Die 7 besten KI-Chatbot-Plattformen des Jahres 2025 (getestet & bewertet)

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 22, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Auswahl einer KI-Chatbot-Plattform ist ein Albtraum. Jedes Unternehmen verspricht, dass ihr Bot das Ticketaufkommen auf magische Weise reduziert, aber die Realität ist oft ein Chaos aus komplizierter Einrichtung, verwirrenden Preisen und Bots, die Kunden einfach nur verärgern. Alles, was Sie wirklich wollen, ist ein Tool, das sich gut in Ihren aktuellen Helpdesk einfügt, tatsächlich aus dem Wissen Ihres Teams lernt und Ihnen die Kontrolle überlässt – ohne dass Sie dafür einen Ingenieurabschluss benötigen.

Genau aus diesem Grund habe ich beschlossen, mich einzuarbeiten und eine Reihe der beliebtesten Optionen selbst zu testen. Dieser Leitfaden ist mein Versuch, das Marketing-Geschwafel zu durchbrechen und Ihnen einen unkomplizierten Überblick über die 7 besten KI-Chatbot-Plattformen zu geben, die ich gefunden habe. Wir werden uns ansehen, was jede einzelne auszeichnet, wo ihre Schwächen liegen und Ihnen hoffentlich helfen, herauszufinden, welche die richtige für Ihr Team ist.

Was sind die besten KI-Chatbot-Plattformen?

Also, worüber reden wir hier genau? Letztendlich sind KI-Chatbot-Plattformen Werkzeuge, mit denen Sie automatisierte Chat-Agenten erstellen und verwalten können. Vergessen Sie die starren Bots der alten Schule, die nicht einmal mit einem Tippfehler umgehen konnten. Heutige KI-Chatbots nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um tatsächlich zu verstehen, was Menschen sagen, und wie ein Mensch zu antworten (oder zumindest ziemlich nah dran).

Für Kundenservice-Teams ist das ein riesiger Vorteil. Diese Bots können sich in Ihren Helpdesk (wie Zendesk oder Intercom), Ihre Wissensdatenbanken und andere Tools einklinken, um rund um die Uhr sofortige Hilfe anzubieten. Sie können sich um die sich wiederholenden Aufgaben kümmern, häufige Fragen beantworten, den Bestellstatus prüfen oder Gespräche weiterleiten, sodass sich Ihre menschlichen Mitarbeiter auf die kniffligen Probleme konzentrieren können. Die wirklich guten Bots spucken nicht nur Antworten aus; sie helfen dabei, Ihren gesamten Support-Prozess zu optimieren.

Wie wir die besten KI-Chatbot-Plattformen für 2025 ausgewählt haben

Um herauszufinden, welche Plattformen Ihre Zeit wirklich wert sind, habe ich mich auf das konzentriert, was für ein ohnehin schon überlastetes Support-Team wirklich zählt. Ich habe die schicken Schlagworte ignoriert und jedes Tool nach ein paar einfachen, praktischen Kriterien beurteilt.

Worauf ich geachtet habe:

  • Einrichtungsgeschwindigkeit: Wie schnell kann man das Ding zum Laufen bringen? Bestnoten gab es für Plattformen, bei denen man sich selbstständig anmelden und loslegen kann, mit einfachen Integrationen, die in Minuten statt Monaten live gehen.

  • Ihre Kontrolle über den Bot: Können Sie tatsächlich steuern, was der Bot tut? Ich habe nach Tools gesucht, mit denen Sie flexible Arbeitsabläufe erstellen, die Persönlichkeit der KI anpassen und genau entscheiden können, welche Arten von Fragen automatisiert werden. Blackboxes waren nicht erlaubt.

  • Anbindung an Ihr Wissen: Kann die KI aus allem lernen, was Ihr Team weiß? Die besten Plattformen lesen nicht nur Ihr Hilfe-Center. Sie verbinden sich mit früheren Tickets, internen Dokumenten in Confluence oder Google Docs und sogar mit Unterhaltungen in Slack.

  • Risikofreies Testen: Können Sie sehen, wie er sich verhalten wird, bevor Sie ihn mit echten Kunden sprechen lassen? Ein guter Simulationsmodus ist unerlässlich. Er ermöglicht es Ihnen, die KI an Ihren alten Tickets zu testen, um zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte, sodass Sie mit Zuversicht starten können.

  • Transparente Preise: Wird die Rechnung jeden Monat eine Überraschung sein? Ich habe Plattformen mit unkomplizierten Pauschalpreisen bevorzugt, anstatt verwirrender „Pay-per-Answer“-Modelle, die Sie für Ihren Erfolg bestrafen.

Die besten KI-Chatbot-Plattformen im Überblick

PlattformAm besten fürWichtigstes UnterscheidungsmerkmalPreismodell
eesel AITeams, die eine schnelle Einrichtung, volle Kontrolle und vorhersehbare Preise wollenRadikal auf Self-Service ausgelegt und leistungsstarker SimulationsmodusMonatliche Pauschale (keine Kosten pro Lösung)
IntercomUnternehmen, die eine All-in-One-Plattform für Kundenkommunikation suchenEng integrierte Suite von Tools (Chat, Tickets, Hilfe-Center)Pro Arbeitsplatz und nutzungsbasiert
DriftVertriebs- und Marketingteams mit Fokus auf Lead-GenerierungProaktive, konversationsgesteuerte VerkaufstrichterIndividuelle, hochpreisige Jahresverträge
Zendesk BotsTeams, die stark in das Zendesk-Ökosystem investiert sindNative Integration in der Zendesk SuiteIn Suite-Plänen enthalten, mit Zusatzkosten
ForethoughtEnterprise-Teams, die eine leistungsstarke, vertriebsgesteuerte Lösung benötigenErweiterte KI-Funktionen für große Support-OperationenIndividuell, auf Angebotsbasis
TidioKleine Unternehmen, die ein einfaches, erschwingliches Live-Chat-Tool suchenBenutzerfreundliche Oberfläche mit grundlegenden Bot-FunktionenFreemium, mit kostenpflichtigen Plänen pro Arbeitsplatz
AdaUnternehmen, die eine dedizierte, markenorientierte Automatisierungsplattform benötigenStarker Fokus auf Markenstimme und personalisierte InteraktionenIndividuell, nutzungsbasiert

Ein detaillierter Blick auf die 7 besten KI-Chatbot-Plattformen

1. eesel AI

eesel AI fühlt sich an, als wäre es entwickelt worden, um all die nervigen Dinge anderer Chatbot-Plattformen zu beheben. Die gesamte Erfahrung ist auf Self-Service ausgelegt, was bedeutet, dass Sie Ihren Helpdesk verbinden, ihn auf Ihre Wissensquellen verweisen und in nur wenigen Minuten einen Bot am Laufen haben können. Sie müssen keine Demo vereinbaren oder mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen, um loszulegen.

Was mir wirklich gefallen hat, war der Simulationsmodus. Bevor der Bot live geht, können Sie ihn mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Er gibt Ihnen einen klaren Bericht darüber, wie er abgeschnitten hätte, sodass Sie genau sehen können, wo er glänzt und wo Sie Anpassungen vornehmen müssen. So können Sie klein anfangen, vielleicht nur ein oder zwei Arten von häufigen Fragen automatisieren, und dann erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen.

Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, einer der besten KI-Chatbot-Plattformen zum Testen der Leistung vor dem Start.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, einer der besten KI-Chatbot-Plattformen zum Testen der Leistung vor dem Start.

Es verbindet sich auch mit so ziemlich allem. Es lernt Ihre Markenstimme aus vergangenen Tickets in Zendesk oder Freshdesk und zieht Wissen aus Confluence, Google Docs und Slack. Das bedeutet, dass seine Antworten tatsächlich hilfreich und vollständig sind, egal ob er mit Kunden spricht oder intern Fragen für Ihr Team beantwortet.

Vorteile:

  • In wenigen Minuten startklar: Es ist eine wirklich auf Self-Service ausgelegte Plattform mit Ein-Klick-Integrationen.

  • Testen ohne Stress: Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die Leistung an alten Tickets zu sehen, bevor Sie live gehen.

  • Sie haben die Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet und wie sie antwortet.

  • Einfache Preisgestaltung: Die monatlichen Pläne sind vorhersehbar, ohne zusätzliche Gebühren für jedes gelöste Ticket.

Nachteile:

  • Es ist ein neueres Tool und hat möglicherweise nicht jede einzelne Nischenintegration, die einige der älteren, schwerfälligeren Unternehmensplattformen über die Jahre angesammelt haben.

Preise:

Die Preisgestaltung von eesel AI ist erfrischend transparent.

  • Team Plan: Für 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Zahlung) erhalten Sie bis zu 1.000 KI-Interaktionen, 3 Bots und Training auf Ihrer Website und Ihren Dokumenten. Er enthält auch einen AI Copilot für Ihren Helpdesk und eine Slack-Integration.

  • Business Plan: Für 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Zahlung) erhalten Sie bis zu 3.000 KI-Interaktionen und unbegrenzte Bots. Dieser Plan fügt den vollständigen AI Agent, Training auf Basis vergangener Tickets, KI-gestützte Triage und die Massen-Simulationsfunktion hinzu.

  • Custom Plan: Für Teams mit spezifischen Anforderungen bieten sie individuelle Pläne mit erweiterten Aktionen und Integrationen an.

Ein Screenshot der klaren Pauschalpreise von eesel AI, ein Hauptmerkmal der besten KI-Chatbot-Plattformen.
Ein Screenshot der klaren Pauschalpreise von eesel AI, ein Hauptmerkmal der besten KI-Chatbot-Plattformen.

2. Intercom

Sie haben wahrscheinlich schon von Intercom gehört. Sie sind ein großer Name in der Kundenkommunikation und bieten eine ganze Suite von Tools für Live-Chat, Helpdesks und KI-Bots. Der Hauptvorteil liegt darin, wie alles zusammenarbeitet. Wenn Sie bereits den Helpdesk von Intercom nutzen, fühlt sich das Hinzufügen ihres KI-Bots, Fin, wie ein logischer Schritt an.

Fin ist ziemlich fähig und kann natürlich klingende Gespräche führen, nachdem er aus Ihrem Hilfe-Center gelernt hat. Aber es gibt einen Haken: Intercom ist ein komplexes System. Es richtig einzurichten, erfordert viel Zeit und Mühe. Um das Beste aus ihrer KI herauszuholen, müssen Sie wirklich komplett auf ihr gesamtes Ökosystem setzen. Für Teams, die mit ihrem aktuellen Helpdesk zufrieden sind, ist das ein massives „Rip and Replace“-Projekt. Für diese Teams kann ein Tool wie eesel AI in Ihre bestehende Intercom-Einrichtung integriert werden, ohne dass Sie alles umstellen müssen.

Vorteile:

  • Eine leistungsstarke All-in-One-Suite zur Verwaltung von Kundengesprächen.

  • Alle ihre Produkte (Helpdesk, Bots usw.) sind so konzipiert, dass sie reibungslos zusammenarbeiten.

Nachteile:

  • Es kann kompliziert und zeitaufwendig sein, alles einzurichten.

  • Oft müssen Sie Ihren gesamten Helpdesk auf deren Plattform umziehen, um den vollen Nutzen zu ziehen.

  • Die Preisgestaltung pro Lösung kann schnell teuer werden, besonders wenn Sie ein hohes Ticketaufkommen haben.

Preise:

Die Preisgestaltung von Intercom ist mehrstufig. Sie zahlen für jeden Agentenplatz und dann noch einmal für jedes Problem, das die KI löst.

  • Essential Plan: Beginnt bei 29 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährlich gezahlt), plus 0,99 $ für jede Lösung durch ihre KI, Fin.

  • Advanced Plan: Beginnt bei 85 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährlich gezahlt), plus dieselben 0,99 $ pro Lösung.

  • Expert Plan: Beginnt bei 132 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährlich gezahlt), plus 0,99 $ pro Lösung.

  • Standalone Fin AI Agent: Wenn Sie Fin mit einem anderen Helpdesk verwenden möchten, kostet es 0,99 $ pro Lösung mit einem monatlichen Minimum von 50 Lösungen. Das kann unvorhersehbar und kostspielig werden, wenn Ihr Supportvolumen ansteigt.

3. Drift

Drift hat im Grunde die Idee erfunden, Chatbots für den Vertrieb zu nutzen, und es ist immer noch eine der besten KI-Chatbot-Plattformen, wenn Ihr Hauptziel die Lead-Generierung ist. Es ist darauf ausgelegt, proaktiv mit Website-Besuchern zu chatten, potenzielle Kunden zu qualifizieren und Termine für Ihr Vertriebsteam zu buchen. Stellen Sie es sich weniger als ein Kundensupport-Tool vor, sondern mehr als eine Umsatzmaschine.

Wenn Sie Ihren Website-Traffic in Vertriebsleads umwandeln möchten, ist Drift ein Kraftpaket. Aber es ist nicht wirklich für tiefgehenden Kundensupport konzipiert. Es kann grundlegende Fragen beantworten, aber seine wahre Stärke liegt in den Verkaufstrichtern. Es ist auch notorisch teuer und beinhaltet in der Regel einen saftigen Jahresvertrag, was es für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen unerreichbar macht.

Vorteile:

  • Fantastisch für die B2B-Lead-Generierung und das Füllen der Vertriebspipeline.

  • Sehr gut darin, Besucher auf Ihrer Website proaktiv anzusprechen.

Nachteile:

  • Es ist sehr teuer, mit einem Preis, der auf große Unternehmen ausgerichtet ist.

  • Es ist in erster Linie ein Vertriebs- und Marketing-Tool, keine tiefgehende Kundensupport-Plattform.

  • Man muss einen vollständigen Verkaufsprozess durchlaufen, um es einzurichten.

Preise:

Drift hält seine Preise unter Verschluss. Sie müssen eine Demo buchen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Nach allem, was ich gehört habe, beginnen die Pläne in der Regel bei etwa 2.500 $ pro Monat bei jährlicher Bindung.

4. Zendesk Bots

Für die Millionen von Teams, die bereits Zendesk nutzen, ist der eingebaute Bot die naheliegendste Wahl. Der Komfort ist schwer zu überbieten; er ist direkt in dem Tool, das Sie den ganzen Tag benutzen. Sie können Konversationsflüsse erstellen, die Artikel aus Ihrem Zendesk Guide verwenden, und Chats reibungslos an menschliche Agenten übergeben.

Aber dieser Komfort hat seine Grenzen. Zendesk Bots begannen als ein eher regelbasiertes System, dem KI-Funktionen hinzugefügt wurden, sodass sie sich etwas weniger flexibel anfühlen können als neuere, KI-native Plattformen. Das größte Problem ist, dass sein Wissen in Zendesk gefangen ist. Wenn die wirklichen Antworten Ihres Teams über Confluence, Google Docs oder Slack verstreut sind, hat der Bot keine Möglichkeit, sie zu finden. Hier bietet ein Tool wie eesel AI einen großen Vorteil, da es mit Zendesk arbeiten, aber Wissen aus all Ihren anderen Quellen beziehen kann.

Vorteile:

  • Es ist direkt integriert, was es zu einer nahtlosen Wahl für bestehende Zendesk-Kunden macht.

  • Die Benutzeroberfläche wird Ihnen vertraut vorkommen, wenn Sie bereits mit Zendesk vertraut sind.

Nachteile:

  • Es kann nur aus Wissen lernen, das im Zendesk-Ökosystem gespeichert ist.

  • Es ist nicht so flexibel oder leistungsstark wie dedizierte KI-Plattformen.

  • Die fortschrittlicheren KI-Funktionen kosten oft extra als Add-ons.

Preise:

Zendesk Bots sind in den Hauptplänen der Zendesk Suite enthalten.

  • Suite Team: 55 $ pro Agent/Monat (jährlich gezahlt), enthält „Essential“ KI-Agenten.

  • Suite Professional: 115 $ pro Agent/Monat (jährlich gezahlt), mit den gleichen KI-Funktionen wie Team.

  • Suite Enterprise: 169 $ pro Agent/Monat (jährlich gezahlt).

Die wirklich leistungsstarken Funktionen wie Advanced AI agents und Copilot sind kostenpflichtige Add-ons, die Ihre Endrechnung erheblich erhöhen können.

5. Forethought

Forethought ist eine leistungsstarke KI-Plattform auf Unternehmensebene mit verschiedenen Tools für Automatisierung (Solve), Routing (Triage) und Agentenunterstützung (Assist). Es ist ein direkter Konkurrent zu eesel AI und hat den Ruf, sehr gut im Verstehen komplizierter Kundenfragen zu sein.

Es ist eine solide Wahl für große Teams mit komplexen Support-Anforderungen. Aber all diese Leistung hat ihren Preis und erfordert einen Prozess. Es ist ein Unternehmens-Tool, also müssen Sie eine vertriebsgesteuerte Einrichtung durchlaufen, die eine Weile dauern kann. Sie können sich nicht einfach anmelden und mit dem Erstellen beginnen, wie bei eesel AI. Es ist eine sehr fähige Plattform, könnte aber für Teams, die einfach eine unkomplizierte Lösung wollen, die sie selbst verwalten können, überdimensioniert sein.

Vorteile:

  • Starke KI, die komplexe Kundenprobleme bewältigen kann.

  • Ein gutes Set an Tools, das Automatisierung, Ticket-Routing und Agentenunterstützung abdeckt.

Nachteile:

  • Auf Unternehmenskunden ausgerichtet, daher müssen Sie einen Verkaufsprozess durchlaufen.

  • Kann kompliziert zu konfigurieren und zu aktualisieren sein.

  • Die Preise sind nicht öffentlich, Sie müssen ein individuelles Angebot anfordern.

Preise:

Die Preisgestaltung von Forethought ist vollständig individuell. Sie müssen mit deren Vertriebsteam sprechen, um ein Angebot zu erhalten. Sie listen die Stufen Basic, Professional und Enterprise auf ihrer Website auf, aber ohne Zahlen ist es schwer zu wissen, was man erwarten kann, ohne einen Anruf zu tätigen.

6. Tidio

Tidio ist eine beliebte Wahl für kleine Unternehmen, die ein erschwingliches und einfaches Tool für Live-Chat und einfache Chatbots suchen. Die Benutzeroberfläche ist super einfach zu bedienen, und ihre „Lyro“ KI kann Fragen auf der Grundlage einer von Ihnen bereitgestellten FAQ-Liste beantworten.

Wenn Sie gerade erst in die Support-Automatisierung einsteigen, ist Tidio ein großartiger Ausgangspunkt. Es erledigt die Arbeit für grundlegenden Website-Support. Es verfügt jedoch nicht über die tiefen Integrationen oder erweiterten Workflow-Optionen der leistungsfähigeren Plattformen. Es fühlt sich eher wie ein Live-Chat-Tool mit etwas KI-Zusatz an und ist möglicherweise nicht ausreichend für Teams, die mit vielen Tickets oder komplexen Problemen zu tun haben.

Vorteile:

  • Erschwinglich, mit einem kostenlosen Plan für den Einstieg.

  • Sehr einfach zu bedienen und einzurichten.

Nachteile:

  • Automatisierungs- und Integrationsoptionen sind begrenzt.

  • Am besten für einfache FAQs, nicht für komplizierte Support-Workflows.

  • Die Preisgestaltung kann kompliziert werden, wenn Sie mehr Automatisierungen hinzufügen.

Preise:

Tidio bietet einen kostenlosen Plan an, der jedoch ziemlich begrenzt ist. Ihre kostenpflichtigen Pläne sind in Einzelteile aufgeteilt.

  • Starter Plan: Beginnt bei 24,17 $/Monat (jährlich gezahlt) für 100 von Menschen geführte Chats.

  • Lyro AI Agent (Add-on): Beginnt bei 0 $/Monat für ein einmaliges Paket von 50 Konversationen, danach zahlen Sie für mehr. Zum Beispiel kosten 150 KI-Konversationen pro Monat zusätzlich 49,17 $/Monat.

  • Flows (Add-on): Beginnt bei 0 $/Monat für 100 Besucher, dann skaliert es nach oben. Das Erreichen von 2.000 Besuchern mit automatisierten Flüssen kostet zusätzlich 24,17 $/Monat.

7. Ada

Ada ist eine Plattform, die sich ganz darauf konzentriert, ein Chatbot-Erlebnis zu schaffen, das perfekt zur Stimme und Persönlichkeit Ihrer Marke passt. Sie ist für Unternehmen konzipiert, die einen hohen Prozentsatz ihrer Kundenkonversationen automatisieren und dabei alles markenkonform halten möchten. Ada ist gut darin, ein großes Volumen an Chats zu verwalten und verfügt über einen No-Code-Builder, der für nicht-technische Personen einfach zu bedienen ist.

Der Nachteil ist, dass Ada als eigenständige Automatisierungsplattform konzipiert ist und es daher schwierig sein kann, sie reibungslos mit Ihren anderen Tools zusammenarbeiten zu lassen. Die Einrichtung ist in der Regel ein längerer, aufwändigerer Prozess, der von deren Team geleitet wird. Für Teams, die etwas wollen, das sie schnell starten und in ihre bestehende Einrichtung integrieren können, könnte sich Ada etwas zu restriktiv anfühlen.

Vorteile:

  • Großer Fokus auf Markenstimme und die Schaffung personalisierter Gespräche.

  • Bewältigt hohe Chat-Volumen gut.

Nachteile:

  • Der Einrichtungsprozess kann langwierig sein und viele Ressourcen erfordern.

  • Kann unflexibel sein, wenn es um die Integration mit Ihrem bestehenden Helpdesk geht.

  • Keine öffentlichen Preise verfügbar.

Preise:

Ada listet seine Preise nicht öffentlich auf. Sie müssen ein Formular mit Ihrem geschätzten Kontaktvolumen ausfüllen und dann mit deren Vertriebsteam sprechen, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl der besten KI-Chatbot-Plattformen

Die Wahl einer Plattform ist eine große Entscheidung. Um eine Wahl zu vermeiden, die Sie in sechs Monaten bereuen, konzentrieren Sie sich auf diese vier Bereiche.

Einrichtungszeit: Sprechen wir von Minuten oder Monaten?

Die größten versteckten Kosten jeder neuen Software ist die Zeit, die es braucht, um sie zum Laufen zu bringen. Viele namhafte Plattformen erfordern wochenlange Verkaufsgespräche, Demos und professionelle Hilfe, nur um an den Start zu gehen. Suchen Sie nach einer Plattform, die tatsächlich auf Self-Service basiert, eine, bei der Sie sich anmelden, Ihre Tools verbinden und sie am allerersten Tag in Aktion sehen können.

Kontrolle: Können Sie die Regeln festlegen?

Ihr Unternehmen hat seine eigenen Eigenheiten, und Ihr Chatbot sollte sie auch haben. Meiden Sie starre „Blackbox“-KIs, bei denen Sie keine Ahnung haben, warum sie sagt, was sie sagt. Die besten KI-Chatbot-Plattformen geben Ihnen feingranulare Kontrolle, um genau zu entscheiden, was der Bot tun und was er nicht tun soll. Sie sollten in der Lage sein, benutzerdefinierte Regeln zu erstellen, seine Persönlichkeit anzupassen und sicherzustellen, dass er nur Fragen beantwortet, für deren Beantwortung er tatsächlich qualifiziert ist.

Wissensquellen: Schaut er nur auf Ihr Hilfe-Center?

Ein Chatbot ist nur so schlau wie die Informationen, die er finden kann. Wenn eine Plattform nur Ihre öffentliche FAQ-Seite lesen kann, werden ihre Antworten ziemlich einfach ausfallen. Ein viel besserer Ansatz ist eine Plattform, die all Ihr verstreutes Wissen verbindet und aus alten Support-Tickets, internen Confluence-Seiten, Google Docs und sogar Slack-Nachrichten lernt, um Antworten zu geben, die tatsächlich vollständig und nützlich sind.

Eine Infografik, die zeigt, wie die besten KI-Chatbot-Plattformen sich mit mehreren Wissensquellen verbinden.
Eine Infografik, die zeigt, wie die besten KI-Chatbot-Plattformen sich mit mehreren Wissensquellen verbinden.

Preise: Werden Sie für Erfolg bestraft?

Seien Sie vorsichtig bei Preismodellen pro Lösung“ oder „pro Ticket“. Diese Modelle können zu bösen Überraschungen auf Ihrer Rechnung führen, wenn viel los ist. Es ist, als würde man dafür bestraft, dass man Tickets erfolgreich abwehrt. Ein klares, pauschales Preismodell gibt Ihnen vorhersehbare Kosten und lässt Sie skalieren, ohne sich um eine riesige Rechnung sorgen zu müssen.

Starten Sie noch heute mit einer der besten KI-Chatbot-Plattformen

Die Welt der KI verändert sich schnell, aber die Grundlagen eines guten Kundensupports haben sich nicht geändert. Menschen wollen schnelle, genaue und hilfreiche Antworten. Die richtige Plattform geht nicht nur darum, Ihre Ticket-Warteschlange zu verkürzen; es geht darum, Ihrem Team die Werkzeuge und das Vertrauen zu geben, um ein besseres Erlebnis zu bieten.

Obwohl viele Plattformen einige coole Funktionen haben, wurde eesel AI von Anfang an entwickelt, um die Hauptprobleme zu beheben, die Support-Teams mit der Automatisierung haben. Mit seiner einfachen Self-Service-Einrichtung, dem nützlichen Simulationsmodus und der transparenten Preisgestaltung können Sie endlich einen KI-Assistenten bekommen, der für Sie arbeitet, nicht umgekehrt.

Bereit zu sehen, was es für Ihr Team tun kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und Sie können es in wenigen Minuten live haben.

Häufig gestellte Fragen

Konzentrieren Sie sich auf die Einrichtungsgeschwindigkeit, Ihre Kontrolle über die Aktionen des Bots, seine Fähigkeit, sich mit all Ihren Wissensquellen zu verbinden, und klare, vorhersehbare Preismodelle. Diese praktischen Überlegungen helfen sicherzustellen, dass die Plattform wirklich den Bedürfnissen Ihres Teams entspricht.

Einige der besten Plattformen, wie eesel AI, sind wirklich auf Self-Service ausgelegt und ermöglichen es Ihnen, Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen zu verbinden, um innerhalb von Minuten einen Bot am Laufen zu haben, nicht erst nach Monaten. Andere, insbesondere Unternehmenslösungen, erfordern möglicherweise einen längeren, vertriebsgeführten Einrichtungsprozess.

Gängige Modelle umfassen feste monatliche Gebühren (wie bei eesel AI) und Modelle mit Bezahlung pro Lösung oder pro Arbeitsplatz (wie bei Intercom oder Tidio). Seien Sie vorsichtig bei der Preisgestaltung pro Lösung, da dies zu unvorhersehbaren und hohen Kosten führen kann, wenn Ihr Bot erfolgreich ist.

Absolut. Die besten Plattformen sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in beliebte Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk integrieren und Wissen aus verschiedenen Quellen wie Confluence, Google Docs und Slack abrufen, um umfassende Antworten zu geben.

Suchen Sie nach Plattformen, die einen Simulationsmodus anbieten. Damit können Sie die KI anhand Ihrer vergangenen Tickets testen, um zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Das gibt Ihnen Vertrauen und ermöglicht Anpassungen, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Ja, viele der besten KI-Chatbot-Plattformen sind skalierbar und sprechen verschiedene Unternehmensgrößen an. Tools wie Tidio bieten erschwingliche Einstiegspunkte, während eesel AI für eine schnelle Einrichtung und Kontrolle für Teams jeder Größe konzipiert ist, die effizient automatisieren möchten.

Moderne KI-Chatbot-Plattformen nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinelles Lernen, um komplexe Benutzeranfragen wirklich zu verstehen und kontextbezogen zu antworten, im Gegensatz zu älteren, regelbasierten Bots, die sich auf starre Schlüsselwörter und vordefinierte Skripte verließen. Dies ermöglicht natürlichere, menschenähnlichere Interaktionen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.