Wofür wird der Gorgias Chat verwendet? Ein vollständiger Überblick 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 6, 2025
Expert Verified

Stellen Sie sich vor: Sie befinden sich mitten im größten Flash Sale des Jahres. Bestellungen strömen herein, was großartig ist, aber die Support-Tickets auch. Ihr Chat-Widget blinkt ununterbrochen, und fast jede Frage ist die gleiche: "Wo ist meine Bestellung?" Ihr Team kopiert und fügt hektisch Tracking-Links ein, und Sie wissen, dass für jeden Kunden, der eine schnelle Antwort erhält, ein anderer über die Wartezeit verärgert ist.
Das ist genau das Problem, für dessen Lösung der Gorgias Chat entwickelt wurde. Es ist eine super beliebte Support-Plattform für E-Commerce-Marken, und das aus gutem Grund. Aber ist es wirklich die beste langfristige Lösung, wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mehr als nur einfachen Chat benötigen?
Lassen Sie uns also einen ehrlichen Blick darauf werfen, wofür der Gorgias Chat verwendet wird, von seinen Hauptfunktionen bis zu seinen KI-Add-ons. Wir werden seine Stärken und seine Grenzen beleuchten und Ihnen helfen herauszufinden, ob es die richtige Grundlage für Ihr Support-Team ist.
Wofür wird der Gorgias Chat verwendet?
Einfach ausgedrückt ist Gorgias ein Kundensupport-Helpdesk, der für E-Commerce-Shops entwickelt wurde. Er kombiniert ein Live-Chat-Widget für Ihre Website mit einem gemeinsamen Posteingang für Ihr Team.
Die ganze Idee ist, all Ihre Kundenkonversationen – vom Website-Chat über E-Mail bis hin zu sozialen Medien – an einem Ort zu bündeln. Aber der wahre Grund, warum so viele E-Commerce-Marken es nutzen, ist, wie gut es sich mit Plattformen wie Shopify verbindet, BigCommerce und Magento. Diese Integration ermöglicht es Ihren Support-Mitarbeitern, die gesamte Bestellhistorie und die Versanddetails eines Kunden direkt neben der Nachricht zu sehen, die sie beantworten, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet.
Im Laufe der Jahre hat Gorgias seiner Plattform weitere Automatisierungs- und KI-Funktionen hinzugefügt, also lassen Sie uns genauer betrachten, was diese tatsächlich tun.
Tägliche Kernfunktionen
Bevor wir uns den schicken KI-Sachen zuwenden, ist es hilfreich, die Tools zu verstehen, die Ihr Team jeden Tag verwenden wird.
Das Live-Chat-Widget und der einheitliche Helpdesk
Alles beginnt mit einem Live-Chat-Widget, das Sie Ihrem Shop hinzufügen können. Wenn ein Kunde eine Nachricht sendet, erscheint sie als "Ticket" im Gorgias-Helpdesk. Das ist die Kommandozentrale Ihres Teams, um Konversationen von all Ihren Kanälen zu beantworten und zu organisieren.
Das Beste für Ihre Mitarbeiter ist die Seitenleiste. Wenn sie ein Ticket öffnen, können sie sofort die Bestellhistorie und die Versandinformationen des Kunden sehen, die direkt aus Ihrem Shop abgerufen werden. Kein Wechseln mehr zwischen Tabs, um eine Bestellnummer zu finden, was schnellere Antworten für alle bedeutet.
Ein Blick auf das Gorgias-Dashboard, das die Frage beantwortet, wofür der Gorgias Chat verwendet wird, indem es seine einheitliche Helpdesk-Oberfläche zeigt.
Grundlegende Automatisierung: Regeln und Makros
Gorgias hat auch ein paar Tools, um die einfachen Dinge zu automatisieren: Regeln und Makros.
Regeln ermöglichen es Ihnen, ‘wenn dies, dann das’-Automatisierungen einzurichten. Zum Beispiel können Sie jede Nachricht mit dem Wort "Rückerstattung" automatisch taggen oder alle Chat-Nachrichten an eine bestimmte Person in Ihrem Team senden.
Makros sind im Grunde Textbausteine auf Steroiden. Sie können Vorlagen für häufige Fragen erstellen und sogar den Namen oder die Bestellnummer des Kunden automatisch einfügen lassen, damit es etwas persönlicher wirkt.
Diese sind großartig, um einen stetigen Strom von Tickets zu bewältigen, aber sie haben ihre Grenzen. Sie sind streng regelbasiert, was bedeutet, dass sie den Kontext nicht verstehen können. Wenn ein Kunde eine Frage etwas anders formuliert, bricht die Automatisierung zusammen, und ein Mensch muss eingreifen.
Erweiterte Automatisierung und KI-Fähigkeiten
Wenn grundlegende Regeln und Makros einfach nicht mit der Anzahl der Tickets mithalten können, bietet Gorgias einige fortschrittlichere Automatisierungs- und KI-Funktionen an, normalerweise als kostenpflichtige Add-ons.
Erkundung von Automate und Flows
Wenn Sie mehr als nur grundlegende Regeln benötigen, hat Gorgias ein kostenpflichtiges Add-on namens "Automate". Mit dieser Funktion können Sie interaktive Menüs oder "Flows" im Chat-Widget erstellen. Kunden können auf Schaltflächen wie "Meine Bestellung verfolgen" oder "Eine Rücksendung anfordern" klicken, um Antworten zu erhalten oder selbst aktiv zu werden. Es ist eine solide Möglichkeit, diese sehr häufigen Fragen zu behandeln und Ihr Team für die kniffligeren Dinge freizuhalten.
Der Gorgias KI-Agent erklärt
Dann gibt es noch den Gorgias KI-Agenten, einen Bot, der verstehen soll, was Kunden fragen, und ihnen automatisch antworten soll. Er kann bei Dingen wie der Bestellverfolgung oder Fragen zu Ihrer Rückgaberichtlinie helfen.
Aber hier zeigen sich auch einige der größeren Einschränkungen. Die Gorgias KI lernt fast ausschließlich aus Informationen innerhalb von Gorgias selbst. Dies schafft eine Art "eingemauerten Garten" (walled garden). Wenn die echten, detaillierten Antworten auf komplexe Produktfragen oder Anleitungen zur Fehlerbehebung woanders liegen, wie in den Google Docs oder Confluence-Seiten Ihres Unternehmens, kann der Bot sie nicht sehen. Das Ergebnis? Er gibt oft unvollständige Antworten, und Ihre Mitarbeiter müssen trotzdem eingreifen.
Ein weiteres großes Problem ist, dass man ihn nicht wirklich testen kann, bevor man ihn einschaltet. Man kann nicht sehen, wie er die Tickets der letzten Woche gehandhabt hätte, also schaltet man im Grunde nur einen Schalter um und hofft, dass es funktioniert. Für ein wachsendes Team ist das ein ziemlich großes Risiko, das man mit seiner Kundenerfahrung eingeht.
Gorgias mit einem besseren KI-Agenten aufrüsten
Anstatt einen Helpdesk zu ersetzen, den Ihr Team bereits kennt, können Sie einfach ein intelligenteres KI-Gehirn anschließen. Hier kommen KI-Agenten von Drittanbietern ins Spiel, denn sie sind darauf ausgelegt, mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits haben.
Ein großartiges Beispiel dafür ist eesel AI, das sich direkt in Gorgias integriert. Es wurde entwickelt, um das "Walled Garden"-Problem zu lösen. Hier ist ein Blick darauf, wie es sich unterscheidet:
-
Es verbindet sich mit all Ihrem Wissen. eesel schaut nicht nur auf Gorgias. Sie können es mit Ihrem Confluence, Google Docs, alten Tickets aus Zendesk oder sogar Ihren internen Slack-Nachrichten verbinden. Indem es das Gesamtbild sieht, kann die KI viel genauere und vollständigere Antworten geben.
-
Sie können in wenigen Minuten loslegen. Sie müssen keine lange Verkaufsdemo durchsitzen, um eesel zu nutzen. Sie können Ihr Gorgias-Konto verbinden, die KI auf Ihre Wissensquellen verweisen und in nur wenigen Minuten einen testbaren Bot bereit haben. Es ist alles Self-Service.
-
Sie können es ohne Risiko testen. Das ist ein riesiger Vorteil. eesel AI hat einen Simulationsmodus, mit dem Sie es an Tausenden Ihrer vergangenen Gorgias-Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie es geantwortet hätte, Schwachstellen finden und eine echte, datengestützte Vorhersage erhalten, wie viele Tickets es automatisieren wird, bevor Sie es mit einem einzigen Kunden sprechen lassen. Es nimmt das ganze Rätselraten aus der Einführung einer KI.
Dieses Video bietet einen umfassenden Überblick darüber, wofür der Gorgias Chat verwendet wird, einschließlich einer Demo seiner Hauptfunktionen.
Gorgias-Preise
Die Preise von Gorgias basieren darauf, wie viele "abrechenbare Tickets" Sie jeden Monat bearbeiten. Sie zahlen eine feste Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Tickets und Ihnen werden Überschreitungsgebühren berechnet, wenn Sie Ihr Limit überschreiten. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige der fortgeschritteneren Funktionen wie Automate und Voice kostenpflichtige Add-ons sind.
Hier ist ein kurzer Blick auf ihre Standardpläne:
Plan | Monatlicher Preis (monatliche Abrechnung) | Inkludierte abrechenbare Tickets | Kosten bei Überschreitung | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|---|
Starter | 10 $ | 50 / Monat | +0,40 $ / Ticket | Sehr kleine Teams oder Start-ups, die gerade erst anfangen. |
Basic | 60 $ | 300 / Monat | +40 $ / 100 Tickets | Wachsende Shops mit moderatem Ticketaufkommen. |
Pro | 360 $ | 2.000 / Monat | +36 $ / 100 Tickets | Etablierte Marken mit konstant hohem Ticketaufkommen. |
Advanced | 900 $ | 5.000 / Monat | +36 $ / 100 Tickets | Groß angelegte E-Commerce-Unternehmen. |
Enterprise | Individuell | Individuell | Individuell | Sehr große Marken, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen. |
Dieses Modell kann Ihre monatliche Rechnung etwas unvorhersehbar machen, besonders während der Hochsaison. Zum Vergleich: Die Preise von eesel AI sind eine pauschale monatliche Gebühr, die auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen basiert. Sie erhalten alle Funktionen, den KI-Agenten, den Copilot für Ihre menschlichen Mitarbeiter und die Ticket-Triage, inklusive, sodass Ihre Rechnung gleich bleibt, auch wenn Sie einen verrückten Verkaufsmonat haben.
Ist der Gorgias Chat das richtige Tool für Sie?
Also, ist der Gorgias Chat das richtige Tool für Sie? Es ist definitiv eine starke Wahl für E-Commerce-Shops, die einen zentralen Ort zur Verwaltung von Kundenkonversationen benötigen. Die alltägliche Arbeit eines Helpdesks erledigt es wirklich gut.
Aber wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihren Support mit intelligenter, zuverlässiger Automatisierung zu skalieren, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass seine native KI einige Einschränkungen hat. In diesem Fall könnte das Hinzufügen eines dedizierten KI-Tools zusätzlich zu Gorgias der richtige Weg sein.
Bringen Sie Ihren Gorgias-Support auf das nächste Level
Wenn Sie bereits Gorgias verwenden und sehen möchten, wie sich eine bessere Automatisierung anfühlt, müssen Sie nicht die Plattform wechseln. Sie können Ihrem Team einen Schub geben mit einer KI, die mit den Tools arbeitet, die sie bereits verwenden.
Mit eesel AI können Sie all Ihr verstreutes Wissen verbinden, genau sehen, wie gut es bei Ihren echten Tickets abschneiden wird, und es in wenigen Minuten zum Laufen bringen.
Bereit, den Unterschied zu sehen? Probieren Sie eesel AI noch heute mit Ihrem Gorgias-Konto aus.
Häufig gestellte Fragen
Der Gorgias Chat fungiert als dedizierter Kundensupport-Helpdesk für Onlineshops. Er zentralisiert Kundenkonversationen aus verschiedenen Kanälen wie Live-Chat, E-Mail und Social Media auf einer einzigen Plattform und lässt sich nahtlos in E-Commerce-Plattformen wie Shopify integrieren, um den Mitarbeitern sofortigen Zugriff auf Kunden- und Bestelldaten zu ermöglichen.
Für den täglichen Betrieb bietet der Gorgias Chat ein Live-Chat-Widget und einen einheitlichen Helpdesk, in dem Mitarbeiter Tickets aus allen Kanälen verwalten können. Er enthält auch grundlegende Automatisierungstools wie Regeln für ‘Wenn-Dann’-Szenarien und Makros zum Erstellen von Textbausteinen, die sich mit Kundendaten personalisieren lassen.
Gorgias bietet Funktionen wie "Automate" zum Erstellen interaktiver Chat-"Flows" mit schaltflächenbasierten Menüs und den "Gorgias KI-Agenten", der darauf ausgelegt ist, Kundenfragen zu verstehen und automatisch zu beantworten. Diese zielen darauf ab, das Ticketvolumen durch die Bearbeitung häufiger Anfragen zu reduzieren.
Der native Gorgias KI-Agent lernt hauptsächlich aus Informationen innerhalb von Gorgias, was seine Fähigkeit einschränkt, auf externe Wissensdatenbanken wie Google Docs oder Confluence zuzugreifen. Dies kann zu unvollständigen Antworten führen, die oft ein Eingreifen menschlicher Mitarbeiter erfordern, und es fehlen robuste Testmöglichkeiten vor der Einführung.
KI-Tools von Drittanbietern wie eesel AI können sich in Gorgias integrieren, um dessen Fähigkeiten zu erweitern. Sie lösen das "Walled Garden"-Problem, indem sie sich mit all Ihren Wissensquellen (z. B. Confluence, Google Docs) verbinden, genauere Antworten liefern und risikofreie Simulationstests mit vergangenen Tickets ermöglichen.
Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf einem "abrechenbaren Ticket"-Modell, bei dem Sie eine feste Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Tickets pro Monat zahlen und bei Überschreitung dieses Limits zusätzliche Gebühren anfallen. Erweiterte Funktionen wie Automate und Voice sind oft kostenpflichtige Add-ons, was die monatlichen Kosten unvorhersehbar machen kann.
Gorgias eignet sich hervorragend zur Zentralisierung von Kundenkonversationen und für die täglichen Helpdesk-Aufgaben im E-Commerce. Für die Skalierung des Supports mit fortschrittlicher, zuverlässiger Automatisierung könnte seine native KI jedoch begrenzt sein. Viele wachsende Unternehmen stellen fest, dass die Integration eines dedizierten, intelligenteren KI-Tools zusätzlich zu Gorgias eine robustere langfristige Lösung darstellt.