Veröffentlicht June 19, 2025 in Hubspot

Wie man einen Hubspot AI-Chatbot erstellt

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan

Schriftsteller
screenshot of hubspot breeze and pricing plans

Haben Sie jemals das Gefühl, dass Sie versuchen, viel zu viele Gespräche gleichzeitig zu führen? In der heutigen hektischen Welt erwarten die Menschen wirklich schnelle Antworten, sei es mitten am Arbeitstag oder spät in der Nacht. Hier werden Chatbots unglaublich nützlich, da sie wie hilfreiche Teammitglieder agieren, die rund um die Uhr bereit sind, zu helfen. Und mit KI, die mitmischt, sind dies nicht mehr nur einfache Bots, die einem Skript folgen; sie können tatsächlich Dinge besser verstehen und hilfreichere Antworten geben.

HubSpot, eine Plattform, die viele Unternehmen bereits zur Kundenverwaltung und Durchführung von Marketingkampagnen nutzen, bietet Werkzeuge zum Erstellen dieser Gesprächshelfer. Sie begannen mit einfacheren Bots, die nur Regeln folgten, aber HubSpot hat im Laufe der Zeit KI-Funktionen hinzugefügt, um sie intelligenter zu machen.

Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, einen Chatbot mit dem Chatflows-Tool von HubSpot zu erstellen. Wir werden alles abdecken, von der Einrichtung bis hin zur Gestaltung des Gesprächsflusses, und wir werden darauf hinweisen, wo die KI-Funktionen von HubSpot ins Spiel kommen. Wir werden auch ein wenig darüber sprechen, wie spezialisierte KI-Lösungen, wie eesel AI, die Automatisierung des Supports noch weiter vorantreiben können, insbesondere wenn Sie nach tieferer Intelligenz und mehr Flexibilität suchen als das, was in HubSpot integriert ist.

Was Sie benötigen, um loszulegen

Bevor Sie mit dem Erstellen Ihres Chatbots in HubSpot beginnen, gibt es ein paar Dinge, die Sie bereithalten sollten. Betrachten Sie diese als die unverzichtbaren Elemente für Ihr Projekt:

  • Ein HubSpot-Konto. Die spezifischen Chatbot-Funktionen, die Sie nutzen können, hängen möglicherweise von dem Plan ab, den Sie haben, insbesondere wenn es um fortgeschrittenere Dinge wie die Verbindung zu Ihrer Wissensdatenbank oder die Nutzung bestimmter KI-Funktionen geht, wie die Kontextinformationen erwähnen.
  • Die richtigen Berechtigungen in Ihrem HubSpot-Konto. Insbesondere benötigen Sie Chatflows-Berechtigungen unter dem CRM-Tab, damit Sie Chatflows erstellen und ändern können, gemäß HubSpots eigener Dokumentation.
  • Einen verbundenen Chat-Kanal oder ein eingerichtetes Postfach in HubSpot. Hier finden Ihre Chatbot-Gespräche statt und hier verwalten Sie alles.
  • Wenn Ihre Website nicht direkt auf HubSpot gehostet wird, müssen Sie sicherstellen, dass der HubSpot-Tracking-Code auf den Seiten installiert ist, auf denen der Chatbot angezeigt werden soll. Wenn dieser Code nicht vorhanden ist, wird der Bot nicht angezeigt.

Verständnis der Chatbot-Fähigkeiten von HubSpot

HubSpot bietet Ihnen einige Möglichkeiten, Gespräche zu automatisieren, und es ist hilfreich zu wissen, wie sie funktionieren, bevor Sie beginnen.

Das Hauptwerkzeug ist Chatflows, wo Sie Bots erstellen, die regelbasierte Abläufe befolgen – wie ein Skript, das Sie mit Klicks und Antworten ausarbeiten. Diese sind ideal für einfache Aufgaben wie das Beantworten häufiger Fragen oder das Führen von Benutzern zur richtigen Seite.

HubSpot hat auch KI-gestützte Funktionen hinzugefügt. Am bemerkenswertesten ist, dass Sie jetzt Ihren Bot mit Ihrer Wissensdatenbank verbinden können, sodass er hilfreiche Artikel abrufen kann, anstatt sich nur an das Skript zu halten.

Im Gegensatz dazu sind HubSpots AI-Assistenten (oder Copiloten) für den internen Gebrauch bestimmt. Diese helfen Ihrem Team, E-Mails zu entwerfen, Inhalte zusammenzufassen oder Informationen zu finden, aber sie betreiben nicht Ihren kundenorientierten Chatbot.

Wenn Sie nach intelligenterer Automatisierung suchen, gehen Tools wie eesel AI noch weiter. Sie können auf Support-Tickets, interne Dokumente und über 100 Quellen trainieren, nicht nur auf Ihre HubSpot-Wissensdatenbank, was dem Bot mehr Kontext und Genauigkeit verleiht.

Vergleich der Wissensquellen:

  • HubSpot AI: Zieht nur aus Ihren HubSpot-KB-Artikeln.
  • eesel AI: Zieht aus Helpdesks (wie Zendesk, Intercom, Freshdesk), Tickets, Dokumenten, FAQs und Wikis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres HubSpot AI-Chatbots

Bereit, Ihren Konversationshelfer zusammenzustellen? Lassen Sie uns die Schritte in HubSpot durchgehen, einen nach dem anderen.

Schritt 1: Finden Sie das Chatflows-Tool

Ihre Reise beginnt in Ihrem HubSpot-Konto. Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie zum Hauptmenü.

Sie sollten den Abschnitt “Conversations” finden. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann “Chatflows” aus der Liste, die herunterfällt. Dies ist Ihr Hauptort zum Erstellen und Verwalten aller Ihrer Chatbot- und Live-Chat-Einrichtungen in HubSpot.

Schritt 2: Erstellen Sie einen neuen Chatflow

Jetzt, da Sie sich im Chatflows-Bereich befinden, sehen Sie eine Schaltfläche, um einen neuen Chatflow zu erstellen. Klicken Sie darauf.

HubSpot wird Sie fragen, welche Art von Chatflow Sie erstellen möchten. Für einen Chatbot auf Ihrer Website wählen Sie “Website.” (Sie können auch Bots für Facebook Messenger erstellen, aber wir konzentrieren uns hier auf Websites). Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie die Art der Chaterfahrung. Wählen Sie “Regelbasierter Chatbot.” Auch wenn es “Regelbasiert” heißt, ist dies das Tool, mit dem Sie einen Bot erstellen und HubSpots KI-Funktionen wie die Verknüpfung mit Ihrer Wissensdatenbank einbinden können.

Sie wählen zwischen:

  • Website: Zum Einbetten des Chatbots auf Ihren Webseiten.
  • Facebook Messenger: Zum Verbinden des Chatbots mit Ihrer Facebook-Seite.

Und dann wählen Sie die Chaterfahrung:

  • Live-Chat: Zum direkten Verbinden von Besuchern mit einem menschlichen Agenten.
  • Regelbasierter Chatbot: Zum Erstellen eines automatisierten Gesprächsflusses (dies ist der, den Sie für einen Chatbot benötigen).

Schritt 3: Richten Sie die Hauptaktionen Ihres Chatbots ein

Nachdem Sie den Typ ausgewählt haben, gelangen Sie in den Chatbot-Builder-Bereich. Wählen Sie zuerst das Postfach oder den Helpdesk aus, mit dem Sie diesen Chatflow verbinden möchten, und legen Sie die Sprache fest.

Als Nächstes können Sie entweder eine Vorlage auswählen oder von Grund auf neu beginnen. In jedem Fall müssen Sie die erste Nachricht einrichten, die Besucher begrüßt.

Jetzt kommt der spaßige Teil: Aktionen hinzufügen. Klicken Sie im Builder auf das “+”-Symbol, um der Konversation Schritte hinzuzufügen. Sie können Dinge hinzufügen wie:

  • Fragen stellen, um Informationen vom Besucher zu erhalten.
  • Details über den Kontakt basierend auf deren Antworten festlegen.
  • Den Chat an ein bestimmtes Teammitglied oder Team senden.
  • Eine Aktion “Wissensdatenbank-Abfrage” hinzufügen.

Diese “Wissensdatenbank-Abfrage” ist der Punkt, an dem HubSpots KI-Funktion im Builder wirklich hilft, indem der Bot Ihre verbundene HubSpot Wissensdatenbank durchsucht und relevante Artikel oder Zusammenfassungen teilt.

Obwohl es hilfreich ist, dass HubSpot aus seiner eigenen Wissensdatenbank schöpfen kann, ist es erwähnenswert, dass spezialisierte KI-Lösungen wie eesel AI aus einer viel breiteren Vielfalt von Quellen lernen können als nur der HubSpot KB. Dazu gehören Dinge wie frühere Support-Tickets, interne Unternehmensdokumente und externe Wikis, was zu noch vollständigeren und verständnisvolleren Antworten führen kann.

Schritt 4: Entwerfen Sie, wie Ihr Gespräch verläuft

Der Builder bietet Ihnen eine visuelle Möglichkeit, den Gesprächsverlauf zu skizzieren. Sie verbinden die Aktionen, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, um einen logischen Ablauf zu erstellen.

Um Ihre Gespräche dynamisch zu gestalten, verwenden Sie “Wenn/Dann-Verzweigungen”. Diese ermöglichen es dem Bot, je nach Aussage eines Benutzers, einem Detail über den Kontakt oder anderen Bedingungen unterschiedliche Wege einzuschlagen. Zum Beispiel, wenn jemand sagt, dass sein Problem “Abrechnung” ist, kann der Ablauf abzweigen, um abrechnungsspezifische Fragen zu stellen oder relevante Artikel aus der Wissensdatenbank anzuzeigen. Beachten Sie, dass erweiterte Verzweigungen möglicherweise Einschränkungen bei niedrigeren HubSpot-Plänen haben.

Es ist eine gute Idee, Wege zu entwerfen, die sinnvoll sind, und zu versuchen, häufige Fragen und Situationen vorherzusagen. Skizzieren Sie, wie der Chat für verschiedene Gründe, warum Menschen Sie kontaktieren könnten, verlaufen sollte, und stellen Sie sicher, dass es klare Möglichkeiten für Benutzer gibt, die Hilfe zu erhalten, die sie benötigen.

Detaillierte, intelligente Abläufe zu erstellen, die subtile Unterschiede bewältigen können, viele verschiedene Gründe für die Kontaktaufnahme verstehen und mit vielen externen Systemen verbunden sind, ist der Bereich, in dem fortschrittlichere Plattformen wie eesel AI wirklich glänzen. Sie bieten mehr Flexibilität und Leistung als nur standardmäßige regelbasierte Logik oder einfache KI-Abfragen innerhalb einer Plattform.

Schritt 5: Passen Sie das Aussehen und die Einstellungen an

Sobald Sie den Ablauf Ihres Gesprächs festgelegt haben, gehen Sie zum Tab “Anzeige”. Hier können Sie das Aussehen des Chatbots auf Ihrer Website ändern.

Sie können anpassen:

  • Das Chat-Bild und den Titel oben im Chat-Fenster.
  • Wann der Bot erscheint (entscheiden Sie, ob die Willkommensnachricht sofort angezeigt wird oder nur das kleine Chat-Symbol erscheint).
  • Regeln, wann der Bot erscheint, z. B. nachdem jemand eine bestimmte Zeit auf der Seite war oder wenn es aussieht, als ob er die Seite verlassen möchte.

Als nächstes schauen Sie sich den Tab “Optionen” an. Hier können Sie Dinge einstellen wie:

  • Wie lange der Bot pausiert, bevor er tippt.
  • Wie lange eine Chat-Sitzung dauert, bevor sie zurückgesetzt wird.
  • Die allgemeine Nachricht, die Benutzer sehen, wenn etwas schiefgeht.
  • Die Sprache des Bots.
  • Ob er basierend auf den Arbeitszeiten Ihres Teams verfügbar sein soll (Kontext 2).
  • Datenschutz-Einstellungen, einschließlich der Anfrage nach Cookie-Zustimmung und Erlaubnis zur Datennutzung (Kontext 2).

Schritt 6: Regeln festlegen, wo es erscheint

Nun müssen Sie HubSpot genau mitteilen, wo Ihr Chatbot erscheinen soll. Gehen Sie zum Tab “Ziel”.

Sie können Regeln basierend auf folgenden Kriterien festlegen:

  • Spezifische Webseitenadressen.
  • Seiten, die bestimmte Wörter enthalten.
  • Informationen, die Sie bereits über Ihre Besucher kennen, wie Details, die Sie in ihrem Kontaktprofil haben.

Verwenden Sie Einschlussregeln, um festzulegen, wo der Bot sollte sein, und Ausschlussregeln, um zu verhindern, dass er auf bestimmten Seiten wie Ihrer Datenschutzrichtlinie oder der Checkout-Seite erscheint. Dies ermöglicht es Ihnen, das Chatbot-Erlebnis für verschiedene Teile Ihrer Website oder verschiedene Besuchergruppen optimal zu gestalten.

Schritt 7: Testen und aktivieren

Bevor Sie Ihren Chatbot in die Welt entlassen, ist es wirklich wichtig, ihn vollständig zu testen. Verwenden Sie die “Vorschau”-Funktion im Builder, um den Gesprächsfluss genauso durchzugehen, wie es ein Besucher tun würde. Probieren Sie verschiedene Dinge aus, die Leute eingeben könnten, und verschiedene Situationen, um sicherzustellen, dass der Bot so antwortet, wie Sie es erwarten, und dass die Verzweigungen korrekt funktionieren.

Sobald Sie sich gut damit fühlen, gehen Sie zurück zur Hauptliste der Chatflows und klicken Sie auf den kleinen Kippschalter neben dem Namen Ihres Chatbots, um ihn zu aktivieren. Er wird dann live auf den Seiten erscheinen, die Sie in Ihren Zielregeln ausgewählt haben.

Während die Vorschau von HubSpot hilfreich ist, um den Fluss zu überprüfen, fühlt es sich nicht ganz wie echte Gespräche an. Tatsächlich bieten Tools wie eesel AI bessere Testoptionen. Sie ermöglichen es Ihnen, zu simulieren, wie der Bot auf tatsächliche vergangene Support-Tickets oder spezifische knifflige Situationen reagieren würde, bevor Sie ihn live schalten. Dies gibt Ihnen mehr Vertrauen in seine Genauigkeit und hilft Ihnen, einzuschätzen, wie gut er funktionieren wird.

Tipps und bewährte Praktiken für Ihren Hubspot AI-Chatbot

Der Aufbau des Chatbots ist nur der Anfang. Damit er wirklich gut funktioniert, insbesondere wenn Sie seine KI-Funktionen nutzen, sind hier einige Tipps und bewährte Praktiken, die Sie beachten sollten:

  • Definieren Sie seinen Zweck: Seien Sie klar darüber, was Ihr Chatbot lösen soll, Unterstützung, Lead-Generierung, Buchungen oder etwas anderes.
  • Kennen Sie Ihr Publikum: Passen Sie den Ton und den Ablauf des Bots an, wie Ihre Benutzer sprechen und was sie normalerweise fragen.
  • Organisieren Sie Ihre Inhalte: Halten Sie Ihre HubSpot-Wissensdatenbank genau und aktuell. Oder nutzen Sie eesel AI, um aus breiteren Quellen wie früheren Tickets oder internen Dokumenten zu ziehen.
  • Halten Sie Abläufe logisch: Erstellen Sie klare Wege für häufige Fragen und ermöglichen Sie immer eine einfache Option, um einen Menschen zu erreichen.
  • Überprüfen und verfeinern: Verwenden Sie Berichte, um zu erkennen, wo der Bot Schwierigkeiten hat. Tools wie eesel AI’s Knowledge Gap Analysis können Ihnen helfen, seine Antworten zu verbessern.
  • Ermöglichen Sie reibungslose Übergaben: Richten Sie einen klaren Übergabeprozess ein, damit Agenten mit vollem Kontext einspringen können.
  • Beteiligen Sie das Team: Koordinieren Sie sich mit Support, Marketing und Entwicklern, um den Chatbot nützlich und markenkonform zu halten.

Überwindung der Hubspot AI-Chatbot-Einschränkungen mit eesel AI

Während HubSpot Ihnen einen guten Ausgangspunkt für den Aufbau von Chatbots bietet und einige KI-Funktionen enthält, kann es Einschränkungen geben, insbesondere wenn Sie wirklich fortschrittliche Support-Automatisierung wünschen.

Hier sind einige wichtige Bereiche, in denen die integrierten KI-Funktionen von HubSpot im Vergleich zu spezialisierten Lösungen wie eesel AI möglicherweise nicht ausreichen:

  • Wo der Bot lernen kann: HubSpots integrierte KI verwendet hauptsächlich seine eigene HubSpot-Wissensdatenbank. Wenn Ihre wichtigen Support-Informationen an anderen Orten wie früheren Tickets, internen Dokumenten oder externen Wikis gespeichert sind, könnten Sie feststellen, dass HubSpots KI Schwierigkeiten hat, auf diese Informationen zuzugreifen und sie gut zu nutzen. Auf der anderen Seite ist eesel AI darauf ausgelegt, aus über 100 verschiedenen Quellen zu lernen, einschließlich früherer Tickets, Google Docs, Confluence und vielen mehr. Dies gibt seinem KI-Agenten ein viel breiteres und tieferes Verständnis.
  • Grundlegende Anpassung: Während HubSpot einige voreingestellte Möglichkeiten bietet, wie der Bot klingen kann, könnten Sie es schwierig finden, die Persönlichkeit des Bots wirklich fein abzustimmen oder spezifische Antworten genau an die Stimme Ihrer Marke anzupassen oder schwierige Situationen zu bewältigen. eesel AI ermöglicht es Ihnen, den Ton im Detail zu steuern und spezifische Anweisungen zu geben, wie der Bot in einzigartigen Fällen reagieren soll.
  • Tests haben auch Grenzen: HubSpot bietet eine Vorschaufunktion, aber es lässt Sie nicht wirklich testen, wie der Bot mit tatsächlichen früheren Tickets oder komplizierten Situationen umgehen würde, bevor er live geht. eesel AI bietet erweiterte Testfunktionen, mit denen Sie sehen können, wie der Bot auf historische Daten reagiert und ihn sogar zuerst nur für einige wenige Agenten einführen können. Dies hilft Ihnen, sicherer zu sein, dass er genau ist und vorherzusagen, wie gut er funktionieren wird.
  • Begrenzte Fähigkeit, Maßnahmen zu ergreifen: Außerdem können die integrierten Aktionen von HubSpot manchmal eine tiefere Fähigkeit zur Handlung vermissen lassen. Während es Eigenschaften setzen oder Tickets erstellen kann, könnten komplexere Dinge wie das Abrufen von Bestelldetails von Shopify oder das Auslösen benutzerdefinierter Aktionen über APIs (wie Rückerstattungen oder Kontenaktualisierungen) begrenzt sein. eesel AI ist darauf ausgelegt, benutzerdefinierte API-Aktionen auszuführen und fortschrittliche Methoden zur Sortierung und Kennzeichnung basierend auf allen Details in einem Ticket zu handhaben.
  • Kosten beim Wachstum: Schließlich denken Sie an die Kosten, wenn Sie wachsen. Während HubSpot grundlegende Chatbot-Funktionen in niedrigeren Plänen bietet, könnte der Zugang zu den fortschrittlicheren KI-Funktionen bedeuten, dass Sie auf höhere, teurere Pläne upgraden müssen. eesel AI verwendet ein einfaches Pay-per-Interaction-Modell. Dies kann eine kostengünstigere Möglichkeit sein, Ihre KI-Support-Automatisierung zu erweitern, ohne zusätzliche Gebühren für jeden Agenten zu zahlen, die einige Plattform-Add-ons erfordern.

Betrachten Sie eesel AI als eine Lösung, die mit Ihren aktuellen Helpdesk-Systemen (wie Zendesk, Intercom oder Freshdesk, die oft in einer HubSpot-Umgebung verwendet werden) zusammenarbeitet. Es bietet eine leistungsstärkere, flexiblere und kostengünstigere Möglichkeit, fortschrittliche KI-Support-Automatisierung zu erhalten, die mit Ihrer HubSpot-Umgebung arbeitet, anstatt Sie zum Wechsel zu zwingen.

Bereit, einen intelligenteren Hubspot AI-Chatbot zu erstellen?

Das Chatflows-Tool von HubSpot ist eine großartige Möglichkeit, um die Automatisierung Ihrer Kundenkonversationen zu starten. Mit nur wenigen Schritten beim Einrichten von Abläufen, Hinzufügen von Aktionen, Anpassen des Aussehens und Verbinden Ihrer Wissensdatenbank können Sie einen Chatbot erstellen, der rund um die Uhr läuft und den Druck von Ihrem Team nimmt.

Aber wenn Sie tiefere KI-Fähigkeiten, mehr Wissensquellen, bessere Tests und intelligentere Automatisierung wünschen, bietet eesel AI einen fortschrittlicheren Weg. Es verbindet sich mit Ihrem aktuellen Helpdesk, zieht aus früheren Tickets und internen Dokumenten und hilft Ihrem Bot, über die Grundlagen hinauszugehen.

Erfahren Sie mehr über eesel AI

Starten Sie eine kostenlose Testversion

Buchen Sie eine Demo

Diesen Beitrag teilen
Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan is a marketing researcher at eesel with over ten years of experience across various industries. He enjoys music composition and long walks in his free time.