Was ist ServiceNow AI Control Tower? Ein praktischer Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Ihr Unternehmen springt also auf den KI-Zug auf. Das ist großartig! Aber es dauert nicht lange, bis man merkt, dass ein Dutzend verschiedener KI-Tools, die unkontrolliert laufen, ziemlich chaotisch werden können. Die anfängliche Begeisterung über die Einführung von KI-Agenten lässt nach, wenn Sie feststellen, dass sie alle in ihren eigenen kleinen Welten operieren, unterschiedliche Daten verwenden und Entscheidungen treffen, die Sie nicht ganz nachvollziehen können. Wie sollen Sie eine ganze Flotte dieser Dinger über verschiedene Abteilungen hinweg verwalten, ohne dass alles außer Kontrolle gerät?

Genau dieses Kopfzerbrechen versuchen riesige Unternehmensplattformen wie ServiceNow mit ihrem AI Control Tower zu lösen. Er wird als einzige Kommandozentrale angepriesen, um Ordnung ins Chaos zu bringen. Aber ist ein riesiges Top-Down-System der einzige Weg, oder gibt es einen besseren Pfad für Teams, die schnell handeln müssen?

Dieser Leitfaden erklärt genau, was der ServiceNow AI Control Tower ist, wofür er entwickelt wurde und wo sein stark auf Unternehmen ausgerichteter Ansatz ein echtes Hindernis sein kann. Wir werden auch einen praxisorientierteren Self-Service-Weg zur Verwaltung von KI betrachten, der Ihrem Team Innovationen ermöglicht, ohne auf eine Genehmigung warten zu müssen.

Was ist der ServiceNow AI Control Tower?

Im Kern ist der ServiceNow AI Control Tower ein zentralisiertes Governance-Tool, das in die ServiceNow-Plattform integriert ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, riesigen Organisationen dabei zu helfen, alle ihre KI-Projekte von einem Ort aus zu verwalten, zu überwachen und abzusichern, unabhängig davon, ob sie intern entwickelt wurden, nativ in ServiceNow vorhanden sind oder von anderen Anbietern stammen.

Stellen Sie es sich als Kommandozentrale für das gesamte KI-Programm eines Unternehmens vor. Es wurde entwickelt, um Führungskräften wie dem CIO oder dem Chief AI Officer einen Überblick über jedes KI-Modell, jeden Agenten und jeden Workflow im Unternehmen zu geben. Das gesamte System ist auf hochrangige Governance, Risiko und Compliance (GRC) ausgerichtet. Es geht darum sicherzustellen, dass jedes KI-Tool mit der übergeordneten Strategie des Unternehmens, internen Regeln und externen Vorschriften wie dem EU AI Act übereinstimmt.

Dies ist eine Lösung für riesige, komplexe Organisationen, die bereits vollständig auf das ServiceNow-Ökosystem setzen. Es ist kein Plug-and-Play-Tool; es setzt voraus, dass Sie dedizierte Teams und spezielle Rollen wie „KI-Stewards“ haben, um den gesamten Prozess zu verwalten, von der Vorschlagung einer neuen KI bis zu ihrer Bereitstellung und Überwachung. Kurz gesagt, es ist eine schwergewichtige Lösung für schwergewichtige Probleme.

Hauptmerkmale und Architektur

Wenn Sie ein globales Unternehmen sind, benötigen Sie möglicherweise eine robuste Lösung für die KI-Governance, und das Setup von ServiceNow ist genau dafür konzipiert. Werfen wir einen Blick unter die Haube auf seine Hauptkomponenten.

Zentralisierte Sichtbarkeit und KI-Inventar

Zunächst einmal möchte der Control Tower über jedes einzelne KI-Element Bescheid wissen, das Sie verwenden. Seine Grundlage ist eine riesige Liste aller KI-Assets in Ihrer Organisation. Dabei geht es nicht nur um Chatbots; es protokolliert jeden Teil Ihres KI-Stacks, einschließlich der KI-Systeme selbst, der Modelle für maschinelles Lernen, der Daten, mit denen sie trainiert wurden, und sogar der spezifischen Prompts, die sie steuern.

Dies geschieht durch die Anbindung an die bestehende Configuration Management Database (CMDB) von ServiceNow, die im Grunde das Hauptinventar des Unternehmens für seine gesamte Technologie ist. Der Control Tower verbindet diese KI-Assets dann mit den Geschäftsdiensten, die sie unterstützen, und gibt den Führungskräften ein klares Bild davon, wo und wie KI eingesetzt wird. Dies hilft ihnen, redundante Tools zu erkennen oder „Schatten-KI“-Projekte aufzuspüren, die ohne Genehmigung entstanden sind.

Governance-, Risiko- und Compliance-Workflows (GRC)

Hier zeigt sich der „Kontroll“-Aspekt des Control Towers wirklich. Das System ist direkt mit dem GRC-Modul von ServiceNow verbunden, um alle Compliance-Prüfungen für KI zu automatisieren. Dazu gehören Tools zur Überprüfung von Modellen auf Voreingenommenheit, sodass Sie sehen können, ob eine KI bestimmte Personengruppen unterschiedlich behandelt. Es hilft auch bei der Überwachung des Datenschutzes und stellt sicher, dass Ihre KI-Systeme bestimmten Regelwerken wie dem NIST AI Risk Management Framework folgen.

Ein Beispiel: Angenommen, eine Abteilung möchte einen neuen KI-Agenten einführen. Sie können nicht einfach einen Schalter umlegen. Sie müssen eine formelle Anfrage über den Control Tower einreichen. Dies löst einen Workflow aus, bei dem Rechts-, Sicherheits- und Ethikteams alles überprüfen und absegnen müssen, bevor es live gehen kann. Es ist ein sehr bewusster, von oben nach unten gesteuerter Prozess, der darauf ausgelegt ist, das Risiko in stark regulierten Branchen zu minimieren.

Leistungsüberwachung und Lebenszyklusmanagement

Sobald eine KI in Betrieb ist, bietet die Plattform Dashboards, um ihre Leistung zu verfolgen und festzustellen, ob sie dem Unternehmen tatsächlich hilft. Sie kann „Modelldrift“ erkennen, was eine elegante Art ist zu sagen, dass sie eine Warnung sendet, wenn die Genauigkeit einer KI nachlässt oder ihr Verhalten sich ändert, weil ihre Daten veraltet sind. Dies hilft Organisationen, den ROI ihrer KI-Projekte nachzuweisen und sicherzustellen, dass sie weiterhin nützlich sind.

Um die Kommunikation zwischen verschiedenen KI-Tools zu ermöglichen, verwendet ServiceNow eine Technologie namens AI Agent Fabric. Diese fungiert als Kommunikationsebene, die es KI-Agenten von ServiceNow und anderen Unternehmen ermöglicht, Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. All dies wird über den AI Control Tower verwaltet, um sicherzustellen, dass selbst diese vernetzten Systeme an der kurzen Leine gehalten werden.

Die Grenzen seines auf Großunternehmen ausgerichteten Ansatzes

Obwohl ein System wie der AI Control Tower für ein Fortune-500-Unternehmen mit einer eigenen Governance-Armee großartig klingt, schafft sein Design einige ernsthafte Hindernisse für die meisten Kundensupport- und IT-Teams, die einfach nur ihre Arbeit erledigen wollen.

Hohe Komplexität und monatelange Implementierung

Das große Verkaufsargument von ServiceNow ist seine All-in-One-Plattform, aber das bedeutet auch, dass der Einstieg ein riesiges Projekt ist. Die Einrichtung des Control Towers ist nichts, was man an einem Wochenende erledigt. Sie erfordert eine tiefe Integration in ihre anderen Systeme und eine Menge Konfiguration, die normalerweise von zertifizierten Beratern über mehrere Monate hinweg durchgeführt wird.

Das bedeutet lange Wartezeiten, eine starke Abhängigkeit von der IT-Abteilung und eine steile Lernkurve für Ihr Team. Es ist einfach nicht für einen Support-Manager gemacht, der bis nächsten Freitag einen Bot benötigt, um Tickets für Passwort-Resets zu bearbeiten. Im Gegensatz dazu ermöglicht eine wirklich Self-Service-Plattform den Start ohne ein einziges Verkaufsgespräch. Mit einem Tool wie eesel AI können Sie Ihren Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk mit einem Klick verbinden und haben in Minuten, nicht Monaten, eine funktionierende KI einsatzbereit.

Intransparente Preise und Anbieterabhängigkeit

Wie bei den meisten Unternehmenssoftware werden Sie auf der Website von ServiceNow keinen Preis für den AI Control Tower finden. Sie müssen uns „für ein Preisangebot kontaktieren“, was ein Code für einen langen Verkaufszyklus, individuelle Angebote und einen teuren, langfristigen Vertrag ist.

Dieses Ratespiel erschwert die Budgetierung und Planung. Darüber hinaus kann der Aufbau Ihrer gesamten KI-Strategie um eine einzige, monolithische Plattform Sie in eine Sackgasse führen. Es wird unglaublich schwierig und teuer, später andere erstklassige Tools einzubinden. Ein besserer Ansatz ist die Verwendung von Tools mit klaren, flexiblen Preisen. eesel AI hat unkomplizierte, öffentliche Preispläne, die Sie monatlich starten können. Und es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Sie nie mit einer überraschenden Rechnung für zu hohe Effizienz konfrontiert werden.

Ein Screenshot der öffentlichen Preisseite von eesel AI, der klare, transparente Pläne als Alternative zu Unternehmenslösungen wie dem ServiceNow AI Control Tower zeigt.
Ein Screenshot der öffentlichen Preisseite von eesel AI, der klare, transparente Pläne als Alternative zu Unternehmenslösungen wie dem ServiceNow AI Control Tower zeigt.

Eine starre Lösung, die nicht für die Frontlinie entwickelt wurde

Der AI Control Tower ist für die C-Suite konzipiert, nicht für die Leute an der Front. Er gibt einem Risikobeauftragten ein großartiges Dashboard zur Überwachung der Compliance, aber er gibt einem Support-Teamleiter nicht die Werkzeuge, um schnell den Ton einer KI anzupassen, ihr Wissen auf eine bestimmte Produktlinie zu beschränken oder benutzerdefinierte Aktionen wie die Abfrage eines Bestellstatus in Shopify einzurichten.

Diese Top-Down-Struktur kann Innovationen abtöten und es schmerzhaft langsam machen, sich an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzupassen. Wenn Sie einen Prompt aktualisieren oder einen neuen Hilfeartikel hinzufügen möchten, müssen Sie möglicherweise einen formellen Änderungsantrag stellen, der wochenlang in einer Warteschlange liegt. Moderne KI-Tools sollten die Teams stärken, die sie täglich nutzen. eesel AI gibt Ihnen einen einfachen, aber leistungsstarken Editor, um genau zu definieren, welche Tickets automatisiert werden sollen, welche Aktionen die KI ausführen kann (wie das Taggen eines Tickets) und welches Wissen sie verwenden soll – alles von einem Dashboard aus, das Sie tatsächlich kontrollieren.

Das eesel AI-Dashboard, in dem Frontline-Teams Regeln festlegen und das KI-Verhalten anpassen können, ein wesentlicher Unterschied zum Top-Down-Ansatz des ServiceNow AI Control Tower.
Das eesel AI-Dashboard, in dem Frontline-Teams Regeln festlegen und das KI-Verhalten anpassen können, ein wesentlicher Unterschied zum Top-Down-Ansatz des ServiceNow AI Control Tower.

Eine agile Alternative zum ServiceNow AI Control Tower

Für Teams, denen Geschwindigkeit, Kontrolle und Einfachheit wichtig sind, ist ein moderner Plug-and-Play-Ansatz einfach sinnvoller. Anstelle eines von oben gesteuerten Kontrollturms benötigen Sie eine intelligente Self-Service-Plattform, die sich gut in die bereits vorhandenen Tools einfügt.

Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen und gehen Sie sofort live

Mit ServiceNow müssen Sie oft eine Ewigkeit damit verbringen, all Ihre Daten perfekt in seinem System zu strukturieren, bevor Sie überhaupt anfangen können. Der Ansatz von eesel AI ist anders: Es verbindet sich direkt mit den Tools, die Sie und Ihr Team bereits täglich verwenden. Mit Ein-Klick-Integrationen kann eesel AI aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Hilfeartikeln und internen Anleitungen lernen, die an Orten wie Confluence oder Google Docs gespeichert sind. Es führt all Ihr verstreutes Wissen sofort zusammen, ohne dass Sie ein einziges Dokument migrieren müssen.

Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, die Ein-Klick-Integrationen mit verschiedenen Wissensquellen zeigt und einen einfacheren Ansatz als der ServiceNow AI Control Tower bietet.
Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, die Ein-Klick-Integrationen mit verschiedenen Wissensquellen zeigt und einen einfacheren Ansatz als der ServiceNow AI Control Tower bietet.

Testen Sie mit Zuversicht durch risikofreie Simulationen

Einer der beängstigendsten Aspekte bei der Einführung einer neuen KI ist die Frage „Was wäre wenn?“. Was, wenn sie einem Kunden eine seltsame oder falsche Antwort gibt? Dieser „Starten und Beten“-Ansatz ist stressig und riskant.

eesel AI beseitigt diese Angst mit seinem Simulationsmodus. Sie können Ihr KI-Setup sicher an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets in einer Sandbox-Umgebung testen. Dies zeigt Ihnen genau, wie die KI auf echte Kundenprobleme reagiert hätte, gibt Ihnen eine genaue Vorhersage Ihrer Automatisierungsrate und zeigt sogar Lücken in Ihrer Wissensdatenbank auf. So können Sie alles feinabstimmen und die Automatisierung mit vollem Vertrauen einführen, klein anfangen und je nach Ergebnis skalieren.

Der Simulationsmodus in eesel AI, der es Teams ermöglicht, ihre KI vor dem Einsatz an historischen Daten zu testen, eine Funktion, die beim ServiceNow AI Control Tower nicht im Mittelpunkt steht.
Der Simulationsmodus in eesel AI, der es Teams ermöglicht, ihre KI vor dem Einsatz an historischen Daten zu testen, eine Funktion, die beim ServiceNow AI Control Tower nicht im Mittelpunkt steht.
MerkmalServiceNow AI Control Towereesel AI
EinrichtungszeitMonate, erfordert professionelle DienstleistungenMinuten, vollständig Self-Service
HauptfokusZentralisierte GRC und UnternehmensaufsichtAutomatisierung des Frontline-Supports und Team-Befähigung
IntegrationenTiefe Integration in das ServiceNow-ÖkosystemEin-Klick-Integrationen mit Ihrem bestehenden Helpdesk, Chat-Tools und Wissensquellen
PreiseIntransparent, „Kontaktieren Sie uns“Transparente, öffentliche Pläne ohne Gebühren pro Lösung
KontrolleTop-Down-Kontrolle für IT- und RisikoteamsGranulare Kontrolle für Support-Manager (Prompts, Aktionen, Regeln)
TestenBegrenzte Validierung vor dem StartLeistungsstarker Simulationsmodus mit historischen Tickets

Das richtige Werkzeug für die Aufgabe wählen

Für riesige, stark regulierte Unternehmen, die bereits alles auf das ServiceNow-Ökosystem gesetzt haben, bietet der ServiceNow AI Control Tower eine leistungsstarke, wenn auch komplizierte, Lösung für eine von oben gesteuerte KI-Governance. Er bietet die Sichtbarkeit und Kontrolle, die CIOs und Risikobeauftragte benötigen, um eine ausufernde KI-Landschaft zu bändigen.

Aber für die meisten Kundensupport- und IT-Teams ist dieser Ansatz einfach übertrieben. Er ist langsam, teuer und entzieht den Leuten die Kontrolle, die die Arbeitsabläufe tatsächlich in- und auswendig kennen. Die Zukunft des Supports besteht nicht darin, eine komplexe Bürokratie für KI aufzubauen. Es geht darum, Ihren Teams intelligente, agile Werkzeuge an die Hand zu geben, die sich in ihre bestehenden Systeme einfügen und vom ersten Tag an einen Mehrwert liefern.

Warten Sie nicht monatelang, um die Auswirkungen von KI zu spüren. Mit eesel AI können Sie Ihre Tools verbinden und den Support verantwortungsvoll in wenigen Minuten automatisieren. Probieren Sie es noch heute aus.

Häufig gestellte Fragen

Es ist ein zentralisiertes Governance-Tool innerhalb von ServiceNow, das entwickelt wurde, um alle KI-Projekte in einem riesigen Unternehmen zu verwalten, zu überwachen und abzusichern. Sein Hauptzweck ist es, Führungskräften einen Überblick über ihre KI-Landschaft zu geben und die Einhaltung interner Regeln und externer Vorschriften sicherzustellen.

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören zentralisierte Sichtbarkeit und KI-Inventarisierung über CMDB-Integration, robuste GRC-Workflows für Compliance und Risikomanagement sowie Leistungsüberwachung mit Lebenszyklusmanagement-Tools wie der Erkennung von Modelldrift. Außerdem nutzt es ein AI Agent Fabric für die Kommunikation zwischen den KIs.

Er ist hauptsächlich für riesige, komplexe Organisationen konzipiert, die bereits in das ServiceNow-Ökosystem investiert haben, insbesondere für Rollen wie CIOs oder Chief AI Officers. Er erfordert dedizierte Teams und formale Prozesse für eine umfassende KI-Governance, Risiko- und Compliance-Verwaltung.

Die Implementierung ist ein riesiges, mehrmonatiges Projekt, das eine tiefe Integration in bestehende ServiceNow-Systeme und oft professionelle Berater erfordert. Aufgrund seiner umfangreichen Konfiguration und der Abhängigkeit von einer unternehmensweiten Strategie ist es keine schnelle Plug-and-Play-Lösung.

ServiceNow verwendet für seine Unternehmenslösungen typischerweise ein intransparentes „Kontaktieren Sie uns für ein Preisangebot“-Modell. Das bedeutet, die Preisgestaltung umfasst individuelle Angebote, einen langwierigen Verkaufszyklus und führt oft zu erheblichen langfristigen Verträgen, was die Budgetierung für viele Organisationen erschwert.

Sein von oben nach unten gerichtetes, auf Unternehmen ausgerichtetes Design macht es für Frontline-Teams starr und langsam. Es priorisiert die Governance auf C-Level-Ebene gegenüber agilen Werkzeugen für Support-Manager, um das KI-Verhalten schnell anzupassen oder neues Wissen zu integrieren, was schnelle Innovationen behindert.

Ja, Lösungen wie eesel AI bieten einen agileren, Self-Service-Ansatz. Sie ermöglichen eine sofortige Integration in bestehende Tools, bieten klare Preise und befähigen Frontline-Teams mit direkter Kontrolle und Simulationsmöglichkeiten, anstatt eine komplexe, von oben gesteuerte Bürokratie zu erfordern.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.