Zapier vs IFTTT: Welche Automatisierungsplattform ist 2025 die richtige für Sie?

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 9, 2025

Wir alle kennen diese seelenzerstörenden, sich wiederholenden Aufgaben, die unsere Arbeitstage verstopfen. Das Versprechen der Automatisierung ist einfach: sie loswerden. Wir wollen Zeit sparen, menschliche Fehler reduzieren und uns tatsächlich auf die Arbeit konzentrieren, die zählt. In der Welt der No-Code-Automatisierung sind Zapier und IFTTT zwei der größten Namen, auf die Sie stoßen werden.

Aber hier ist der Punkt: Während beide Ihnen helfen, Ihre Apps zu verbinden, sind sie für völlig unterschiedliche Welten gebaut. Der eine ist ein Kraftpaket für Geschäftsabläufe, der andere ein praktisches Werkzeug für Ihr Privatleben. Und obwohl sie für allgemeine Aufgaben großartig sind, benötigen moderne Probleme, insbesondere im Kundensupport, einen intelligenteren, KI-gesteuerten Ansatz, der über einfache Wenn-Dann-Regeln hinausgeht.

Lassen Sie uns die Debatte Zapier vs. IFTTT aufschlüsseln, sehen, wo jeder glänzt, wo sie Schwächen haben und was der nächste Schritt für Ihr Team sein könnte.

Alt-Titel: Eine visuelle Infografik, die den Vergleich von Zapier vs. IFTTT für geschäftliche vs. private Nutzung aufschlüsselt.

Alt-Text: Eine Infografik, die die Debatte Zapier vs. IFTTT detailliert darstellt, wobei Zapier für Geschäftsautomatisierung und IFTTT für persönliche und Smart-Home-Automatisierung gezeigt wird.

Zapier vs. IFTTT: Was sind Workflow-Automatisierungstools?

Im Kern sind Workflow-Automatisierungstools wie digitales Klebeband. Sie sind Plattformen, die verschiedene Apps und Dienste verbinden, damit sie miteinander kommunizieren und Dinge automatisch erledigen können. Das gesamte System läuft auf Auslösern und Aktionen. Wenn etwas in einer App passiert (ein Auslöser), bewirkt es, dass etwas anderes in einer anderen App passiert (eine Aktion).

Ein einfaches Geschäftsszenario wäre dieses: Wenn ein neuer Lead ein Formular auf Ihrer Website ausfüllt (der Auslöser), kann ein Workflow automatisch deren Details in ein Google Sheet einfügen und eine Benachrichtigung an Ihr Verkaufsteam in Slack senden (die Aktionen). Kein manuelles Kopieren und Einfügen mehr.

Alt-Titel: Ein Workflow-Diagramm, das das Kernkonzept von Auslösern und Aktionen bei Zapier vs. IFTTT erklärt.

Alt-Text: Ein grundlegendes Automatisierungs-Workflow-Diagramm, das für die Diskussion Zapier vs. IFTTT relevant ist und einen Auslöser zeigt, der zu zwei separaten Aktionen führt.

Genau dafür wurden Plattformen wie Zapier und IFTTT entwickelt. Zapier ist von Grund auf dafür konzipiert, diese Art von Geschäftsprozessen zu verwalten. IFTTT, das für "If This Then That," steht, ist ein viel einfacheres Tool, das auf persönliche Aufgaben und die Verbindung der Smart-Geräte in Ihrem Zuhause ausgerichtet ist.

Zapier vs. IFTTT: Ein direkter Vergleich

Um herauszufinden, welches Tool für Sie geeignet ist, hilft es, sie nebeneinander zu stellen. Die Wahl geht nicht darum, welches im Allgemeinen "besser" ist, sondern welches für die spezifische Aufgabe, die Sie erledigen müssen, besser geeignet ist. Wir werden die wesentlichen Unterschiede in ihrer Nutzung, ihren technischen Möglichkeiten und ihrem allgemeinen Ansatz zur Automatisierung betrachten.

Zapier vs. IFTTT Anwendungsfälle: Geschäftsabläufe vs. Automatisierung des Privatlebens

Zapier ist so ziemlich die erste Wahl für Geschäftsautomatisierung. Es glänzt wirklich, wenn Sie die Punkte zwischen Ihrer Kern-Geschäftssoftware verbinden müssen. Denken Sie daran, das Lead-Management zu optimieren, indem Sie neue Kontakte von einem Webformular direkt in Ihr CRM senden, oder Projektaktualisierungen zu vereinfachen, indem Sie Asana-Aufgaben aus neuen Nachrichten in einem bestimmten Slack-Kanal erstellen. Es ist darauf ausgelegt, gut mit den Tools zu arbeiten, auf die Ihr Unternehmen bereits angewiesen ist, wie Salesforce, HubSpot und die gesamte Google Workspace-Suite.

Alt-Titel: Ein Screenshot der Zapier-Benutzeroberfläche für den Vergleich der geschäftlichen Anwendungsfälle von Zapier vs. IFTTT.

Alt-Text: Ein Screenshot eines Zapier-Workflows für eine Diskussion über Zapier vs. IFTTT, der zeigt, wie ein neuer Lead in einem CRM Aktionen in anderen Geschäftsanwendungen auslöst.

IFTTT hingegen ist für den Einzelnen gebaut. Sein Sweet Spot ist persönliche und Smart-Home-Automatisierung. Sie könnten es verwenden, um Ihre Philips Hue-Lichter automatisch einzuschalten, wenn Ihre Pizzalieferung unterwegs ist, Ihre Instagram-Fotos auf Twitter zu crossposten oder eine tägliche Wettervorhersage auf Ihr Telefon zu senden. Es geht darum, Ihr Privatleben ein wenig reibungsloser und vernetzter zu gestalten.

Alt-Titel: Ein IFTTT-Applet-Screenshot, der einen Smart-Home-Anwendungsfall in der Debatte Zapier vs. IFTTT demonstriert.

Alt-Text: Ein Screenshot aus der IFTTT-App, der ein persönliches Automatisierungs-Applet illustriert, ein wichtiger Punkt im Vergleich Zapier vs. IFTTT.

Der Haken bei beiden Tools ist, dass sie grundsätzlich regelbasiert sind. Sie befolgen Befehle perfekt, aber sie können eine Situation nicht verstehen. Dies wird zu einem echten Problem für komplexe Bereiche wie den Kundensupport, wo Kontext und Nuancen alles sind.

Zapier vs. IFTTT Workflow-Komplexität: Mehrstufige Zaps vs. Einfache Applets

Zapier’s Workflows werden "Zaps" genannt, und sie können wirklich mächtig werden. Sie können mehrstufige Automatisierungen mit bedingter Logik, Filtern und Verzweigungspfaden erstellen. Das bedeutet, dass ein einziger Auslöser eine ganze Kette von verschiedenen Aktionen auslösen kann, abhängig von den Daten, die er erhält. Zum Beispiel könnte ein neues Support-Ticket an verschiedene Teams weitergeleitet werden, basierend auf Schlüsselwörtern in der Betreffzeile, alles innerhalb eines Zaps.

Alt-Titel: Ein mehrstufiger Workflow mit bedingter Logik, der die Komplexität von Zapier im Vergleich Zapier vs. IFTTT illustriert.

Alt-Text: Ein Diagramm, das einen komplexen, mehrstufigen Zap mit verzweigter Logik zeigt, ein wichtiges Merkmal für Zapier in der Debatte Zapier vs. IFTTT.

IFTTT’s Workflows werden "Applets" genannt, und sie sind genau das, was der Name vermuten lässt: "If This, Then That." Sie sind fast immer einfache Verbindungen, ein Auslöser verursacht eine Aktion. Dies macht IFTTT unglaublich einfach und schnell einzurichten, aber es ist einfach zu grundlegend für die meisten Geschäftsprozesse, die mehrere Schritte oder irgendeine Art von Entscheidungsfindung erfordern.

Hier verändert ein KI-nativer Ansatz wirklich das Spiel. Die Logik von Zapier ist mächtig, aber sie ist immer noch starr. Ein Mensch muss sich hinsetzen und ein Flussdiagramm für jedes einzelne mögliche Szenario erstellen. Eine Plattform wie eesel AI kann jedoch ein Support-Ticket eines Kunden lesen, herausfinden, was sie tatsächlich meinen, und dann dynamisch die richtige Aktion entscheiden, sei es eine Antwort zu geben, das Ticket zu eskalieren oder Bestellinformationen nachzuschlagen. Sie benötigen keinen vorgefertigten Pfad für jede einzelne Frage.

Zapier vs. IFTTT App-Integrationen: Die Business-Suite vs. Das Smart Home

Zapier hat eine riesige Bibliothek von über 6.000 Integrationen, mit einem starken Fokus auf Geschäftsanwendungen, SaaS-Plattformen und Entwickler-Tools. Wenn Ihr Unternehmen ein bestimmtes Tool verwendet, gibt es eine gute Chance, dass Zapier damit verbunden ist. Es ist so ziemlich der Standard geworden, um moderne Geschäftsanwendungen miteinander zu verbinden.

IFTTT hat eine kleinere Bibliothek von rund 800 Integrationen. Seine einzigartige Stärke liegt jedoch in der Verbindung mit IoT- und Smart-Home-Geräten von Marken wie Philips Hue, Nest und Alexa sowie beliebten Verbraucher-Apps wie Spotify und Instagram.

Aber nur Apps zu verbinden, ist nicht das ganze Bild. Die wahre Magie kommt von der Vereinheitlichung des Wissens innerhalb dieser Apps. Eine einfache Verbindung kann Daten verschieben, aber sie kann sie nicht verstehen. eesel AI geht einen Schritt weiter, indem es auf den unstrukturierten Daten Ihres Unternehmens trainiert, wie vergangene Support-Tickets, Artikel in Confluence und Dokumente in Google Docs, um wirklich intelligente und kontextbewusste Antworten zu geben.

Zapier vs. IFTTT: Schnelle Vergleichstabelle

MerkmalZapierIFTTT
HauptanwendungsfallGeschäfts- & ProduktivitätsautomatisierungPersönliche & Smart-Home-Automatisierung
Workflow-KomplexitätMehrstufig mit bedingter LogikEinstufig (Pro-Plan hat begrenzte Mehrfachaktionen)
Anzahl der Integrationen6.000+ (Geschäftsorientiert)800+ (Verbraucher- & IoT-orientiert)
PreismodellAufgabenbasiert, skaliert mit NutzungKostengünstiges Abonnement
Idealer BenutzerUnternehmen, Vermarkter, OperationsteamsGelegenheitsnutzer, Smart-Home-Enthusiasten

Die Einschränkungen von Zapier vs. IFTTT: Regelbasierte Automatisierung für Support-Teams

Während Zapier ein fantastisches Tool für viele operationale Aufgaben ist, zeigen sich seine Schwächen, wenn Sie es auf die chaotische, unvorhersehbare Welt des Kundensupports anwenden. Einfache Wenn/Dann-Logik kann einfach nicht mit den Wendungen und Drehungen menschlicher Gespräche mithalten.

Hier fallen generische Automatisierungstools oft kurz:

  • Sie verstehen den Kontext einfach nicht. Zapier kann keine lange, frustrierte E-Mail von einem Kunden lesen und das eigentliche Problem erfassen. Es kann nur auf einfache Auslöser wie Schlüsselwörter oder Ticket-Tags reagieren. Wenn ein Kunde schreibt: "Mein Paket fehlt, und ich bin wirklich verärgert," könnte ein regelbasiertes System nur das Wort "Paket" sehen und einen generischen Tracking-Link senden, wobei es die Frustration des Kunden und die Dringlichkeit der Situation völlig verfehlt.

  • Workflows werden zu einem Kartenhaus. Wenn ein Unternehmen wächst, werden seine Support-Bedürfnisse komplexer. Teams können am Ende Hunderte von miteinander verbundenen Zaps verwalten, die unglaublich fragil sind. Eine kleine Änderung an einem Formularfeld oder ein App-Update kann die gesamte Automatisierungskette unterbrechen, was zu stillen Ausfällen und einer Support-Warteschlange voller unzufriedener Kunden führt.

  • Wissen bleibt in Silos eingeschlossen. Das Wissen Ihres Support-Teams ist überall verstreut: in vergangenen Tickets auf Zendesk, internen Wikis auf Notion, Fehlerbehebungsanleitungen in Google Docs und schnellen Antworten in Slack-Threads. Zapier kann Daten zwischen diesen Orten verschieben, aber es kann keine Informationen aus all diesen Quellen synthesieren, um das Problem eines Kunden zu lösen. Es kann nicht drei verschiedene Dokumente lesen, um eine vollständige Antwort zusammenzustellen.

Eine intelligentere Alternative zu Zapier vs. IFTTT für den Kundensupport: eesel AI

Genau deshalb haben wir eesel AI entwickelt. Es ist eine Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, die Herausforderungen des Kundenservice, ITSM und internen Supports zu bewältigen, die generische Tools nicht können. Anstatt an starre Regeln gebunden zu sein, verwendet eesel AI einen wissensbasierten Ansatz, um intelligente, kontextuelle Automatisierung zu liefern.

Gehen Sie über Auslöser und Aktionen hinaus mit KI-gestütztem Verständnis

eesel AI lernt direkt aus den vergangenen Support-Gesprächen Ihres Unternehmens. Vom ersten Tag an beginnt es, die häufigen Probleme Ihrer Kunden, den Tonfall Ihrer Marke und die Lösungen, die tatsächlich funktioniert haben, zu verstehen. Sie können benutzerdefinierte KI-Personas einrichten und ihm mitteilen, welche Aktionen es ausführen darf. Ihr KI-Agent kann mehr als nur eine vorgefertigte Antwort senden; er kann Tickets intelligent priorisieren, Bestelldetails von Shopify mit einem API-Aufruf nachschlagen oder knifflige Probleme an den richtigen menschlichen Agenten eskalieren.

Alt-Titel: Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, eine intelligente Alternative in der Diskussion über Zapier vs. IFTTT für Support-Automatisierung.

Alt-Text: Ein Screenshot der eesel AI-Persona-Konfiguration, der einen intelligenten Ansatz zeigt, der über das hinausgeht, was in der Standardwahl Zapier vs. IFTTT angeboten wird.

Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen, verbinden Sie nicht nur Ihre Apps

eesel AI erstellt ein zentrales Wissensgehirn für Ihr Unternehmen. Es verbindet sich mit all Ihren Quellen, Ihrem Help Center, Confluence, Google Docs, vergangenen Tickets und mehr und zieht all diese Informationen in eine einzige Quelle der Wahrheit. Dieser einheitliche Ansatz bedeutet, dass die KI jedes Mal konsistente, genaue und vollständige Antworten geben kann, was ein einfaches Datenübertragungstool wie Zapier niemals schaffen könnte.

Alt-Titel: Eine Infografik, die erklärt, wie ein vereinheitlichtes Wissensgehirn eine bessere Lösung für den Support ist als das, was im Vergleich Zapier vs. IFTTT gefunden wird.

Alt-Text: Ein Diagramm, das zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Apps vereinheitlicht und eine fortschrittlichere Lösung für Support-Teams in der Debatte Zapier vs. IFTTT bietet.

Gehen Sie in Minuten live mit Self-Service-Einrichtung und sicherer Simulation

Eines der größten Kopfschmerzen bei neuer Software ist ein langer, schmerzhafter Einrichtungsprozess. eesel AI ist vollständig Self-Service. Sie können in Minuten loslegen, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen oder eine obligatorische Demo durchlaufen zu müssen.

Das Beste ist, dass Sie mit unserem Simulationsmodus mit Vertrauen starten können. Damit können Sie testen, wie die KI bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung abschneiden würde. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, eine Prognose Ihrer Lösungsrate erhalten und ihr Verhalten anpassen, bevor ein einziger Kunde jemals mit ihr interagiert. Dies nimmt das gesamte Rätselraten und Risiko aus der Einführung eines neuen Tools, was generische Plattformen einfach nicht bieten.

Zapier vs. IFTTT vs. eesel AI: Welche sollten Sie wählen?

Also, nach all dem, welches Tool ist das richtige für Sie? Es lässt sich ziemlich einfach zusammenfassen:

  • Wählen Sie IFTTT, wenn: Sie einfache, alltägliche persönliche Aufgaben automatisieren oder Ihre Smart-Home-Geräte steuern möchten. Es ist erschwinglich, super einfach zu bedienen und perfekt für alles außerhalb eines Geschäftskontexts.

  • Wählen Sie Zapier, wenn: Sie regelbasierte Geschäfts-Workflows über Ihre Apps automatisieren müssen. Es ist das beste Tool da draußen für Aufgaben wie Dateneingabe, Benachrichtigungen oder Marketing-Sequenzen, die einem klaren, vorhersehbaren Pfad folgen.

  • Wählen Sie eesel AI, wenn: Sie Kundensupport, ITSM oder internes Wissensmanagement automatisieren müssen. Es ist eine spezialisierte Lösung, die über starre Regeln hinausgeht, um Kontext zu verstehen, Ihr verstreutes Wissen zu vereinheitlichen und Ihnen eine sichere und schrittweise Einführung zu ermöglichen.

Zapier vs. IFTTT: Das endgültige Fazit

Zapier und IFTTT sind beide ausgezeichnete Tools, die sich ihre Spitzenplätze in der Welt der allgemeinen Automatisierung verdient haben. Aber wenn Sie es mit der komplexen und sehr menschlichen Welt des Kundensupports zu tun haben, liefert eine spezialisierte, KI-gestützte Plattform wie eesel AI einfach bessere Ergebnisse, indem sie starre Regeln gegen intelligentes Verständnis eintauscht.

Bereit zu sehen, was echte Support-Automatisierung leisten kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um mehr zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Der einfachste Weg ist, an "geschäftlich vs. privat" zu denken. Zapier ist für Geschäftsabläufe konzipiert und verbindet Tools wie Salesforce, Slack und Google Sheets. IFTTT ist für persönliche Aufgaben und die Verbindung von Smart-Home-Geräten wie Alexa oder Philips Hue-Leuchten gedacht.

Für komplexe, mehrstufige Workflows ist Zapier die klare Wahl. Seine "Zaps" ermöglichen es Ihnen, ausgeklügelte Automatisierungen mit bedingter Logik zu erstellen, die je nach den empfangenen Daten unterschiedliche Aktionen ausführen können. IFTTT’s "Applets" sind viel einfacher und hauptsächlich für einstufige "wenn dies, dann das"-Aktionen konzipiert.

IFTTT ist der Gewinner für die Integration von Smart-Home- und IoT-Geräten. Es hat einen viel stärkeren Fokus auf die Verbindung mit Verbrauchergeräten und -apps, wie Nest, Alexa, Spotify und intelligente Beleuchtungssysteme, was es ideal für die Automatisierung des persönlichen Lebens macht.

Beide Tools basieren auf starrer, regelbasierter Logik, die mit den Nuancen menschlicher Gespräche zu kämpfen hat. Sie können den Kontext oder die Frustration des Kunden nicht verstehen, was zu generischen Antworten führen kann. Deshalb sind spezialisierte KI-Tools besser für den Support geeignet, da sie Absichten verstehen und Wissen synthetisieren können.

Zapier verwendet ein aufgabenbasiertes Preismodell, das sich mit Ihrer Nutzung skaliert, was bei Geschäftsanwendungen üblich ist. IFTTT bietet sehr erschwingliche, kostengünstige Abonnementpläne an, die es für einzelne Benutzer und gelegentliche Automatisierungsaufgaben zugänglicher machen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.