Zendesk Preisoptionen 2025: Ein vollständiger Leitfaden zu Plänen & Kosten

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 22, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich: Der Blick auf die Preisseite von Zendesk kann sich anfühlen, als würde man versuchen, eine Bombe zu entschärfen. Ein falscher Schritt, und Ihr Budget für das nächste Quartal ist hinüber. Sie sind nicht allein, wenn Sie schon einmal versucht haben, herauszufinden, welchen Plan Ihr Team wirklich braucht, ohne bei der nächsten Rechnung eine böse Überraschung zu erleben.

Die Wahrheit ist: Der Preis, den Sie sehen, ist selten der Preis, den Sie am Ende bezahlen. Die Mischung aus einem Pro-Agent-Modell, einer Vielzahl von Plänen und teuren Add-ons macht es extrem schwierig, die tatsächlichen Kosten vorherzusagen.

Dieser Leitfaden soll Licht ins Dunkel bringen. Wir schlüsseln jeden Plan auf, decken die versteckten Kosten auf, über die so viele Teams stolpern, und zeigen Ihnen einen flexibleren Weg, das Beste aus Zendesk herauszuholen, ohne zu viel zu bezahlen.

Was ist Zendesk?

Keine Frage, Zendesk ist nicht ohne Grund ein Gigant in der Welt des Kundenservice. Es bietet ein solides Ticketsystem, ein anpassbares Help Center und lässt sich mit praktisch jedem Kanal verbinden, den Ihre Kunden nutzen. Tausende von Unternehmen verlassen sich darauf.

Doch diese riesige Funktionsliste hat einen Haken: Komplexität, besonders bei der Preisgestaltung. Die Tools, die Sie wirklich wollen, sind oft auf verschiedene Pläne verteilt oder hinter teuren Add-ons versteckt. Deshalb müssen Sie sich genau mit den Kosten befassen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.

Ein Screenshot des Zendesk Agent Workspace, der eine umfassende Übersicht über Kundeninteraktionen und das Ticketsystem bietet.
Ein Screenshot des Zendesk Agent Workspace, der eine umfassende Übersicht über Kundeninteraktionen und das Ticketsystem bietet.

Die Preisoptionen von Zendesk im Detail

Zendesk unterteilt sein Angebot in zwei Hauptkategorien: die grundlegenden „Support“-Pläne und die umfassenden „Suite“-Pläne. Wichtig zu wissen: Die hier angegebenen Preise gelten bei jährlicher Zahlung, was im Vergleich zur monatlichen Zahlung etwas günstiger ist. Schauen wir uns das genauer an.

Support-Pläne

Stellen Sie sich diese als die grundlegenden Pläne vor. Sie konzentrieren sich auf das Kern-Ticketsystem zur Bearbeitung von E-Mails und Social-Media-Nachrichten. Sie sind ein guter Ausgangspunkt, aber Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Funktionen, die Sie für das Wachstum Ihres Teams benötigen, mit einem ziemlich hohen Preissprung verbunden sind.

PlanPreis (pro Agent/Monat)Wichtige Funktionen
Support Team19 $E-Mail-, Facebook- & X-Ticketing; Geschäftsregeln; grundlegendes Reporting & Analysen.
Support Professional55 $Alles aus Team + Geschäftszeiten; CSAT-Umfragen; SLAs; mehrsprachiger Support.
Support Enterprise115 $Alles aus Professional + skillbasiertes Routing; benutzerdefinierte Rollen; Sandbox-Umgebung.

Der Support Team-Plan ist in Ordnung, wenn Sie ein kleines Team sind, das gerade erst anfängt. Aber sobald Sie Standardaufgaben wie das Festlegen von Service-Level-Agreements (SLAs) oder das Versenden von Umfragen zur Kundenzufriedenheit (CSAT) benötigen, werden Sie in den Support Professional-Plan gezwungen. Das ist fast eine Verdreifachung des Preises. Und wenn Sie erweiterte Funktionen wie die automatische Zuweisung von Tickets an den richtigen Agenten oder das Einrichten benutzerdefinierter Berechtigungen wünschen? Dann machen Sie sich bereit, für den Support Enterprise-Plan erneut tief in die Tasche zu greifen.

Suite-Pläne

Dies ist Zendesks Antwort auf modernen, umfassenden Support. Die Suite-Pläne bündeln alles aus den Support-Plänen und fügen Tools für Live-Chat, Telefonanrufe und Messaging hinzu, sodass Ihre Agenten alles von einem einzigen Bildschirm aus bearbeiten können.

Ein Bild der Omnichannel-Ticketansicht von Zendesk, die es Agenten ermöglicht, Kundengespräche aus mehreren Kanälen an einem Ort zu verwalten.
Ein Bild der Omnichannel-Ticketansicht von Zendesk, die es Agenten ermöglicht, Kundengespräche aus mehreren Kanälen an einem Ort zu verwalten.
PlanPreis (pro Agent/Monat)Wichtige Funktionen
Suite Team55 $Ticketsystem; Messaging & Live-Chat; 1 Help Center; KI-Agenten (Essential); grundlegendes Reporting.
Suite Professional115 $Alles aus Team + bis zu 5 Help Center; CSAT-Umfragen; SLAs; skillbasiertes Routing; HIPAA-Konformität.
Suite Enterprise169 $Alles aus Professional + bis zu 300 Help Center; Sandbox; benutzerdefinierte Rollen; dynamische Arbeitsbereiche; erweitertes Reporting.

Obwohl diese Pläne als „All-in-One“ beworben werden, werden Sie dasselbe Muster erkennen. Der Suite Team-Plan gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf Omnichannel-Support, aber wichtige Funktionen für jedes wachsende Unternehmen, wie skillbasiertes Routing oder HIPAA-Konformität, sind hinter dem Suite Professional-Plan verschlossen, der, Sie haben es erraten, die Kosten mehr als verdoppelt. Und die wirklich leistungsstarken KI- und Anpassungstools? Die sind entweder im teuersten Suite Enterprise-Plan eingeschlossen oder werden, wie wir gleich sehen werden, als teure Add-ons separat verkauft.

Achtung vor versteckten Kosten

Der Preis pro Agent, den Sie auf der Hauptseite sehen? Betrachten Sie ihn als das Startgebot. Ihre Endrechnung wird fast immer höher ausfallen, sobald Sie alle Extras hinzufügen, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit tatsächlich zu erledigen.

Die teuren „Must-have“-Add-ons

Zendesk macht viel Aufhebens um seine KI-Funktionen, aber was sie nicht immer an die große Glocke hängen, ist, dass die wirklich guten Dinge in den meisten Plänen nicht enthalten sind. Wenn Sie ihre beste KI nutzen möchten, müssen Sie einige teure Add-ons kaufen:

  • Erweiterte KI: Ihr Advanced AI-Paket kostet zusätzlich 50 $ pro Agent und Monat. Damit erhalten Sie intelligente Ticket-Sortierung, Stimmungsanalyse und Makro-Vorschläge. Wenn Sie den Suite Professional-Plan nutzen, verdoppelt sich dadurch Ihr Preis pro Agent fast. Autsch.

  • Workforce Management: Müssen Sie Ihren Personalbedarf planen und Agenten einteilen? Das ist das Workforce-Management-Add-on, und es kostet Sie weitere 25 $ pro Agent und Monat.

  • Qualitätssicherung: Möchten Sie Gespräche überprüfen und Ihren Agenten helfen, sich zu verbessern? Das Qualitätssicherungs-Tool kostet weitere 35 $ pro Agent und Monat.

Das Frustrierende daran ist, dass dies keine reinen „Nice-to-have“-Funktionen sind. Die erweiterte KI ist es, die die Effizienz Ihres Teams wirklich steigert. Aber Zendesk behandelt sie wie ein Luxus-Upgrade, was eine bittere Pille ist, wenn man bereits einen Premium-Preis für die Basisplattform zahlt.

Ein Screenshot einer KI-generierten Ticket-Zusammenfassung in Zendesk, die Agenten hilft, den Kontext einer Kundenanfrage schnell zu erfassen.
Ein Screenshot einer KI-generierten Ticket-Zusammenfassung in Zendesk, die Agenten hilft, den Kontext einer Kundenanfrage schnell zu erfassen.

Die Pro-Agent-Falle

Zendesks Pro-Agent-Modell bestraft Sie im Grunde für Ihr Wachstum. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Support-Mitarbeiter einstellen, um mit der Kundennachfrage Schritt zu halten, steigt Ihre Zendesk-Rechnung mit. Ein 10-köpfiges Team im Suite Professional-Plan kostet 1.150 $ pro Monat. Wächst dieses Team auf 20 Personen? Dann zahlen Sie 2.300 $ pro Monat.

Das macht Ihre Kosten schwer vorhersehbar und kann Sie sogar zögern lassen, die Leute einzustellen, die Sie brauchen. Es bringt Sie in eine Zwickmühle: Bieten Sie Ihren Kunden den großartigen Service, den sie verdienen, oder verhindern Sie, dass Ihre Software-Rechnung außer Kontrolle gerät?

Vergessen Sie nicht die Einrichtungs- und Schulungszeit

Schließlich gibt es noch die Kosten, die Sie nicht auf der Rechnung sehen. Zendesk ist eine große, komplizierte Plattform. Die richtige Einrichtung ist kein Wochenendprojekt. Sie müssen viel Zeit in die Konfiguration, die Schulung Ihrer Agenten und den laufenden Betrieb investieren. Es ist kein „einmal einrichten und vergessen“-Tool, sondern eine fortlaufende Zeitinvestition.

Ein Workflow-Diagramm, das den komplexen, mehrstufigen Prozess der Einrichtung von Zendesks agentenbasierter KI veranschaulicht.
Ein Workflow-Diagramm, das den komplexen, mehrstufigen Prozess der Einrichtung von Zendesks agentenbasierter KI veranschaulicht.

Eine intelligentere Alternative zum Zendesk-Preismodell

Was ist also die Alternative dazu, sich an ein solch teures System zu binden? Was wäre, wenn Sie einfach eine wirklich intelligente KI-Schicht über die Tools legen könnten, die Sie bereits verwenden? Das ist die ganze Idee hinter eesel AI. Es ist eine KI-Plattform, die sich direkt mit Ihrem Helpdesk verbindet, einschließlich einer super einfachen Ein-Klick-Zendesk-Integration. Sie erhalten erstklassige KI ohne all die versteckten Gebühren und den damit verbundenen Aufwand.

Eine Preisgestaltung, die Sinn ergibt

Das Erste, was Ihnen auffallen wird, ist die Preisgestaltung. eesel AI rechnet nicht pro Agent ab. Stattdessen basieren die Pläne auf der Anzahl der Lösungen, die die KI jeden Monat tatsächlich liefert. Das ist eine komplette Umkehrung des Zendesk-Modells.

Sie bezahlen für die Arbeit, die die KI tatsächlich leistet, nicht dafür, wie viele Personen in Ihrem Team sind. Das bedeutet, Sie können Ihr Support-Team von 10 auf 50 Agenten vergrößern, und Ihre eesel AI-Rechnung bleibt gleich, es sei denn, Sie automatisieren mehr Gespräche. Ihre Kosten werden vorhersehbar, und Sie zahlen nur für den Wert, den Sie erhalten. Keine versteckten Gebühren, nur transparente Pläne, die Sie sogar monatlich bezahlen können.

Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten

Wir alle kennen den Mühsal mit Unternehmenssoftware: endlose Verkaufsgespräche und obligatorische Demos, nur um einen Blick auf das Produkt zu werfen. eesel AI ist das Gegenteil. Es ist so konzipiert, dass Sie sich anmelden und Ihren ersten KI-Helfer in wenigen Minuten einsatzbereit haben.

Das Beste daran? Sie können es risikofrei testen, bevor Sie kaufen. Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie es mit Tausenden Ihrer früheren Zendesk-Tickets testen, um genau zu sehen, wie es abgeschnitten hätte. Dies gibt Ihnen eine reale Prognose Ihrer Automatisierungsrate und hilft Ihnen, den ROI zu berechnen, bevor Sie es für echte Kunden freischalten. Es ist eine risikofreie Methode, um zu sehen, ob es die richtige Lösung für Sie ist.

Nutzen Sie Ihr gesamtes Unternehmenswissen, nicht nur einen Teil davon

Ein KI-Tool ist nur so schlau wie die Informationen, auf die es zugreifen kann. Die in eine Plattform wie Zendesk integrierte KI kann normalerweise nur sehen, was sich in Zendesk befindet. Aber seien wir ehrlich, die tatsächliche Wissensdatenbank Ihres Unternehmens ist überall verstreut. Sie steckt in alten Tickets, Confluence-Artikeln, zufälligen Google Docs, Notion-Seiten – was auch immer.

eesel AI verbindet sich sofort mit all diesen verschiedenen Quellen. Es lernt Ihren Markenton aus früheren Zendesk-Tickets und holt sich Antworten aus all Ihren internen Dokumenten. Das Ergebnis ist eine viel intelligentere KI, die weitaus mehr Kundenprobleme lösen kann, was eine bessere Automatisierung und einen höheren Wert aus all der Dokumentation bedeutet, die Sie so mühevoll erstellt haben.

Eine Infografik, die die begrenzten Wissensquellen der nativen KI von Zendesk mit den umfangreichen, quellübergreifenden Fähigkeiten einer integrierten KI-Lösung wie eesel AI vergleicht.
Eine Infografik, die die begrenzten Wissensquellen der nativen KI von Zendesk mit den umfangreichen, quellübergreifenden Fähigkeiten einer integrierten KI-Lösung wie eesel AI vergleicht.

Treffen Sie eine intelligentere Wahl

Zendesk ist zweifellos ein leistungsstarkes Werkzeug. Aber die Preisgestaltung ist kompliziert und voller versteckter Kosten, die bei wachsendem Unternehmen richtig schmerzhaft werden können. Das gesamte Pro-Agent-Modell in Kombination mit teuren Add-ons macht es für jedes Team schwierig, zu skalieren, ohne das Budget zu sprengen.

Aber Sie müssen nicht in diese Falle tappen. Indem Sie eine KI-Schicht wie eesel AI über Ihr Zendesk-Setup legen, erhalten Sie eine unglaublich leistungsstarke und präzise Automatisierung. All das kommt mit einem transparenten Preismodell, das mit dem gelieferten Wert wächst, nicht mit Ihrer Teamgröße. Sie erhalten alle Vorteile einer großartigen Automatisierung, ohne die böse Überraschung auf Ihrer monatlichen Rechnung.

Sind Sie bereit zu sehen, wie viel Sie tatsächlich automatisieren könnten? Simulieren Sie eesel AI kostenlos mit Ihren eigenen Zendesk-Tickets und finden Sie Ihre potenzielle Automatisierungsrate in nur wenigen Minuten heraus.

Häufig gestellte Fragen

Zendesk bietet hauptsächlich zwei Hauptkategorien an: „Support“-Pläne für grundlegende Ticketing-Funktionen und „Suite“-Pläne, die umfassende Omnichannel-Tools wie Live-Chat und Telefonie neben dem Ticketing bündeln. Beide werden pro Agent und Monat abgerechnet.

Der angegebene Preis pro Agent enthält oft nicht entscheidende Funktionen wie Erweiterte KI, Workforce Management oder Qualitätssicherung. Diese „Must-have“-Add-ons werden separat verkauft und erhöhen Ihre gesamten monatlichen Ausgaben pro Agent erheblich.

Die Preisstruktur pro Agent bedeutet, dass Ihre Rechnung mit jedem neuen Support-Mitarbeiter, den Sie einstellen, direkt ansteigt. Das kann die Kosten unvorhersehbar machen und Wachstum potenziell bestrafen, was die Skalierung Ihres Teams ohne eine erhebliche Budgeterhöhung erschwert.

Der „Support Team“-Plan konzentriert sich auf grundlegendes E-Mail- und Social-Media-Ticketing. Im Gegensatz dazu erweitert der „Suite Team“-Plan das Angebot zu einem All-in-One-Erlebnis, das Messaging, Live-Chat und ein Help Center neben dem Kern-Ticketsystem umfasst.

Über die Grundgebühr pro Agent hinaus kann Ihre Endrechnung aufgrund wichtiger Add-ons für erweiterte KI, Workforce Management oder Qualitätssicherung höher ausfallen. Es gibt auch indirekte Kosten wie den erheblichen Einrichtungs- und fortlaufenden Schulungsaufwand für die komplexe Plattform.

Ja, Plattformen wie eesel AI bieten eine Alternative, indem sie sich in Ihr bestehendes Zendesk-Setup integrieren. Sie rechnen in der Regel basierend auf KI-Lösungen ab, anstatt pro Agent, was für besser vorhersagbare Kosten sorgt und die Pro-Agent-Falle bei KI-Funktionen vermeidet.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.