Ein praktischer Leitfaden zur Suche nach den besten KI-Agenten von Zendesk im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 12, 2025

Expert Verified

Zendesk setzt voll auf KI. Sie haben wahrscheinlich die medienwirksamen Ankündigungen und neuen Funktionen gesehen. Aber wenn Sie ein Support-Leiter sind, der an vorderster Front kämpft, spüren Sie vielleicht eine Diskrepanz zwischen dem Marketing-Hype und der täglichen Realität Ihres Teams.

Reddit
Für viele fühlen sich die nativen KI-Tools etwas sperrig an, wie ein nachträglich an eine ansonsten beliebte Plattform angehängtes Feature.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Vielleicht hat Ihre KI Schwierigkeiten, weil Ihre Wissensdatenbank nicht perfekt gepflegt ist, oder Sie sind von den unvorhersehbaren Kosten schockiert. Wenn Sie jetzt zustimmend nicken, sind Sie hier genau richtig.

Dieser Leitfaden wirft einen unkomplizierten Blick darauf, was einen KI-Agenten für ein Zendesk-Team wirklich nützlich macht. Wir werden die nativen Optionen aufschlüsseln, ihre Grenzen realistisch betrachten und sie mit leistungsfähigeren, integrierten Alternativen vergleichen, die Ihnen das Leben wirklich erleichtern können.

Was sind die besten KI-Agenten von Zendesk?

Wenn wir über KI-Agenten für den Kundensupport sprechen, meinen wir nicht die einfachen, skriptbasierten Chatbots von vor ein paar Jahren. Die heutigen KI-Agenten sind darauf ausgelegt, Support-Tickets zu verstehen, logisch zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Sie können komplizierte Probleme zusammenfassen, Anfragen mit mehreren Schritten bearbeiten und erkennen, wann es Zeit ist, einen Menschen hinzuzuziehen.

Für jeden, der Zendesk nutzt, gibt es zwei Hauptwege, um diese Art von KI in den Arbeitsablauf zu integrieren:

  1. Native Zendesk-KI: Dies sind die Tools, die direkt von Zendesk entwickelt und verkauft werden, wie ihre KI-Agenten und Copilot-Funktionen. Sie befinden sich in Ihrer Zendesk-Instanz und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert.

  2. Integrationen von Drittanbietern: Dies sind spezialisierte KI-Plattformen von anderen Unternehmen, die direkt in Zendesk integriert werden. Sie sind oft darauf ausgelegt, die Fähigkeiten von Zendesk zu erweitern und die üblichen Frustrationen der nativen Tools zu umgehen.

Welchen Weg Sie wählen, ist nicht nur eine kleine technische Entscheidung. Sie wirkt sich direkt auf den Arbeitsablauf Ihres Teams, Ihr Budget und die Qualität des Supports aus, den Sie anbieten können.

Bewertung der nativen KI-Agenten von Zendesk

Um Ihre Optionen zu verstehen, ist es hilfreich, mit dem zu beginnen, was Zendesk standardmäßig anbietet. Dies gibt uns eine Grundlage und hilft zu erklären, warum so viele Teams am Ende nach Alternativen suchen.

Was Zendesk anbietet

Das KI-Setup von Zendesk ist hauptsächlich in zwei Produkte unterteilt:

  • KI-Agenten: Dies ist ihr Werkzeug zur Automatisierung von Antworten und Arbeitsabläufen. Die Idee ist, häufige Fragen abzuwehren und Tickets zu lösen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

  • Copilot: Dies soll ein Assistent für Ihre menschlichen Agenten sein. Er hilft bei Dingen wie dem Zusammenfassen langer Ticketverläufe, dem Anpassen des Tonfalls einer Antwort und dem Abrufen von Antworten aus Ihrer Wissensdatenbank.

Auf dem Papier klingen diese Tools ziemlich gut. Sie verfügen über Funktionen wie Stimmungsanalyse und sind auf branchenspezifischen Daten vortrainiert, um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen.

Kopfschmerzen in der Praxis: Warum native Tools nicht ausreichen

Trotz der vielversprechenden Funktionsliste stoßen viele Benutzer auf dieselben Hindernisse. Das Feedback ist ziemlich einheitlich: Die Tools sind anständig, aber sie haben einige ernsthafte Nachteile.

Die Benutzererfahrung fühlt sich sperrig an. Die KI-Funktionen fühlen sich oft vom natürlichen Arbeitsablauf eines Agenten abgekoppelt an. Anstatt nahtlos integriert zu sein, müssen Agenten ein separates „Intelligence“-Seitenpanel öffnen oder sich mit einem klobigen Flow Builder herumschlagen, um Dinge zu erledigen. Das fügt nur Klicks und Reibung hinzu, was in einer geschäftigen Support-Umgebung das Letzte ist, was man will.

Es verlässt sich zu sehr auf eine perfekte Wissensdatenbank. Dies ist wahrscheinlich die größte Beschwerde. Die KI von Zendesk benötigt ein makelloses, perfekt organisiertes Zendesk-Hilfecenter, um gut zu funktionieren. Wenn die Antwort nicht in einem sauberen und ordentlichen Artikel steht, bleibt die KI meist stecken. Sie neigt dazu, die Goldgrube an Wissen zu ignorieren, die in Tausenden Ihrer früheren Ticketlösungen oder verstreut in internen Dokumenten liegt.

Es mangelt an Kontrolle und Sicherheit. Die Einführung einer neuen Automatisierung kann etwas nervenaufreibend sein. Leider bietet Zendesk nicht viele Möglichkeiten, das Verhalten seiner KI sicher zu testen, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen. Die Automatisierungsabläufe können sich starr und schwer anpassbar anfühlen, was es schwierig macht, klein anzufangen und mit Zuversicht zu skalieren.

Die Kosten der nativen KI

Die Preise von Zendesk für seine KI-Funktionen können Teams überraschen. Das Advanced AI Add-on, das die nützlichen Copilot-Funktionen enthält, kostet 50 $ pro Agent und Monat.

Aber hier wird es für Ihr Budget knifflig: Dies ist keine Lizenz, die Sie für bestimmte Benutzer auswählen können. Es handelt sich um eine Alles-oder-Nichts-Kostenpauschale, die für jeden einzelnen Ihrer Agenten gilt, unabhängig davon, ob er die KI-Funktionen intensiv nutzt oder gar nicht. Für ein Team von 50 Agenten bedeutet das zusätzliche 30.000 $ pro Jahr für ein Tool, das vielleicht nur für eine Handvoll Leute unerlässlich ist. Es ist ein Modell, das zu hohen unnötigen Ausgaben führen kann.

Warum Drittanbieter-Optionen oft die beste Wahl sind

Die Einschränkungen nativer Tools haben den Weg für eine neue Art von KI-Plattform geebnet, die darauf ausgelegt ist, sich tief in Zendesk zu integrieren und genau diese Probleme zu lösen.

Hauptvorteile integrierter Alternativen

Die besten Tools von Drittanbietern sind von Grund auf darauf ausgelegt, die Kernprobleme der nativen KI zu lösen. Hier haben sie wirklich die Nase vorn:

  • Sie lernen aus all Ihrem Wissen. Das ist ein riesiger Vorteil. Die besten KI-Agenten von Drittanbietern sind nicht auf Ihr Zendesk-Hilfecenter beschränkt. Sie können sich mit allen Orten verbinden und von dort lernen, wo das Wissen Ihres Teams tatsächlich vorhanden ist. Das bedeutet, dass sie auf der Grundlage jahrelanger früherer Tickets trainiert werden, um Ihre Markenstimme und gängige Lösungen zu verinnerlichen, und sich mit Tools wie Confluence und Google Docs integrieren.

  • Sie passen sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf ein. Gute Tools sind so konzipiert, dass sie sich wie ein natürlicher Teil von Zendesk anfühlen, nicht wie ein umständliches Add-on. Sie tauchen mit Vorschlägen auf und ergreifen Maßnahmen genau dort, wo Ihre Agenten bereits arbeiten, und verursachen minimale Störungen.

  • Sie erhalten weitaus mehr Kontrolle und Testmöglichkeiten. Vertrauen ist alles, wenn Sie den Support automatisieren. Erstklassige Tools bieten einen „Simulationsmodus“, mit dem Sie die Leistung Ihrer KI an Tausenden von historischen Tickets testen können, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht. Dies eliminiert das Rätselraten und senkt das Risiko einer schlechten Kundenerfahrung.

Genau dieses Problem sollen Tools wie eesel AI lösen. Anstatt auf ein Hilfecenter beschränkt zu sein, lernt es sofort aus der gesamten Ticket-Historie Ihres Teams und unordentlichen internen Dokumenten. Dies stellt sicher, dass die KI Antworten auf der Grundlage echter, bewährter Lösungen gibt, nicht nur auf der Grundlage statischer Artikel.

So wählen Sie den richtigen KI-Agenten für Ihr Setup aus

Okay, Sie sind also offen dafür, über die nativen Tools von Zendesk hinauszuschauen. Wie wählen Sie das richtige für Ihr Team aus? Es kommt wirklich auf ein paar Schlüsselfragen an, die die großartigen KI-Agenten von den nur mittelmäßigen unterscheiden.

Wie schnell können Sie loslegen?

Ihr Team ist beschäftigt. Sie haben keine Monate Zeit, um sich in ein kompliziertes Einrichtungsprojekt zu vertiefen. Die besten KI-Agenten sind wirklich Self-Service. Sie sollten sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und Ergebnisse in Minuten sehen können, nicht in Quartalen.

Während viele ältere Systeme mehrere Verkaufsgespräche und ein langes, von Beratern geführtes Onboarding erfordern, können Sie bei modernen Plattformen wie eesel AI Ihr Zendesk-Konto verbinden und die Simulation Ihres KI-Agenten in weniger als fünf Minuten starten, ohne dass ein Verkaufsgespräch erforderlich ist.

Woher beziehen die KI-Agenten ihr Wissen?

Ein KI-Agent ist nur so schlau wie die Daten, aus denen er lernt. Das „Gehirn“ der KI ist der wichtigste Teil. Liest es nur aus einer einzigen, statischen Wissensdatenbank oder kann es aus den realen Gesprächen lernen, die Ihr Team jeden Tag führt?

Die besten Tools, einschließlich eesel AI, können sofort auf Ihren historischen Tickets trainiert werden. Das bedeutet, dass sein Tonfall und seine Antworten vom ersten Tag an auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, die Arbeit Ihrer besten Agenten widerspiegeln und Lösungen bieten, von denen Sie bereits wissen, dass sie für Ihre Kunden funktionieren.

Können Sie die KI-Agenten sicher testen?

Sie würden keinen neuen Agenten ohne Schulung und Beobachtung Tickets bearbeiten lassen, und mit Ihrer KI sollte es nicht anders sein. Eine risikofreie Testumgebung ist ein Muss. Ein Simulationsmodus verhindert nicht nur schlechte Kundenerfahrungen; er liefert Ihnen solide, datengestützte Prognosen darüber, wie viel Sie automatisieren und einsparen können.

Ein herausragendes Merkmal bei erstklassigen Tools wie eesel AI ist der leistungsstarke Simulationsmodus. Sie können Ihre KI an Tausenden von früheren Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Es gibt Ihnen die Sicherheit, sicher und in Ihrem eigenen Tempo zu automatisieren. Der Prozess ist einfach:

  1. Ein Ticket wird in die Simulationsumgebung geladen.

  2. eesel AI generiert eine Antwort und schlägt Aktionen vor, basierend auf dem, was es gelernt hat.

  3. Sie können die Leistung der KI über Tausende von Tickets hinweg überprüfen, um ihre Genauigkeit und Lösungsrate zu sehen.

  4. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, können Sie die KI für Live-Tickets aktivieren. Wenn nicht, können Sie die Prompts und Wissensquellen einfach anpassen und die Simulation erneut durchführen.

Ist die Preisgestaltung klar und vorhersehbar?

Lassen Sie uns zum Schluss über Geld sprechen. Die besten KI-Lösungen bieten eine Preisgestaltung, die transparent, vorhersehbar ist und Sie nicht dafür bestraft, einen geschäftigen Monat zu haben. Komplizierte Gebühren pro Lösung oder teure, obligatorische Lizenzen pro Arbeitsplatz können ein kostensparendes Werkzeug schnell zu einem Budgetsprenger machen.

Suchen Sie nach Anbietern wie eesel AI, die eine einfache, pauschale Preisgestaltung auf Nutzungsbasis anbieten. Dies hilft Ihnen, die unvorhersehbaren Kosten zu vermeiden, die die Budgetierung zu einem Albtraum machen können.

Hier ist ein kurzer Vergleich der beiden Ansätze:

MerkmalNative Zendesk-KITop-Drittanbieter-Agenten (wie eesel AI)
PreismodellObligatorisch 50 $/Agent/MonatVorhersehbare Pauschaltarife
WissensquellenHauptsächlich Zendesk Help CenterAlle Quellen (Tickets, GDocs, Confluence)
TestenBegrenzt auf Live-EinsatzLeistungsstarke Simulation mit vergangenen Tickets
EinrichtungInterne KonfigurationSelf-Service, in wenigen Minuten startklar

Schauen Sie über den Standard hinaus, um die besten KI-Agenten für Zendesk zu finden

Obwohl die native KI von Zendesk direkt verfügbar und einsatzbereit ist, hat sie oft echte Einschränkungen in Bezug auf Flexibilität, Intelligenz und Kosten. Für Teams, die es ernst meinen, KI zur Verbesserung ihres Supports einzusetzen, liegt die Antwort in der Regel außerhalb des Standard-Toolkits.

Die wirklich besten KI-Agenten für Zendesk sind oft spezialisierte Drittanbieter-Tools, die Wissen aus all Ihren Quellen zusammenführen, Ihnen durch Simulation eine robuste Kontrolle geben und ein Preismodell haben, das tatsächlich sinnvoll ist. Das richtige KI-Tool sollte sich wie eine Erweiterung der Fähigkeiten Ihres Teams anfühlen, nicht wie ein weiteres kompliziertes System, das verwaltet werden muss.

Dieses Video stellt die nächste Generation von KI-Agenten von Zendesk vor, die darauf ausgelegt sind, komplexe Serviceanfragen ohne Skripte oder Training zu lösen.

Sind Sie bereit zu sehen, wie ein wirklich integrierter KI-Agent Ihren Zendesk-Support verändern kann? Testen Sie eesel AI kostenlos. Verbinden Sie Ihren Helpdesk in wenigen Minuten und simulieren Sie noch heute seine Leistung anhand Ihrer echten Ticket-Historie.

Häufig gestellte Fragen

Die besten KI-Agenten von Zendesk sind darauf ausgelegt, Antworten zu automatisieren, komplexe Tickets zusammenzufassen und Kunden durch mehrstufige Anfragen zu führen. Ihr Hauptziel ist es, häufige Anfragen abzuwehren und menschlichen Agenten eine erhebliche Unterstützung zu bieten, um die allgemeine Support-Effizienz zu steigern.

Viele Teams empfinden die native Zendesk-KI als sperrig, mangelhaft in die Arbeitsabläufe der Agenten integriert und zu sehr auf ein perfekt gepflegtes Zendesk Help Center angewiesen. Diese Tools haben oft Schwierigkeiten, effektiv aus verschiedenen Wissensquellen wie früheren Ticketlösungen oder verstreuten internen Dokumenten zu lernen.

Die besten KI-Agenten von Drittanbietern für Zendesk zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus dem gesamten Wissen Ihrer Organisation lernen, einschließlich historischer Tickets, interner Dokumente und verschiedener Plattformen, nicht nur aus Ihrem Hilfecenter. Sie bieten in der Regel auch eine bessere Integration in bestehende Arbeitsabläufe und robustere Testmöglichkeiten vor dem Live-Einsatz.

Die besten Drittanbieter-KI-Agenten für Zendesk sind für eine schnelle Bereitstellung konzipiert und ermöglichen es Ihnen oft, Ihren Zendesk-Helpdesk zu verbinden und die Leistungssimulation mit Ihren Daten innerhalb von Minuten zu starten. Dies ist eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zu älteren Systemen, die langwierige Einrichtungsprozesse oder von Beratern geleitete Onboardings erfordern.

Wirklich effektive KI-Agenten für Zendesk lernen aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich jahrelanger früherer Ticketlösungen, interner Dokumentationsplattformen wie Confluence und sogar gemeinsam genutzter Dokumente wie Google Docs. Dieses umfassende Lernen stellt sicher, dass ihre Antworten auf relevanten, realen Lösungen basieren, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Ja, führende Drittanbieter-KI-Agenten für Zendesk bieten leistungsstarke Simulationsmodi für sichere Tests. Diese ermöglichen es Ihnen, ihre Leistung an Tausenden Ihrer historischen Tickets zu bewerten, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagieren, um Genauigkeit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Die Preise für die besten KI-Agenten von Zendesk variieren, wobei native Zendesk-Optionen oft obligatorische Gebühren pro Agent haben, die für alle Benutzer gelten, unabhängig von der KI-Nutzung. Drittanbieter bieten häufig transparentere und vorhersehbarere Pauschalpreise auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung, was Teams hilft, unerwartete Kosten zu vermeiden.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.