
Häufig gestellte Fragen
Das neue Modell vereinfacht die Abrechnung von verwirrenden "Prompt-Credits" und "Flow-Action-Credits" zu einem einzigen System von "Prompt-Credits". Diese Änderung soll klarer machen, wie Ihre Nutzung in den Verbrauch von Credits umgerechnet wird.
Windsurf bietet kostenlose, Pro-, Teams- und Enterprise-Pläne an, jeweils mit einem monatlichen Kontingent an Prompt-Credits und unterschiedlichen Funktionen. Die Pläne reichen von 0 $ für 25 Credits bis zu 60 $/Benutzer/Monat für 1.000 Credits, mit Optionen für Zusatz-Credits.
Credits werden entweder zu einem festen Satz für Windsurfs hauseigene Modelle verbraucht (z. B. 0,5 Credits pro Prompt) oder basierend auf "Tokens" für Modelle von Drittanbietern wie Claude 3.5 Sonnet. Der tokenbasierte Verbrauch berechnet sowohl die Länge der Eingabe als auch der Ausgabe, was variieren kann.
Obwohl einfacher, kann der tokenbasierte Verbrauch bei einigen KI-Modellen immer noch zu variablen Kosten führen, wodurch längere Interaktionen teurer werden. Zusätzlich kann eine "Auto-Refill"-Funktion automatisch weitere Credits kaufen, sobald Ihr monatliches Kontingent aufgebraucht ist, was Ihre Rechnung potenziell erhöht.
Die nutzungsbasierte Natur, insbesondere mit dem Token-Verbrauch und den automatischen Nachfüllungen, kann die Finanzplanung für große Teams oder zentrale Geschäftsfunktionen schwierig machen. Während es Flexibilität für einzelne Entwickler bietet, benötigen Unternehmen oft vorhersehbarere, pauschale Kostenmodelle für die Budgetierung.
Ja, der kostenlose Plan bietet 25 Prompt-Credits pro Monat sowie unbegrenztes Fast Tab, Command, App Previews und ein App Deploy pro Tag. Er ermöglicht es Benutzern, grundlegende Funktionen zu erleben, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.
Die Vorhersehbarkeit hat sich gegenüber dem alten Modell erheblich verbessert, insbesondere beim pauschalen Credit-Verbrauch. Die Verwendung von tokenbasierten Modellen oder die Aktivierung von Auto-Refills kann jedoch immer noch Variabilität einführen, was eine präzise monatliche Budgetierung bei starker oder unvorhersehbarer Nutzung etwas schwierig macht.







