Ist der Zendesk KI-Chatbot kostenlos? Eine Preisübersicht für 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited November 11, 2025
Expert Verified

Sie beschäftigen sich also mit den KI-Funktionen von Zendesk und versuchen, eine klare Antwort auf die Kostenfrage zu bekommen. Es scheint einfach genug, aber Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Preisgestaltung... verwirrend ist. Die große Frage, die alle beschäftigt, lautet: Ist der Zendesk KI-Chatbot kostenlos?
Die kurze Antwort lautet: nicht wirklich. Obwohl einige KI-Tools technisch in bestimmten Plänen enthalten sind, werden viele Teams von der Mischung aus Add-on-Gebühren und Kosten pro Lösung überrascht, die ihre Rechnungen unvorhersehbar und teuer machen können.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen klaren, ehrlichen Überblick darüber, was die KI von Zendesk tatsächlich kostet. Wir werden untersuchen, was Sie kostenlos bekommen (oder was als kostenlos bezeichnet wird), wo die versteckten Kosten lauern und warum die Verwendung einer flexibleren KI, die sich in Ihr bestehendes System integrieren lässt, für Ihr Team und Ihr Budget eine viel klügere Entscheidung sein könnte.
Was ist der Zendesk KI-Chatbot?
Zunächst einmal ist es hilfreich zu wissen, dass Zendesk nicht wirklich einen einzigen „KI-Chatbot“ hat. Stattdessen ist ihre KI eine Mischung aus verschiedenen Tools, hauptsächlich ihren KI-Agenten und Copilot. Stellen Sie sie sich wie zwei Seiten derselben Medaille vor, die dazu entwickelt wurden, den Support innerhalb der Zendesk-Plattform zu automatisieren.
KI-Agenten sind die Bots, mit denen Ihre Kunden sprechen werden. Sie können Konversationen auf verschiedenen Kanälen führen und versuchen, Probleme eigenständig zu lösen. Copilot ist für Ihr internes Team gedacht; es arbeitet an der Seite Ihrer menschlichen Agenten, hilft ihnen, Antworten schneller zu verfassen und Informationen zu finden, ohne danach suchen zu müssen.
Während einige grundlegende KI-Funktionen in den teureren Suite-Plänen enthalten sind, sind die wirklich nützlichen Dinge, wie die „Advanced AI agents“, kostenpflichtige Add-ons. Hier beginnen in der Regel die Preisverwirrung und die überraschenden Rechnungen.
Die Preisgestaltung des Zendesk KI-Chatbots erklärt
Okay, kommen wir zum kniffligen Teil: dem Preis. Zendesk wirbt auf seinen Suite-Plänen mit „Inklusive KI“, aber die Funktionen, die die Automatisierung wirklich voranbringen, sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die Preisgestaltung hat mehrere Ebenen.
Suite-Pläne und enthaltene KI-Kontingente
Die Hauptprodukte von Zendesk sind ihre Suite-Pläne. Sie bündeln verschiedene Support-Kanäle und enthalten auch einen Hauch von KI. Aber die kostenlosen Kontingente sind winzig.
-
Suite Team (55 $/Agent/Monat, jährlich abgerechnet): Sie erhalten „Essential“ KI-Agenten mit nur 5 automatisierten Lösungen (ARs) pro Agent und Monat. Für jedes Team mit einem anständigen Ticketaufkommen ist das in ein oder zwei Tagen aufgebraucht.
-
Suite Professional (115 $/Agent/Monat, jährlich abgerechnet): Hier steigt die Anzahl auf immer noch recht bescheidene 10 ARs pro Agent und Monat.
-
Suite Enterprise (169 $/Agent/Monat, jährlich abgerechnet): Hier erhalten Sie 15 ARs pro Agent und Monat.
Ehrlich gesagt fühlen sich diese kleinen Kontingente weniger wie eine Funktion an, sondern eher wie eine kostenlose Testversion, die Sie von der nutzungsbasierten Preisgestaltung abhängig machen soll.
Add-ons und nutzungsbasierte Kosten
Wenn die KI mehr als nur grundlegende Aufgaben erledigen soll, benötigen Sie das Advanced AI Agents Add-on. Hier greift das nutzungsbasierte Preismodell, und das bereitet vielen Teams große Kopfschmerzen. Es macht die Budgetplanung nahezu unmöglich.
So berechnet Zendesk Ihnen jedes Ticket, das die KI löst, nachdem Sie Ihr winziges monatliches Kontingent überschritten haben:
| Preismodell | Kosten pro automatisierter Lösung | Anmerkungen |
|---|---|---|
| Festgelegtes Volumen | 1,50 $ | Sie verpflichten sich, jeden Monat im Voraus für eine bestimmte Anzahl von Lösungen zu bezahlen. |
| Pay-as-you-go | 2,00 $ | Dies zahlen Sie für alle Lösungen, die über Ihr enthaltenes oder festgelegtes Volumen hinausgehen. |
| Agent Assist (Copilot) | ~50 $ / Agent / Monat | Dies ist oft ein weiteres Add-on nur für die Tools, die Ihre menschlichen Agenten unterstützen. |
Mit diesem Modell kann Ihre Rechnung von einem Monat zum nächsten stark schwanken. Hatten Sie einen geschäftigen Monat und Ihr Bot hat erfolgreich eine Menge Tickets abgewehrt? Großartig! Aber Sie werden auch eine viel höhere Rechnung erhalten. Es fühlt sich fast so an, als würden Sie dafür bestraft, dass Sie mit der Automatisierung gute Arbeit leisten. Viele Benutzer finden dieses Modell zu teuer, besonders wenn die Definition einer „Lösung“ etwas vage erscheinen kann.
Einschränkungen des Zendesk KI-Chatbots
Abgesehen von der komplizierten und oft teuren Preisgestaltung hat die integrierte Zendesk-KI einige praxisnahe Einschränkungen, die Ihr Team daran hindern können, die erhoffte Automatisierung zu erreichen.
Das sind nicht nur kleine Ärgernisse; es sind echte Hindernisse, auf die Teams immer wieder stoßen.
Begrenzte Wissensquellen
Die KI von Zendesk lernt hauptsächlich aus Ihrem Zendesk Guide Help Center. Aber was ist mit all den unglaublich wertvollen Informationen, die in früheren Tickets, Ihren internen Wikis auf Confluence oder Ihren Anleitungen in Google Docs vergraben sind? Die KI von Zendesk ist für all das blind. Dies führt zu unvollständigen Antworten und zwingt Ihre Agenten, bei Fragen einzuspringen, die die KI hätte bewältigen können. Das ist, als würde man jemanden nach dem Weg fragen, aber er darf nur auf eine einzige Seite der Karte schauen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zum kostenlosen Modell des Zendesk KI-Chatbots.
Starre und unflexible Workflows
Teams stellen oft fest, dass die Bots von Zendesk einfach zu starr sind. Man hat nicht viel Kontrolle darüber, wie Konversationen ablaufen oder welche Logik der Bot verwendet. Ein Benutzer erwähnte zum Beispiel, dass sein Bot nicht zwischen „Käufern und Verkäufern“ unterscheiden konnte, obwohl die Antwort auf eine Frage zu den Versandkosten für jede Gruppe völlig unterschiedlich war. Dieser Mangel an Flexibilität macht es schwierig, Regeln für verschiedene Kundentypen zu erstellen oder dem Bot beizubringen, wie er komplexe Situationen ohne die Einbeziehung von Entwicklern handhaben soll.
Ein „Rip and Replace“-Setup
Um das Beste aus der KI von Zendesk herauszuholen, müssen Sie sich so ziemlich vollständig auf ihr Ökosystem einlassen, insbesondere auf ihr Messaging-Widget und spezifische Workflows. Das ist nicht ideal für Teams, die bereits funktionierende Prozesse haben. Sie wollen eine KI-Lösung, die sich an Sie anpasst, nicht umgekehrt. Es gibt keine einfache Möglichkeit, eine leistungsstarke KI einfach zu integrieren, ohne Ihr gesamtes Setup zu stören, was Sie tiefer in deren Technologie-Stack zwingt.
Eine bessere Alternative: Integrierte KI
Angesichts der Kopfschmerzen bei Kosten und Flexibilität finden viele Teams einen besseren Weg: die Nutzung einer dedizierten KI-Plattform, die sich direkt in ihren bestehenden Zendesk-Helpdesk integriert. Dieser Ansatz bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten. Sie können den Helpdesk behalten, den Ihr Team bereits kennt, fügen aber eine Schicht leistungsstarker, flexibler und erschwinglicherer KI hinzu.
Ein für die Integration entwickeltes KI-Tool kann sich mit allen Ihren Wissensquellen verbinden, nicht nur mit einem Help Center. Es gibt Ihnen die volle Kontrolle über das Verhalten des Bots und kommt vor allem meist mit einer transparenten, vorhersagbaren Preisgestaltung, die Sie nicht dafür bestraft, mehr Tickets zu bearbeiten. Sie können klein anfangen, Dinge ausprobieren und Ihre Automatisierung hochfahren, wenn Sie bereit sind – alles ohne die Sorge vor einer überraschenden Rechnung.
Warum eesel AI eine intelligentere Wahl ist
Wenn es darum geht, leistungsstarke KI in Zendesk zu integrieren, wurde eesel AI von Grund auf entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, über die wir gesprochen haben. Es ist so konzipiert, dass es unglaublich einfach einzurichten und vollständig anpassbar ist und eine Preisgestaltung hat, die tatsächlich Sinn ergibt.
image is broken, please reupload the imageEin Screenshot der eesel.ai-Landingpage, eine Alternative zum kostenlosen Modell des Zendesk KI-Chatbots.
So liefert eesel AI eine bessere Erfahrung:
-
In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Vergessen Sie verpflichtende Verkaufsdemos und langwierige Einrichtungen. Sie können eesel AI mit einem einzigen Klick mit Zendesk verbinden und alles selbst zum Laufen bringen. Sie müssen Ihre bestehenden Arbeitsabläufe nicht ändern oder auf ein neues System umsteigen. Es funktioniert einfach.
-
Bringen Sie all Ihr Wissen zusammen: eesel AI überfliegt nicht nur Ihr Help Center. Es lernt aus Ihren früheren Tickets, internen Dokumenten auf Confluence, Wikis in Google Docs und über 100 anderen Orten, an denen Ihre Informationen gespeichert sein könnten. Das bedeutet, es gibt von Anfang an genauere und vollständigere Antworten und löst das Problem des isolierten Wissens, das die native KI von Zendesk ausbremst.
-
Mit Zuversicht testen: Bevor Sie den Bot auf Ihre Kunden loslassen, können Sie ihn im Simulationsmodus von eesel AI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Dies zeigt Ihnen genau, wie gut er funktionieren wird und wie Ihre Automatisierungsrate aussehen wird, sodass Sie mit dem sicheren Gefühl live gehen können, dass er genau so reagieren wird, wie Sie es möchten.
-
Transparente und vorhersehbare Preise: Das ist wahrscheinlich der größte Unterschied. eesel AI hat einfache monatliche oder jährliche Pläne, die auf Ihrer Nutzung basieren. Es gibt keine Gebühren pro Lösung. Ihre Rechnung ist jeden Monat gleich, sodass Sie tatsächlich damit budgetieren können. Kein Preisschock mehr.
Dieses Video von Zendesk stellt ihre KI-Agenten vor und gibt Ihnen einen genaueren Einblick in die besprochenen Funktionen.
Schauen Sie über das Label „kostenloser Zendesk KI-Chatbot“ hinaus
Obwohl Zendesk technisch gesehen einige KI-Funktionen in seine Pläne aufnimmt, ist die Vorstellung eines wirklich leistungsfähigen und kostenlosen Zendesk KI-Chatbots ein kleiner Mythos. Die wirkliche Leistung verbirgt sich hinter teuren Add-ons und einem verwirrenden Modell pro Lösung, das schnell kostspielig werden kann.
Für Teams, die es ernst meinen mit der Nutzung von Automatisierung zur Verbesserung ihres Supports, bietet eine dedizierte KI-Integration wie eesel AI mehr Leistung, mehr Kontrolle und einen vorhersagbaren Preis, der mit Ihrem Erfolg wächst, nicht mit Ihren Kosten.
Sind Sie bereit zu sehen, was eine intelligentere KI-Integration für Ihren Zendesk-Workspace tun kann? Testen Sie eesel AI kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Obwohl einige grundlegende KI-Funktionen in den Zendesk Suite-Plänen enthalten sind, sind die wirklich nützlichen Fähigkeiten oft mit zusätzlichen Kosten verbunden. Dazu gehören nutzungsbasierte Gebühren für „Advanced AI agents“, die über das anfängliche Kontingent hinaus zu unvorhersehbaren und teuren Rechnungen führen können.
Sobald Sie das kleine monatliche Kontingent an automatisierten Lösungen (ARs) überschreiten, das in Ihrem Suite-Plan enthalten ist (z. B. 5-15 ARs pro Agent), fallen zusätzliche Gebühren an. Diese betragen in der Regel 1,50 $ pro Lösung für festgelegte Volumen oder 2,00 $ für Pay-as-you-go.
Die KI von Zendesk lernt hauptsächlich aus Ihrem Zendesk Guide Help Center. Sie kann nicht auf wertvolle Informationen aus externen Quellen wie früheren Tickets, internen Wikis oder Google Docs zugreifen, was zu unvollständigen Antworten führen kann.
Benutzer finden oft, dass die KI-Bots von Zendesk starr sind und nur begrenzte Kontrolle über Gesprächsabläufe und logische Regeln bieten. Dieser Mangel an Flexibilität macht es schwierig, komplexe Kundenszenarien ohne erhebliche Beteiligung von Entwicklern zu bewältigen.
Um die KI von Zendesk vollständig zu nutzen, müssen Sie oft deren spezifisches Messaging-Widget und Workflows übernehmen. Dies kann sich wie eine „Rip and Replace“-Situation anfühlen, bei der Ihr Team gezwungen wird, sich an deren Ökosystem anzupassen, anstatt dass sich die KI an Ihres anpasst.
Ja, dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI integrieren sich direkt in Ihr bestehendes Zendesk-Setup und bieten transparente, vorhersehbare monatliche oder jährliche Pläne. Solche Lösungen vermeiden in der Regel Gebühren pro Lösung, was die Budgetierung erheblich vereinfacht. Sie können eine Alternative zum Zendesk KI-Chatbot finden, die besser zu Ihren Bedürfnissen passt.





