Zendesk Generative Search Extender Add-on: Ein Überblick für 2025

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 15, 2025
Expert Verified

Sie sind wahrscheinlich hier, weil Sie gesehen haben, was eine KI-gestützte Suchleiste für Ihr Zendesk-Hilfecenter leisten kann. Es ist eine ziemlich coole Funktion, die Kunden schnelle Antworten liefert und Ihrem Support-Team einen Teil der Arbeit abnimmt. Aber dann stoßen Sie an eine Grenze: das Limit von 100.000 Suchanfragen.
Jetzt stehen Sie vor dem Zendesk Generative Search Extender Add-on und fragen sich, ob es der richtige Schritt ist. Bevor Sie einen Verkaufsanruf buchen, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, um zu sehen, was dieses Add-on wirklich ist, wie es funktioniert, welche versteckten Einschränkungen es hat und ob es der beste Weg ist, Ihren Support zu skalieren.
Zendesk Generative Search und das Zendesk Generative Search Extender Add-on verstehen
Im Grunde ist die generative Suche von Zendesk eine KI-Funktion, die versucht, Benutzern eine direkte, zusammengefasste Antwort auf ihre Fragen direkt auf der Seite des Hilfecenters zu geben. Anstatt nur eine Liste von Artikeln auszuspucken und den Kunden nach der Antwort suchen zu lassen, durchsucht die KI Ihre Wissensdatenbank und schreibt eine kurze Zusammenfassung an den Anfang. Die Idee, laut Zendesk, ist, Kunden zur Selbsthilfe zu befähigen.
Diese Funktion ist in allen Standard-Plänen von Zendesk Suite und Guide enthalten, was eine nette Geste ist. Der große Haken ist jedoch die Obergrenze von 100.000 Suchanfragen pro Monat. Sobald Sie diese Zahl erreichen, verschwinden die KI-generierten Antworten einfach, und Ihre Suchleiste wird wieder zu einer einfachen Liste von Links.
Hier kommt das Zendesk Generative Search Extender Add-on ins Spiel. Aber um es klar zu sagen: Es ist kein Funktions-Upgrade. Es ist nur eine Möglichkeit, für mehr Kapazität zu bezahlen. Sie zahlen dafür, das monatliche Suchlimit aufzuheben. Es macht die KI nicht klüger und fügt keine neuen Tricks hinzu, es lässt Sie nur mehr von dem tun, was Sie bereits getan haben.
Wie die KI-Suche von Zendesk funktioniert (und ihre Grenzen)
Um herauszufinden, ob das Extender-Add-on wirklich das Geld wert ist, müssen Sie sich ansehen, wie die generative Suche von Zendesk tatsächlich funktioniert. Obwohl es ein Schritt in die richtige Richtung ist, hat die Technologie einige echte Einschränkungen, die Ihr Team zurückhalten können.
Einschränkung 1: Ihr Wissen ist in einem Silo gefangen
Die KI von Zendesk kann Antworten nur aus einer Quelle ziehen: den Artikeln und Inhalten, die in Ihrem Zendesk Guide Hilfecenter leben. Wenn Sie einen teureren Plan haben, können Sie einige externe Quellen mit föderierter Suche verbinden, aber das Kernproblem bleibt bestehen. Die KI kennt nur das, was Sie offiziell in Zendesk dokumentiert haben.
Aber seien wir ehrlich, wo lebt das tatsächliche Wissen Ihres Unternehmens? Es ist überall verstreut, nicht wahr? Es befindet sich in detaillierten Google Docs, technischen Spezifikationen auf Confluence, schnellen Antworten, die in Slack-Threads vergraben sind, und, was am wichtigsten ist, in den Lösungen von Tausenden von früheren Support-Tickets. Die KI von Zendesk kann nichts davon sehen, also arbeitet sie quasi mit einer Hand auf dem Rücken. Dies führt oft zu vagen Antworten oder „Ich weiß nicht“-Antworten, die Kunden zwingen, trotzdem ein Ticket zu eröffnen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisieren kann, eine Einschränkung des Zendesk Generative Search Extender Add-ons.
Ein viel besserer Weg ist die Verwendung einer KI, die all Ihr Wissen zusammenführt. Dafür wurden Plattformen wie eesel AI entwickelt. Mit einfachen Integrationen verbindet sich eesel AI mit all den Orten, an denen Ihr Team bereits arbeitet. Es lernt aus allen Informationen Ihres Unternehmens, nicht nur aus den polierten Hilfeartikeln, was bedeutet, dass es Antworten liefern kann, die weitaus genauer und hilfreicher sind.
Einschränkung 2: Sie haben sehr wenig Kontrolle oder Testmöglichkeiten
Wenn Sie die generative Suche von Zendesk aktivieren, haben Sie nicht viel Mitspracherecht bei der Funktionsweise. Es gibt keine wirkliche Möglichkeit zu sehen, warum die KI eine bestimmte Antwort gegeben hat, und Ihre einzige Möglichkeit zur Feinabstimmung besteht darin, Ihre Hilfeartikel neu zu schreiben und die Daumen zu drücken. Dieser „Blackbox“-Ansatz ist eine häufige Frustration, wobei Benutzer in den eigenen Foren von Zendesk nach besseren Berichten und mehr Kontrolle fragen.
Das ist ein ziemliches Glücksspiel, nicht wahr? Sie schalten im Grunde eine neue Funktion für alle Ihre Kunden ein, ohne eine solide Möglichkeit zu haben, sie zuerst zu testen. Sie müssen nur hoffen, dass sie nicht anfängt, seltsame oder falsche Informationen auszuspucken, was das Vertrauen der Kunden zerstören und noch mehr Arbeit für Ihre Agenten schaffen kann.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der die fehlenden Testmöglichkeiten im Zendesk Generative Search Extender Add-on adressiert.
Dies steht im großen Kontrast dazu, wie Plattformen wie eesel AI konzipiert sind. Mit einem leistungsstarken Simulationsmodus können Sie Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen. Sie sehen genau, wie er geantwortet hätte, erhalten realistische Prognosen zu den Lösungsraten und entdecken Lücken in Ihrer Wissensdatenbank, alles bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihm spricht. Es geht darum, KI mit Zuversicht zu starten, nicht nur mit Hoffnung.
Einschränkung 3: Das Preismodell ist verwirrend und unflexibel
Das Limit von 100.000 Suchanfragen ist eine seltsame Bestrafung für Erfolg. Je mehr Kunden Ihr Hilfecenter nutzen, desto schneller erreichen Sie das Limit und werden in ein Verkaufsgespräch über ein teures Upgrade gedrängt.
Schlimmer noch, Zendesk veröffentlicht den Preis für das Zendesk Generative Search Extender Add-on nicht. Um herauszufinden, wie viel es kostet, müssen Sie mit deren Vertriebsteam telefonieren. Dieses „Kontaktieren Sie uns für Preise“-Tor ist ein frustrierendes Relikt altmodischer Unternehmenssoftware. Es schafft unvorhersehbare Kosten, die schwer zu budgetieren sind, und zieht Sie in einen Verkaufszyklus, nur um mehr von einer Funktion zu bekommen, die Sie bereits nutzen.
Eine flexiblere Alternative
Was ist also die Alternative? Anstatt mehr Geld in ein System mit klaren Einschränkungen zu stecken, könnten Sie eine leistungsfähigere, flexiblere KI-Plattform direkt auf Ihren Helpdesk aufsetzen. eesel AI integriert sich nahtlos in Zendesk in nur wenigen Minuten und gibt Ihnen einen weitaus fähigeren KI-Agenten ohne den Aufwand eines Werkzeugwechsels.
Hier ist, was es zu einem klügeren Ansatz macht:
- Verbinden Sie all Ihr Wissen, nicht nur das offizielle. eesel AI verbindet sich sofort mit über 100 Quellen. Noch wichtiger ist, dass es auf Ihren vergangenen Support-Tickets trainiert werden kann, sodass es Ihre Markenstimme, häufige Kundenprobleme und bewährte Lösungen vom ersten Tag an lernt. Dies gibt ihm ein tiefes, kontextuelles Verständnis, das eine KI, die nur Hilfeartikel liest, niemals erreichen kann.
Ein Screenshot, der die Vielfalt der Anwendungen zeigt, mit denen eesel AI integriert werden kann, im Gegensatz zum Zendesk Generative Search Extender Add-on.
-
Gehen Sie in wenigen Minuten live, mit Ihnen an der Steuerung. eesel AI ist vollständig self-service. Sie können Ihren Helpdesk verbinden, Ihre KI einrichten und starten, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen. Mit dem Prompt-Editor können Sie eine benutzerdefinierte Persönlichkeit und einen Ton definieren, spezielle Aktionen erstellen (wie das Nachschlagen von Bestellinformationen aus Shopify) und schrittweise Antworten für bestimmte Ticket-Typen automatisieren. Sie haben die Kontrolle.
-
Testen Sie es und machen Sie es besser. Der Simulationsmodus ist eine große Hilfe zur Validierung der Leistung, bevor Sie live gehen. Danach geben Ihnen die Berichte von eesel AI Einblicke, die Sie tatsächlich nutzen können. Es zeigt Ihnen nicht nur Eitelkeitsmetriken; es weist auf Lücken in Ihrer Wissensdatenbank hin und schlägt neue Artikel vor, die auf den tatsächlichen Fragen Ihrer Kunden basieren.
Dieser Screenshot zeigt die Berichtsfunktionen von eesel AI, die helfen, Wissenslücken zu identifizieren – eine Funktion, die mit dem Zendesk Generative Search Extender Add-on nicht verfügbar ist.
- Erhalten Sie klare, vorhersehbare Preise. eesel AI hat öffentliche Preise ohne seltsame Gebühren pro Lösung. Die Pläne basieren auf Funktionssätzen und einer großzügigen Anzahl monatlicher Interaktionen. Ihre Rechnung ist vorhersehbar und wird nicht plötzlich steigen, nur weil Sie einen geschäftigen Monat hatten oder Ihr Self-Service zu gut funktioniert.
Preisvergleich: Zendesk Generative Search Extender Add-on vs. eesel AI
Es ist schwierig, einen direkten Preisvergleich anzustellen, da Zendesk die Kosten für das Extender-Add-on unter Verschluss hält, aber wir können die Gesamtkosten und das, was Sie für Ihr Geld bekommen, vergleichen.
Preise des Zendesk Generative Search Extender Add-ons
Die grundlegende generative Suchfunktion ist in den Hauptplänen der Zendesk Suite enthalten.
Plan | Preis (Jährliche Abrechnung) | Generative Suchen inbegriffen |
---|---|---|
Suite Team | 55 $ pro Agent/Monat | 100.000/Monat |
Suite Growth | 89 $ pro Agent/Monat | 100.000/Monat |
Suite Professional | 115 $ pro Agent/Monat | 100.000/Monat |
Generative Search Extender | Vertrieb kontaktieren | Fügt weitere Suchen hinzu |
Um die Obergrenze von 100.000 Suchanfragen zu überschreiten, müssen Sie das Zendesk Generative Search Extender Add-on kaufen. Es gibt keinen Self-Service-Button dafür; Sie müssen mit deren Vertriebsteam sprechen, um einen Deal auszuhandeln.
Preise von eesel AI
eesel AI hat unkomplizierte All-in-One-Preise. Alle Hauptwerkzeuge, einschließlich des KI-Agenten, Copilot für Agenten und KI-Triage, sind in jedem Plan enthalten.
Plan | Preis (Jährliche Abrechnung) | KI-Interaktionen inbegriffen | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Team | 239 $/Monat | Bis zu 1.000 | Training auf Dokumenten, Slack-Integration, Copilot |
Business | 639 $/Monat | Bis zu 3.000 | Alles aus Team + Training auf vergangenen Tickets, KI-Aktionen, Simulation |
Custom | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzt | Erweiterte Aktionen, benutzerdefinierte Integrationen, Multi-Agenten-Orchestrierung |
Der Unterschied ist ziemlich klar: Die Kosten von eesel AI sind vorhersehbar und basieren auf Ihrer gesamten KI-Nutzung über eine Reihe leistungsstarker Tools hinweg. Sie zahlen nicht nur dafür, eine einzelne, begrenzte Funktion freizuschalten. Sie investieren in eine komplette KI-Plattform, die tatsächlich mit Ihrem Team wachsen kann.
Schauen Sie über das Zendesk Generative Search Extender Add-on hinaus für echtes KI-Wachstum
Sehen Sie, die generative Suche von Zendesk ist eine nette Idee, aber ihre Grenzen zeigen sich schnell, sobald Sie anfangen zu wachsen. Das Zendesk Generative Search Extender Add-on ist keine langfristige Lösung; es ist ein teures Pflaster für ein restriktives System. Es hält Ihr Wissen eingeschlossen, Ihre Kosten unvorhersehbar und Ihre Kontrolle minimal.
Echte KI-Skalierbarkeit entsteht durch die Verbindung all Ihres Wissens, die feingranulare Kontrolle über die Automatisierung und die Zusammenarbeit mit einem Partner, der bei der Preisgestaltung transparent ist. Anstatt nur eine einzelne Funktion zu erweitern, denken Sie darüber nach, eine leistungsfähigere und flexiblere KI-Plattform auf die Werkzeuge zu legen, die Sie bereits verwenden.
Bereit zu sehen, was ein wirklich vernetzter KI-Support-Agent leisten kann? Sie können sich anmelden und Ihren ersten eesel AI-Agenten in wenigen Minuten kostenlos erstellen.
Häufig gestellte Fragen
Das Zendesk Generative Search Extender Add-on ist dazu gedacht, das monatliche Suchlimit für die generative KI-Funktion von Zendesk aufzuheben. Es ermöglicht Ihrem Hilfecenter, über die in den Standardplänen enthaltene Obergrenze von 100.000 Suchanfragen hinaus KI-generierte Antworten bereitzustellen und somit im Wesentlichen mehr Kapazität zu bieten.
Nein, das Zendesk Generative Search Extender Add-on macht die KI nicht schlauer und führt keine neuen Funktionen ein. Sein einziger Zweck ist es, die Anzahl der KI-gestützten Suchanfragen, die Ihr Hilfecenter monatlich durchführen kann, zu erhöhen, was mehr Suchen ermöglicht, aber keine verbesserten Fähigkeiten.
Eine wesentliche Einschränkung ist, dass die KI ihr Wissen nur aus Ihrem Zendesk Guide Hilfecenter bezieht und andere wertvolle Unternehmensdaten ignoriert. Zudem gibt es sehr wenig Kontrolle darüber, wie die KI antwortet, mit begrenzten Testmöglichkeiten, bevor sie für Kunden live geschaltet wird.
Zendesk veröffentlicht den Preis für das Generative Search Extender Add-on nicht. Um die Kosten zu erfahren, müssen Sie sich direkt an das Vertriebsteam wenden, was die Budgetierung erschweren kann und zu unvorhersehbaren Kosten führt.
Der Blog gibt an, dass man mit der generativen Suche von Zendesk sehr wenig Kontrolle oder Testmöglichkeiten für Antworten hat. Es gibt keine wirkliche Möglichkeit zu sehen, warum die KI eine bestimmte Antwort gegeben hat, und die Feinabstimmung besteht in der Regel darin, Hilfeartikel neu zu schreiben, was einem „Blackbox“-Ansatz gleicht.
Das Zendesk Generative Search Extender Add-on bezieht, wie die grundlegende generative Suchfunktion, seine Antworten ausschließlich aus den Artikeln und Inhalten in Ihrem Zendesk Guide Hilfecenter. Es kann nicht auf Wissen aus externen Quellen wie Google Docs, Confluence oder früheren Support-Tickets zugreifen, was sein kontextuelles Verständnis einschränkt.