Ein vollständiger Leitfaden zur Zendesk- und Shopify-Integration im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 10, 2025

Expert Verified

Wenn Sie einen wachsenden E-Commerce-Shop betreiben, kennen Sie das wahrscheinlich. Ein Kunde schreibt eine E-Mail zu einer Bestellung. Sie öffnen Zendesk, lesen das Ticket und wechseln dann zu Shopify, um die Details des Kunden nachzuschlagen. Dann geht es zurück zu Zendesk, um die Antwort zu verfassen. Und das immer wieder. Das ganze Hin- und Herklicken ist ein riesiger Zeitfresser.

Der ganze Sinn einer Zendesk- und Shopify-Integration besteht darin, diesen Wahnsinn zu beenden und alle benötigten Informationen an einem Ort zu bündeln. Aber was leistet die Standardintegration eigentlich? Und, was noch wichtiger ist, wo stößt sie an ihre Grenzen, sobald Ihr Geschäft richtig in Fahrt kommt?

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, was die native Integration bietet, wo ihre Grenzen liegen und wie Sie KI nutzen können, um die Lücken zu füllen und einen großen Teil Ihres Kundenservices zu automatisieren.

Was sind Zendesk und Shopify?

Bevor wir uns mit den Details der Verbindung befassen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was jede Plattform leistet.

Was ist Zendesk?

Zendesk ist eine Drehscheibe für den Kundenservice. Es bündelt all Ihre Kundenkonversationen aus E-Mail, Chat und Telefon an einem Ort. Die Hauptidee ist, Ihrem Support-Team ein einziges Dashboard zur Verfügung zu stellen, um Kundenanliegen zu verfolgen, zu verwalten und zu lösen, ohne dass etwas unter den Tisch fällt.

Was ist Shopify?

Shopify ist nicht ohne Grund einer der größten Namen im E-Commerce. Es bietet Ihnen alles, was Sie zum Aufbau eines Online-Shops, zum Verkauf von Produkten, zur Bestandsverfolgung und zur Abwicklung von Zahlungen benötigen. Es ist das Rückgrat Ihres Online-Handels.

Warum die Verbindung von Zendesk und Shopify so wichtig ist

Wenn Sie die beiden verknüpfen, geben Sie Ihren Support-Mitarbeitern direkt aus einem Zendesk-Ticket heraus Einblick in die Bestelldaten der Kunden. Dieser kleine Kontextgewinn ist eine enorme Zeitersparnis.

Das bedeutet, Ihre Mitarbeiter müssen nicht ständig zwischen Browser-Tabs wechseln und sich bei Shopify ein- und ausloggen, nur um eine Sendungsverfolgungsnummer oder einen Bestellstatus zu finden. Das Ziel ist ein reibungsloserer Arbeitsablauf, was schnellere, genauere Antworten und letztendlich zufriedenere Kunden bedeutet.

Was die Standard-Integration von Zendesk und Shopify tatsächlich leistet

Die offizielle, kostenlose Integration, die Sie in den Marktplätzen von Zendesk und Shopify finden, ist der Ausgangspunkt für die meisten. Sie ist einfach einzurichten und bringt schnelle Erfolge, aber Sie müssen wissen, worauf Sie sich einlassen, besonders wenn Ihr Ticketvolumen zu steigen beginnt.

Hauptfunktionen der nativen Zendesk- und Shopify-Integration

Die Hauptaufgabe der nativen App besteht darin, wichtige Shopify-Daten in Ihren Zendesk-Bildschirm zu ziehen. Das können Sie davon erwarten:

Wo die native Zendesk- und Shopify-Integration an ihre Grenzen stößt

Obwohl hilfreich, ist die native App im Grunde nur ein Fenster in ein anderes System. Sie zeigt Informationen an, aber sie erledigt keine Arbeit für Sie. Hier werden Sie die Wachstumsschmerzen zu spüren bekommen:

Sie ist rein reaktiv. Die Integration wird erst aktiv, wenn ein Mitarbeiter bereits ein Ticket bearbeitet. Sie kann nicht proaktiv die tausenden „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen von sich aus beantworten. Jedes einzelne dieser Tickets landet weiterhin in Ihrer Warteschlange und wartet darauf, von einem Menschen geöffnet zu werden.

Sie kennt nur Shopify. Sie hat keine Kenntnis von den Informationen, die in Ihrem Help Center, internen Wikis (wie Confluence oder Google Docs) oder vergangenen Ticketkonversationen gespeichert sind. Das bedeutet, sie ist nutzlos bei Fragen zu Rückgaberichtlinien, Produktdetails oder Schritten zur Fehlerbehebung.

Ein Mitarbeiter muss immer noch die ganze Arbeit machen. Sicher, sie spart ein paar Klicks, aber eine Person muss immer noch das Ticket lesen, die Shopify-Daten ansehen und für jede Anfrage eine Antwort verfassen. Dieses Modell bricht schnell zusammen, wenn Sie mit Hunderten von Tickets pro Tag zu tun haben.

Die Arbeitsabläufe sind starr. Es ist eine Einheitslösung. Sie kann nicht an Ihre spezifischen Geschäftsregeln oder komplexere Support-Szenarien angepasst werden, was bedeutet, dass Ihr Team ihre Einschränkungen umgehen muss.

An diesem Punkt benötigen Sie etwas Intelligenteres als nur eine Datenanzeige. Tools wie eesel AI sind dafür gemacht. Anstatt nur Daten anzuzeigen, können sie verstehen, was ein Kunde möchte, darauf reagieren und diese sich wiederholenden Aufgaben von Anfang bis Ende automatisieren.

Verbessern Sie Ihren Zendesk- und Shopify-Workflow mit Automatisierung und KI

Sobald Sie aus der nativen Integration herausgewachsen sind, ist der nächste Schritt die Einführung von Automatisierung. Das kann von einfachen Regeln bis hin zu intelligenten KI-Agenten reichen, die ganze Konversationen für Sie übernehmen.

Nutzung von Drittanbieter-Tools wie Zapier mit Zendesk und Shopify

Tools wie Zapier ermöglichen es Ihnen, kleine Rezepte oder „Zaps“ zu erstellen, die Shopify und Zendesk verbinden. Sie könnten zum Beispiel eine Regel erstellen, die besagt: „Wenn eine Shopify-Bestellung erstattet wird, erstelle automatisch ein Zendesk-Ticket und markiere es als ‚Rückerstattung bearbeitet‘.“

Dies gibt Ihnen viel mehr Flexibilität als die native Integration, um benutzerdefinierte Workflows zu erstellen. Der Nachteil? Zapier kann kompliziert und teuer werden, wenn Sie immer mehr Regeln hinzufügen. Sie müssen für jedes mögliche Szenario von Hand einen Workflow erstellen, und diese Regeln sind fragil. Wenn sich in einer App etwas ändert, kann Ihr Zap brechen, ohne dass Sie es bemerken. Außerdem hilft es der KI immer noch nicht, eine Konversation zu verstehen oder aus Ihren Hilfe-Dokumenten zu lernen. Es ist nur ein fortgeschritteneres Set von „Wenn dies, dann das“-Befehlen.

Die Stärke einer dedizierten KI-Support-Plattform für Zendesk und Shopify

Anstatt zu versuchen, alles mit fragilen Regeln zusammenzuflicken, fungiert eine dedizierte KI-Plattform als intelligentes Gehirn, das auf Ihren bestehenden Tools aufsetzt. Sie verbindet sich sowohl mit Zendesk als auch mit Shopify, aber auch mit all Ihren anderen Wissensquellen. Sie nutzt dieses Gesamtbild, um zu verstehen, was Kunden fragen, und ihnen eine vollständige, korrekte Antwort zu geben.

Mit eesel AI können Sie beispielsweise Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken mit wenigen Klicks verbinden. Es beginnt sofort, aus Ihren vergangenen Tickets zu lernen, um ein Gefühl für die Stimme Ihrer Marke und die häufigsten Probleme zu bekommen. Dadurch kann es viel mehr tun, als nur eine Bestellung nachzuschlagen; es kann das gesamte Problem eines Kunden tatsächlich lösen, genau wie ein menschlicher Mitarbeiter.

Support auf die nächste Stufe heben: Ein tiefer Einblick in eine KI-gestützte Zendesk- und Shopify-Integration

Eine KI-gestützte Lösung verbindet Zendesk und Shopify nicht nur, sie verändert die Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten, von Grund auf. Sie verlagert Ihren Support von einem manuellen, reaktiven Prozess zu einem automatisierten, proaktiven, der einen großen Teil Ihres Support-Volumens bewältigen kann, ohne dass jemand einen Finger krumm machen muss.

Automatisieren Sie Ihren Zendesk- und Shopify-Support für gängige E-Commerce-Fragen

Seien wir ehrlich, ein riesiger Teil der Tickets für jeden Online-Shop sind dieselben einfachen Fragen zu Bestellstatus, Rücksendungen und Produkten. Es ist wichtig, sie zu beantworten, aber sie sind eine enorme Belastung für die Zeit und Energie Ihres Teams.

Ein KI-Agent kann darauf trainiert werden, diese selbstständig zu bearbeiten. Zum Beispiel kann der KI-Agent von eesel AI sich direkt mit dem System von Shopify verbinden, um den Echtzeit-Bestellstatus abzurufen und dem Kunden ein sofortiges, personalisiertes Update zu geben. Das Ticket wird geschlossen, ohne dass ein Mensch es je anfassen muss. Das Beste daran ist, dass Sie die volle Kontrolle haben. Sie können genau entscheiden, welche Arten von Fragen die KI bearbeiten soll, und sicherstellen, dass alles Komplexe oder Sensible immer an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet wird.

Vereinheitlichung des Wissens von Zendesk und Shopify über reine Bestelldetails hinaus

Kunden stellen Fragen selten in sauberen, ordentlichen Kategorien. Sie könnten in derselben E-Mail nach ihrem Bestellstatus und Ihrer Rückgaberichtlinie fragen. Die native Integration kann nur beim ersten Teil dieser Frage helfen, sodass Ihr Mitarbeiter die Richtlinie woanders suchen muss.

eesel AI führt Wissen aus allen Quellen zusammen: Ihre Shopify-Produktseiten, Ihre Zendesk-Help-Center-Artikel, interne Google Docs und sogar die Historie Ihrer vergangenen Tickets. Dies ermöglicht es, komplexe, mehrteilige Fragen in einer einzigen, hilfreichen Antwort zu verstehen und zu beantworten. Sie sieht das große Ganze, nicht nur ein kleines Puzzleteil.

Testen Sie Ihre Zendesk- und Shopify-Automatisierung mit Zuversicht, bevor Sie live gehen

Eine KI mit Ihren Kunden sprechen zu lassen, kann sich etwas beängstigend anfühlen. Wie können Sie sicher sein, dass sie gute Arbeit leistet und Ihre Marke gut repräsentiert?

Dies ist ein echtes Problem bei vielen Automatisierungstools. Sie zwingen einen oft, einfach den Schalter umzulegen und auf das Beste zu hoffen. Im Gegensatz dazu verfügt eesel AI über einen Simulationsmodus. Sie können die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, privaten Umgebung testen. Sie zeigt Ihnen genau, wie sie auf jedes einzelne geantwortet hätte, und gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate und der Qualität ihrer Antworten. So können Sie ihr Verhalten anpassen und sich damit vertraut machen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert.

Vergleich von Preisen und Wert der Zendesk- und Shopify-Integration

Wenn Sie sich verschiedene Möglichkeiten zur Verbindung von Zendesk und Shopify ansehen, ist es leicht, nur auf den Preis zu schauen. Aber es ist wichtiger, den Gesamtwert zu betrachten und ob die Lösung mit Ihnen wachsen kann.

  • Native Zendesk + Shopify App: Diese ist kostenlos zu installieren. Der Haken ist, dass ihr Wert begrenzt ist. Sie spart Mitarbeitern ein paar Sekunden pro Ticket, aber Sie bezahlen immer noch für 100 % ihrer Zeit, um jedes einzelne eingehende Ticket zu bearbeiten.

  • Zapier: Zapier hat eine kostenlose Stufe, aber Sie werden wahrscheinlich schnell zu einem kostenpflichtigen Plan wechseln, je nachdem, wie viele „Tasks“ Sie pro Monat nutzen. Die Kosten können unvorhersehbar sein und mit Ihrem Ticketvolumen in die Höhe schießen, was nach einem großen Ausverkauf zu bösen Überraschungen auf Ihrer Rechnung führen kann.

  • eesel AI: eesel AI bietet eine unkomplizierte Preisgestaltung. Sie erhalten eine feste Anzahl von KI-Interaktionen für eine pauschale monatliche Gebühr, sodass Ihre Kosten vorhersehbar sind. Sie erhalten einen klaren Return on Investment, da die Automatisierung mehr Tickets abfängt und Ihr Team entlastet. Dieses Modell bedeutet, dass Sie nicht dafür bestraft werden, erfolgreich zu sein.

IntegrationsmethodeKostenmodellHauptvorteilSkalierbarkeit
Native AppKostenlosSpart Mitarbeitern ein paar KlicksGering
ZapierNutzungsbasiertGut für benutzerdefinierte, regelbasierte WorkflowsMittel (wird komplex und teuer)
eesel AIMonatliche PauschaleLöst Tickets automatisch und lerntHoch

Über eine einfache Zendesk- und Shopify-Verbindung hinausgehen

Mal ehrlich, die Verbindung von Zendesk und Shopify ist eine Selbstverständlichkeit. Es ist der erste Schritt für jeden ernsthaften E-Commerce-Shop. Die native Integration bringt Sie ein Stück des Weges und gibt Ihren Mitarbeitern den Kontext, den sie benötigen, ohne zwischen Bildschirmen wechseln zu müssen.

Aber um Ihren Support wirklich zu skalieren, ohne eine Armee von Mitarbeitern einzustellen, müssen Sie über die reine Datenanzeige hinausgehen. KI-gestützte Plattformen wie eesel AI sind der nächste Schritt. Indem Sie all Ihr Wissen zusammenführen, aus Ihrer Historie lernen und Ihren Frontline-Support sicher automatisieren, können Sie Ihr Team entlasten, damit es sich auf die hochwertigen Gespräche konzentrieren kann, die die Kundenbindung stärken. Es hilft, Ihr Support-Team von einem Kostenfaktor in einen Wachstumsmotor zu verwandeln.

Sind Sie bereit zu sehen, was eine KI-gestützte Zendesk- und Shopify-Integration leisten kann?

Starten Sie eine kostenlose Testversion mit eesel AI, um Ihre Zendesk- und Shopify-Konten in wenigen Minuten zu verbinden und selbst zu sehen, wie viele Ihrer Tickets sofort automatisiert werden können.

Häufig gestellte Fragen

Die native Integration ermöglicht es Mitarbeitern, die Shopify-Bestellhistorie eines Kunden einzusehen, einschließlich Status, Versanddetails und gekaufter Artikel, alles in einer Seitenleiste in Zendesk. Sie ermöglicht auch grundlegende Aktionen wie die Bearbeitung einer Rückerstattung oder die Stornierung einer Bestellung direkt aus der Zendesk-Oberfläche.

Ja, die native App ist hauptsächlich reaktiv und zeigt nur Daten an. Sie kann Kundenfragen nicht proaktiv beantworten, Wissen aus anderen Quellen (wie Help Centern oder Wikis) integrieren oder komplexe Arbeitsabläufe automatisieren, was bedeutet, dass menschliche Mitarbeiter immer noch jede Anfrage bearbeiten müssen.

Um eine fortschrittlichere Automatisierung zu erreichen, können Sie Drittanbieter-Tools wie Zapier zur Erstellung benutzerdefinierter „Wenn dies, dann das“-Regeln oder eine dedizierte KI-Support-Plattform nutzen. Eine KI-Plattform kann Kundenanfragen intelligent verstehen und darauf reagieren, indem sie all Ihre Wissensquellen integriert.

Absolut. Ein KI-Agent kann darauf trainiert werden, sich direkt mit dem System von Shopify zu verbinden, um Echtzeitdaten für häufige Fragen wie Bestellstatus, Rücksendungen oder Produktdetails abzurufen. Dadurch kann die KI sofortige, personalisierte Updates liefern und Tickets ohne menschliches Eingreifen lösen.

Eine KI-Plattform wie eesel AI verbindet sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Ihren Shopify-Produktseiten, Zendesk-Help-Center-Artikeln, internen Dokumenten und vergangenen Ticket-Konversationen. Dieses umfassende Verständnis ermöglicht es ihr, mehrteilige und komplexe Kundenfragen effektiv zu beantworten.

Die native Zendesk- und Shopify-App ist kostenlos, bietet aber nur begrenzten Wert. Drittanbieter-Tools wie Zapier haben in der Regel eine nutzungsbasierte Preisgestaltung, die bei hohem Ticketaufkommen unvorhersehbar werden kann. Dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI bieten oft pauschale monatliche Gebühren und damit vorhersehbare Kosten für die automatisierte Ticketlösung.

Ja, fortschrittliche KI-Plattformen bieten in der Regel einen Simulationsmodus. Mit dieser Funktion können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, privaten Umgebung testen und erhalten so eine klare Prognose ihrer Automatisierungsrate und der Qualität ihrer Antworten, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.