Zendesk KI-Bewertung: Ist es der richtige KI-Chatbot für Ihr Unternehmen?

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited November 11, 2025
Expert Verified

KI ist heutzutage so ziemlich überall im Kundensupport zu finden, und das aus gutem Grund. Teams bemühen sich, Fragen schneller zu beantworten, ihre Mitarbeiter zu entlasten und den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten, ohne dabei ihre Mitarbeiterzahl aufzublähen. Als einer der größten Anbieter auf dem Markt ist Zendesk natürlich mit seinen eigenen integrierten Tools in den KI-Ring gestiegen. Aber nur weil eine KI nativ in die Plattform integriert ist, ist sie nicht automatisch die beste Wahl.
Die eigentliche Frage ist: Bietet Zendesk AI die Leistung und Flexibilität, die Support-Teams wirklich benötigen? Oder wären Sie mit einem agileren KI-Tool, das sich einfach in Ihr bestehendes System einklinkt, besser bedient?
Dieser Testbericht zu Zendesk AI soll Ihnen helfen herauszufinden, ob es der richtige KI-Chatbot für Ihr Unternehmen ist. Wir werden uns die Details des Einrichtungsprozesses ansehen, was die Funktionen in der Praxis leisten können (und was nicht) und was es Sie tatsächlich kosten wird. Legen wir los.
Was ist Zendesk AI?
Also, was genau ist Zendesk AI? Kurz gesagt, es ist die unternehmenseigene Sammlung von KI-Tools, die direkt in seine Kundenservice-Plattform eingewoben ist. Sie ist in zwei Hauptteile unterteilt: AI Agents und Copilot.
AI Agents sind die autonomen Bots, die darauf ausgelegt sind, Kundenchats selbstständig zu bearbeiten, mit dem Ziel, häufige Fragen zu lösen, bevor sie überhaupt einen Menschen bemühen müssen. Copilot ist eher ein Assistent für Ihre menschlichen Mitarbeiter. Er befindet sich in ihrem Arbeitsbereich und hilft ihnen, Antworten zu finden, Antworten zu verfassen und die Essenz langer Ticketverläufe zu erfassen – alles, um ihnen zu helfen, schneller zu arbeiten.
Zendesk bewirbt diese Tools stark und verspricht, dass sie Ihren gesamten Betrieb effizienter machen werden. Ein Großteil dieser Dynamik stammt aus der Übernahme von Ultimate.ai, einem separaten KI-Unternehmen, an dessen Integration sie gearbeitet haben. Für viele Nutzer kann es sich jedoch so anfühlen, als würden sie immer noch versuchen, aufzuholen und fortschrittliche KI-Funktionen anzuflanschen, die nicht Teil des ursprünglichen Designs waren.
Der Einrichtungsprozess von Zendesk AI
Ein neues Tool in Betrieb zu nehmen, sollte sich nicht wie ein Nebenjob anfühlen. Ihr Team muss in der Lage sein, einzusteigen, Dinge auszuprobieren und schnell Ergebnisse zu sehen. Leider kann bei großen Unternehmensplattformen der Weg zum Start lang sein.
Die typische Onboarding-Erfahrung
Wenn Sie die leistungsfähigeren Funktionen von Zendesk AI nutzen möchten, können Sie nicht einfach einen Schalter umlegen. Sie müssen einen der höherstufigen Pläne wie Suite Professional oder Enterprise haben, was in der Regel bedeutet, einen Anruf mit einem Vertriebsmitarbeiter zu vereinbaren. Das ist ziemlich üblich, verlangsamt aber sofort den Prozess für jedes Team, das einfach nur experimentieren möchte.
Nach dem, was wir aus Nutzerbewertungen und Wettbewerbsanalysen entnommen haben, kann eine vollständige Implementierung zwischen vier und acht Wochen dauern. Dies ist keine einfache Plug-and-Play-Situation; es erfordert oft einiges an technischem Gezerre, um alles richtig zum Laufen zu bringen. Für ein Team, das den Wert eines neuen Tools schnell nachweisen muss, kann ein Einrichtungsprozess, der ein paar Monate dauert, ein Ausschlusskriterium sein. Man investiert viel Zeit und Mühe, bevor man überhaupt weiß, ob es die richtige Lösung ist.
Ein einfacherer Weg: In Minuten statt Monaten starten
Was wäre, wenn Sie die Verkaufsgespräche und das langwierige Onboarding einfach überspringen könnten? Ein Tool wie eesel AI verfolgt einen anderen Ansatz. Es ist darauf ausgelegt, vollständig als Self-Service zu funktionieren, sodass Sie kostenlos loslegen und Ihren ersten KI-Agenten in nur wenigen Minuten erstellen können.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI beschreibt, eine Alternative zur manuelleren automatischen Triage von Zendesk AI. Diese Darstellung hilft den Lesern dieses Zendesk AI-Testberichts, die unterschiedlichen Onboarding-Erfahrungen zu verstehen.
Mit einer Ein-Klick-Zendesk-Integration verbindet sich eesel AI ohne viel Aufhebens direkt mit Ihrem Helpdesk. Sie müssen Ihre aktuellen Prozesse nicht über den Haufen werfen oder einen Entwickler hinzuziehen. Es fügt sich einfach ein und funktioniert.
Das Beste daran ist, dass Sie es ohne Rätselraten einführen können. Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihren neuen Bot an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets zu testen. Sie können genau sehen, wie er geantwortet hätte, eine solide Prognose Ihrer Automatisierungsrate erhalten und seine Antworten optimieren, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht. Das ist eine großartige Möglichkeit, das Risiko zu eliminieren und den Wert des Tools von Anfang an zu zeigen.
Funktionen und Einschränkungen von Zendesk AI
Auf dem Papier hat Zendesk AI einiges zu bieten. Aber wie wir alle wissen, können Marketingversprechen und die tägliche Realität sehr unterschiedlich sein. Schauen wir uns an, was es tun soll, im Vergleich zu dem, was die Leute tatsächlich erleben.
Hauptfähigkeiten: Was Zendesk AI verspricht
Zendesk hebt einige Schlüsselfunktionen hervor, die für jedes Support-Team großartig klingen:
-
Automatisierte Lösungen: Die KI-Agenten sind darauf ausgelegt, eine große Menge an Kundenchats sofort zu bearbeiten und so Ihr Team zu entlasten.
-
Agent Copilot: Dieses Assistenz-Tool zielt darauf ab, Ihre Agenten produktiver zu machen, indem es Antworten vorschlägt, Tickets zusammenfasst und sogar den Ton einer Nachricht von formell zu informell ändert.
-
Intelligente Triage: Die KI soll eingehende Tickets automatisch sortieren und an die richtige Person oder Abteilung weiterleiten.
-
Inhaltserstellung: Es kann Ihre Support-Gespräche analysieren und neue Help-Center-Artikel vorschlagen, um Wissenslücken zu schließen.
Dies sind alles solide Funktionen. Aber die eigentliche Frage ist, wie sie sich in der Praxis bewähren.
Häufige Einschränkungen von Zendesk AI
Wenn man sich in Foren wie Reddit umsieht, zeichnet sich ein komplizierteres Bild ab. Viele Nutzer haben das Gefühl, dass die KI von Zendesk noch etwas unausgereift ist.
-
Genauigkeit und Halluzinationen: Eine große Sorge für viele ist die Zuverlässigkeit.
Wenn eine KI anfängt, Dinge zu erfinden, schafft das nur mehr Aufräumarbeit für Ihre menschlichen Mitarbeiter, was den Zweck der Sache verfehlt.
Ein Nutzer auf Reddit erwähnte seine Angst davor, dass der Bot ‚durchdreht und halluziniert‘, während ein anderer hinzufügte, dass seine ‚Genauigkeit im Moment etwas schlecht ist.‘ -
Innovationstempo:
In der Welt der KI, in der sich die Dinge wöchentlich ändern, ist es eine schwierige Position, im Aufholmodus zu sein.
Es gibt das Gefühl, dass Zendesk einen Schritt hinterherhinkt. Wie ein Nutzer es ausdrückte, ‚liegen sie sooo weit hinter der Konkurrenz zurück‘ und ‚bewegen sich im Vergleich zur Konkurrenz einfach nicht schnell genug.‘ -
Starre Arbeitsabläufe: Andere Bewertungen erwähnen "starre Arbeitsabläufe" und "begrenzte Anpassungsmöglichkeiten." Große Plattformen können einen manchmal dazu zwingen, auf ihre Art zu arbeiten, was ein Problem ist, wenn Ihr Unternehmen seine eigenen einzigartigen Prozesse hat. Wenn Sie die Logik der KI nicht einfach anpassen können, bleibt Ihnen eine Lösung, die nicht ganz passt.
Die totale Kontrolle mit einer anpassbaren KI-Ebene erlangen
Genau diese Art von Kopfschmerzen führt Teams dazu, eine flexiblere KI-Ebene wie eesel AI auszuprobieren. Sie ist darauf ausgelegt, Ihnen das letzte Wort darüber zu geben, wie Ihre Automatisierung funktioniert.
-
Geben Sie Ihrer KI eine einzige Quelle der Wahrheit: Anstatt wie eine Blackbox zu arbeiten, lernt eesel AI von dem, was Ihr Unternehmen ausmacht. Es kann auf Ihren alten Zendesk-Tickets trainiert werden, um sofort den Ton Ihrer Marke und häufige Lösungen zu übernehmen. Noch besser, es verbindet sich mit all Ihren anderen Wissensquellen, sei es in Confluence, Google Docs oder Notion. Das bedeutet, dass die KI Antworten auf der Grundlage Ihrer vertrauenswürdigen, aktuellen Informationen gibt, nicht auf zufälligen Informationen aus dem Internet.
-
Automatisieren Sie nach Ihren eigenen Regeln: Mit eesel AI müssen Sie sich nicht kopfüber in die vollständige Automatisierung stürzen. Sie können klein anfangen und genau auswählen, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll. Vielleicht möchten Sie zunächst nur, dass sie Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ beantwortet. Sie können sie so einstellen, dass sie alles andere sicher eskaliert und dann ihre Aufgaben erweitern, sobald Sie sich wohler fühlen.
-
Passen Sie Persönlichkeit und Aktionen an: Mit eesel AI können Sie viel mehr tun, als nur Fragen zu beantworten. Sein einfacher Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, die Persönlichkeit, den Ton und die erlaubten Aktionen der KI zu definieren. Sie können benutzerdefinierte Aktionen einrichten, damit sie Bestelldetails von Shopify abruft, Ticketfelder in Zendesk aktualisiert oder sogar ein Jira-Ticket erstellt. Das ist ein Maß an Kontrolle, das bei nativen Tools schwer zu finden ist.
Zendesk AI-Preise
Das Geld ist oft der entscheidende Faktor, und hier ist ein weiterer Punkt, bei dem Zendesks Ansatz möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Es geht nicht nur um den Preis auf dem Etikett; es geht darum, wie kompliziert und unvorhersehbar die Endrechnung sein kann.
Eine Aufschlüsselung der Pläne und Add-ons von Zendesk
Wenn Sie jemals versucht haben, eine Rechnung für Unternehmenssoftware zu entschlüsseln, wird Ihnen die Preisgestaltung von Zendesk AI wahrscheinlich bekannt vorkommen. Die guten KI-Funktionen sind nicht in den Basisplänen enthalten. Um etwas Sinnvolles zu erhalten, müssen Sie mindestens den Suite Professional-Plan für 115 $ pro Agent pro Monat haben. Aber selbst dann sind einige der besten Funktionen, wie ihre erstklassigen KI-Agenten, hinter einem Advanced AI Add-on verschlossen, das weitere 50 $ pro Agent und Monat kostet.
Diese Kosten pro Agent summieren sich schnell. Wenn Ihr Team wächst, wächst auch Ihre Rechnung. Sie zahlen am Ende für einen Platz, egal ob ein Agent die KI-Tools häufig nutzt oder gar nicht.
Ein vorhersehbareres Preismodell finden
Wenn das kompliziert klingt, sind Sie nicht allein. Im Gegensatz dazu ist die Preisgestaltung von eesel AI darauf ausgelegt, unkompliziert und vorhersehbar zu sein.
Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die sich von Zendesks Modell durch klare, öffentlich einsehbare Kosten unterscheidet – ein wichtiger Faktor in diesem Zendesk AI-Testbericht.
Anstatt pro Agent abzurechnen, basieren die Pläne von eesel AI auf der Anzahl Ihrer KI-Interaktionen. Das bedeutet, dass Ihre Kosten an den Wert gebunden sind, den Sie tatsächlich erhalten, und nicht an die Größe Ihres Teams. Es gibt auch keine Gebühren pro gelöstem Fall, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat keine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung erleben.
Alle Haupt-Tools von eesel AI, einschließlich des AI Agent, Copilot und Triage, sind in jedem Plan enthalten. Sie müssen sich nicht durch ein Labyrinth aus teuren Add-ons navigieren. Und für Teams, die flexibel bleiben müssen, bietet eesel AI monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können, was eine willkommene Abwechslung zu den bei Unternehmenssoftware üblichen jährlichen Vertragsbindungen ist.
Dieses Video bietet einen detaillierten Überblick über die Funktionen und das Wertversprechen von Zendesk AI für 2025.
Ist Zendesk AI der richtige Chatbot für Ihr Unternehmen?
Was bedeutet das also für uns? Zendesk AI kann eine solide Wahl für Teams sein, die tief in seinem Ökosystem verankert sind und ein eng integriertes Tool wünschen. Aber diese Integration ist mit Kompromissen verbunden: ein hoher Preis, eine potenziell langsame und komplizierte Einrichtung und echte Einschränkungen bei Flexibilität und Kontrolle. Für viele fühlt es sich an wie ein Tool, das immer noch versucht, mit moderneren Lösungen Schritt zu halten.
Wenn Ihr Team agil sein muss, die volle Kontrolle über seine Automatisierung wünscht und mit einem vorhersehbaren Budget arbeiten muss, dann ist ein Blick auf eine Alternative wahrscheinlich die beste Wahl.
Für Unternehmen, die eine leistungsstarke und wirklich als Self-Service nutzbare KI-Ebene auf ihre bestehende Zendesk-Einrichtung aufsetzen möchten, ist eesel AI eine herausragende Wahl. Es ermöglicht Ihnen, in Minuten live zu gehen, gibt Ihnen die detaillierte Kontrolle, die Sie benötigen, um eine KI zu entwickeln, die nach Ihren Vorstellungen arbeitet, und hat transparente Preise, die mit Ihnen mitwachsen.
Bereit zu sehen, was eine flexiblere KI-Ebene für Ihre Zendesk-Instanz tun kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
Zendesk AI ist die Suite von KI-Tools des Unternehmens, einschließlich AI Agents für autonome Chats und Copilot zur Unterstützung von Agenten, die in die Kundenservice-Plattform integriert ist. Dieser Testbericht richtet sich an Unternehmen, die evaluieren, ob die native KI-Lösung von Zendesk ihren spezifischen Support-Anforderungen und ihrem bestehenden Setup entspricht.
Eine vollständige Implementierung von Zendesk AI, insbesondere für leistungsfähigere Funktionen, kann zwischen vier und acht Wochen dauern und erfordert oft höherstufige Pläne und Beratungsgespräche mit dem Vertrieb. Dies steht im Gegensatz zu Self-Service-Alternativen, die in wenigen Minuten integriert werden können.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören automatisierte Lösungen durch KI-Agenten, Agent Copilot zur Steigerung der Produktivität menschlicher Agenten, intelligente Ticket-Triage und die Erstellung von Inhalten zur Schließung von Wissenslücken. Diese zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Benutzer äußern oft Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von Zendesk AI, dem Potenzial für „Halluzinationen“ und einem wahrgenommenen langsameren Innovationstempo im Vergleich zu Wettbewerbern. Seine starren Arbeitsabläufe und begrenzten Anpassungsmöglichkeiten werden ebenfalls häufig als Nachteile genannt.
Die erweiterten Funktionen von Zendesk AI sind hinter höherstufigen Plänen (z. B. Suite Professional für 115 $/Agent/Monat) verborgen, mit einem zusätzlichen Advanced AI-Add-on, das 50 $/Agent/Monat kostet. Diese Preisgestaltung pro Agent kann bei wachsenden Teams schnell teuer und unvorhersehbar werden.
Ja, der Testbericht legt nahe, dass flexiblere KI-Ebenen wie eesel AI eine größere Kontrolle über Automatisierungs-Workflows, die Anpassung der Persönlichkeit und die Integration mit verschiedenen Wissensquellen bieten. Diese Alternativen ermöglichen oft eine maßgeschneidertere Bereitstellung und eine vorhersehbare Preisgestaltung.
Zendesk AI kann eine gute Wahl für Teams sein, die bereits tief im Zendesk-Ökosystem verankert sind und ein eng integriertes, natives Tool suchen. Unternehmen, die jedoch Agilität, detaillierte Kontrolle über die Automatisierung oder eine vorhersehbare Budgetplanung benötigen, könnten Alternativen als besser geeignet empfinden.





