
Wenn Sie sich fragen: „Welches KI-Tool ist das beste für Salesforce?“, sind Sie definitiv nicht der Einzige. Es scheint, als käme jede zweite Woche ein neues KI-Tool auf den Markt, und alle versprechen, die Art und Weise, wie Sie arbeiten, zu verändern. Aber wenn man es mit einer so riesigen Plattform wie Salesforce zu tun hat, kann all dieser Hype eher verwirrend als hilfreich wirken.
Seien wir ehrlich: Salesforce ist nicht nur eine einzige Sache. Ein Entwickler sieht eine Welt aus Apex und komplexen Organisationen. Ein Support-Mitarbeiter sieht einen Berg von Fällen in der Service Cloud. Ein Vertriebsmitarbeiter sieht eine Pipeline. Das „beste“ KI-Tool für eine Person könnte für eine andere nutzlos sein. Alles hängt davon ab, was Sie tatsächlich erreichen wollen.
Deshalb habe ich beschlossen, einfach einzutauchen und mehr als ein Dutzend davon zu testen. Dieser Leitfaden ist das Ergebnis dieses Experiments und schlüsselt die besten KI-Tools für verschiedene Aufgaben in Salesforce auf, vom Schreiben von saubererem Code bis zur Automatisierung Ihres Frontline-Supports.
KI-Tools für Salesforce verstehen
Wenn man das Marketing mal beiseite lässt, nutzen KI-Tools für Salesforce im Grunde genommen KI, um Ihnen zu helfen, Dinge innerhalb der Plattform schneller, intelligenter oder mit weniger manuellem Aufwand zu erledigen. Sie lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen:
-
Tools für Entwickler: Dies sind die KI-Codierungsassistenten. Sie halten sich in Ihrem Code-Editor auf und helfen Ihnen beim Schreiben, Debuggen und Testen von Dingen wie Apex, LWC und SOQL. Stellen Sie sie sich wie einen Programmierpartner vor, der nie müde wird oder eine Kaffeepause braucht.
-
Tools für den Betrieb: Dies sind die KI-Agenten und Copilots für die Leute, die Salesforce täglich nutzen. Sie helfen bei der Automatisierung von Aufgaben für Kundenservice-Teams, IT-Helpdesks und Vertriebsmitarbeiter. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, häufige Fragen zu beantworten und das menschliche Team zu entlasten, damit es sich auf schwierigere Probleme konzentrieren kann.
Einige dieser Tools werden von Salesforce selbst entwickelt, andere sind Drittanbieter-Apps, die Sie mit Ihrer Organisation verbinden. Wir werden uns beide ansehen.
Wie ich die Tools ausgewählt habe
Um diese Liste wirklich nützlich zu machen, habe ich jedes Tool, das ich mir angesehen habe, anhand einiger einfacher Fragen gefiltert:
-
Funktioniert es tatsächlich mit Salesforce? Ein großartiges KI-Tool sollte sich anfühlen, als gehöre es in Ihren Arbeitsablauf, nicht wie ein klobiges Add-on, dessen Einrichtung ein ganzes Projekt erfordert.
-
Löst es ein echtes Problem? Ich habe die „KI um der KI willen“-Apps übersprungen und mich auf solche konzentriert, die einen klaren Zweck haben und einen offensichtlichen Mehrwert bieten.
-
Kann man selbstständig loslegen? Die besten modernen Tools sind Self-Service. Wenn ich drei Verkaufsgespräche über mich ergehen lassen musste, nur um zu sehen, wie es funktioniert, war das ein großes Warnsignal.
-
Kann es mit Ihnen wachsen? Ein Tool muss skalierbar sein. Und ebenso wichtig ist, dass es mit Ihren Unternehmens- und Kundendaten sicher umgeht. Vertrauen ist alles.
Ein schneller Vergleich der besten KI-Tools für Salesforce
Wenn Sie nur die Highlights wollen, hier ist eine kurze Zusammenfassung unserer Top-Picks.
Tool | Am besten für | Hauptmerkmal | Startpreis |
---|---|---|---|
eesel AI | Kundenservice & interne Support-Automatisierung | Self-Service-Einrichtung & risikofreie Simulation | $299/Monat |
Einstein for Developers | Salesforce-native Code-Generierung | Direkte Integration mit Salesforce-IDEs | In einigen Lizenzen enthalten |
GitHub Copilot | Allzweck-Code-Vervollständigung | Breite Sprachunterstützung & IDE-Integration | $10/Monat |
Cursor | Fortgeschrittenes, kontextbewusstes Programmieren | KI-native IDE mit Multi-Datei-Kontext | Kostenlose Stufe, dann $20/Monat |
ChatGPT / Claude | Brainstorming & Schreiben einfacher Formeln | Problemlösung in natürlicher Sprache | Kostenlose Stufen, dann ~$20/Monat |
Copado Robotic Testing | DevOps und Qualitätssicherung | KI-generierte Erstellung von Testskripten | Individuelles Angebot |
Die 6 besten KI-Tools für Salesforce im Jahr 2025
Okay, gehen wir ins Detail. Hier ist unsere Aufschlüsselung der Top-Tools, die alles abdeckt, von KI-Agenten, die den Kundensupport übernehmen können, bis hin zu Copilots, die Ihren Entwicklungszyklus beschleunigen können.
1. eesel AI
Beschreibung: eesel AI ist eine KI-Plattform, die sich auf die operative Seite eines Unternehmens konzentriert. Sie kann den Frontline-Support vollständig automatisieren, Antworten für Agenten entwerfen und als zentrales Gehirn für Ihr gesamtes internes Wissen fungieren. Sie verbinden es mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und all Ihren Wissensquellen wie Confluence oder Google Docs, und es beginnt, Kunden und Mitarbeitern sofortige, genaue Antworten zu geben.
Warum wir es gewählt haben: Viele KI-Tools sind für Entwickler gemacht, aber sie ignorieren oft die riesigen betrieblichen Kopfschmerzen, die die meisten Unternehmen innerhalb von Salesforce haben, wie zum Beispiel den Versuch, den Kundensupport zu skalieren, ohne eine Armee einzustellen. eesel AI geht dieses Problem mit einer erfrischend einfachen Einrichtung direkt an. Sie können sich anmelden, Ihr Wissen verbinden und innerhalb von Minuten, nicht Monaten, einen KI-Agenten in Betrieb nehmen. Kein Verkaufsgespräch erforderlich, kein Entwickler nötig.
Das herausragende Merkmal ist der Simulationsmodus. Bevor Sie es überhaupt einschalten, können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Es gibt Ihnen eine klare Prognose Ihrer Automatisierungsrate und zeigt Lücken in Ihrer Wissensdatenbank auf. Das ist eine enorme Hilfe, um Vertrauen in die KI aufzubauen und sie ohne Überraschungen einzuführen.
Ein Screenshot der Simulationsfunktion von eesel AI, die bei der Bestimmung hilft, welches KI-Tool für Salesforce am besten geeignet ist, indem die Leistung bei vergangenen Tickets getestet wird.
Vorteile:
-
Wirklich Self-Service: Sie können sich in weniger als einer Stunde von der Anmeldung bis zu einem live geschalteten KI-Agenten hocharbeiten.
-
Risikofreies Testen: Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, den potenziellen ROI zu sehen, bevor Sie einen Cent bezahlen.
-
Funktioniert mit Ihren bestehenden Tools: Es fügt sich in Ihren aktuellen Helpdesk und Ihre Arbeitsabläufe ein, ohne eine schmerzhafte Migration zu erzwingen.
-
Klare Preisgestaltung: Keine seltsamen Gebühren pro Lösung. Ihre Rechnung ist vorhersehbar und steigt nicht, nur weil die KI ihre Arbeit gut macht.
Nachteile:
-
Es ist kein Werkzeug zum Schreiben von Code.
-
Das Einrichten erweiterter API-Aktionen erfordert möglicherweise ein wenig technisches Geschick.
Preisgestaltung:
Die Pläne von eesel AI umfassen alle Produkte (Agent, Copilot, Triage) und basieren auf der Anzahl Ihrer Interaktionen pro Monat.
Plan | Preis (Monatlich) | Preis (Jährlich) | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Team | $299/Monat | $239/Monat | Bis zu 1.000 Interaktionen/Monat, KI-Copilot, Slack-Integration. |
Business | $799/Monat | $639/Monat | Bis zu 3.000 Interaktionen/Monat, KI-Agent, Training an vergangenen Tickets, KI-Aktionen, Simulationsmodus. |
Custom | Vertrieb kontaktieren | Vertrieb kontaktieren | Unbegrenzte Interaktionen, erweiterte Aktionen, Multi-Agenten-Workflows. |
2. Einstein for Developers
Beschreibung: Einstein for Developers ist Salesforce’ eigene KI, die Entwicklern hilft, Apex und anderen Salesforce-spezifischen Code schneller zu schreiben. Es funktioniert in Code Builder und VS Code und bietet Funktionen wie die Generierung von Code aus einfachen englischen Anweisungen und die Bereitstellung von Autocomplete-Vorschlägen während des Tippens.
Warum wir es gewählt haben: Es ist das offizielle Tool von Salesforce. Theoretisch sollte ihm das einen großen Vorsprung verschaffen, da es speziell auf die eigenen Sprachen und Frameworks von Salesforce trainiert ist. Es läuft auf Salesforce’ eigenem LLM, CodeGen, und ist so konzipiert, dass es innerhalb des Einstein Trust Layer sicher ist, was bedeutet, dass Ihr Code und Ihre Daten ihre Umgebung nicht verlassen.
Vorteile:
-
Da es nativ ist, sollte es sich gut in das Salesforce-Ökosystem integrieren.
-
Es wurde mit Blick auf die Sicherheit entwickelt und hält die Daten innerhalb der Salesforce-Vertrauensgrenze.
-
Es kann automatisch Testfälle generieren, was viel Zeit sparen kann.
Nachteile:
-
Man hört, dass es noch aufholen muss und weniger genau sein kann als einige der etablierteren Drittanbieter-Tools
.
- Es ist nur für die Salesforce-Entwicklung nützlich, daher hilft es nicht bei anderer Programmierung, die Sie durchführen.
Preisgestaltung: Das ist ein kleines Rätsel. Die offizielle Preisseite existiert nicht, und Salesforce neigt dazu, Einstein-Funktionen in verschiedene Lizenzen zu bündeln. Sie müssen wahrscheinlich mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen, um herauszufinden, was es kostet, was nicht ideal ist, wenn Sie es einfach nur ausprobieren möchten.
3. GitHub Copilot
Beschreibung: Sie haben wahrscheinlich schon von GitHub Copilot gehört. Es ist der bekannteste KI-Code-Assistent auf dem Markt. Er lässt sich in IDEs wie VS Code integrieren und gibt Ihnen Echtzeit-Codevorschläge für Dutzende von Sprachen, nicht nur für Apex.
Warum wir es gewählt haben: Es ist schnell und vielseitig. Für Entwickler, die an mehr als nur Salesforce-Projekten arbeiten, kann es ein enormer Produktivitätsschub sein. Es ist großartig darin, Standardcode auszuspucken, Funktionen für Sie zu vervollständigen, und manchmal kann es sogar eine ganze Klasse basierend auf einem einzigen Kommentar vorschlagen.
Vorteile:
-
Unterstützt eine riesige Auswahl an Programmiersprachen.
-
Integriert sich reibungslos in die beliebtesten Code-Editoren.
-
Beschleunigt die mühsamen Teile des Programmierens erheblich.
Nachteile:
-
Es ist ein Generalist. Es wurde nicht speziell auf Salesforce trainiert, daher kann es „halluzinieren“ und Apex-Code vorschlagen, der eigentlich Java ist, oder LWC-Code schreiben, der nicht den Regeln entspricht.
-
Es hat keine Ahnung von den Metadaten oder benutzerdefinierten Klassen Ihrer spezifischen Salesforce-Organisation.
Preisgestaltung:
GitHub Copilot hat Pläne für Einzelpersonen und Unternehmen, mit einer kostenlosen Option für den Einstieg.
Plan | Preis (Monatlich) | Preis (Jährlich) | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Free | $0 | $0 | Limitiert auf 50 Agenten-/Chat-Anfragen und 2.000 Vervollständigungen pro Monat. |
Pro | $10/Benutzer/Monat | $100/Benutzer/Jahr | Unbegrenzte Vervollständigungen und Chats, Zugriff auf fortschrittlichere Modelle. |
Pro+ | $39/Benutzer/Monat | $390/Benutzer/Jahr | 30x mehr Premium-Anfragen, Zugriff auf alle Modelle. |
4. Cursor
Beschreibung: Cursor ist nicht nur ein Plugin; es ist ein „KI-First“-Code-Editor. Die KI ist direkt in den Editor selbst integriert. Das gibt ihm eine einzigartige Fähigkeit: Er kann den Kontext Ihres gesamten Projekts verstehen, nicht nur die eine Datei, die Sie geöffnet haben.
Warum wir es gewählt haben: Cursor geht eines der größten Probleme an, das Salesforce-Entwickler mit anderen KI-Tools haben: den Kontext. Wenn Sie mitten in einem komplexen Projekt mit einem Netz von voneinander abhängigen Apex-Klassen stecken, ist ein Werkzeug, das andere Dateien betrachten kann, um genauen Code zu generieren, ein Lebensretter.
Vorteile:
-
Da die KI Ihre gesamte Codebasis versteht, gibt sie viel genauere und relevantere Vorschläge.
-
Sie können Ihren eigenen API-Schlüssel mitbringen und die neuesten Modelle von OpenAI, Anthropic und Google verwenden.
-
Funktionen wie KI-gestütztes Refactoring können große Code-Änderungen viel schneller machen.
Nachteile:
-
Es bedeutet, auf einen komplett neuen Code-Editor umzusteigen, was für einige Entwickler schwer zu vermitteln sein kann.
-
Die wirklich leistungsstarken Funktionen gibt es nur in den kostenpflichtigen Plänen.
Preisgestaltung:
Cursor hat eine kostenlose Stufe für Hobbyisten und kostenpflichtige Pläne für den professionellen Einsatz.
Plan | Preis (Monatlich) | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Hobby | Kostenlos | Begrenzte Agenten-Anfragen und Vervollständigungen. |
Pro | $20/Monat | Unbegrenzte Tab-Vervollständigungen, erweiterte Limits für Agent, maximaler Kontext. |
Pro+ | $60/Monat | 3-fache Nutzung aller Modelle. |
Ultra | $200/Monat | 20-fache Nutzung aller Modelle, bevorzugter Zugriff. |
5. ChatGPT & Claude
Beschreibung: Diese kennen Sie bereits. Allgemeine konversationelle KIs wie ChatGPT von OpenAI und Claude von Anthropic sind wie Schweizer Taschenmesser für Entwickler. Sie sind großartig, um ein Logikproblem durchzusprechen, ein verwirrendes Stück Code zu erklären, eine SOQL-Abfrage zu schreiben oder einen einfachen Satz in eine Validierungsregel umzuwandeln.
Warum wir sie gewählt haben: Ihre Flexibilität macht sie zu einem Muss in jedem Werkzeugkasten. Man würde ihnen nicht zutrauen, einen kritischen Apex-Trigger von Grund auf ohne sorgfältige Überprüfung zu schreiben, aber sie sind brillant, um Ihnen aus der Klemme zu helfen, Pseudocode zu generieren, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, oder sogar beim Schreiben von Benutzerdokumentationen zu helfen.
Vorteile:
-
Hervorragend für die Problemlösung auf hoher Ebene und das Ausarbeiten Ihrer Logik.
-
Kann komplizierten Code oder kryptische Fehlermeldungen in einfachen Worten erklären.
-
Fantastisch zum Schreiben einfacher Dinge wie Formelfelder und Validierungsregeln.
Nachteile:
-
Sie erfinden oft Salesforce-spezifischen Code (wie das Schreiben von Java-Syntax für eine Apex-Klasse).
-
Sie haben keinerlei Kontext zu Ihrer Codebasis, Ihren Metadaten oder den Grenzen Ihrer Organisation.
-
Sie stecken in einem ständigen Zyklus des Kopierens und Einfügens zwischen dem Chatfenster und Ihrem Code-Editor fest.
Preisgestaltung:
Beide haben solide kostenlose Stufen, mit kostenpflichtigen Plänen für Leute, die sie viel nutzen.
-
ChatGPT: Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen mit Plus für 20 $/Monat und gehen bis zu Pro für 200 $/Monat für unbegrenzten Zugriff auf die besten Modelle.
-
Claude: Kostenloser Plan verfügbar. Der Pro-Plan kostet $20/Monat (17 $/Monat jährlich) für mehr Nutzung, und der Max-Plan beginnt bei 100 $/Monat für Vielnutzer.
6. Copado Robotic Testing
Beschreibung: Copado ist ein bekannter Name in der Salesforce-DevOps-Welt. Ihr Robotic-Testing-Tool nutzt KI, um den oft mühsamen Prozess der Qualitätssicherung zu automatisieren. Das Hauptmerkmal, CopadoGPT, kann in einfachem Englisch geschriebene User Stories lesen und automatisch Testskripte generieren, die Sie tatsächlich ausführen können.
Warum wir es gewählt haben: Dieses Tool ist ein großartiges Beispiel dafür, wie KI bei mehr als nur dem Schreiben des ursprünglichen Codes helfen kann. Das Testen ist einer der größten Engpässe in jedem Entwicklungszyklus. Die Nutzung von KI zur Generierung, Ausführung und sogar Wartung Ihrer Testfälle kann eine Menge Zeit freisetzen und Teams helfen, neue Funktionen mit mehr Vertrauen zu veröffentlichen.
Vorteile:
-
Automatisiert die Erstellung von Testskripten, was eine massive Zeitersparnis darstellt.
-
Die Tests sind „selbstheilend“, sodass sie sich an kleine UI-Änderungen anpassen können, ohne zu brechen.
-
Es ist so konzipiert, dass es sich direkt in den Salesforce-DevOps- und Release-Management-Prozess einfügt.
Nachteile:
-
Dies ist ein spezialisiertes, unternehmenstaugliches Werkzeug mit einem entsprechenden Preis.
-
Es konzentriert sich nur auf Tests und DevOps, daher hilft es nicht bei der täglichen Entwicklung oder der Support-Automatisierung.
Preisgestaltung: Auf Anfrage als individuelles Angebot erhältlich. Sie müssen sich mit ihrem Vertriebsteam in Verbindung setzen, um Zahlen zu erhalten.
So wählen Sie das richtige KI-Tool für Ihr Salesforce-Team
Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Hier sind ein paar praktische Denkansätze.
-
Erstens, was ist Ihr größtes Problem? Steckt Ihr Entwicklungsteam fest und schreibt immer wieder den gleichen Standardcode? Oder ertrinkt Ihr Support-Team in sich wiederholenden Tickets? Der größte Fehler ist, ein Programmierwerkzeug zu kaufen, um ein Support-Problem zu lösen, oder umgekehrt. Machen Sie sich ganz klar, welche Aufgabe erledigt werden muss.
-
Suchen Sie nach einer „Erst ausprobieren, dann kaufen“-Möglichkeit. Der beste Weg, um herauszufinden, ob ein Tool funktioniert, ist, es tatsächlich auszuprobieren. Suchen Sie nach Plattformen wie eesel AI, die es Ihnen ermöglichen, sich anzumelden und die KI an Ihren eigenen Daten in einer sicheren Umgebung zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Entscheidung auf der Grundlage realer Ergebnisse zu treffen, nicht auf der Grundlage von Verkaufsgesprächen.
-
Stellen Sie sicher, dass es zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Ein gutes Werkzeug sollte Sie nicht zwingen, Ihre Arbeitsweise zu ändern. Es sollte sich in Ihre bestehenden Prozesse einfügen. Wenn sich ein Tool wie ein Fremdkörper anfühlt, um den Ihr Team herumarbeiten muss, werden sie es wahrscheinlich nicht verwenden.
-
Denken Sie darüber nach, woher die KI ihr „Gehirn“ bekommt. Dies ist besonders wichtig für die Support-Automatisierung. Eine KI, die nur aus einer einzigen, perfekt gepflegten Wissensdatenbank lernen kann, wird begrenzt sein. Ein Werkzeug, das von allem lernen kann – Ihren vergangenen Tickets, internen Wikis, Google Docs und mehr – wird weitaus leistungsfähiger und genauer sein.
Die Zukunft ist automatisiert, aber die Wahl liegt bei Ihnen
Also, welches KI-Tool ist das beste für Salesforce? Wie wir gesehen haben, gibt es keine einzige Antwort. Für Entwickler verändern Tools wie Cursor und GitHub Copilot die Art und Weise, wie Code geschrieben wird.
Aber für viele Unternehmen, die Salesforce nutzen, ist die größte Bremse nicht das Schreiben von Code, sondern die Skalierung ihres Kundenservice und internen Supports. Dafür benötigen Sie eine andere Art von KI. Sie brauchen etwas, das schnell einzurichten, für Nicht-Entwickler einfach zu verwalten und zur Lösung betrieblicher Probleme konzipiert ist.
Anstelle einer langen, technischen Implementierung ist eesel AI für Support- und IT-Teams konzipiert, um sich wiederholende Fragen und Aufgaben zu automatisieren – und das in wenigen Minuten. Wenn das nach dem Problem klingt, das Sie zu lösen versuchen, können Sie sehen, wie es funktioniert, indem Sie eine kostenlose Testversion starten oder eine schnelle Demo buchen.
Häufig gestellte Fragen
Um festzustellen, welches KI-Tool für Salesforce für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, identifizieren Sie zunächst Ihren primären Schmerzpunkt. Ist es eine langsame Entwicklung, überwältigende Support-Tickets oder eine ineffiziente Qualitätssicherung? Das „beste“ Tool hängt vollständig von dem spezifischen Problem ab, das Sie in Ihrer Salesforce-Umgebung lösen möchten.
Für Entwicklungsteams, die sich auf Apex und LWC konzentrieren, sind spezialisierte Codierungsassistenten der Schlüssel. Tools wie Einstein for Developers, GitHub Copilot oder Cursor sind darauf ausgelegt, bei der Codegenerierung, -vervollständigung und beim Debugging zu helfen und so die Codiereffizienz innerhalb des Salesforce-Ökosystems direkt zu steigern.
Wenn die Automatisierung des Kundenservice Ihr Hauptziel ist, sticht eesel AI heraus. Es wurde speziell für betriebliche Aufgaben wie die Automatisierung des Frontline-Supports und das Entwerfen von Agentenantworten entwickelt und lässt sich nahtlos in Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen innerhalb von Salesforce integrieren.
Allzweck-KIs wie ChatGPT eignen sich hervorragend zum Brainstorming, zur Fehlersuche bei einfacher Logik oder zur Generierung grundlegender Formeln. Wenn man jedoch überlegt, welches KI-Tool für Salesforce am besten geeignet ist, bieten spezialisierte Tools einen tieferen Kontext, spezifisches Salesforce-Wissen und eine direkte Integration, was sie für komplexe Aufgaben genauer und effizienter macht.
Um eine reibungslose Integration zu gewährleisten, suchen Sie nach Tools, die sich in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einfügen, ohne eine komplette Umstellung zu erfordern. Viele Tools bieten einfache Verbindungen zu gängigen IDEs oder Helpdesk-Plattformen, sodass Ihr Team sie ohne größere Störungen übernehmen kann.
Bei der Entscheidung, welches KI-Tool für Salesforce am besten geeignet ist, insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit, sollten Sie native Salesforce-Tools wie Einstein for Developers in Betracht ziehen. Diese sind mit dem Einstein Trust Layer ausgestattet, der sicherstellt, dass Ihre Daten in der sicheren Umgebung von Salesforce bleiben und deren Sicherheitsstandards einhalten.