Mistral vs. Copilot: Welcher KI-Programmierassistent ist der beste im Jahr 2025?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

Vor nicht allzu langer Zeit fühlten sich KI-Programmierassistenten wie ein nettes Gimmick an. Inzwischen gehören sie so ziemlich zur Standardausrüstung im Werkzeugkasten eines Entwicklers. Wenn Sie auf der Suche nach einem sind, haben Sie wahrscheinlich schon von zwei Namen gehört, die in aller Munde sind: GitHub Copilot, der große Player von Microsoft, und Mistral AI, der beeindruckende Neuling, der für seine leistungsstarken Open-Source-Modelle bekannt ist.

Die Entscheidung zwischen den beiden kann sich etwas überwältigend anfühlen. Deshalb sind wir hier. Dieser Leitfaden ist ein schnörkelloser Vergleich von Mistral und Copilot. Wir gehen auf ihre Funktionen, Leistung, wie sie sich in Ihren täglichen Arbeitsablauf einfügen und den wichtigen Preis ein. Am Ende sollten Sie ein viel klareres Bild davon haben, welcher KI-Sidekick die richtige Wahl für Ihr Team ist.

KI-Programmierassistenten verstehen

Eines vorweg: KI-Programmierassistenten, oder auch „KI-Paarprogrammierer“, sind so viel mehr als eine aufgebohrte Autovervollständigung. Stellen Sie sie sich als einen Partner vor, der sich direkt in Ihren Code-Editor einklinkt. Sie schlagen alles vor, von einer einzelnen Codezeile bis hin zu ganzen Funktionen, oft nur indem sie Ihre Kommentare in einfachem Englisch lesen und den Kontext dessen verstehen, was Sie gerade entwickeln.

Das Hauptziel dabei ist, dass Sie schneller programmieren können. Sie erledigen die mühsamen, sich wiederholenden Aufgaben, die Ihre Konzentration wirklich stören können, sodass Sie im Flow bleiben und sich auf die knifflige Logik konzentrieren können. Außerdem sind sie überraschend gut darin, Ihnen beim Debuggen, beim Schreiben von Unit-Tests oder sogar beim Erlernen einer neuen Sprache oder eines neuen Frameworks zu helfen, das Sie schon immer mal ausprobieren wollten.

Was ist also das Geheimnis dahinter? Alles basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs), die mit einer riesigen Menge an öffentlichem Code aus Repositories wie GitHub trainiert wurden. All dieses Training bedeutet, dass sie die Muster, die Syntax und die Eigenheiten Dutzender Programmiersprachen gelernt haben. Das macht sie zu so einem flexiblen Partner, egal woran Sie arbeiten.

GitHub Copilot im Detail

Als das Werkzeug, das KI-Programmierassistenten wirklich zum Mainstream gemacht hat, hat GitHub Copilot die Messlatte hoch gelegt. Es wird von den leistungsstarken Modellen von OpenAI unterstützt und ist direkt in das Ökosystem von Microsoft und GitHub eingebunden, was es zur Standardwahl für Millionen von Entwicklern gemacht hat.

Hauptmerkmale und Stärken von Copilot

  • Spielt gut mit Ihren bestehenden Tools zusammen: Das größte Verkaufsargument von Copilot ist, wie nahtlos es sich in das Leben eines Entwicklers einfügt. Es fühlt sich in Visual Studio Code und anderen beliebten Editoren wie der JetBrains-Suite wie zu Hause an. Dabei geht es nicht nur um Code-Vorschläge; es bedeutet, dass Sie mit ihm chatten, Pull Requests überprüfen lassen und Vorschläge erhalten können, ohne jemals Ihren Editor zu verlassen. Es ist unglaublich reibungslos.

  • Geht über einfache Code-Vervollständigung hinaus: Copilot hat sich stark weiterentwickelt. Es hat jetzt einen „Agentenmodus“, der versuchen kann, ein ganzes GitHub-Issue allein zu bewältigen. Funktionen wie „Copilot Spaces“ lassen es die Besonderheiten der Projekte Ihres Teams lernen, und es kann sogar vorhersagen, wie eine Änderung in einer Datei möglicherweise Bearbeitungen in einer anderen erfordert. Es versucht aktiv, ein paar Schritte für Sie vorauszudenken.

  • Sie sind nicht auf ein einziges Modell festgelegt: Eines der cooleren neueren Updates ist, dass Sie zwischen verschiedenen KI-Modellen wechseln können. Wenn Sie für ein komplexes Problem pure Leistung benötigen, könnten Sie ein GPT-Modell wählen. Wenn Sie einen schnellen Vorschlag brauchen, könnten Sie zu etwas Schnellerem wechseln. Diese Flexibilität lässt Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe wählen.

Zu berücksichtigende Einschränkungen von Copilot

  • Es ist eine Blackbox: Copilot ist ein Closed-Source-, proprietäres Produkt. Das bedeutet, Sie haben keinerlei Kontrolle über die zugrunde liegenden KI-Modelle. Sie können sie nicht anpassen und schon gar nicht auf Ihren eigenen Servern hosten. Für Unternehmen mit sehr strengen Regeln zur Datensicherheit oder zum Speicherort von Daten kann dies ein K.o.-Kriterium sein.

  • Ihr Code verlässt Ihren Rechner: GitHub hat Datenschutzrichtlinien für seine Geschäftskunden, aber Tatsache bleibt, dass Ihre Code-Schnipsel und Prompts zur Verarbeitung an externe Server gesendet werden. Auch wenn das Risiko gering ist, ist es ein Risiko, das einige Organisationen einfach nicht eingehen wollen.

GitHub Copilot Preise

Die Preisgestaltung von Copilot ist leicht verständlich, was ein großer Vorteil ist. Sie basiert auf einem monatlichen Abonnement.

  • Kostenlos: Eine anständige Testversion, die Ihnen 50 Agenten-/Chat-Anfragen und 2.000 Code-Vervollständigungen pro Monat bietet.

  • Pro: Für 10 $ pro Monat (oder 100 $/Jahr) erhalten Sie unbegrenzte Vervollständigungen und Chats sowie Zugriff auf die leistungsfähigeren KI-Modelle und die volle Agentenfunktion. Es ist auch kostenlos für verifizierte Studenten und Personen, die beliebte Open-Source-Projekte pflegen.

  • Pro+: Für 39 $ pro Monat (oder 390 $/Jahr) erhalten Sie alles aus dem Pro-Plan, aber mit Zugriff auf alle verfügbaren Modelle und einem höheren Limit für die Premium-Funktionen.

  • Business & Enterprise: Wenn Sie ein größeres Team ausstatten, bieten sie maßgeschneiderte Pläne an, die Dinge wie zentralisierte Lizenzverwaltung und zusätzlichen rechtlichen Schutz beinhalten.

Mistral AI im Detail

Mistral AI trat auf den Plan und erwarb sich schnell einen Ruf für den Bau unglaublich leistungsstarker und effizienter Sprachmodelle. Sie haben ein starkes Open-Source-Ethos, und Codestral ist ihr erstes Modell, das speziell für Entwickler entwickelt wurde.

Hauptmerkmale und Stärken von Mistral AI

  • Es ist wirklich schnell: Codestral wurde auf Geschwindigkeit ausgelegt. Es spuckt Code-Vorschläge fast sofort aus, mit sehr geringer Latenz. Das macht das ganze Erlebnis flüssig und reaktionsschnell, als ob die KI mit Ihrem Gedankengang Schritt hält. Es unterstützt auch eine riesige Liste von über 80 Programmiersprachen, von den üblichen Verdächtigen wie Python und JavaScript bis hin zu spezielleren wie Julia.

  • Es ‘versteht’ einfach komplexen Code: Ein häufiges Feedback von Entwicklern ist, dass die Modelle von Mistral, einschließlich Codestral, oft ein besseres Verständnis für knifflige Logik zu haben scheinen. Sie scheinen den Kontext über mehrere Dateien hinweg besser verfolgen zu können, was eine massive Hilfe ist, wenn man an einem großen, komplizierten Projekt arbeitet.

  • Sie haben das Sagen: Hier glänzt Mistral wirklich. Da sie Modelle mit offenen Gewichten veröffentlichen, haben Sie die Freiheit, sie auf Ihren eigenen privaten Codebasen zu optimieren. Sie können diese Modelle auch überall einsetzen, wo Sie wollen, einschließlich auf Ihren eigenen On-Premise-Servern. Das gibt Ihnen die totale Kontrolle über Ihre Daten und die Leistung des Modells.

Zu berücksichtigende Einschränkungen von Mistral AI

  • Das Ökosystem wächst noch: Als der neuere Akteur auf dem Markt hat Mistral nicht die gleichen ausgefeilten, integrierten Lösungen wie Copilot. Um es in Ihrem Editor zum Laufen zu bringen, müssen Sie wahrscheinlich eine Drittanbieter-Erweiterung verwenden oder direkt mit der API arbeiten. Das ist keine große Hürde, erfordert aber etwas mehr Einrichtungsaufwand.

  • Die Preisgestaltung kann ein bewegliches Ziel sein: Mistrals Pay-as-you-go-Modell ist super flexibel, aber nicht so vorhersehbar wie die monatliche Pauschalgebühr von Copilot. Wenn Ihr Team einen codierintensiven Monat hat, könnte Ihre Rechnung höher ausfallen als erwartet, was die Budgetierung etwas kniffliger machen kann.

Mistral AI Preise

Die Preisgestaltung von Mistral ist hauptsächlich nutzungsbasiert und wird in „Tokens“ (im Grunde Wortteile) berechnet. Sie haben zwar ein Abonnement für ihren Web-Chat, aber die meisten Teams, die Codestral nutzen, zahlen für den API-Zugang.

  • Le Chat Pro: Für 20 $/Monat können Sie alle Modelle von Mistral, einschließlich Codestral, über einen einfachen Web-Chat nutzen.

  • API-Preise (Pay-as-you-go):

    • Codestral: 1 $ pro 1 Million Input-Token / 1 $ pro 1 Million Output-Token.

    • Mistral Large 2: 3 $ pro 1 Million Input-Token / 9 $ pro 1 Million Output-Token.

  • Unternehmenslösungen: Sie bieten auch maßgeschneiderte Pläne für Unternehmen an, die in großem Umfang bereitstellen müssen oder Hilfe bei der Feinabstimmung eines benutzerdefinierten Modells wünschen.

Mistral vs. Copilot: Ein direkter Vergleich

Also, für welchen sollten Sie sich nach all dem entscheiden? Es kommt wirklich darauf an, was Ihrem Team am wichtigsten ist. Der eine bietet Ihnen ein elegantes All-in-One-Paket, während der andere rohe Leistung und vollständige Kontrolle bietet.

Mistral vs. Copilot: Eine Aufschlüsselung der Funktionen und der Philosophie

Hier ist eine kurze Tabelle, um zu zeigen, wie sie sich in den wichtigsten Punkten schlagen.

FunktionGitHub CopilotMistral AI (Codestral)Das Urteil
Ökosystem & IntegrationCopilot ist hier der klare Gewinner. Sein Plug-and-Play-Erlebnis in der Welt von GitHub und VS Code ist derzeit einfach unschlagbar.
Leistung & GeschwindigkeitMistral bekommt den Zuschlag für seine unglaubliche Geschwindigkeit. Die geringe Latenz lässt das Programmieren viel natürlicher und interaktiver anfühlen.
Anpassung & KontrolleWenn Sie ein Modell auf Ihrem eigenen Code optimieren oder es auf Ihren eigenen Servern betreiben müssen, ist Mistral Ihre einzige wirkliche Wahl.
Code-Qualität & LogikBeide sind exzellent, aber man hört von vielen Entwicklern, dass Mistral einen leichten Vorteil hat, wenn es darum geht, komplexe Logik über ein ganzes Projekt hinweg zu verstehen.
Preismodell(Vorhersehbarkeit)(Flexibilität)Copilot macht die Budgetierung mit seinen Pauschalpreisen einfach. Mistral ist mit seinem Pay-as-you-go-Modell flexibler, aber die Kostenprognose ist schwieriger.
Dieses Video untersucht, wie Open-Source-Alternativen, einschließlich solcher, die Mistral verwenden, GitHub Copilot mit neuen Erweiterungen und Fähigkeiten herausfordern.

Jenseits von Mistral vs. Copilot: KI-Assistenten sind nicht nur für Entwickler

Während Ihre Entwickler also einen enormen Produktivitätsschub erhalten, was ist mit dem Rest Ihres Unternehmens? Einem Kundensupport-Team ein auf Entwickler ausgerichtetes Werkzeug zu geben, ist, als würde man einem Meisterkoch einen Schraubenschlüssel in die Hand drücken – es ist das falsche Werkzeug für die Aufgabe. Es hat einfach nicht den richtigen Kontext oder die richtigen Integrationen.

Ihr Support-Team benötigt eine KI, die ein Experte für Ihr Unternehmen ist. Anstatt aus öffentlichem Code zu lernen, sollte sie aus Ihren früheren Support-Tickets, Ihren Hilfe-Center-Artikeln und all Ihren internen Dokumenten lernen. Hier kommt ein spezialisiertes Werkzeug ins Spiel. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI direkt mit Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk und bündelt Ihr gesamtes Unternehmenswissen in wenigen Minuten. Es bietet die Art von tiefgreifender Kontrolle, die Mistral-Benutzer schätzen, aber mit der einfachen Einrichtung, die Copilot so beliebt macht – alles zugeschnitten auf die einzigartige Welt des Kundensupports.

eesel AI Copilot Zendesk-Integration Unterstützung beim Zurücksetzen des Passworts
Ein KI-Copilot, der direkt in Zendesk integriert ist und Support-Mitarbeitern sofortige, kontextbezogene Antworten aus den Wissensquellen des Unternehmens liefert.

Mistral vs. Copilot: Den richtigen KI-Assistenten wählen

Die Debatte Mistral vs. Copilot hat nicht wirklich die eine richtige Antwort. Es hängt alles von den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten Ihres Teams ab.

  • Wählen Sie GitHub Copilot, wenn: Ihr Team bereits stark in das GitHub-Ökosystem investiert ist und Sie ein Werkzeug möchten, das „einfach funktioniert“ und eine vorhersehbare monatliche Rechnung hat.

  • Wählen Sie Mistral AI, wenn: Sie nach Spitzenleistung streben, die Kontrolle zur Feinabstimmung Ihrer eigenen Modelle benötigen oder strenge Datensicherheitsanforderungen haben, die eine On-Premise-Lösung erfordern.

Letztendlich ist das beste KI-Werkzeug eines, das für die jeweilige Aufgabe entwickelt wurde. Während Ihre Entwickler ihren Arbeitsablauf mit einem Programmierassistenten verbessern, können Sie Ihrem Support-Team den gleichen Vorteil mit einer speziell für sie entwickelten KI verschaffen.

Erfahren Sie, wie eesel AI dabei helfen kann, Ihren First-Line-Support zu automatisieren, Antworten zu entwerfen, die genau wie Ihre Marke klingen, und sich mit nur wenigen Klicks mit all Ihren Wissensquellen zu verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Die beste Wahl hängt von den Prioritäten und dem bestehenden Ökosystem Ihres Teams ab. Wenn Sie Wert auf eine nahtlose Integration mit GitHub/VS Code und eine vorhersehbare Preisgestaltung legen, ist Copilot eine gute Wahl. Wenn Kontrolle, Feinabstimmung und der Einsatz vor Ort (On-Premise) entscheidend sind, ist Mistral AI besser geeignet.

Mistral AI, insbesondere sein Codestral-Modell, wurde speziell für Geschwindigkeit und geringe Latenz entwickelt. Es liefert Code-Vorschläge oft fast augenblicklich, was das Programmiererlebnis während der Entwicklung sehr flüssig und reaktionsschnell macht.

Copilot ist ein Closed-Source-Dienst, bei dem Ihre Code-Schnipsel zur Verarbeitung an externe Server gesendet werden. Mistral ermöglicht es Ihnen mit seinen offenen Gewichten, Modelle auf Ihren eigenen On-Premise-Servern zu optimieren und zu hosten, was Ihnen vollständige Datenkontrolle gibt und strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt.

GitHub Copilot bietet tief integrierte, sofort einsatzbereite Erlebnisse mit VS Code und den JetBrains-Editoren. Mistral AI ist neuer und erfordert in der Regel Drittanbieter-Erweiterungen oder eine API-Integration für die Funktionalität im Editor, was möglicherweise etwas mehr Einrichtungsaufwand bedeutet.

Mistral AI stellt Modelle mit offenen Gewichten zur Verfügung, was Ihnen die Freiheit gibt, sie auf Ihren privaten Codebasen für eine bessere Relevanz und Leistung zu optimieren. Copilot, als proprietäres Produkt, bietet dieses Maß an direkter Anpassung oder Feinabstimmung seiner zugrunde liegenden Modelle durch die Benutzer nicht.

Copilot verwendet ein unkompliziertes monatliches Abonnementmodell, das vorhersehbare und leicht zu budgetierende Kosten bietet. Die Preisgestaltung von Mistral AI ist hauptsächlich nutzungsbasiert (Pay-as-you-go pro Token), was flexibel ist, aber die Prognose der monatlichen Ausgaben erschweren kann, wenn die Nutzung stark schwankt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.