Die 6 besten Zendesk-Chatbots für den Kundenservice im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited November 12, 2025
Expert Verified

Ihre Kunden wollen Antworten, und zwar sofort. Wir alle kennen dieses Gefühl. Aber da die Support-Teams ziemlich dünn besetzt sind, kann das Angebot von sofortiger Hilfe rund um die Uhr wie ein Wunschtraum erscheinen. Hier kommen Chatbots ins Spiel. Sie können eine reaktive Support-Warteschlange in einen proaktiven, problemlösenden Helfer verwandeln, besonders wenn Sie sie mit einer Plattform wie Zendesk kombinieren.
Aber bei so vielen Optionen, welche ist die richtige für Sie? Der Markt ist überfüllt mit allem, von Zendesks eigenen Tools bis hin zu leistungsstarken Drittanbieter-Apps. Die falsche Wahl kann Monate verschwendeter Zeit und eine ziemlich frustrierende Erfahrung für Ihre Kunden (und Ihr Team) bedeuten.
Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt. Kein Gerede, nur ein direkter Blick auf die besten Zendesk-Chatbots für den Kundenservice. Wir vergleichen die native Zendesk-Lösung mit einigen starken Integrationen, die Ihr aktuelles Setup verbessern können, ohne dass Sie ganz von vorne anfangen müssen.
Zendesk-Chatbots im Kundenservice verstehen
Einfach ausgedrückt ist ein Zendesk-Chatbot ein KI-gestützter Helfer, der sich mit Ihrer Zendesk Suite verbindet, um Kundenkonversationen automatisch zu bearbeiten. Stellen Sie ihn sich als Ihre erste Verteidigungslinie vor, die sich um die häufigen, sich wiederholenden Fragen kümmert, damit sich Ihre menschlichen Agenten auf die kniffligen Dinge konzentrieren können, die wirklich ihre Gehirnleistung erfordern.
Sie werden im Allgemeinen zwei Arten von Zendesk-Chatbots finden:
-
Native Zendesk AI Agents: Dies ist die integrierte Lösung, die direkt in der Zendesk-Plattform lebt. Sie ist darauf ausgelegt, reibungslos mit Ihren Tickets und Ihrem Help Center zusammenzuarbeiten.
-
Drittanbieter-Integrationen: Dies sind spezialisierte Chatbot-Plattformen, die sich mit Ihrem Zendesk-Konto verbinden. Sie bringen oft fortschrittlichere Funktionen, mehr Flexibilität und eine viel einfachere Einrichtung mit sich.
Beide können häufige Fragen beantworten, Informationen von Kunden sammeln, Support-Tickets erstellen und Gespräche an einen menschlichen Agenten weiterleiten, wenn es kompliziert wird. Der Trick besteht darin, denjenigen zu finden, der den Bedürfnissen und Ressourcen Ihres Teams entspricht, ohne Kopfschmerzen zu verursachen.
Wie wir die besten Zendesk-Chatbots ausgewählt haben
Um durch den ganzen Marketing-Lärm zu dringen, haben wir jedes Tool auf dieser Liste danach bewertet, was für Support-Teams im Alltag wirklich zählt.
-
Integrationsqualität: Wie gut verbindet es sich wirklich mit Zendesk? Ist es eine echte Ein-Klick-Einrichtung, oder ist es insgeheim ein Projekt für Ihre Entwickler?
-
KI & Automatisierungsfähigkeiten: Wie schlau ist der Bot wirklich? Kann er nur FAQ-Antworten ausspucken, oder kann er tatsächlich aus Ihren früheren Tickets lernen und Dinge erledigen?
-
Einrichtungs- & Benutzerfreundlichkeit: Kann Ihr Support-Manager ihn diese Woche zum Laufen bringen, oder müssen Sie einen Entwickler für den nächsten Monat buchen?
-
Anpassung & Kontrolle: Können Sie den Ton des Bots ändern, ihm sagen, was er nicht beantworten soll, und genau entscheiden, welche Tickets er bearbeitet?
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist die Preisgestaltung leicht verständlich? Bietet es einen klaren Return on Investment, oder gibt es versteckte Gebühren, die auf Sie warten?
Ein schneller Vergleich der Top-Zendesk-Chatbots
Hier ist ein kurzer Überblick, wie unsere Top-Auswahl im Vergleich zueinander abschneidet.
| Tool | Am besten für | Startpreis | Hauptmerkmal | Einrichtungsfreundlichkeit |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Teams, die in wenigen Minuten live gehen wollen, ohne ihren Helpdesk zu ersetzen | 239 $/Monat (jährlich) | Simulation mit vergangenen Tickets vor dem Start | Sehr einfach |
| Zendesk AI Agents | Teams, die tief in das Zendesk-Ökosystem investiert sind | 55 $/Agent/Monat (jährlich) | Native Integration mit Zendesk-Tickets | Mittel |
| Ada | Unternehmen, die Low-Code-Anpassungen benötigen | Individuell | Sprach- und Telefonkanal-Unterstützung | Mittel |
| Intercom | Unternehmen, die sich auf sehr natürliche KI-Gespräche konzentrieren | 29 $/Platz/Monat + 0,99 $/Lösung | GPT-4-gestützte natürliche Sprache | Mittel |
| ChatBot.com | Einfacher, visueller Bot-Aufbau | 52 $/Monat (jährlich) | Visueller Builder mit Vorlagen | Einfach |
| Voiceflow | Teams mit Entwicklerressourcen, die volle Kontrolle wollen | 54 $/Benutzer/Monat (jährlich) | Fortgeschrittener KI-Agent-Builder | Schwer |
Die 6 besten Zendesk-Chatbots für den Kundenservice im Jahr 2025
Lassen Sie uns in die Details der besten Plattformen eintauchen, die es heute gibt.
1. eesel AI
eesel AI ist eine KI-Plattform, die entwickelt wurde, um sich direkt in die Tools zu integrieren, auf die sich Ihr Team bereits verlässt, einschließlich einer wirklich reibungslosen Zendesk-Integration. Ihr größter Vorteil ist, wie einfach und leistungsstark sie ist. Sie können einen wirklich intelligenten KI-Agenten zu Ihrem Arbeitsablauf hinzufügen, ohne den Helpdesk wechseln oder Monate für ein kompliziertes Projekt aufwenden zu müssen. Sie ist für Teams gemacht, die schnell Ergebnisse sehen wollen.
Vorteile:
-
In wenigen Minuten live gehen: Das ist keine Übertreibung. Sie können sich anmelden, Ihr Zendesk-Konto verbinden und einen Bot starten, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen. Bei den meisten anderen Tools müssen Sie eine Demo abwarten, nur um das Produkt zu sehen.
-
Risikofreie Simulation: Das ist ein riesiger Vorteil. Bevor Ihr Bot jemals mit einem echten Kunden spricht, können Sie ihn mit Tausenden Ihrer vergangenen Zendesk-Tickets testen. Dies gibt Ihnen eine solide Prognose seiner Leistung und Ihres ROI, sodass Sie mit vollem Vertrauen starten können.
Das eesel AI Simulations-Dashboard zeigt, wie KI vergangenes Produktwissen nutzt, um zukünftige Support-Automatisierungsraten vorherzusagen.
- Vereint all Ihr Wissen: eesel AI überfliegt nicht nur Ihr Help Center. Es lernt aus Ihrer wertvollsten Datenquelle: Ihren alten Support-Tickets. Es kann sich auch mit Wissen verbinden, das an Orten wie Confluence und Google Docs verstreut ist, und so ein allwissendes Gehirn für Ihr Support-Team schaffen.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen.
- Transparente Preisgestaltung: Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr basierend auf der Anzahl Ihrer Interaktionen, ohne zusätzliche Kosten pro Lösung. Dies hält Ihre Kosten vorhersehbar, auch wenn Sie plötzlich einen Ansturm von Tickets haben.
Nachteile:
- Es ist eine neuere Plattform im Vergleich zu einigen der langjährigen Enterprise-Tools, was für manche ein Faktor sein könnte.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von eesel AI ist unkompliziert und leicht verständlich gestaltet.
-
Team Plan: 299 $/Monat (oder 239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung). Damit erhalten Sie bis zu 1.000 KI-Interaktionen, 3 Bots und die Möglichkeit, auf Ihrem Help Center und Ihren Dokumenten zu trainieren sowie den AI Copilot in Ihrem Helpdesk zu nutzen.
-
Business Plan: 799 $/Monat (oder 639 $/Monat bei jährlicher Abrechnung). Beinhaltet alles aus dem Team-Plan plus bis zu 3.000 Interaktionen, unbegrenzte Bots und schaltet die wirklich leistungsstarken Funktionen frei: Training mit vergangenen Tickets, AI Actions für die Triage und Massensimulation.
-
Custom: Für Teams, die unbegrenzte Interaktionen, spezielle Integrationen und erweiterte Funktionen benötigen, können Sie das Vertriebsteam kontaktieren.
2. Zendesk AI agents
Zendesk AI Agents (vielleicht erinnern Sie sich an Answer Bot) ist Zendesks eigene Chatbot-Lösung. Sie ist direkt in die Zendesk Suite integriert, sodass sie von Anfang an gut mit Ihren Tickets, Makros und Ihrem Help Center zusammenarbeitet. Es ist ein respektabler Ausgangspunkt für Teams, die alles unter einem Dach halten wollen und bereits voll auf die Zendesk-Plattform setzen.
Vorteile:
-
Es integriert sich perfekt in den Zendesk Agent Workspace.
-
Es ist vortrainiert mit Milliarden von echten Kundenservice-Gesprächen.
-
Es ist in den Hauptplänen der Zendesk Suite enthalten, sodass Sie nicht noch einen weiteren Anbieter verwalten müssen.
Nachteile:
-
Sie sind an Zendesks Vision für KI gebunden, die weniger flexibel sein und langsamer neue Funktionen hinzufügen kann als spezialisierte Plattformen.
-
Die Preisgestaltung pro Agent kann sehr teuer werden, wenn Ihr Support-Team wächst.
-
Es verfügt nicht über die fortschrittlichen Simulationsfunktionen oder die Möglichkeit, sich mit mehreren externen Wissensquellen zu verbinden, die Tools wie eesel AI bieten.
Preisgestaltung:
Die KI-Funktionen von Zendesk sind in die Suite-Pläne gebündelt, die pro Agent berechnet werden.
-
Suite Team: 55 $ pro Agent/Monat (jährlich abgerechnet). Beinhaltet die wesentlichen KI-Agenten.
-
Suite Growth: 89 $ pro Agent/Monat (jährlich abgerechnet).
-
Suite Professional: 115 $ pro Agent/Monat (jährlich abgerechnet).
-
Fortschrittlichere KI-Funktionen sind als kostenpflichtiges Add-on zu diesen Plänen erhältlich.
3. Ada
Ada ist einer der Schwergewichte in der Welt der Enterprise-Chatbots. Es bietet Ihnen eine leistungsstarke Low-Code-Plattform zum Aufbau sehr detaillierter und komplexer Gesprächsabläufe. Mit Unterstützung für Sprachkanäle und Dutzende von Sprachen richtet es sich wirklich an große, globale Unternehmen mit tiefen Taschen und der Zeit für eine aufwendigere Einrichtung.
Vorteile:
-
Hervorragend für den Omnichannel-Support geeignet und kann sogar Telefonanrufe bearbeiten.
-
Der Low-Code-Builder ermöglicht es auch Nicht-Entwicklern, ziemlich anspruchsvolle, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe zu erstellen.
-
Integriert sich mit Zendesk, um Gespräche an menschliche Agenten zu übergeben.
Nachteile:
-
Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich. Das bedeutet normalerweise, dass es teuer und für Budgets auf Unternehmensebene ausgelegt ist, was die meisten kleinen bis mittelständischen Unternehmen ausschließt.
-
Die Einrichtung ist nichts, was Sie selbst erledigen können. Sie werden wahrscheinlich einen langen Verkaufs- und Onboarding-Prozess durchlaufen, bevor Sie beginnen können.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Ada ist individuell und kann nur durch Kontaktaufnahme mit dem Vertriebsteam eingeholt werden.
4. Intercom
Intercoms KI-Agent, Fin, verwendet die fortschrittlichen GPT-Modelle von OpenAI, was ihn außergewöhnlich gut darin macht, subtile Sprache zu verstehen und Gespräche zu führen, die sich überraschend menschlich anfühlen. Es ist eine solide Wahl für Marken, die von der ersten Interaktion an ein erstklassiges, persönliches Gesprächserlebnis bieten möchten.
Vorteile:
-
Sein Verständnis für natürliche Sprache ist erstklassig, sodass er komplexe Fragen ohne Verwirrung bearbeiten kann.
-
Er kann klärende Fragen stellen, um herauszufinden, was ein Benutzer tatsächlich sagen möchte.
-
Es kommt mit einer polierten Benutzeroberfläche und guten Reporting-Tools.
Nachteile:
-
Das Preismodell kann ein Problem sein. Die Abrechnung pro Lösung bedeutet, dass Ihre Rechnung steigt, je besser Ihr Bot arbeitet, was zu unvorhersehbaren Kosten führt, die schwer zu budgetieren sind.
-
Es lernt hauptsächlich aus Ihren Help-Center-Artikeln, was sein Wissen im Vergleich zu Tools, die aus dem reichhaltigen Kontext vergangener Ticket-Gespräche lernen können, einschränken kann.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Intercom kombiniert Kosten pro Platz mit einer obligatorischen Gebühr für jede Lösung.
-
Essential Plan: Beginnt bei 29 $ pro Platz/Monat (jährlich abgerechnet), plus 0,99 $ für jede Lösung von Fin.
-
Standalone Fin Agent (für Zendesk): 0,99 $ pro Lösung, mit einem monatlichen Minimum von 50 Lösungen.
5. ChatBot.com
ChatBot.com, vom selben Team, das LiveChat entwickelt hat, dreht sich alles um seinen einfach zu bedienenden, visuellen Drag-and-Drop-Builder. Das macht es zu einer großartigen Option für Teams, die schnell regelbasierte oder einfache schlüsselwortgesteuerte Chatbot-Abläufe erstellen möchten. Es bietet eine Bibliothek von Vorlagen, sodass Sie einen Bot in Betrieb nehmen können, ohne ein KI-Experte zu sein.
Vorteile:
-
Der visuelle Builder ist unglaublich einfach zu erlernen und zu bedienen.
-
Es kommt mit einer Reihe von Vorlagen für gängige Situationen wie Lead-Generierung und FAQs.
-
Es integriert sich mit Zendesk, um Tickets zu erstellen und Chats an Agenten zu übergeben.
Nachteile:
-
Seine KI-Fähigkeiten sind im Vergleich zu den anderen auf dieser Liste viel begrenzter. Es ist mehr ein Flow-Builder als ein echter KI-Agent.
-
Es ist wahrscheinlich besser für Marketing und Vertriebsqualifizierung geeignet als für tiefgehenden, automatisierten Kundenservice.
Preisgestaltung:
Die Pläne von ChatBot.com basieren auf der Anzahl der Chats, die Sie jeden Monat haben.
-
Starter: 52 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 1 aktiven Bot und 1.000 Chats/Monat.
-
Team: 142 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 5 aktive Bots und 5.000 Chats/Monat.
-
Business: 424 $/Monat (jährlich abgerechnet) für unbegrenzt aktive Bots und 25.000 Chats/Monat.
6. Voiceflow
Voiceflow ist weniger ein fertiger Chatbot als vielmehr ein leistungsstarkes Toolkit zum Erstellen von benutzerdefinierten KI-Agenten von Grund auf. Es ist die erste Wahl für Produkt- und Entwicklungsteams, die die totale Kontrolle über jedes kleine Detail des Gesprächserlebnisses haben wollen und die technischen Leute haben, um es umzusetzen.
Vorteile:
-
Unglaublich flexibel und leistungsstark für die Erstellung wirklich benutzerdefinierter KI-Agenten.
-
Es kann sich mit fast jeder API verbinden, was komplexe, automatisierte Aktionen ermöglicht.
-
Perfekt für die Gestaltung anspruchsvoller Konversationen für Sprache und Chat.
Nachteile:
-
Es erfordert ein gutes Maß an technischem Wissen. Dies ist kein Tool, das Ihr Support-Leiter alleine einrichten kann.
-
Es dauert viel länger, bis Ergebnisse sichtbar werden; es ist ein vollwertiges Entwicklungsprojekt, keine schnelle Lösung.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Voiceflow hat eine kostenlose Stufe für Hobbyprojekte und kostenpflichtige Pläne für professionelle Teams.
-
Pro: 54 $/Benutzer/Monat (jährlich als 648 $/Jahr abgerechnet). Beinhaltet 10.000 Credits/Monat.
-
Business: 135 $/Benutzer/Monat (jährlich als 1.620 $/Jahr abgerechnet). Beinhaltet 30.000 Credits/Monat.
-
Enterprise: Individuelle Preise für skalierende Teams, die erweiterte Sicherheit und Support benötigen.
Dieses Video bietet eine umfassende Anleitung zur Einrichtung eines Zendesk-KI-Chatbots im Jahr 2024.
So wählen Sie den richtigen Zendesk-Chatbot für Ihr Team aus
Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Keine Sorge. Die Wahl des richtigen Tools hängt nur davon ab, ein paar ehrliche Fragen über Ihr Team und Ihre Ziele zu beantworten.
Was ist das eigentliche Ziel für Ihren Zendesk-Chatbot?
Was versuchen Sie hier wirklich zu erreichen? Geht es nur darum, Tickets wie „Wo ist meine Bestellung?“ abzuwehren, oder müssen Sie einen mehrstufigen Rückerstattungsprozess automatisieren? Für grundlegende Fragen könnte ein einfacher Bot ausreichen. Für echte Automatisierung benötigen Sie ein Tool, das Aktionen ausführen kann, nicht nur Antworten geben.
Wo lebt das Wissen Ihres Chatbots?
Denken Sie darüber nach, wo das kollektive Gehirn Ihres Teams gespeichert ist. Wenn jede Antwort sauber in Ihrem Zendesk Help Center organisiert ist, könnte ein natives Tool funktionieren. Aber wenn die echten Lösungen in Tausenden von früheren Ticket-Antworten, Slack-Threads und Google Docs vergraben sind, benötigen Sie eine Plattform wie eesel AI, die sich mit all diesen verstreuten Quellen mit einem einzigen Klick verbinden und von ihnen lernen kann.
Wie technisch ist Ihr Team?
Haben Sie Entwickler, die bereit sind, einzuspringen und dem Support-Team zu helfen? Wenn nicht, ist eine Plattform wie Voiceflow wahrscheinlich nichts für Sie. Suchen Sie nach einer Lösung, die wirklich self-service ist und so konzipiert wurde, dass sie von den Personen verwaltet werden kann, die Ihre Kunden am besten kennen: Ihre Support-Leiter.
Nicht einfach starten und beten
Bitte, was auch immer Sie tun, schalten Sie nicht einfach einen Schalter um und hoffen Sie auf das Beste. Eine schlechte Bot-Erfahrung ist viel schlimmer als gar kein Bot. Die besten Plattformen lassen Sie alles gründlich testen, damit Sie mit Vertrauen bereitstellen können.
Schauen Sie über den Listenpreis hinaus
Ein „Pay-as-you-go“-Modell pro Lösung wie bei Intercom mag auf den ersten Blick gut klingen, kann aber zu massiven, unvorhersehbaren Rechnungen führen. Ein pro-Agent-Modell wie das von Zendesk bestraft Sie im Grunde dafür, dass Sie Ihr Team vergrößern. Für die meisten Unternehmen ist eine feste, planbare monatliche Gebühr der klügste Weg, um Ihr Budget zu verwalten.
Geben Sie Ihrem Zendesk-Support einen KI-Schub
Das Hinzufügen des richtigen Zendesk-Chatbots für den Kundenservice ist einer der effektivsten Schritte, die Sie unternehmen können, um die Effizienz Ihres Teams zu verbessern und die Kunden zufrieden zu stellen. Während Zendesks native KI ein guter Ausgangspunkt ist, bieten spezialisierte Plattformen ein Maß an Leistung, Flexibilität und Einfachheit, das wirklich einen Unterschied machen kann.
Für Teams, die fortschrittliche KI-Funktionen ohne den Enterprise-Preis oder monatelange Einrichtung wünschen, sticht eesel AI wirklich hervor. Es lässt sich in wenigen Minuten in Ihren bestehenden Zendesk-Workflow integrieren, lernt aus all Ihrem verstreuten Wissen und lässt Sie mit Zuversicht testen, sodass Sie vom ersten Tag an besseren Support bieten können.
Bereit zu sehen, wie einfach es ist, loszulegen? Starten Sie Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und verbinden Sie Ihr Zendesk-Konto in wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Die Implementierung von Zendesk-Chatbots kann die Effizienz erheblich verbessern, indem sie häufige, sich wiederholende Anfragen sofort bearbeitet. Dies gibt menschlichen Agenten die Freiheit, sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren, was zu schnelleren Lösungszeiten und verbesserter Kundenzufriedenheit rund um die Uhr führt.
Im Allgemeinen gibt es zwei Typen: native Zendesk AI Agents, die in die Plattform integriert sind, und Drittanbieter-Integrationen wie eesel AI. Drittanbieter-Optionen bieten oft fortschrittlichere Funktionen und flexiblere Wissensintegrationen, die über die nativen Möglichkeiten von Zendesk hinausgehen.
Die Einfachheit der Einrichtung variiert erheblich je nach Lösung. Einige, wie eesel AI, können in wenigen Minuten live gehen, indem sie sich mit Ihren bestehenden Wissensquellen verbinden. Andere, insbesondere Tools auf Unternehmensebene oder entwicklerorientierte Tools, erfordern möglicherweise eine umfangreichere Konfiguration und technische Ressourcen.
Preismodelle für Zendesk-Chatbots umfassen typischerweise pro Agent, pro Lösung oder feste monatliche Gebühren basierend auf Interaktionen. Eine feste monatliche Gebühr bietet oft vorhersehbarere Kosten im Vergleich zu variablen Gebühren pro Lösung, die schnell eskalieren können.
Zendesk-Chatbots können aus verschiedenen Quellen lernen, einschließlich Ihrer Zendesk Help Center-Artikel, vergangener Support-Tickets und externer Dokumente wie Google Docs oder Confluence. Je umfassender die Wissensquellen sind, desto intelligenter und effektiver wird der Bot sein.
Ja, eine Schlüsselfunktion effektiver Zendesk-Chatbots ist die Fähigkeit zu erkennen, wann eine Anfrage zu komplex oder sensibel für die Automatisierung ist. Sie können das Gespräch nahtlos zusammen mit dem gesammelten Kontext an einen menschlichen Agenten innerhalb von Zendesk übergeben.





