Gorgias AI: Eine umfassende Analyse ihrer Funktionen, Einschränkungen und einer besseren Alternative

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, ist Ihnen der Name Gorgias wahrscheinlich schon mehr als einmal untergekommen. Es hat sich den Ruf als bevorzugter Helpdesk für Shopify-Marken erworben, mit großen Versprechungen, Ihren Kundensupport zu automatisieren und den Umsatz zu steigern. Für viele Unternehmen leistet es gute Arbeit, besonders in der Anfangsphase.

Aber dann beginnt Ihr Unternehmen zu wachsen. Sie spüren vielleicht ein paar Wachstumsschmerzen. Das ticketbasierte Preismodell fühlt sich plötzlich etwas wackelig an, die KI ist nicht ganz so formbar, wie Sie es sich wünschen, und alles so zum Laufen zu bringen, frisst Zeit, die Sie einfach nicht haben.

Dies ist ein ehrlicher Blick auf Gorgias KI. Wir werden durchgehen, was es gut macht, wo es schwächelt, und Ihnen eine leistungsfähigere und anpassungsfähigere Alternative vorstellen, die mit den Tools funktioniert, mit denen Sie bereits vertraut sind.

Was ist Gorgias KI?

Im Grunde ist Gorgias ein Kundenservice-Helpdesk, der speziell für den E-Commerce entwickelt wurde. Seine KI ist nicht nur ein magischer Knopf, sondern ein ganzes Set von Werkzeugen, das darauf ausgelegt ist, das Chaos des Online-Handels zu bewältigen. Man kann es sich wie einen neuen Assistenten vorstellen, der ein natürliches Talent dafür hat, die Sprache des Online-Shoppings zu verstehen.

Gorgias KI ist ziemlich gut darin, herauszufinden, was ein Kunde wirklich will. Es kann den Unterschied zwischen einem einfachen „Wo ist meine Bestellung?“ und einer frustrierten Nachricht über ein beschädigtes Produkt erkennen. Dadurch kann es automatisierte Antworten mit Vorlagen (die sie „Makros“ nennen) versenden und Kundendetails von Plattformen wie Shopify oder BigCommerce abrufen. Die tiefe Integration ist sein Hauptanziehungspunkt und ermöglicht es Ihren Agenten, Dinge wie die Bearbeitung einer Bestellung oder die Ausstellung einer Rückerstattung zu erledigen, ohne das Gespräch jemals zu verlassen.

Gorgias spricht über seine KI-Philosophie in vier Schritten: der KI Ihre Marke beibringen, Tickets automatisieren, die Leistung beobachten und dann Feedback geben. Die Idee ist, dass sich die KI wie ein neuer Mitarbeiter anfühlt. Aber wie wir noch sehen werden, hat dieses neue Teammitglied einige Eigenheiten, die Sie kennen sollten.

Ein tiefer Einblick in die Funktionen von Gorgias KI

Fairerweise muss man sagen, dass Gorgias vieles richtig macht, besonders für die Zielgruppe, für die es entwickelt wurde. Bevor wir auf seine Schwächen eingehen, schauen wir uns an, was es so beliebt macht.

Zentralisierter Support mit tiefen E-Commerce-Anbindungen

Gorgias fasst all Ihre Kunden-Chats, E-Mails und Social-Media-Kommentare in einem übersichtlichen Dashboard zusammen. Das ist heutzutage für einen Helpdesk ziemlich Standard, aber sein Geheimrezept ist, wie tief es sich mit E-Commerce-Plattformen verbindet.

Seine Integration mit Tools wie Shopify, BigCommerce und Magento hebt es von anderen ab. Wenn ein Agent ein Ticket öffnet, sieht er eine Seitenleiste mit Kundendaten. Er kann die gesamte Bestellhistorie einer Person einsehen, eine Rückerstattung bearbeiten oder eine Lieferadresse mit wenigen Klicks aktualisieren. Das ist eine enorme Zeitersparnis und macht dem endlosen Wechseln von Tabs, das Support-Teams in den Wahnsinn treibt, ein Ende.

Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, ein Schlüsselaspekt der Gorgias-KI-Funktionen, der seine tiefen E-Commerce-Anbindungen zeigt, obwohl einige Benutzer auf Einschränkungen stoßen und eine Alternative suchen könnten.
Ein Screenshot des Gorgias-Dashboards, ein Schlüsselaspekt der Gorgias-KI-Funktionen, der seine tiefen E-Commerce-Anbindungen zeigt, obwohl einige Benutzer auf Einschränkungen stoßen und eine Alternative suchen könnten.

Automatisierung, die funktioniert (meistens)

An dieser Stelle versucht Gorgias KI, der Star der Show zu sein. Die Automatisierung basiert auf einigen Kernideen:

  • Regeln: Dies sind die „Wenn-Dann“-Anweisungen, die sich wiederholende Arbeit automatisieren. Sie können beispielsweise eine Regel einrichten, die besagt: „Wenn eine E-Mail den Ausdruck ‚Rückgaberichtlinie‘ enthält, markiere sie automatisch als ‚Rückgabeanfrage‘ und sende sie an den Rückgabespezialisten.“

  • Makros: Stellen Sie sich diese als aufgeladene Standardantworten vor. Sie sind nicht nur Textblöcke; sie können Live-Daten wie den Namen eines Kunden oder eine Sendungsverfolgungsnummer („{{order.tracking_number}}“) abrufen, um die automatisierte Nachricht etwas persönlicher zu gestalten.

  • Absichtserkennung: Die KI scannt eingehende Nachrichten, um herauszufinden, was ein Kunde zu tun versucht. Sie kann gängige Anfragen wie „Bestellstatus“ oder „Versandproblem“ erkennen und sogar die Stimmung des Kunden (positiv, neutral, negativ) einschätzen, um Ihrem Team zu helfen, zu entscheiden, welche Tickets zuerst bearbeitet werden sollen.

Die regelbasierte Automatisierung von Gorgias ist eine zentrale Funktion, aber ihre Einschränkungen könnten Benutzer dazu veranlassen, eine flexiblere Alternative zu Gorgias KI zu suchen.
Die regelbasierte Automatisierung von Gorgias ist eine zentrale Funktion, aber ihre Einschränkungen könnten Benutzer dazu veranlassen, eine flexiblere Alternative zu Gorgias KI zu suchen.

Self-Service und umsatzorientiertes Reporting

Gorgias bietet auch Werkzeuge, mit denen Kunden ihre eigenen Antworten finden können. Sie können ein Hilfe-Center oder ein Chat-Widget einrichten, das häufige Fragen beantwortet und es den Leuten ermöglicht, ihre eigenen Bestellungen zu verfolgen. Dies kann Ihrem Team einen großen Teil einfacher, sich wiederholender Tickets abnehmen.

Das Reporting ist der Bereich, in dem es seinen E-Commerce-Fokus wirklich ausspielt. Die Analysen gehen über die üblichen Support-Metriken hinaus. Sie können tatsächlich nachverfolgen, wie viel Umsatz durch Support-Gespräche generiert wird, oder sehen, wie gut Ihre proaktiven Chat-Pop-ups Browser in Käufer umwandeln. Das ist eine clevere Möglichkeit, Ihr Support-Team als Profitcenter statt nur als Kostenfaktor zu positionieren.

Wesentliche Einschränkungen von Gorgias KI

Trotz all seiner Stärken hat Gorgias KI einige ziemlich große Nachteile, die meist genau dann auftreten, wenn Ihr Unternehmen richtig durchstartet. Hier sind diejenigen, die Sie am meisten spüren werden.

Die unvorhersehbare, ticketbasierte Preisgestaltung

Sprechen wir das Offensichtliche an. Gorgias berechnet Ihnen die Anzahl der „abrechenbaren Tickets“, die Ihr Team jeden Monat bearbeitet. Ein abrechenbares Ticket ist im Grunde jedes Gespräch, auf das ein Agent oder eine automatisierte Regel antwortet.

Dieses Modell kann bei der Budgetplanung zu einem echten Kopfzerbrechen führen. Ihr Ticketvolumen kann während eines Feiertagsverkaufs oder einer Produkteinführung in die Höhe schnellen, und Ihre Rechnung wird parallel dazu ansteigen. In gewisser Weise werden Sie für Ihren eigenen Erfolg bestraft. Überschreiten Sie das Ticketlimit Ihres Tarifs, werden Ihnen Zusatzgebühren berechnet, was die Prognose Ihrer monatlichen Kosten zu einem Ratespiel macht.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie das aussieht:

TarifMonatlicher Preis (jährlich)Inkludierte Tickets/MonatZusätzliche Kosten
Starter10 $50+0,40 $ / Ticket
Basic50 $300+40 $ / 100 Tickets
Pro300 $2.000+36 $ / 100 Tickets
Advanced750 $5.000+36 $ / 100 Tickets
Quelle: Gorgias-Preisseite. Hinweis: KI-Funktionen können Add-ons oder höherstufige Tarife erfordern.

Begrenzte KI-Anpassung und Wissensquellen

Obwohl die KI bei der Bearbeitung grundlegender E-Commerce-Fragen anständig ist, ist sie nicht sehr anpassungsfähig. Sie können ihr nicht wirklich eine einzigartige Persönlichkeit oder einen spezifischen Tonfall geben, abgesehen von ein paar einfachen Einstellungen. Die Automatisierungs-Engine ist leistungsstark, aber auch starr und zwingt Sie mit ihren Regeln und Makros in ihre spezifische Vorgehensweise.

Ein noch größeres Problem ist, woher die KI ihre Informationen bezieht. Sie lernt hauptsächlich aus Ihrer Helpdesk-Historie, Makros und den verbundenen E-Commerce-Shops. Es fällt ihr schwer, auf all die anderen Orte zuzugreifen, an denen das echte Wissen Ihres Teams gespeichert ist, wie z. B. interne Wikis in Confluence, Projektspezifikationen in Notion oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Google Docs. Das bedeutet, dass die Antworten der KI etwas dünn wirken können und oft die Nuancen fehlen, die aus der kollektiven Erfahrung Ihres Teams stammen.

Eine steile Lernkurve und ein geschlossenes Ökosystem

Trotz seines sauberen Aussehens empfinden viele Leute Gorgias als unter der Haube überraschend kompliziert. Um es wirklich für sich nutzen zu können, müssen Sie eine gute Menge Zeit einplanen, um seine Regel-Engine zu lernen und Ihre Arbeitsabläufe aufzubauen. Für ein vielbeschäftigtes Team, das einfach nur ein Werkzeug braucht, um heute Probleme zu lösen, ist das eine ziemlich große Hürde.

Und sein starker Fokus auf Shopify ist ein zweischneidiges Schwert. Es ist fantastisch, wenn Ihr gesamter Betrieb auf Shopify basiert, aber es kann einschränkend wirken, wenn Sie andere Plattformen nutzen oder wenn Ihr Unternehmenswissen auf verschiedene Tools verteilt ist.

Eine Alternative zu Gorgias KI: eesel AI

Was tun Sie also, wenn Sie an diese Grenzen stoßen? An dieser Stelle bietet ein Werkzeug wie eesel AI einen anderen Weg. Anstatt Sie zu zwingen, Ihren gesamten Helpdesk auszutauschen, fungiert eesel als eine intelligente KI-Schicht, die sich mit den Tools verbindet, die Sie bereits haben, sei es Gorgias selbst, Zendesk oder Freshdesk. Es wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, auf die wachsende Teams bei Gorgias stoßen.

In Minuten live gehen mit einer einfachen Einrichtung

Vergessen Sie langwierige Onboarding-Anrufe oder die Notwendigkeit einer Verkaufsdemo, nur um das Produkt zu sehen. eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig im Self-Service-Modus funktioniert. Sie können Ihren Helpdesk und andere Wissensquellen mit nur wenigen Klicks verbinden und haben einen funktionierenden KI-Agenten in Minuten statt Monaten einsatzbereit.

Was Ihnen wirklich Sicherheit gibt, ist der Simulationsmodus. Bevor die KI jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie sie auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen. Dies gibt Ihnen einen klaren, datengestützten Bericht darüber, wie sie abgeschnitten hätte, und zeigt Ihnen ihre potenzielle Lösungsrate und wie viel Sie sparen könnten. Es ist der beste Weg, KI ohne die übliche Anspannung einzuführen.

Der Simulationsmodus von eesel AI bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Leistung zu testen, die Einschränkungen von Gorgias KI zu beheben und eine zuverlässige Alternative bereitzustellen.::
Der Simulationsmodus von eesel AI bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Leistung zu testen, die Einschränkungen von Gorgias KI zu beheben und eine zuverlässige Alternative bereitzustellen.::

Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur Ihren Helpdesk

eesel AI geht direkt das größte Wissensproblem von Gorgias an. Es lernt nicht nur aus Ihren Hilfe-Center-Artikeln; es zieht Wissen von überall dort heran, wo Ihr Team arbeitet. Sie können es mit Ihren Confluence-Bereichen, Google Docs, Notion-Seiten verbinden, was auch immer Sie nutzen.

Noch wichtiger ist, dass es aus den Lösungen lernt, die in Ihren vergangenen Support-Tickets verborgen sind. Es erfasst das „Stammeswissen“, das Ihr Team über Jahre hinweg bei der Lösung realer Probleme aufgebaut hat. Dies hilft der KI, Antworten zu geben, die nicht nur technisch korrekt sind, sondern auch widerspiegeln, wie Ihre besten Agenten tatsächlich Dinge erledigen.

eesel AI verbindet sich mit mehreren Wissensquellen, überwindet die Einschränkungen der Gorgias-KI-Funktionen und bietet eine sachkundigere Alternative.::
eesel AI verbindet sich mit mehreren Wissensquellen, überwindet die Einschränkungen der Gorgias-KI-Funktionen und bietet eine sachkundigere Alternative.::

Erhalten Sie die volle Kontrolle mit einer anpassbaren Workflow-Engine

Mit eesel AI erhalten Sie die fein abgestimmte Kontrolle, die Gorgias fehlt. Ein einfacher Prompt-Editor lässt Sie die exakte Persona, den Tonfall und die Persönlichkeit der KI definieren. Soll sie witzig und informell sein? Oder direkt und professionell? Sie entscheiden.

Sie können auch benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die es der KI ermöglichen, weit mehr zu tun als nur Fragen zu beantworten. Sie kann Live-Bestellinformationen aus jedem System abrufen, Ticketfelder in Ihrem Helpdesk aktualisieren, Gespräche an die richtige Abteilung weiterleiten und knifflige Probleme basierend auf den von Ihnen festgelegten Regeln eskalieren. Sie sitzen am Steuer.

Profitieren Sie von transparenter und vorhersehbarer Preisgestaltung

Die Preisgestaltung von eesel AI ist unkompliziert und vorhersehbar. Im Gegensatz zu Gorgias gibt es keine Gebühren pro gelöstem Fall oder Überraschungsrechnungen am Ende des Monats. Die Tarife basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen, sodass Ihre Kosten stabil bleiben und Sie nicht dafür bestraft werden, eine erfolgreiche Verkaufssaison zu haben.

TarifEffektiver Preis/Monat (jährlich)KI-Interaktionen/MonatWichtige Funktionen
Team239 $Bis zu 1.000Training mit Dokumenten, Copilot für Helpdesk, Slack-Integration.
Business639 $Bis zu 3.000Training mit vergangenen Tickets, benutzerdefinierte KI-Aktionen, Massensimulation.
CustomVertrieb kontaktierenUnbegrenztErweiterte Aktionen, Orchestrierung mehrerer Agenten, benutzerdefinierte Integrationen.
Quelle: eesel AI Preisseite. Alle Kernprodukte wie KI-Agent, Copilot und Chatbot sind in jedem Tarif enthalten.

Das Urteil über Gorgias KI

Gorgias KI verfügt über ein solides Set an Automatisierungswerkzeugen, das ein großartiger Ausgangspunkt für E-Commerce-Unternehmen sein kann, die ihre ersten Schritte mit KI machen. Aber wenn Ihr Unternehmen wächst, können seine starre Struktur, die unvorhersehbare Preisgestaltung und die abgeschottete Wissensdatenbank zu ernsthaften Wachstumsschmerzen werden.

Für Teams, die mehr Flexibilität, Kontrolle und ein planbares Budget benötigen, ist eesel AI der intelligentere Weg nach vorne. Es verbessert Ihren bestehenden Helpdesk, anstatt ihn zu ersetzen, und bietet Ihnen eine leistungsfähigere, anpassbarere und kostengünstigere KI-Lösung. Es verbindet sich mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen, lernt von Ihren Top-Agenten und gibt Ihnen die Werkzeuge, um den Support auf Ihre Weise zu automatisieren.

Bereit zu sehen, was ein wirklich flexibler KI-Support-Agent für Sie tun kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und bringen Sie es in wenigen Minuten zum Laufen.

Häufig gestellte Fragen

Diese Diskussion bietet eine ausgewogene Sicht auf Gorgias KI und beschreibt sowohl seine Stärken in der E-Commerce-Automatisierung als auch seine potenziellen Nachteile, wie Preisgestaltung und Anpassungsgrenzen. Außerdem wird eesel AI als eine flexible, skalierbare Alternative vorgestellt, die sich in Ihre bestehenden Werkzeuge integriert.

Die ticketbasierte Preisgestaltung von Gorgias kann zu unvorhersehbaren Kosten führen, insbesondere während der Hauptverkaufszeiten, da Ihre Rechnung mit jeder Kundeninteraktion steigt. Dieses Modell kann Sie für Ihr Geschäftswachstum bestrafen und die Budgetierung aufgrund potenzieller Zusatzgebühren erschweren.

Gorgias KI bietet begrenzte Möglichkeiten für benutzerdefinierte Personas oder einzigartige Tonfälle und hat Schwierigkeiten, Wissen außerhalb seines Helpdesks und seiner E-Commerce-Plattformen zu integrieren. Das bedeutet, dass es oft nicht auf wichtige Unternehmensinformationen zugreifen kann, die in Tools wie Confluence, Notion oder Google Docs gespeichert sind, was zu weniger nuancierten Antworten führt.

Sie sollten die Alternative in Betracht ziehen, wenn die unvorhersehbare ticketbasierte Preisgestaltung von Gorgias zu einem Budgetproblem wird, wenn Sie eine flexiblere KI-Anpassung benötigen oder wenn das Wissen Ihres Teams auf mehrere Plattformen verteilt ist, mit denen Gorgias nicht einfach integriert werden kann. Dies sind häufige Wachstumsschmerzen für skalierende Unternehmen.

Die Alternative, eesel AI, bietet vorhersehbare Pauschalpreise, vereinheitlicht das Wissen aus all Ihren Unternehmenstools und ermöglicht eine umfassende KI-Anpassung mit einem einfachen Prompt-Editor. Sie integriert sich in Ihren bestehenden Helpdesk und ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Simulation vor dem Live-Gang.

eesel AI ist für die Self-Service-Einrichtung konzipiert, sodass Sie Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen in Minuten statt Monaten verbinden können, ohne langwierige Onboarding-Anrufe. Es enthält auch einen Simulationsmodus, um die Leistung an vergangenen Tickets zu testen, bevor es live geht, was für Sicherheit sorgt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.