Ein vollständiger Leitfaden zu Freddy Self Service: Funktionen, Preise und eine moderne Alternative

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 23, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Support-Teams sind am Limit. Kunden wollen Antworten sofort, nicht morgen, und das Team zu vergrößern ist nicht immer eine Option. Hier kommen KI-Self-Service-Tools ins Spiel, die versprechen, die einfachen Aufgaben zu erledigen, damit sich Ihre Mitarbeiter auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Wenn Sie bereits Freshworks nutzen, haben Sie wahrscheinlich schon von Freddy Self Service gehört. Es scheint der logische nächste Schritt zur Automatisierung zu sein. Aber ist es auch die beste Wahl für Ihr Team? In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Freddy. Wir schauen uns an, was es gut kann, wo es Schwächen hat, seine überraschend komplexe Preisgestaltung und wie es im Vergleich zu einigen neueren Alternativen auf dem Markt abschneidet.

Was ist Freddy Self Service?

Freddy Self Service ist das KI-Tool von Freshworks zur Automatisierung des Kundensupports. Es ist kein eigenständiges Produkt, sondern eine Funktion innerhalb der größeren Freddy KI-Plattform. Seine Hauptaufgabe ist es, Chatbots und E-Mail-Bots zu nutzen, um häufige Fragen zu beantworten und sie idealerweise abzufangen, bevor sie in der Warteschlange eines Mitarbeiters landen.

Die Idee ist, Kunden schnelle Antworten auf Routinefragen zu geben, um Ihr Team für die kniffligeren Gespräche freizuhalten. Das alles basiert auf einigen Kernkomponenten der Freddy KI-Plattform:

  • Der KI-Agent. Das ist der Bot, der die eigentliche Arbeit macht. Er ist in Chats, E-Mails und sozialen Medien aktiv und versucht zu verstehen, was Kunden fragen, um Antworten aus Ihrer Wissensdatenbank zu ziehen.

  • Der KI-Copilot. Dieses Tool hilft Ihren menschlichen Mitarbeitern, schneller zu arbeiten. Es schlägt Antworten vor und fasst Gespräche in Echtzeit zusammen. Das ist eine praktische Funktion, aber beachten Sie, dass es sich in der Regel um ein kostenpflichtiges Add-on handelt.

  • KI-Einblicke. Dies ist die Analysekomponente, die Ihnen Trends in Ihren Support-Tickets aufzeigt. Genau wie beim Copilot müssen Sie dafür oft extra bezahlen.

Zusammengenommen arbeiten diese Komponenten daran, Ihre erste Verteidigungslinie zu automatisieren, indem sie die Hilfeartikel nutzen, die Sie bereits geschrieben haben.

Hauptmerkmale von Freddy Self Service

Was kann man also damit machen? Freddy bietet eine solide Reihe von Funktionen für Teams, die gerade erst mit der Automatisierung beginnen.

No-Code-Chatbot-Builder zur Erstellung von Gesprächsabläufen

Die Hauptattraktion ist ein visueller Bot-Builder. Stellen Sie es sich wie ein Flussdiagramm-Tool vor, bei dem Sie Elemente per Drag-and-Drop verschieben, um ein Gespräch abzubilden. Sie können verschiedene Pfade einrichten, denen der Chat basierend auf den Antworten der Kunden folgt, ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen. Das ist ziemlich nützlich für Support-Teams, die schnell einen einfachen, regelbasierten Chatbot einrichten wollen, ohne auf einen Entwickler warten zu müssen.

Omnichannel-Einsatz im Web, auf Mobilgeräten und in sozialen Medien

Ihre Kunden sind überall, also sollte Ihr Support es auch sein. Mit Freddy können Sie Ihre Bots auf Ihrer Website und in Ihrer mobilen App einsetzen und sie sogar mit internen Tools wie Microsoft Teams und Slack verbinden. Es lässt sich auch in soziale Medien wie Facebook Messenger integrieren, sodass Sie dasselbe Self-Service-Erlebnis bieten können, egal wo Ihre Kunden Sie kontaktieren.

KI-gestütztes Wissensmanagement und Artikelerstellung

Ein Bot ist nur so gut wie seine Wissensquelle. Freddy greift direkt auf Ihre Wissensdatenbank in Freshdesk oder Freshservice zu, um Antworten zu finden. Es hat auch eine clevere Funktion, die Ihnen hilft, Ihr Hilfe-Center zu erweitern. Mithilfe von KI kann es gelöste Support-Tickets analysieren und daraus automatisch neue Hilfeartikel entwerfen. Das ist eine schöne Möglichkeit, die harte Arbeit Ihrer Mitarbeiter in wiederverwendbare Dokumentation umzuwandeln.

Die Herausforderungen bei der Implementierung von Freddy Self Service

Die Funktionen klingen gut, aber wie sieht es in der Praxis aus? Viele Teams stoßen auf einige praktische Hindernisse, sobald sie Freddy verwenden. Es ist ein fähiges Werkzeug, aber seine Designentscheidungen können zu echten Kopfschmerzen führen.

Der starre Ansatz bei Wissensquellen

Freddy Self Service möchte wirklich, dass Ihr gesamtes Support-Wissen an einem einzigen Ort lebt: in Ihrer Wissensdatenbank von Freshdesk oder Freshservice. Aber mal ehrlich, wessen Unternehmenswissen ist so gut organisiert? Die meisten von uns haben wichtige Informationen über Google Docs, Confluence-Seiten, Notion und Slack-Threads verteilt. Freddy dazu zu bringen, auf irgendetwas davon zuzugreifen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sie stehen vor einem riesigen Projekt, bei dem Sie alles zuerst in Freshdesk kopieren und einfügen müssen.

Hier verfolgen neuere KI-Tools eine andere Philosophie. Anstatt Sie zu zwingen, Ihre Inhalte zu verschieben, verbinden sich Tools wie eesel AI mit all den Orten, an denen Ihr Wissen bereits vorhanden ist. Es kann Antworten aus Ihrem Helpdesk, Google Docs, Confluence und mehr direkt abrufen. Keine schmerzhafte Migration erforderlich.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet – ein entscheidender Vorteil gegenüber Freddy Self Service.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet – ein entscheidender Vorteil gegenüber Freddy Self Service.

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und API-Zugriff

Der Drag-and-Drop-Builder ist praktisch für einfache FAQ-Bots, kann aber einschränkend wirken, wenn man etwas Komplexeres umsetzen möchte. Benötigen Sie einen Bot, der den Status einer Bestellung überprüft oder das Konto eines Kunden aktualisiert? Da werden Sie wahrscheinlich an eine Grenze stoßen. Wie

Reddit
es gibt keine APIs für Freddy Self Service

bemerkt wurde, macht dies eine sinnvolle Anbindung an Ihre anderen Geschäftstools wirklich schwierig.

Für jedes Team, das echte Kontrolle will, ist das ein großes Problem. Eine gute Plattform sollte einfach zu starten, aber leistungsstark genug sein, um mit Ihnen zu wachsen. Mit eesel AI können Sie beispielsweise einfach anfangen, aber dann benutzerdefinierte Aktionen hinzufügen, die sich mit Ihren anderen Systemen verbinden, wie das Nachschlagen von Bestellinformationen oder das Ändern von Ticketdetails im laufenden Betrieb.

Das „Rip-and-Replace“-Problem für Nicht-Freshdesk-Nutzer

Die vielleicht größte Hürde ist, dass Freddy Self Service nur funktioniert, wenn Sie vollständig auf Freshworks setzen. Wenn Ihr Team Zendesk, Intercom oder Gorgias verwendet, ist Freddy keine Option. Sie können es nicht einfach anschließen. Sie müssten Ihr gesamtes Support-Setup zu Freshdesk migrieren, was ein gewaltiges Projekt ist, das Ihr Team monatelang stören kann.

Deshalb sind Tools, die mit jeder Plattform funktionieren, so viel flexibler. eesel AI ist so konzipiert, dass es sich direkt mit dem Helpdesk verbindet, den Sie bereits verwenden. Sie können es in wenigen Minuten einrichten und Ihren Arbeitsablauf verbessern, ohne Ihr Team zwingen zu müssen, ein völlig neues System zu lernen.

Ein genauer Blick auf die Preisgestaltung von Freddy Self Service

Herauszufinden, wie viel Freddy Self Service Sie tatsächlich kosten wird, kann einem Labyrinth gleichen. Es ist keine einfache Pauschalgebühr. Der Endpreis ist eine Mischung aus Ihrem Plan, erforderlichen Add-ons und nutzungsabhängigen Gebühren, was die Budgetierung zu einem Albtraum machen kann.

Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung basierend auf der öffentlichen Preisgestaltung von Freshworks:

PlanGrundpreis (pro Mitarbeiter/Monat)Freddy KI-Agent-SitzungenFreddy Copilot Add-on (pro Mitarbeiter/Monat)
Growth15 $Nicht enthaltenNicht enthalten
Pro49 $Erste 500 Sitzungen kostenlos, dann 100 $/1.000 Sitzungen29 $
Enterprise79 $Erste 500 Sitzungen kostenlos, dann 100 $/1.000 Sitzungen29 $

Der Teil, der die meisten Leute überrascht, ist die Preisgestaltung für den KI-Agenten. Sobald Sie Ihre 500 kostenlosen Sitzungen pro Monat aufgebraucht haben, werden Ihnen 100 $ für jede weiteren 1.000 Sitzungen berechnet. Dieses Modell bestraft Sie im Grunde dafür, dass Sie beschäftigt sind. Haben Sie eine große Produkteinführung oder einfach nur einen hektischen Monat? Ihre Rechnung könnte unerwartet in die Höhe schnellen.

Pro Tip
Dieses sitzungsbasierte Modell kann ein ernsthafter versteckter Kostenfaktor sein. Es macht es schwierig, Ihre monatlichen Ausgaben vorherzusagen, was wiederum die Berechnung Ihrer Rendite erschwert. Sie wollen keine böse Überraschung erleben, wenn die Rechnung kommt.

Eine transparentere Alternative zu Freddy Self Service: eesel AI

Wenn Freddys starres Setup und die verwirrende Preisgestaltung Sie nach einer anderen Option suchen lassen, sind Sie nicht allein. Wir haben eesel AI entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen, indem wir uns auf Flexibilität, klare Preise und die Kontrolle in Ihren Händen konzentrieren.

Einfache, vorhersehbare Preise ohne versteckte Gebühren

Sie sollten keine höhere Rechnung bekommen, nur weil Sie einen erfolgreichen Monat hatten. Im Gegensatz zu Freddys Pro-Sitzungs-Modell verwendet eesel AI einfache Pauschalpreise. Sie erhalten eine große Anzahl von KI-Interaktionen inklusive, sodass Sie genau wissen, wie hoch Ihre Rechnung sein wird. Das macht es viel einfacher, zu budgetieren und den Wert nachzuweisen, ohne bei jedem Anstieg Ihres Ticketvolumens ins Schwitzen zu geraten.

Ein Screenshot der transparenten Pauschalpreis-Seite von eesel AI, die im Gegensatz zur komplexen Preisgestaltung von Freddy Self Service steht.
Ein Screenshot der transparenten Pauschalpreis-Seite von eesel AI, die im Gegensatz zur komplexen Preisgestaltung von Freddy Self Service steht.

In wenigen Minuten live gehen und zuverlässig testen

Der Einstieg bei eesel AI ist schnell. Mit Ein-Klick-Integrationen für die wichtigsten Helpdesks können Sie Ihre Tools verbinden und haben in wenigen Minuten eine funktionierende KI. Das Beste daran ist der Simulationsmodus. Bevor Sie sie jemals mit einem Kunden sprechen lassen, können Sie sie an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Dies gibt Ihnen eine solide, datengestützte Schätzung Ihrer Automatisierungsrate und wie viel Sie sparen werden. Sie können entwickeln, testen und live gehen, weil Sie genau wissen, was Sie erwartet.

Eine Ansicht des eesel AI-Simulationsmodus, der zeigt, wie man Automatisierungsraten vor dem Live-Gang testen kann – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zu Freddy Self Service.
Eine Ansicht des eesel AI-Simulationsmodus, der zeigt, wie man Automatisierungsraten vor dem Live-Gang testen kann – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zu Freddy Self Service.

Volle Kontrolle über Automatisierung und KI-Aktionen

Mit eesel AI sitzen Sie am Steuer. Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeiten soll und wie sie reagieren soll. Sie können einen benutzerdefinierten Tonfall festlegen, der zu Ihrer Marke passt, und sogar leistungsstarke benutzerdefinierte Aktionen erstellen. Muss die KI eine Bestellung in Shopify prüfen, einen Fehler in Jira protokollieren oder ein bestimmtes Team in Slack anpingen? Sie können genau die Arbeitsabläufe erstellen, die Ihr Team benötigt.

Die Oberfläche zum Einstellen benutzerdefinierter Automatisierungsregeln in eesel AI, die seine Flexibilität im Vergleich zu Freddy Self Service hervorhebt.
Die Oberfläche zum Einstellen benutzerdefinierter Automatisierungsregeln in eesel AI, die seine Flexibilität im Vergleich zu Freddy Self Service hervorhebt.

Ist Freddy Self Service das richtige Werkzeug für Sie?

Also, wie lautet das Fazit? Freddy Self Service kann ein anständiges Werkzeug sein, aber es ist wirklich für einen bestimmten Unternehmenstyp gemacht: eines, das bereits vollständig auf Freshworks setzt und einfache Support-Anforderungen mit perfekt organisierter Dokumentation hat.

Für fast alle anderen können seine Nachteile zu einer großen Quelle der Frustration werden. Die Tatsache, dass Sie an eine Plattform gebunden sind, die strengen Regeln, wo Ihr Wissen liegen muss, und die verwirrende Preisgestaltung machen es für die meisten modernen Support-Teams, die flexibel bleiben müssen, zu einer schwierigen Wahl.

Wenn Sie ein KI-Tool wollen, das flexibel, leistungsstark und einfach mit den Werkzeugen einzurichten ist, die Sie bereits verwenden, dann ist etwas wie eesel AI wahrscheinlich die bessere Wahl. Es ist dafür gemacht, wie Teams tatsächlich arbeiten, nicht wie sie in einer perfekten Welt arbeiten sollten.

Neugierig, was ein moderneres KI-Support-Tool für Sie tun kann? Sie können eesel AI kostenlos ausprobieren und in nur wenigen Minuten eine Simulation mit Ihren eigenen Tickets durchführen.

Häufig gestellte Fragen

Freddy Self Service ist das KI-Tool von Freshworks zur Automatisierung des Kundensupports. Sein Hauptziel ist es, Chatbots und E-Mail-Bots zu nutzen, um häufige Fragen zu beantworten und Tickets abzufangen, um menschliche Mitarbeiter für komplexere Probleme freizuhalten. Es fungiert als Funktion innerhalb der größeren Freddy KI-Plattform.

Nein, Freddy Self Service ist speziell für die Arbeit innerhalb des Freshworks-Ökosystems konzipiert. Wenn Ihr Team andere Helpdesk-Plattformen wie Zendesk oder Intercom verwendet, müssten Sie Ihr gesamtes Support-Setup zu Freshdesk migrieren, um Freddy nutzen zu können, was ein erhebliches und störendes Unterfangen ist.

Zu den größten Herausforderungen gehören die starre Anforderung, dass das gesamte Wissen in Freshdesk oder Freshservice gespeichert sein muss, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten aufgrund fehlender APIs und die Notwendigkeit, sich vollständig auf die Freshworks-Plattform festzulegen, was für bestehende Nicht-Freshworks-Nutzer ein „Rip-and-Replace“-Problem darstellen kann.

Die Preisgestaltung für Freddy Self Service ist komplex und kombiniert eine Grundgebühr pro Mitarbeiter mit zusätzlichen Kosten für Add-ons wie den KI-Copiloten und Gebühren für KI-Agenten-Sitzungen. Nach dem Verbrauch von 500 kostenlosen Sitzungen pro Monat werden Ihnen 100 $ für jede weiteren 1.000 Sitzungen berechnet, was zu unvorhersehbaren monatlichen Rechnungen führen kann.

Freddy Self Service bezieht seine Antworten hauptsächlich direkt aus Ihrer Wissensdatenbank in Freshdesk oder Freshservice. Es integriert sich nicht nativ mit externen Wissensquellen wie Google Docs, Confluence oder Notion, was erfordert, dass Sie alle relevanten Inhalte innerhalb von Freshworks konsolidieren.

Während Freddy einen visuellen Bot-Builder für die grundlegende Erstellung von Gesprächsabläufen bietet, sind seine Anpassungsmöglichkeiten für fortgeschrittenere Integrationen begrenzt. Der Plattform fehlen APIs, was es schwierig macht, Freddy Self Service mit anderen spezifischen Geschäftstools für Aufgaben wie die Überprüfung des Bestellstatus oder die Aktualisierung von Kundenkonten zu verbinden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.