Gpt-4 Turbo vs. Gpt-4 vs. Gpt-3.5: Welches Modell ist das richtige für Ihr Unternehmen?

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

Die Welt der KI entwickelt sich in einem schwindelerregenden Tempo. Gerade wenn Sie denken, Sie hätten GPT-4 verstanden, veröffentlicht OpenAI GPT-4 Turbo, und es fühlt sich an, als stünden Sie wieder am Anfang. Wenn Sie versuchen herauszufinden, welches dieser Modelle für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll ist, sind Sie in guter Gesellschaft. Es ist ein bisschen so, als würde man Sie bitten, einen Motor auszuwählen, ohne zu wissen, welche Art von Auto Sie bauen möchten.

Die einfache Antwort lautet, dass es kein einziges „bestes“ Modell für alle gibt. Die richtige Wahl ist ein Balanceakt, ein ständiger Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Intelligenz und Kosten. Dieser Leitfaden soll Ihnen die realen Unterschiede zwischen GPT-3.5, GPT-4 und GPT-4 Turbo aufzeigen, damit Sie eine Entscheidung treffen können, die Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht.

Aber hier ist ein kleiner Spoiler: Das Modell ist nur der Motor. Die wahre Stärke entsteht durch die Verbindung mit den Tools und Daten Ihres Unternehmens. Schließlich ist selbst die intelligenteste KI der Welt ziemlich nutzlos, wenn sie nicht auf Ihr internes Wissen zugreifen kann, um relevante Antworten zu geben.

Was sind die GPT-Modelle von OpenAI?

Bevor wir ins Detail gehen, stellen wir sicher, dass wir alle auf dem gleichen Stand sind. „GPT“ steht für Generative Pre-trained Transformer. Vereinfacht ausgedrückt sind das riesige Sprachmodelle, die mit einer gewaltigen Menge an Text und Daten aus dem Internet trainiert wurden. Dieses Training ermöglicht es ihnen, Kontext zu verstehen, menschenähnliche Texte zu generieren und Tools wie ChatGPT anzutreiben.

Was ist GPT-3.5?

GPT-3.5 ist das zuverlässige Arbeitspferd der Gruppe. Es ist der Motor, der die kostenlose Version von ChatGPT antreibt, und es wurde für zwei Dinge entwickelt: Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit. Für unkomplizierte Aufgaben mit hohem Volumen ist es eine großartige Option. Es kann grundlegende F&As bearbeiten, Texte zusammenfassen und einfachen Anweisungen folgen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Wo stößt es an seine Grenzen? Bei komplexen Schlussfolgerungen, subtilen Anweisungen oder Aufgaben, die viel Fingerspitzengefühl erfordern, kann es ins Straucheln geraten.

Was ist GPT-4?

GPT-4 ist das Premium-Modell der Spitzenklasse. Es ist das Gehirn hinter ChatGPT Plus und war ein riesiger Fortschritt in Sachen Intelligenz. GPT-4 glänzt, wenn man es mit komplexen Problemen konfrontiert, von kreativem Schreiben und mehrstufigen Anweisungen bis hin zur Datenanalyse und dem Schreiben von Code. Seine Antworten sind weitaus ausgefeilter und genauer. Der Haken? All diese Denkleistung hat ihren Preis. GPT-4 ist merklich langsamer und teurer in der Anwendung als sein Vorgänger.

Was ist GPT-4 Turbo?

GPT-4 Turbo ist der Versuch, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Es wurde entwickelt, um die hochentwickelte Intelligenz von GPT-4 zu bieten, jedoch mit erheblichen Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Kosten. Es kommt außerdem mit einigen massiven Upgrades: einem viel größeren „Kontextfenster“ (darauf kommen wir gleich zu sprechen) und aktuelleren Trainingsdaten. Für die meisten Unternehmen ist GPT-4 Turbo heute die praktischste Wahl, da es einen idealen Kompromiss zwischen Leistung, Performance und Preis darstellt.

Geschwindigkeit und Leistung

Im Geschäftskontext, besonders wenn Kunden warten, ist Geschwindigkeit nicht nur ein Vorteil, sondern alles. Ein Kunde, der 30 Sekunden lang auf einen „denkenden“ Chatbot starrt, ist ein Kunde, der kurz davor ist, frustriert zu sein und die Seite zu verlassen.

So schneiden die Modelle im Geschwindigkeitstest ab:

  1. GPT-3.5: Der unangefochtene Geschwindigkeits-Champion. Es ist schnell und reaktionsschnell.

  2. GPT-4 Turbo: Viel schneller als das ursprüngliche GPT-4, was es zu einem soliden Kandidaten für Echtzeit-Konversationen macht.

  3. GPT-4: Das langsamste der drei. Viele sagen, seine Antworten wirken „durchdachter“, aber in einem Live-Chat bedeutet das einfach nur Verzögerung.

Aber hier ist der Punkt: Eine schnelle Antwort, die falsch ist, ist schlimmer als eine etwas langsamere, die tatsächlich hilft. Im Kundensupport muss man Geschwindigkeit mit Zuverlässigkeit abwägen. Ein Bot, der sofort falsche Antworten ausspuckt, schafft nur mehr Aufräumarbeit für Ihre menschlichen Mitarbeiter.

Genau hier reicht ein einfaches Modell nicht aus. Ein KI-Supportmitarbeiter von eesel AI zum Beispiel macht mehr als nur einen API-Aufruf. Er nutzt einen intelligenten Workflow, der erkennen kann, wenn die Frage eines Kunden zu komplex für eine schnelle automatisierte Antwort ist. Anstatt zu raten und eine schlechte Antwort zu geben, kann er sofort etwas anderes tun, wie zum Beispiel das Ticket an die richtige Person weiterleiten. Auf diese Weise erhält der Kunde immer eine schnelle Reaktion, sei es die perfekte Antwort von der KI oder eine reibungslose Übergabe an einen Menschen.

Ein Diagramm, das zeigt, wie der intelligente Workflow von eesel AI komplexe Kundenanfragen an einen menschlichen Mitarbeiter eskalieren kann, um das Dilemma zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit bei GPT-4 Turbo vs. GPT-4 vs. GPT-3.5 auszugleichen.
Ein Diagramm, das zeigt, wie der intelligente Workflow von eesel AI komplexe Kundenanfragen an einen menschlichen Mitarbeiter eskalieren kann, um das Dilemma zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit bei GPT-4 Turbo vs. GPT-4 vs. GPT-3.5 auszugleichen.

Fähigkeiten und Genauigkeit

Geschwindigkeit ist eine Sache, aber was diese Modelle tatsächlich können, ist der wirklich interessante Teil. Für den geschäftlichen Einsatz können diese Unterschiede über Ihre Entscheidung entscheiden.

Kontextfenster: Das Gedächtnis der KI verstehen

Das „Kontextfenster“ ist ein technischer Begriff für eine einfache Idee: wie viele Informationen das Modell zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Konversation speichern kann. Ein größeres Kontextfenster bedeutet, dass die KI längere Chats verarbeiten, ganze Dokumente analysieren und sich an Details vom Anfang der Konversation erinnern kann, ohne durcheinanderzukommen.

  • GPT-3.5: Bis zu 16.385 Token (ca. 12.000 Wörter).

  • GPT-4: Bis zu 32.768 Token (ca. 24.000 Wörter).

  • GPT-4 Turbo: Gewaltige 128.000 Token (ca. 100.000 Wörter, im Grunde ein 300-seitiges Buch).

Für den Kundensupport ist ein großes Kontextfenster ein riesiger Vorteil. Es bedeutet, dass ein Kunde ein kompliziertes, mehrteiliges Problem erklären kann und die KI tatsächlich folgen kann, ohne das erste, was gesagt wurde, zu vergessen. Sie kann auch einen ganzen Hilfeartikel oder einen langen E-Mail-Verlauf lesen, um die beste Lösung zu finden.

Schlussfolgern, Genauigkeit und Befolgen von Anweisungen

Hier lassen GPT-4 und GPT-4 Turbo GPT-3.5 wirklich weit hinter sich. Laut OpenAI's eigener Forschung ist die Wahrscheinlichkeit, dass GPT-4 sachliche Antworten liefert, 40 % höher als bei GPT-3.5. Wenn Sie einer KI vertrauen, um mit Ihren Kunden zu interagieren, ist das ein ziemlich großer Faktor.

Die neueren Modelle sind auch viel besser darin, spezifische Anweisungen zu befolgen. Sie können ihnen sagen, dass sie einen bestimmten Tonfall annehmen oder einem bestimmten Format folgen sollen, und sie werden es tatsächlich konsequent tun. Wenn Sie beispielsweise GPT-3.5 anweisen, „die Frage des Kunden zum Versand zu beantworten und dann zu fragen, ob er bei etwas anderem Hilfe benötigt“, könnte es nur die Frage beantworten und aufhören. GPT-4 und Turbo sind viel zuverlässiger bei der Ausführung dieser vollständigen, mehrstufigen Anweisung.

Aber selbst das klügste Modell ist nur so gut wie die Informationen, auf die es zugreifen kann. Ein generisches GPT-4-Modell weiß viel über die Welt, aber es kennt nicht die einzigartigen Rückgaberichtlinien Ihres Unternehmens, die Lösung für einen bestimmten Fehler in Ihrer Software oder den Status der letzten Bestellung eines Kunden.

Hier kommen Plattformen wie eesel AI ins Spiel. Sie verankern diese leistungsstarken Modelle in der Realität Ihres Unternehmens. eesel AI verbindet sich direkt mit Ihren Wissensquellen, seien es frühere Support-Tickets, Ihr Hilfe-Center oder interne Dokumente in Confluence oder Google Docs. Dies stellt sicher, dass das leistungsstarke Gehirn der KI mit Informationen arbeitet, die genau und spezifisch für Ihr Unternehmen sind, und generische Intelligenz in einen wirklich hilfreichen Agenten verwandelt.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen des Unternehmens verbindet, um das KI-Modell zu verankern – ein Schlüsselfaktor bei der Wahl zwischen GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 für Unternehmen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen des Unternehmens verbindet, um das KI-Modell zu verankern – ein Schlüsselfaktor bei der Wahl zwischen GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 für Unternehmen.

Preise und Anwendungsfälle für Unternehmen

Für jedes Unternehmen ist das Budget eine reale Größe. Die Nutzung dieser Modelle über die API von OpenAI bedeutet, dass Sie „pro Token“ bezahlen, also für jeden Textteil, der ein- und ausgeht. Das kann für Flexibilität großartig sein, aber auch erschreckend unvorhersehbar werden. Eine arbeitsreiche Woche für Ihr Support-Team könnte zu einer überraschend hohen Rechnung führen.

Preisvergleich der OpenAI-API

Hier ist ein kurzer Überblick über die Standard-API-Kosten. Zum Vergleich: Eine Million Token entspricht etwa 750.000 Wörtern.

ModellEingabekosten (pro 1 Mio. Token)Ausgabekosten (pro 1 Mio. Token)
„gpt-3.5-turbo-0125“0,50 $1,50 $
„gpt-4“30,00 $60,00 $
„gpt-4-turbo“10,00 $30,00 $
Quelle: OpenAI-Preisseite

Das richtige Werkzeug für die Aufgabe wählen

Unter Berücksichtigung dieser Kompromisse könnten Sie die Anwendung wie folgt überdenken:

  • Verwenden Sie GPT-3.5 für: Einfache Aufgaben mit hohem Volumen, bei denen die Kosten der wichtigste Faktor sind. Denken Sie an Dinge wie die anfängliche Ticket-Kategorisierung, einfache Stimmungsanalysen oder einen rein internen FAQ-Bot, bei dem das Risiko gering ist.

  • Verwenden Sie GPT-4 für: Die absolut kritischen Aufgaben, bei denen Sie die bestmögliche Antwort benötigen und bereit sind, dafür zu bezahlen. Dies könnte das Verfassen sensibler E-Mails an hochwertige Kunden oder die Fehlerbehebung bei Ihren komplexesten technischen Problemen sein.

  • Verwenden Sie GPT-4 Turbo für: So ziemlich alles andere. Es ist die beste Allround-Wahl für die kundenorientierte Support-Automatisierung, um Ihren menschlichen Mitarbeitern zu helfen, schneller Antworten zu finden, und für jede Aufgabe, die eine Mischung aus Intelligenz, Geschwindigkeit und angemessenen Kosten erfordert.

Diese unvorhersehbare Preisgestaltung pro Token ist ein riesiges Problem für Unternehmen, die ein Budget festlegen müssen. Hier bietet eine Komplettlösung einen echten Mehrwert. eesel AI beseitigt diese Unsicherheit mit transparenten und vorhersehbaren Preisen. Unsere Pläne basieren auf einer monatlichen Pauschalgebühr für eine bestimmte Anzahl von KI-Interaktionen, ohne versteckte Gebühren pro gelöstem Ticket. Das bedeutet, dass Sie so viel automatisieren können, wie Sie benötigen, ohne am Ende des Monats eine böse Überraschung zu erleben. So können Sie Ihren Support mit Zuversicht skalieren, da Sie wissen, dass Ihre Kosten vollständig unter Kontrolle sind.

Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das transparente, vorhersehbare Preismodell hervorhebt, das im Gegensatz zu den Kosten pro Token bei der direkten Nutzung der APIs von GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 steht.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das transparente, vorhersehbare Preismodell hervorhebt, das im Gegensatz zu den Kosten pro Token bei der direkten Nutzung der APIs von GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 steht.

Vom rohen Modell zur echten Lösung

Gut, fassen wir das alles zusammen. Welches Modell ist das richtige für Sie? Kurz gesagt: GPT-3.5 ist für Geschwindigkeit und Einsparungen, GPT-4 für maximale Leistung, wenn Geld keine Rolle spielt, und GPT-4 Turbo ist die kluge, ausgewogene Wahl für die meisten Unternehmen.

Aber der wichtigere Punkt ist, dass das Modell nur ein Motor ist. Um einen echten Mehrwert daraus zu ziehen, müssen Sie ein ganzes Auto darum herum bauen. Ein einfacher API-Aufruf kann sich nicht mit Ihrer Bestelldatenbank verbinden, aus den früheren Tickets Ihres Teams lernen oder sicher an Ihren realen Daten getestet werden, bevor Sie ihn mit einem einzigen Kunden sprechen lassen.

Genau dafür wurde eine Plattform wie eesel AI entwickelt. Wir nehmen die rohe Kraft dieser Modelle und verwandeln sie in ein praktisches, integriertes Werkzeug für Ihr Support-Team. Sie können in wenigen Minuten loslegen, all Ihr verstreutes Unternehmenswissen in einem Gehirn verbinden und einen leistungsstarken Simulationsmodus nutzen, um Ihre KI ohne Risiko zu testen. Wenn Sie bereit sind, nicht mehr über den Motor nachzudenken, sondern das Auto zu fahren, können Sie sehen, wie eine Komplettlösung Ihr Supporterlebnis verändern kann.

Das Simulations-Dashboard von eesel AI, mit dem Unternehmen die Leistung ihrer KI mit verschiedenen Modellen wie GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 vor der Inbetriebnahme sicher testen können.
Das Simulations-Dashboard von eesel AI, mit dem Unternehmen die Leistung ihrer KI mit verschiedenen Modellen wie GPT-4 Turbo, GPT-4 und GPT-3.5 vor der Inbetriebnahme sicher testen können.

Häufig gestellte Fragen

Die Hauptunterschiede liegen in Intelligenz, Geschwindigkeit und Kosten. GPT-3.5 ist schnell und günstig, aber weniger genau. GPT-4 ist hochintelligent, aber langsam und teuer, während GPT-4 Turbo eine starke Balance aus der Intelligenz von GPT-4 mit verbesserter Geschwindigkeit und niedrigeren Kosten bietet.

GPT-3.5 ist am günstigsten, gefolgt von GPT-4 Turbo, das deutlich billiger ist als das ursprüngliche GPT-4. Die Preisgestaltung basiert auf Token, was bedeutet, dass Sie sowohl für den Eingabe- als auch für den Ausgabetext bezahlen, wobei GPT-4 die höchsten Kosten verursacht.

GPT-3.5 ist das schnellste Modell und ideal für einfache Aufgaben mit hohem Volumen. GPT-4 Turbo ist ein starker Konkurrent für Echtzeit-Interaktionen und bietet eine deutlich bessere Geschwindigkeit als das langsamere, ursprüngliche GPT-4, während es gleichzeitig eine hohe Intelligenz beibehält.

GPT-4 und GPT-4 Turbo sind beide GPT-3.5 weit überlegen, was logisches Denken, Genauigkeit und das Befolgen komplexer Anweisungen betrifft. Insbesondere GPT-4 Turbo liefert eine Intelligenz nahe an GPT-4 mit aktuelleren Trainingsdaten und einem größeren Kontextfenster.

Ein größeres Kontextfenster ermöglicht es der KI, sich mehr Informationen aus einer Konversation oder einem Dokument zu „merken“. Das massive 128.000-Token-Fenster von GPT-4 Turbo ermöglicht es, weitaus längere und komplexere Interaktionen zu bewältigen und ganze Dokumente zu verarbeiten, ohne den Kontext zu verlieren, im Gegensatz zu GPT-3.5 oder sogar GPT-4.

GPT-3.5 eignet sich für einfache Aufgaben mit hohem Volumen, bei denen die Kosten entscheidend sind. GPT-4 ist für kritische Aufgaben gedacht, die die absolut beste Antwort erfordern, unabhängig von den Kosten. GPT-4 Turbo ist ideal für die meisten kundenorientierten Support-Aufgaben und Aufgaben, die eine Balance aus Intelligenz, Geschwindigkeit und angemessenen Kosten erfordern.

GPT-4 Turbo ist im Allgemeinen die beste Allround-Wahl für die meisten Unternehmen. Es bietet eine leistungsstarke Mischung aus hoher Intelligenz, verbesserter Geschwindigkeit und deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum ursprünglichen GPT-4, was es zu einer praktischen und effizienten Option macht.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.