Ein Leitfaden zu Zendesk-Preisen und -Plänen im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 13, 2025
Expert Verified

Häufig gestellte Fragen
Zendesk arbeitet mit einem Abonnementmodell pro Agent und pro Monat, was bedeutet, dass Sie eine feste Gebühr für jeden Benutzer zahlen, der Zugriff auf die Software benötigt. Diese Gebühr hängt nicht von der Anzahl der bearbeiteten Tickets ab, ändert sich aber erheblich je nach gewähltem Plan und den Funktionen.
Die Support-Pläne bieten Kernfunktionen für das Ticketing, hauptsächlich für E-Mail und soziale Medien, während die Suite-Pläne ein All-in-One-Angebot sind, das Ticketing mit zusätzlichen Kanälen wie Live-Chat und Telefonie, einem Help Center und einigen grundlegenden KI-Fähigkeiten bündelt. Die Suite-Pläne sind in der Regel umfassender und teurer.
Ja, die größten versteckten Kosten bei den Preisen und Plänen von Zendesk entstehen oft durch KI. Das erweiterte KI-Add-on, das leistungsfähigere Funktionen wie die intelligente Triage freischaltet, kostet zusätzlich 50 $ pro Agent und Monat zu den Suite Professional- oder Enterprise-Plänen.
Die Preise und Pläne von Zendesk für KI beinhalten auch eine nutzungsbasierte Komponente, die „automatisierte Lösungen“ (ARs) genannt wird. Während die Suite-Pläne eine kleine Anzahl kostenloser ARs bieten, wird Ihnen eine unvorhersehbare Gebühr (etwa 1,50 $-2,00 $) für jede Lösung berechnet, die das in Ihrem Plan enthaltene Limit überschreitet.
Um die wahren Kosten der Preise und Pläne von Zendesk zu berechnen, beginnen Sie mit der Gebühr pro Agent für Ihren gewählten Suite-Plan und multiplizieren Sie diese mit Ihrer Teamgröße. Berücksichtigen Sie dann das erweiterte KI-Add-on, falls erforderlich (50 $ pro Agent), und planen Sie ein Budget für mögliche Zusatzgebühren für automatisierte Lösungen ein, die schwer vorherzusagen sind.
Ja, Lösungen wie eesel AI bieten vorhersagbarere Alternativen zu den Preisen und Plänen von Zendesk. eesel AI verwendet in der Regel Pauschalpläne, die auf monatlichen KI-Interaktionen basieren, anstatt Gebühren pro Lösung zu erheben. Dies hilft Teams, zuverlässig zu budgetieren und unerwartete Kosten zu vermeiden.