
Diese Übernahme fand nicht im luftleeren Raum statt. Es ist nur der jüngste Kauf in einer Reihe von Akquisitionen für Zendesk, nach Unternehmen wie Ultimate (für KI-Agenten) und Klaus (für KI-gestützte Qualitätssicherung), wie Kundelab festgestellt hat. Es ist ziemlich klar, dass Zendesk sein eigenes komplettes, internes KI-Toolkit zusammenstellt.
Das Endziel scheint eine einzige, native Analyseplattform zu sein, die viel mehr kann als das aktuelle "Explore"-Modul. Wie CX Today hervorhebt, ist dies auch ein kluger geschäftlicher Schachzug, um Zendesks "ergebnisbasiertes Preismodell" für seine KI-Agenten zu unterstützen. Wenn sie Kunden basierend darauf abrechnen wollen, wie viele Probleme die KI erfolgreich löst, benötigen sie wasserdichte Analysen, um dies zu beweisen. HyperArc scheint der Motor zu sein, der diese Zahlen liefern wird.
Alt-Titel: Eine Infografik, die Zendesks KI-Akquisitionsstrategie detailliert beschreibt, einschließlich des Zendesk-HyperArc-Deals.
Alt-Text: Eine Infografik, die die Logos von Ultimate (KI-Agenten), Klaus (KI-QA) und Zendesk HyperArc (KI-Analytik) als Teil von Zendesks Strategie zur Erstellung eines umfassenden KI-Toolkits zeigt.
Was die Zendesk HyperArc-Integration für Sie bedeutet
Das klingt alles auf dem Papier großartig, aber es ist wichtig, die langfristige Vision von dem zu trennen, was heute verfügbar ist. Schauen wir uns an, was diese Integration für Ihr Team in der Zukunft bedeuten könnte und worüber Sie jetzt nachdenken müssen.
Das langfristige Versprechen: Eine neue Ära der CX-Intelligenz
Wenn Zendesk dies umsetzen kann, könnte die HyperArc-Integration den Nutzern in der Zukunft einige wirklich nützliche Fähigkeiten bringen:
-
Erhalten Sie echte Antworten aus Ihren Daten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Kundenreise-Muster oder die Ursachen für das Burnout von Agenten herausfinden ohne ein Data-Science-Team einstellen zu müssen. Das Ziel ist es, diese Art von tiefgehender Analyse für alle verfügbar zu machen.
-
Fragen stellen, Antworten erhalten. Anstatt mit Berichtserstellern zu kämpfen, könnte Ihr Team einfach Fragen in einfachem Englisch stellen, wie "Was war unser größter Ticket-Treiber letzte Woche?" oder "Welche Kunden scheinen unzufrieden zu sein?" und sofort klare Antworten erhalten.
-
Problemen voraus sein. Der wahre Traum des Kundenservice ist es, Probleme zu lösen, bevor sie überhaupt auftreten. Eine wirklich intelligente Analyseplattform könnte aufkommende Produktprobleme aus nur wenigen Tickets erkennen oder Kunden markieren, die Gefahr laufen, abzuspringen, sodass Sie eingreifen können, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten.
Die praktische Realität: Was Sie bedenken sollten, bevor Sie warten
Während die Zukunft spannend ist, ist die vollständige Integration von HyperArc in Zendesk ein Fahrplanpunkt, den Sie nicht einfach morgen aktivieren können. Die offizielle Ankündigung spricht von einem "klaren Weg zu noch leistungsfähigeren Analysen in den kommenden Monaten," was im Geschäftsjargon bedeutet, dass "wir noch daran arbeiten." Hier sind einige Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
-
Dies ist noch auf dem Fahrplan. Die Zusammenführung einer komplexen Plattform mit einer anderen ist eine riesige Aufgabe. Es braucht viel Zeit, um neue Funktionen in großem Maßstab zu entwickeln, zu testen und einzuführen. Sie werden wahrscheinlich Monate, vielleicht länger, warten müssen, bevor Sie die vollen Vorteile sehen.
-
Es könnte kompliziert und teuer werden. Leistungsstarke, tief integrierte native Lösungen sind selten einfach oder billig. Sie erfordern oft spezielle Schulungen, und ihre Funktionen landen normalerweise in den teuersten Unternehmensplänen, die für viele Teams möglicherweise unerschwinglich sind.
-
Sie könnten sich festlegen. Wenn Sie vollständig auf die integrierte KI und Analytik Ihres Helpdesks angewiesen sind, binden Sie Ihre gesamte Support-Strategie an ein Unternehmen. Dies kann es schwierig machen, andere großartige Tools einzubringen oder Ihre Systeme zu ändern, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern.
-
Der Fokus liegt auf Erkenntnissen, nicht auf sofortigem Handeln. Die Hauptaufgabe von HyperArc besteht darin, Muster und Antworten in Ihren Daten zu finden. Obwohl das unglaublich nützlich ist, löst es nicht die dringendsten Probleme, mit denen viele Support-Teams konfrontiert sind: überwältigende Ticketvolumen, Burnout durch das ständige Beantworten der gleichen Fragen und der Bedarf an Automatisierung an vorderster Front.
Wie Sie heute KI-Wert in Zendesk erhalten, während Sie auf Zendesk HyperArc warten
Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht auf einen Produktfahrplan warten müssen, um leistungsstarke KI in Ihre Zendesk-Workflows zu integrieren. Anstatt auf eine native Lösung zu warten, können Sie eine spezialisierte, Plug-and-Play-KI-Schicht verwenden, um sofort Ergebnisse zu erzielen.
Der Vorteil einer Plug-and-Play-KI-Schicht über Zendesk HyperArc hinaus
Hier kommen Plattformen wie eesel AI ins Spiel. Anstatt Ihre Kernsysteme zu ersetzen, ist eesel AI darauf ausgelegt, sich direkt mit den Tools zu verbinden, die Sie bereits verwenden. Es fungiert als intelligente Schicht über Ihrem bestehenden Helpdesk. Mit einer einfachen, einmaligen Einrichtung verbessert es Ihren aktuellen Stack, anstatt Sie zum Wechseln zu zwingen.
Dieser Ansatz bietet Ihnen einige wesentliche Vorteile:
-
Schnell einsatzbereit. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden, Ihre KI einrichten und innerhalb von Stunden oder Tagen einen echten Einfluss sehen, nicht erst nach Monaten oder Quartalen. Es ist kein großes Implementierungsprojekt oder Ingenieurteam erforderlich.
-
Fokus auf Aktion und Automatisierung. Während der Zendesk HyperArc-Deal sich um zukünftige Analysen dreht, sind Tools wie eesel AI darauf ausgelegt, die heutigen Probleme zu lösen. Produkte wie der AI Agent für Frontline-Automatisierung, AI Copilot für Echtzeit-Agentenhilfe und AI Triage für intelligente Ticket-Routing und Tagging können Ihre Effizienz von Tag eins an steigern.
-
Training auf allem, was Sie wissen. Eine wirklich hilfreiche KI benötigt Zugriff auf das gesamte Wissen Ihres Unternehmens, nicht nur auf das, was in Ihrem Helpdesk ist. eesel AI verbindet sich mit all Ihren Inhalten, einschließlich vergangener Zendesk-Tickets und Makros, und zieht auch aus externen Quellen wie Confluence, Google Docs, Notion und PDFs. Dies gibt der KI ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens, sodass sie konsistent genaue Antworten liefern kann.
Alt-Titel: Ein Screenshot, der ein integriertes KI-Tool als Alternative zum Warten auf Zendesk HyperArc zeigt.
Alt-Text: Screenshot von eesel AI Copilot, der eine Echtzeit-Antwortvorschlag an einen Agenten innerhalb von Zendesk liefert, eine sofortige KI-Lösung, die verwendet werden kann, während auf die vollständige Zendesk HyperArc-Integration gewartet wird.
Vergleich der nativen Zendesk HyperArc vs. integrierten Ansatz
Sollten Sie also auf das integrierte Tool von Zendesk warten oder etwas verwenden, das Sie jetzt einstecken können? Es läuft wirklich auf einige wesentliche Unterschiede hinaus. Hier ist ein schneller Vergleich:
Funktion | Zendesks native KI (mit HyperArc) | Integrierte KI (wie eesel AI) |
---|---|---|
Zeit bis zum Wert | Auf dem zukünftigen Fahrplan; wahrscheinlich Monate entfernt. | Minuten zur Einrichtung; Wert innerhalb von Tagen sichtbar. |
Hauptfokus | Tiefe Analysen und zukunftsorientierte Erkenntnisse. | Sofortige Automatisierung, Agentenhilfe und Triage. |
Einrichtungs-Komplexität | Könnte hoch sein; kann Plattformänderungen erfordern. | Selbstbedienung und codefrei; einmalige Einrichtung. |
Wissensquellen | Wahrscheinlich auf Daten innerhalb von Zendesk fokussiert. | Verbindet sich mit Zendesk, Confluence, Google Docs, Notion, etc. |
Flexibilität | Innerhalb des Zendesk-Ökosystems gehalten. | Funktioniert über Ihre Tools hinweg (z.B. in Zendesk und Slack). |
Profi-Tipp: Sie müssen nicht alle Ihre Eier in einen Korb legen. Sie können Ihre dringendsten Automatisierungs- und Agenteneffizienzprobleme heute mit einem integrierten Tool wie eesel AI lösen, während Sie weiterhin beobachten, wie sich die nativen Analysen von Zendesk entwickeln.
Zendesk HyperArc: Für die Zukunft bauen, für heute lösen
Die Zendesk HyperArc-Übernahme ist ein großer Schritt und ein wirklich zukunftsweisender Zug. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zukunft des Kundenservice von intelligenter, KI-gestützter Intelligenz angetrieben wird, und es bringt Zendesk in eine großartige Position für diese Zukunft.
Aber diese Zukunft ist noch nicht da. Im Moment hat Ihr Team mit den heutigen Problemen zu kämpfen: hohe Ticketvolumen, sich wiederholende Fragen und das sehr reale Risiko von Agenten-Burnout. Auf einen Produktfahrplan zu warten, ist keine Strategie, wenn Sie das Leben Ihres Teams jetzt erleichtern müssen.
Hier kommt eine praktische, umsetzbare Lösung ins Spiel. eesel AI bietet Ihnen die KI-Automatisierung, Triage und Agentenunterstützung, die Sie heute benötigen, und es funktioniert direkt in der Zendesk-Umgebung, die Sie bereits verwenden. Es ist der schnellste Weg, um Wert aus KI zu ziehen, ohne Ihre bestehenden Workflows zu zerreißen.
Bereit zu sehen, wie eine Plug-and-Play-KI-Schicht Ihre Zendesk-Workflows in nur wenigen Stunden transformieren kann? Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine kurze Demo mit unserem Team.
Häufig gestellte Fragen
Nicht ganz. Obwohl es sich um eine Analyseplattform handelt, liegt der Fokus auf der Nutzung von Generativer KI, um "vorschreibende" Einblicke zu bieten, die Ihnen sagen, welche Maßnahmen Sie basierend auf Ihren Daten ergreifen sollten, anstatt Ihnen nur Diagramme zu zeigen, was bereits passiert ist.
Nein, noch nicht. Die vollständige Integration der HyperArc-Technologie ist ein zukünftiger Fahrplanpunkt für Zendesk, und es wird wahrscheinlich mehrere Monate oder länger dauern, bis diese neuen Funktionen den Kunden allgemein zur Verfügung stehen.
Zendesk Explore ist ein traditionelles Business-Intelligence-Tool (BI), das sich auf deskriptive Analysen konzentriert, die Ihnen die vergangene Leistung zeigen. Das Ziel der HyperArc-Integration ist es, darüber hinauszugehen, um Echtzeit-, KI-gesteuerte Vorschläge und proaktive Problemlösungen anzubieten.
Das hängt von Ihren Zielen ab. Die native Lösung wird sich auf tiefe, langfristige strategische Einblicke aus Ihren Daten konzentrieren. Drittanbieter-Tools wie eesel AI sind darauf ausgelegt, sofortige Probleme wie hohes Ticketvolumen und Effizienz der Agenten durch Automatisierung heute zu lösen.
Obwohl die offiziellen Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, sind leistungsstarke native Funktionen wie diese typischerweise in den Enterprise-Plänen der obersten Stufe enthalten. Es ist darauf ausgelegt, Zendesks KI-Angebote zu verbessern, die oft separat oder als Teil eines Premium-Pakets bepreist werden.
Warten bedeutet, dass Sie die dringendsten Support-Probleme von heute nicht angehen: hohes Ticketvolumen, Burnout der Agenten durch sich wiederholende Aufgaben und die Notwendigkeit für sofortige Automatisierung. HyperArc konzentriert sich auf zukünftige Einblicke, nicht auf die Lösung der heutigen operativen Workflow-Herausforderungen.