Zendesk führt flexible Preisgestaltung für maßgeschneiderte KI-Journeys ein: Was das für Ihr Support-Team bedeutet

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited November 11, 2025
Expert Verified

Häufig gestellte Fragen
Zendesks neuer "AI Dynamic Pricing Plan" verlagert Ihre Kosten, sodass sie auf Ihrer tatsächlichen KI-Nutzung basieren und nicht nur auf der Anzahl menschlicher Agenten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Budget zwischen traditionellen Agentenplätzen und automatisierten Lösungen durch KI aufzuteilen, wodurch die Kosten direkter an Ergebnisse gekoppelt werden.
Das nutzungsbasierte Modell erschwert die Budgetprognose aufgrund unvorhersehbarer KI-Interaktionsvolumina. Das Überschreiten der in Ihrem Plan enthaltenen Obergrenze für automatisierte Lösungen (ALs) führt zu zusätzlichen Gebühren von 2 $ pro Lösung, was zu potenziell unerwarteten und variablen monatlichen Kosten führen kann.
Ja, der Blog hebt dies als einen entscheidenden Nachteil hervor. Je effektiver Ihre KI Tickets automatisiert, die über das in Ihrem Plan enthaltene Limit hinausgehen, desto stärker könnten Ihre Kosten aufgrund der Überschreitungsgebühren von 2 $ pro Lösung steigen. Dies schafft ein Szenario, in dem eine hohe KI-Effizienz zu höheren Rechnungen führen kann.
Die KI von Zendesk nutzt hauptsächlich Wissen aus dem eigenen System. Die Integration externen Wissens aus Tools wie Confluence oder Google Docs erfordert oft manuelle und langwierige Prozesse, was potenziell neue Informationssilos außerhalb Ihrer bestehenden Workflows und Ihres Wissensmanagements schaffen kann.
Der Blog legt nahe, dass der nativen KI von Zendesk eine robuste Simulationsumgebung fehlt. Dies macht es schwierig, ihre Leistung und Lösungsraten gründlich zu testen, ohne direkte Kundeninteraktion und die damit verbundenen potenziellen Risiken.
Ja, über die Verwaltung von Agentenlizenzen hinaus müssen Sie auch die enthaltenen automatisierten Lösungen und eventuelle Pay-as-you-go-Überschreitungen im Auge behalten. Dies fügt eine weitere Ebene administrativer Aufsicht hinzu, die Zeit und Ressourcen von den Kernaufgaben des Kundensupports zur Nutzungsüberwachung abzieht.





