Ein Leitfaden zur Zendesk Sell API für die Vertriebsautomatisierung

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 10, 2025
Expert Verified

Im Vertrieb gibt es immer den Druck, mit weniger mehr zu erreichen. Man versucht, Prozesse zu beschleunigen, repetitive Aufgaben zu eliminieren und ein vollständiges Kundenbild zu erhalten, ohne das Team mit manueller Dateneingabe zu überlasten. Für Teams mit Entwicklern kann die Zendesk Sell API wie das perfekte Werkzeug aussehen, um Vertriebsdaten zu verknüpfen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Aber ist die Entwicklung einer Lösung von Grund auf wirklich die beste Nutzung Ihrer Zeit und Ihres Geldes?
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, was die Zendesk Sell API ist, was sie tatsächlich kann und welche versteckten Kosten und Herausforderungen damit verbunden sind. Wir werden die Funktionen und Preise behandeln, aber vor allem untersuchen wir, wie moderne KI-Plattformen Sie viel, viel schneller an Ihre Automatisierungsziele bringen können.
Was ist die Zendesk Sell API?
Zunächst einmal: Was ist überhaupt eine API? Stellen Sie sich eine API (Application Programming Interface) als eine Brücke vor, die es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Es ist ein Regelwerk, das Entwickler nutzen, um Verbindungen zwischen Apps herzustellen.
Zendesk Sell ist die CRM-Plattform von Zendesk, die Teams dabei unterstützt, Leads, Deals, Kontakte und alles andere in der Vertriebspipeline im Blick zu behalten. Die Zendesk Sell API ermöglicht es Entwicklern, Code zu schreiben, um alle in Ihrem Zendesk Sell-Konto befindlichen Daten automatisch abzurufen, zu ändern und zu synchronisieren.
Es handelt sich jedoch nicht um eine einzige Sache. Zendesk bietet tatsächlich vier verschiedene APIs an, und jede hat eine spezifische Aufgabe, wie sie in ihrer Entwicklerdokumentation darlegen.
API-Typ | Wofür sie dient | Am besten geeignet für… |
---|---|---|
Core API | Die Grundlagen: Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Daten. | Die Erstellung benutzerdefinierter Integrationen, die CRM-Datensätze wie Leads, Kontakte oder Deals ändern müssen. |
Sync API | Eine lokale Kopie Ihrer Daten auf dem neuesten Stand mit den Daten in Sell halten. | Mobile Apps oder andere Systeme, die eine aktuelle Kopie Ihrer CRM-Daten benötigen, um zu funktionieren. |
Firehose API | Einen Live-Feed jeder einzelnen Änderung in Sell erhalten. | Die Versorgung von Data Warehouses, Echtzeit-Analyse-Dashboards oder Workflows, die durch Ereignisse ausgelöst werden. |
Search API | Komplexe Suchen durchführen und Ihre Sell-Daten filtern. | Die Erstellung fortschrittlicher Reporting-Tools oder eigener benutzerdefinierter Such-Dashboards. |
Diese sind definitiv leistungsstark, aber sie sind für Entwickler konzipiert, nicht für die Vertriebs- oder Support-Mitarbeiter, die tatsächlich ihre Arbeit erledigen wollen. Um einen Nutzen daraus zu ziehen, benötigen Sie jemanden mit ernsthaften technischen Fähigkeiten und einem klaren Plan.
Was können Sie mit der Zendesk Sell API tun?
Was bedeutet all das technische Zeug also für Ihren Arbeitsalltag? Die Nutzung der API kann die Tür zu einigen interessanten, maßgeschneiderten Projekten zur Optimierung des Vertriebs öffnen.
Hier sind einige gängige Anwendungsfälle:
-
Automatisierung von Vertriebs-Workflows: Sie könnten einen Entwickler Code schreiben lassen, der automatisch einen neuen Deal in Sell erstellt, sobald ein Interessent das Formular „Demo anfordern“ auf Ihrer Website ausfüllt. Oder Sie könnten eine Verknüpfung erstellen, um Kundeninformationen zwischen Sell und Ihrer Marketing-Plattform zu synchronisieren, damit jeder immer mit den neuesten Daten arbeitet.
-
Erstellung benutzerdefinierter Reporting-Dashboards: Zendesk Sell hat seine eigenen Berichte, aber vielleicht möchten Sie diese Vertriebsdaten mit Informationen aus anderen Abteilungen kombinieren. Mithilfe der APIs könnte ein Entwickler Daten aus Sell abrufen und sie in ein benutzerdefiniertes Dashboard einspeisen, das auch Zahlen aus Ihrer Buchhaltungssoftware oder Trends bei Support-Tickets anzeigt.
-
Integration mit Ihren eigenen internen Tools: Viele Unternehmen haben ihre eigenen internen Tools für Dinge wie Abrechnung oder Projektmanagement. Die API ermöglicht es Ihnen, eine Brücke zwischen diesen Systemen und Zendesk Sell zu bauen, sodass Sie Informationen hin- und herverschieben können, ohne dass jemand dies manuell tun muss.
Das klingt alles ziemlich nützlich, oder? Der Haken ist, dass jede einzelne dieser Lösungen einen enormen Entwicklungsaufwand erfordert, um sie zu erstellen und dann am Laufen zu halten. Sie verbinden nicht nur zwei Apps; Sie entwickeln ein komplett neues Softwarestück von Grund auf. Dieser ganze Prozess kann langsam und teuer sein und spätere Änderungen zu einer echten Qual machen.
Erste Schritte mit der Zendesk Sell API: Was Sie wissen müssen
Bevor Sie sich zu sehr auf ein individuelles API-Projekt freuen, gibt es ein paar große Hürden, die Sie kennen sollten. Für viele Teams sind diese oft entscheidend.
API-Preise und Tarifanforderungen
Das ist normalerweise das erste Hindernis. Der Zugriff auf die Zendesk Sell API ist nicht kostenlos oder in jedem Tarif enthalten. Laut der offiziellen Zendesk Sell-Preisseite erhalten Sie nur API-Zugriff, wenn Sie einen der Tarife Sell Growth, Professional oder Enterprise haben.
Wenn Ihr Team den Basis-Tarif „Sell Team“ nutzt, können Sie die API überhaupt nicht verwenden. Das allein führt zu einem ziemlich großen Preissprung für kleinere Teams oder Unternehmen, die gerade erst anfangen.
Der Bedarf an Entwicklerressourcen
Die Nutzung der API ist nicht wie das Umlegen eines Schalters. Es ist ein echtes technisches Projekt, das Folgendes erfordert:
-
Qualifizierte Entwickler, die sich mit REST-APIs, Authentifizierungsmethoden wie OAuth 2.0 und der von Ihnen geplanten Programmiersprache auskennen.
-
Viel Zeit, um die Integration zu planen, den Code zu schreiben, alles auf Fehler zu testen und es schließlich live zu schalten.
-
Laufende Wartung, um auf Änderungen an der Zendesk-API zu reagieren, auftretende Probleme zu beheben und Ihr benutzerdefiniertes Tool an die Entwicklung Ihres Unternehmens anzupassen.
Dies ist für jedes Team, das nicht einfach Entwickler zur Verfügung hat, die nichts zu tun haben, ein großes Problem. Selbst die Erstellung einer einfachen Integration kann leicht Monate dauern und Ihre Ingenieure von der Arbeit an Ihrem eigentlichen Produkt abhalten.
Preispläne der Zendesk Sell API
Um Ihnen ein vollständiges Bild der anfallenden Kosten zu geben, finden Sie hier eine kurze Übersicht der Zendesk Sell-Tarife. Denken Sie nur daran, dass Sie mindestens den „Growth“-Tarif benötigen, bevor Sie überhaupt über ein API-Projekt nachdenken können.
Tarif | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen | API-Zugriff |
---|---|---|---|
Sell Team | 19 $/Agent/Monat | Lead-, Kontakt- & Deal-Tracking, E-Mail-Integration | Nein |
Sell Growth | 55 $/Agent/Monat | Erweiterte Prognosen, Analysen | Ja |
Sell Professional | 115 $/Agent/Monat | Aufgabenautomatisierung, Lead-/Deal-Scoring | Ja |
Sell Enterprise | 169 $/Agent/Monat | Benutzerdefinierte Rollen, Erweiterte Berechtigungen | Ja |
Einfach ausgedrückt bedeutet ein individuelles Projekt, dass Sie allein für die Software mindestens 55 $ pro Agent und Monat ausgeben, und das, bevor Sie überhaupt die Zeit eines Entwicklers bezahlen.
Eine bessere Alternative zur Zendesk Sell API für die Automatisierung
Was wäre, wenn Sie die benötigte Automatisierung mit einem Tool erreichen könnten, das schneller und intelligenter ist und von Ihnen keine einzige Zeile Code verlangt, anstatt alles von Grund auf neu zu erstellen?
Genau hier kommt eesel AI ins Spiel. Es ist eine moderne, KI-gestützte Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihnen die gewünschten Ergebnisse ohne die Kosten, die Komplexität und die Verzögerungen einer individuellen API-Entwicklung zu liefern.
In Minuten live gehen, nicht in Monaten
Der größte Unterschied ist die Geschwindigkeit. Ein individuelles API-Projekt kann leicht ein ganzes Quartal in Anspruch nehmen, wenn nicht sogar mehr. Mit eesel AI können Sie Ihr Zendesk-Konto mit wenigen Klicks verbinden. Es gibt keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder komplizierte Setups. Sie können sich anmelden und einen intelligenten KI-Agenten starten, der Ihr Unternehmen in wenigen Minuten versteht. Dies mit der API nachzubilden, würde ein Team von Ingenieuren Monate kosten.
Vereinen Sie Ihr gesamtes Wissen, nicht nur CRM-Daten
Die Zendesk Sell API ist naturgemäß auf die Daten innerhalb von Zendesk Sell beschränkt. Aber Ihr Vertriebsteam arbeitet nicht in einer Blase. Gute Automatisierung braucht Kontext von überall dort, wo Ihr Unternehmenswissen gespeichert ist.
eesel AI verbindet sich sofort mit allen Ihren Tools. Es lernt aus Ihrem Help Center, vergangenen Support-Tickets, internen Wikis in Confluence, Dokumenten in Google Docs und mehr. Dadurch erhält die KI das vollständige Bild und kann hilfreiche Antworten geben und intelligente Aktionen durchführen, die auf allem basieren, was Ihr Unternehmen weiß, nicht nur auf dem, was im CRM steht.
Mit Zuversicht simulieren und bereitstellen
Die Erstellung einer benutzerdefinierten Integration ist immer ein kleines Glücksspiel. Sie können Monate damit verbringen, etwas zu entwickeln, nur um dann festzustellen, dass es live nicht ganz so funktioniert, wie Sie es sich erhofft hatten. Man kann nie wirklich wissen, wie es sich verhalten wird, bis man den Schalter umlegt.
Der Simulationsmodus von eesel AI nimmt Ihnen dieses Risiko ab. Sie können Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Konversationen in einer sicheren Umgebung testen. Dies gibt Ihnen genaue Vorhersagen darüber, wie sehr es helfen wird und wie viel Sie sparen werden. Sie können die Persönlichkeit der KI, ihren Tonfall und genau das, was sie tun darf, anpassen, wie z. B. das Aktualisieren von Ticketfeldern oder das Nachschlagen von Bestellinformationen. Sie können vollkommen zuversichtlich sein, bevor die KI jemals mit einem echten Kunden spricht – etwas, das ein individuelles API-Projekt einfach nicht bieten kann.
Die Zendesk Sell API: Eigenentwicklung vs. Kauf für die Automatisierung
Die Zendesk Sell API ist ein solides Werkzeug für Unternehmen mit großen technischen Teams, hohen Budgets und einem sehr spezifischen Bedarf an einer maßgeschneiderten Lösung. Für sie mag der „Build“-Ansatz (Eigenentwicklung) funktionieren.
Aber für die meisten Unternehmen, die einfach nur schneller, intelligenter und effizienter sein wollen, ist die Entwicklung von Grund auf zu langsam und zu teuer. Die Zukunft der Automatisierung besteht nicht darin, für jede Kleinigkeit benutzerdefinierten Code zu schreiben; es geht darum, KI-Plattformen zu nutzen, die für diese Aufgabe entwickelt wurden, sich leicht verbinden lassen, aus Ihren Daten lernen und vom ersten Tag an helfen.
Anstatt die nächsten Monate damit zu verbringen, anfällige API-Verbindungen zu erstellen, könnten Sie einen intelligenten KI-Agenten einsetzen, der mehr erledigt und immer klüger wird.
Bereit zu sehen, wie schnell Sie Ihren Vertrieb und Support automatisieren können?
Häufig gestellte Fragen
Um die Zendesk Sell API nutzen zu können, muss Ihr Team einen der Tarife Sell Growth, Professional oder Enterprise abonniert haben. Sie ist nicht im Basis-Tarif Sell Team verfügbar, was bedeutet, dass der Mindestpreis für den API-Zugriff bei 55 $/Agent/Monat liegt.
Ja, unbedingt. Die Zendesk Sell API ist für Entwickler konzipiert und erfordert erhebliche technische Fähigkeiten, um benutzerdefinierte Integrationen oder Lösungen, die damit erstellt werden, zu planen, zu programmieren, zu testen und zu warten.
Sie können verschiedene Vertriebs-Workflows automatisieren, z. B. das Erstellen von Deals aus Webformularen, das Synchronisieren von Kundendaten mit anderen Plattformen, das Erstellen benutzerdefinierter Reporting-Dashboards und die Integration von Sell in die internen Tools Ihres Unternehmens. Jede dieser Aufgaben erfordert eine individuelle Entwicklung.
Maßgeschneiderte Lösungen, die mit der Zendesk Sell API erstellt werden, erfordern eine laufende Wartung. Dazu gehört die Reaktion auf Änderungen, die Zendesk an seiner API vornimmt, die Behebung von Fehlern und die Aktualisierung Ihres benutzerdefinierten Tools, wenn sich Ihre Geschäftsanforderungen weiterentwickeln.
Ja, die Zendesk Sell API ermöglicht hauptsächlich den Zugriff auf Daten innerhalb Ihres Zendesk Sell-Kontos, wie z. B. Leads, Kontakte, Deals und Aktivitäten. Sie verbindet sich nicht von Natur aus mit Daten aus Ihren anderen Geschäftstools oder externen Wissensdatenbanken und lernt auch nicht daraus.
Die Implementierung einer benutzerdefinierten Lösung mit der Zendesk Sell API kann eine erhebliche Zeit in Anspruch nehmen, oft mehrere Monate. Dies umfasst die Planung, Programmierung, gründliche Tests und die Bereitstellung sowie die laufende Wartung.