Ein praktischer Leitfaden zum Dialogflow-Chatbot: Was er ist und wie er im Jahr 2025 funktioniert.

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 8, 2025

Seien wir ehrlich, Kunden von heute wollen sofort Antworten. Der Druck auf Unternehmen, rund um die Uhr Support zu bieten, ist groß, weshalb so viele auf KI-Chatbots setzen, um die Last zu verringern, Supportkosten zu senken und die Nutzer zufrieden zu stellen. Einer der größten Namen, die Sie in diesem Bereich hören werden, ist Googles Dialogflow.

Aber was genau ist ein Dialogflow-Chatbot? Und noch wichtiger, was braucht es wirklich, um einen zu erstellen und zu betreiben, ohne sich die Haare zu raufen? Dieser Leitfaden führt Sie durch die Plattform, wie ihre Teile zusammenpassen und wo sie oft an ihre Grenzen stößt. Wir werden auch einen moderneren Ansatz betrachten, der Ihnen die Kraft der Automatisierung ohne den intensiven Aufbau bietet.

Was ist ein Dialogflow-Chatbot?

Ein Dialogflow-Chatbot ist eine konversationelle KI, die auf Googles Plattform zur Verarbeitung natürlicher Sprache basiert. Einfach ausgedrückt, es ist die Technologie, die es Ihnen ermöglicht, einen virtuellen Agenten zu erstellen, der herausfinden kann, was Menschen fragen (über Text oder Sprache) und eine einigermaßen menschenähnliche Antwort geben kann. Es ist in das Google Cloud-Ökosystem integriert und kann zu Websites, Apps und verschiedenen Messaging-Plattformen hinzugefügt werden.

Dialogflow gibt es in zwei Varianten:

  • Dialogflow ES (Essentials): Dies ist die Standardversion, am besten geeignet für kleinere, einfachere Bots, bei denen Gespräche nicht zu viele Wendungen haben.

  • Dialogflow CX (Customer Experience): Dies ist die Schwergewichtsversion für große, komplexe Agenten. Es verwendet einen visuellen, schrittweisen Ablauf, der Ihnen viel mehr Kontrolle über lange und komplizierte Gespräche gibt.

Im Wesentlichen fungiert Dialogflow als das "Gehirn" Ihres Chatbots. Entwickler nutzen es, um zu planen, wie der Bot eine Frage verstehen und mit der richtigen Antwort oder Aktion verbinden soll. Es ist ein leistungsstarkes System, aber es richtig hinzubekommen, erfordert das Jonglieren mit einigen technischen Teilen, die schnell kompliziert werden können.

Wie ein Dialogflow-Chatbot funktioniert: die Kernkomponenten

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ein Dialogflow-Chatbot funktioniert, müssen Sie seine Hauptbausteine kennen. Diese Komponenten geben Ihnen eine Menge Kontrolle, sind aber auch die Quelle der Komplexität der Plattform, weshalb Sie oft einen Entwickler zur Hand haben müssen.

Agenten, Intents und Entitäten

Betrachten Sie diese drei als die Kernlogik, die jedes Gespräch antreibt.

  • Agent: Dies ist Ihr Chatbot. Wenn Sie ein Projekt in Dialogflow starten, erstellen Sie einen Agenten, den Sie trainieren müssen, um Gespräche zu führen.

  • Intent: Ein Intent ist einfach das Ziel des Benutzers. Wenn ein Kunde tippt, "Wie sind Ihre Öffnungszeiten?", ist der Intent etwas wie check_store_hours. Der knifflige Teil ist, dass Sie ihm viele "Trainingsphrasen" (verschiedene Arten, wie ein Benutzer dasselbe fragen könnte) für jeden einzelnen Intent zuführen müssen.

  • Entität: Entitäten sind die spezifischen Details, die der Bot aus einer Nachricht des Benutzers herausziehen muss. Zum Beispiel, im Satz "Ich möchte eine große Peperoni-Pizza bestellen," wären die Entitäten Größe: groß und Belag: Peperoni.

Gesprächskarten: Flows, Seiten und Zustands-Handler

Im fortgeschritteneren Dialogflow CX wird der Gesprächsverlauf mehr wie ein Flussdiagramm verwaltet unter Verwendung dieser Teile.

  • Flows: Sie verwenden Flows, um große Themen in kleinere Teile zu zerlegen. Ein Einzelhandels-Bot könnte zum Beispiel separate Flows für "Bestellung aufgeben," "Sendung verfolgen" und "Rückgabe starten" haben.

  • Seiten: Jeder Flow besteht aus Seiten, und jede Seite ist ein einzelner Schritt oder Zustand im Gespräch. Der Chat bewegt sich von einer Seite zur nächsten, während der Benutzer mehr Informationen liefert.

  • Zustands-Handler: Dies sind die Regeln, die das Gespräch zwischen den Seiten leiten. Sie hören auf Benutzerintents oder andere Auslöser, um zu entscheiden, wohin das Gespräch als nächstes gehen soll.

Hier ist ein vereinfachter Blick darauf, wie das funktioniert:


graph TD  

A[Benutzer sagt: 'Ich möchte eine große Pizza'] --> B{Dialogflow-Agent};  

B --> C{Intent: 'order_pizza'};  

C --> D[Entität: Größe = 'groß'];  

C --> E[Entität: Artikel = 'Pizza'];  

C --> F((Wechsel zur 'Beläge'-Seite));  

Speziell für Entwickler gebaut

Während dieses System Entwicklern eine fein abgestimmte Kontrolle gibt, ist es ein großes Hindernis für die meisten Support-Teams. Jeder Gesprächspfad, jede mögliche Frage und jedes Schlüsselwort muss manuell definiert, aufgebaut und dann ständig gepflegt werden.

Dies ist weit entfernt von modernen KI-Tools, die für Geschäftsanwender entwickelt wurden. Zum Beispiel überspringt eine Lösung wie eesel AI all diese manuelle Arbeit. Anstatt dass Sie Flows erstellen und Intents von Grund auf definieren, lernt es direkt aus Ihrem vorhandenen Wissen, wie Hilfeartikel und vergangene Support-Tickets. Sie können einen wirklich hilfreichen KI-Assistenten in Minuten, nicht Monaten, zum Laufen bringen.

Hauptmerkmale und Einschränkungen eines Dialogflow-Chatbots

Dialogflow hat viele Funktionen, aber es ist wichtig, seine Grenzen zu verstehen, bevor man sich verpflichtet, besonders wenn man ein beschäftigtes Support-Team ist. Viele seiner Stärken für Entwickler werden zu Kopfschmerzen für Unternehmen, die einfach nur eine einfache, effektive Lösung wollen.

Der visuelle Builder und vorgefertigte Agenten

Dialogflow bietet einen visuellen Flussdiagramm-Builder, um Ihnen zu helfen, Gespräche zu planen, was die Logik leichter verständlich machen kann. Es bietet auch vorgefertigte Agentenvorlagen für gängige Szenarien wie die Buchung eines Hotels.

  • Der Vorteil: Diese Funktionen können Ihnen einen Ausgangspunkt geben und möglicherweise einige der anfänglichen Codierungsarbeiten reduzieren.

  • Die Realität: Die vorgefertigten Agenten sind nur Vorlagen. Sie werden fast immer einen Entwickler benötigen, um sie stark anzupassen, damit sie zu den tatsächlichen Prozessen und der Markenstimme Ihres Unternehmens passen. Und der visuelle Builder ist nur hilfreich, wenn Sie bereits ein solides Verständnis der technischen Konzepte von Dialogflow haben.

Das Training Ihres Chatbots ist viel Handarbeit

Das Training eines Dialogflow-Bots bedeutet, sich hinzusetzen und Intents manuell zu erstellen, dann Dutzende, wenn nicht Hunderte von Beispiel-"Trainingsphrasen" für jedes einzelne Ziel, das ein Benutzer haben könnte, zu entwickeln.

  • Der Vorteil: Sie erhalten sehr spezifische Kontrolle darüber, wie der Bot auf bestimmte Phrasen reagiert.

  • Die Realität: Dies ist ein unglaublich langsamer und mühsamer Prozess, der größtenteils auf Vermutungen basiert. Sie versuchen, jede mögliche Art vorherzusagen, wie ein Kunde eine Frage stellen könnte, und Sie werden unweigerlich einige verpassen.

  • Ein anderer Ansatz: Moderne Tools wie eesel AI beseitigen diese mühsame Arbeit. Unsere Plattform verbindet sich direkt mit Ihrem Helpdesk und trainiert automatisch an Tausenden Ihrer vergangenen Kundenkonversationen. Es lernt Ihre Markenstimme, versteht die häufigen Probleme der Menschen und findet die richtigen Antworten aus echten, historischen Daten, sodass es von Tag eins an genau ist.

Chatbot-Integrationen und Live-Schaltung

Dialogflow kann mit vielen Plattformen verbunden werden, einschließlich Websites und Chat-Apps wie Slack oder Microsoft Teams.

  • Der Vorteil: Es ist eine flexible Plattform, die über verschiedene Kanäle hinweg genutzt werden kann.

  • Die Realität: Dialogflow mit Ihren anderen Tools zum Laufen zu bringen, erfordert in der Regel benutzerdefiniertes Codieren und das Ringen mit APIs. Es fügt sich nicht einfach in Ihren bestehenden Support-Workflow ein. Die meisten Teams, die es verwenden, müssen Support-Gespräche an zwei verschiedenen Orten verwalten oder ein massives, kompliziertes Migrationsprojekt durchlaufen.

  • Ein anderer Ansatz: eesel AI bietet Ein-Klick-Integrationen mit Helpdesks wie Zendesk, Intercom und Freshdesk. Es funktioniert innerhalb der Tools, die Sie bereits verwenden, unterstützt Ihre Agenten, anstatt sie zu zwingen, ihre Arbeitsweise zu ändern. Das bedeutet keine Unterbrechung und keine Notwendigkeit, Ihr aktuelles Setup herauszureißen.

Die tatsächlichen Kosten eines Dialogflow-Chatbots

Wenn Sie eine Plattform wie Dialogflow betrachten, ist die monatliche Abonnementgebühr nur die Spitze des Eisbergs. Die Gesamtkosten umfassen auch eine enorme Menge an Zeit und Geld, die für Entwicklung, Wartung und Tests aufgewendet werden, die oft vergessen werden.

Entwicklungs- und Wartungsaufwand

Der Aufbau eines Dialogflow-Chatbots ist keine einmalige Aufgabe für Ihr Support-Team; es ist ein laufendes Ingenieurprojekt. Jedes Mal, wenn sich Ihr Produkt ändert oder ein neues Kundenproblem auftaucht, muss ein Entwickler die Intents, Entitäten und Flows des Bots manuell aktualisieren.

  • Der eesel AI Unterschied: eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist. Ein Support-Manager kann seinen KI-Assistenten von einem einfachen Dashboard aus einrichten, konfigurieren und warten, ohne dass Code erforderlich ist. Unsere KI hält sich auch selbst auf dem neuesten Stand, indem sie regelmäßig mit Ihrem Help Center und anderen Wissensquellen synchronisiert.

Testen Ihres Chatbots mit Vertrauen (oder nicht)

Dialogflow hat einen Simulator, in dem Sie Gespräche einzeln testen können. Es ist in Ordnung, um einen bestimmten Pfad zu überprüfen, aber es gibt Ihnen kein echtes Gefühl dafür, wie der Bot mit den Tausenden von unterschiedlichen, unvorhersehbaren Fragen umgehen wird, die Ihre tatsächlichen Kunden stellen werden.

  • Der eesel AI Unterschied: Bevor Sie es überhaupt einschalten, lässt eesel AI Sie eine Simulation auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen. Dieser risikofreie Test zeigt Ihnen genau, wie die KI geantwortet hätte, gibt Ihnen eine solide Prognose Ihrer Automatisierungsrate und weist sogar auf Lücken in Ihrer Wissensdatenbank hin. Sie können starten, genau wissend, was Sie erwartet.

Dialogflows Preisprobleme

Dialogflows Preismodell basiert in der Regel darauf, wie viele Anfragen (Benutzernachrichten) Ihr Bot bearbeitet. Das bedeutet, dass Ihre Rechnung stark schwanken und schnell teuer werden kann, besonders in geschäftigen Zeiten.

  • Der eesel AI Unterschied: Wir bieten klare, vorhersehbare Preise. Unsere Pläne basieren auf einer festgelegten Anzahl von Interaktionen, sodass Sie nach einem erfolgreichen Monat keine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben.
FunktionDer Dialogflow-WegDer eesel AI-Weg
EinrichtungErfordert Entwickler, um Intents & Flows manuell zu erstellen.Selbstbedienung für Support-Teams; in Minuten live gehen.
TrainingJemand muss Trainingsphrasen manuell eingeben.Lernt automatisch aus Ihren vergangenen Tickets & Hilfedokumenten.
TestenManuelles Testen eines Gesprächs nach dem anderen.Führen Sie eine Massen-Simulation auf echten Tickets mit einer klaren ROI-Prognose durch.
WartungEntwickler müssen ständig die Logik des Bots aktualisieren.Die KI bleibt selbstständig mit Ihren Wissensquellen synchronisiert.
PreisgestaltungPay-per-Request-Modell, das unvorhersehbar sein kann.Feste, vorhersehbare monatliche Gebühr. Keine Überraschungen.
Dieses Video bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres ersten Agenten in Dialogflow CX und veranschaulicht viele der in diesem Leitfaden besprochenen Kernkomponenten.

Ist ein Dialogflow-Chatbot die richtige Wahl für Sie?

Am Ende des Tages ist ein Dialogflow-Chatbot ein leistungsstarkes Werkzeug, wenn Sie ein Team von Entwicklern haben, das bereit ist, eine vollständig maßgeschneiderte Konversationserfahrung von Grund auf zu erstellen. Für diesen Anwendungsfall bietet es eine Menge Flexibilität.

Für die meisten Kundensupport- und IT-Teams machen die Komplexität, die manuelle Einrichtung und der ständige Bedarf an technischer Wartung es jedoch zu einer schwierigen und teuren Wahl.

Die besten Support-Automatisierungstools sind diejenigen, die für die Menschen gebaut sind, die sie tatsächlich jeden Tag verwenden. eesel AI bietet einen viel einfacheren und effektiveren Weg, indem es sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits haben, automatisch aus Ihren Daten lernt und Ihnen die Möglichkeit gibt, einen intelligenten KI-Agenten zu starten und zu verwalten, ohne einen Entwickler anrufen zu müssen.

Bereit, einen KI-Support-Agenten auszuprobieren, den Sie heute Nachmittag starten können, nicht im nächsten Quartal? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI und sehen Sie, wie viel Sie automatisieren können.

Sehen Sie, wie eesel AI Ihrem Team helfen kann, ihre Arbeit zu erledigen, starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo.

Häufig gestellte Fragen

Im Wesentlichen ja. Obwohl es leistungsstark ist, erfordert seine Komplexität fast immer einen dedizierten Entwickler, um es zu erstellen, zu trainieren und zu warten, was es besser für Teams mit erheblichen technischen Ressourcen geeignet macht.

Der manuelle Trainingsprozess kann Wochen oder sogar Monate kontinuierlicher Arbeit in Anspruch nehmen. Man muss jede Benutzerfrage antizipieren und Dutzende von "Trainingsphrasen" für jede erstellen, was ein langsamer und oft ungenauer Prozess ist.

Nicht einfach. Die Integration eines Dialogflow-Chatbots mit bestehenden Helpdesks wie Zendesk erfordert in der Regel benutzerdefiniertes Codieren und API-Arbeit, anstatt einer einfachen Ein-Klick-Verbindung, die moderne Lösungen bieten.

Stellen Sie sich ES als die Basisversion für einfache, unkomplizierte Bots mit flacheren Gesprächen vor. CX ist die erweiterte Version für sehr große und komplexe Gespräche, die ein visuelles Flussdiagramm verwendet, um die Reise eines Kunden Schritt für Schritt zu verwalten.

Es ist höchst unwahrscheinlich. Jede Änderung an Ihren Produkten, Dienstleistungen oder häufigen Kundenproblemen erfordert, dass ein Entwickler die Logik, Intentionen und Konversationsflüsse des Bots manuell aktualisiert.

Die Preisgestaltung ist oft unvorhersehbar, da sie auf der Anzahl der Nachrichten basiert, die Ihr Bot bearbeitet. Das bedeutet, dass Ihre Kosten während geschäftiger Zeiten oder erfolgreicher Marketingkampagnen unerwartet ansteigen können.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.