Beste Kundenservice-Software im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Last edited July 24, 2025

Die Welt des Kundenservice bewegt sich schnell, nicht wahr? Heutzutage erwarten Kunden wirklich schnelle Antworten und einen Service, der persönlich wirkt. Ehrlich gesagt, unsere Forschung unterstützt dies – 81 % der Kunden erwarten schnelleren Service, während die Technologie voranschreitet. Zu versuchen, mit diesen Erwartungen Schritt zu halten, während man gleichzeitig sicherstellt, dass Ihr Team nicht überlastet ist, kann sich wie ein echter Balanceakt anfühlen. Und genau da macht die richtige Kundenservice-Software einen riesigen Unterschied.
Die perfekte Plattform auszuwählen, geht nicht nur darum, Tickets zu sortieren; es geht darum, Ihrem Team die Werkzeuge zu geben, die es braucht, Ihre Abläufe reibungsloser zu gestalten und letztendlich Ihre Kunden glücklicher zu machen. Die gute Nachricht ist, dass Technologie, insbesondere KI, all dies viel, viel einfacher macht. Dinge wie KI-Support-Agenten und Automatisierung werden schnell zu unverzichtbaren Bestandteilen moderner Support-Teams.
Um Ihnen zu helfen, herauszufinden, was es gibt, haben wir eine Liste der besten Kundenservice-Software Plattformen zusammengestellt, die 2025 wirklich herausstechen. Wir werden darüber sprechen, was sie besonders macht und wie sie Ihnen tatsächlich helfen können, großartigen Support zu bieten.

Die Entwicklung von Kundenservice-Software zu KI-gestützten Plattformen.
Was macht Kundenservice-Software besonders?
Als wir die Kundenservice-Software Szene für 2025 betrachteten, konzentrierten wir uns wirklich auf einige Schlüsselpunkte, die eine Plattform wirklich hervorheben. Es reichte nicht aus, nur einen Ort für Tickets zu haben. Wir wollten Werkzeuge sehen, die solide Grundlagen hatten, wie die Unterstützung über verschiedene Kanäle (Omnichannel) und eine wirklich gute Wissensdatenbank.
Hier sind die Hauptkriterien, die wir verwendet haben, um Plattformen für diese Liste zu bewerten:
- Kernfunktionalität: Wir suchten nach robusten Ticket-Systemen, Omnichannel-Supportfähigkeiten und effektiver Verwaltung von Wissensdatenbanken.
- KI und Automatisierung: Ein wichtiger Fokus lag auf der Intelligenz der KI-Funktionen, einschließlich Bot-Fähigkeiten, intelligenter Weiterleitung und Automatisierungs-Workflows. Kann die KI über einfache Fragen und Antworten hinaus Aktionen ausführen?
- Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung: Wie schnell können Teams starten, und wie intuitiv ist die Plattform sowohl für Agenten als auch für Administratoren?
- Integrationsfähigkeiten: Wie gut verbindet sich die Plattform mit anderen wichtigen Geschäftstools, wie Zendesk, Intercom, Freshdesk, Salesforce, Shopify, Slack, Microsoft Teams, Confluence, Google Docs, SharePoint, Notion, Jira Service Management, Gorgias, BigCommerce, und viele mehr?
- Preise und Skalierbarkeit: Macht das Preismodell für verschiedene Unternehmensgrößen Sinn, und kann die Plattform mit dem Unternehmen wachsen, ohne prohibitively teuer zu werden?
- Benutzerbewertungen und Ruf: Was sagen echte Benutzer über ihre Erfahrungen, und hat die Plattform eine starke Erfolgsbilanz in der Branche?
Top-Kundenservice-Software-Plattformen für 2025
Um in unsere Liste der besten Kundenservice-Software für 2025 aufgenommen zu werden, benötigte eine Plattform mehr als nur die Grundlagen. Diese sind die Vorreiter, indem sie leistungsstarke KI hinzufügen, es super einfach machen, Kunden überall zu unterstützen (Omnichannel) und den Teams die Werkzeuge geben, die sie benötigen, um wirklich gut in ihren Jobs zu sein.
Hier sind unsere Top-Auswahlen:
1. eesel AI
Okay, also eesel AI ist eigentlich kein Helpdesk für sich. Denken Sie eher daran, es als eine Möglichkeit zu sehen, die Kundenservice-Software, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Intercom oder Freshdesk, mit intelligenten KI-Support-Agenten und Assistenten erheblich zu verbessern. Es hilft Ihnen, diese häufigen, einfachen Tickets (Tier 1) zu automatisieren, herauszufinden, welche eingehenden Anfragen am wichtigsten sind, und sogar spezifische Dinge zu tun, indem es sich mit Tools wie Shopify oder BigCommerce verbindet, um Informationen wie Bestelldetails zu erfassen.
eesel AI gibt Ihnen tatsächlich zwei Dinge: einen KI-Agenten, der direkt mit Kunden für die Automatisierung spricht, und einen KI-Assistenten (sie nennen es Copilot), der Ihren menschlichen Agenten hilft, Antworten zu schreiben und Informationen schnell zu finden. Sie können verschiedene Bots für verschiedene Teams oder Marken einrichten und sie mit einer Vielzahl von Quellen trainieren. Dazu gehören alte Tickets, Ihre internen Dokumente (Google Docs, Confluence, SharePoint, Notion), öffentliche Wikis und über 100 andere Integrationen. Das Beste daran? Das Training bleibt aktuell, da es automatisch synchronisiert wird.
Vorteile:
- Die Preisgestaltung erfolgt nach Interaktion, was ziemlich cool ist, da Sie nicht mit unerwarteten Gebühren pro Agent konfrontiert werden.
- Es lernt aus allen möglichen Quellen, einschließlich Ihrer vergangenen Tickets, was ein großes Plus ist.
- Sie können wirklich anpassen, wie es klingt und was es tut.
- Sie können alles gründlich testen, bevor es live geht.
- Die Einrichtung ist schnell (in der Regel 1-2 Wochen), und sie haben einen dedizierten Support, der Ihnen hilft.
- Es bearbeitet mehr Tickets problemlos, je geschäftiger Sie werden.
Nachteile:
- Denken Sie daran, dass es sich nicht um einen Helpdesk selbst handelt, sodass Sie es mit einer Plattform verbinden müssen, die Sie bereits verwenden.
Preise: Sie haben Pläne wie Team (299 $/Monat für 1.000 Interaktionen), Business (799 $/Monat für 5.000 Interaktionen) und Enterprise (benutzerdefinierte Preise für unbegrenzte Interaktionen und benutzerdefinierte APIs). Das Preismodell nach Interaktion fühlt sich wirklich unkompliziert an, um die Kosten zu verwalten. Alle Details finden Sie auf der eesel AI Preisseite.

eesel KI-Dashboard mit Integrationen und Anpassungsoptionen.
2. Zendesk
Zendesk ist seit langem ein großer Name in der Kundenservice-Software. Sie sind bekannt für ihre Plattform, die Unternehmen hilft, Support über alle möglichen Kanäle von einem Ort aus zu verwalten. Es bietet ein solides Ticketing-System, eine Wissensdatenbank und verbindet sich mit vielen anderen Tools.
Zendesk hat in letzter Zeit wirklich viel in KI investiert. Sie bieten Dinge wie KI-Agenten, intelligente Möglichkeiten, Tickets an die richtige Person zu senden, und KI, die hilft, Ihre Wissensdatenbank zu verwalten. Es funktioniert mit beliebten Tools wie Slack und Microsoft Teams für Team-Chats.
Vorteile:
- Es ist ein Branchenführer mit einer voll ausgestatteten Plattform, die im Allgemeinen einfach zu bedienen ist und mit Ihnen wächst.
- Ihr Marktplatz hat eine riesige Anzahl von Integrationen.
Nachteile:
- Während einige KI-Funktionen enthalten sind, sind die intelligenteren, wie die intelligente Weiterleitung, ein zusätzliches kostenpflichtiges Add-On.
- Das kann teuer werden, insbesondere da sie pro Agent und manchmal sogar pro gelöstem Ticket berechnen.
- Einige Leute haben erwähnt, dass es manchmal langsam sein kann, und in der Vergangenheit gab es einige Probleme mit der Datensicherheit.
Preise: Pläne beginnen bei 19 $ pro Agent und Monat. KI-Funktionen sind über verschiedene Pläne verteilt, wobei die fortschrittlicheren Funktionen höhere Pläne oder das zusätzliche kostenpflichtige KI-Add-On benötigen, das mit 50 $ pro Benutzer und Monat bepreist ist.

Zendesk-Agentenarbeitsbereich zur Verwaltung von Kundentickets.
3. Intercom
Intercom dreht sich alles um Gespräche mit Kunden. Sie nutzen Automatisierung und Messaging, um Teams bei der Verwaltung dieser Chats zu unterstützen. Sie sind ziemlich bekannt für ihr Messenger-Tool und ein gemeinsames Postfachsystem.
Das KI-Tool von Intercom, genannt Fin, ist für den konversationellen Support konzipiert. Es kann häufige Fragen beantworten und sogar Gespräche zusammenfassen. Es hilft auch dabei, Chats an den richtigen Ort zu senden und verbindet sich mit über 350 anderen Plattformen.
Vorteile:
- Sie sind wirklich gut in konversationeller KI und Messaging.
- Sie erhalten mehrere Postfächer für verschiedene Teams und ein öffentliches Hilfezentrum.
Nachteile:
- Sie zahlen oft zusätzlich für Add-Ons, egal welchen Basisplan Sie haben.
- Die wirklich fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen sind normalerweise nur in ihren Top-Tarifen enthalten.
Preise: Pläne beginnen bei 29 $ pro Platz und Monat, wenn Sie jährlich bezahlen.

Intercom Messenger-Schnittstelle für Kundenunterhaltungen.
4. Salesforce Service Cloud
Salesforce Service Cloud ist eine wirklich leistungsstarke Kundenservice-Software Plattform. Sie ist besonders beliebt, wenn Sie bereits andere Salesforce-Produkte verwenden. Sie bietet Ihnen einen Ort, um den Support über verschiedene Kanäle zu verwalten, und verfügt über starke Werkzeuge zur Verwaltung von Kundenanfragen.
Einige wichtige Funktionen sind ‘Swarming’, damit Teams zusammenarbeiten können (häufig unter Verwendung von Slack), die Möglichkeit, Workflows anzupassen, automatisch Anfragen an die richtige Person zu senden und Berichterstattung. Sie fügen immer mehr generative KI hinzu, wie Werkzeuge zur Planung von Dienstleistungen und zur Verwaltung von Vorfällen.
Vorteile:
- Es ist fantastisch, wenn Ihr Unternehmen bereits das Salesforce-Ökosystem nutzt.
- Sie können Berichte und Dashboards anpassen, und es gibt eine Wissensdatenbank.
- Es ist stark in der Verwaltung von Kundenanfragen.
Nachteile:
- Es kann ziemlich kompliziert sein und es kann eine gute Menge an Zeit oder Hilfe erfordern, um es einzurichten und zu lernen.
- Die KI-Funktionen sind oft nur in den teuersten Plänen verfügbar, und selbst das grundlegende Routing ist nicht im günstigsten enthalten.
- Insgesamt kann es viel kosten.
Preise: Pläne beginnen bei 25 $ pro Benutzer und Monat, jährlich abgerechnet.

Salesforce Service Cloud-Dashboard für Fallmanagement und Berichterstattung.
5. Freshdesk von Freshworks
Freshdesk ist eine weitere beliebte Kundenservice-Software Option, insbesondere für kleine bis mittelgroße Unternehmen. Es hilft Ihnen, Anfragen aus verschiedenen Quellen zu verwalten und in Tickets umzuwandeln, damit sie einfacher zu bearbeiten sind.
Es verfügt über Automatisierungs- und KI-Funktionen, um bei Dingen wie der Zuweisung von Tickets und der Unterstützung von Agenten zu helfen. Sie können auch vorgefertigte Antworten und Team-Kollaborationstools verwenden. Es bietet den Agenten einen zentralen Arbeitsbereich und ermöglicht Ihnen, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen.
Vorteile:
- Die meisten Menschen finden es ziemlich einfach zu bedienen, und der Administrationsbereich ist einfach.
- Sie haben sogar einen kostenlosen Plan, der großartig für kleinere Teams ist, die gerade anfangen.
- Benutzer berichten oft Positives über ihr Support-Team.
Nachteile:
- Einige Benutzer haben von anhaltenden Fehlern und Zeiten berichtet, in denen der Dienst nicht verfügbar ist.
- Die Verbindung mit bestimmten anderen Tools kann manchmal knifflig sein.
- Die Anpassung von Dingen wie dem Aussehen Ihres Support-Portals könnte besser sein, und es unterstützt nicht so viele Sprachen wie einige andere.
Preise: Sie bieten einen kostenlosen Plan an, mit kostenpflichtigen Plänen, die bei 15 $ pro Monat beginnen.

Freshdesk-Agentenoberfläche zur Verwaltung von Kundentickets.
6. Gorgias
Gorgias ist ein Kundenservice-Software Tool, das speziell für Online-Shops entwickelt wurde. Es verbindet sich sehr gut mit Plattformen wie Shopify und BigCommerce, sodass die Agenten schnell Bestell- und Kundeninformationen einsehen können.
Es verfügt über ein gemeinsames Postfach, KI, die häufige Fragen beantworten kann (wie “Wo ist meine Bestellung?”), vorgefertigte Antworten und Möglichkeiten zur Einrichtung von Workflows für das Taggen und Zuweisen von Tickets.
Vorteile:
- Es verbindet sich unglaublich gut mit den großen E-Commerce-Plattformen.
- Die KI- und Automatisierungsfunktionen sind wirklich nützlich und für Online-Shops entwickelt.
- Sie können das Aussehen und das Gefühl anpassen.
Nachteile:
- Die günstigsten Pläne beinhalten nicht viele Benutzerlizenzen, was bedeutet, dass es schnell teuer wird, wenn Ihr Team wächst.
- Dinge wie Sprach- und SMS-Support kosten extra.
- Einige Benutzer empfinden, dass Funktionen fehlen, die für wirklich dringende Supportanfragen benötigt werden.
Preise: Pläne beginnen bei 8 $ pro Monat, aber das ist für eine begrenzte Anzahl von Tickets.

Gorgias-Oberfläche, die ein E-Commerce-Kundenticket mit Bestelldetails zeigt
7. Zoho Desk
Zoho Desk bietet Kundenservice-Software an, die sich auf Automatisierung und Werkzeuge zur Verwaltung von Interaktionen über verschiedene Kanäle konzentriert. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie bereits andere Zoho-Produkte verwenden.
Es ermöglicht Ihnen, Support von verschiedenen Kanälen in einem Dashboard zu verwalten, Tickets zu verwalten, bietet Self-Service-Optionen und hilft Ihnen, Ihre Service-Level-Agreements (SLAs) einzuhalten. Ihr KI-Assistent, Zia, kann herausfinden, wie sich ein Kunde fühlt, Tickets an den richtigen Ort senden und Gespräche automatisch taggen.
Vorteile:
- Zia, der KI-Assistent, ist ein cooles Feature, um die Stimmung der Kunden zu verstehen und die Weiterleitung zu optimieren.
- Das Dashboard ist anpassbar, und Sie erhalten Omnichannel-Support.
- Es funktioniert reibungslos, wenn Sie bereits in der Zoho-Welt sind.
Nachteile:
- Im Basistarif erhalten Sie nicht die Wissensdatenbank.
- Die Unterstützung für mehrere Sprachen ist nur in den teureren Tarifen verfügbar.
- Einige Benutzer haben es als schwierig empfunden, erweiterte Anpassungen einzurichten, und die Berichterstattung ist nicht immer so detailliert wie bei anderen Optionen.
- Es kann eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich sein, um sich damit vertraut zu machen.
Preise: Die Pläne beginnen bei 7 $ pro Benutzer und Monat, jährlich abgerechnet.

Zoho Desk-Dashboard zur Verwaltung von Kundeninteraktionen.
8. ServiceNow Kundenservice-Management
ServiceNow ist eine große, cloudbasierte Kundenservice-Software-Plattform, die häufig von größeren Unternehmen genutzt wird, insbesondere von solchen mit komplexen IT-Anforderungen. Sie ist darauf ausgelegt, verschiedene Teams – Frontline, Mittel- und Backoffice – auf einer Plattform zusammenzubringen.
Es bietet einen Ort, an dem Kunden sich selbst helfen können, Community-Foren und starke automatisierte Workflows, die verschiedene Abteilungen übergreifen können. Ihr generatives KI-Tool, Now Assist, gibt den Agenten Vorschläge und hilft ihnen, die nächsten Schritte zu ermitteln.
Vorteile:
- Starke generative KI-Funktionen und leistungsstarke Möglichkeiten zur Automatisierung von Workflows im gesamten Unternehmen.
- Es bietet großartige Anpassungsmöglichkeiten und soliden Kundenservice.
- Es verbindet sich gut mit anderen großen Unternehmenssystemen.
Nachteile:
- Die Basispläne haben nicht viele Funktionen.
- Die Einrichtung und der Betrieb könnten jemanden mit Entwicklerfähigkeiten erfordern.
- Einige Benutzer empfinden es als etwas überwältigend, und einige haben berichtet, dass es auf Unternehmensebene langsam sein kann.
Preise: Sie müssen ServiceNow direkt kontaktieren, um Preisinformationen zu erhalten.

ServiceNow-Schnittstelle für das Management des Kundenservices in Unternehmen.
Vergleich der besten Kundenservice-Software
Herauszufinden, welche Kundenservice-Software für Sie geeignet ist, bedeutet, die Funktionen, die Kosten und wie gut sie tatsächlich zu der Arbeitsweise Ihres Teams passt, zu betrachten. Hier ist ein schneller Vergleich einiger der besten Plattformen in ein paar wichtigen Bereichen:
Plattform | Preismodell & Einstiegspreis | Wichtige KI-Funktionen | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|
eesel AI | Zahlung pro Interaktion, ab $299/Monat | KI-Agent & Copilot, tiefes Training auf vergangenen Tickets & Dokumenten | Verbesserung bestehender Helpdesks mit flexibler, kosteneffektiver KI |
Zendesk | Pro Agent, ab $19/Agent/Monat | Automatische Antworten, Agentenunterstützung, intelligente Weiterleitung (Add-On) | Umfassende CX, großangelegte Operationen |
Intercom | Pro Platz, ab $29/Platz/Monat | Konversationelle KI (Fin), Zusammenfassungen | Konversationelle Unterstützung und Live-Nachrichten |
Salesforce Service Cloud | Pro Benutzer, ab $25/Benutzer/Monat | Generative KI-Planer, Routing (höhere Stufen) | Salesforce-Nutzer, Vertriebs-/Serviceteams |
Freshdesk | Kostenloser Plan oder ab $15/Monat | Ticket-Zuweisung, Agentenunterstützung | KMUs, die eine benutzerfreundliche Support-Software wünschen |
Gorgias | Pro Ticket-Volumen, ab $8/Monat | E-Commerce KI-Antworten, Absichtserkennung | E-Commerce-Unternehmen auf Shopify, BigCommerce |
Zoho Desk | Pro Benutzer, ab $7/Benutzer/Monat | KI-Assistent (Zia), Sentiment-Analyse | Nutzer des Zoho-Ökosystems, automatisierungsorientierte Teams |
ServiceNow CSM | Kontakt für Angebot | GenAI-Vorschläge, teamübergreifende Workflows | Große Unternehmen, die komplexe Workflows benötigen |
Wenn man sich das ansieht, kann man erkennen, dass viele Plattformen zwar die Grundlagen der Kundenservice-Software abdecken, sie jedoch KI, Preisgestaltung und Integrationen ganz unterschiedlich handhaben. eesel AI ist einzigartig, weil es sich speziell darauf konzentriert, Ihr aktuelles Setup mit fortschrittlicher, flexibler KI intelligenter zu machen. Es geschieht, ohne dass Sie die Helpdesks wechseln oder unvorhersehbare Gebühren basierend auf der Anzahl Ihrer Agenten zahlen müssen.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Kundenservice-Software
Die richtige Kundenservice-Software auszuwählen, ist keine Einheitslösung. Es hängt wirklich davon ab, was Ihr Team benötigt, wie Sie arbeiten möchten und wohin Sie Ihr Unternehmen führen möchten. Über einige wichtige Punkte nachzudenken, kann Ihnen wirklich helfen, die beste Option zu finden.
- Unternehmensgröße und Bedürfnisse: Ein kleines Startup benötigt andere Funktionen und hat ein anderes Budget als ein großes Unternehmen. Berücksichtigen Sie Ihr typisches Ticketvolumen, die Komplexität der Anfragen und branchenspezifische Anforderungen.
- Tiefe der KI-Fähigkeiten: Versteht die KI nur Artikel oder kann sie Absichten verstehen, Aktionen ausführen (wie das Abrufen von Bestelldetails) und aus Ihren spezifischen Unternehmensdaten, einschließlich vergangener Tickets, lernen? Schauen Sie über grundlegende Chatbots hinaus.
- Klarheit des Preismodells: Verstehen Sie die Gesamtkosten, einschließlich Grundgebühren, Nutzungskosten, Add-Ons und wie die Kosten mit dem Wachstum des Teams oder einer erhöhten Nutzung skalieren. Zahlung pro Interaktion kann vorhersehbarere Kosten bieten als pro Agent oder pro Lösung.
- Integrationsökosystem: Wie gut verbindet sich die Plattform mit Ihren bestehenden Tools? Kann sie komplexe Workflows über verschiedene Plattformen hinweg automatisieren und Daten nahtlos teilen?
- Einrichtung und Unterstützung: Wie einfach ist der anfängliche Einrichtungsprozess? Welches Maß an fortlaufender Unterstützung wird bereitgestellt? Achten Sie auf dedizierte Einarbeitung und reaktionsschnelle Support-Teams.
Pro-Tipp: Schauen Sie sich nicht nur die Liste der Funktionen an. Versuchen Sie herauszufinden, wie hoch die Gesamtkosten über die Zeit sind, einschließlich möglicher zusätzlicher Kosten und wie viel es kosten wird, wenn Sie wachsen. Denken Sie auch darüber nach, wie leicht die Software sich ändern kann, wenn sich Ihr Unternehmen ändert.
Trends, die die Kundenservice-Software im Jahr 2025 prägen
Die Welt der Kundenservice-Software verändert sich ständig. Neue Technologien und die Erwartungen der Kunden sind die Haupttreiber. Für 2025 stechen einige große Trends wirklich hervor und verändern, wie Unternehmen über Support denken.
- Agentische KI: Über einfache Chatbots hinausgehend, handelt es sich um KI-Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bewältigen, Probleme zu analysieren und zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden.
- Vereinheitlichte Omnichannel-Erfahrung: Kunden erwarten nahtlose Übergänge zwischen Kanälen (Chat, E-Mail, soziale Medien), ohne den Kontext zu verlieren oder sich wiederholen zu müssen. Plattformen konzentrieren sich darauf, eine einheitliche Sicht für Agenten bereitzustellen.
- Datengetriebene Personalisierung: Nutzung fortschrittlicher Analysen, um Interaktionen basierend auf der Kundenhistorie, dem Verhalten und dem Sentiment anzupassen.
- Proaktive Unterstützung: Nutzung von Daten, um potenzielle Probleme vorherzusehen und zu lösen, bevor Kunden sie melden.
- Integration und Workflow-Automatisierung: Verbindung unterschiedlicher Tools und Automatisierung von End-to-End-Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung manueller Aufwände.
Die Plattformen auf unserer Liste, insbesondere diejenigen mit starker KI und Integration wie eesel AI, führen wirklich den Weg mit diesen Trends.
Finden Sie die richtige Lösung für Ihr Team
Am Ende des Tages hängt die beste Kundenservice-Software für Ihr Team im Jahr 2025 wirklich davon ab, was Sie benötigen, Ihr Budget und was Sie erreichen möchten. Die Plattformen, über die wir gesprochen haben, sind einige der besten, die es gibt, und jede hat ihre Stärken. Aber ehrlich gesagt, wird die Nutzung von KI immer notwendiger, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben und Kunden zufriedenstellen möchten. Die richtige Software wird nicht nur Tickets verwalten; sie wird Ihren Agenten aktiv helfen, besser zu werden und Kunden zum Lächeln zu bringen.
Wenn Sie darüber nachdenken, leistungsstarke, flexible KI-Support-Agenten und -Assistenten zu Ihrer aktuellen Helpdesk-Lösung hinzuzufügen, ohne die hohen Kosten, Pro-Agent-Gebühren oder den Aufwand des Wechsels alles zu übernehmen, eesel AI ist auf jeden Fall einen Blick wert. Es wurde entwickelt, um Ihre bestehenden Workflows zu verbessern, aus Ihren spezifischen Unternehmensdaten zu lernen (ja, einschließlich Ihrer alten Tickets!) und auf vorhersehbare Weise mit Ihnen zu wachsen.
Bereit zu sehen, wie KI Ihr Support-Spiel verändern könnte? Sie können heute eine kostenlose Testversion mit eesel AI starten (keine Kreditkarte erforderlich!) oder buchen Sie eine Demo, um einen personalisierten Blick darauf zu werfen, wie es in die tägliche Arbeit Ihres Teams passen könnte. Besuchen Sie die eesel AI-Website, um mehr zu erfahren.