GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5: Welches KI-Modell ist das beste?

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

Der Versuch, mit den KI-Nachrichten Schritt zu halten, kann sich anfühlen, als würde man aus einem Feuerwehrschlauch trinken. Gerade wenn man denkt, man hat alles im Griff, kommt ein neues Modell auf den Markt, das verspricht, intelligenter, schneller und fähiger zu sein als das letzte. Im Moment dreht sich die Diskussion um drei Schwergewichte: GPT-4 Turbo von OpenAI, Claude 3 von Anthropic und Gemini 1.5 von Google.

Sie sind alle unglaublich leistungsstark, aber das richtige Modell zu wählen, ist nicht so einfach, wie nur den Gewinner von einer Rangliste auszuwählen. Ihre beste Wahl hängt wirklich davon ab, was Sie damit tun müssen, sei es das Verarbeiten komplexer Logik, das Schreiben mit einer menschlichen Note oder das Durchwühlen von Datenbergen.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen klaren, datengestützten Überblick darüber, wie sich diese Top-Modelle im Vergleich schlagen. Noch wichtiger ist, dass wir darauf eingehen, warum das Modell selbst nur ein Teil der Gleichung ist. Die eigentliche Herausforderung für jedes Unternehmen besteht darin, diese rohe Gehirnleistung mit Ihren spezifischen Arbeitsabläufen und Ihrem Unternehmenswissen zu verbinden.

GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5: Eine kurze Vorstellung der Kontrahenten

Bevor wir zu einem direkten Vergleich kommen, stellen wir die Modelle kurz vor. Jedes dieser Modelle hat einen anderen Hintergrund und wurde mit einer etwas anderen Philosophie entwickelt, was ziemlich interessant ist.

Was ist GPT-4 Turbo?

GPT-4 Turbo ist das Flaggschiff-Modell von OpenAI, dem Unternehmen, das mit ChatGPT den aktuellen Hype um generative KI wirklich losgetreten hat. Man kann es sich als das Arbeitstier mit dem hohen IQ in der Gruppe vorstellen. Es ist bekannt für sein leistungsstarkes logisches Denken, erstklassige Programmierfähigkeiten und seine allgemeine Vielseitigkeit. Wenn man ein komplexes, mehrstufiges Problem hat, das eine zuverlässige Antwort erfordert, ist GPT-4 oft die erste Wahl.

Was ist Claude 3?

Claude 3 ist die neueste Modellfamilie von Anthropic, einem Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI-Forschern gegründet wurde, die großen Wert auf KI-Sicherheit legen. Wenn GPT-4 das Modell mit dem „hohen IQ“ ist, dann ist Claude 3 (insbesondere seine Spitzenversion Opus) das mit dem „hohen EQ“. Oft wird sein natürlicher, menschenähnlicher Konversationsstil und sein Talent für kreatives Schreiben hervorgehoben. Es wurde von Grund auf so konzipiert, dass es hilfreich, harmlos und mehr im Einklang mit menschlichen Werten ist.

Was ist Gemini 1.5?

Gemini 1.5 Pro ist das Kraftpaket-Modell von Google und wurde von Anfang an als „nativ multimodal“ konzipiert. Das bedeutet, es ist nicht nur ein Textmodell, an das andere Sinne angeflanscht wurden; es wurde entwickelt, um verschiedene Arten von Informationen wie Text, Bilder und Audio gleichzeitig zu verstehen und zu verarbeiten. Sein größter Partytrick ist ein riesiges Kontextfenster, das es ihm ermöglicht, riesige Informationsmengen in einem einzigen Durchgang zu verarbeiten und zu analysieren.

Leistung und Intelligenz: Ein Blick auf die Benchmarks

Eine der gängigsten Methoden zum Vergleich von KI-Modellen ist, zu sehen, wie sie bei standardisierten Tests, also Benchmarks, abschneiden. Diese Tests messen, wie gut ein Modell Aufgaben wie Grundschul-Matheaufgaben, das Schreiben von Code oder das Beantworten von Allgemeinwissensfragen bewältigen kann.

Benchmarks sind zwar ein nützlicher Ausgangspunkt, aber sie erzählen definitiv nicht die ganze Geschichte. Ein Modell kann einen Test mit Bravour bestehen und sich in einem echten Gespräch dennoch steif und roboterhaft anfühlen.

Reddit
Wie ein Reddit-Nutzer beim Vergleich von Modellen anmerkte, können manchmal die 'Persönlichkeit' und der Schreibstil eines Modells genauso wichtig sein wie seine reinen Testergebnisse.

Hier ist, wie die Top-Modelle im Vergleich abschneiden bei einigen wichtigen Benchmarks:

BenchmarkAufgabeGPT-4 TurboClaude 3 OpusGemini 1.5 Pro
MMLUAllgemeinwissen & Problemlösung~90%~90.1%~85.9%
GSM8KGrundschulmathematik~92%~90.7%~91.1%
HumanEvalCode-Generierung~74%~73%~71.9%
Needle In A HaystackAbruf aus langem KontextHochNahezu perfektHoch

Wie Sie sehen, ist es ein wirklich enges Rennen. Die Modelle sitzen sich gegenseitig im Nacken, und jedes hat Momente, in denen es glänzt. GPT-4 Turbo hat tendenziell bei komplexem Denken und Programmieren die Nase vorn, während Claude 3 Opus sein nahezu perfektes Gedächtnis bei langen Dokumenten unter Beweis stellt, was es zu einem Star für Analyse und Zusammenfassung macht.

Aber nochmals, rohe Intelligenz ist nur der Anfang. Für etwas wie den Kundensupport muss all diese Gehirnleistung gebündelt werden. Ein Standardmodell kennt weder die Rückgaberichtlinien, den Versandprozess noch die Markenstimme Ihres Unternehmens. Eine KI-Plattform wie eesel AI schließt diese Lücke, indem sie diese leistungsstarken Modelle mit Ihrem einzigartigen Geschäftskontext verbindet. Sie lernt aus Ihren bisherigen Support-Tickets, Help-Center-Artikeln und internen Dokumenten und verwandelt eine generalistische KI in einen Spezialisten für Ihr Team.

Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen, relevant für den Vergleich von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5.::
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen, relevant für den Vergleich von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5.

GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5: Vergleich der Kernfähigkeiten

Über Testergebnisse hinaus bestimmen die praktischen Funktionen eines Modells, wie man es im geschäftlichen Umfeld einsetzen kann. Lassen Sie uns drei der wichtigsten aufschlüsseln: Kontextfenster, Multimodalität und Geschwindigkeit.

Kontextfenster: Wer kann sich am meisten merken?

Das „Kontextfenster“ ist im Grunde das Kurzzeitgedächtnis der KI oder die Menge an Informationen, die sie gleichzeitig verarbeiten kann. Ein größeres Kontextfenster ist eine enorme Hilfe für Geschäftsaufgaben wie die Analyse eines langen Finanzberichts, die Zusammenfassung der gesamten Support-Historie eines Kunden oder das Verständnis einer ganzen Codebasis.

So schneiden sie im Vergleich ab:

  • GPT-4 Turbo: 128.000 Tokens (was ungefähr 100.000 Wörtern oder 250 Textseiten entspricht).

  • Claude 3: 200.000 Tokens (ungefähr 150.000 Wörter oder 375 Seiten).

  • Gemini 1.5 Pro: 1.000.000 Tokens (gewaltige 750.000 Wörter oder etwa 1.875 Seiten).

Gemini 1.5 Pro ist hier der klare Gewinner und fähig, ganze Romane oder riesige Datensätze in einem Durchgang zu verarbeiten.

Multimodalität: Mehr als nur Text

„Multimodalität“ bedeutet einfach, dass eine KI auch andere Dinge als Text verstehen kann, wie Bilder, Audio und Video. Dies wird für Unternehmen immer wichtiger. Zum Beispiel könnte ein Kunde einen Screenshot eines Fehlers senden, oder ein Techniker im Außendienst könnte ein Video von einem kaputten Teil schicken.

Alle drei Modelle verfügen über solide multimodale Fähigkeiten, aber Gemini 1.5 wurde von Anfang an so konzipiert. Dies gibt ihm einen potenziellen Vorteil beim Verständnis, wie verschiedene Datentypen zusammenpassen. GPT-4o (ein Nachfolger von Turbo) und Gemini 1.5 Pro sind derzeit führend in ihrer Fähigkeit, Audio und Video zu verarbeiten.

Natürlich ist es eine Sache, diese Fähigkeiten zu haben; sie gut zu nutzen, ist eine andere. Um im Support tatsächlich hilfreich zu sein, muss eine KI mit den Orten verbunden sein, an denen diese Informationen leben. eesel AI bietet über 100 Ein-Klick-Integrationen mit Plattformen wie Zendesk, Confluence und Slack. Dies stellt sicher, dass Ihre KI alle richtigen Informationen hat, sei es Text aus einem Wiki, Bilder aus früheren Tickets oder Daten aus internen Dokumenten, um Probleme korrekt zu lösen.

Ein Screenshot eines eesel AI-Agenten, der die Frage eines Teammitglieds direkt in Slack beantwortet, was die praktische Anwendung von KI in der Debatte GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 demonstriert.::
Ein Screenshot eines eesel AI-Agenten, der die Frage eines Teammitglieds direkt in Slack beantwortet, was die praktische Anwendung von KI in der Debatte GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 demonstriert.

Geschwindigkeit und Reaktionszeit

Für alles, was in Echtzeit geschieht, wie ein kundenorientierter Chatbot oder ein Tool, das Antworten für Ihre Agenten vorschlägt, ist Geschwindigkeit entscheidend. Eine langsame, verzögerte Antwort kann Kunden frustrieren und die Produktivität Ihres Teams senken. Basierend auf Nutzerfeedback und Leistungstests fühlen sich Gemini 1.5 Pro und die Claude 3-Familie (insbesondere das leichtgewichtige Haiku-Modell) oft schneller an als GPT-4 Turbo bei der Texterstellung.

Preise und Zugänglichkeit: Was sind die wahren Kosten?

Für jedes Unternehmen, das über den Einsatz von KI in großem Maßstab nachdenkt, sind die Kosten offensichtlich ein riesiger Faktor. Die Preisgestaltung für diese Modelle basiert in der Regel auf „Tokens“, die im Grunde Wortteile sind. Ihnen werden die Tokens in Rechnung gestellt, die Sie in Ihrer Anfrage senden, und die Tokens, die die KI in ihrer Antwort zurücksendet.

Hier ist ein kurzer Blick auf die API-Preise pro 1 Million Tokens, was die Standardmethode für den Vergleich ist:

ModellEingabekosten (pro 1 Mio. Tokens)Ausgabekosten (pro 1 Mio. Tokens)
GPT-4 Turbo$10.00$30.00
Claude 3 Opus$15.00$75.00
Claude 3 Sonnet$3.00$15.00
Claude 3 Haiku$0.25$1.25
Gemini 1.5 Pro$7.00$21.00

Die Preisunterschiede sind ziemlich deutlich. Claude 3 Opus ist ein Premium-Modell mit einem entsprechenden Preis, während etwas wie Claude 3 Haiku unglaublich günstig für das ist, was es kann.

Aber der Token-Preis ist nur ein Teil der Geschichte. Wenn Sie versuchen, Ihre eigene KI-Lösung von Grund auf zu entwickeln, sehen Sie sich einer riesigen Investition in Entwicklergehälter, Cloud-Infrastruktur und ständige Wartung gegenüber. Der Listenpreis des Modells ist nur die Spitze des Eisbergs.

Hier kann Ihnen eine verwaltete KI-Plattform eine Menge Kopfschmerzen und Geld ersparen. eesel AI hat unkomplizierte Preispläne, die alles bündeln: die Kosten für das KI-Modell, die Integrationen, eine leistungsstarke Workflow-Engine und eine einfach zu bedienende Oberfläche. Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die Ihnen möglicherweise unvorhersehbare Gebühren pro Lösung berechnen, die in Stoßzeiten in die Höhe schnellen können, basieren die Pläne von eesel auf der Nutzung. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihr Budget ohne böse Überraschungen am Ende des Monats.

Eine Abbildung der eesel AI-Preisseite, die klare, öffentliche Kosten zeigt, was eine wichtige Überlegung in der Analyse von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 ist.::
Eine Abbildung der eesel AI-Preisseite, die klare, öffentliche Kosten zeigt, was eine wichtige Überlegung in der Analyse von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 ist.

Einen Gewinner zu wählen ist nur der erste Schritt

Also, welches Modell sollten Sie wählen? Basierend auf allem, was wir behandelt haben, hier ist eine kurze Zusammenfassung:

  • GPT-4 Turbo ist eine großartige Wahl für komplexes Denken, technische Angelegenheiten und Programmieren.

  • Claude 3 glänzt wirklich bei nuancierten, menschenähnlichen Gesprächen und kreativem Schreiben.

  • Gemini 1.5 Pro ist der König auf dem Hügel, wenn es um die Verarbeitung massiver, multimodaler Datensätze geht.

Aber hier ist das Wichtigste, was Sie sich merken sollten: Diese Modelle sind wie leistungsstarke, rohe Motoren. Um sie tatsächlich für etwas Spezifisches wie den Kundensupport zu nutzen, muss man den Rest des Autos um sie herum bauen. Sie brauchen die Lenkung, das Armaturenbrett und die Sicherheitsfunktionen. Sie brauchen eine Möglichkeit, diesen Motor mit dem Wissen Ihres Unternehmens zu verbinden, die Regeln für sein Verhalten festzulegen und ihn in die Werkzeuge zu integrieren, die Ihr Team bereits täglich nutzt.

Genau diese Lücke füllen Plattformen wie eesel AI. Sie bieten die Anwendungsschicht, die es Ihnen ermöglicht, die Leistung dieser Modelle in Ihren bestehenden Arbeitsabläufen zu nutzen, ohne ein ganzes Team von Entwicklern zu benötigen. Mit einer echten Self-Service-Einrichtung sind Sie in Minuten statt in Monaten startklar.

Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie eesel AI den Kundensupportprozess automatisiert, was eine praktische Anwendung der im Vergleich von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 besprochenen Modelle ist.::
Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie eesel AI den Kundensupportprozess automatisiert, was eine praktische Anwendung der im Vergleich von GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 besprochenen Modelle ist.

Von roher Kraft zur praktischen Anwendung

Der harte Wettbewerb in der Debatte GPT-4 Turbo vs. Claude 3 vs. Gemini 1.5 ist ein klares Zeichen dafür, wie weit die KI gekommen ist. Die Geschwindigkeit der Innovation ist atemberaubend. Aber für Unternehmen liegt der wahre Gewinn nicht darin, das „beste“ Modell von einer Liste auszuwählen. Es geht darum, diese Kraft erfolgreich zur Lösung realer Probleme einzusetzen.

Die Zukunft der KI in Unternehmen dreht sich nicht nur um das Modell, das unter der Haube summt; es geht um die Plattformen, die diese unglaublichen Werkzeuge zugänglich, steuerbar und sicher machen. Es geht darum, all dieses rohe Potenzial in praktische, alltägliche Ergebnisse umzuwandeln.

Bereit, rohe KI-Leistung in echte Ergebnisse für Ihr Support-Team umzuwandeln? Entdecken Sie, wie eesel AI Ihren Frontline-Support noch heute automatisieren kann.

Häufig gestellte Fragen

Benchmarks bieten einen nützlichen Ausgangspunkt, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte. GPT-4 Turbo führt oft bei komplexem Denken und Programmieren, während Claude 3 Opus einen nahezu perfekten Abruf aus langem Kontext zeigt und Gemini 1.5 Pro bei großen Datensätzen brilliert. Die Leistung in der Praxis kann auch von Faktoren wie der „Persönlichkeit“ und dem Schreibstil eines Modells abhängen, die von Benchmarks nicht immer erfasst werden.

Das Kontextfenster bestimmt, wie viele Informationen eine KI auf einmal verarbeiten kann. Gemini 1.5 Pro verfügt über ein deutlich größeres Kontextfenster von 1.000.000 Tokens, was die 128.000 von GPT-4 Turbo und die 200.000 von Claude 3 bei weitem übertrifft. Diese größere Kapazität ist entscheidend für Geschäftsaufgaben, die die Analyse oder Zusammenfassung von umfangreichen Dokumenten oder ausführlichen Kundenhistorien beinhalten.

Gemini 1.5 Pro wurde von Grund auf für Multimodalität entwickelt, was bedeutet, dass es Text, Bilder und Audio nativ versteht und verarbeitet. Während GPT-4 Turbo und Claude 3 ebenfalls multimodale Fähigkeiten bieten, hat Gemini 1.5 Pro oft einen Vorteil bei der nahtlosen Integration dieser verschiedenen Datentypen. GPT-4o (ein Nachfolger von Turbo) ist ebenfalls führend in der Audio-/Videoverarbeitung.

Die Preisgestaltung für diese Modelle basiert in der Regel auf „Tokens“, also Wortteilen, die sowohl für Eingabeaufforderungen als auch für KI-generierte Antworten berechnet werden. Claude 3 Opus ist eine Premium-Option, während Claude 3 Haiku eine sehr kostengünstige Alternative bietet. GPT-4 Turbo und Gemini 1.5 Pro liegen im mittleren Bereich, wobei Gemini oft wettbewerbsfähiger für seine umfassenden Fähigkeiten ist.

GPT-4 Turbo wird aufgrund seiner leistungsstarken logischen Fähigkeiten sehr für komplexes Denken, technische Problemlösungen und Programmieraufgaben empfohlen. Es ist oft die erste Wahl, wenn zuverlässige Antworten auf mehrstufige Probleme oder die Erstellung komplexen Codes entscheidend sind.

Für Echtzeitanwendungen wie kundenorientierte Chatbots ist Geschwindigkeit von größter Bedeutung. Basierend auf Nutzerfeedback und Leistungstests zeigen Gemini 1.5 Pro und die leichteren Claude 3-Modelle (insbesondere Haiku) oft schnellere Reaktionszeiten und fühlen sich bei der Texterstellung reaktionsschneller an als GPT-4 Turbo.

Die Wahl eines Modells ist nur der erste Schritt; Unternehmen müssen diese rohe KI-Leistung in ihre spezifischen Arbeitsabläufe und ihr Unternehmenswissen integrieren. Eine Plattform wie eesel AI verbindet diese leistungsstarken Modelle mit Ihren internen Dokumenten und bestehenden Werkzeugen und verwandelt eine generalistische KI in einen spezialisierten Assistenten, der auf die einzigartigen Bedürfnisse und Prozesse Ihres Teams zugeschnitten ist.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.