• Produkt
    • KI-Agent

      Automatisieren Sie den Frontline-Support

    • KI-Co-Pilot

      Antworten und Unterstützung entwerfen

    • KI-Triage

      Tickets weiterleiten, bearbeiten oder kennzeichnen

    • KI-Chatbot

      Chatbot auf Ihrer Website

    • Interner KI-Chat

      Sofortige Antworten für Ihr Team

  • Integrationen
    • Zendesk
    • Confluence
    • Freshdesk
    • Google Docs
    • Slack
    • Shopify
    • Alle Integrationen entdecken

      Über 100+ unterstützte Apps

  • Lösungen
    • KI für Chatbot-Commerce

      Chatblase für E-Commerce

    • KI für Agentenunterstützung

      Unterstützen Sie Ihre Agenten in Echtzeit

    • KI für Kundenservice

      Beantworten Sie Kundenanfragen

    • KI für Service Desk

      Antworten auf Service-Desk-Anfragen

    • KI für IT-Betrieb

      Helfen Sie Ihrem Team beim Arbeiten

    • KI für IT-Service-Management

      Unterstützung für Service-Management

  • Ressourcen
    • Blog
    • Kundengeschichten
    • Hilfe-Center
  • Preise
Veröffentlicht in Leitfäden

Wie man ein KI-Helpdesk mit eesel AI erstellt

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan

Writer

Haben Sie jeden Tag mit einem Berg von Support-Tickets zu kämpfen? Fühlt es sich an, als wäre Ihr Team ständig damit beschäftigt, dieselben Fragen immer wieder zu beantworten? Ja, das ist ein sehr häufiges Problem, und es kann Ihr Support-Team wirklich belasten. Wenn Sie eine Menge Tickets und sich wiederholende Fragen haben, verlangsamt das nicht nur den Prozess, sondern kann Ihre Mitarbeiter auch völlig ausbrennen und die Kunden warten lassen, was zu Frustration führt.

Genau hier kommt ein KI-Helpdesk ins Spiel. Denken Sie nicht daran, Ihr großartiges Team zu ersetzen, sondern ihnen ein ernsthaftes Upgrade zu geben und den gesamten Support-Prozess viel reibungsloser zu gestalten. Wenn Sie diese häufigen Fragen automatisieren, sofortige Antworten bereitstellen und Anfragen intelligenter verwalten, erhält Ihr Team einen großen Effizienzschub. Die Kosten können sinken, und Ihre Mitarbeiter können sich wirklich auf die schwierigeren Probleme konzentrieren, die ihre menschliche Note erfordern.

Dieser Leitfaden wird Ihnen genau zeigen, wie Sie einen leistungsstarken und effektiven KI-Helpdesk mit eesel AI einrichten. Wir werden alles abdecken, von der Verbindung des einzigartigen Wissens Ihres Unternehmens bis hin zur Inbetriebnahme Ihres KI-Agenten und dessen Verbesserung. Sie werden sehen, wie praktisch und machbar es ist, diese Veränderung für Ihren Support vorzunehmen.

Was Sie benötigen, um loszulegen

Ihr KI-Helpdesk mit eesel AI in Betrieb zu nehmen, ist wahrscheinlich einfacher, als Sie sich vorstellen. Sie müssen definitiv nicht Ihre bestehenden Systeme herausreißen oder ein riesiges IT-Projekt starten. Hier ist die Liste:

  • Ein eesel AI-Konto (Sie können ganz einfach eine kostenlose Testversion starten, um es einfach auszuprobieren).
  • Zugang zu Ihrer aktuellen Helpdesk-Plattform (wie ZendeskIntercomFreshdesk, oder was auch immer Sie verwenden).
  • Die Wissensquellen Ihres Unternehmens – im Grunde alle Orte, an denen Ihre wertvollen Informationen gespeichert sind. Dies könnten interne Dokumente (GoogleDocs, PDFs und mehr), Ihre Helpcenter-Artikel, vergangene Support-Tickets und so weiter sein.

Ehrlich gesagt, das war’s schon fast! eesel AI ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in das einfügt, was Sie bereits gewohnt sind zu verwenden.

Wie Sie Ihren KI-Helpdesk erstellen

Hier sind die Schritte zur Einrichtung Ihres KI-Helpdesks mit eesel AI:

Schritt 1: Verbinden Sie Ihr Wissen mit eesel AI

Das eigentliche Gehirn Ihres KI-Helpdesks stammt aus dem Wissen Ihres Unternehmens. Um genaue und hilfreiche Antworten zu geben, muss die KI aus genau denselben Informationen lernen, die Ihre menschlichen Agenten täglich verwenden. Das sind nicht nur die öffentlichen FAQs; es umfasst alle spezifischen, detaillierten Informationen, die Ihr Team im Laufe der Zeit gesammelt hat.

eesel AI macht das Verbinden mit allen möglichen Quellen super einfach. Sie sind nicht auf nur eine Art von Dokument oder Plattform beschränkt. Sie können es mit beliebten Tools wie ConfluenceGoogle DocsNotion, und SharePoint verbinden. Außerdem können Sie Wissen direkt von Ihren Helpdesk-Plattformen wie ZendeskFreshdeskIntercomJira Service ManagementGorgias, und vielen anderen abrufen. Sie können die KI sogar mit Ihren vergangenen Support-Tickets trainieren. Sie können auch Websites, PDFs und über 100 andere Integrationen verwenden.

Das Training mit all diesen verschiedenen Quellen bedeutet, dass Ihr KI-Helpdesk ein wirklich vollständiges Bild Ihrer Produkte, Dienstleistungen und der internen Abläufe erhält. eesel AI verarbeitet all diese Daten, damit die KI sie sofort durchsuchen und zur Erstellung von Antworten verwenden kann. Und das Beste daran? Es kann sich automatisch mit Ihren Quellen synchronisieren, sodass das Wissen Ihrer KI immer aktuell ist, ohne dass Sie es manuell aktualisieren müssen.

Schritt 2: Integrieren Sie eesel AI in Ihre Helpdesk-Plattform

Sobald Ihre KI das gesamte Wissen Ihres Unternehmens aufgenommen hat, benötigt sie einen Ort, an dem sie tatsächlich helfen kann! Das bedeutet, sie direkt in die Plattformen zu integrieren, auf denen Sie mit Kunden kommunizieren, sei es Ihr Haupt-Helpdesk-System oder ein Chat-Bubble auf Ihrer Website.

Die Verbindung von eesel AI mit Ihrer gewählten Helpdesk-Plattform ist ein reibungsloser Prozess. Es funktioniert gut mit großen Systemen wie ZendeskFreshdeskIntercomJira Service ManagementGorgias, und vielen anderen. Das Coole daran ist, dass eesel AI Sie nicht dazu zwingt, die Plattformen zu wechseln; es verbessert einfach die Tools und Arbeitsabläufe, die Sie bereits verwenden.

Sie können eesel AI auf ein paar Hauptarten in Ihrem Helpdesk einrichten. Es kann als Frontline-AI-Agent arbeiten, was bedeutet, dass es automatisch bestimmte Tickets selbstständig aufnehmen und bearbeiten kann. Oder es kann als AI-Assistent oder Copilot fungieren, der direkt neben Ihren menschlichen Agenten arbeitet, um Antworten vorzuschlagen und Informationen sofort bereitzustellen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Methode zu wählen, die am besten zu Ihrer aktuellen Arbeitsweise und Ihren Zielen passt.

Schritt 3: Passen Sie das Verhalten Ihres KI-Agenten an

Ein wirklich gutes KI-Helpdesk zu erstellen, bedeutet mehr, als nur Fakten auszugeben. Es geht darum, Unterstützung zu bieten, die sich anfühlt, als wäre sie Teil Ihrer Marke und passt perfekt zu Ihrer bestehenden Arbeitsweise. Es ist super wichtig, es zu Ihrem eigenen zu machen.

eesel AI gibt Ihnen detaillierte Kontrolle darüber, wie Ihr KI-Agent handelt und spricht. Sie können seinen Ton und seine Sprache anpassen, sodass er genau wie Ihre Marke klingt – vielleicht möchten Sie, dass er freundlich, super professionell, wirklich einfühlsam oder irgendwo dazwischen ist. Dies hilft, das Kundenerlebnis konsistenter und positiver zu gestalten.

Es geht nicht nur darum, wie er chattet. Sie können die KI so einrichten, dass sie tatsächlich Dinge erledigt. Dies geht weit über das bloße Antworten hinaus. Ihr KI-Agent kann angewiesen werden, eingehende Tickets automatisch zu taggen, Felder auf einem Ticket zu aktualisieren oder sogar über APIs mit anderen Systemen zu verbinden, um kundenspezifische Informationen wie den Bestellstatus von Orten wie Shopify oder Big Commerce abzurufen. Sie können auch klare Regeln festlegen, wann und wie die KI ein Ticket an einen menschlichen Agenten übergeben soll, um sicherzustellen, dass komplizierte oder sensible Probleme die persönliche Aufmerksamkeit erhalten, die sie benötigen. Wenn diese Übergabe erfolgt, bleibt der gesamte Gesprächsverlauf erhalten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Schritt 4: Testen und Verfeinern Ihres KI-Helpdesks

Ein neues KI-Tool zu starten, ohne es vorher auszuprobieren, kann sich ein wenig anfühlen, als würde man ins kalte Wasser springen! Um sicherzustellen, dass Ihr KI-Helpdesk genau das tut, was Sie möchten, müssen Sie es wirklich gründlich testen, bevor Sie es allen zur Verfügung stellen.

eesel AI bietet einige nützliche Testfunktionen, die Ihnen helfen, Vertrauen zu gewinnen. Sie können das Simulationstool verwenden, um zu sehen, wie die KI auf frühere Support-Tickets reagiert hätte. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Stellen zu finden, an denen ihr Wissen möglicherweise etwas unsicher ist oder ihre Antworten verbessert werden könnten.

Wenn Sie bereit sind, es live zu testen, ermöglicht es Ihnen eesel AI, eine schrittweise Einführung durchzuführen. Sie könnten die KI zunächst mit einer kleinen Gruppe von Agenten ausprobieren oder sie nur bei bestimmten Arten von Tickets einsetzen. Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht es Ihnen, zu beobachten, wie sie sich verhält, und Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie sie breiter einführen. Außerdem ermöglicht die Browser-Erweiterung für den KI-Assistenten den Agenten, seine Vorschläge privat zu testen, ohne Kundengespräche zu beeinflussen oder andere Teammitglieder zu stören. Ein solches schrittweises Testen ist der Schlüssel, um das Training und die Einstellungen Ihrer KI für eine optimale Leistung genau richtig zu gestalten.

Schritt 5: Implementieren und Überwachen Ihres KI-Helpdesks

Sobald Sie Ihren KI-Helpdesk getestet und sichergestellt haben, dass er hervorragend funktioniert, ist es an der Zeit, ihn breiter auszurollen und die süßen Effizienzgewinne zu sehen!

Den KI-Agenten oder Assistenten in Ihrem Team oder über Kundenkanäle einzusetzen, ist der spannende nächste Schritt. Aber hören Sie dort nicht auf. Es ist entscheidend, die Dinge danach im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass Ihre KI weiterhin gut funktioniert und um Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen.

eesel AI bietet integrierte Berichte und Einblicke, die Ihnen helfen, den Überblick über Ihren KI-Helpdesk zu behalten. Sie können wichtige Kennzahlen wie die Ablenkungsrate verfolgen (das ist, wie viele Fragen die KI beantwortet hat, ohne dass ein Mensch eingreifen musste) und sogar Ihren ROI ermitteln. Ein wirklich cooler Teil ist die Wissenslückenanalyse – sie zeigt Ihnen genau, wo die KI keine Antworten finden konnte. Dies sagt Ihnen genau, wo Sie mehr Schulungsinformationen hinzufügen oder Ihre vorhandenen Dokumente aktualisieren müssen, um die Genauigkeit Ihrer KI im Laufe der Zeit ständig zu verbessern.

Weitere coole Funktionen, die Sie mit eesel AI erhalten können

Die Einrichtung eines KI-Agenten zur Beantwortung von Fragen oder eines Assistenten zur Unterstützung Ihres Teams ist erst der Anfang. eesel AI bietet zusätzliche Funktionen, die Ihr KI-Helpdesk noch leistungsfähiger machen können.

Der KI-Assistent oder Copilot, den Sie als Browser-Erweiterung erhalten können, ist ein echter Game-Changer für menschliche Agenten. Er integriert sich direkt in ihren Arbeitsablauf, erstellt automatisch Antworten basierend auf dem Ticketgespräch und Ihren Wissensquellen. Er kann auch schnell spezifische Informationen oder Unternehmensrichtlinien abrufen, was den Agenten viel Zeit bei der Suche erspart.

Für noch mehr Automatisierung unterstützt eesel AI benutzerdefinierte API-Aktionen. Das bedeutet, dass Ihr KI-Agent tatsächlich Dinge tun kann, wie Rückerstattungen bearbeiten, Kundendaten aktualisieren oder Informationen direkt aus Ihren internen Systemen überprüfen. Sie können auch Multi-Bot-Workflows einrichten, spezielle KI-Agenten für verschiedene Marken, Teams oder knifflige Aufgaben erstellen – vielleicht einen Bot für die Sortierung von Erstanfragen und einen anderen nur für Fragen zu einem bestimmten Produkt. Wenn Sie sofortige Hilfe auf Ihrer Website benötigen, fügt die Livechat-KI-Funktion eine Chat-Blase hinzu, die auf Ihrem Wissen trainiert ist. Und um intern zu helfen, verbindet sich Teammate AI mit Tools wie Slack oder Microsoft Teams, um Mitarbeitern schnelle Antworten auf interne Fragen zu geben.

Warum eesel AI für Ihr AI-Helpdesk?

Es gibt viele AI-Optionen da draußen, also warum sollten Sie eesel AI in Betracht ziehen, um Ihr AI-Helpdesk aufzubauen? Es geht wirklich darum, leistungsstarke Funktionen zu erhalten, ohne dass alles übermäßig kompliziert oder teuer wird. Während viele Helpdesk-Plattformen ihre eigene AI integriert haben, haben sie oft lästige Einschränkungen und Preise, die unerwartet schwanken.

Funktion Einschränkungen generischer AI-Helpdesks eesel AI Vorteile
Preismodell Oft Kosten pro Agent, pro gelöstes Ticket oder knifflige Add-ons Bezahlung pro Interaktion, keine Gebühren pro Agent, klare Nutzungskosten
Trainingsquellen Oft beschränkt auf nur das Help Center oder bestimmte Dokumenttypen Kann auf jede Quelle trainieren (vergangene Tickets, interne Dokumente, Help Center, 100+ Integrationen)
Anpassungstiefe Grundlegende Tonoptionen, begrenzte Kontrolle über Workflows Detaillierte Kontrolle über Ton, Aktionen, wann an einen Menschen übergeben wird, und Workflows
Testmöglichkeiten Oft begrenzte Optionen vor dem Start Simulation, ermöglicht die Einführung für bestimmte Gruppen, privates Agenten-Testing
Einfachheit der Einrichtung Kann komplizierte Änderungen oder das Verschieben vieler Daten erfordern Funktioniert reibungslos mit den bereits verwendeten Tools, schnell einsatzbereit
Handlungsfähigkeit Gibt meist nur Informationen oder Links Kann echte Aufgaben erledigen (Tagging, Nutzung von APIs, Aktualisierung von Informationen, etc.)
Skalierbarkeit Kosten steigen stark, wenn Sie Agenten hinzufügen oder mehr Volumen bewältigen Kosten skalieren leicht mit der Nutzung, bewältigt große Volumen gut
Support & Onboarding Variiert, könnte Selbstbedienung oder langsam sein Engagierte Hilfe beim Start und fortlaufender Support

eesel AI sticht wirklich hervor, weil es flexibel und intelligent ist in einer Weise, wie es viele andere Optionen nicht sind. Sie erhalten detaillierte Kontrolle darüber, wie Ihre AI handelt und spricht, und stellen sicher, dass sie wirklich zu Ihrer Marke und der Arbeitsweise Ihres Teams passt. Im Gegensatz zu Tools, die nur aus öffentlichen Help Centern lernen, kann eesel AI aus allen Ihren Kenntnissen lernen, einschließlich der wirklich nützlichen Dinge, die in vergangenen Tickets und internen Dokumenten versteckt sind.

Die starken Testfunktionen bedeuten, dass Sie mit einem guten Gefühl starten können, Fehler reduzieren und es sowohl für Kunden als auch Agenten reibungslos machen. Außerdem integriert sich eesel AI einfach in Ihre bestehenden Systeme, sodass Sie keine komplizierten Admin-Zugänge oder störende Datenverschiebungen benötigen, um loszulegen. Es ist darauf ausgelegt, nützlich zu sein, indem es tatsächlich Aufgaben erledigt anstatt nur auf Artikel zu verweisen. Und mit einem klaren, pay-per-interaction Preis vermeiden Sie die hohen Kosten pro Agent und verwirrende Gebühren, die andere AI-Lösungen zu teuer machen können, wenn Sie wachsen. Sie erhalten leistungsstarke AI, ohne ein Vermögen auszugeben.

Tipps für ein erfolgreiches AI-Helpdesk

Die Technik einzurichten ist ein großer Schritt, aber das Beste aus Ihrem AI-Helpdesk herauszuholen bedeutet auch, klug mit Ihrer Strategie umzugehen und dran zu bleiben.

Tipp Was es bedeutet
Klein anfangen Beginnen Sie mit einigen häufigen, leicht zu automatisierenden Tickettypen. Dies hilft Ihnen, Vertrauen aufzubauen und Ihre Einrichtung zu verfeinern, bevor Sie erweitern.
Wissen aktuell halten Aktualisieren Sie regelmäßig Help Center, interne Dokumente und andere Quellen. Nutzen Sie Erkenntnisse von eesel AI, um Lücken zu füllen und die Genauigkeit zu verbessern.
Mit Ihren Agenten sprechen Sprechen Sie mit Ihrem Support-Team darüber, wie die AI funktioniert und wie sie ihnen hilft. Klare Kommunikation baut Vertrauen und Zusammenarbeit auf.
Beobachten, wie es läuft Überwachen Sie Metriken wie Lösungsraten, Antwortzeiten und Kundenzufriedenheit. Nutzen Sie Daten von eesel AI, um fundierte Verbesserungen vorzunehmen.
Die richtige Mischung finden Lassen Sie die AI sich wiederholende Probleme bearbeiten, aber machen Sie es den Kunden leicht, einen Menschen für komplexe oder sensible Fälle zu erreichen.

Profi-Tipp: Verbringen Sie regelmäßig Zeit damit, die Gespräche zu überprüfen, die die AI geführt hat. Dies gibt Ihnen großartige Einblicke, wie sie in der Praxis funktioniert, und hilft Ihnen, Chancen zur Verbesserung ihres Trainings oder zur Anpassung ihrer Regeln zu erkennen.

Bereit, Ihr AI-Helpdesk aufzubauen?

Ein AI-Helpdesk aufzubauen mag wie ein riesiges Projekt erscheinen, aber mit den richtigen Tools ist es absolut machbar und umsetzbar. Indem Sie das Wissen nutzen, das Sie bereits haben, und sich nahtlos mit Ihrem aktuellen Helpdesk verbinden, können Sie diese sich wiederholenden Aufgaben automatisieren, sofortigen Support bieten und Ihre menschlichen Agenten freistellen, sich auf die wirklich wichtigen Gespräche zu konzentrieren.

Zum Glück bietet Ihnen eesel AI die flexible, intelligente und kostengünstige Lösung, die Sie benötigen, um diese Veränderung mit den bereits vorhandenen Ressourcen zu vollziehen.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 7-Tage-Testversion (ernsthaft, keine Kreditkarte erforderlich!) oder buchen Sie eine Demo, um eesel AI live zu sehen und personalisierte Hilfe für Ihre Support-Einrichtung zu erhalten. Besuchen Sie eesel.ai, um mehr zu erfahren.