Ihr vollständiger Leitfaden zur Zendesk-Testphase im Jahr 2025

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 23, 2025
Expert Verified

Überlegen Sie, Zendesk eine Chance zu geben? Eine Zendesk-Testversion ist eine ziemlich kluge Möglichkeit, um herauszufinden, ob es die richtige Wahl für Ihr Kundensupport-Team ist. Es ist eine Sache, über Funktionen zu lesen, aber eine ganz andere, zu sehen, wie es tatsächlich im Arbeitsalltag Ihres Teams funktioniert. Eine Testversion lässt Sie mehr tun, als nur an der Oberfläche zu kratzen. Es ist Ihre Chance, herauszufinden, ob dies ein Werkzeug ist, mit dem Sie wachsen können, besonders wenn Sie anfangen, über den Einsatz von KI und Automatisierung nachzudenken.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch alles, was Sie über die Zendesk-Testversion wissen müssen, vom einfachen Anmeldeprozess bis hin zur Erkundung der leistungsstärkeren Funktionen. Wir werfen auch einen ehrlichen Blick auf die integrierte KI, was sie kann (und was nicht) und wie Sie das Beste aus Ihrer Support-Einrichtung herausholen können, indem Sie nicht alles auf eine Karte setzen.
Was ist eine Zendesk-Testversion?
Also, was genau bekommen Sie mit einer Zendesk-Testversion? Es ist ein kostenloser, 14-tägiger Zugang, um die Plattform zu testen und zu sehen, ob sie für Ihr Unternehmen funktioniert. Dies ist keine abgespeckte Demo; Sie erhalten vollen Zugriff, um echte Support-Tickets zu bearbeiten, ein Help Center aufzubauen und mit den Automatisierungstools zu experimentieren.
Laut der eigenen Dokumentation von Zendesk beginnt jede neue Testversion mit dem Suite Professional-Plan. Dies gibt Ihnen ein solides Set an Werkzeugen, um Kundenfragen von praktisch überall aus zu bearbeiten, einschließlich des Ticketsystems, Messaging, Live-Chat, einer Wissensdatenbank und sogar Telefonsupport.
Und wenn Ihnen 14 Tage etwas kurz vorkommen, keine Sorge. Zendesk ist oft bereit, eine einmalige Verlängerung zu gewähren, um Ihnen etwas mehr Zeit zum Durchatmen zu geben. Das Beste daran ist, dass Sie keine Kreditkarte benötigen, um loszulegen, sodass Sie direkt einsteigen können.
So starten Sie Ihre Zendesk-Testversion
Ihre Zendesk-Testversion zum Laufen zu bringen, ist eigentlich ziemlich schnell erledigt. Zendesk hat den Prozess unkompliziert gestaltet, sodass Sie in nur wenigen Minuten von der Anmeldung zum Testen übergehen können. So funktioniert es:
-
Gehen Sie zur Registrierungsseite: Zuerst besuchen Sie die offizielle Zendesk-Registrierungsseite und geben Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein.
-
Geben Sie Ihre Daten ein: Sie werden nach den grundlegenden Informationen gefragt: Ihr Name, Telefonnummer, Firmenname und die Anzahl Ihrer Mitarbeiter.
-
Wählen Sie Ihre Subdomain: Das ist der spaßige Teil. Sie können Ihre eigene einzigartige Zendesk-URL erstellen, wie „ihrunternehmen.zendesk.com“, die das Zuhause für Ihr Support-Portal sein wird.
-
Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten: Nachdem Ihr Konto erstellt wurde, erscheint ein praktischer Assistent, der Sie durch die ersten Schritte führt, wie das Verbinden Ihrer Support-E-Mail und das Einladen Ihres Teams. Wie der Leitfaden von Zendesk erklärt, können Sie ein Gmail- oder Microsoft Exchange-Konto direkt verknüpfen oder einfach eine E-Mail-Weiterleitung von einem anderen Anbieter einrichten.
Was in der Zendesk-Testversion enthalten ist (und was nicht)
Ihre Zendesk-Testversion versetzt Sie in den Suite Professional-Plan, der vollgepackt ist mit nützlichen Werkzeugen. Es ist jedoch gut zu wissen, was zum Standardpaket gehört und was extra kostet, insbesondere wenn es um die KI-Funktionen geht.
Kernfunktionen Ihrer Zendesk-Testversion
Der Suite Professional-Plan deckt alle Grundlagen für ein modernes Support-Team ab. Sie können Folgendes testen:
-
Ein Ticketsystem: Dies gibt Ihren Agenten einen zentralen Ort, um Konversationen zu verwalten, egal über welchen Kanal sie kommen.
-
Messaging & Live-Chat: Sie können in Echtzeit mit Kunden auf Ihrer Website oder in Ihrer App kommunizieren.
-
Ein Help Center: Erstellen Sie eine Self-Service-Wissensdatenbank, in der Kunden ihre eigenen Antworten finden können. Sie können sogar bis zu fünf verschiedene erstellen.
-
Telefon- & Social-Media-Kanäle: Es beinhaltet auch integrierten Telefonsupport und kann mit Social-Messaging-Apps wie WhatsApp und Instagram verbunden werden.
-
Berichte & Analysen: Sie erhalten Zugriff auf anpassbare Dashboards, um die Leistung Ihres Teams im Auge zu behalten und die Kundenzufriedenheit (CSAT) zu verfolgen.
Der Zendesk Agent Workspace, eine Kernfunktion, die während der Zendesk-Testversion verfügbar ist, bietet eine einheitliche Ansicht von Kundentickets und Interaktionen.
Zendesks KI-Angebote verstehen
Zendesk spricht viel über seine KI, und Sie können einen Teil davon während der Testphase ausprobieren. Aber hier ist der Haken: Die leistungsstärksten KI-Tools sind in der Regel kostenpflichtige Add-ons.
Das ist standardmäßig enthalten:
-
„Essential“ KI-Agenten: Ihre Testversion enthält die Basisversion der KI-Agenten von Zendesk. Sie können Antworten auf häufige Fragen generieren und eine von Ihnen angepasste Persona annehmen, aber sie werden nur auf den Artikeln trainiert, die Sie in Ihr Zendesk Help Center eingestellt haben.
-
Begrenzte Fähigkeiten: Die Testversion enthält nicht das Add-on Advanced AI agents. Das ist das, was Sie benötigen würden, damit die KI kompliziertere Aufgaben erledigen kann, wie das Auslösen von Aktionen über eine API oder das Lösen differenzierterer Probleme. Das Copilot-Add-on, das menschlichen Agenten hilft, schneller zu arbeiten, ist ebenfalls ein separater Kauf.
Das ist ein wirklich wichtiges Detail. Die integrierte KI ist ein guter Ausgangspunkt, aber sie kann nur von Wissen lernen, das sich innerhalb des Zendesk Help Centers befindet. Wenn das eigentliche Fachwissen Ihres Teams über Google Docs, Confluence oder in früheren Ticket-Konversationen vergraben ist, kann die KI es nicht sehen. Dies zwingt Teams oft in ein riesiges Projekt, alle ihre Dokumente zu migrieren, nur um die KI zum Laufen zu bringen.
Das Beste aus der Zendesk-KI herausholen (und ihre Grenzen überwinden)
Die KI auf Herz und Nieren zu prüfen, steht wahrscheinlich ganz oben auf Ihrer Liste für die Zendesk-Testversion. Sie wollen wissen, ob sie die Arbeitslast Ihrer Agenten tatsächlich verringern und die Kunden zufriedenstellen kann. Während die native KI von Zendesk ein Anfang ist, kann ihre Abhängigkeit von einem geschlossenen System ein echtes Hindernis sein.
Die Herausforderung der Zendesk-Testversion: Ihr Wissen ist nicht an einem Ort gespeichert
Die KI von Zendesk ist darauf ausgelegt, am besten mit Inhalten zu arbeiten, die sich bereits in Zendesk befinden. Für die meisten Unternehmen ist das ein Problem, denn Wissen ist überall. Der native KI-Agent kann nur auf Ihr Zendesk Help Center zugreifen und lässt all die wertvollen Informationen in Google Docs, Confluence und Slack völlig ungenutzt.
Diese Infografik veranschaulicht den Unterschied bei den Wissensquellen zwischen der nativen KI von Zendesk und einer flexibleren KI während einer Zendesk-Testversion.
Ein besserer Weg, KI während Ihrer Zendesk-Testversion zu testen und einzusetzen
Hier ist ein praktischerer Weg, um zu sehen, was KI während Ihrer Zendesk-Testversion leisten kann:
-
In Minuten statt Monaten live gehen: Die Einrichtung der Zendesk-KI bedeutet oft, viel Zeit mit der Bereinigung Ihres Help Centers zu verbringen. Mit eesel AI können Sie in wenigen Minuten startklar sein. Verbinden Sie einfach Ihren Helpdesk und andere Wissensquellen, und Sie können sofort mit dem Testen beginnen. Es ist vollständig self-service, ohne ein Verkaufsgespräch führen zu müssen.
-
Simulieren, bevor Sie aktivieren: Eine der größten Sorgen bei KI ist, einen Bot unkontrolliert auf Ihre Kunden loszulassen. Die Testoptionen von Zendesk sind etwas eingeschränkt. Im Gegensatz dazu verfügt eesel AI über einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können die KI gegen Tausende Ihrer alten Tickets laufen lassen, um genau zu sehen, wie sie reagiert hätte. Dies gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert.
-
Bringen Sie all Ihr Wissen ohne Kopfzerbrechen zusammen: Verschwenden Sie Ihre Testphase nicht damit, Dokumente zu verschieben. Die eesel AI-Integration für Zendesk trainiert Ihre KI automatisch auf vergangenen Tickets. Das bedeutet, dass die KI vom ersten Tag an die Tonalität Ihrer Marke und Ihre Problemlösungsmethoden lernt, was zu weitaus genaueren und hilfreicheren Antworten führt.
Testen eines Drittanbieter-KI-Tools wie eesels Copilot innerhalb der Zendesk-Testversion, um zu sehen, wie es Antwortentwürfe für Agenten erstellt.
Indem Sie ein flexibles Werkzeug wie eesel AI mit Ihrer Zendesk-Testversion kombinieren, erhalten Sie ein viel klareres Bild davon, was ein wirklich kompetenter KI-Agent für Ihr Team tun kann, und das alles, ohne Ihre aktuellen Arbeitsabläufe umstellen zu müssen.
Zendesk-Preise nach der Testversion
Okay, was passiert also, wenn die 14 Tage um sind? Sie müssen einen kostenpflichtigen Plan wählen, um Zendesk weiter nutzen zu können. Die Kosten können stark variieren, je nachdem, welche Funktionen Sie benötigen und wie groß Ihr Team ist. Es ist auch wichtig, die zusätzlichen Kosten für die erweiterten KI-Funktionen zu berücksichtigen.
Hier ist ein Blick auf die Standard-Zendesk Suite-Pläne bei jährlicher Zahlung:
Plan | Preis (pro Agent/Monat) | Wichtige Funktionen |
---|---|---|
Suite Team | 55 $ | Grundlegendes Ticketsystem, Messaging, Help Center und „Essential“ KI-Agenten. |
Suite Professional | 115 $ | Alles aus Team, plus anpassbare Berichte, CSAT-Umfragen und fähigkeitsbasiertes Routing. |
Suite Enterprise | 169 $ | Alles aus Professional, plus eine Sandbox-Umgebung, benutzerdefinierte Agentenrollen und erweiterte Workflows. |
Diese Preisgestaltung basiert auf Informationen von der Zendesk-Website von Ende 2024 und kann sich ändern. Beachten Sie, dass die Funktionen „Advanced AI agents“ und „Copilot“ kostenpflichtige Add-ons sind und nicht in diesen Grundpreisen enthalten sind.
Diese Preisstruktur kann etwas kompliziert und schwer vorhersehbar werden. Im Gegensatz dazu bieten Plattformen wie eesel AI eine unkomplizierte, nutzungsbasierte Preisgestaltung ohne seltsame Gebühren pro Lösung. Dies hilft, Ihre Kosten in arbeitsreichen Zeiten unter Kontrolle zu halten und erleichtert es, einen vorhersehbaren Return on Investment Ihrer KI-Investition zu sehen.
Eine kluge Entscheidung mit Ihrer Zendesk-Testversion treffen
Die Zendesk-Testversion ist eine großartige Möglichkeit, ein Gefühl für ein erstklassiges Kundenservice-Tool zu bekommen. Sie können wirklich sehen, wie das Ticket- und Kanalmanagement in der Praxis funktioniert. Aber wenn es um KI geht, lohnt es sich, über die integrierten Tools hinauszuschauen.
Die wahre Magie von KI im Kundensupport entfaltet sich, wenn sie auf das gesamte Wissen Ihres Teams zugreifen kann, nicht nur auf die einzelnen Fragmente, die Sie in ein einziges Help Center kopiert haben. Indem Sie eine flexible, integrationsfreundliche Plattform in Ihre Bewertung einbeziehen, können Sie ein Support-System aufbauen, das wirklich intelligent ist und bereit für alles, was als Nächstes kommt.
Bereit zu sehen, was eine wirklich kompetente KI leisten kann? Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI und verbinden Sie sie in nur wenigen Minuten mit Ihrem Zendesk-Konto.
Häufig gestellte Fragen
Die Standard-Testversion von Zendesk dauert 14 Tage. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um die Plattform gründlich zu evaluieren, gewährt Zendesk auf Anfrage oft eine einmalige Verlängerung.
Jede neue Zendesk-Testversion startet automatisch mit dem Suite Professional-Plan. Dies bietet vollen Zugriff auf ein umfassendes Set von Funktionen, sodass Sie die Fähigkeiten von Zendesk gründlich testen können.
Nein, Sie müssen keine Kreditkarte angeben, um mit Ihrer Zendesk-Testversion zu beginnen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Plattform und ihre Funktionen ohne finanzielle Verpflichtung im Voraus zu erkunden.
Ihre Zendesk-Testversion umfasst ein Ticketsystem, Messaging und Live-Chat, ein Self-Service-Help-Center, die Integration von Telefon- und Social-Media-Kanälen sowie „Essential“ KI-Agenten. Diese Tools decken die grundlegenden Anforderungen eines modernen Kundensupport-Teams ab.
Die Zendesk-Testversion enthält „Essential“ KI-Agenten, die hauptsächlich auf den Inhalten Ihres Zendesk Help Centers trainiert werden. Sie enthält nicht die fortschrittlicheren Add-ons „Advanced AI agents“ oder „Copilot“, bei denen es sich um separate kostenpflichtige Funktionen mit anspruchsvolleren KI-Fähigkeiten handelt.
Wenn Sie sich nach Ablauf Ihrer Zendesk-Testversion nicht für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden, wird Ihr Konto gesperrt und Ihre Daten können schließlich gelöscht werden. Um Ihre Konfiguration und Daten beizubehalten, müssen Sie einen kostenpflichtigen Zendesk-Plan auswählen.
Um Ihre Zendesk-Testversion zu maximieren, sollten Sie die Integration mit einem flexiblen Tool wie eesel AI in Betracht ziehen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren KI-Agenten auf all Ihren bestehenden Wissensquellen (z. B. Google Docs, Confluence) zu trainieren, ohne alles in Zendesk migrieren zu müssen, was einen umfassenderen KI-Test ermöglicht.