Ein vollständiger Leitfaden zur Zendesk-Markenkonfiguration im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 21, 2025

Expert Verified

Wenn Ihr Unternehmen zu wachsen beginnt, wird es knifflig. Vielleicht haben Sie eine neue Produktlinie eingeführt, ein anderes Unternehmen gekauft oder den Verkauf in einem neuen Land gestartet. Plötzlich sind Sie nicht mehr nur eine Marke. Sie versuchen, den Kundensupport für eine ganze Reihe verschiedener Identitäten zu bewältigen, und jede muss sich für ihre spezifische Zielgruppe richtig anfühlen.

Die große Herausforderung besteht darin, jedem Kunden ein maßgeschneidertes, markenkonformes Erlebnis zu bieten, ohne Ihre Support-Abläufe in ein chaotisches Durcheinander zu verwandeln. Auf den ersten Blick scheint die Multibrand-Funktion von Zendesk die perfekte Antwort zu sein. Doch wie viele herausgefunden haben, bringt sie eine Reihe versteckter Kosten und Komplikationen mit sich.

In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was die Zendesk-Markenkonfiguration eigentlich ist, wo sie gut funktioniert und wo sie ernsthafte Kopfschmerzen bereiten kann. Wir werden auch auf die Preisdetails eingehen, die Sie kennen müssen, und uns eine modernere, KI-gestützte Methode ansehen, um die gleichen Ergebnisse mit viel weniger Aufwand zu erzielen.

Was ist die Zendesk-Markenkonfiguration?

Also, was ist diese Funktion wirklich? Die Multibrand-Funktion von Zendesk ermöglicht es Ihnen, verschiedene kundenorientierte Marken von einem einzigen Zendesk-Konto aus zu betreiben. Das Ziel ist es, den Anschein zu erwecken, Sie hätten völlig separate Support-Teams, auch wenn hinter den Kulissen dieselben Leute arbeiten.

Eine „Marke“ in Zendesk ist nicht nur ein Logo. Es ist ein ganzes Setup, das Folgendes umfasst:

  • Ein einzigartiges Hilfe-Center: Jede Marke erhält ihre eigene Wissensdatenbank mit einer eigenen Subdomain (wie „markeA.zendesk.com“), einem eigenen Erscheinungsbild und eigenen Artikeln.

  • Separate Support-Kanäle: Sie können für jede Marke dedizierte E-Mail-Adressen, Web-Widgets und Social-Media-Konten (wie Facebook und X) haben.

  • Markenspezifische Details: Dies umfasst Dinge wie einzigartige Agenten-Signaturen, Geschäftsregeln (Auslöser und Automatisierungen) und E-Mail-Vorlagen, die zur Stimme jeder Marke passen.

Während Ihre Kunden ein völlig separates Erlebnis sehen, landen alle ihre Tickets tatsächlich im selben Agenten-Arbeitsbereich. Von dort aus verwenden Sie die Regeln von Zendesk, um Tickets zu sortieren und weiterzuleiten, je nachdem, von welcher Marke sie stammen. Während der Einrichtung wählen Sie auch eine „Standardmarke“ für alle nicht zugewiesenen Tickets und eine „Agentenmarke“, die Ihre Agenten sehen, wenn sie sich zum ersten Mal anmelden.

Ein Screenshot des Zendesk Agent Workspace, der zeigt, wie Tickets von verschiedenen Marken in einer einheitlichen Ansicht verwaltet werden. Dies veranschaulicht das Kernkonzept der Zendesk-Markenkonfiguration.
Ein Screenshot des Zendesk Agent Workspace, der zeigt, wie Tickets von verschiedenen Marken in einer einheitlichen Ansicht verwaltet werden. Dies veranschaulicht das Kernkonzept der Zendesk-Markenkonfiguration.

Die Vor- und Nachteile der Zendesk-Markenkonfiguration

Diese Funktion kann leistungsstark sein, ist aber definitiv nicht für jeden geeignet. Es ist eine gute Idee, die Vorteile gegen die versteckte Arbeit abzuwägen, bevor Sie einsteigen.

Wann sie gut funktioniert (die Vorteile)

Fairerweise muss man sagen, dass die native Multibrand-Funktion für einige Unternehmen echte Vorteile hat.

  • Vollständige Markentrennung: Sie ist ideal für Unternehmen, die Daten streng trennen müssen, wie zum Beispiel eine Holdinggesellschaft, die den Support für mehrere rechtlich eigenständige Unternehmen verwaltet.

  • Maßgeschneiderte Hilfe-Center: Jede Marke kann eine Wissensdatenbank haben, die vollständig angepasst ist. Dies ist gut für die SEO und dafür, dass sich das Benutzererlebnis für diese Marke völlig natürlich anfühlt.

  • Gezielte Nachrichten: Sie können für jede Marke spezifische Nachrichten, E-Mail-Vorlagen und automatisierte Antworten verfassen. Dies stellt sicher, dass sich jede Kundeninteraktion richtig anfühlt.

  • Lokalisierter Support: Wenn Sie verschiedene Regionen oder Sprachen mit eigenen Marken und Richtlinien unterstützen, gibt Ihnen diese Funktion die Kontrolle, die Sie benötigen.

Die versteckten Betriebskosten (die Nachteile)

Okay, Zeit für einen Realitätscheck. Während die kundenorientierte Seite großartig aussehen kann, kann die Verwaltung im Hintergrund zu einer echten Qual werden.

  • Wie ein Zendesk-Admin auf Reddit schrieb,

    Reddit
    50 Marken zu verwalten bedeutet, 50 Dashboards zu bearbeiten.
    Jedes Mal, wenn Sie einen Auslöser ändern, ein Makro aktualisieren oder einen Bericht korrigieren müssen, müssen Sie dies für jede Marke immer wieder tun. Es entsteht eine Menge sich wiederholender Arbeit, die einfach nicht skalierbar ist.

  • Informationen werden isoliert: Mit einem separaten Hilfe-Center für jede Marke laufen Sie Gefahr, dieselben Wissensdatenbankartikel an mehreren Orten zu haben. Es wird wirklich schwierig, eine einzige Quelle der Wahrheit zu pflegen, was dazu führen kann, dass Ihre Agenten und Kunden inkonsistente oder veraltete Informationen erhalten.

  • Das Berichtswesen wird kompliziert: Ja, Sie können Berichte nach Marke in Zendesk Explore filtern, aber der Versuch, einen klaren, umfassenden Überblick über die Leistung Ihres Teams über alle Marken hinweg zu erhalten, ist eine große Herausforderung. Wahrscheinlich werden Sie am Ende komplizierte benutzerdefinierte Dashboards erstellen, nur um zu sehen, was vor sich geht.

  • Es ist ein starres System: Sobald Sie sich für den Multibrand-Weg entschieden haben, ist es unglaublich schwierig, dies rückgängig zu machen. Wenn Sie später Marken zusammenführen oder Ihre Struktur ändern müssen, erfordert dies eine Menge technischer Arbeit. Sie sind an ein Setup gebunden, das für Ihr Unternehmen in ein oder zwei Jahren möglicherweise keinen Sinn mehr macht.

Zendesk-Markenkonfiguration: Preise erklärt

Einer der größten Aspekte, über die man nachdenken sollte, sind die Kosten. Die Multibrand-Funktion von Zendesk ist nicht in jedem Plan enthalten. Es ist tatsächlich eine der Hauptfunktionen, die sie nutzen, um die Leute zu ihren teureren Plänen zu bewegen.

So verteilen sich die Markenlimits basierend auf ihren aktuellen Preisen:

Zendesk-PlanAnzahl der enthaltenen Marken
Suite Team1 (nur Standard)
Suite ProfessionalBis zu 5
Suite EnterpriseBis zu 300

Pro Tip
Bevor Sie einen Plan nur aufrüsten, um mehr Marken zu erhalten, rechnen Sie die Gesamtkosten durch. Denken Sie an die Erhöhung des Abonnements, aber addieren Sie auch die Stunden hinzu, die Ihr Team mit der Verwaltung von Dutzenden verschiedener Arbeitsabläufe verbringen wird.

Eine intelligentere Methode zur Verwaltung des Multi-Marken-Supports mit KI

Anstatt sich in komplizierten Setups und teuren Plan-Upgrades zu verstricken, gibt es eine andere Möglichkeit: eine intelligente KI-Schicht hinzuzufügen, die sich direkt in Ihren Helpdesk integriert. Eine KI-Plattform wie eesel AI arbeitet mit Ihrem bestehenden Zendesk-Konto zusammen, um all Ihr Wissen zu bündeln und den Support zu automatisieren über alle Ihre Marken hinweg, ohne das ganze operative Chaos.

Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen, sperren Sie es nicht in Silos ein

Die Methode von Zendesk drängt Sie dazu, separate Hilfe-Center zu erstellen, was natürlich zu Informationssilos führt. eesel AI macht genau das Gegenteil. Es verbindet sich mit allen Ihren Wissensquellen gleichzeitig, seien es mehrere Hilfe-Center, frühere Tickets jeder Marke, interne Anleitungen in Google Docs oder Wikis in Confluence.

Dadurch entsteht ein einziges „Gehirn“, das Ihr gesamtes Unternehmen versteht. Wenn ein Kunde eine Frage stellt, findet die KI heraus, mit welcher Marke er spricht, und holt die richtige Antwort aus der richtigen Quelle. Jede Antwort ist konsistent, korrekt und aktuell. Sie erhalten alle Vorteile der Personalisierung ohne den Albtraum, doppelten Inhalt zu verwalten.

Personalisieren Sie im großen Stil mit einem KI-Agenten

Erinnern Sie sich an das „50-Dashboards“-Problem? Mit einem KI-First-Ansatz verschwindet dieses Problem einfach. Anstatt Dutzende separater Arbeitsabläufe zu erstellen und zu pflegen, können Sie einen einzigen eesel AI-Agenten einrichten, der alles erledigt.

Die KI kann sofort die Marke eines eingehenden Tickets erkennen und ihre Antwort entsprechend anpassen. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie der KI sagen, wie sie sich für jede Marke verhalten soll, einschließlich ihrer Persona und ihres Tonfalls. So können Sie Ihre unterschiedlichen Markenidentitäten beibehalten, ohne sich in einem Wust von Auslösern und Automatisierungen zu verlieren.

Ein eesel AI-Agent entwirft eine Antwort innerhalb der Zendesk-Oberfläche und demonstriert, wie KI Antworten für jede Marke personalisieren kann, ohne komplexe Zendesk-Markenkonfigurationen.
Ein eesel AI-Agent entwirft eine Antwort innerhalb der Zendesk-Oberfläche und demonstriert, wie KI Antworten für jede Marke personalisieren kann, ohne komplexe Zendesk-Markenkonfigurationen.

Noch besser, eesel AI kann Dinge für Sie erledigen. Es kann Tickets automatisch mit der richtigen Marke kennzeichnen, Bestelldetails aus Ihrem Shopify-Shop nachschlagen oder knifflige Probleme an das richtige Team senden. Es automatisiert genau die Arbeitsabläufe, die Sie sonst für jede einzelne Marke in Zendesk von Hand erstellen und pflegen müssten.

In wenigen Minuten loslegen mit voller Kontrolle

Die Einrichtung der Multibrand-Funktion von Zendesk ist ein großes Projekt, das viel Planung erfordert. Im Vergleich dazu ist eesel AI darauf ausgelegt, unglaublich einfach und selbst bedienbar zu sein.

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Sie können Ihr Zendesk-Konto mit einem Klick verbinden und sofort loslegen. Es gibt keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder langwierigen Einrichtungsprozesse.

  • Testen Sie es, bevor Sie es aktivieren: eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie sehen können, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets über alle Ihre Marken hinweg gehandhabt hätte. Sie erhalten ein klares Bild von der Lösungsrate und dem Einfluss, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.

  • Führen Sie es in Ihrem eigenen Tempo ein: Sie müssen nicht alles auf einmal umstellen. Sie können damit beginnen, die KI den Support für nur eine Marke oder eine bestimmte Art von Ticket übernehmen zu lassen. Wenn Sie sich wohler fühlen und die Ergebnisse sehen, können Sie sie nach und nach mehr tun lassen. Dieser risikoarme Ansatz gibt Ihnen eine Kontrolle, die Sie bei einer großen Konfigurationsänderung in Zendesk einfach nicht bekommen.

Zendesk-Markenkonfiguration für intelligente Personalisierung neu denken

Die native Markenkonfiguration von Zendesk ist ein solides Werkzeug für Unternehmen, die wirklich einen strengen, isolierten Support benötigen. Aber für die meisten wachsenden Unternehmen fügt sie eine Ebene von Kosten und Komplexität hinzu, die schwer zu rechtfertigen ist. Sie sperrt Sie in starre Systeme, die mühsam zu ändern und teuer im Betrieb sind.

Eine moderne, KI-gestützte Schicht bietet Ihnen eine flexiblere, skalierbarere und budgetfreundlichere Lösung. Die Zukunft des Multi-Marken-Supports besteht nicht darin, mehr Mauern zwischen Ihrem Wissen zu errichten; es geht darum, intelligente Werkzeuge wie eesel AI zu verwenden, um jedem Kunden ein wirklich persönliches Erlebnis aus einer einzigen, einheitlichen Quelle der Wahrheit zu bieten.

Bereit, Ihren Multi-Marken-Support ohne Kopfschmerzen zusammenzubringen? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie Sie in wenigen Minuten markenkonformen, personalisierten Support über alle Ihre Kundengruppen hinweg liefern können.

Häufig gestellte Fragen

Die Zendesk-Markenkonfiguration ermöglicht es Ihnen, mehrere kundenorientierte Marken von einem einzigen Zendesk-Konto aus zu verwalten. Jede Marke erhält ihr eigenes Hilfe-Center, Support-Kanäle und spezifische Einstellungen, während alle Tickets zur Bearbeitung an einen einheitlichen Agenten-Arbeitsbereich weitergeleitet werden.

Diese Funktion eignet sich am besten für Unternehmen, die eine strikte Datentrennung benötigen, wie z. B. Holdinggesellschaften, die rechtlich eigenständige Unternehmen verwalten. Sie ist auch nützlich für diejenigen, die stark individualisierte Hilfe-Center und lokalisierten Support für verschiedene Regionen oder Sprachen benötigen.

Die größten Herausforderungen sind der erhebliche Verwaltungsaufwand für die Verwaltung mehrerer Instanzen von Einstellungen (wie Auslöser oder Makros), das Risiko von Informationssilos durch separate Hilfe-Center und die erhöhte Komplexität des gesamten Berichtswesens. Es ist auch ein starres System, sobald es implementiert ist.

Die Zendesk-Markenkonfiguration ist eine Premium-Funktion, die typischerweise in den Plänen Suite Professional (bis zu 5 Marken) und Suite Enterprise (bis zu 300 Marken) verfügbar ist. Der Zugriff auf mehr Marken erfordert oft ein Upgrade Ihres gesamten Teams auf einen deutlich teureren Plan, was sich auf die Gesamtkosten auswirkt.

Ja, die Zendesk-Markenkonfiguration ist recht starr konzipiert. Einmal festgelegt, ist es sehr herausfordernd und erfordert erheblichen technischen Aufwand, Marken zusammenzuführen oder die Struktur wesentlich zu ändern, was Sie potenziell in ein Setup zwingt, das mit Ihren zukünftigen Bedürfnissen möglicherweise nicht mehr skaliert.

Ja, moderne KI-basierte Plattformen können sich in Ihr bestehendes Zendesk-Konto integrieren, um den Multi-Marken-Support zu verwalten. Diese Lösungen vereinheitlichen das Wissen über alle Quellen hinweg, personalisieren Antworten im großen Stil und automatisieren Arbeitsabläufe ohne die Komplexität und die Kosten der nativen Zendesk-Markenkonfiguration.

Obwohl Sie Berichte in Zendesk Explore nach Marken filtern können, wird es schwierig, einen klaren, umfassenden Überblick über die Teamleistung über alle Marken hinweg zu erhalten. Dies erfordert oft die Erstellung komplexer benutzerdefinierter Dashboards, was es schwieriger macht, einheitliche Einblicke zu gewinnen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.