Zendesk KI dynamischer Preisplan: Ein vollständiger Überblick für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited November 11, 2025

Expert Verified

Jeder Support-Leiter scheint mit der gleichen Frage zu ringen: Wie können wir KI nutzen, ohne uns auf einen verrückten, unvorhersehbaren Vertrag einzulassen? Sie wollen die Automatisierung, aber Sie brauchen auch ein Budget, das Ihr Finanzteam tatsächlich genehmigen kann.

Zendesks Antwort darauf ist ihr dynamischer Preisplan für Zendesk AI. Er soll Ihnen die Flexibilität geben, Ihre KI-Nutzung spontan zu skalieren. Aber was ist die wahre Geschichte? Ist es eine Budget-Rettung oder nur ein weiteres kompliziertes Preismodell?

Wir werden uns genau ansehen, was dieser Plan tatsächlich ist, wie er funktioniert, was er kostet und welche großen Einschränkungen Sie kennen sollten, bevor Sie überhaupt daran denken, ihn zu unterzeichnen.

Was ist der dynamische Preisplan für Zendesk AI?

Also, was genau ist dieser Plan? Zunächst einmal ist es nichts, was Sie einfach in Ihren Warenkorb legen können. Der dynamische Preisplan für Zendesk AI ist ein flexibles Vertragsmodell, das auf den bestehenden Suite-Plänen aufbaut, hauptsächlich für Kunden mit langfristigen Verträgen.

Der springende Punkt ist, dass Sie Ihr gebundenes Budget zwischen zwei Töpfen verschieben können: menschliche Agentenplätze und KI-gestützte „automatisierte Lösungen“. Die Idee ist, dass Sie Ihre Ausgaben je nach Bedarf anpassen können, ohne Ihren Vertrag zerreißen und von vorne anfangen zu müssen.

Zendesk nennt dies eine „ergebnisorientierte“ Preisgestaltung, bei der Sie für jedes Support-Ticket bezahlen, das die KI erfolgreich alleine schließt. Es ist Teil ihrer größeren Vision für den Support. Wie CEO Tom Eggemeier vorhersagt, werden „100 % der Interaktionen KI beinhalten“, und dieser Plan soll Teams dabei helfen, dorthin zu gelangen. Ob es der richtige Weg für Sie ist, hängt jedoch wirklich von den Details ab.

Wie der dynamische Preisplan für Zendesk AI funktioniert

Okay, wie funktioniert dieses Budget-„Remixing“ im Alltag tatsächlich? Alles beginnt, wenn Sie sich für einen Zendesk Suite-Plan anmelden, normalerweise für ein Jahr oder länger. Sobald Sie gebunden sind, haben Sie die Möglichkeit, anzupassen, wie Sie Ihr Geld ausgeben.

Am besten kann man es sich wie einen modernen Handyvertrag vorstellen. Sie haben ein monatliches Gesamtbudget und können entscheiden, ob Sie mehr davon für Gesprächsminuten (Ihre menschlichen Agenten) oder für Daten (Ihre KI-Lösungen) verwenden möchten. Wenn Sie wissen, dass eine geschäftige Saison mit vielen einfachen, sich wiederholenden Fragen bevorsteht, könnten Sie mehr von Ihrem Budget auf KI verlagern. Wenn Sie ein kompliziertes neues Produkt auf den Markt bringen, könnten Sie es wieder auf Ihre menschlichen Agenten zurückverlagern.

Für wen ist der dynamische Preisplan für Zendesk AI gedacht?

Seien wir ehrlich, dieser Plan ist nicht für jeden geeignet. Er ist wirklich für große Unternehmen konzipiert, die bereits vollständig auf das Zendesk-Ökosystem setzen. Es ist eine solide Option für Teams mit großen Schwankungen im Support-Volumen, wie im Einzelhandel oder im Reiseverkehr, die ihre KI-Nutzung nach oben oder unten skalieren müssen, ohne einen ganz neuen Vertrag aushandeln zu müssen. Aber für kleinere Teams oder jeden, der einfach nur eine einfache, vorhersehbare Abrechnung wünscht, kann dieses Modell mehr Kopfschmerzen bereiten, als es löst.

Eine vollständige Aufschlüsselung des dynamischen Preisplans für Zendesk AI

Um den dynamischen Plan wirklich zu verstehen, muss man sich zuerst durch Zendesks mehrschichtige Preisgestaltung kämpfen. Es ist definitiv nicht so einfach, wie einen Plan auszuwählen und eine Pauschalgebühr zu bezahlen.

Ein Ratschlag: Die Preisgestaltung für KI-Tools für Unternehmen ist fast nie das, was sie auf den ersten Blick scheint. Sie müssen über die Kosten pro Arbeitsplatz hinausschauen und sich mit den Nutzungsgebühren, erforderlichen Add-ons und Vertragsdetails befassen, um das Gesamtbild zu sehen.

Grundlage: Zendesk Suite-Pläne

Alles beginnt mit einem der Kern-Abonnementpläne von Zendesk. Ohne einen davon kommen Sie nicht einmal an die grundlegenden KI-Funktionen heran, und die wirklich guten Dinge sind hinter den teureren Stufen verborgen.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie ihre Hauptpläne sich zusammensetzen:

PlanPreis (pro Agent/Monat, jährlich abgerechnet)Enthaltene wichtige KI-Funktionen
Suite Team$55Essential AI Agents (erfordert Help Center Add-on)
Suite Professional$115Essential AI Agents, KI-gestütztes Routing
Suite Enterprise$169Alles aus Pro + erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Hinweis: Diese Preisinformationen stammen von der Zendesk-Preisseite mit Stand Ende 2024.

Versteckte Kosten: Gebühren pro Lösung und obligatorische Add-ons

Hier beginnen die Kosten, unklar zu werden. Diese monatliche Gebühr pro Agent? Betrachten Sie sie einfach als Eintrittspreis. Die wahren Kosten sind die nutzungsabhängigen Gebühren, die Sie für jedes einzelne Ticket zahlen, das Ihre KI löst.

So sieht das aus:

  • Pay-as-you-go: 2,00 $ pro automatisierte Lösung.

  • Gebundenes Volumen: 1,50 $ pro automatisierte Lösung.

Diese Gebühren werden zusätzlich zu dem erhoben, was Sie bereits monatlich für Ihre Agenten bezahlen. Und damit nicht genug. Viele der besten KI-Funktionen von Zendesk, wie der Agenten-Copilot oder der fortschrittliche KI-Agenten-Builder, werden als separate Add-ons verkauft, was Ihre Gesamtausgaben noch weiter erhöht.

Diese Art von komplizierter, mehrschichtiger Preisgestaltung ist ein häufiges Ärgernis für Support-Teams. Es ist ein Hauptgrund, warum Plattformen wie eesel AI transparente Preisstufen anbieten, die alles bündeln (den KI-Agenten, Copilot und Triage) mit einer festen Anzahl monatlicher KI-Interaktionen. So ist Ihre Rechnung immer vorhersehbar.

Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum undurchsichtigen Zendesk-Preismodell klare, öffentliche Kosten zeigt.
Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum undurchsichtigen Zendesk-Preismodell klare, öffentliche Kosten zeigt.

Wesentliche Einschränkungen des dynamischen Preisplans für Zendesk AI

Funktionen und Preise sind eine Sache, aber wie ist es wirklich, dieses Ding Tag für Tag zu nutzen? Sprechen wir über einige der großen Einschränkungen des KI-Modells von Zendesk, die Sie berücksichtigen sollten.

Das Risiko unvorhersehbarer Kosten

Zendesk mag diesen Plan als „flexibel“ bezeichnen, aber das Pay-per-Resolution-Modell kann zu ernsthaften Budget-Sorgen führen. Stellen Sie sich nur vor, eine Marketingkampagne geht plötzlich durch die Decke oder ein kleiner Fehler verursacht eine Flut von Support-Tickets. Ihre Zendesk-KI mag den Ansturm perfekt bewältigen, aber Sie könnten auf eine Rechnung starren, die doppelt oder dreifach so hoch ist wie erwartet. Sie werden im Grunde für eine erfolgreiche Kampagne oder eine geschäftige Woche bestraft.

Genau aus diesem Grund suchen viele Unternehmen nach vorhersehbareren KI-Preismodellen. Mit einem Modell wie dem von eesel AI kennen Sie Ihre genauen Kosten im Voraus. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, sodass ein Anstieg der Tickets Ihr Budget nicht sprengt. Sie arbeiten einfach innerhalb Ihres monatlichen Interaktionslimits und können sich für ein Upgrade entscheiden, wenn Sie mehr Leistung benötigen.

Dieses Video erklärt, wie Zendesk über die Zukunft von CX und KI denkt, was für das Verständnis ihres dynamischen Preisplans relevant ist.

Die Einschränkung durch Plattformabhängigkeit

Hier ist ein großer Haken beim dynamischen Preisplan für Zendesk AI und den zugehörigen KI-Tools: Sie funktionieren nur, wenn Ihre gesamte Welt in Zendesk lebt. Wenn sich Ihre Wissensdatenbank in Confluence oder Google Docs befindet oder Ihre Teams in Slack kommunizieren, ist die KI von Zendesk für diese Informationen völlig blind. Sie stecken in einem Ökosystem eines einzigen Anbieters fest.

Wirkliche Flexibilität bedeutet, für jede Aufgabe das beste Werkzeug verwenden zu können, anstatt in eine einzige Plattform für alles gedrängt zu werden. eesel AI wurde mit einer anderen Philosophie entwickelt: Es integriert, es ersetzt nicht. Es verbindet sich direkt mit Ihrem bestehenden Zendesk-Helpdesk und zieht Wissen aus Dutzenden anderer Apps, die Sie bereits verwenden. Dies gibt Ihnen eine viel intelligentere, kontextbewusstere KI, ohne eine massive Tool-Migration zu erzwingen.

Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu betreiben – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem dynamischen Preisplan von Zendesk AI.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu betreiben – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem dynamischen Preisplan von Zendesk AI.

Die Realität einer komplexen, langsamen Einrichtung

Seien wir ehrlich: Die Einrichtung von Unternehmenssoftware ist selten ein Spaziergang. Die fortschrittliche KI von Zendesk zu konfigurieren, zu trainieren und für Ihre spezifischen Bedürfnisse fein abzustimmen, ist ein großer Aufwand. Es erfordert oft viel Verwaltungszeit, etwas Entwicklerhilfe oder sogar kostenpflichtige professionelle Dienstleistungen. Es kann leicht zu einem monatelangen Projekt werden, bevor Sie einen echten Return on Investment sehen.

Moderne KI-Tools sollten nicht so kompliziert sein. eesel AI zum Beispiel ist für Teams konzipiert, die jetzt Ergebnisse brauchen. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und sofort simulieren, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte. Diese risikofreie Simulation zeigt Ihnen genau, wie Ihre Automatisierungsrate und Kosteneinsparungen aussehen würden, bevor Sie die KI jemals für Live-Kunden einschalten.

Das eesel AI-Simulations-Dashboard zeigt, wie die KI vergangenes Produktwissen nutzt, um zukünftige Support-Automatisierungsraten vorherzusagen, was ein viel schnellerer und transparenterer Prozess ist als die Einrichtung des dynamischen Preisplans von Zendesk AI.
Das eesel AI-Simulations-Dashboard zeigt, wie die KI vergangenes Produktwissen nutzt, um zukünftige Support-Automatisierungsraten vorherzusagen, was ein viel schnellerer und transparenterer Prozess ist als die Einrichtung des dynamischen Preisplans von Zendesk AI.

Der dynamische Preisplan für Zendesk AI: Wählen Sie eine vorhersagbare KI, die mit Ihren Tools funktioniert

Also, was ist das Fazit? Der dynamische Preisplan für Zendesk AI zeigt, dass Unternehmen flexiblere Möglichkeiten zum Kauf von KI wünschen. Aber der Plan selbst basiert auf einem wackeligen Fundament aus komplizierter Preisgestaltung, Budget-Überraschungen und Anbieterbindung, das einfach nicht für jedes Team funktioniert.

Für die meisten Unternehmen ist ein klügerer Ansatz, eine KI-Lösung mit klaren, vorhersehbaren Kosten zu finden, die gut mit den Tools zusammenspielt, die Sie bereits haben. Anstatt sich in einem komplexen Vertrag zu verstricken, der Sie für Ihr Wachstum bestraft, können Sie leistungsstarke, vorhersehbare und einfach zu bedienende KI direkt in Ihren bestehenden Support-Workflow integrieren.

Sehen Sie, wie eesel AI leistungsstarke Automatisierung ohne überraschende Rechnungen liefert. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Der dynamische Preisplan für Zendesk AI ist ein flexibles Vertragsmodell, das es großen Unternehmenskunden ermöglicht, ihr gebundenes Budget zwischen menschlichen Agentenplätzen und KI-gestützten automatisierten Lösungen zu verschieben. Im Gegensatz zu traditionellen Plänen mit festen Agentenkosten ermöglicht dieses Modell die Bezahlung pro Ticket, das die KI erfolgreich schließt, und bietet so die Flexibilität, die KI-Nutzung nach oben oder unten zu skalieren.

Dieser Plan ist in erster Linie für große Unternehmen konzipiert, die bereits stark in das Zendesk-Ökosystem investiert haben, insbesondere solche mit erheblichen Schwankungen im Support-Volumen. Für kleinere Teams oder solche, die eine unkomplizierte, vorhersehbare Abrechnung suchen, kann dieses Modell unnötige Komplexität mit sich bringen.

Zusätzlich zur monatlichen Gebühr pro Agent für Ihren Zendesk Suite-Plan fallen nutzungsabhängige Gebühren für jede automatisierte Lösung an, die die KI bereitstellt. Diese können 1,50 $ oder 2,00 $ pro Lösung betragen. Viele fortschrittliche KI-Funktionen, wie der Agenten-Copilot, werden ebenfalls als separate Add-ons verkauft, was die Gesamtkosten erhöht.

Ja, das Pay-per-Resolution-Modell des dynamischen Preisplans für Zendesk AI kann tatsächlich zu unvorhersehbaren Kosten führen. Ein plötzlicher Anstieg der Support-Tickets, selbst wenn er von der KI effizient bearbeitet wird, könnte zu einer deutlich höheren Rechnung als erwartet führen, was die Budgetplanung erschwert.

Eine wesentliche Einschränkung des dynamischen Preisplans für Zendesk AI ist die Plattformabhängigkeit; die KI-Tools basieren hauptsächlich auf Informationen, die in Zendesk gespeichert sind. Wenn Ihre Wissensdatenbank oder Teamkommunikation in externen Tools wie Confluence oder Slack stattfindet, kann die KI von Zendesk möglicherweise nicht auf diesen entscheidenden Kontext zugreifen.

Die Einrichtung der fortschrittlichen KI-Funktionen, die mit dem dynamischen Preisplan für Zendesk AI verbunden sind, kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Es erfordert oft erheblichen administrativen Aufwand, potenzielle Entwicklerunterstützung oder professionelle Dienstleistungen, um die KI für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu konfigurieren, zu trainieren und fein abzustimmen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.