GPT-4 Turbo vs. GPT-3.5: Welches Modell ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 20, 2025

Expert Verified

Mit der Welt der KI Schritt zu halten, kann sich anfühlen, als würde man von Informationen überschwemmt. Kaum hat man ein Tool verstanden, kommt schon eine neuere, glänzendere Version auf den Markt. Für Unternehmen wirft das eine große Frage auf: Wie wählt man das richtige KI-Modell für etwas so Wichtiges wie den Kundensupport aus, ohne sich in technischen Details zu verzetteln?

Zwei der größten Namen, auf die Sie stoßen werden, sind GPT-3.5 und GPT-4 Turbo von OpenAI. Am einfachsten kann man sie sich so vorstellen: GPT-3.5 ist das schnelle, kostengünstige Arbeitstier, das viele alltägliche Aufgaben wirklich gut bewältigt. GPT-4 Turbo ist sein leistungsfähigerer Bruder, der für knifflige Schlussfolgerungen und Detailgenauigkeit entwickelt wurde.

Dieser Leitfaden führt Sie durch einen direkten Vergleich von GPT-4 Turbo vs. GPT-3.5 und konzentriert sich dabei auf das, was für geschäftliche Anforderungen wie den Kundenservice wirklich zählt. Am Ende werden Sie ein viel klareres Bild davon haben, welcher Motor der richtige für Ihr Team ist.

Die Grundlagen verstehen: GPT-4 Turbo vs. GPT-3.5

Sowohl GPT-3.5 als auch GPT-4 Turbo sind Große Sprachmodelle (LLMs) von OpenAI, aber sie stammen aus unterschiedlichen KI-Generationen. Das bedeutet, dass sie ihre eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile haben, und diese Kompromisse zu kennen, ist der Schlüssel zu einer klugen Entscheidung.

Ein paar Worte zu GPT-3.5

Sie haben GPT-3.5 wahrscheinlich schon benutzt, ohne es zu merken – es ist das Gehirn hinter der kostenlosen Version von ChatGPT. Es ist auf Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit ausgelegt, was es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, die eine Menge Fragen schnell beantworten müssen, ohne jedes Mal ein tiefes Geheimnis lüften zu müssen.

Seine Hauptnachteile sind ein kleinerer „Arbeitsspeicher“ (was die Profis als Kontextfenster bezeichnen) und die Tatsache, dass es nur Text versteht. Aber für einfache Frage-Antwort-Szenarien und das Erstellen eines ersten Entwurfs ist es eine solide, zuverlässige Wahl.

Was ist neu bei GPT-4 Turbo?

GPT-4 Turbo ist ein wesentlich fortschrittlicheres Modell aus der leistungsstarken GPT-4-Familie. Es ist in einigen wichtigen Bereichen ein großer Schritt nach vorne. Seine Fähigkeit zum logischen Denken ist schärfer, es ist genauer und es hat ein riesiges Kontextfenster, das bis zu 128.000 Token an Informationen auf einmal verarbeiten kann.

Es wurde auch mit aktuelleren Daten trainiert (bis Dezember 2023), sodass sein Wissen etwas neuer ist. Aber der wirklich coole Teil ist: GPT-4 Turbo ist multimodal, was bedeutet, dass es nicht nur Text, sondern auch Bilder analysieren kann. Dies eröffnet eine ganz neue Welt von Möglichkeiten, wie Unternehmen ihren Kunden helfen können.

Ein praktischer Vergleich: GPT-4 Turbo vs. GPT-3.5

Okay, kommen wir zu den Details, die für Unternehmen wichtig sind, besonders wenn Sie dies für den Kundensupport in Betracht ziehen.

Leistung und Genauigkeit

Wenn ein Kunde eine Frage stellt, ist die Qualität der Antwort entscheidend. Sehr sogar. Hier hat GPT-4 Turbo wirklich die Nase vorn. Es ist viel besser darin, Probleme zu durchdenken, komplizierte Anweisungen zu befolgen und „Halluzinationen“ zu vermeiden (was eine schicke Umschreibung dafür ist, dass es sich Dinge ausdenkt).

Zum Beispiel hat ein Benutzer auf Reddit beide Modelle getestet, indem er sie bat, Aktiendaten zu analysieren und Kursziele vorzuschlagen. GPT-3.5 ignorierte einfach den Teil mit den Kursschätzungen. GPT-4 und GPT-4 Turbo hingegen befolgten die Anweisungen perfekt. Für ein Unternehmen ist diese Fähigkeit, sich an die Regeln zu halten, absolut entscheidend.

Das sind auch nicht nur leere Worte. Eine akademische Studie, die die Modelle verglich und für das Screening medizinischer Berichte einsetzte, fand heraus, dass GPT-4 Turbo eine „überlegene Spezifität“ aufwies. Einfach ausgedrückt, war es unglaublich gut darin, irrelevante Informationen herauszufiltern und beim Thema zu bleiben (es erreichte 0,98 gegenüber 0,51 für GPT-3.5, was ein gewaltiger Unterschied ist). Für einen KI-Supportmitarbeiter ist das der Unterschied zwischen einer hilfreichen und einer frustrierend vagen Antwort.

Die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen sind ziemlich offensichtlich: Bessere Genauigkeit schafft Kundenvertrauen und schützt Ihre Marke. Eine falsche Antwort kann zu einem Support-Albtraum werden, den niemand will.

Natürlich ist das KI-Modell nur ein Teil des Puzzles. Selbst die intelligenteste KI braucht einige Leitplanken. Während GPT-4 Turbo von Haus aus beeindruckend genau ist, sorgt die Plattform, auf der es läuft, für Konsistenz und Markentreue. Eine KI-Plattform wie eesel AI gibt Ihnen die Kontrolle, indem Sie das Wissen auf genehmigte Quellen beschränken können, wie Ihr Hilfe-Center, interne Dokumente und frühere Tickets. Dadurch hält sich die KI ausschließlich an Antworten, die auf den verifizierten Informationen Ihres Unternehmens basieren, was ihre Genauigkeit und Sicherheit in der Praxis erhöht.

MerkmalGPT-3.5GPT-4 Turbo
Logisches DenkenGrundlegend, kann bei komplexer Logik ins Stolpern geratenFortgeschritten, behandelt nuancierte Probleme gut
Befolgen von AnweisungenOrdentlich, kann aber spezifische Details übersehenHoch, hält sich viel besser an Regeln
Faktische GenauigkeitGut, aber neigt eher zu HalluzinationenExzellent, etwa 40 % faktisch korrekter
Kreative AufgabenFähig zu einfachen SchreibaufgabenSehr kreativ, ideal für einen nuancierten Ton
Am besten geeignet fürHohes Volumen, einfache F&A, erste EntwürfeKomplexe Problemlösung, detaillierte Analyse

Geschwindigkeit und Kosten

Wenn Genauigkeit die Superkraft von GPT-4 Turbo ist, dann glänzt GPT-3.5 bei der Geschwindigkeit. Da es ein kleineres, weniger kompliziertes Modell ist, kann es Antworten in der Regel schneller ausgeben. In einem Echtzeit-Kundenchat zählt jede Sekunde, und die Schnelligkeit von GPT-3.5 kann für eine reibungslosere Benutzererfahrung sorgen.

Obwohl der Test des Reddit-Benutzers GPT-4 Turbo für diese eine Aufgabe tatsächlich als etwas schneller einstufte, scheint das eine Ausnahme zu sein. Die akademische Studie, die Hunderte von Dokumenten verarbeitete, ergab, dass GPT-3.5 insgesamt viel schneller war. Die allgemeine Regel gilt also weiterhin: Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist GPT-3.5 die schnellere Option.

Der andere große Faktor ist das Geld. KI-Modelle werden auf der Grundlage von „Tokens“ abgerechnet, das sind kleine Wortteile (etwa 1.000 Tokens entsprechen 750 Wörtern). GPT-4 Turbo kostet deutlich mehr als GPT-3.5, insbesondere für die Generierung von Antworten (der „Output“).

ModellEingabepreis (pro 1 Mio. Tokens)Ausgabepreis (pro 1 Mio. Tokens)
„gpt-3.5-turbo-0125“0,50 $1,50 $
„gpt-4-turbo“10,00 $30,00 $

Diese Pay-per-Token-Preisgestaltung kann zu einem echten Problem werden. Ihre Kosten können stark schwanken und in Stoßzeiten in die Höhe schnellen, was die Budgetierung erschwert. Das ist eine häufige Frustration beim direkten Entwickeln mit OpenAI. Im Gegensatz dazu bieten Plattformen wie eesel AI klare, vorhersehbare Preispläne, die auf einer festgelegten Anzahl von KI-Konversationen basieren. Sie werden nicht pro Token abgerechnet, sodass Sie Ihren KI-Support skalieren können, ohne am Ende des Monats eine böse Überraschung bei der Rechnung zu erleben.

Kernfähigkeiten

Zwei weitere technische Unterschiede haben einen enormen Einfluss auf die Praxis: das Kontextfenster und die Multimodalität.

Das „Kontextfenster“ ist im Grunde das Kurzzeitgedächtnis der KI. Es definiert, wie viele Informationen das Modell auf einmal verarbeiten kann. GPT-3.5 kann etwa 4.000 oder 16.000 Tokens verarbeiten. GPT-4 Turbo lässt das mit einem riesigen Fenster von 128.000 Tokens weit hinter sich.

Was bedeutet das konkret? GPT-4 Turbo kann das Äquivalent eines 300-seitigen Buches auf einmal verarbeiten. Für den Kundensupport bedeutet dies, dass es einen ganzen, langwierigen Support-Thread lesen und jede Wendung verstehen kann, ohne zu vergessen, was am Anfang besprochen wurde. Dies führt zu Konversationen, die sich viel natürlicher und bewusster anfühlen.

Die andere große Sache ist die Multimodalität. GPT-3.5 ist rein textbasiert. GPT-4 Turbo kann sehen. Ein Kunde kann einen Screenshot einer bizarren Fehlermeldung senden, und ein KI-Agent, der auf GPT-4 Turbo läuft, kann das Bild ansehen, das Problem identifizieren und den Kunden durch eine Lösung führen. Das ist etwas, was GPT-3.5 einfach nicht kann.

Aber auch hier gilt: Diese leistungsstarken Funktionen sind nur so gut wie die Informationen, mit denen Sie sie füttern. Ein riesiges Kontextfenster ist ziemlich nutzlos, wenn es nicht mit den richtigen Inhalten gefüllt ist. Deshalb ist eine Plattform wie eesel AI so wichtig. Sie hilft Ihnen, das Beste aus diesen Funktionen herauszuholen, indem sie alle Ihre Wissensquellen verbindet, von alten Tickets in Zendesk und Artikeln in Confluence bis hin zu Dokumenten in Google Docs. Dies gibt dem Modell den gesamten Kontext, den es zur Lösung eines Problems benötigt, egal ob es in einer langen E-Mail-Kette vergraben oder auf einem Bild zu sehen ist.

Das richtige Modell für Ihr Support-Team auswählen

Wie treffen Sie also nach all dem die richtige Entscheidung? Es kommt im Grunde darauf an, was Ihnen am wichtigsten ist.

  • Wählen Sie GPT-3.5, wenn: Ihnen Geschwindigkeit und niedrige Kosten am wichtigsten sind. Es eignet sich hervorragend für die Bearbeitung vieler einfacher, sich wiederholender Fragen, bei denen eine schnelle Antwort wertvoller ist als eine tiefgründige, durchdachte. Denken Sie dabei an grundlegende FAQs, das Weiterleiten neuer Tickets oder schnelle Status-Updates zu Bestellungen.

  • Wählen Sie GPT-4 Turbo, wenn: Genauigkeit, komplexe Problemlösungen und das Verständnis des gesamten Kontexts unverzichtbar sind. Es ist die richtige Wahl für tiefgehenden technischen Support, die Anleitung von Kunden durch knifflige Fehlerbehebungen und die Beibehaltung einer konsistenten, professionellen Markenstimme in langen Chats.

Aber der klügste Ansatz ist nicht, einfach eines auszuwählen und zu hoffen, dass es funktioniert. Es geht darum, eine Plattform zu nutzen, die es Ihnen ermöglicht, KI intelligent und sicher einzusetzen.

Hier ist der Simulationsmodus von eesel AI so hilfreich. Anstatt zu raten, können Sie Ihr gesamtes KI-Setup sicher an Tausenden Ihrer tatsächlichen, historischen Support-Tickets testen. Die Simulation zeigt Ihnen genau, wie jedes Modell abgeschnitten hätte, und gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Lösungsrate und wie viel Sie sparen könnten. Sie können Ihre Prompts und Wissensquellen auf der Grundlage realer Daten anpassen, nicht nur der Theorie. Diese risikofreie Methode ermöglicht es Ihnen, Ihren KI-Agenten mit Zuversicht einzuführen, klein anzufangen und zu wachsen, sobald Sie die Ergebnisse sehen.

Das Fazit: GPT-4 Turbo vs. GPT-3.5

Die Wahl zwischen GPT-3.5 und GPT-4 Turbo ist eine klassische Abwägung. GPT-3.5 ist die schnelle, erschwingliche Wahl für die Bewältigung hoher Volumina. GPT-4 Turbo ist die intelligente, fähige Wahl für Qualität und Komplexität. Ihre Entscheidung hängt wirklich von der Mischung aus Geschwindigkeit, Kosten und Intelligenz ab, die Ihr Unternehmen benötigt.

Aber denken Sie daran, diese Modelle sind nur die Motoren. Die wahre Magie entfaltet sich, wenn Sie eine großartige Plattform haben, die sie antreibt. Die beste KI-Strategie hört nicht bei der Auswahl eines Modells auf; sie beginnt mit einer flexiblen, einfach zu bedienenden Plattform, die Ihnen die Kontrolle gibt. Die Frage ist nicht nur, welcher KI-Motor zum Einsatz kommt, sondern wie einfach Sie den KI-gestützten Support-Agenten, der darauf läuft, erstellen, testen und verwalten können.

Geben Sie Ihrem Team das Beste aus beiden Welten

eesel AI ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke KI-Support-Agenten mit den neuesten Modellen zu erstellen, ganz ohne Kopfzerbrechen. Gehen Sie in wenigen Minuten live, simulieren Sie die Leistung mit Ihren realen Daten und sehen Sie, wie viel Sie automatisieren können. Testen Sie es noch heute kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

GPT-3.5 ist pro Token deutlich günstiger, insbesondere bei der Ausgabe, was es für Aufgaben mit hohem Volumen budgetfreundlich macht. GPT-4 Turbo ist zwar leistungsfähiger, hat aber höhere Kosten pro Token, die zu unvorhersehbaren Ausgaben führen können, wenn sie nicht über eine Plattform mit vorhersehbarer Preisgestaltung verwaltet werden.

GPT-4 Turbo bietet überlegene Fähigkeiten zum logischen Denken und eine höhere faktische Genauigkeit, was „Halluzinationen“ erheblich reduziert und das Befolgen von Anweisungen verbessert. GPT-3.5 ist bei einfacheren Anfragen schneller, kann aber bei komplexer Logik oder spezifischen Details Schwierigkeiten haben.

Unternehmen sollten GPT-3.5 wählen, wenn Geschwindigkeit und Kosteneffizienz oberste Priorität haben, insbesondere bei der Bearbeitung großer Mengen einfacher, sich wiederholender Fragen. Es ist ideal für grundlegende FAQs, die anfängliche Ticket-Weiterleitung oder schnelle Status-Updates zu Bestellungen.

GPT-4 Turbo verfügt über ein riesiges Kontextfenster von 128.000 Tokens, das es ihm ermöglicht, lange, komplexe Konversationen zu verstehen, ohne den Kontext zu verlieren. Es ist außerdem multimodal, was bedeutet, dass es Bilder verarbeiten und analysieren kann, was GPT-3.5 nicht kann.

Plattformen wie eesel AI bieten Simulationsmodi, die es Unternehmen ermöglichen, beide Modelle sicher an Tausenden ihrer tatsächlichen, historischen Support-Tickets zu testen. Dies liefert eine klare Prognose der Lösungsraten und potenziellen Einsparungen auf der Grundlage realer Daten.

Ja, erheblich. Das weitaus größere Kontextfenster von GPT-4 Turbo ermöglicht es ihm, umfangreiche Support-Threads zu verarbeiten und jedes Detail zu verstehen, ohne frühere Punkte zu vergessen. Dies führt im Vergleich zum kleineren Speicher von GPT-3.5 zu wesentlich natürlicheren und kontextbezogeneren Gesprächen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.