Zendesk Support Preisgestaltung 2025: Eine vollständige Aufschlüsselung

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 6, 2025
Expert Verified

Seien wir mal ehrlich: Die Preisgestaltung von Zendesk zu durchschauen, kann Kopfzerbrechen bereiten. Es gibt verschiedene Pläne, Kosten pro Agent, die sich schnell summieren, und ein ganzes Menü an Add-ons. Es ist fast unmöglich vorauszusagen, wie hoch Ihre endgültige Rechnung tatsächlich ausfallen wird. In einem Moment denken Sie, Sie haben den richtigen Plan gefunden, und im nächsten stellen Sie fest, dass eine Funktion, die Sie benötigen, extra kostet.
Genau aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt. Wir werden die Zendesk-Support-Preise für 2025 einfach und verständlich erklären. Wir schlüsseln die Support- und Suite-Pläne auf, weisen auf die nicht so offensichtlichen Kosten hin und helfen Ihnen zu verstehen, was Sie wirklich für Ihr Geld bekommen.
Da KI zu einem unverzichtbaren Teil des Kundensupports wird, ist die richtige Wahl von großer Bedeutung. Die richtige Plattform kann sich selbst bezahlt machen, während die falsche Sie mit einer überraschend hohen Rechnung zurücklassen kann. Lassen Sie uns eintauchen und das Ganze verständlich machen.
Was ist Zendesk?
Den Namen Zendesk haben Sie mit Sicherheit schon einmal gehört. Sie sind einer der größten Anbieter im Bereich Kundenservice-Software. Im Kern ist Zendesk eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, alle ihre Kundenkonversationen an einem Ort zu verwalten. Stellen Sie es sich als die Kommandozentrale für Ihr Support-Team vor.
Sein Hauptzweck besteht darin, alle Kundenanfragen, die per E-Mail, Chat, Telefon und Social Media eingehen, in übersichtliche, organisierte „Tickets“ umzuwandeln. Dieses Ticketsystem hilft Teams, Kundenprobleme zu verfolgen, zu verwalten und zu lösen, ohne dass etwas im Durcheinander verloren geht. Die ganze Idee ist, das Chaos zu rationalisieren, damit Ihr Team schnellere und konsistentere Hilfe leisten kann.
Ein Screenshot des Zendesk Agent Workspace, der hilft, die Zendesk-Support-Preise für 2025 zu verstehen.
Zendesk-Support-Preise: Eine vollständige Aufschlüsselung der Pläne
Wenn Sie sich Zendesk ansehen, müssen Sie als Erstes entscheiden, ob Sie ein einfaches Ticketsystem oder ein All-in-One-Paket benötigen. Zendesk unterteilt seine Pläne in zwei Hauptgruppen: Zendesk Support und Zendesk Suite. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Stufen. Schauen wir uns genauer an, was Sie bei jeder bekommen.
Support-Pläne
Dies sind die grundlegenden Pläne. Sie konzentrieren sich auf das Kern-Ticketsystem zur Bearbeitung von Anfragen per E-Mail und Social Media. Wenn Sie gerade erst anfangen, einen formellen Support-Prozess aufzubauen, ist dies ein ziemlich gängiger Ausgangspunkt.
Plan | Preis (jährliche Abrechnung) | Preis (monatliche Abrechnung) | Hauptmerkmale | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Support Team | 19 $ pro Agent/Monat | 25 $ pro Agent/Monat | Ticketing für E-Mail, X und Facebook; benutzerdefinierte Geschäftsregeln; grundlegendes Reporting; Zugang zu vorgefertigten Integrationen. | Kleine Teams, die gerade erst mit einem richtigen Ticketsystem beginnen. |
Support Professional | 55 $ pro Agent/Monat | 69 $ pro Agent/Monat | Alles aus Team, plus mehrsprachiger Support, Geschäftszeiten, CSAT-Umfragen und Service Level Agreements (SLAs). | Wachsende Teams, die Leistung und Kundenzufriedenheit ernsthafter verfolgen müssen. |
Support Enterprise | 115 $ pro Agent/Monat | 149 $ pro Agent/Monat | Alles aus Professional, plus kompetenzbasiertes Routing, benutzerdefinierte Agentenrollen, kontextbezogene Arbeitsbereiche und eine Sandbox zum Testen. | Größere Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen oder mehreren Marken, die verwaltet werden müssen. |
Suite-Pläne
Die Suite-Pläne sind der Ort, an dem Zendesk alles bündelt: Support (Ticketing), Guide (Hilfecenter), Chat und Talk (Telefon). Dies ist für Teams gedacht, die ein nahtloses Erlebnis über jeden Kanal hinweg bieten möchten. Hier finden Sie auch mehr von Zendesks eigenen KI-Funktionen.
Plan | Preis (jährliche Abrechnung) | Preis (monatliche Abrechnung) | Hauptmerkmale | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Suite Team | 55 $ pro Agent/Monat | 69 $ pro Agent/Monat | Ticketing, Messaging, Chat, Sprache, soziale Kanäle; ein Hilfecenter; grundlegende KI-Agenten und generative Antworten. | Teams, die auf mehr Kanälen als nur E-Mail erreichbar sein müssen. |
Suite Growth | 89 $ pro Agent/Monat | 115 $ pro Agent/Monat | Alles aus Team, plus ein Self-Service-Kundenportal, mehrere Ticketformulare, mehrsprachiger Support und SLAs. | Unternehmen, die ihre Self-Service-Optionen ausbauen und effizienter arbeiten möchten. |
Suite Professional | 115 $ pro Agent/Monat | 149 $ pro Agent/Monat | Alles aus Growth, plus integrierte Community-Foren, HIPAA-Konformität, kompetenzbasiertes Routing und erweiterte Analysen. | Mittelständische und größere Unternehmen, die mehr Anpassungsmöglichkeiten und Dateneinblicke benötigen. |
Suite Enterprise | 169 $ pro Agent/Monat | 219 $ pro Agent/Monat | Alles aus Professional, plus benutzerdefinierte Agentenrollen, eine Sandbox, erweiterte KI mit Inhaltshinweisen und dynamische Arbeitsbereiche. | Große Unternehmen, die erstklassige Sicherheit, Change Management und KI-gestützte Personalisierung benötigen. |
Die versteckten Kosten der Zendesk-Support-Preise
Der Preis pro Agent ist nur der Ausgangspunkt. Der tatsächliche Betrag, den Sie am Ende für Zendesk zahlen, kann viel höher sein als der auf dem Preisschild angegebene. Es gibt einige Dinge, die Ihre monatliche Rechnung in die Höhe treiben können, und es ist gut, diese zu kennen, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Die Falle der Kosten pro Agent
Hier liegt das grundlegende Problem des Pro-Agent-Modells: Ihre Rechnung wächst mit jedem neuen Teammitglied. Nehmen wir an, Sie haben 10 Agenten im Suite Professional-Plan. Das sind 1.150 $ pro Monat. Wenn das Geschäft gut läuft und Sie 10 weitere Mitarbeiter einstellen, verdoppelt sich Ihre Rechnung sofort auf 2.300 $ pro Monat. Sie werden im Grunde dafür bestraft, dass Ihr Team wächst.
Hier glänzen modernere Preismodelle wirklich. Eine Plattform wie eesel AI hat beispielsweise eine vorhersagbare Preisgestaltung, die darauf basiert, wie sehr die KI hilft, nicht darauf, wie viele Menschen in Ihrem Team sind. Das bedeutet, Sie können Ihr Support-Personal erweitern, ohne sich auf einen gewaltigen Anstieg Ihrer Softwarekosten einstellen zu müssen.
Teure KI-Add-ons
Dieser Punkt ist entscheidend. Wenn Sie die leistungsstärksten KI-Funktionen von Zendesk freischalten möchten, müssen Sie das "Advanced AI"-Add-on kaufen. Und das kostet zusätzlich 50 $ pro Agent und Monat.
Funktionen wie intelligente Ticket-Triage und Agenten-Assistenz-Tools (was sie Copilot nennen) sind selbst in den höchsten Plänen hinter dieser Bezahlschranke verborgen. Das bringt Sie in eine schwierige Lage: Entweder Sie zahlen einen massiven Aufpreis für jeden einzelnen Agenten, um die beste KI zu erhalten, oder Sie begnügen sich mit der Basisversion. Dadurch fühlt sich wirklich nützliche KI für viele Teams unerreichbar an.
Ein Blick auf die KI-generierte Ticket-Zusammenfassung von Zendesk, eine Funktion, die bei der Betrachtung der Zendesk-Support-Preise für 2025 zu berücksichtigen ist.
Einrichtungs- und Verbindungskosten
Zendesk ist ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es an den spezifischen Arbeitsablauf Ihres Teams anzupassen, ist nicht immer einfach. Die Anpassung kann kompliziert werden, manchmal bis zu dem Punkt, an dem Sie einen Berater engagieren oder für deren professionelle Dienstleistungen bezahlen müssen.
Noch wichtiger ist, dass die native KI in einer Blase gefangen ist. Sie kann nur von Informationen lernen, die bereits in Ihrem Zendesk-Konto vorhanden sind. Aber was ist, wenn Ihre aktuellsten Antworten über Confluence, Google Docs oder Notion verstreut sind? Die KI von Zendesk kann auf nichts davon zugreifen.
Hier macht ein Tool wie eesel AI wirklich einen Unterschied. Es ist als Self-Service-Lösung konzipiert, sodass Sie es in Minuten statt in Monaten einsatzbereit haben. Es verbindet sich direkt mit Ihrem Zendesk-Konto und mehr als 100 anderen Wissensquellen, ohne dass eine mühsame Datenmigration erforderlich ist.
Ein intelligenterer Weg, KI hinzuzufügen
Anstatt einen Aufpreis für KI-Add-ons zu zahlen, die vom Rest des Wissens Ihres Unternehmens abgeschottet sind, gibt es einen besseren Weg. Sie können eine spezialisierte KI-Schicht integrieren, die mit dem Helpdesk arbeitet, den Sie bereits verwenden. Dies gibt Ihnen mehr Leistung, bessere Kontrolle und klarere Einblicke ohne den hohen Preis.
Wissen vereinen
Die größte Schwäche der integrierten KI von Zendesk ist, dass sie nur von dem lernt, was sich in Zendesk befindet. Aber die tatsächliche Wissensdatenbank Ihres Unternehmens ist wahrscheinlich überall verstreut.
Der Vorteil von eesel AI ist, dass es all diese verstreuten Quellen sofort verbindet. Es lernt aus Ihren vergangenen Tickets und Makros, sicher, aber es zieht auch Wissen aus Ihren Wikis in Confluence, Ihren internen Anleitungen in Google Docs und Ihren Produktdokumentationen in Notion. Dies gibt Ihrer KI das vollständige Bild, sodass sie Antworten liefern kann, die sowohl genau als auch vollständig sind.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, ein Schlüsselaspekt bei der Betrachtung der Zendesk-Support-Preise für 2025.
Mit Zuversicht testen
Die Einführung eines neuen KI-Tools kann sich wie ein Glücksspiel anfühlen. Wird es wirklich funktionieren? Wie viele Tickets wird es tatsächlich lösen? Zendesk gibt Ihnen keine wirkliche Möglichkeit, diese Fragen vor dem Start zu beantworten.
Dafür ist der Simulationsmodus von eesel AI da. Sie können Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Zendesk-Tickets testen, um genau zu sehen, wie es abgeschnitten hätte. Sie erhalten klare Prognosen zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen, bevor auch nur ein einziger Kunde damit spricht. Es nimmt das Rätselraten aus dem Prozess, sodass Sie mit vollem Vertrauen automatisieren können.
Der eesel AI-Simulationsmodus liefert klare Prognosen, eine entscheidende Funktion bei der Analyse der Zendesk-Support-Preise für 2025.
Volle Kontrolle über die Automatisierung
Native KI-Tools können sich manchmal wie eine „Black Box“ anfühlen. Man schaltet sie ein, und sie machen einfach so... ihr Ding. Sie haben nicht viel Mitspracherecht, welche Tickets sie bearbeiten oder wie sie antworten.
Mit der vollständig anpassbaren Workflow-Engine von eesel AI haben Sie die Kontrolle. Sie können spezifische Regeln einrichten, um zu entscheiden, welche Tickets die KI bearbeiten soll (wie z. B. nur Passwort-Resets oder „Wie-mache-ich“-Fragen). Sie können ihr auch genau sagen, was sie tun darf, sei es das Taggen eines Tickets, das Nachschlagen einer Bestellung in Shopify oder das Weiterleiten eines Tickets an einen bestimmten Agenten. Diese Mischung aus Leistung und fein abgestimmter Kontrolle ist mit Standard-Add-ons einfach nicht möglich.
Ein Workflow, der die Support-Automatisierung von eesel AI zeigt, eine wichtige Überlegung für jeden, der die Zendesk-Support-Preise für 2025 überprüft.
Schauen Sie über den Listenpreis hinaus
Zendesk ist eine solide Plattform, daran besteht kein Zweifel. Aber seine Preisgestaltung ist kompliziert. Die wahren Kosten sind oft im Skalierungsmodell pro Agent, in teuren KI-Add-ons und in Wissenssilos vergraben, die seine KI zurückhalten.
Um das Beste aus Ihrer Investition in Zendesk im Jahr 2025 herauszuholen, müssen Sie über die integrierten Funktionen hinausdenken, insbesondere wenn es um KI geht.
Der klügste Schritt ist oft, den Helpdesk beizubehalten, den Ihr Team bereits kennt, ihn aber mit einer integrierten KI-Schicht zu erweitern, die leistungsfähiger, kontrollierbarer ist und Ihr Budget nicht sprengt. Sie bekommen das Beste aus beiden Welten, ohne die Bank zu sprengen.
Dieses Video bietet einen tiefen Einblick in die Leistungs- und Preisstrukturen von Zendesk, um Ihnen ein vollständiges Bild zu vermitteln.
CTA: Bereit zu sehen, wie viel Sie automatisieren könnten? Verbinden Sie Ihr Zendesk-Konto mit eesel AI und führen Sie eine kostenlose Simulation mit Ihren vergangenen Tickets durch. Sie können Ihre potenzielle Lösungsrate und Ihren ROI in Minuten statt in Monaten sehen.
Häufig gestellte Fragen
Die Support-Pläne bieten hauptsächlich ein Kern-Ticketsystem für E-Mail und Social Media. Die Suite-Pläne bündeln alles, einschließlich Ticketing, Chat, Telefon, Hilfecenter und grundlegender KI, und bieten so eine All-in-One-Lösung für den Omnichannel-Support.
Wichtige versteckte Kosten umfassen die steigenden Gebühren pro Agent, wenn Ihr Team wächst, das teure „Advanced AI“-Add-on für zusätzliche 50 $ pro Agent und potenzielle Einrichtungs- oder Anpassungskosten bei komplexen Arbeitsabläufen.
Grundlegende KI ist in den Suite-Plänen enthalten, aber erweiterte Funktionen wie die intelligente Ticket-Triage erfordern ein zusätzliches Add-on für 50 $ pro Agent/Monat. Eine wesentliche Einschränkung ist, dass die native KI von Zendesk nur von Daten innerhalb ihres eigenen Systems lernt und externe Wissensquellen ignoriert.
Das Pro-Agent-Modell bedeutet, dass Ihre Softwarekosten direkt mit der Größe Ihres Teams steigen, was das Wachstum effektiv bestraft. Plattformen mit vorhersehbarer Preisgestaltung, die auf der KI-Nutzung statt auf der Mitarbeiterzahl basiert, können eine kostengünstigere Skalierbarkeit bieten.
Ja, Sie können externe KI-Ebenen wie eesel AI direkt in Ihr Zendesk-Konto integrieren. Dies kann eine leistungsfähigere KI bieten, das Wissen aus Ihrem gesamten Unternehmen vereinheitlichen und bietet oft ein vorhersehbareres und kostengünstigeres Preismodell im Vergleich zu den nativen KI-Add-ons von Zendesk.
Die klügste Strategie besteht oft darin, Ihren aktuellen Zendesk-Helpdesk beizubehalten und ihn mit einer spezialisierten, integrierten KI-Schicht zu erweitern. Dies ermöglicht es Ihnen, leistungsfähigere und kontrollierbarere KI-Funktionen zu erhalten, ohne die hohen Kosten pro Agent und die Wissenssilos der erweiterten Add-ons von Zendesk.