Die 5 besten Zendesk KI-Bots zur Automatisierung des Supports im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited November 12, 2025
Expert Verified

Zendesk ist ein Gigant unter den Helpdesks, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wenn man sich die native KI genauer ansieht, kann es schnell unübersichtlich werden. Wenn Sie sich jemals in einem Labyrinth aus verwirrenden Plänen, notwendigen Add-ons und "Pro-Lösung"-Gebühren verloren gefühlt haben, die Ihr Budget wie ein bewegliches Ziel erscheinen lassen, sind Sie definitiv nicht allein.
Genau aus diesem Grund habe ich beschlossen, in die Welt der Drittanbieter-KI-Bots für Zendesk einzutauchen. Das sind Tools, die sich direkt in Ihr bestehendes System integrieren lassen, Ihnen aber weitaus mehr Leistung, Flexibilität und eine viel klarere Vorstellung davon geben, wofür Sie eigentlich bezahlen. Dieser Artikel ist das Ergebnis dieser tiefen Recherche und stellt Ihnen die fünf Optionen vor, die im Jahr 2025 wirklich Ihre Zeit wert sind.
Was sind Zendesk KI-Bots?
Wenn von Zendesk KI-Bots die Rede ist, sind in der Regel zwei Dinge gemeint.
-
Native Zendesk KI: Das sind die Funktionen, die von Zendesk selbst entwickelt und verkauft werden, wie ihre "KI-Agenten" und "Copilot"-Features. Sie sind zwar integriert, was praktisch ist, aber sie bringen oft die typischen Nachteile eines geschlossenen Systems mit sich. Denken Sie an weniger Flexibilität, verwirrende Preismodelle, die Sie für jedes gelöste Problem zur Kasse bitten, und die Notwendigkeit, auf bestimmte Zendesk-Pläne zu wechseln, nur um Zugriff zu erhalten.
-
Drittanbieter-Integrationen: Hierbei handelt es sich um spezialisierte KI-Plattformen, die für die Anbindung an Zendesk entwickelt wurden. Ihr Fokus liegt darauf, Ihnen erweiterte Anpassungsmöglichkeiten zu bieten, Wissen aus Quellen jenseits Ihres Help-Centers zu ziehen und Preismodelle anzubieten, die tatsächlich Sinn ergeben. Sie passen sich Ihrem Arbeitsablauf an, ohne dass Sie Ihre Arbeitsweise ändern müssen. In diesem Artikel geht es um diese zweite Gruppe, denn hier liegt die wahre Freiheit.
Wie wir die besten Zendesk KI-Bots ausgewählt haben
Bei der Zusammenstellung dieser Liste habe ich mich darauf konzentriert, was für ein vielbeschäftigtes Support-Team wirklich zählt. Es geht nicht nur um auffällige Funktionen, sondern darum, wie einfach man das Tool dazu bringen kann, das zu tun, was man braucht. Hier ist meine Checkliste:
-
Einfache Einrichtung: Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen? Ich habe Tools mit einer echten Self-Service-Einrichtung am besten bewertet, bei denen Sie nicht erst eine Verkaufsdemo durchsitzen oder einen Entwickler hinzuziehen müssen, um loszulegen.
-
Anpassung und Kontrolle: Können Sie den Bot so klingen lassen wie Ihre Marke? Können Sie ihm genau sagen, welche Tickets er bearbeiten und was er damit tun soll? Die besten Tools geben Ihnen leistungsstarke (aber nicht komplizierte) Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu erstellen und die Kontrolle zu behalten.
-
Wissensquellen: Ein KI-Bot ist nur so gut wie die Informationen, auf die er zugreifen kann. Liest er nur Ihr öffentliches Help-Center oder kann er sich mit den Orten verbinden, an denen das wirkliche Wissen Ihres Teams liegt? Ich spreche von alten Tickets, internen Wikis wie Confluence oder geteilten Google Docs.
-
Klare Preisgestaltung: Ist der Preis leicht verständlich? Ich habe Tools mit einer einfachen Pauschalgebühr stark bevorzugt. Eine Preisgestaltung "pro Lösung" kann sich anfühlen, als würde man für den Erfolg bestraft, und führt oft zu überraschenden Rechnungen nach einem geschäftigen Monat.
Vergleich der Top-Zendesk KI-Bots in 2025
Hier ist ein kurzer Überblick, wie die Top-Optionen im Vergleich abschneiden.
| Tool | Am besten für | Hauptunterscheidungsmerkmal | Preismodell | Self-Service-Einrichtung? |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Teams, die eine schnelle Einrichtung, umfassende Anpassung und vorhersehbare Preise wünschen. | Risikofreier Simulationsmodus & kann aus früheren Tickets lernen. | Monatliche Pauschalgebühr (keine Kosten pro Lösung). | Ja, vollständig Self-Service. |
| Ultimate | Große Unternehmen, die komplexe, maßgeschneiderte Arbeitsabläufe benötigen. | Leistungsstark, erfordert aber viele Implementierungsressourcen. | Individuelles Angebot (nicht öffentlich). | Nein, erfordert Demo. |
| Ada | Enterprise-Teams, die sich auf ein einheitliches, markengerechtes Chatbot-Erlebnis konzentrieren. | Starke Marke und eine lange Geschichte mit Unternehmenskunden. | Individuelles Angebot (nicht öffentlich). | Nein, erfordert Demo. |
| My AskAI | Kleine Teams, die einen einfachen F&A-Bot für eine Wissensdatenbank benötigen. | Einfach und unkompliziert für grundlegende Fragenbeantwortung. | Gestaffelte Preise pro Chatbot. | Ja. |
| Moveo.ai | Teams, die nach einer weiteren KI-Automatisierungsplattform für Unternehmen suchen. | Konzentriert sich auf generative KI für Aufgaben auf Unternehmensebene. | Individuelles Angebot (nicht öffentlich). | Nein, erfordert Demo. |
Die 5 besten Zendesk KI-Bots für 2025
Jedes dieser Tools verfolgt einen anderen Ansatz zur Zendesk-Automatisierung. Schauen wir uns die Details an.
1. eesel AI
eesel AI sticht heraus, weil es wirklich leistungsstarke KI zugänglich macht, ohne die üblichen Schmerzen auf Unternehmensebene. Es wurde für Teams entwickelt, die Ergebnisse in Minuten statt in Monaten sehen wollen. Die Plattform verbindet sich mit all Ihrem Wissen (alte Tickets, Confluence, Google Docs, was auch immer Sie haben) und lässt Sie simulieren, wie sie bei Ihren vergangenen Tickets performt hätte, bevor Sie live gehen. Das nimmt das ganze Rätselraten bei der Einführung eines KI-Agenten weg.
Vorteile:
-
In wenigen Minuten live gehen: Dies ist eine echte Self-Service-Plattform. Sie verbinden sie mit einem Klick mit Zendesk und können einen Bot zum Laufen bringen, ohne jemals mit einem Verkäufer gesprochen zu haben.
-
Mit Zuversicht testen: Der Simulationsmodus ist unglaublich nützlich. Sie können genau sehen, wie der Bot die Tickets des letzten Monats gehandhabt hätte, was Ihnen eine echte Prognose Ihrer Lösungsrate gibt, bevor Sie ihn aktivieren.
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der es Benutzern ermöglicht, die KI an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live gehen, und eine der leistungsstarken Funktionen dieser Zendesk KI-Bots zeigt.
- Volle Kontrolle: Der Prompt-Editor ist überraschend einfach, aber sehr leistungsstark. Sie können die Persönlichkeit der KI leicht anpassen, ihr sagen, welche Tickets sie bearbeiten soll, und sogar benutzerdefinierte Aktionen erstellen, um Dinge in Ihren anderen Systemen zu erledigen (wie das Überprüfen eines Bestellstatus).
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, der das Maß an Kontrolle hervorhebt, das diese Zendesk KI-Bots bieten.
- Transparente Preise: Sie zahlen eine vorhersehbare monatliche Gebühr. Keine versteckten Kosten, keine Gebühren pro Lösung. Ihre Rechnung schießt nicht in die Höhe, nur weil Sie einen geschäftigen Support-Monat hatten.
Nachteile:
- Da es so flexibel ist, könnte die Einrichtung extrem komplizierter, mehrstufiger Workflows im Prompt-Editor etwas mehr Überlegung erfordern als bei einem starreren, vorgefertigten Flow-Builder.
Preise:
Die Preise von eesel AI sind erfrischend einfach.
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite, der die transparente und vorhersehbare Preisgestaltung dieser Zendesk KI-Bots demonstriert.
-
Team Plan: 239 $/Monat (jährliche Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen und 3 Bots. Beinhaltet AI Copilot für Agenten und Slack-Integration.
-
Business Plan: 639 $/Monat (jährliche Abrechnung) für bis zu 3.000 Interaktionen und unbegrenzte Bots. Fügt die Fähigkeit hinzu, aus vergangenen Tickets zu lernen, Massensimulationen und KI-Aktionen für die Triage.
-
Alle Pläne beinhalten das gesamte Produktset (AI Agent, Copilot, Triage) und Sie können mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion starten.
2. Ultimate
Ultimate ist ein großer Name in der Welt der Unternehmens-KI, und das aus gutem Grund. Es ist eine leistungsstarke Plattform, die unglaublich komplexe Automatisierungen bewältigen kann. Es ist eine großartige Option für große Organisationen, die das Budget und die Mitarbeiter haben, um ein großes Implementierungsprojekt zu stemmen. Benutzer sprechen oft darüber, wie gut es anspruchsvolle Arbeitsabläufe und Integrationen handhabt.
Vorteile:
-
Extrem leistungsfähig für maßgeschneiderte Automatisierungen auf Unternehmensebene.
-
Gut etabliert und vertrauenswürdig bei großen Support-Teams.
Nachteile:
-
Die Preise sind nicht öffentlich: Sie müssen eine Verkaufsdemo vereinbaren und durchsitzen, nur um ein Angebot zu erhalten. Das kann eine riesige Zeitverschwendung sein, wenn Sie nur versuchen, Ihre Optionen zu vergleichen.
-
Es ist kein Self-Service. Der Einstieg erfordert einen geführten Onboarding-Prozess, was bedeutet, dass es viel länger dauert, bis man startklar ist, im Vergleich zu einem Tool wie eesel AI.
Preise:
Individuelle Preise sind nur nach einer Verkaufsdemo verfügbar. Sie werden keine Preisinformationen auf ihrer Website finden.
3. Ada
Ein Screenshot der Ada-Landingpage, der einen der führenden Zendesk-KI-Bots für Unternehmensteams zeigt.
Ada ist eine weitere große KI-Plattform für Unternehmen, bei der es darum geht, ein ausgefeiltes, markenorientiertes Konversationserlebnis zu bieten. Sie wird von vielen großen, bekannten Unternehmen genutzt und hat sich einen guten Ruf für ihre All-in-One-Automatisierungslösung aufgebaut.
Vorteile:
-
Eine hochentwickelte und renommierte Plattform, die für große Unternehmen entwickelt wurde.
-
Ideal, um ein konsistentes, markengerechtes Gefühl über alle automatisierten Chats hinweg zu schaffen.
Ein Screenshot von Adas No-Code-Chatbot-Builder, der die ausgefeilten Workflow-Fähigkeiten dieser Zendesk KI-Bots veranschaulicht.
Nachteile:
-
Genau wie bei anderen Tools, die auf Unternehmen ausgerichtet sind, finden Sie keine Preise auf ihrer Website. Sie müssen ein Meeting mit ihrem Vertriebsteam buchen, um loszulegen.
-
Die Plattform ist eine Welt für sich. Es kann sich weniger wie ein flexibles Add-on für Zendesk anfühlen und mehr wie ein ganzes separates System, das man verwalten muss.
Preise:
Individuelle Preise sind auf Anfrage erhältlich. Sie müssen sich für ein Angebot an deren Vertriebsteam wenden.
4. My AskAI
My AskAI bietet eine viel fokussiertere und einfachere Lösung. Es ist eine großartige Wahl für Unternehmen, die einfach nur einen KI-Bot benötigen, um Fragen aus einer Wissensdatenbank oder einer Website zu beantworten. Seine Einfachheit und schnelle Einrichtung machen es zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für kleinere Teams oder solche mit grundlegenderen Automatisierungsanforderungen.
Vorteile:
- Sehr einfach für grundlegende F&A einzurichten, indem Sie Ihre vorhandenen Dokumente oder Ihre Website verwenden.
Ein Screenshot der Benutzeroberfläche von My AskAI, der die einfache Einrichtung dieser Zendesk KI-Bots demonstriert.
- Transparente Preise mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion, für die kein Gespräch erforderlich ist.
Nachteile:
-
Es verfügt nicht über die fortschrittliche Workflow-Automatisierung, die man bei anderen Plattformen findet. Sie können keine benutzerdefinierten Aktionen für Aufgaben wie die Triage von Tickets oder die Arbeit mit externen Systemen erstellen.
-
Das Hauptziel ist die Beantwortung von Fragen, nicht die Durchführung von Aktionen, was bedeutet, dass es komplexere Kundenprobleme nicht vollständig lösen kann, wie es ein Tool wie eesel AI kann.
Ein Screenshot des My AskAI-Analyse-Dashboards, das Einblicke in die Leistung dieser Zendesk KI-Bots bietet.
Preise:
Die Preise von My AskAI basieren auf Ihrer Nutzung.
-
Kostenlose Testversion: 30 Tage mit vollem Zugriff, keine Kreditkarte erforderlich.
-
Pro Plan: Beginnt bei 99 $/Monat für 1.000 Tickets/Konversationen.
-
Pay-as-you-go: Nach den ersten 1.000 zahlen Sie 0,10 $ pro Ticket oder Konversation.
5. Moveo.ai
Moveo.ai ist eine weitere generative KI-Plattform auf Unternehmensebene für den Kundensupport. Sie konzentriert sich auf die Verbindung mit Geschäftsdaten, um intelligente, automatisierte Konversationen zu steuern, und richtet sich an größere, komplexere Organisationen, insbesondere in Bereichen wie dem Finanzwesen.
Vorteile:
-
Entwickelt, um den Umfang von Unternehmensoperationen zu bewältigen.
-
Fokussiert auf die Nutzung von generativer KI für eine breite Palette von Automatisierungsaufgaben.
Nachteile:
-
Sie müssen eine Demo buchen, um loszulegen und das Produkt überhaupt zu sehen.
-
Das Fehlen öffentlicher Preise und einer Self-Service-Option erschwert eine schnelle Bewertung und verlangsamt alles.
Preise:
Die Pläne von Moveo.ai (Pro, Growth, Enterprise) sind nicht öffentlich. Sie müssen für jede einzelne Stufe ein Gespräch mit dem Vertrieb führen, um ein Angebot zu erhalten, was es unmöglich macht, die Kosten abzuschätzen.
Dieses Video von Zendesk erklärt, wie sich KI-Agenten weiterentwickeln, um Kundenprobleme von Anfang bis Ende ohne das Eingreifen von Live-Agenten zu lösen.
So wählen Sie die richtigen Zendesk KI-Bots für Ihr Team aus
Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Lassen Sie es uns in ein paar einfache Schritte unterteilen, um Ihnen zu helfen, die richtige Lösung zu finden.
1. Beginnen Sie mit Ihrem Ziel
Was versuchen Sie eigentlich zu erreichen? Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, einfache, sich wiederholende Fragen abzulenken, könnte ein einfacher F&A-Bot wie My AskAI ausreichen. Aber wenn Sie einen Bot benötigen, der Dinge tun kann, wie den Bestellstatus überprüfen, eine Rückerstattung bearbeiten oder ein Ticket mit den richtigen Tags eskalieren, benötigen Sie eine Plattform mit benutzerdefinierten Aktionen, wie eesel AI.
2. Überprüfen Sie Ihr Wissen
Wo lebt das wirkliche Wissen Ihres Teams? Wenn Ihre Antworten über alte Zendesk-Tickets, Confluence-Seiten und zufällige Google Docs verstreut sind, benötigen Sie ein Tool, das sich mit all dem verbinden kann. Geben Sie sich nicht mit einem Bot zufrieden, der nur Ihr offizielles, aufpoliertes Help-Center lesen kann.
3. Fordern Sie eine Probefahrt (oder eine Simulation)
Kaufen Sie niemals ein KI-Tool auf der Grundlage einer cleveren Verkaufsdemo. Die Demo ist darauf ausgelegt, perfekt auszusehen. Bestehen Sie auf einer kostenlosen Testversion oder, noch besser, einem Simulationsmodus. Das Potenzial eines Bots an Ihren tatsächlichen vergangenen Tickets zu testen, ist der einzige Weg, um ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, wie er in der Praxis funktionieren wird.
4. Überprüfen Sie das Preismodell sorgfältig
Seien Sie skeptisch gegenüber Preisen pro Lösung. Es klingt anfangs fair, kann aber zu unvorhersehbaren Rechnungen führen und bestraft Sie im Grunde dafür, dass Sie mehr von Ihrem Support automatisieren. Ein Pauschalpreis-Modell gibt Ihnen Kostensicherheit und ermöglicht es Ihnen, die Automatisierung zu skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Rechnung explodiert.
Starten Sie intelligentere Zendesk KI-Bots in wenigen Minuten
Obwohl Zendesks eigene KI eine Option ist, ist es ziemlich klar, dass Drittanbieter-KI-Bots für Zendesk Ihnen viel mehr Flexibilität, Kontrolle und Wert bieten. Das richtige Tool ermöglicht es Ihnen, den Support nach Ihren eigenen Bedingungen zu automatisieren, ohne in einem starren und teuren System gefangen zu sein.
Sie müssen nicht monatelang auf ein kompliziertes, von Beratern geleitetes Projekt warten. Sie können noch heute einen leistungsstarken KI-Agenten starten, der aus dem gesamten vorhandenen Wissen und den vergangenen Tickets Ihres Teams lernt. eesel AI wurde für Teams entwickelt, die schnell vorankommen wollen. Mit einer vollständig selbstbedienbaren Plattform, einer risikofreien Möglichkeit, Ergebnisse zu simulieren, und einer Preisgestaltung, die tatsächlich Sinn ergibt, können Sie endlich die Automatisierung erhalten, die Sie benötigen, ohne die üblichen Kopfschmerzen.
Häufig gestellte Fragen
Viele Drittanbieter-KI-Bots für Zendesk sind für eine schnelle Self-Service-Einrichtung konzipiert, sodass Sie in Minuten oder Stunden live gehen können. Tools wie eesel AI ermöglichen es Ihnen, sich mit einem Klick mit Zendesk zu verbinden und mit der Automatisierung zu beginnen, ohne einen langwierigen Verkaufsprozess.
Native Zendesk KI-Bots sind in die Plattform integriert, bringen aber oft starre Funktionen und komplexe "Pro-Lösung"-Preise mit sich. Drittanbieter-KI-Bots für Zendesk bieten mehr Flexibilität, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und klarere Pauschalpreis-Modelle, die sich nahtlos in Ihr bestehendes Setup integrieren.
Die Fähigkeiten von Zendesk KI-Bots variieren, aber fortschrittliche Optionen können mehr als nur Fragen beantworten. Bots wie eesel AI können benutzerdefinierte Aktionen ausführen, wie z. B. den Bestellstatus überprüfen, Rückerstattungen bearbeiten oder Tickets mit spezifischen Tags triagieren, und gehen damit über einfache F&A hinaus.
Die besten Zendesk KI-Bots können aus einer Vielzahl von Quellen lernen, die über Ihr öffentliches Help-Center hinausgehen. Dazu gehören vergangene Zendesk-Tickets, interne Wikis wie Confluence und geteilte Google Docs, die eine umfassende Wissensbasis für genaue Antworten bieten.
Um vorhersehbare Preise zu gewährleisten, suchen Sie nach Zendesk KI-Bots, die eine einfache monatliche oder jährliche Pauschalgebühr anbieten. Vermeiden Sie Modelle, die "pro Lösung" abrechnen, da diese in geschäftigen Zeiten zu unvorhersehbaren und steigenden Kosten führen können.
Während einige unternehmenstaugliche Zendesk KI-Bots auf große Organisationen ausgerichtet sind, sind viele leistungsstarke Drittanbieter-Optionen auch ideal für kleinere Teams. Tools mit Self-Service-Einrichtung und klaren Preisen, wie eesel AI oder My AskAI, machen fortschrittliche Automatisierung für Teams jeder Größe zugänglich.
Der effektivste Weg, Zendesk KI-Bots zu testen, ist eine kostenlose Testversion oder idealerweise ein Simulationsmodus. Tools wie eesel AI ermöglichen es Ihnen zu simulieren, wie der Bot Ihre vergangenen Tickets gehandhabt hätte, und geben Ihnen so eine risikofreie Vorschau auf seine Leistung vor der Aktivierung.





