Was ist Salesforce Einstein AI? Ein Leitfaden für Führungskräfte 2024

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, künstliche Intelligenz ist kein weit entferntes Science-Fiction-Konzept mehr. Sie ist bereits hier, fest in die Tools verwoben, die wir täglich nutzen, insbesondere wenn es um das Management von Kundenbeziehungen (CRM) geht. Und wenn Sie in der CRM-Welt zu Hause sind, haben Sie definitiv schon von Salesforce gehört. Es ist also keine Überraschung, dass sie ihr eigenes KI-Kraftpaket haben: Salesforce Einstein AI.

Also, was genau ist Salesforce Einstein? Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen unkomplizierten, praktischen Einblick, was es ist, wie es funktioniert und, was vielleicht am wichtigsten ist, wo es an seine Grenzen stößt. Obwohl Einstein leistungsstark ist, handelt es sich um eine Plattform auf Unternehmensniveau, die für Firmen entwickelt wurde, die Salesforce bereits in- und auswendig kennen und nutzen. Für Teams, die schnell agieren und flexibel bleiben müssen, gibt es definitiv agilere Optionen.

Was ist Salesforce Einstein AI?

Zunächst einmal: Man kann „Einstein“ nicht einfach von der Stange kaufen. Es ist eher eine Dachmarke für KI-Technologien, von denen einige Vorhersagen treffen und andere Inhalte erstellen, die alle direkt in die Salesforce-Plattform integriert sind. Das Hauptziel ist es, die Customer-360-Plattform von Salesforce intelligenter, automatisierter und besser darin zu machen, vorauszusagen, was als Nächstes passieren wird.

Im Kern besteht Einstein aus einigen Hauptkomponenten:

  • Generative KI (Einstein GPT): Das ist der kreative Teil. Es ist der Motor hinter Funktionen, die eine Verkaufs-E-Mail für Sie entwerfen, eine Antwort auf ein Support-Ticket verfassen oder sogar eine Produktbeschreibung von Grund auf neu schreiben können.

  • Konversationelle KI (Einstein Copilot / Agentforce): Stellen Sie sich das wie Ihren KI-Assistenten direkt in Salesforce vor. Sie können ihm Fragen in einfacher Sprache stellen, und er kann Ihnen bei mehrstufigen Aufgaben helfen.

  • Prädiktive KI: Das ist der Wahrsager. Sie treibt Funktionen wie Lead-Bewertung und Verkaufsprognosen an, indem sie vergangene Daten analysiert, um vorherzusagen, was in der Zukunft passieren könnte.

All dies stützt sich auf eine entscheidende Komponente: die Salesforce Data Cloud. Einstein ist nur so intelligent wie die Daten, die Sie ihm innerhalb von Salesforce zuführen. Es ist so konzipiert, dass es am besten funktioniert, wenn alle Ihre Kundendaten an einem Ort sind, was ein wichtiger Punkt ist, den man im Hinterkopf behalten sollte, wenn wir über seine blinden Flecken bei Informationen sprechen, die anderswo gespeichert sind.

Wie Salesforce Einstein AI in den verschiedenen Clouds funktioniert

Die Funktionen von Einstein sind nicht für jeden gleich; sie sind darauf zugeschnitten, was verschiedene Teams in den einzelnen „Clouds“ von Salesforce benötigen. Hier ist ein kurzer Überblick, wie sie in der Praxis aussieht.

Sales Cloud

In der Welt des Vertriebs versucht Einstein, die Kristallkugel für Ihr Team zu sein. Es bietet Funktionen wie Einstein Lead & Opportunity Scoring, das historische Daten durchforstet, um die Deals zu kennzeichnen, die am wahrscheinlichsten abgeschlossen werden. Es kann auch mit Einstein Sales Emails automatisch E-Mail-Entwürfe generieren, Anrufzusammenfassungen erstellen und mit Einstein Forecasting Verkaufsprognosen liefern.

Ein Screenshot des Salesforce Sales Cloud Dashboards, der die Berichts- und Pipeline-Funktionen zeigt, die durch Salesforce Einstein AI erweitert werden.
Ein Screenshot des Salesforce Sales Cloud Dashboards, der die Berichts- und Pipeline-Funktionen zeigt, die durch Salesforce Einstein AI erweitert werden.

Der Haken? Diese Funktionen hängen vollständig davon ab, dass Ihr Team jedes einzelne Detail perfekt und konsistent in Salesforce eingibt. Wenn Ihre Vertriebsmitarbeiter Notizen in Google Docs machen, die Deal-Strategie in Slack ausarbeiten oder ihre eigenen Tabellenkalkulationen aktualisieren, tappt Einstein völlig im Dunkeln. Seine Vorhersagen sind nur so gut wie die Daten, die es sehen kann, was einen riesigen blinden Fleck schafft. Hier wird ein Tool, das Wissen aus all Ihren Anwendungen ziehen kann, für wirklich hilfreiche KI unerlässlich.

Service Cloud

Im Kundenservice besteht Einsteins Aufgabe darin, Agenten dabei zu helfen, Kunden schnell Antworten zu geben. Es kann Service Replies vorschlagen, um Antworten zu entwerfen, Arbeitszusammenfassungen erstellen, um Fälle automatisch abzuschließen, und sogar erste Entwürfe für Ihre Wissensartikel generieren. Es kommt auch mit Einstein Bots, um häufige Kundenfragen automatisch zu bearbeiten.

Eine Ansicht eines Salesforce Einstein Bots in einem Kundenportal, die zeigt, wie er automatisierte Unterstützung bietet – ein zentrales Merkmal von Salesforce Einstein AI für Service-Teams.
Eine Ansicht eines Salesforce Einstein Bots in einem Kundenportal, die zeigt, wie er automatisierte Unterstützung bietet – ein zentrales Merkmal von Salesforce Einstein AI für Service-Teams.

Aber hier ist die Sache: einen Einstein Bot zu erstellen und zu trainieren, ist kein Wochenendprojekt. Es ist ein ernsthaftes Unterfangen, das Sie noch tiefer an das Salesforce-Ökosystem bindet. Das ist eine ganz andere Welt als eine Plattform wie eesel AI, die eine vollständige Self-Service-Einrichtung bietet, die in Minuten statt Monaten live geht. eesel AI kann sofort von Ihren vergangenen Tickets in Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk lernen und sich mit Wissen verbinden, das Sie bereits in Confluence oder Notion haben, was Ihnen vom ersten Tag an eine schnellere und vollständigere Lösung bietet.

Marketing and Commerce Cloud

Für Vermarkter und alle, die einen Online-Shop betreiben, geht es bei Einstein um Personalisierung. Es kann helfen, neue Kundengruppen mit der Segmenterstellung zu finden, E-Mail-Inhalte zu entwerfen und dynamische Produktbeschreibungen für Ihre E-Commerce-Website zu generieren.

Die Einschränkung hier ist ziemlich offensichtlich: Damit die Personalisierung tatsächlich funktioniert, müssen alle Ihre Kundendaten, Produktinformationen und Nutzerverhalten in Salesforce sein. Wenn Sie Ihren Shop auf Shopify betreiben und einen separaten Helpdesk wie Gorgias verwenden, bedeutet die Nutzung von Einstein, dass Ihnen ein gewaltiger Aufwand bei der Datenaufbereitung bevorsteht. Sie müssen alles zuerst in Salesforce einspeisen, bevor es seine Arbeit erledigen kann.

Ein viel einfacherer Ansatz ist der KI-Chatbot von eesel AI, der sich gleichzeitig mit Ihrem Shopify-Katalog und Ihrem Helpdesk-Wissen verbindet. Er bietet den Käufern ein intelligentes, einheitliches Erlebnis, ohne Sie zu zwingen, zuerst ein riesiges Datenprojekt abzuschließen.

CloudWichtige KI-FunktionenHauptziel
Sales CloudLead-Bewertung, automatisierte E-Mails, PrognosenDeals schneller abschließen und Umsätze vorhersagen
Service CloudAutomatisierte Antworten, Fallzusammenfassungen, ChatbotsKundenprobleme schneller lösen und die Arbeitslast der Agenten reduzieren
Marketing CloudZielgruppensegmentierung, InhaltserstellungPersonalisierte Marketingkampagnen in großem Umfang durchführen

Wichtige Plattformkomponenten und der Trust Layer

Neben den Funktionen in jeder Cloud gibt es einige Kernkomponenten, die die Nutzung und Verwaltung von Einstein AI prägen.

Einstein Copilot und Copilot Studio

Einstein Copilot ist der Chat-Assistent, den Sie sehen und mit dem Sie interagieren. Es ist das kleine Fenster, in das Sie Fragen eingeben und ihn bitten können, Dinge zu tun. Copilot Studio ist das Toolkit im Backend, mit Dingen wie einem Prompt Builder und Skills Builder, mit dem Sie anpassen können, was der Assistent tun kann.

Die Benutzeroberfläche des Salesforce Prompt Builder, die zeigt, wie Entwickler Salesforce Einstein AI Copilot anpassen können.
Die Benutzeroberfläche des Salesforce Prompt Builder, die zeigt, wie Entwickler Salesforce Einstein AI Copilot anpassen können.

Das klingt zwar großartig, aber hier ist das Kleingedruckte: Das Anpassen von „Skills“ in Copilot Studio erfordert in der Regel einen Entwickler oder einen zertifizierten Salesforce-Administrator. Es ist nicht wirklich etwas, in das ein durchschnittlicher Teamleiter an einem Dienstagnachmittag einfach einsteigen und Anpassungen vornehmen kann.

Demgegenüber steht die vollständig anpassbare Workflow-Engine von eesel AI, bei der Sie einen einfachen Prompt-Editor verwenden, um die Persönlichkeit, den Ton und die Aktionen der KI zu definieren. Sie gibt Ihnen eine fein abgestimmte Kontrolle darüber, welche Tickets die KI bearbeiten und welche sie in Ruhe lassen soll, und das alles, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Der Einstein Trust Layer und der Datenschutz

Der Einstein Trust Layer ist das Sicherheitskonzept von Salesforce für seine generative KI. Er wurde entwickelt, um sensible Daten (wie Kundennamen und E-Mails) zu maskieren und zu verhindern, dass die großen Sprachmodelle, die er verwendet, die Informationen Ihres Unternehmens speichern. Für jedes Unternehmen, das KI einsetzt, ist dies nicht verhandelbar, und Salesforce hat es zu Recht zu einer Priorität gemacht.

Die Sache ist die: Sicherheit sollte nicht die Einrichtung durch ein Beraterteam erfordern. Der Trust Layer ist eine komplexe Lösung für eine komplexe Plattform. Moderne Tools handhaben dies etwas eleganter. Zum Beispiel stellt auch eesel AI sicher, dass Ihre Daten niemals für das Training allgemeiner Modelle verwendet werden und arbeitet mit SOC 2 Typ II-zertifizierten Partnern zusammen, bietet diese Sicherheit aber in einem einfachen Paket, das einfach funktioniert.

Preise und Komplexität der Implementierung

Zwei der größten Hürden bei jeder Unternehmenssoftware sind die Kosten und die Dauer der Einrichtung. Einstein entkommt keiner von beiden.

Die Realität der Preisgestaltung

Eine klare Antwort darauf zu bekommen, was Einstein kostet, ist… schwierig. Die Funktionen sind oft in den teuersten Lizenzen (wie der „Unlimited Edition“) enthalten oder werden als Add-ons verkauft, die etwa 50 $ pro Benutzer und Monat kosten können. Darüber hinaus verwenden die generativen KI-Funktionen oft ein Kreditsystem. Wenn Sie sie also häufig nutzen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche „Enterprise Expansion Packs“ kaufen.

Unterm Strich ist die Preisgestaltung kompliziert, nicht sehr transparent und erfordert fast immer ein langes Gespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter, um eine reale Zahl zu erhalten. Das macht es schwierig, mit Zuversicht zu budgetieren und zu planen.

AspektSalesforce Einstein AIeesel AI
ModellKomplexe Add-ons, Kreditpakete, UnternehmenspaketeTransparente, funktionsbasierte Stufen
TransparenzVerkaufsgespräch für vollständige Preisinformationen erforderlichÖffentlich auf der Preisseite aufgeführt
AbrechnungsüberraschungenMöglich durch nutzungsbasierte Abrechnung pro Lösung/KreditNiemals, pauschale monatliche/jährliche Gebühr

Die Herausforderung der Implementierung

Salesforce Einstein zum Laufen zu bringen, ist keine „Plug-and-Play“-Lösung. Es ist ein Großprojekt, das leicht Monate dauern kann. Es erfordert die Bereinigung Ihrer Daten, eine Menge Konfigurationsarbeit durch zertifizierte Experten und anschließend die Schulung Ihres gesamten Teams in der Anwendung.

Hier wird der Unterschied zwischen einer Unternehmensplattform und einem modernen Tool glasklar. eesel AI wurde mit der Mentalität „live in Minuten, nicht Monaten“ entwickelt. Sie können mit Ein-Klick-Integrationen loslegen, die sich sofort mit Ihren bestehenden Tools verbinden. Außerdem können Sie mit dem leistungsstarken Simulationsmodus die KI sicher an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, sodass Sie genau sehen können, wie sie sich verhalten wird, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.

Eine bessere Alternative für agile Support-Teams

Worauf läuft das alles hinaus? Salesforce Einstein ist eine tief integrierte KI-Schicht für Unternehmen, die voll und ganz auf die Salesforce-Plattform setzen. Aber diese Leistung geht mit enormer Komplexität, hohen und unvorhersehbaren Kosten, langen Einrichtungszeiten und der starren Notwendigkeit einher, dass alle Ihre Daten an einem Ort sein müssen.

Für Teams, die einfach nur Dinge erledigen müssen, bietet eesel AI eine moderne, leistungsstarke und deutlich schlankere Alternative. Es ist für Unternehmen konzipiert, die Geschwindigkeit und Flexibilität schätzen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Hauptunterschiede:

  • Seien Sie in wenigen Minuten startklar mit einer Einrichtung, die so einfach ist, dass Sie sie selbst durchführen können.

  • Bringen Sie all Ihr Wissen zusammen, indem Sie sich mit Helpdesks, Confluence, Google Docs, Slack und mehr verbinden.

  • Erhalten Sie die volle Kontrolle über die Automatisierung mit einem intuitiven Workflow-Builder.

  • Testen Sie ohne Risiko, indem Sie einen Simulationsmodus verwenden, um zu sehen, wie sich die KI verhalten wird.

  • Genießen Sie eine einfache, vorhersehbare Preisgestaltung ohne überraschende Gebühren.

Salesforce Einstein AI: Leistung vs. Agilität

Sehen Sie, es lässt sich nicht leugnen, dass Salesforce Einstein ein Kraftpaket ist. Wenn Ihr gesamtes Unternehmen Salesforce lebt und atmet, bietet es einige wirklich tiefgreifende KI-Tools, die Aufgaben automatisieren und Erkenntnisse finden können.

Aber all diese Leistung geht auf Kosten von Komplexität und der Bindung an einen einzigen Anbieter, was für Teams, die agil bleiben müssen, eine bittere Pille ist. Wenn Sie die Vorteile eines erstklassigen KI-Agenten für Ihr Support-Team ohne den Ballast auf Unternehmensebene wollen, sehen Sie sich an, wie eesel AI sich in Ihren bestehenden Workflow integrieren und Ihnen noch heute helfen kann.

Häufig gestellte Fragen

Es ist kein eigenständiges Produkt, sondern eine Dachmarke für KI-Technologien, die direkt in die Salesforce-Plattform integriert sind. Es erweitert verschiedene Salesforce Clouds (Sales, Service, Marketing) mit prädiktiven, generativen und konversationellen KI-Funktionen.

Salesforce Einstein AI ist entscheidend von den in der Salesforce Data Cloud gespeicherten Daten abhängig. Seine Wirksamkeit wird erheblich reduziert, wenn wichtige Kunden- oder Betriebsdaten in externen Anwendungen wie Google Docs, Slack oder anderen Helpdesks liegen.

Salesforce Einstein AI bietet hauptsächlich generative KI (zur Erstellung von Inhalten wie E-Mails), konversationelle KI (für Chat-Assistenten und mehrstufige Aufgaben) und prädiktive KI (für Prognosen und Bewertungen auf Basis historischer Daten). Diese arbeiten zusammen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und intelligent zu verbessern.

Die Implementierung von Salesforce Einstein AI ist in der Regel ein bedeutendes Projekt, das Monate dauern kann. Es erfordert oft eine erhebliche Datenbereinigung, eine fachmännische Konfiguration durch zertifizierte Salesforce-Administratoren und eine umfassende Schulung des Teams, was es zu einem komplexen Unterfangen macht.

Die Preisgestaltung für Salesforce Einstein AI ist oft komplex und wenig transparent. Sie ist häufig in höherwertige Lizenzen gebündelt oder wird als Add-on mit potenziellen nutzungsbasierten Gebühren auf Kreditbasis verkauft. In der Regel ist eine direkte Absprache mit einem Vertriebsmitarbeiter erforderlich, um die vollen Kosten zu verstehen.

Salesforce begegnet dem Datenschutz mit seinem Einstein Trust Layer, der darauf ausgelegt ist, sensible Daten zu maskieren und zu verhindern, dass die großen Sprachmodelle Unternehmensinformationen speichern. Diese Schicht soll eine sichere Umgebung für die Nutzung von generativer KI innerhalb der Plattform bieten.

Salesforce Einstein AI eignet sich am besten für Unternehmen, die vollständig in das Salesforce-Ökosystem investiert und tief darin integriert sind. Wenn Ihre gesamten Unternehmensabläufe und Daten in Salesforce liegen, kann seine tiefe Integration erhebliche Vorteile bieten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.