Eine vollständige Bewertung des Zendesk AI-Chatbots für 2025: Funktionen, Preise und Einschränkungen

Kenneth Pangan
Last edited August 15, 2025

Zendesk ist ein großer Name im Kundenservice, daher ist es keine Überraschung, dass sie sich in den Bereich der KI-Chatbots gewagt haben. Für die Tausenden von Teams, die die Plattform bereits täglich nutzen, fühlt es sich wie der logische nächste Schritt an. Aber ist der native Zendesk KI-Chatbot tatsächlich der richtige Schritt für Ihr Team im Jahr 2025? Oder bringt seine enge Integration versteckte Kosten und Einschränkungen mit sich, die Sie zurückhalten könnten?
Dieser Artikel gibt Ihnen einen ehrlichen Einblick, was Sie erwartet. Wir werden seine Hauptmerkmale aufschlüsseln, die Preisgestaltung verständlich machen und die praktischen Grenzen hervorheben, die Sie kennen sollten. Wir werden auch einen leistungsstärkeren und flexibleren Weg erkunden, um KI in Ihr Support-Team zu bringen, der mit den Tools funktioniert, die Sie bereits haben.
Was ist der Zendesk KI-Chatbot?
Zuerst einmal, Sie können den Zendesk KI-Chatbot nicht alleine kaufen. Er ist Teil der umfassenderen Zendesk Suite. Seine Hauptaufgabe ist es, Ihre erste Verteidigungslinie zu sein, indem er automatisierte Antworten auf Kundenfragen bietet, Tickets für menschliche Agenten erstellt, wenn es kompliziert wird, und grundlegende Informationen von Kunden sammelt. Denken Sie an ihn als einen freundlichen Torwächter für Ihre Support-Warteschlange.
Workflow für den Zendesk KI-Chatbot als Torwächter.
Was der Chatbot tatsächlich leisten kann, hängt vollständig davon ab, welchen Zendesk Suite-Plan Sie haben. Das ist ein großes Thema, denn die nützlichsten KI-Funktionen sind oft den teuersten Stufen vorbehalten.
Er ist von Grund auf so gebaut, dass er reibungslos im Zendesk-Ökosystem funktioniert. Das bedeutet, dass er sich problemlos in Ihre Tickets, Agenten-Workflows und Wissensdatenbank (Zendesk Guide) integriert. Für Teams, die voll auf Zendesk setzen, scheint dieser integrierte Ansatz der einfachste Weg zu sein. Aber wie Sie sehen werden, bringt diese Bequemlichkeit einige große Kompromisse mit sich.
Erkundung der Kernfunktionen des Zendesk KI-Chatbots
Der Chatbot von Zendesk hat einige nützliche Tricks auf Lager, besonders wenn Ihr Team bereits in seinem Ökosystem lebt und atmet. Schauen wir uns an, was Sie direkt aus der Box bekommen.
Wie der Zendesk KI-Chatbot in die Suite integriert wird
Der größte Vorteil ist, wie nahtlos er in die bestehende Zendesk-Welt passt. Der Chatbot arbeitet mit Ihren Tickets, Agenten und Berichtsdashboards ohne komplizierte Einrichtung. Wenn ein Chat für den Bot zu kompliziert wird, kann er ihn mit dem vollständigen Gesprächsverlauf an einen Live-Agenten übergeben, sodass Kunden sich nicht wiederholen müssen. Er kann auch neue Tickets aus Bot-Gesprächen erstellen, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Für engagierte Zendesk-Nutzer ist diese enge Integration seine Hauptstärke.
Übergabe des Zendesk KI-Chatbot-Gesprächs an einen menschlichen Agenten.
Erstellen von Chatbot-Flows mit dem visuellen Tool von Zendesk
Zendesk bietet Ihnen ein visuelles, codefreies Tool namens "Flow Builder", mit dem Sie Gesprächswege für Ihren Bot abbilden können. Das bedeutet, dass auch nicht-technische Mitglieder Ihres Teams einfache Frage-und-Antwort-Skripte mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen können. Sie können Entscheidungsbäume einrichten, die Kunden basierend auf ihren Aussagen zur richtigen Information oder Abteilung leiten. Es ist ein ziemlich einfacher Weg, um einen grundlegenden Bot ohne Programmierkenntnisse zum Laufen zu bringen.
Der visuelle Flow-Builder für den Zendesk KI-Chatbot.
Zendesk KI-Chatbot: Grundlegende Automatisierung und Erkennen von Kundenwünschen
Der Chatbot kann den Kern dessen verstehen, wonach Kunden fragen, eine Funktion, die Zendesk "Intent Recognition" nennt. In der Praxis bedeutet das, dass er die Frage eines Kunden lesen und relevante Artikel aus Ihrer Zendesk Guide Wissensdatenbank heraussuchen kann. Es ist eine anständige Möglichkeit, häufige, sich wiederholende Fragen zu behandeln, die bereits in Ihrem Help Center beantwortet sind. Dies ist ein guter erster Schritt zur Automatisierung, aber denken Sie daran, dass seine Intelligenz fast ausschließlich auf den Artikeln basiert, die Sie manuell erstellen und in Zendesk Guide aktuell halten.
Ein Beispiel für die Verwendung der Intent Recognition durch den Zendesk KI-Chatbot.
Grundlagen des Zendesk-Chatbots: Automatisierung und Intent Recognition
Nun lassen Sie uns die Marketingfloskeln beiseite lassen und über die realen Herausforderungen sprechen, denen viele Teams gegenüberstehen. Hier beginnen die wahren Kosten und die versteckten Kompromisse einer gebündelten KI-Lösung sichtbar zu werden.
Die wahren Kosten des Zendesk KI-Chatbots
Das größte Problem mit dem Zendesk KI-Chatbot ist sein Preisschild. Da der Bot Teil der Zendesk Suite-Pläne ist, sind seine Kosten direkt an die Anzahl der menschlichen Agenten gebunden, die Sie haben. Diese Pläne beginnen bei etwa 49 $ pro Agent und Monat und können bis zu 215 $ pro Agent und Monat für alle Funktionen steigen.
Dieses pro-Agent Preismodell hat einen großen Nachteil: Wenn Ihr Support-Team wächst, steigen Ihre Chatbot-Kosten, selbst wenn die Anzahl der Bot-Gespräche gleich bleibt. Sie zahlen mehr für die gleiche KI, nur weil Sie eine weitere Person eingestellt haben. Dieses Preismodell macht es schwierig, die Kosten zu verwalten, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie diese Kosten steigen können:
Funktion / Teamgröße | 5 Agenten (Suite Team Plan) | 10 Agenten (Suite Growth Plan) | 15 Agenten (Suite Pro Plan) |
---|---|---|---|
Ungefähre monatliche Kosten | 245 $/Monat | 790 $/Monat | ~1.785 $/Monat |
Wichtige KI-Einschränkung | Grundlegender Bot mit eingeschränkten Funktionen | Einige erweiterte Funktionen gesperrt | Volle Funktionen benötigen die höchste Stufe |
Begrenztes Lernen des Zendesk KI-Chatbots
Hier ist die größte Schwäche des Chatbots: Er hat nicht viel, aus dem er lernen kann. Die Zendesk KI bezieht ihr Wissen hauptsächlich aus zwei Quellen: den von Ihnen manuell erstellten Gesprächsabläufen und den Artikeln, die Sie in Zendesk Guide veröffentlichen. Sie kann nicht aus der wertvollsten Informationsquelle lernen, die Sie besitzen: Ihrer Historie vergangener Support-Tickets.
Ein Vergleich der Wissensquellen für den Zendesk KI-Chatbot und Alternativen.
Im Gegensatz dazu sind andere KI-Plattformen darauf ausgelegt, aus realen Daten zu lernen. Sie können Tausende vergangener Support-Tickets, interne Dokumente in Confluence oder Google Docs und sogar Chats in Slack durchgehen, um Kundenprobleme viel detaillierter zu verstehen. Da der Zendesk-Bot auf diese reichhaltigen Daten nicht zugreifen kann, sind seine Antworten oft generisch, roboterhaft und er bleibt leicht bei jeder Frage stecken, die nicht perfekt in einem Hilfeartikel behandelt wird.
Eingeschlossen im Zendesk KI-Chatbot-Ökosystem
Der Zendesk-Chatbot ist darauf ausgelegt, Sie innerhalb des Zendesk-Ökosystems zu halten. Wenn das Wissen Ihres Unternehmens über verschiedene Apps verteilt ist, haben Sie Pech. Schreiben Ihre Engineering-Teams Dokumente in Notion? Arbeitet Ihr Produktteam in Microsoft Teams? Der Zendesk-Bot kann auf keine dieser Informationen leicht zugreifen.
Dies bringt Sie in eine schwierige Lage, in der Sie entweder alles verschieben oder nichts bekommen müssen. Um das Beste aus dem Chatbot herauszuholen, müssen Sie jedes einzelne Stück Unternehmenswissen in Zendesk Guide migrieren. Dies ist ein riesiges, zeitaufwändiges Projekt, das die Workflows Ihres gesamten Unternehmens durcheinanderbringen kann.
Profi-Tipp: Alles Unternehmenswissen nur für einen Chatbot in ein einziges Helpdesk-Tool zu zwingen, ist eine schlechte Idee. Eine gute KI-Lösung sollte mit Ihren Tools arbeiten, nicht Sie für sie.
Eine bessere Alternative zum Zendesk KI-Chatbot: Erweiterte KI auf Zendesk aufschichten
Anstatt die Tools, die Sie bereits verwenden, herauszureißen, was wäre, wenn Sie einfach eine Schicht intelligenter KI darüberlegen könnten? Das ist der Gedanke hinter einer geschichteten KI-Plattform wie eesel AI. Sie verbindet sich mit Ihrem Helpdesk, Ihren Wissensdatenbanken und Ihren Chat-Tools und schafft ein zentrales Gehirn, das überall dort funktioniert, wo Ihr Team arbeitet.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre aktuellen Workflows beizubehalten und gleichzeitig Ihre Automatisierung massiv zu verbessern. eesel sperrt Sie nicht ein; es integriert sich in Ihr gesamtes Setup, um jedes von Ihnen verwendete Tool intelligenter zu machen.
Wie eesel AI die Einschränkungen des Zendesk KI-Chatbots umgeht
Durch einen geschichteten Ansatz löst eesel AI die größten Kopfschmerzen, die mit dem nativen Zendesk-Bot einhergehen.
- Flexible Preisgestaltung basierend auf Interaktionen: Die Preisgestaltung von eesel AI basiert darauf, wie viel Sie die KI nutzen (die Anzahl der Interaktionen), nicht darauf, wie viele menschliche Agenten Sie haben. Die Pläne beginnen mit einem Pauschalpreis, der viele Interaktionen umfasst. Dieses Modell ist leichter vorhersehbar, erschwinglicher und skaliert mit Ihren Geschäftsanforderungen, nicht mit Ihrer Mitarbeiterzahl.
- Es lernt aus Ihrem echten Wissen: Hier ist der größte Unterschied. eesel AI verbindet sich mit über 100 Quellen, einschließlich Ihrer vergangenen Zendesk-Tickets, Agenten-Makros, Confluence-Räumen und Shopify-Produktkatalogen. Dies gibt seiner KI ein tiefes und genaues Verständnis Ihres Unternehmens und der Kundenprobleme, sodass es Antworten geben kann, die weitaus relevanter und hilfreicher sind.
- Es arbeitet mit Ihrem Stack, nicht dagegen: Sie müssen nichts verschieben. eesel AI verbessert die Tools, die Sie bereits verwenden und lieben. Es bringt KI-Funktionen direkt in Zendesk, Freshdesk, Intercom und mehr, sodass Ihr Team nicht die Art und Weise ändern muss, wie es arbeitet.
- Eine vollständige Suite von KI-Tools: eesel AI ist viel mehr als ein kundenorientierter Chatbot. Es ist eine vollständige KI-Plattform für Support-Teams. Der AI Agent kann Tickets vollständig automatisieren und lösen, der AI Copilot hilft menschlichen Agenten, perfekte Antworten in Sekunden zu schreiben, und AI Triage kann neue Anfragen automatisch routen und taggen.
- Testen, bevor Sie bereitstellen: Eine der besten Funktionen ist die Möglichkeit, eine Simulation auf Ihren vergangenen Tickets durchzuführen. Bevor Sie mit der KI "live gehen", können Sie genau sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Dies gibt Ihnen klare Daten über ihre Genauigkeit, wie viele Tickets sie hätte abwehren können und die erwartete Kapitalrendite.
Simulationsergebnisse für eine Alternative zum Zendesk KI-Chatbot.
Ist der native Zendesk KI-Chatbot das Richtige für Sie?
Also, was ist das Fazit? Der native Zendesk KI-Chatbot kann ein guter Ausgangspunkt sein, aber nur für Teams in einer sehr spezifischen Situation: diejenigen, die zu 100 % auf das Zendesk-Ökosystem setzen, ziemlich einfache Automatisierungsbedürfnisse haben und ein Budget haben, das die hohen Kosten pro Agent verkraften kann.
Für fast alle anderen machen seine Hauptmängel und das Preismodell, das Wachstum bestraft, begrenzte Intelligenz und starre Struktur es schwer zu empfehlen. Im Jahr 2025 sollten Sie nicht mehr für KI zahlen müssen, nur weil Ihr Team wächst, und Sie sollten auf keinen Fall gezwungen sein, Ihre Lieblingstools aufzugeben.
Für die meisten Unternehmen, die nach einer leistungsstarken, erschwinglichen und flexiblen KI-Lösung suchen, ist eine geschichtete Plattform wie eesel AI die klügere Wahl. Sie passt sich Ihrem Unternehmen an, lernt aus Ihrem echten Unternehmenswissen und bietet Ihnen viel mehr für Ihr Geld.
Starten Sie mit einer intelligenteren KI für Ihr Support-Team
Bereit zu sehen, was eine wirklich intelligente KI-Schicht für Ihr Support-Team tun kann? Sie müssen sich nicht mit den Einschränkungen eines gebündelten Bots abfinden. Sehen Sie den Unterschied selbst und geben Sie Ihrem Team die KI-Tools, die es verdient. Buchen Sie eine Demo von eesel AI oder probieren Sie es noch heute kostenlos aus.
Häufig gestellte Fragen
Nein, der Chatbot wird nicht separat verkauft. Er ist eine integrierte Funktion, die nur innerhalb der Zendesk Suite-Pläne verfügbar ist, und seine Fähigkeiten hängen davon ab, welches Plan-Tier Sie wählen.
Die Intelligenz des Bots stammt aus zwei Hauptquellen: den von Ihnen manuell erstellten Gesprächsabläufen und den Artikeln, die in Ihrer Zendesk Guide-Wissensdatenbank veröffentlicht sind. Er kann nicht aus vergangenen Ticketverläufen oder in externen Anwendungen gespeicherten Wissen lernen.
Nein, der native Chatbot ist so konzipiert, dass er nur innerhalb des Zendesk-Ökosystems funktioniert und nicht auf Daten aus externen Tools zugreifen kann. Sie müssten alle relevanten Informationen in Zendesk Guide migrieren, damit der Bot sie nutzen kann.
Die Kosten sind direkt an Ihr Zendesk Suite-Abonnement gebunden, das pro Agent und Monat berechnet wird. Das bedeutet, dass Ihre Rechnung für den Chatbot steigt, wenn Ihr Support-Team wächst, auch wenn Ihre Bot-Nutzung gleich bleibt.