Ein Leitfaden zu den WhatsApp Business Plattform 2025 Updates für KI und Kampagnen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 28, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich: WhatsApp ist ein riesiger Teil unserer Kommunikation. Mit über 2,8 Milliarden Nutzern und Nachrichten-Öffnungsraten, die fast unglaubliche 98 % erreichen, ist es so ziemlich der direkteste Draht, den Sie zu Ihren Kunden haben können. Deshalb hat Metas jüngste Ankündigung zu den Updates 2025 für KI und Kampagnen auf der WhatsApp Business Platform so viel Aufmerksamkeit erregt.

Das sind nicht nur kleine Funktionsupdates. Meta führt Änderungen ein, die die Art und Weise, wie Sie Marketing betreiben, Ihre Produkte verkaufen und Ihre Kunden unterstützen, grundlegend verändern könnten. Wir werden alles durchgehen, was Sie über das neue einheitliche Kampagnenmanagement, die intelligenteren KI-Tools und die neuen Sprachfunktionen wissen müssen. Das Ziel hier ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Arbeit zu optimieren, die Personalisierung zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sich Ihre Bemühungen im Conversational Commerce wirklich auszahlen.

Was ist die WhatsApp Business Platform?

Bevor wir uns den Neuerungen zuwenden, sollte klargestellt werden, dass WhatsApp zwei verschiedene Tools für Unternehmen anbietet, die für völlig unterschiedliche Größenordnungen konzipiert sind.

Da ist zum einen die WhatsApp Business App, die kostenlos ist und sich hervorragend für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer eignet. Sie ist dafür konzipiert, eine relativ geringe Anzahl von Kundenchats manuell von einem einzigen Telefon oder Computer aus zu verwalten. Stellen Sie sie sich wie eine aufgemotzte Geschäftsleitung auf Ihrem Telefon vor, mit Extras wie einem Unternehmensprofil und einigen vorformulierten Schnellantworten.

Und dann gibt es die WhatsApp Business Platform (API), für die all diese Updates für 2025 gedacht sind. Dies ist die Hochleistungslösung für mittlere und große Unternehmen, die Unmengen von Konversationen bewältigen. Sie kommt nicht mit einem eigenen Posteingang. Stattdessen wird die API direkt in die Software eingebunden, die Sie bereits verwenden, wie Ihren Helpdesk oder Ihr CRM. Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, KI und Chatbots einzusetzen, mehrere Agenten Chats bearbeiten zu lassen und große Marketingkampagnen durchzuführen. Alle neuen KI- und Kampagnen-Tools sind für die API konzipiert, denn hier findet die eigentliche Skalierung statt.

Ein Überblick über die wichtigsten Updates für 2025

Meta hat auf seiner jüngsten Conversations-Konferenz drei zentrale Updates angekündigt. Schauen wir uns genauer an, was sie sind und was sie tatsächlich für die Art und Weise bedeuten, wie Sie mit Ihren Kunden sprechen.

1. Zentralisierte Kampagnen

Wenn Sie schon einmal Anzeigen über die Apps von Meta geschaltet haben, kennen Sie das mühsame Wechseln zwischen verschiedenen Dashboards. Nun, das wird endlich behoben. Die größte Änderung ist, dass Sie jetzt Marketingkampagnen für WhatsApp, Facebook und Instagram von einem einzigen Ort aus erstellen und durchführen können: dem Meta Werbeanzeigenmanager. Dadurch fühlt sich der gesamte Prozess der Kampagnendurchführung über verschiedene Kanäle hinweg viel vernetzter an.

Hier sind einige der unmittelbaren Vorteile:

  • Ein einziger Workflow: Sie können endlich dieselben Bilder, Texte, Einrichtungsprozesse und Budgets für alle drei Plattformen verwenden. Kein Nachbauen derselben Anzeige an drei verschiedenen Orten mehr.

  • Intelligentere Werbeausgaben: Sie können sich auf Metas Advantage+ verlassen und die KI herausfinden lassen, wo Ihr Budget am besten eingesetzt wird. Sie verschiebt automatisch Geld zu den Platzierungen, die Ihnen die besten Ergebnisse bringen.

  • Einfachere Listenverwaltung: Es ist jetzt viel einfacher, Ihre Kontaktlisten hochzuladen und WhatsApp offiziell als Ziel für Ihre Marketingkampagnen auszuwählen.

Kampagnen unter einem Dach zu vereinen, ist ein großer Effizienzgewinn, schafft aber auch eine neue Art von Kopfschmerzen. Wenn ein Kunde auf eine Anzeige klicken und von überall aus einen Chat starten kann, kommen Fragen von allen Seiten. Es ist schwierig, jedem eine durchweg gute Antwort zu geben, wenn Ihr Unternehmenswissen über ein Dutzend verschiedene Dokumente und Plattformen verteilt ist.

Hier wird eine zentrale Wissensquelle (Single Source of Truth) so wichtig. Ein Tool wie eesel AI funktioniert wie ein zentrales Gehirn für Ihr gesamtes Unternehmen. Es verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, seien es Ihre öffentlichen Zendesk-Artikel, interne Team-Wikis auf Confluence, beliebige Google Docs oder sogar der Verlauf Ihrer bisherigen Support-Tickets. Dies stellt sicher, dass Ihre KI jedes Mal die richtige Antwort gibt, egal von wo aus der Kunde sich meldet.

Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung voranzutreiben, was mit den neuen Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen entscheidend ist.
Diese Infografik veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung voranzutreiben, was mit den neuen Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen entscheidend ist.

2. Business-KI der nächsten Generation

Meta steckt auch deutlich mehr Energie in seine „Business AI“. Die Idee ist, Unternehmen dabei zu helfen, KI zu nutzen, um Konversationen effektiver zu führen und letztendlich mehr dieser Chats in Verkäufe umzuwandeln.

Die neue KI soll eine aktivere Rolle im Verkaufsprozess einnehmen.

Zum Beispiel kann sie jetzt personalisierte Empfehlungen anbieten. Indem die KI den Chatverlauf eines Nutzers analysiert, kann sie Produkte vorschlagen, von denen sie glaubt, dass sie dem Nutzer gefallen werden, und so eine einfache Supportanfrage in eine Verkaufschance verwandeln.

Sie kann auch als Verkaufsassistent fungieren. Wenn ein Kunde versucht, etwas auf Ihrer Website zu kaufen, kann die KI ihn durch den Prozess führen und anschließend im WhatsApp-Chat nachhaken, um die Bestellung zu bestätigen oder letzte Fragen zu beantworten.

Und es hört nicht nach dem Kauf auf. Die KI kann proaktiv Follow-ups senden, wie z. B. Versand-Updates, oder sich später melden, um zu sehen, ob der Kunde Hilfe mit seinem neuen Produkt benötigt.

Das sind definitiv coole Funktionen, aber die eingebaute KI von Meta kann sich manchmal wie eine „Black Box“ anfühlen. Sie haben nicht viel Mitspracherecht dabei, wie sie antwortet, welchen Ton sie verwendet oder welche spezifischen Aktionen sie ausführen kann. Für jedes Unternehmen, dem seine Markenstimme und die Bereitstellung einer perfekten Kundenerfahrung wichtig sind, kann dieser Mangel an Kontrolle ein K.o.-Kriterium sein.

Hier gibt Ihnen eine Lösung wie eesel AI die Kontrolle zurück. Anstatt mit einer Einheits-KI festzustecken, erhalten Sie ein System, das Sie vollständig anpassen können.

  • Sie wählen, was automatisiert wird: Sie entscheiden genau, welche Arten von Fragen die KI bearbeitet. Sie können klein anfangen, indem Sie ihr die einfachen, sich wiederholenden Aufgaben überlassen und kompliziertere Probleme automatisch an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten lassen.

  • Sie definieren die Persönlichkeit und Aktionen: Mit einem unkomplizierten Prompt-Editor können Sie den genauen Tonfall Ihrer KI gestalten. Sie können sie auch mit Ihren anderen Systemen (wie Shopify) verbinden, um benutzerdefinierte Aufgaben auszuführen, wie z. B. den Status einer Bestellung abzurufen oder das Profil eines Kunden zu aktualisieren.

  • Sie können es ohne Risiko testen: eesel AI enthält einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Support-Tickets testen können, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Dies gibt Ihnen eine datengestützte Prognose ihrer Leistung, sodass Sie genau wissen, was Sie erwartet, wenn Sie live gehen.

Die Simulationsfunktion von eesel AI bietet eine sichere Testumgebung, um zu sehen, wie die KI funktionieren wird, bevor sie mit Kunden interagiert – ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf die Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen.
Die Simulationsfunktion von eesel AI bietet eine sichere Testumgebung, um zu sehen, wie die KI funktionieren wird, bevor sie mit Kunden interagiert – ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf die Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen.

3. Erweiterte Konversations- und Sprachfunktionen

Meta versteht, dass einige Probleme durch ein Gespräch einfach leichter zu lösen sind. Deshalb fügen sie Sprach- und Videoanrufe direkt in die Plattform ein, wodurch sich Konversationen unmittelbarer und persönlicher anfühlen.

Diese neuen Optionen richten sich an größere Unternehmen und ermöglichen einige neue Dinge:

  • Kunden können jetzt auf eine Schaltfläche tippen, um direkt aus einem Chat heraus einen Sprach- oder Videoanruf zu starten.

  • Unternehmen können Kunden anrufen, die dem zugestimmt haben.

  • Sie können jetzt Sprachnachrichten senden und empfangen, was perfekt für jene detaillierten Support-Probleme ist, bei denen ein ständiges Hin und Her per Text zu umständlich wäre.

Wenn Sie diese neuen Sprachfunktionen mit bestehenden Tools wie WhatsApp Flows (mit denen Sie einfache Apps innerhalb eines Chats erstellen können, z. B. zur Terminbuchung) kombinieren, werden Konversationen viel ausgefeilter. Kunden erwarten schnelle, korrekte Antworten, egal ob sie telefonieren oder ein Formular ausfüllen.

Um da mitzuhalten, muss Ihre KI mehr wissen als nur das, was in Ihren öffentlichen FAQs steht. eesel AI ist darauf ausgelegt, von allem zu lernen. Sie liest Ihre früheren Support-Konversationen, internen Wikis und privaten Notizen, um die wirklichen Nuancen Ihres Geschäfts zu verstehen. Dieser tiefe Kontext ermöglicht es ihr, die Art von kniffligen Problemen zu lösen, die bei einem Telefonanruf auftreten könnten, sodass sich Ihre menschlichen Mitarbeiter auf die wirklich komplexen Fragen konzentrieren können.

Das Preismodell der WhatsApp Business Platform verstehen

Es ist wichtig zu wissen, dass die WhatsApp Business Platform kein kostenloser Dienst ist. Sie funktioniert nach einem konversationsbasierten Preismodell, was bedeutet, dass Sie für jede 24-stündige Konversation bezahlen, die Sie mit einem Nutzer führen. Der Preis für jede Konversation hängt davon ab, wer sie begonnen hat (Sie oder der Kunde) und um welche Art von Nachricht es sich handelt.

Es gibt vier Kategorien von Konversationen:

KonversationskategorieBeschreibung
MarketingWerbeangebote, Produktankündigungen oder andere Nachrichten zur Umsatzsteigerung. Diese werden von Ihnen initiiert.
UtilityTransaktionsbezogene Updates, die ein Nutzer angefordert hat, wie Bestellbestätigungen oder Versandbenachrichtigungen.
AuthentifizierungEinmalpasswörter für die Anmeldung oder die Verifizierung eines Kontos.
ServiceJede Konversation, die von einem Kunden auf der Suche nach Support begonnen wird. Der 24-Stunden-Zähler beginnt, wenn Sie zum ersten Mal antworten.

Die Preise ändern sich je nach Region, aber im Allgemeinen kosten Marketing-Konversationen am meisten und Service-Konversationen am wenigsten. Zusätzlich zu den Gebühren von Meta fällt auch eine Plattformgebühr von dem WhatsApp Business Solution Provider (BSP) an, den Sie zur Verbindung mit der API verwenden.

Es gibt jedoch einen netten kleinen Vorteil: Wenn ein Kunde auf eine Ihrer „Click-to-WhatsApp“-Anzeigen auf Facebook oder Instagram klickt, sind die ersten 72 Stunden dieser Konversation kostenlos.

Bereiten Sie Ihre Strategie für die Updates 2025 vor

Diese Updates für 2025 machen eines glasklar: WhatsApp ist heute viel mehr als nur eine Messaging-App. Es entwickelt sich zu einem zentralen Knotenpunkt für Marketing, Vertrieb und Support und muss als wesentlicher Bestandteil Ihrer gesamten Kundenstrategie behandelt werden.

Sich auf diese Änderungen vorzubereiten bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Ihre aktuellen Tools über Bord werfen und von vorne anfangen müssen. Der beste Weg nach vorne ist, Tools zu finden, die Ihr bestehendes Setup verbessern, anstatt Sie zu zwingen, alles neu aufzubauen.

Um diese neuen Funktionen wirklich optimal zu nutzen, benötigen Sie eine KI-Plattform, die gut mit den Tools zusammenspielt, die Sie bereits haben. eesel AI ist genau dafür konzipiert. Es lässt sich direkt in Ihren Helpdesk integrieren und verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, sodass Sie in wenigen Minuten einen intelligenten, vollständig angepassten KI-Agenten starten können. Es geht darum, Ihr Team leistungsfähiger zu machen, ohne Sie zu einem Plattformwechsel zu zwingen – genau das, was Sie brauchen, um die Zukunft des Conversational Commerce zu meistern.

Dieser Workflow zeigt, wie eine KI-Plattform wie eesel AI sich in Ihren bestehenden Helpdesk integriert, um den Support zu automatisieren – eine Schlüsselstrategie für die Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen.
Dieser Workflow zeigt, wie eine KI-Plattform wie eesel AI sich in Ihren bestehenden Helpdesk integriert, um den Support zu automatisieren – eine Schlüsselstrategie für die Updates 2025 der WhatsApp Business Platform für KI und Kampagnen.

Häufig gestellte Fragen

Diese Updates optimieren Marketing, Vertrieb und Support erheblich, indem sie Kampagnen zentralisieren, fortschrittliche KI für Personalisierung und Verkaufsunterstützung einführen und Sprach- sowie Videooptionen erweitern. Sie zielen darauf ab, WhatsApp als zentralen Knotenpunkt für Conversational Commerce zu etablieren.

Unternehmen können jetzt WhatsApp-, Facebook- und Instagram-Kampagnen von einem einzigen Dashboard im Meta Werbeanzeigenmanager aus verwalten und dabei einen einheitlichen Workflow und ein einheitliches Budget nutzen. Dieser Ansatz steigert die Effizienz der Werbeausgaben und vereinfacht die Verwaltung von Kontaktlisten über verschiedene Plattformen hinweg.

Die aktualisierte Business-KI bietet personalisierte Produktempfehlungen, fungiert als Verkaufsassistent zur Begleitung von Käufen und sendet proaktiv Follow-ups wie Versand-Updates. Dies hilft Unternehmen, mehr Chats in Verkäufe umzuwandeln und die Kundenbindung nach dem Kauf zu verbessern.

Ja, Kunden können jetzt innerhalb eines Chats auf eine Schaltfläche tippen, um direkt einen Sprach- oder Videoanruf mit einem Unternehmen zu starten. Unternehmen können auch Anrufe mit Kunden initiieren, die dem zugestimmt haben, und Sprachnachrichten für detailliertere Support-Interaktionen nutzen.

Die Plattform arbeitet nach einem konversationsbasierten Preismodell, bei dem Sie pro 24-Stunden-Konversation bezahlen, die in Marketing, Utility, Authentifizierung oder Service kategorisiert ist. Marketing-Konversationen verursachen in der Regel die höchsten Kosten, während Service-Konversationen am günstigsten sind.

Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, KI-Plattformen zu integrieren, die nahtlos mit ihren bestehenden Tools und Wissensquellen wie CRMs und Helpdesks zusammenarbeiten. Dies gewährleistet konsistente, genaue Antworten über alle Kanäle hinweg und maximiert die Vorteile der neuen Funktionen, ohne eine komplette Systemüberholung zu erfordern.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.