Die 7 besten Fireworks AI Alternativen für Produktions-KI im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited November 6, 2025
Expert Verified

Wenn Sie als Entwickler eine eigene KI-App erstellen möchten, sind Sie wahrscheinlich schon auf Fireworks AI gestoßen. Es ist eine wirklich leistungsfähige Plattform, die Ihnen schnellen Zugriff auf Open-Source-Modelle bietet, damit Sie Ihre eigenen generativen KI-Tools entwickeln, anpassen und skalieren können.
Aber die Sache ist die: Dieser ganze „Do-it-yourself“-Ansatz kostet eine Menge an Entwicklerstunden, Zeit und Geld. Was aber, wenn Sie ein Support- oder IT-Leiter sind, der jetzt eine solide KI-Lösung benötigt, ohne ein riesiges Engineering-Projekt von Grund auf neu zu starten?
Das ist die Frage, die ich beantworten wollte. Dieser Leitfaden betrachtet die besten Alternativen zu Fireworks AI und teilt sie in zwei Gruppen ein: Plattformen für Entwickler, die gerne selbst bauen, und eine sofort einsatzbereite Lösung für Geschäftsteams, die einfach nur ein Problem lösen müssen.
Was ist eine KI-Inferenzplattform wie Fireworks AI?
Stellen Sie sich eine KI-Inferenzplattform als den Motor vor, der es einem trainierten KI-Modell ermöglicht, seine Arbeit tatsächlich zu verrichten. Wenn das KI-Modell das Gehirn ist, dann ist die Inferenzplattform das, was es über eine API mit der Welt verbindet, damit es anfangen kann, Fragen zu beantworten oder Aktionen durchzuführen.
Entwickler nutzen Plattformen wie Fireworks AI, um Dinge wie Chatbots, Code-Assistenten und andere komplexe KI-Systeme zu erstellen. Sie erhalten die rohe Leistung des Modells, sind aber dafür verantwortlich, alles andere zu entwickeln – die Benutzeroberfläche, die Geschäftslogik, das ganze Drumherum.
Dies sind durch und durch Werkzeuge für Entwickler. Sie müssen Code schreiben, die Infrastruktur verwalten und über einiges an technischem Wissen verfügen, um etwas Nützliches daraus zu machen.
Meine Kriterien für die besten Alternativen zu Fireworks AI
Um fair zu bleiben, habe ich jede Plattform aus einer praktischen Perspektive betrachtet. Es geht nicht nur um die reine Geschwindigkeit, sondern darum, was es tatsächlich braucht, um von einer Idee zu etwas zu gelangen, das Ihrem Unternehmen hilft.
-
Für wen ist das eigentlich gedacht? Ist es für ein Team von KI-Ingenieuren gebaut, oder kann es ein Geschäftsteam (wie Kundensupport oder IT) realistisch nutzen?
-
Wie schnell sehen Sie Ergebnisse? Sprechen wir von Stunden, oder handelt es sich um ein monatelanges Projekt, bevor eine produktionsreife KI einsatzbereit ist?
-
Was macht es tatsächlich? Bietet es nur eine API zu einem Modell oder ist es eine Komplettlösung für einen spezifischen Geschäftsanbedarf, wie die Automatisierung des Kundensupports?
-
Wie viel Kontrolle haben Sie? Können Sie das Verhalten der KI, die Wissensquellen und die Arbeitsabläufe ändern, ohne eine Menge Code schreiben zu müssen?
-
Wie sieht die Preisgestaltung aus? Ist es eine verwirrende Mischung aus Gebühren pro Token und pro Sekunde, oder sind es vorhersehbare Kosten, die an den Geschäftswert gebunden sind?
Alternativen zu Fireworks AI auf einen Blick
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Plattformen, die wir uns ansehen.
| Anbieter | Am besten für | Zielgruppe | Time-to-Value | Preismodell |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Einsatz einer kompletten KI-Supportlösung in Minuten | Geschäftsteams | Stunden | Vorhersehbares Abonnement |
| Together AI | Experimentieren mit einer riesigen Bibliothek von Open-Source-Modellen | Entwickler | Wochen bis Monate | Pro Token / Pro Minute |
| Replicate | Schnelles Prototyping und Testen von Community-Modellen | Entwickler | Wochen bis Monate | Nutzung pro Sekunde |
| Northflank | Bereitstellung von Full-Stack-Anwendungen mit KI-Komponenten | Entwickler | Wochen bis Monate | Nutzungsbasiert (BYOC) |
| Amazon SageMaker | Unternehmen, die bereits tief im AWS-Ökosystem verankert sind | Entwickler / MLOps | Monate | Nutzungsbasiert + Infra |
| Google Vertex AI | Teams, die auf der Google Cloud Platform aufbauen | Entwickler / MLOps | Monate | GCP-native Nutzung |
| Modal | Serverless-Flexibilität für benutzerdefinierte Python-Workflows | Entwickler | Wochen bis Monate | Pro Aufruf / Speicher |
Die 7 besten Alternativen zu Fireworks AI im Jahr 2025
Schauen wir uns die Details der einzelnen Plattformen an.
1. eesel AI
Zuerst kommt eesel AI, und das ist ein völlig anderes Werkzeug. Es ist keine Inferenzplattform im gleichen Sinne wie Fireworks AI. Es ist das, was Sie wählen, anstatt einen Support-Bot von Grund auf neu zu entwickeln. Es ist die „Kaufen“-Option für Leiter aus den Bereichen Support, IT und Operations, die Ergebnisse brauchen und kein Wissenschaftsprojekt.
eesel AI ist eine komplette KI-Plattform, die für den Kundenservice und internen Support entwickelt wurde. Sie verbinden sie direkt mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und verweisen auf Ihre Wissensquellen, sei es Confluence, Google Docs oder frühere Tickets. Von dort aus übernimmt es den First-Level-Support, entwirft Antworten für Agenten, sortiert Tickets und vieles mehr.
Warum es eine Top-Alternative ist:
-
In Minuten statt Monaten live gehen: Das ist der größte Unterschied. Während Entwicklerplattformen einen kompletten Entwicklungszyklus bedeuten, können Sie mit eesel AI einen funktionierenden KI-Agenten in weniger als einer Stunde einrichten und starten – ganz ohne Code. Sie können sich anmelden und loslegen, ohne jemals mit dem Vertrieb sprechen zu müssen.
-
Für Geschäftsanwender gemacht: Das Dashboard ist für Support- und IT-Manager verständlich, nicht nur für Ingenieure. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was automatisiert wird, über die Persönlichkeit der KI und die Aktionen, die sie ausführen kann – alles über einen einfachen Workflow-Builder.
-
Risikofrei testen: eesel AI enthält einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup anhand Tausender Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie es abgeschnitten hätte, und erhalten eine echte Prognose Ihres ROI, bevor es jemals mit einem Kunden interagiert. Das bekommen Sie bei einer Entwicklerplattform einfach nicht.
-
Klare Preisgestaltung: Sie können vergessen, die Token-Kosten zu erraten. Die Preisgestaltung von eesel AI ist ein vorhersehbares, pauschales Abonnement. Es gibt keine Gebühren pro gelöstem Fall, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat keine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben.
| Plan | Preis (monatliche Abrechnung) | Preis (jährliche Abrechnung) | Wichtigste Funktionen |
|---|---|---|---|
| Team | $299 / Monat | $239 / Monat | Bis zu 1.000 KI-Interaktionen/Monat, bis zu 3 Bots, AI Copilot, Slack-Integration. |
| Business | $799 / Monat | $639 / Monat | Bis zu 3.000 KI-Interaktionen/Monat, unbegrenzte Bots, KI-Agent, Training mit früheren Tickets, KI-Aktionen, Massensimulation. |
| Individuell | Vertrieb kontaktieren | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzte Interaktionen, erweiterte KI-Aktionen (API-Aufrufe), benutzerdefinierte Integrationen, Multi-Agenten-Orchestrierung. |
2. Together AI
Together AI ist eine solide Alternative zu Fireworks AI, die sich primär an Entwickler richtet. Ihr Hauptmerkmal ist eine riesige Bibliothek mit über 200 Open-Source-Modellen und ein Fokus auf Hochgeschwindigkeits-Inferenz. Es ist eine großartige Spielwiese für Entwickler, die mit verschiedenen Modellen experimentieren möchten.
Vorteile:
-
Eine riesige Modellbibliothek bietet Ihnen viel Raum zum Experimentieren.
-
Die API ist mit OpenAI kompatibel, was den Umstieg von bestehenden Projekten erleichtern kann.
-
Unterstützt sowohl Feinabstimmung als auch vollständiges Modelltraining, wenn Sie tiefgreifende Anpassungen benötigen.
Nachteile:
-
Es ist nur eine Inferenz-Engine, keine Komplettlösung. Sie müssen die Anwendung immer noch darum herum bauen.
-
Die Option „Bring Your Own Cloud“ (BYOC) ist nur in teuren Enterprise-Plänen verfügbar, sodass Sie hauptsächlich deren Infrastruktur nutzen.
-
Keine integrierten Werkzeuge für Geschäftsaufgaben wie das Sortieren von Tickets oder die Unterstützung von Agenten.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Together AI ist ziemlich unübersichtlich. Sie zahlen pro Million Token für serverlose Inferenz (die Preise reichen von 0,18 $ bis 7,00 $, je nach Modell), pro Stunde für dedizierte Instanzen (eine H100-GPU kostet etwa 3,36 $/Stunde) und pro Token für die Feinabstimmung. Es ist flexibel, aber Sie müssen Ihre Kosten genau im Auge behalten.
3. Replicate
Replicate ist die Anlaufstelle für Entwickler, die eine Reihe von von der Community erstellten Modellen so schnell wie möglich testen und bereitstellen müssen. Es ist besonders beliebt für kreative Anwendungen wie die Erzeugung von Bildern und Videos. Wenn Sie an einem Nachmittag eine Demo auf die Beine stellen müssen, ist Replicate eine gute Wahl.
Vorteile:
-
Sehr schnell für Prototyping und die Erstellung von Demos.
-
Eine riesige Bibliothek von vorgefertigten Modellen, die sofort funktionieren.
-
Ein einfacher Bereitstellungsprozess mit ihrem Open-Source-Tool „Cog“.
Nachteile:
-
Es ist nicht wirklich für den dauerhaften, hochvolumigen Produktionseinsatz konzipiert.
-
Sie erhalten nicht viel Einblick in die Leistung oder Infrastruktur des Systems.
-
Sie sind ziemlich auf das beschränkt, was die Plattform bietet; es gibt keine tiefe Kontrolle auf Systemebene.
Preisgestaltung:
Replicate rechnet pro Sekunde ab, basierend auf der von Ihnen verwendeten GPU. Eine NVIDIA T4 GPU kostet beispielsweise 0,000225 $/Sekunde, während eine leistungsstärkere A100 GPU 0,001400 $/Sekunde kostet. Dies kann für schnelle Tests großartig sein, aber die Kosten können bei einer Skalierung unvorhersehbar werden.
4. Northflank
Northflank ist für Teams, denen Plattformen wie Fireworks AI etwas zu einschränkend sind. Es ist nicht nur für Inferenz gedacht; es ist eine Full-Stack-Bereitstellungsplattform, auf der Sie Ihre GPU-Workloads direkt neben Ihren APIs, Datenbanken und Frontends ausführen können. Es verbindet die Punkte zwischen einer einfachen Modell-API und einem vollständigen DevOps-Setup.
Vorteile:
-
Ermöglicht die Bereitstellung Ihrer gesamten Anwendung, nicht nur des KI-Modells.
-
Bietet ein Self-Service-Bring Your Own Cloud (BYOC) bei großen Cloud-Anbietern, ohne dass ein Enterprise-Vertrag erforderlich ist.
-
Verfügt über integriertes Git-basiertes CI/CD für einen ordentlichen, modernen Entwicklungsworkflow.
Nachteile:
-
Es gibt keine Modellbibliothek; Sie müssen Ihre eigenen Modelle mitbringen und sie containerisieren.
-
Es ist komplizierter als ein einfacher Inferenzdienst und es ist hilfreich, sich mit Infrastruktur auszukennen.
-
Es ist immer noch eine „Build“-Plattform. Sie sind dafür verantwortlich, die gesamte Anwendungslogik selbst zu erstellen.
Preisgestaltung:
Northflank hat ein Pay-as-you-go-Modell, das auf der sekundengenauen Ressourcennutzung basiert. Eine NVIDIA H100 GPU kostet beispielsweise etwa 2,74 $/Stunde. Sie haben auch eine kostenlose Sandbox-Stufe und einen Enterprise-Plan für spezifischere Bedürfnisse.
5. Amazon SageMaker
Für Unternehmen, die voll und ganz auf das AWS-Ökosystem setzen, ist Amazon SageMaker das Schwergewicht für Unternehmen. Es ist eine riesige MLOps-Plattform, die jeden Schritt des maschinellen Lernprozesses abdeckt, von der Datenaufbereitung über das Training, die Abstimmung bis hin zur Bereitstellung von Modellen.
Vorteile:
-
Verbindet sich tief und reibungslos mit so ziemlich jedem erdenklichen AWS-Dienst.
-
Hervorragend für Governance, Sicherheit und das Erfüllen von Unternehmens-Compliance-Anforderungen.
-
Es ist hoch skalierbar und gibt Ihnen eine unglaublich detaillierte Kontrolle über Ihre Rechenressourcen.
Nachteile:
-
Die Lernkurve ist extrem steil, und die Benutzererfahrung fühlt sich über Dutzende verschiedener Dienste verstreut an.
-
Es ist weit mehr, als Sie nur zum Bereitstellen eines Modells benötigen. Die tägliche Verwaltung ist ein großer Aufwand.
-
Die Preisgestaltung ist bekanntermaßen kompliziert. Ihre Endrechnung ist eine Mischung aus SageMaker-Kosten, S3-Speicher, EC2-Instanzen und mehr, was eine Vorhersage sehr schwierig macht.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von SageMaker ist Pay-as-you-go, verteilt sich aber auf zahlreiche AWS-Dienste. Sie zahlen für die Instanznutzung für Notebooks, Training und Hosting, zusätzlich zu Datenspeicherung und -verarbeitung. Eine einfache Bereitstellung kann leicht 5-10 verschiedene Posten auf Ihrer AWS-Rechnung haben, also viel Glück bei der genauen Kostenschätzung, wenn Sie kein Experte sind.
6. Google Vertex AI
Google Vertex AI ist Googles Version von Amazon SageMaker. Es ist die zentrale ML-Plattform für die Google-Cloud-Welt, die eng mit Diensten wie BigQuery verbunden ist und Ihnen Zugang zu Googles eigenen Modellen (wie Gemini) und spezieller Hardware (TPUs) bietet.
Vorteile:
-
Wirklich gute Leistung, besonders bei der Verwendung von Googles eigenen Modellen.
-
Bietet eine einzige Plattform für den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens.
-
Hat starke Funktionen für die Verarbeitung natürlicher Sprache und die semantische Suche.
Nachteile:
-
Das Hosten und Verwalten allgemeiner Open-Source-Modelle kann sich umständlicher anfühlen als auf anderen Plattformen.
-
Sie müssen wirklich dem Google-Cloud-Ökosystem verpflichtet sein, um das Beste daraus zu machen.
-
Es gibt keine BYOC-Option; Sie sind an die Infrastruktur von Google gebunden.
Preisgestaltung:
Wie bei SageMaker ist die Preisgestaltung von Vertex AI komplex und nutzungsbasiert. Ihnen werden pro Knoten-Stunde für Training und Vorhersage Gebühren berechnet, wobei die Raten je nach Maschinentyp variieren (eine „n1-standard-4“-Maschine für das Training kostet etwa 0,22 $/Stunde). Und das schließt Speicher oder andere GCP-Dienste, die Sie wahrscheinlich benötigen werden, nicht mit ein.
7. Modal
Modal ist eine serverlose Plattform, die für Python-Code entwickelt wurde. Sie ist unglaublich flexibel und Entwickler scheinen gerne damit zu arbeiten, aber es ist auch das „Do-it-yourself“-Tool auf dieser Liste. Es verwandelt im Grunde Ihre Python-Funktionen in kleine cloud-native Dienste.
Vorteile:
-
Der Code-First-Ansatz fühlt sich für Python-Entwickler sehr natürlich an.
-
Es kann auf null herunterskalieren, was für Workloads, die kommen und gehen, sehr kosteneffektiv ist.
-
Super flexibel für die Ausführung jeder Art von ML-Job, nicht nur zum Bereitstellen von Modellen.
Nachteile:
-
Sie müssen alles von Grund auf neu erstellen: Routing, Überwachung, APIs und so weiter.
-
Es gibt keine vorgefertigte Anwendungsstruktur, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
-
Keine BYOC- oder On-Premise-Unterstützung; Sie führen alles auf der Infrastruktur von Modal aus.
Modal hat einen kostenlosen Starter-Plan mit 30 $/Monat an Guthaben. Der Team-Plan kostet 250 $/Monat plus das, was Sie für Rechenleistung verbrauchen. Die Rechenleistung wird pro Sekunde abgerechnet, wobei eine NVIDIA H100 GPU etwa 0,001097 $/Sekunde kostet.
Wie Sie Ihre Alternative zu Fireworks AI wählen: Sollten Sie Ihre KI-Lösung selbst entwickeln oder kaufen?
Nachdem wir uns all diese Plattformen angesehen haben, läuft die Wahl letztendlich auf eine Frage hinaus: Ist Ihr Hauptziel, ein KI-Produkt zu entwickeln, oder ein Geschäftsproblem zu lösen?
Wann Sie mit einer der Alternativen zu Fireworks AI „entwickeln“ sollten
-
Sie haben ein engagiertes Team von internen KI- und MLOps-Ingenieuren zur Verfügung.
-
Ihre Situation ist so einzigartig, dass kein Standardwerkzeug sie lösen könnte.
-
Sie haben das Budget und die Zeit für einen monatelangen Entwicklungszyklus sowie für die laufende Wartung.
-
Sie benötigen eine vollständige, Low-Level-Kontrolle über das Modell und die Infrastruktur.
Wann Sie eine der Alternativen zu Fireworks AI wie eesel AI „kaufen“ sollten
-
Ihr Ziel ist es, einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen, nicht ein Engineering-Projekt zu starten. Sie müssen Ihr Ticketvolumen reduzieren, die Kundenzufriedenheit verbessern oder Ihre Agenten in diesem Quartal effizienter machen.
-
Sie möchten Ihre nicht-technischen Teams befähigen. Ihre Support- oder IT-Manager sollten in der Lage sein, die KI zu konfigurieren und zu verwalten, ohne Tickets bei der Technikabteilung einreichen zu müssen.
-
Sie benötigen etwas, das mit Ihren vorhandenen Werkzeugen funktioniert. Sie können es sich nicht leisten, Ihren Helpdesk oder Ihr internes Wiki nur wegen der KI auszutauschen.
-
Sie benötigen vorhersehbare Kosten und einen klaren Ertrag. Sie wollen genau wissen, was Sie jeden Monat bezahlen und es rechtfertigen können.
Alternativen zu Fireworks AI: Von Bausteinen zur fertigen Lösung
Entwicklerplattformen wie Fireworks AI und seine direkten Konkurrenten geben Ihnen leistungsstarke Bausteine. Sie sind die richtige Wahl für Teams mit den Ressourcen und dem Auftrag, eine benutzerdefinierte KI-Infrastruktur von Grund auf neu zu erstellen.
Aber für die meisten Unternehmen besteht das Ziel nicht darin, eine KI-Engine zu bauen, sondern ein Geschäftsproblem zu lösen. Plattformen wie eesel AI bieten eine Komplettlösung, die in Minuten, nicht in Monaten, einen Mehrwert liefert. Sie ist für die Teams an der Front gemacht und gibt ihnen die Macht der KI ohne die ganze Komplexität.
Dieses Video erklärt, wie die generative Plattform von Fireworks AI funktioniert.
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, den Support zu automatisieren und Ihrem Team zu helfen, dann ist die Wahl ziemlich klar.
Bereit zu sehen, wie schnell Sie einen fähigen KI-Agenten zum Laufen bringen können? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine Demo mit unserem Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Blog unterteilt sie in zwei Haupttypen: entwicklerzentrierte Plattformen zum Erstellen benutzerdefinierter KI-Lösungen von Grund auf und sofort einsatzbereite Geschäftslösungen wie eesel AI für spezifische Probleme wie die Automatisierung des Kundensupports. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie ein KI-Produkt entwickeln oder ein unmittelbares Geschäftsproblem lösen möchten.
Bei Entwicklerplattformen kann es Wochen bis Monate dauern, eine produktionsreife KI zum Laufen zu bringen, was erheblichen Entwicklungsaufwand erfordert. Im Gegensatz dazu sind Lösungen wie eesel AI so konzipiert, dass sie in Minuten oder Stunden live gehen und ohne umfangreiche Entwicklung sofortigen Geschäftsnutzen bringen.
Für nicht-technische Geschäftsteams sticht eesel AI als „Kaufen“-Option hervor. Es bietet eine No-Code-Oberfläche, um umfassende KI-Supportlösungen schnell bereitzustellen. Die meisten anderen Alternativen sind auf Entwickler ausgerichtet und erfordern erhebliche technische Fähigkeiten.
Die meisten entwicklerorientierten Plattformen verwenden eine nutzungsbasierte Preisgestaltung, oft pro Token, pro Sekunde oder pro Stunde, was unvorhersehbar sein kann. Geschäftslösungen wie eesel AI bieten in der Regel vorhersehbare Pauschalabonnements, die eine klarere Kostenprognose ermöglichen.
Entwicklerplattformen bieten eine tiefe, Low-Level-Kontrolle für eine vollständige Anpassung, was jedoch Programmieraufwand erfordert. Lösungen wie eesel AI bieten umfassende Kontrolle über die KI-Persönlichkeit, Wissensquellen und Workflows über benutzerfreundliche No-Code-Oberflächen, die für Geschäftsanwender konzipiert sind.
Ja, Plattformen wie eesel AI sind speziell dafür konzipiert, sich nahtlos in bestehende Helpdesk-Systeme (z. B. Zendesk, Freshdesk) und Wissensdatenbanken (Confluence, Google Docs) zu integrieren. Die meisten Entwicklerplattformen stellen APIs zur Verfügung, die eine individuelle Integrationsarbeit erfordern.






