• Produkt
    • KI-Agent

      Automatisieren Sie den Frontline-Support

    • KI-Co-Pilot

      Antworten und Unterstützung entwerfen

    • KI-Triage

      Tickets weiterleiten, bearbeiten oder kennzeichnen

    • KI-Chatbot

      Chatbot auf Ihrer Website

    • Interner KI-Chat

      Sofortige Antworten für Ihr Team

    • KI-E-Mail-Generator

      Sofortige Entwürfe für E-Mails und Tickets

  • Integrationen
    • Zendesk
    • Confluence
    • Freshdesk
    • Google Docs
    • Slack
    • Shopify
    • Alle Integrationen entdecken

      Über 100+ unterstützte Apps

  • Lösungen
    • KI für Chatbot-Commerce

      Chatblase für E-Commerce

    • KI für Agentenunterstützung

      Unterstützen Sie Ihre Agenten in Echtzeit

    • KI für Kundenservice

      Beantworten Sie Kundenanfragen

    • KI für Service Desk

      Antworten auf Service-Desk-Anfragen

    • KI für IT-Betrieb

      Helfen Sie Ihrem Team beim Arbeiten

    • KI für IT-Service-Management

      Unterstützung für Service-Management

  • Ressourcen
    • Blog
    • Kundengeschichten
    • Hilfe-Center
  • Preise
Veröffentlicht July 14, 2025 in Leitfäden

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines KI-Einkaufsassistenten

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan

Schriftsteller

Erinnerst du dich, als die Suche nach Dingen online sich anfühlte wie das Durchscrollen endloser Listen oder das Raten des perfekten Schlüsselworts? Es konnte ewig dauern, das zu finden, was du wolltest. Aber rate mal? KI bringt frischen Wind in den Online-Einkauf und macht ihn viel interaktiver und persönlicher. Anstatt nur durch Filter zu sichten, stell dir vor, du hättest einen digitalen Experten, der einfach versteht was du suchst, egal wie spezifisch, und dir hilft, es im Handumdrehen zu finden. Das ist ziemlich genau das, was ein KI-Einkaufsassistent macht.

AI shopping assistant chat bubble on an e-commerce site offering help.

KI-Einkaufsassistenten-Chatblase auf einer E-Commerce-Startseite, die Hilfe anbietet.

Das sind nicht die Chatbots deiner Großmutter; sie sind intelligente virtuelle Helfer, die von künstlicher Intelligenz betrieben werden. Denk an sie als deinen persönlichen Einkaufsconcierge online. Sie verstehen, wie Menschen tatsächlich sprechen, und können komplexe Anfragen bearbeiten, indem sie dir Empfehlungen geben, die sich anfühlen, als wären sie nur für dich ausgewählt worden. Das macht den gesamten Prozess weniger wie eine lästige Pflicht und mehr wie ein Gespräch mit jemandem, der deinen Geschmack kennt.

Dieser Leitfaden dreht sich darum, wie Unternehmen diese coolen Werkzeuge in den Mix bringen können. Wir werden behandeln, wie sie nicht nur die Kunden glücklicher machen, sondern auch dazu beitragen können, dass alles reibungsloser läuft und die Verkäufe steigern. Das richtige KI-Tool auszuwählen, kann diesen gesamten Prozess überraschend einfach und effektiv gestalten und dir helfen, mit den Erwartungen der Kunden von heute Schritt zu halten.

Was ist ein KI-Einkaufsassistent?

Okay, lass es uns aufschlüsseln. Im Kern ist ein KI-Einkaufsassistent ein digitaler Helfer, der KI nutzt, um Kunden beim Online-Einkauf zu leiten. Denk daran als ein großes Upgrade im Vergleich zur einfachen Suche mit Schlüsselwörtern oder der Verwendung grundlegender Filter. Anstatt nur Wörter abzugleichen, versteht er tatsächlich, was ein Kunde meint, wenn er etwas eingibt, selbst wenn er nur alltägliche Sprache verwendet.

Comparison showing basic chatbot vs AI shopping assistant understanding natural language.

Vergleich einer grundlegenden Chatbot-Antwort mit einem KI-Einkaufsassistenten, der natürliche Sprachverarbeitung nutzt.

Dieses intelligente Verständnis stammt von cleverer KI-Technologie wie maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP). Diese Technologien ermöglichen es dem Assistenten, eine Menge Daten zu analysieren, aus jedem Chat zu lernen und den Kontext zu erfassen, um wirklich nützliche und genaue Informationen zu liefern.

Obwohl sie manchmal wie Chatbots aussehen, sind KI-Einkaufsassistenten viel leistungsfähiger. Standard-Chatbots folgen normalerweise nur einem Skript, das auf einfachen Schlüsselwörtern basiert. Wenn ein Kunde etwas etwas anderes fragt, geht der Chatbot verloren. Ein KI-Assistent hingegen kann sehr spezifische Fragen beantworten und einzigartige Antworten geben, wodurch das Gespräch viel mehr wie ein Gespräch mit einer echten Person wirkt, die sich auskennt.

Sie könnten sehen, dass diese Assistenten an verschiedenen Orten auftauchen – vielleicht als kleines Chatfenster auf einer Website, direkt in die Suche der Seite integriert oder sogar über Sprachassistenten wie Alexa. Egal, wo sie erscheinen, ihre Hauptaufgabe ist es, das Finden von Produkten zu erleichtern und den Kunden zu helfen, schnell Entscheidungen zu treffen.

Warum einen KI-Einkaufsassistenten für Ihr Unternehmen implementieren?

Einen KI-Einkaufsassistenten in Ihr Unternehmen zu bringen, geht nicht nur darum, neue Technologie zu erhalten; es geht darum, einen echten Unterschied in der Art und Weise zu machen, wie Sie mit Kunden kommunizieren und wie Ihr Unternehmen funktioniert. Die Vorteile für Unternehmen sind ziemlich erheblich.

Sie verbessern das Kundenerlebnis erheblich, indem sie rund um die Uhr Hilfe anbieten und sofortige, personalisierte Antworten geben, was das Einkaufen super bequem und ansprechend macht. Kunden können Fragen beantwortet bekommen, Produkte finden, die ihren genauen Bedürfnissen entsprechen, und nützliche Informationen wie Bewertungen oder Verfügbarkeiten erhalten, alles ohne auf einen Menschen warten zu müssen. Diese persönliche Note hält die Menschen länger auf Ihrer Seite und lässt sie sich wertgeschätzt fühlen.

Zweitens können KI-Einkaufsassistenten wirklich helfen, Ihre Bilanz zu verbessern. Sie sind bekannt dafür, die Konversionsraten zu steigern; einige Unternehmen haben Sprünge von bis zu 35 % gesehen. Sie können auch den durchschnittlichen Betrag, den Menschen ausgeben, manchmal um 25 % erhöhen, indem sie großartige Vorschläge für verwandte Produkte oder intelligente Upsells basierend auf dem, was der Kunde mag oder was beliebt ist, machen. Wenn Käufer leicht genau das finden können, was sie wollen, und hilfreiche Vorschläge erhalten, sind sie viel eher bereit zu kaufen und ein wenig mehr auszugeben.

Schließlich sorgen diese Assistenten dafür, dass Ihre Abläufe reibungsloser laufen. Sie können viele häufige Fragen und einfache Supportanfragen automatisch bearbeiten. Das entlastet Ihr menschliches Supportteam erheblich, sodass es sich schneller um schwierigere Probleme kümmern kann. Außerdem sammelt der Assistent ständig wertvolle Informationen darüber, was Kunden tun und was sie mögen. Dies gibt Ihnen Einblicke, die Sie für Marketing, Entscheidungen darüber, welche Produkte hervorgehoben werden sollen, und sogar für die Entwicklung neuer Artikel nutzen können. Es ist klar, dass Unternehmen darauf aufmerksam werden, wobei ein guter Teil plant, in den nächsten Jahren in KI für den Einzelhandel zu investieren.

Die Vorteile der Implementierung eines KI-Einkaufsassistenten können Folgendes umfassen:

  • Verbesserung des Kundenerlebnisses durch 24/7-Verfügbarkeit und sofortige, personalisierte Antworten.
  • Steigerung der Konversionsraten (einige Unternehmen sehen Sprünge von bis zu 35 %).
  • Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts (manchmal um 25 %) durch intelligente Vorschläge und Upsells.
  • Reibungslosere Abläufe durch Automatisierung häufiger Fragen und Entlastung des menschlichen Supports.
  • Sammlung wertvoller Kundendaten und Einblicke für Marketing, Produktentscheidungen und Entwicklung.

Was Sie benötigen, um zu beginnen

Denken Sie darüber nach, einen KI-Einkaufsassistenten in Ihr Unternehmen aufzunehmen? Tolle Idee! Sie müssen einige wichtige Dinge bereit haben, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.

  • Zugriff auf die Daten Ihres Unternehmens: Das bedeutet Ihren Produktkatalog mit allen Details, Ihre häufig gestellten Fragen, alle Hilfsartikel, die Sie bereits haben, und wichtig, Informationen aus früheren Kunden-Chats oder Support-Tickets.
  • Herausfinden, wo der Assistent leben wird: Das ist normalerweise Ihre E-Commerce-Website, könnte aber auch Ihr Helpdesk-System sein (wie ZendeskIntercom oder Freshdesk) oder sogar Kunden-Chat-Apps wie Slack oder Teams.
  • Die richtige KI-Software: Das ist das Gehirn hinter Ihrem Assistenten. Es muss in der Lage sein, aus Ihren spezifischen Daten zu lernen und sich reibungslos mit den Plattformen zu verbinden, die Sie verwenden. Die Wahl einer flexiblen und soliden Plattform macht hier einen großen Unterschied.
  • Klare Ziele: Sie müssen wissen, was Sie erreichen möchten. Was genau soll dieser KI-Assistent für Sie tun? Zu wissen, welche Ziele Sie haben, sei es die Reduzierung von FAQ-Tickets oder der Verkauf eines bestimmten Produkts, wird den gesamten Einrichtungsprozess leiten.

So richten Sie Ihren KI-Einkaufsassistenten ein

Die Einrichtung eines KI-Einkaufsassistenten mag wie eine riesige Aufgabe erscheinen, aber wenn man sie aufschlüsselt, wird sie viel weniger einschüchternd. Während die genauen Schritte je nach dem spezifischen KI-Tool, das Sie auswählen, etwas variieren können, sind die Hauptphasen ziemlich ähnlich. Die Wahl einer Plattform, die darauf ausgelegt ist, flexibel zu sein, kann diese Schritte ehrlich gesagt viel einfacher machen.

1. Definieren Sie die spezifischen Anwendungsfälle und Ziele Ihres KI-Assistenten

Beginnen Sie damit, sich klar darüber zu werden, was Sie möchten, dass Ihr KI-Assistent tatsächlich do. Wird er sich darauf konzentrieren, Fragen zu Produkten zu beantworten, personalisierte Vorschläge zu geben, bei Rücksendungen zu helfen oder vielleicht nur den Bestellstatus zu überprüfen? Diese spezifischen Aufgaben genau zu bestimmen, ist wirklich wichtig.

Stellen Sie sicher, dass diese Aufgaben mit dem übereinstimmen, was Sie insgesamt in Ihrem Unternehmen erreichen möchten. Wenn Sie eine neue Produktlinie vorantreiben möchten, sollte Ihr Assistent großartig darin sein, diese Artikel zu empfehlen. Wenn Ihr Support-Team mit Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ überlastet ist, konzentrieren Sie sich darauf, dies zu automatisieren. Es ist oft klug, klein anzufangen, vielleicht Antworten auf häufige Fragen zu automatisieren, und dann später weitere Funktionen hinzuzufügen. Plattformen wie eesel AI machen dies einfach, da Sie verschiedene Bots erstellen können, die jeweils für spezifische Aufgaben oder sogar verschiedene Produkttypen trainiert sind. Dies ermöglicht es Ihnen, fokussiert zu starten und nach Bedarf zu wachsen.

eesel AI interface for defining AI shopping assistant use cases and goals.

eesel KI-Schnittstelle zur Festlegung von Anwendungsfällen und Zielen für einen KI-Einkaufsassistenten.

2. Sammeln und Vorbereiten Ihrer Trainingsdaten

Ein KI-Einkaufsassistent ist nur so klug wie das, was Sie ihm beibringen. Sie müssen alle richtigen Informationsquellen finden, die Ihren Assistenten trainieren, um genaue und hilfreiche Antworten zu geben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Produktdatenbank, alles auf Ihrer Website, Hilfsartikel, FAQs und insbesondere Erkenntnisse aus vergangenen Kundenkonversationen und Support-Tickets zusammenstellen müssen.

Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Daten sauber, genau und gut organisiert sind. Fehler in den Daten, aus denen der Assistent lernt, werden sich in seinen Antworten zeigen, was das Vertrauen der Kunden beeinträchtigt. Die Qualität dieser Informationen ist grundlegend dafür, wie gut der Assistent funktioniert. eesel AI ist hier besonders gut, da es aus einer Vielzahl von verschiedenen Quellen lernen kann, nicht nur aus Hilfsartikeln. Sie können frühere Tickets, Google DocsConfluence, PDFs und über 100 andere Integrationen verwenden. Außerdem synchronisiert es automatisch, sodass das Wissen Ihres Assistenten frisch bleibt, ohne dass Sie ständig manuell aktualisieren müssen.

eesel AI interface for gathering and preparing training data for an AI shopping assistant.

eesel KI-Schnittstelle zum Verbinden und Trainieren eines KI-Einkaufsassistenten auf mehreren Datenquellen.

3. Wählen Sie Ihre KI-Plattform aus und integrieren Sie sie mit E-Commerce- und Helpdesk-Systemen

Die Wahl der richtigen KI-Plattform ist entscheidend. Suchen Sie nach einer, die nicht nur die Funktionen bietet, die Sie benötigen, sondern auch reibungslos mit den Systemen verbunden ist, die Sie bereits verwenden. Sie muss sich einfach mit Ihrer E-Commerce-Plattform (wie Shopify oder Magento) und Ihrem Helpdesk-System (wie ZendeskIntercom oder Freshdesk) verbinden.

Sobald Sie Ihre Plattform ausgewählt haben, verbinden Sie sie mit den Orten, an denen Ihre Kunden mit Ihnen kommunizieren. Das könnte bedeuten, ein Chat-Fenster auf Ihrer Website einzufügen, es direkt in Ihr Helpdesk zu integrieren oder es mit Messaging-Apps wie Slack oder Teams zu verbinden. Der technische Teil umfasst oft das Hinzufügen eines kleinen Codes zu Ihrer Website oder das Einrichten einer Verbindung (einer API) zwischen den Plattformen. eesel AI macht diesen Schritt viel einfacher mit seinen sofort einsatzbereiten Integrationen für große Helpdesks wie ZendeskIntercom und Freshdesk, sowie E-Commerce-Plattformen wie Shopify und BigCommerce. Das bedeutet viel weniger Aufwand, um alles miteinander kommunizieren zu lassen.

eesel AI interface for integrating AI shopping assistant with e-commerce and helpdesk platforms.

eesel KI-Schnittstelle zur Integration eines KI-Einkaufsassistenten mit E-Commerce- und Helpdesk-Systemen.

4. Konfigurieren Sie die Persönlichkeit, Aktionen und Workflows des Assistenten

Jetzt kommt der spaßige Teil: Gestalten Sie Ihren KI-Assistenten! Sie möchten anpassen, wie er klingt, damit er sich wie ein natürlicher Teil Ihrer Marke anfühlt. Egal, ob Sie möchten, dass er professionell, freundlich oder etwas anderes ist, einen konsistenten Ton beizubehalten, lässt Interaktionen persönlicher und markenkonform erscheinen.

Als Nächstes entscheiden Sie genau, was Ihr Assistent do kann. Neben der Beantwortung von Fragen, kann er Bestelldetails abrufen (wenn er mit Ihrem E-Commerce-System verbunden ist)? Kann er eingehende Support-Tickets automatisch basierend auf deren Inhalt kennzeichnen? Soll er bestimmte Arten von Fragen an einen menschlichen Agenten weiterleiten? Sie können ihn sogar so einrichten, dass er benutzerdefinierte Aktionen für fortgeschrittene Dinge wie die Bearbeitung von Rückerstattungen oder die Aktualisierung von Kundenkonten auslöst. Klare Regeln festzulegen, wann ein Chat an einen Menschen übergeben werden soll, ist super wichtig, um sicherzustellen, dass der Assistent, wenn er Hilfe benötigt, alles reibungslos weitergibt und dem menschlichen Agenten den gesamten Kontext liefert, den er benötigt. eesel AI bietet wirklich flexible Anpassungsmöglichkeiten. Es gibt einen speziellen Bereich, in dem Sie genau beschreiben können, wie Sie möchten, dass der Bot agiert, seinen Ton und die spezifischen Dinge, die er basierend auf dem Gespräch tun soll.

eesel AI interface for configuring AI shopping assistant personality, actions, and workflows.

eesel KI-Schnittstelle zur Anpassung der Persönlichkeit, Aktionen und Arbeitsabläufe eines KI-Einkaufsassistenten.

5. Testen, Simulieren und die Leistung verfeinern

Bevor Sie Ihren AI-Einkaufsassistenten auf all Ihre Kunden loslassen, müssen Sie ihn unbedingt gründlich testen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Fehler zu erkennen, sicherzustellen, dass er genau ist, und zu bestätigen, dass er genau so funktioniert, wie Sie es in realen Situationen wünschen.

Probieren Sie alle Arten von Kundenfragen aus – decken Sie die häufigsten ab, kniffligere Anfragen und sogar seltsame Randfälle, auf die Sie stoßen könnten. Sehen Sie, wie der Assistent reagiert und ob er die richtigen Schritte unternimmt. Nutzen Sie dieses Testen, um Wissenslücken zu erkennen – Bereiche, in denen die KI Schwierigkeiten hat, gute Antworten zu geben. Basierend auf dem, was Sie finden, bereinigen Sie Ihre Trainingsdaten, passen Sie die Einstellungen an und ändern Sie, wie sie Anfragen bearbeitet. eesel AI verfügt hier über einige wirklich hilfreiche Testfunktionen. Sie können testen, wie es auf frühere Support-Tickets reagiert hätte, was Ihnen eine realistische Vorstellung davon gibt, wie es abschneiden wird, und Ihnen hilft, diese Wissenslücken vor dem Live-Gang zu finden. Sie können es auch zunächst nur einer kleinen Gruppe Ihrer Support-Mitarbeiter zur Verfügung stellen, um echtes Feedback in einer kontrollierten Umgebung zu erhalten, bevor Sie es breiter ausrollen.

eesel AI interface for testing and refining AI shopping assistant performance.

eesel KI-Schnittstelle zum Testen und Verfeinern der Leistung von KI-Einkaufsassistenten.

6. Setzen Sie Ihren Assistenten ein und überwachen Sie ihn kontinuierlich

Sobald Sie Ihren KI-Assistenten getestet und optimiert haben und Sie mit seiner Leistung zufrieden sind, ist es an der Zeit, ihn dort zu starten, wo Ihre Kunden ihn sehen werden. Das könnte bedeuten, das Chat-Widget auf Ihrer Website zu aktivieren oder die KI in Ihrem Helpdesk-System zu aktivieren.

Nachdem er live ist, ist Ihre Arbeit noch nicht beendet! Sie müssen im Auge behalten, wie es läuft, indem Sie wichtige Zahlen verfolgen. Wie viele Fragen beantwortet die KI ganz allein (dies wird oft als Abweisungsrate bezeichnet)? Wie zufrieden sind die Kunden, die mit ihm chatten (CSAT-Score)? Hilft es Ihrem Team, Tickets schneller zu lösen? Hilft es tatsächlich, den Umsatz zu steigern? eesel AI‘s Reporting-Funktionen können Ihnen helfen, diese Dinge zu verfolgen, einschließlich der Analyse, wo sein Wissen schwach sein könnte, und sogar ein Tool, um herauszufinden, welchen Einfluss der Assistent auf Ihr Geschäft in Bezug auf gesparte oder verdiente Gelder hat. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihren Assistenten und seine Wissensdatenbank im Laufe der Zeit weiter zu verbessern.

eesel AI reporting dashboard for monitoring AI shopping assistant performance metrics.

eesel AI-Berichtsdashboard, das die Leistungskennzahlen des KI-Einkaufsassistenten zeigt.

Tipps zur Maximierung der Effektivität Ihres KI-Einkaufsassistenten

Ein KI-Assistent allein reicht nicht aus; Sie müssen ihn optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps, um Ihren Assistenten wirklich zum Strahlen zu bringen:

  • Stellen Sie die richtigen Fragen (bei der Gestaltung des Assistenten): Richten Sie die ersten Interaktionen so ein, dass Sie schnell herausfinden, was der Kunde benötigt. Dies hilft dem Assistenten, sofort relevantere Empfehlungen zu geben.
  • Bildung der Käufer auf dem Weg: Wenn der Assistent ein Produkt vorschlägt, erklären Sie warum es gut zu dem passt, was der Kunde gesagt hat, wonach er sucht. Dies schafft Vertrauen und hilft ihnen, sich gut über ihre Wahl zu fühlen.
  • Unvoreingenommene Anleitung bieten: Positionieren Sie den Assistenten als hilfreichen, fairen Experten, dessen Ziel es ist, die beste Option für den Kunden aus Ihren Produkten zu finden, und nicht nur bestimmte Artikel zu pushen.
  • Integration über Kundenkontaktpunkte: Machen Sie den Assistenten überall dort verfügbar, wo Ihre Kunden sich aufhalten – auf Ihrer Website, in Ihrer App oder über Messaging-Kanäle. Eine reibungslose Erfahrung an all diesen Orten ist entscheidend.
  • Halten Sie Daten sauber und aktuell: Das Wissen Ihres Assistenten ist seine Superkraft. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Informationen, auf denen Sie ihn trainieren, um sicherzustellen, dass er immer aktuelle und genaue Antworten gibt.
  • Sorgen Sie für eine intuitive Benutzererfahrung: Das Finden und Kommunizieren mit dem Assistenten sollte einfach sein. Das Gespräch sollte sich natürlich anfühlen, nicht unangenehm oder verwirrend.

Pro-Tipp: Nutzen Sie die Daten und Berichte, die der KI-Assistent sammelt, um neue Dinge zu erkennen, nach denen Kunden fragen, oder häufige Fragen, mit denen er Schwierigkeiten hat. Dies hilft Ihnen, die Leistung des Assistenten kontinuierlich zu verbessern und seine Wissensbasis zu erweitern. eesel AI‘s Fähigkeit, auf mehreren Quellen zu trainieren, automatische Synchronisierung, flexible Anpassung und detaillierte Berichte sind Werkzeuge, die speziell entwickelt wurden, um Ihnen zu helfen, diese Tipps zu befolgen und einen KI-Einkaufsassistenten zu erstellen, der wirklich für Sie funktioniert.

Was ist mit den Kosten? Verständnis der Preismodelle

Wenn Sie darüber nachdenken, einen KI-Einkaufsassistenten zu bekommen, ist die Kostenfrage offensichtlich ein großer Teil davon. Die Preise können zwischen verschiedenen Unternehmen erheblich variieren, und es ist klug, über den anfänglichen Preis hinauszuschauen.

Häufige Abrechnungsmodelle der Anbieter sind die Zahlung pro Agent, die Zahlung pro Lösung oder die Zahlung pro Interaktion. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Die Zahlung pro Agent bedeutet, dass die Kosten direkt mit der Anzahl der Personen in Ihrem Team steigen, was teuer werden kann, wenn Sie wachsen. Die Zahlung pro Lösung kann schwer vorherzusagen sein und zu unerwarteten Rechnungen führen, insbesondere wenn der Anbieter “Lösung” weit gefasst zählt (wir haben Fälle gesehen, in denen Unternehmen Gebühren erhoben wurden, selbst wenn der Kunde den Chat einfach geschlossen hat, ohne dass sein Problem vollständig gelöst wurde). Einige Anbieter erheben auch zusätzliche Gebühren für Dinge, die Sie für Standardfunktionen oder fortgeschrittene KI-Funktionen halten, was versteckte Kosten hinzufügt.

eesel AI bietet ein klares, zahlungsbasiertes Interaktionsmodell, das eine wirklich kluge Wahl sein kann. Sie zahlen nur für die tatsächlichen Zeiten, in denen die KI mit einem Kunden interagiert, nicht basierend auf der Anzahl der Agenten, die Sie haben. Es gibt keine versteckten Gebühren für die Hauptfunktionen, und Sie werden keine Überraschungsgebühren erhalten, wenn Sie innerhalb des Interaktionslimits Ihres Plans bleiben.

Funktion Pro-Agent + Lösung (Hypothetischer Wettbewerber) Pro-Interaktion (eesel AI Business-Plan)
Grundkosten $115/Agent/Monat (Suite Pro) + $50/Agent/Monat (KI-Add-On) $799/Monat
Nutzungskosten $1.50 – $2.00 pro Lösung (unvorhersehbar) Bis zu 5.000 Interaktionen inklusive
Kosten für 10 Agenten $1,650/Monat (Basis) + Nutzungskosten $799/Monat (inklusive 5k Interaktionen)
Kosten für 20 Agenten $3,300/Monat (Basis) + Nutzungskosten $799/Monat (inklusive 5k Interaktionen)
Skalierbarkeit mit dem Team Kosten verdoppeln sich mit Agenten Vorhersehbarkeit Niedrig (Nutzungskosten) Hoch (fester monatlicher Preis + enthaltene Interaktionen)

Dieser unkomplizierte Ansatz bedeutet, dass Sie Ihr Budget effektiv planen können und die Nutzung Ihres KI-Einkaufsassistenten je nach tatsächlichem Bedarf skalieren können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Kosten außer Kontrolle geraten.

Die Zukunft der KI-Einkaufsassistenten

KI-Einkaufsassistenten sind kein vorübergehender Trend; sie verändern wirklich den Online-Handel und wie wir einkaufen. Wir werden wahrscheinlich sehen, dass sie noch intelligenter werden, vielleicht sogar voraussehen, was Sie benötigen, und Entscheidungen für Sie treffen.

Diese Assistenten werden noch nahtloser über all die Orte verbunden sein, an denen Sie online interagieren, sodass es schwer wird, den Unterschied zwischen dem Durchsuchen einer Website, dem Stellen einer Frage in sozialen Medien oder dem Erhalten einer Empfehlung von einem Sprachassistenten zu erkennen. Sie werden in der Lage sein, immer komplexere Aufgaben selbstständig zu erledigen und sich zu wertvollen Werkzeugen für Unternehmen und Käufer zu entwickeln. Die Zukunft des Online-Shoppings sieht gesprächig, persönlich und von KI-Helden unterstützt aus. eesel AI ist eine Plattform, die mit dieser Zukunft im Hinterkopf entwickelt wurde und es Unternehmen erleichtert, fortschrittliche KI-Funktionen in die bereits verwendeten Tools zu integrieren. Dies hilft ihnen, im schnelllebigen E-Commerce-Bereich einen Schritt voraus zu sein.

Bereit, die Einkaufserfahrung Ihrer Kunden mit KI zu verbessern?

Ein KI-Einkaufsassistent kann großen Wert für E-Commerce-Unternehmen bringen. Er hilft, den Umsatz zu steigern, die Effizienz zu verbessern und das Einkaufen für Ihre Kunden persönlich und mühelos zu gestalten.

Die Einrichtung ist klar: Definieren Sie seine Aufgaben, bereiten Sie Ihre Daten vor, verbinden Sie ihn mit Ihren Systemen, passen Sie seine Persönlichkeit und Aktionen an und testen und verfeinern Sie ihn.

Die Wahl des richtigen KI-Partners ist entscheidend. Eine flexible Plattform, die sich leicht integrieren lässt und klare Preise bietet, macht den Unterschied.

eesel AI verbindet sich nahtlos mit E-Commerce-Tools wie Shopify und Helpdesks wie Zendesk. Sie können ihn mit Ihren Daten trainieren, seinen Ton und seine Aktionen vollständig anpassen und von transparenten, zahlungsbasierten Interaktionspreisen profitieren.

Bereit, Ihr Online-Shopping-Erlebnis zu verbessern? Buchen Sie eine Demo oder Starten Sie eine kostenlose Testversion heute, um zu sehen, wie eesel AI Ihnen helfen kann.

background sidecta

Starte mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan is a marketing researcher at eesel with over ten years of experience across various industries. He enjoys music composition and long walks in his free time.