Ein vollständiger Leitfaden zum Zendesk AI Agent Builder im Jahr 2025

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited November 12, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich, der Hype um KI im Kundensupport ist allgegenwärtig. Sie hat sich von einem "Nice-to-have" zum neuen Standard entwickelt, und jeder versucht, Schritt zu halten. Zendesk, als einer der größten Namen im Helpdesk-Bereich, hat natürlich seinen Hut in den Ring geworfen und eigene KI-Tools entwickelt, die versprechen, Konversationen zu automatisieren und Ihrem Team etwas Luft zu verschaffen. Aber wie ist es wirklich, sie zu benutzen?
Dies ist kein weiterer Marketing-Pitch. Es ist ein direkter, unvoreingenommener Blick auf den Zendesk KI-Agenten-Builder. Wir werden untersuchen, was er kann, über die realen Einschränkungen sprechen, die Sie auf der Verkaufsseite nicht finden werden, und die Preisgestaltung beleuchten. Obwohl die nativen Tools von Zendesk ein Schritt in die richtige Richtung sind, werden Sie schnell sehen, wie eine spezialisierte Plattform Ihnen deutlich mehr Leistung und Flexibilität bieten kann.
Was ist der Zendesk KI-Agenten-Builder?
Kurz gesagt, der Zendesk KI-Agenten-Builder ist ihr integriertes Werkzeug zur Erstellung von KI-gestützten Bots, die innerhalb der Zendesk-Umgebung arbeiten. Die Hauptidee ist, dass er automatisch Kundenfragen beantwortet, indem er die Wissensdatenbank Ihres Unternehmens durchsucht und von Ihnen entworfene Arbeitsabläufe befolgt.
Vielleicht hören Sie, wie Zendesk und sein Partner OpenAI über "agentische KI" sprechen. Das ist eigentlich nur eine schickere Art zu sagen, dass der Bot mehr kann, als nur einem starren Skript zu folgen. Das Ziel ist, dass er versteht, was ein Kunde tatsächlich fragt, das Problem durchdenkt und es löst, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
Er ist so konzipiert, dass er auf verschiedenen Kanälen wie Messaging, E-Mail und Webformularen funktioniert, alles mit dem Ziel, Ihrem Team einen Teil der sich wiederholenden Ticketarbeit abzunehmen. Das Versprechen ist groß, aber wie wir sehen werden, hat die Realität ein paar Haken.
Hauptmerkmale des Zendesk KI-Agenten-Builders
Zendesk hat seine Zendesk KI-Funktionen in zwei Hauptpakete aufgeteilt, "Essential" und "Advanced", aber einige der besten Funktionen sind als Add-ons gesperrt. Es hilft wirklich zu wissen, was man auf jeder Stufe bekommt, bevor man anfängt.
Der Kern des Angebots sind die Generativen Antworten, die in beiden Plänen verfügbar sind. Dies ermöglicht der KI, gesprächsbasierte Antworten basierend auf den Artikeln in Ihrem offiziellen Zendesk Help Center zu erstellen.
Sobald Sie zum "Advanced"-Plan wechseln, schalten Sie leistungsfähigere Werkzeuge frei. Mit dem Natural Language Builder können Sie einen Arbeitsablauf in einfachem Englisch beschreiben, etwa "Ein Kunde muss eine Rücksendung bearbeiten", und die KI entwirft einen grundlegenden Bot, der dies erledigt. Sie erhalten auch den Integration Builder, ein No-Code-Tool, das Ihrem Bot hilft, sich mit anderen Systemen zu verbinden, um beispielsweise Bestelldetails nachzuschlagen.
Dann gibt es die Add-ons. Der Agent Copilot ist nicht für die vollständige Automatisierung gedacht; stattdessen fungiert er als Helfer für Ihre menschlichen Agenten, indem er Antworten vorschlägt und Ticketverläufe zusammenfasst. Um die Intelligente Triage zu erhalten, die eingehende Tickets automatisch sortiert und markiert, benötigen Sie das Advanced AI Add-on.
Obwohl das alles auf dem Papier ziemlich gut klingt, sind die Funktionen, die den größten Unterschied machen, wie die Verbindung zu anderen Apps und die automatische Weiterleitung von Tickets, oft hinter den teureren Plänen und zusätzlichen Gebühren verborgen.
Die verborgenen Komplexitäten: Ein realistischer Blick auf den Zendesk KI-Agenten-Builder
Das Marketing von Zendesk zeichnet das Bild einer einfachen, fast sofortigen Einrichtung. Aber für Teams, die eine wirklich hilfreiche und maßgeschneiderte Automatisierung wünschen, kann die Realität ganz anders aussehen. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen auf einige der Komplexitäten, auf die Sie stoßen könnten.
Einrichtung und Implementierung: Minuten oder Monate?
Zendesk behauptet gerne, man könne einen KI-Agenten in Minuten starten. Und um fair zu sein, das kann man, wenn man nur einen einfachen Bot möchte, der Antworten aus dem Help Center nachplappert. Aber wenn Sie einen Agenten anstreben, der echte Probleme selbstständig lösen kann, steht Ihnen ein viel größeres Projekt bevor.
Um an fortschrittliche Werkzeuge wie den Integration Builder zu gelangen, benötigen Sie in der Regel Administratorrechte und müssen viel Zeit damit verbringen, das Zendesk Admin Panel zu erlernen. Wenn Ihr Bot Daten aus einem externen System abrufen soll, muss jemand in Ihrem Team mit APIs und Abfragesprachen wie JSONata vertraut sein. Für die meisten Support-Manager ohne technischen Hintergrund kann dies ein Projekt zum Stillstand bringen.
Hier fühlt sich eine Plattform wie eesel AI wie ein frischer Wind an. Sie ist darauf ausgelegt, wirklich selbst bedienbar zu sein. Sie können sie mit einem Klick mit Zendesk verbinden und einen Bot in wenigen Minuten zum Laufen bringen, ohne Entwickler oder benutzerdefinierten Code.
Anpassung und Wissensquellen: Wie flexibel ist es wirklich?
Eine der größten Hürden bei der KI von Zendesk ist, dass sie fast ausschließlich aus Ihrem offiziellen Zendesk Help Center lernt. Das ist ein Problem, denn seien wir ehrlich, das wertvollste Wissen Ihres Unternehmens befindet sich selten an einem einzigen Ort. Es ist normalerweise über Google Docs, Confluence-Seiten, Notion-Wikis und in Tausenden von früheren Support-Gesprächen verstreut.
Die native KI von Zendesk kann auf diese Goldgrube an Informationen einfach nicht zugreifen. Infolgedessen können ihre Antworten generisch oder unvollständig wirken, weil ihr der reiche, reale Kontext fehlt, auf den sich Ihr Team jeden Tag verlässt.
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie der Zendesk KI-Agenten-Builder durch die Integration mehrerer Wissensquellen für eine umfassendere Support-Automatisierung verbessert werden kann.
Ein Werkzeug wie eesel AI ist darauf ausgelegt, genau dieses Problem zu lösen. Es wurde von Grund auf entwickelt, um all Ihre Wissensquellen zu verbinden. Es kann sich mit Ihren Dokumenten, Wikis und sogar Ihren historischen Support-Tickets verknüpfen, um die einzigartige Stimme Ihrer Marke und die gängigen Lösungen Ihres Teams zu erlernen – etwas, das der Builder von Zendesk von Haus aus einfach nicht kann.
Testen und Bereitstellen: Können Sie mit Zuversicht starten?
Eine kundenorientierte KI ohne gründliche Tests live zu schalten, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Ein Bot, der falsche Informationen gibt oder in einer Schleife hängen bleibt, wird Ihre Kunden nur frustrieren und das Vertrauen, das Sie aufgebaut haben, beschädigen.
Zendesk bietet zwar eine Testumgebung, aber es gibt keine Möglichkeit zu simulieren, wie sich Ihr Agent in großem Maßstab verhalten wird. Sie raten mehr oder weniger, wie er sich schlagen wird, bis er mit echten Menschen spricht, was etwas nervenaufreibend sein kann.
Ein Screenshot, der eine Simulationsumgebung für den Zendesk KI-Agenten-Builder zeigt und gründliche Tests vor der Bereitstellung ermöglicht.
Dies ist ein großer Vorteil von eesel AI. Es verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer tatsächlichen vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie erhalten eine klare, datengestützte Prognose seiner Lösungsrate, sehen genau, was er in jeder Konversation gesagt hätte, und finden Lücken in Ihrer Wissensdatenbank, bevor ein Kunde davon betroffen ist. Es nimmt das Rätselraten aus der Einführung.
Die Preisgestaltung des Zendesk KI-Agenten-Builders verstehen: Was sind die wahren Kosten?
Die Navigation durch die KI-Preisstruktur von Zendesk kann sich anfühlen, als bräuchte man eine Karte und einen Kompass. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Produkt, das Sie kaufen, sondern um eine Mischung aus Planstufen, Add-ons und nutzungsbasierten Gebühren, die die Budgetierung zu einer echten Herausforderung machen können.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie erwarten können:
-
Suite-Pläne: Zunächst benötigen Sie einen Basis-Plan der Zendesk Suite. Diese reichen von 55 $ pro Agent/Monat für den Suite Team-Plan bis zu 169 $+ pro Agent/Monat für Suite Enterprise, bei jährlicher Zahlung.
-
Advanced AI Add-on: Um die nützlichsten Funktionen wie intelligente Triage und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Bot-Abläufe zu erstellen, zu erhalten, benötigen Sie das Advanced AI Add-on. Dies schlägt in der Regel mit weiteren 50 $ pro Agent/Monat zu Buche.
-
Automatisierte Lösungen (ARs): Hier wird es unvorhersehbar. Zendesk berechnet Ihnen für jedes Ticket, das der Bot erfolgreich selbstständig abschließt. Der Pay-as-you-go-Tarif liegt bei ungefähr 1,50 $ bis 2,00 $ pro Lösung. Nach einem geschäftigen Monat kann dies zu einer überraschend hohen Rechnung führen.
Mit diesem Modell kann es sich so anfühlen, als würden Sie für gute Arbeit bestraft. Je mehr Tickets Sie erfolgreich automatisieren, desto mehr zahlen Sie am Ende an Zendesk.
Ein Screenshot einer klaren und vorhersagbaren Preisseite, die als Alternative zum komplexen Preismodell des Zendesk KI-Agenten-Builders angeboten wird.
Auf der anderen Seite ist die Preisgestaltung von eesel AI einfach und vorhersehbar. Die Pläne basieren auf Funktionen und einer festgelegten Anzahl monatlicher Interaktionen, und Sie zahlen niemals eine Gebühr pro Lösung. Sie erhalten einen klaren, all-inclusive Preis, der sich nicht ändert, egal wie viele Tickets Ihre KI löst. Dies erleichtert die Budgetierung und die Berechnung Ihrer Kapitalrendite erheblich.
Ein besserer Ansatz als der Zendesk KI-Agenten-Builder: Bauen Sie Ihren KI-Agenten mit eesel
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Helpdesk nicht aufgeben müssen, um eine intelligentere KI zu erhalten. eesel AI fungiert als Intelligenzschicht über Zendesk und überwindet die Schwachstellen des nativen Builders.
In Minuten live gehen mit einer wirklich selbstbedienbaren Einrichtung
eesel AI verbindet sich mit einem Klick mit Ihrem Zendesk-Konto. Es gibt keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder Demos, nur um es auszuprobieren. Sie können sich anmelden, es auf Ihre Wissensquellen verweisen und einen KI-Agenten ganz allein starten, normalerweise in weniger als einer Stunde.
Vereinheitlichen Sie all Ihr Wissen für intelligentere Antworten
Lassen Sie Ihre KI nicht nur auf die Informationen in Ihrem Help Center beschränkt sein. eesel AI verbindet sich mit über 100 verschiedenen Quellen, einschließlich Ihrer internen Wikis und der bisherigen Tickethistorie. Dies gibt Ihnen eine KI, die den gesamten Kontext Ihres Unternehmens versteht, was bedeutet, dass sie viel genauere und wirklich hilfreiche Antworten liefern kann.
Eine Ansicht der eesel AI-Trainingsschnittstelle, eine Alternative zum Zendesk KI-Agenten-Builder, die zeigt, wie sie sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet.
Übernehmen Sie die volle Kontrolle mit anpassbaren Aktionen
Mit dem benutzerfreundlichen Prompt-Editor und den benutzerdefinierten Aktionen von eesel AI können Sie die genaue Persönlichkeit Ihrer KI definieren und ihr die Fähigkeit geben, echte Arbeit zu leisten. Sie kann über das Beantworten von Fragen hinausgehen, um Bestellinformationen in Shopify nachzuschlagen, Rückerstattungen über API-Aufrufe zu bearbeiten und Tickets mit höchster Präzision an die richtige Person zu eskalieren.
Ein Screenshot eines erweiterten Anpassungsbildschirms, der zeigt, wie man Workflow-Aktionen für eine leistungsstärkere Alternative zum Standard-Zendesk-KI-Agenten-Builder einrichtet.
Mit Simulation und transparenter Preisgestaltung selbstbewusst bereitstellen
Der Simulationsmodus gibt Ihnen die Gewissheit, live zu gehen, da Sie genau wissen, wie Ihre KI funktionieren wird. Und mit einem unkomplizierten Preismodell können Sie Ihr KI-Budget leicht planen und ihren Wert nachweisen, ohne von überraschenden Gebühren getroffen zu werden.
Ein Screenshot eines Simulationsergebnis-Dashboards, eine Funktion, die den Zendesk KI-Agenten-Builder durch detaillierte Leistungsanalysen vor dem Live-Gang verbessert.
Sollten Sie den Zendesk KI-Agenten-Builder verwenden?
Also, wie lautet das Fazit? Der Zendesk KI-Agenten-Builder kann ein
Für jedes Team, das jedoch mehr Leistung, Flexibilität und Kontrolle benötigt, zeigen sich seine Grenzen ziemlich schnell. Die Einrichtung für erweiterte Funktionen kann überraschend schwierig sein, die Unfähigkeit, aus all Ihren Wissensquellen zu lernen, ist ein großer Nachteil, und das verwirrende Preismodell kann ein großes Hindernis sein.
Für die meisten Unternehmen, die ein erstklassiges KI-Support-System aufbauen möchten, ist eine spezialisierte Lösung, die sich in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren lässt, der intelligentere Weg. Sie behalten die Zendesk-Einrichtung, an die Sie gewöhnt sind, aber Sie laden sie mit einer KI auf, die kenntnisreicher, anpassbarer und zuverlässiger ist.
Dieses Video zeigt, wie Sie in nur wenigen Minuten einen perfekten KI-Agenten erstellen können, um Ihr Zendesk zu transformieren.
Starten Sie noch heute mit einem intelligenteren KI-Agenten für Zendesk
Ihr Support-Team verdient Werkzeuge, die ihr Leben leichter machen, nicht schwerer. eesel AI integriert sich in wenigen Minuten in Ihr bestehendes Zendesk-Konto, um eine schnellere, genauere und zuverlässigere Automatisierung zu liefern.
Häufig gestellte Fragen
Der Zendesk KI-Agenten-Builder ist das native Tool von Zendesk zur Erstellung von KI-gestützten Bots, die Kundensupport-Konversationen innerhalb der Zendesk-Umgebung automatisieren. Seine Kernfunktion besteht darin, Fragen mithilfe Ihrer Wissensdatenbank zu beantworten und entworfenen Arbeitsabläufen zur Lösung von Problemen zu folgen.
Während einfache FAQ-Bots schnell eingerichtet sind, erfordert der Aufbau fortgeschrittener Automatisierungen mit dem Zendesk KI-Agenten-Builder, insbesondere bei Integrationen mit externen Systemen, oft erheblichen technischen Aufwand. Dies kann das Erlernen des Admin-Panels, das Verstehen von APIs und die Verwendung von Abfragesprachen beinhalten, was die Einrichtungszeit von Minuten auf Monate verlängern kann.
Der Zendesk KI-Agenten-Builder lernt hauptsächlich aus den Artikeln Ihres offiziellen Zendesk Help Centers. Er hat Schwierigkeiten, auf Wissen zuzugreifen und es zu nutzen, das über andere wichtige Unternehmensdokumente wie Google Docs, Confluence oder historische Support-Tickets verstreut ist, was sein kontextuelles Verständnis und die Reichhaltigkeit seiner Antworten einschränkt.
Über die Basispläne und Add-ons hinaus beinhaltet die Preisgestaltung des Zendesk KI-Agenten-Builders typischerweise unvorhersehbare Kosten durch "Automatisierte Lösungen". Ihnen wird eine Gebühr pro Lösung für jedes vom Bot erfolgreich geschlossene Ticket berechnet, was in geschäftigen Zeiten zu erheblichen und schwer zu budgetierenden Ausgaben führen kann.
Der Zendesk KI-Agenten-Builder bietet eine Testumgebung, es fehlen ihm jedoch umfassende Simulationsfähigkeiten, um die Leistung im großen Maßstab genau vorherzusagen. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise mit begrenzten Daten darüber starten, wie der Agent bei einem hohen Volumen an echten Kundeninteraktionen wirklich abschneiden wird.
Der Zendesk KI-Agenten-Builder bietet einen Integration Builder zur Verbindung mit anderen Systemen, aber diese Funktion ist normalerweise hinter höherstufigen Plänen oder zusätzlichen Add-ons verborgen. Die Implementierung dieser Integrationen erfordert oft technische Kenntnisse von APIs und Abfragesprachen wie JSONata.





