Wie XYZ Reality KI einsetzt, um seine High-Tech-Bauausrüstung in Freshdesk zu unterstützen

Katelin Teen
Last edited September 5, 2025

- XYZ Reality ist ein Technologieunternehmen, das erweiterte Realität in große Bauprojekte bringt
- Der Kundensupport war schwierig mit einem technischen Produkt und verstreuten Informationsquellen
- Ihr Team verließ sich auf ihre Website, Confluence und alte Freshdesk-Tickets
- Support-Mitarbeiter verbrachten zu viel Zeit damit, die Ticketweiterleitung herauszufinden, anstatt Probleme zu lösen
- Sie nutzten eesel AI, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und das Team zu entlasten, damit es sich auf echte Probleme konzentrieren kann
Die Realität von XYZ Reality
Denken Sie an die größten, komplexesten Bauprojekte da draußen – Rechenzentren, Pharmafabriken, Flughäfen. Genau dort kommt XYZ Reality ins Spiel. Sie verwenden ein maßgeschneidertes Augmented-Reality-Headset, den Atom, um digitale Baupläne direkt auf die Baustelle mit millimetergenauer Präzision zu projizieren.
Das ist ein großer Vorteil. Es hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden und hält diese riesigen Projekte im Zeitplan. Für ihre Kunden kann es Millionen sparen, wenn alles beim ersten Mal richtig gemacht wird. Wenn Ihr Produkt so präzise ist, muss auch Ihr Kundensupport genauso scharf sein.
Die Bearbeitung und Verwaltung von Tickets dauerte zu lange
Als XYZ Reality wuchs, begann ihr Support-System einige Schwächen zu zeigen. Ihr Produkt war hochmodern, aber die Art und Weise, wie sie Support-Anfragen behandelten, war ziemlich altmodisch.
- Antworten zu finden war eine Schatzsuche: Grundlegende Informationen waren auf der Website. Die detaillierten technischen Anleitungen waren in Confluence vergraben. Und frühere Lösungen? In alten Freshdesk-Tickets eingeschlossen. Eine Frage zu beantworten bedeutete oft, alle drei Quellen zu durchforsten.
- Jemand musste den Ticket-Verkehr regeln: Jedes einzelne Ticket, das einging, musste gelesen und manuell an die richtige Person weitergeleitet werden. Hardwareproblem? An das Atom-Team senden. Softwarefrage? An das Plattform-Team weiterleiten. Es war ein Engpass, der Zeit verschwendete und jede Antwort verzögerte.
- Kunden hatten schwierige Fragen: Hier geht es nicht um “Wie setze ich mein Passwort zurück?”. Kunden benötigten Hilfe bei komplexen Produktkonfigurationen, technischen Integrationen und der Fehlerbehebung von AR auf einer aktiven Baustelle. Die Agenten verbrannten wertvolle Zeit, nur um das richtige Dokument zu finden.
- Sie konnten nicht einfach mehr Leute einstellen: Mit der Zunahme großer Projekte wussten sie, dass sie nicht einfach mehr Support-Mitarbeiter auf das Problem werfen konnten. Das war einfach nicht nachhaltig.
eesel AI verbindet sich mit Freshdesk als AI-Agent
XYZ Reality entschied sich, eesel AI direkt in ihr Freshdesk-Setup zu integrieren, um den Betrieb reibungslos zu gestalten.
Zuerst verbanden sie alle ihre Wissensquellen. Mit ein paar Klicks verknüpften sie ihre Website, Confluence, und Freshdesk mit eesel. Sie trainierten auch mit ihren historischen Ticketdaten, um sicherzustellen, dass der Bot Wissen über Themen und Fragen hatte, die in ihren Dokumenten nicht abgedeckt waren.
So war alles, was die KI lernen musste, an einem Ort.
Dann richteten sie einen KI-Agenten direkt in Freshdesk ein. Da er auf ihrem gesamten kombinierten Wissen trainiert war, konnte der Agent schnell mit den Produkten von XYZ Reality und den häufigen – und weniger häufigen – Problemen der Kunden vertraut werden.
Aber die wahre Magie geschah, als sie die AI-Aktionen von eesel nutzten, um die Ticket-Sortierung zu automatisieren. Sie richteten eine “Ticket zuweisen”-Aktion ein. Jetzt, wenn ein neues Ticket eingeht, liest die KI es, erkennt, was der Kunde benötigt, und sendet es automatisch an das richtige Team. Kein manueller Ticket-Verkehr mehr.
Keine verlorenen Tickets mehr, keine Verzögerungen mehr
Die Integration von eesel AI in Freshdesk hat das Spiel für ihr Support-Team komplett verändert.
Anstatt darauf zu warten, dass ein Mensch ein Ticket zuweist, werden Anfragen fast sofort an den richtigen Experten weitergeleitet. Dies hat ihre erste Reaktionszeit erheblich verkürzt und hilft ihnen, Tickets schneller zu schließen.
Da die KI alle routinemäßigen Ticketzuweisungen übernimmt, kann sich das Team auf das konzentrieren, was es am besten kann: die schwierigen Probleme lösen, die tatsächlich ein menschliches Gehirn erfordern. Sie verbringen weniger Zeit mit Routinearbeiten und mehr Zeit damit, Kunden zu helfen.
Die KI hat keinen schlechten Tag. Sie leitet Tickets jedes Mal korrekt weiter, basierend auf den neuesten Informationen aus Confluence und der Website. Das bedeutet weniger menschliche Fehler und keine Tickets mehr, die im Chaos verloren gehen.
Letztendlich führt dies alles zu einer besseren Erfahrung für ihre Kunden. Wenn Sie ein Multi-Millionen-Dollar-Projekt leiten, benötigen Sie schnelle, zuverlässige Antworten. Das neue Setup von XYZ Reality liefert genau das.
Schnellerer, intelligenterer Support mit Freshdesk und eesel AI
Durch die Hinzufügung von eesel AI zu Freshdesk hat XYZ Reality ein Support-System aufgebaut, das ihren eigenen Markenversprechen gerecht wird: Geschwindigkeit und Präzision. Sie haben einen langsamen, manuellen Prozess in einen intelligenten, automatisierten verwandelt, ohne die bereits verwendeten Tools herausreißen zu müssen. Jetzt kann ihr Support-Team mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt halten und ihren Kunden die erstklassige Hilfe bieten, die sie erwarten.
Sehen Sie, wie eesel AI Ihrem Team bei der Arbeit helfen kann, starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo.