Die gleichen Fragen immer wieder zu beantworten, endlose Tickets zu sortieren und zu versuchen, die Antworten konsistent zu halten, während die Tickets im Minutentakt zunehmen. Am Ende des Tages kann es sich anfühlen, als wäre keine Zeit mehr für die Probleme, die wirklich Aufmerksamkeit benötigen.
eesel nimmt diese sich wiederholenden, ermüdenden Aufgaben von Ihrem Tisch, damit Ihr Team sich auf die Unterstützung der Kunden auf sinnvollere Weise konzentrieren und tatsächlich wieder Freude an der Arbeit haben kann.
Wie eesel Ihnen helfen kann, zu automatisieren
Von einfachen Fragen bis zur Ticketzuordnung, eesel tritt dort ein, wo Ihr Team nicht eingreifen sollte. So unterstützt es Ihre tägliche Arbeit im Hintergrund.
Beantworten Sie häufige Fragen sofort
eesel kann automatisch FAQs und wiederkehrende Anfragen mithilfe Ihrer vorhandenen Hilfedokumente, internen Leitfäden und früheren Tickets bearbeiten. Kunden erhalten jederzeit schnelle, präzise Antworten. Das bedeutet weniger Tickets für Ihre Agenten und schnelleren Support für Ihre Kunden.
Vorschläge für Entwurfantworten
Wenn eine Frage einen menschlichen Touch benötigt, schlägt eesel eine Entwurfantwort direkt in Ihrem Helpdesk vor. Diese Entwürfe stammen direkt aus Ihrem Inhalt, sodass sie genau und markenkonform sind. Agenten können den Entwurf bearbeiten und personalisieren, anstatt von Grund auf neu zu schreiben, was Zeit spart und die Antworten konsistent hält.
Tickets automatisch taggen und routen
Anstatt Tickets manuell zu sortieren, kann eesel sie taggen und an das richtige Team oder die richtige Person senden. Dies beschleunigt die Lösungszeiten und reduziert Verzögerungen, die durch falsch zugeordnete Tickets verursacht werden.
Zentralisieren Sie Ihr Wissen
eesel verbindet sich mit Google Drive, Notion, Confluence und mehr, um all Ihre Inhalte an einem Ort zu bündeln. Agenten müssen nicht mehr durch verschiedene Tools graben oder Tabs wechseln, um Informationen zu finden.
Arbeiten Sie mit Ihren bestehenden Tools
eesel integriert sich mit Plattformen wie Zendesk, Intercom, Slack und anderen. Ihre Agenten können in den Tools bleiben, die sie bereits verwenden, ohne separate Systeme lernen oder verwalten zu müssen.
Wie man anfängt
- Verbinden Sie Ihre Tools: Verlinken Sie eesel mit Ihrem Helpdesk und Ihren Inhaltsquellen (wie Ihrem Help Center, Google Drive, Notion oder Confluence).
- Inhalte hinzufügen und organisieren: Importieren oder verbinden Sie Ihre vorhandenen Artikel, internen Dokumente und vergangenen Tickets. Das ist es, was eesel verwendet, um Antworten und Entwürfe zu automatisieren.
- Legen Sie Ihren Ton und Ihre Regeln fest: Wählen Sie Ihren bevorzugten Stil und legen Sie Regeln für Tagging, Routing und Entwurfsvorschläge fest, damit alles markenkonform bleibt.
- Gehen Sie live: Sobald alles eingerichtet ist, beginnt eesel sofort mit der Automatisierung. Sie können Antworten überwachen, Änderungen vornehmen und Anpassungen vornehmen, während Ihr Team wächst.
Die Auswirkungen auf Ihr Team
Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben hilft eesel Ihrem Team, schneller zu arbeiten und sich auf komplexere oder wertvollere Probleme zu konzentrieren. Es erleichtert auch die Einarbeitung neuer Agenten, da sie Entwurfsvorschläge und zuverlässige Inhalte haben, die sie von Anfang an leiten.
Insgesamt führt dies zu zufriedeneren Agenten, schnelleren Antworten und besserer Servicequalität.
Beginnen Sie mit der Nutzung von eesel, um Ihre Supportproduktivität zu steigern
eesel hilft Ihrem Team, Zeit zu sparen, manuelle Arbeit zu reduzieren und konsistenten, hochwertigen Support zu leisten – ohne zusätzlichen Stress oder neue Tools, die erlernt werden müssen.
Starten Sie eine kostenlose Testversion oder vereinbaren Sie eine Demo, um mehr zu erfahren.