Gorgias AI Bewertung: Ein vollständiger Leitfaden für E-Commerce-Support

Kenneth Pangan
SchriftstellerDiesen Beitrag teilen

Mehr Kunden, mehr Tickets, dasselbe Support-Team. Das ist die Realität für die meisten wachsenden E-Commerce-Unternehmen heute. Allein der Lebensmittelsektor wird voraussichtlich bis 2029 weltweit über 1,2 Billionen Dollar an Umsatz generieren. Und mit diesem Wachstum kommt Druck, Support-Teams sollen schneller reagieren, mehr lösen und irgendwie die Kunden zufriedenstellen, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen.
Hier kommen KI-gestützte Tools wie Gorgias AI ins Spiel. Es ist darauf ausgelegt, Antworten zu automatisieren und den E-Commerce-Support zu optimieren, insbesondere für Shopify-Shops. Aber es ist nicht die einzige Option. Plattformen wie eesel AI unterstützen eine breitere Palette von Tools, einschließlich WooCommerce, Magento und Drittanbieter-Helpdesks, was sie zu einer Überlegung wert macht, wenn Sie nach mehr Flexibilität suchen.
Warum KI im E-Commerce-Support wichtig ist
KI taucht in immer mehr Support-Teams auf, nicht als Ersatz für Agenten, sondern als Mittel, um die sich wiederholenden Aufgaben zu bewältigen, die sie verlangsamen. Dinge wie Bestellstatusabfragen, Rückgaberichtlinien und Produktfragen können oft ohne menschliches Eingreifen gelöst werden.
Richtig eingesetzt kann KI Teams helfen, schneller zu reagieren, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und konsistent zu bleiben, wenn das Volumen zunimmt. Aber nicht alle Tools bieten das gleiche Maß an Flexibilität. Einige sind für eine einzige Plattform entwickelt, während andere Plattformen wie eesel AI über verschiedene Helpdesks und E-Commerce-Systeme hinweg arbeiten.
Also, was bietet Gorgias AI tatsächlich, und wo macht es am meisten Sinn, es zu verwenden?
Was Gorgias AI leisten kann (und wo es passt)
Gorgias AI ist darauf ausgelegt, Antworten zu automatisieren, sich wiederholende Aufgaben zu rationalisieren und eine konsistente Antwortqualität über alle Support-Kanäle hinweg aufrechtzuerhalten. Jede Funktion zielt darauf ab, den Kundenservice zu optimieren und gleichzeitig eine gleichbleibende Servicequalität zu gewährleisten.
Automatisierte Antworten für sich wiederholende Tickets
Gorgias verwendet Ihre Hilfe-Center-Artikel, Ticket-Historie und Store-Richtlinien, um Antworten auf häufige Fragen zu generieren. Dazu gehören Versandverzögerungen, Rückgabeschritte und Produktdetails. Es unterstützt sowohl E-Mail- als auch Chat-Kanäle und kann in über 80 Sprachen antworten. Allerdings liefert englischer Inhalt die zuverlässigsten Ergebnisse.
Für Unternehmen, die WooCommerce, Magento oder mehrere Plattformen nutzen, könnte eesel AI besser geeignet sein. Es ist darauf ausgelegt, über verschiedene Helpdesks und Online-Shops hinweg zu arbeiten und unterstützt über 100 Sprachen.
Aufgabenautomatisierung für E-Commerce-Workflows
Eine der Stärken von Gorgias ist die Fähigkeit, innerhalb von Shopify zu agieren. Es kann Rückerstattungen ausstellen, Bestellungen bearbeiten und Versandinformationen basierend auf Kundenanfragen aktualisieren. Diese Automatisierungen helfen, die manuelle Arbeit für Support-Teams zu reduzieren, die ein hohes Volumen an sich wiederholenden Aufgaben bewältigen. eesel AI unterstützt ebenfalls Shopify und ermöglicht es Teams, benutzerdefinierte Workflows über Helpdesks hinweg zu erstellen, was eine Alternative für Unternehmen bietet, die mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Automatisierung innerhalb ihrer Shopify-Einrichtung gehandhabt wird.
Auto QA zur Überwachung von Antworten
Gorgias enthält ein integriertes Qualitätsüberwachungssystem namens Auto QA. Es überprüft sowohl KI- als auch menschliche Antworten auf Klarheit, Ton und Vollständigkeit. Dies hilft Support-Teams, eine konsistente Kommunikation aufrechtzuerhalten, während sie wachsen.
Für Teams, die eine fortschrittlichere Qualitätskontrolle benötigen, wie z.B. Leistungsbewertung oder Berichterstattung über mehrere Marken hinweg, bietet eesel AI anpassbare QA-Workflows, die plattformübergreifend funktionieren.
Erste Schritte mit Gorgias AI
Die Einrichtung von Gorgias AI erfordert einige wichtige Voraussetzungen. Die Plattform hängt von strukturierten Hilfeinhalten, historischen Ticketdaten und einem verbundenen E-Commerce-Backend ab, um effektiv zu funktionieren – obwohl eine der größten Fragen ist, wie viel es kosten wird.
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie Folgendes:
Wie Gorgias AI bepreist wird
Plan | Monatliche Tickets | Preis mit 0% Automatisierung | Preis mit 20% Automatisierung | Preis mit 30% Automatisierung | Preis mit 50% Automatisierung |
---|---|---|---|---|---|
Basic | 300 | $60 | $140 | $174 | $203 |
Pro | 2,000 | $360 | $810 | $1,000 | $1,260 |
Advanced | 5,000 | $900 | $1,800 | $2,025 | $3,000 |
Enterprise | 10,000+ | Individuelle Preisgestaltung | Individuelle Preisgestaltung | Individuelle Preisgestaltung | Individuelle Preisgestaltung |
Das Preismodell von Gorgias umfasst eine Basisabonnementgebühr, die durch Ihr monatliches Ticketvolumen bestimmt wird. Zusätzliche Gebühren fallen für automatisierte Interaktionen an, wobei die Kosten je nach dem implementierten Automatisierungsprozentsatz variieren. Übergebühren entstehen, wenn die Anzahl der abrechnungsfähigen Tickets das Limit des Plans überschreitet. Zum Beispiel beträgt die Übergebühr für den Basic-Plan $0,40 pro zusätzliches Ticket.
Diese gestaffelte Struktur kann für Teams mit vorhersehbaren Support-Volumina und klaren Automatisierungsstrategien vorteilhaft sein. Es ist jedoch wichtig, die Nutzung zu überwachen, um potenzielle Übergebühren effektiv zu verwalten.
Was Sie benötigen
Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, überprüfen Sie diese wesentlichen Voraussetzungen:
Anforderung | Details |
---|---|
Abonnementplan | Aktiver Gorgias Automate-Plan |
Plattformverbindung | Shopify-Store mit Gorgias verbunden |
Wissensdatenbank | Hilfe-Center-Inhalte verfügbar, idealerweise in Englisch |
Ticket-Historie | Mindestens drei Monate vorherige Support-Tickets |
Benutzerberechtigungen | Admin-Zugriff im Gorgias-Dashboard |
Obwohl Gorgias sich hauptsächlich auf Shopify konzentriert, unterstützt eesel AI ebenfalls Shopify-Stores und bietet mehr Flexibilität, indem es Teams ermöglicht, die KI mit Hilfe von Dokumenten, internen Dokumenten oder vergangenen Tickets zu trainieren, die aus Tools wie Google Drive und Confluence gezogen werden. Dies kann hilfreich für Teams sein, die bereits Inhalte außerhalb ihres Helpdesks haben oder Wissen über Systeme hinweg zentralisieren möchten.
Wie der Einrichtungsprozess aussieht
Sobald Sie diese Anforderungen bestätigt haben, können Sie mit dem Implementierungsprozess beginnen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Schritte:
Der Implementierungsprozess umfasst typischerweise:
- Verbinden Sie Ihren Store und Helpdesk
Verbinden Sie Ihren Shopify-Store mit Gorgias und stellen Sie sicher, dass Ticket- und Bestelldaten zugänglich sind.
- Trainieren Sie die KI mit Hilfe von Dokumenten
Fügen Sie Hilfe-Center-Inhalte hinzu. Gorgias verlässt sich auf diese Artikel, um zu lernen, wie auf Kundenanfragen reagiert werden soll.
- Testen und Anpassen von Antworten
Verwenden Sie die Ticketansicht, um zu testen, wie die KI auf häufige Fragen reagiert. Passen Sie Vorlagen, Übergaberegeln an und schließen Sie bei Bedarf sensible Themen aus.
- Live gehen und überwachen
Sobald das System abgestimmt ist, können Sie den KI-Agenten aktivieren. Gorgias bietet grundlegende Analysen, um Ihnen zu helfen, die Leistung zu verfolgen und bei Bedarf anzupassen.
Profi-Tipp: Während Gorgias englische Inhalte für optimale Leistung erfordert, bieten Alternativen wie eesel AI native mehrsprachige Wissensdatenbankunterstützung und können die Implementierung in der Regel in 1-2 Wochen mit breiteren Integrationsoptionen abschließen.
Wie man die Auswirkungen von Gorgias AI vs. eesel AI misst
Das Verständnis der Kapitalrendite für Ihre AI-Support-Implementierung hilft, Kosten zu rechtfertigen und den Erfolg zu validieren. Lassen Sie uns untersuchen, wie man die wichtigsten Metriken misst und verfolgt, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.
Verständnis der Automatisierungsleistung
Gorgias verfolgt AI-Aktivitäten neben menschlichen Agenten in seinem Agent Performance-Bericht. Sie können Metriken wie die Zeit bis zur ersten Antwort, Lösungszeit, CSAT und Zero-Touch-Tickets einsehen, um zu sehen, wie viel Ihr AI-Agent bearbeitet.
eesel AI bietet ähnliche Metriken, mit zusätzlichen Einblicken in Übergaben, fehlgeschlagene Antworten und Wissenslücken, die für Teams nützlich sind, die Support über mehrere Plattformen hinweg verwalten.
Berechnung der Kostensenkungsauswirkungen
Gorgias enthält einen speziellen Abschnitt “Auswirkungen” in seinem Automatisierungsübersichtsbericht, der hilft, abzuschätzen, wie viel Zeit und Geld durch Automatisierung eingespart wird. Wichtige Kennzahlen sind:
Kennzahl | Was sie zeigt |
---|---|
Automatisierungsrate | % der Kundeninteraktionen, die durch Automatisierung bearbeitet werden |
Eingesparte Kosten | Geschätzte Einsparungen im Vergleich zu von Agenten bearbeiteten Tickets (basierend auf Lohndaten oder $3,10 Standardwert) |
Eingesparte Zeit | Durch Automatisierung freigesetzte Agentenzeit, basierend auf Bearbeitungszeit |
Verbesserung der Lösungszeit | Wie viel schneller Probleme mit eingeschlossener Automatisierung gelöst werden |
Verbesserung der ersten Antwortzeit | Wie viel schneller erste Antworten mit berücksichtigter Automatisierung sind |
Diese Kennzahlen geben Support-Teams einen Ausgangspunkt, um zu bewerten, wie sich Automatisierung auf die Gesamteffizienz, die Arbeitsbelastung und die Betriebskosten auswirkt.
Verfolgung von Verbesserungen der Kundenzufriedenheit
Gorgias verfolgt die Kundenzufriedenheit durch CSAT-Werte und Ein-Kontakt-Lösungsraten. Sie können diese Metriken in den Berichten zur Agentenleistung und Supportleistung einsehen, gefiltert nach Zeitraum oder Agent (einschließlich KI-Agent). Diese Einblicke helfen Teams zu erkennen, wie sich Automatisierung auf das gesamte Support-Erlebnis auswirkt.
Um ein klareres Bild zu erhalten, ist es auch nützlich, die Lösungszeiten, Ticket-Wiedereröffnungen und direktes Feedback zu automatisierten Antworten zu überprüfen. Zusammen zeigen diese Metriken, ob die Automatisierung das Erlebnis tatsächlich verbessert oder neue Reibungspunkte schafft.
Herausforderungen und Einschränkungen bei der Verwendung von Gorgias AI
Obwohl Gorgias AI nützliche Automatisierungstools bietet, gibt es einige Einschränkungen, die man beachten sollte, insbesondere für Teams mit komplexeren Support-Setups oder die mehrere Plattformen nutzen.
Plattformspezifische Fähigkeiten
Gorgias unterstützt verschiedene E-Commerce-Plattformen, aber seine fortschrittlichsten KI-Funktionen sind für Shopify entwickelt. Funktionen wie Bestelländerungen oder Rückerstattungen basieren auf einer direkten Verbindung zu Shopify, die nicht auf die gleiche Weise auf WooCommerce, Magento oder benutzerdefinierten Storefronts funktioniert, basierend auf der eigenen Dokumentation.
Begrenzte Optionen bei niedrigeren Plänen
Einige Anpassungsfunktionen und externe Integrationen erfordern den Zugriff auf die API von Gorgias, die nur bei höheren Preisplänen verfügbar ist. Teams mit Einstiegsabonnements können möglicherweise die KI-Erfahrung nicht vollständig anpassen.
Grundlegende Berichterstattung
Gorgias bietet Leistungsüberwachung für Automatisierung, einschließlich CSAT, Automatisierungsrate und Lösungszeit. Die Daten sind jedoch begrenzt, wenn Sie detailliertere Aufschlüsselungen benötigen, wie z. B. Einblicke in spezifische Absichten oder Lücken im KI-Training.
Preisüberlegungen
Die Preisstruktur kann teuer werden, wenn das Ticketvolumen wächst, insbesondere bei der Nutzung fortschrittlicher KI-Funktionen. Unternehmen sollten sorgfältig ihre erwarteten Automatisierungsbedürfnisse berechnen und Alternativen mit transparenteren, vorhersehbaren Preismodellen vergleichen.
Eine flexible Alternative in Betracht ziehen
Während Gorgias AI robuste Funktionalitäten für Shopify-Stores bietet, könnten Unternehmen, die breitere Plattformunterstützung und tiefere Anpassungsoptionen benötigen, eesel AI als eine überzeugende Alternative finden. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale erkunden, die es wert machen, in Betracht gezogen zu werden.
Funktioniert plattformübergreifend und mit verschiedenen Tools
eesel AI verbindet sich mit einer Reihe von Plattformen, darunter Shopify, WooCommerce, Magento, Zendesk, Freshdesk und Intercom. Dies erleichtert es Teams, die mehrere Storefronts verwalten oder verschiedene Helpdesk-Tools verwenden, ihre Automatisierung zu zentralisieren, ohne die Plattform zu wechseln.
Entwickelt für flexibles Wissenstraining
Anstatt sich ausschließlich auf Artikel im Hilfezentrum zu verlassen, kann eesel AI mit Google Drive, Confluence, internen Wikis oder vergangenen Tickets trainiert werden. Dies ermöglicht es Teams, mit der bereits vorhandenen Dokumentation zu arbeiten, ohne alles in ein neues System migrieren zu müssen.
Unterstützt mehrere Bots und Anwendungsfälle
Mit eesel AI können Teams mehrere Bots für verschiedene Funktionen, Abteilungen oder Marken erstellen. Jeder Bot kann seinen eigenen Ton, Regeln und Datenquellen haben, was mehr Kontrolle darüber bietet, wie Automatisierung in verschiedenen Teilen des Unternehmens eingesetzt wird.
Vorhersehbare, nutzungsbasierte Preisgestaltung
eesel AI verwendet ein Pay-per-Interaction-Modell anstelle von Sitzplatz- oder gestaffelter Preisgestaltung. Dies kann die Budgetierung für Teams mit schwankendem Ticketvolumen oder für diejenigen, die die Automatisierung schrittweise skalieren möchten, vereinfachen.
Bereit, die richtige KI für Ihr Team auszuwählen?
Gorgias AI ist eine starke Wahl für Shopify-basierte Teams, die gängige Support-Workflows innerhalb einer vertrauten Plattform automatisieren möchten. Aber für Unternehmen, die Flexibilität über verschiedene Verkaufsstellen, tiefere Anpassungen oder mehr Einblick in die Leistung benötigen, bieten Tools wie eesel AI eine breitere Palette von Optionen.
Egal, ob Sie den Support über Marken hinweg skalieren oder gerade erst mit der Automatisierung beginnen, die Wahl des richtigen KI-Tools macht den Unterschied.
Starten Sie Ihre kostenlose eesel AI-Testversion oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie es in Ihr Support-Setup passt.