Was ist Jira AI? Ein tiefer Einblick in Atlassians KI im Jahr 2024

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 8, 2025

Expert Verified

Im Projektmanagement wird viel über KI geredet, und wenn Sie Atlassian-Tools nutzen, haben Sie wahrscheinlich schon von Jira AI gehört. Aber herauszufinden, was es tatsächlich ist, was es kann und ob es seinen Preis wert ist, kann sich wie ein Vollzeitjob anfühlen. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Produkt, sondern um eine ganze Sammlung von Funktionen, die sich schnell weiterentwickeln.

Wir sind hier, um das Marketing-Kauderwelsch zu durchbrechen. Wir geben Ihnen einen klaren, praxisnahen Einblick, was Jira AI ist, was es kann (und was nicht), wie viel es kostet und wo seine Schwächen liegen. Am Ende werden Sie eine viel bessere Vorstellung davon haben, ob es die richtige Entscheidung für Ihr Team ist.

Was ist Jira AI wirklich?

Stellen wir eines klar: „Jira AI“ ist kein einzelnes Produkt, das man einfach kaufen kann. Es ist der Sammelbegriff für KI-Funktionen, die auf einer Plattform namens Atlassian Intelligence basieren, welche nun in ein größeres, produktübergreifendes Tool namens Rovo integriert wird.

Die Grundidee ist, KI direkt in die Atlassian-Suite (Jira, Jira Service Management und Confluence) zu integrieren, um monotone Aufgaben zu automatisieren, lange Konversationen zusammenzufassen und intelligente Vorschläge zu machen. All das wird durch den sogenannten „Teamwork Graph“ von Atlassian angetrieben, der im Grunde eine Datenkarte ist, die Informationen über ihre Apps und einige Tools von Drittanbietern hinweg verbindet. Dies gibt der KI Kontext über Ihre Projekte, Mitarbeiter und Ihre Arbeitsweise.

Aber hier ist der große Haken: Um die meisten dieser KI-Funktionen nutzen zu können, müssen Sie einen Atlassian Cloud-Plan haben, genauer gesagt Standard, Premium oder Enterprise. Wenn Sie noch eine Data-Center-Installation verwenden, ist das ein riesiges Problem. Oft bedeutet das, dass Sie eine schmerzhafte und teure Migration in Kauf nehmen müssen, nur um Zugang zur KI zu erhalten.

Kernfunktionen in Jira und Jira Service Management

Die KI-Funktionen von Atlassian variieren je nachdem, welches Produkt Sie verwenden. Obwohl es einige Überschneidungen gibt, sind die interessantesten Funktionen zwischen Jira Software (für Projektmanagement) und Jira Service Management (für IT- und Kundensupport) aufgeteilt.

Jira Software für Projektmanagement

Für Teams, die tief in Softwareprojekten stecken, zielen die KI-Funktionen hauptsächlich darauf ab, die Verwaltungsarbeit zu beschleunigen, die alle ausbremst.

  • Natürliche Sprache zu JQL: Damit können Sie nach Vorgängen in einfacher Sprache suchen, z. B. „finde alle offenen Bugs im aktuellen Sprint“, und Jira übersetzt dies in seine eigene Jira Query Language (JQL). Das ist eine nette Idee für Anfänger, aber seien wir ehrlich, die meisten erfahrenen Jira-Admins sind viel schneller, wenn sie die JQL einfach selbst schreiben.

  • KI-gestützte Zusammenfassungen: Diese Funktion ist wirklich nützlich. Sie ermöglicht es Ihnen, lange, verschlungene Kommentarverläufe in einem Ticket mit einem einzigen Klick zusammenzufassen. Perfekt, um sich schnell über einen Vorgang zu informieren, ohne einen ganzen Roman lesen zu müssen.

  • Inhaltserstellung: Sie können die KI bitten, einen ersten Entwurf für eine User Story, eine Aufgabenbeschreibung oder einen Kommentar zu erstellen. Das ist ein guter Ausgangspunkt, aber sie verfügt nicht über den tiefen, nuancierten Kontext, den ein echter Produktmanager oder Entwickler mitbringt. Erwarten Sie nicht, dass sie perfekte Akzeptanzkriterien für Sie schreibt.

  • Arbeitsaufteilung: Die KI kann sich ein riesiges Epic ansehen und kleinere, überschaubarere User Stories oder Unteraufgaben vorschlagen. Das kann helfen, den Planungsprozess anzustoßen, aber ein Mensch muss immer noch eingreifen und sicherstellen, dass die Vorschläge auch wirklich Sinn ergeben.

Jira Service Management (JSM) für Support-Teams

Hier hat Atlassian mehr KI-Power investiert, mit dem Ziel, den First-Line-Support zu automatisieren und Agenten zu helfen, Probleme schneller zu lösen.

  • Virtueller Agent: Der virtuelle Agent von JSM kann Fragen in Tools wie Slack und Microsoft Teams beantworten, indem er Antworten direkt aus Ihrer Confluence-Wissensdatenbank abruft. Der Haken? Er ist nur so gut wie Ihre Dokumentation. Wenn Ihre Wissensdatenbank ein Chaos ist, wird es Ihr virtueller Agent auch sein. Müll rein, Müll raus.

  • Ticket-Triage und Zusammenfassung: Die KI kann eingehende Anfragen analysieren, um die richtige Kategorie vorzuschlagen, die Stimmung des Kunden zu erraten (positiv, negativ, neutral) und die Ticket-Historie für den Agenten zusammenzufassen.

  • KI-gestützte Antwortentwürfe: Die KI kann Antwortentwürfe für Agenten erstellen, indem sie analysiert, wie ähnliche Tickets in der Vergangenheit bearbeitet wurden. Das zeigt wirklich, wie wichtig es für eine KI ist, aus Ihrer spezifischen Unternehmenshistorie zu lernen, um wirklich nützlich zu sein.

  • Erstellung von Wissensdatenbank-Artikeln: Wenn ein Agent eine großartige Antwort schreibt, die ein Problem löst, kann die KI vorschlagen, daraus einen neuen Wissensdatenbank-Artikel zu erstellen. Dies hilft Ihnen, Lücken in Ihrer Dokumentation im Laufe der Zeit zu schließen.

Um es etwas deutlicher zu machen, hier ist eine Aufschlüsselung, wo Sie die wichtigsten Funktionen finden:

FunktionJira SoftwareJira Service ManagementHauptanwendungsfall
JQL in natürlicher SpracheSuche nach Vorgängen
Ticket-/Kommentar-ZusammenfassungenSchnellen Kontext erhalten
InhaltserstellungErstellen von Stories & Antworten
Virtueller Agent (KI-Antworten)Abwehr häufiger Support-Anfragen
KI-gestützte TriageOrganisation eingehender Anfragen
AIOps (Alarmgruppierung)Verwaltung von IT-Vorfällen

Die wahren Kosten: Preise und Pläne erklärt

Okay, reden wir über Geld. Die KI-Funktionen von Atlassian sind kein Gratis-Geschenk. Sie sind nur in kostenpflichtigen Cloud-Plänen verfügbar, und selbst dann ist Ihre Nutzung begrenzt. Atlassian verwendet ein verwirrendes System aus „KI-Credits“ und „indizierten Objekten“, die pro Benutzer und Monat zugeteilt werden. Das macht die Budgetierung zu einem reinen Ratespiel, besonders wenn Sie einen arbeitsreichen Monat haben.

So sind die KI-Funktionen in die Jira Software-Pläne Stand Ende 2024 integriert.

PlanPreis pro Benutzer/MonatKI-InkludierungRovo-Nutzungslimits (pro Benutzer/Monat)
Free0 $ (bis zu 10 Benutzer)KeineN/A
Standard7,53 $Rovo Search, Chat, Agents25 KI-Credits, 100 indizierte Objekte
Premium13,53 $Rovo Search, Chat, Agents70 KI-Credits, 250 indizierte Objekte
EnterpriseVertrieb kontaktieren (Jährlich)Rovo + Atlassian Analytics150 KI-Credits, 625 indizierte Objekte

Reddit
Einige Online-Diskussionen deuten auch auf einen potenziellen Einzelpreis für Rovo von happigen 24 $ pro Benutzer und Monat hin.

Obwohl es in diesen Plänen unterschiedlich gebündelt sein mag, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Teams ein großes Fragezeichen.

Dieses komplexe, kreditbasierte Modell kann die Budgetplanung zu einem Albtraum machen. Für Teams, die mehr Vorhersehbarkeit benötigen, bieten Lösungen wie eesel AI eine unkomplizierte, pauschale Preisgestaltung basierend auf der Gesamtnutzung, sodass Sie niemals von unerwarteten Gebühren überrascht werden, nur weil Sie produktiv waren.

Ein Screenshot der unkomplizierten Preisseite von eesel AI, die eine klare Alternative zum komplexen Kreditsystem von Jira AI bietet.
Ein Screenshot der unkomplizierten Preisseite von eesel AI, die eine klare Alternative zum komplexen Kreditsystem von Jira AI bietet.

Einschränkungen und wo es Schwächen zeigt

Obwohl einige der KI-Funktionen von Jira hilfreich sind, hat es einige wesentliche Einschränkungen, die es für viele Unternehmen zur falschen Wahl machen können.

Starke Abhängigkeit vom Atlassian-Ökosystem

Hier ist der größte Haken: Jira AI möchte wirklich, dass Sie zu 100 % in der Atlassian-Blase leben. Seine KI ist am intelligentesten, wenn Ihr gesamtes Wissen in Confluence und Ihre gesamte Arbeit in Jira liegt. Aber so arbeiten die meisten von uns nicht, oder? Das Wissen Ihres Teams ist wahrscheinlich auf Google Docs, Notion, Slack-Konversationen und frühere Tickets in anderen Helpdesks verteilt.

Diese Infografik erklärt, wie eine KI-Plattform Wissen aus verschiedenen Quellen integrieren kann – ein Schlüsselaspekt bei der Überlegung, was Jira AI im Vergleich zu flexibleren Lösungen ist.
Diese Infografik erklärt, wie eine KI-Plattform Wissen aus verschiedenen Quellen integrieren kann – ein Schlüsselaspekt bei der Überlegung, was Jira AI im Vergleich zu flexibleren Lösungen ist.

Hier glänzt eine dedizierte KI-Plattform wirklich. Anstatt Sie an ein System zu binden, sind Tools wie eesel AI darauf ausgelegt, all Ihr vorhandenes Wissen zu verbinden, egal wo es sich befindet. Sie können Ihren Helpdesk, Ihr Wiki und Ihre internen Dokumente in wenigen Minuten anbinden, um eine KI zu erstellen, die Ihr gesamtes Unternehmen wirklich versteht, ohne Sie zu zwingen, alles umzuziehen.

Ein „Rip and Replace“-Ansatz für Ihren Support-Workflow

Wenn Sie die besten KI-Funktionen von JSM nutzen möchten, müssen Sie so ziemlich alles auf eine Karte setzen. Das bedeutet, Ihr gesamtes Support-Team auf deren Plattform umzuziehen. Für jeden, der mit seinem aktuellen Setup auf Zendesk oder Intercom zufrieden ist, ist das ein riesiges, schmerzhaftes Migrationsprojekt, das Ihr gesamtes Team monatelang lahmlegen kann.

Ein viel besserer Weg ist es, leistungsstarke KI zu den Tools hinzuzufügen, die Sie bereits kennen und mögen. eesel AI lässt sich direkt in beliebte Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Gorgias integrieren. Sie erhalten erstklassige KI-Agenten und Co-Piloten, ohne die Workflows aufgeben zu müssen, die Ihr Team bereits perfektioniert hat.

Fehlende Möglichkeit für risikofreie Tests und Rollouts

Eine große Investition in ein KI-Tool zu tätigen, ohne den potenziellen Ertrag zu kennen, ist ein enormes Risiko. Mit Jira AI gibt es keine gute Möglichkeit zu simulieren, wie die KI mit Ihren echten historischen Daten performen würde, bevor Sie sich festlegen. Das macht es schwierig, einen Business Case zu erstellen und die Zustimmung von Stakeholdern zu erhalten, die zuerst Zahlen sehen wollen.

Genau aus diesem Grund verfügt eesel AI über einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um eine präzise Vorhersage seiner Lösungsrate zu erhalten. Sie sehen genau, wie er geantwortet hätte, was Ihnen völliges Vertrauen gibt, bevor Sie ihn jemals mit einem einzigen Kunden sprechen lassen.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der die Frage beantwortet, was die Alternative von Jira AI für risikofreie Tests ist.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der die Frage beantwortet, was die Alternative von Jira AI für risikofreie Tests ist.

Ein besserer Weg für Ihre Arbeitsabläufe

Was ist also das Fazit? Jira AI hat einige nette Tricks auf Lager, kommt aber oft mit einem hohen Preis, bindet Sie an die Atlassian-Welt und erfordert ein großes Alles-oder-Nichts-Engagement. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht zwischen Ihren aktuellen Tools und leistungsstarker KI entscheiden müssen. Sie können beides haben.

Hier kommt eesel AI ins Spiel. Es lebt nicht innerhalb eines einzigen Tools; es fungiert als intelligente Schicht, die Ihren Helpdesk, Ihre Wissensdatenbanken und Jira verbindet. Zum Beispiel kann ein eesel AI-Agent in Zendesk ein Kundensupport-Ticket analysieren, erkennen, dass es sich um einen Bug handelt, und automatisch einen detaillierten, verknüpften Vorgang in Jira für das Entwicklungsteam erstellen. Das ist ein nahtloser Workflow, der es jedem Team ermöglicht, in dem von ihm bevorzugten Tool zu arbeiten.

Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht einen nahtlosen Support-Prozess und liefert eine visuelle Antwort auf die Frage, was die Alternative von Jira AI für integrierte Arbeitsabläufe ist.
Dieses Workflow-Diagramm veranschaulicht einen nahtlosen Support-Prozess und liefert eine visuelle Antwort auf die Frage, was die Alternative von Jira AI für integrierte Arbeitsabläufe ist.

Starten Sie mit KI, die für Sie arbeitet

Anstatt nur zu fragen: „Was ist Jira AI?“, lautet die eigentliche Frage vielleicht: „Ist es die richtige KI für uns?“

Wenn das Wissen Ihres Unternehmens auf verschiedene Plattformen verteilt ist und Sie Wert auf Flexibilität, transparente Preise und eine risikofreie Einstiegsmöglichkeit legen, dann ist eine dedizierte KI-Plattform mit ziemlicher Sicherheit die bessere Wahl. Sie erhalten alle Vorteile von Automatisierung und intelligenter Unterstützung ohne Herstellerbindung und störende Migrationen.

Erfahren Sie, wie eesel AI die Support- und Projektmanagement-Tools, die Sie bereits verwenden, verbessern kann. Gehen Sie in Minuten live, nicht in Monaten. Testen Sie es noch heute kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Jira AI ist ein Sammelbegriff für KI-Funktionen, die auf Atlassian Intelligence basieren, jetzt Teil von Rovo. Es ist in Atlassian-Produkte wie Jira, Jira Service Management und Confluence integriert, um Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zusammenzufassen und intelligente Vorschläge zu machen.

Die Hauptvoraussetzung für die meisten Jira AI-Funktionen ist ein Atlassian Cloud-Plan, genauer gesagt Standard, Premium oder Enterprise. Teams mit Data-Center-Installationen müssten eine erhebliche und potenziell kostspielige Migration durchführen, um auf diese KI-Funktionen zugreifen zu können.

In Jira Software ist Jira AI am nützlichsten, um administrative Aufgaben zu optimieren. Dazu gehören die Übersetzung von natürlicher Sprache in JQL-Suchen, die Zusammenfassung langer Kommentarverläufe für schnellen Kontext und die Erstellung erster Entwürfe für User Stories oder Aufgabenbeschreibungen.

Die Funktionen von Jira AI sind in den kostenpflichtigen Atlassian Cloud-Plänen (Standard, Premium, Enterprise) enthalten und verwenden ein kreditbasiertes System aus „KI-Credits“ und „indizierten Objekten“ pro Benutzer und Monat. Dieses Modell kann die Budgetierung aufgrund variabler Nutzungsgrenzen und möglicher Zusatzgebühren unvorhersehbar machen.

Jira AI ist stark auf das Atlassian-Ökosystem angewiesen und funktioniert optimal, wenn sich das gesamte Wissen und alle Arbeitsabläufe in Confluence und Jira befinden. Es hat Einschränkungen bei der nahtlosen Nutzung von Informationen, die über Tools von Drittanbietern wie Google Docs, Notion oder Slack verteilt sind.

Um die fortschrittlichen KI-Funktionen von Jira Service Management wie den virtuellen Agenten vollständig zu nutzen, müssen sich Teams oft vollständig auf die JSM-Plattform festlegen. Dies kann eine „Rip and Replace“-Migration von bestehenden Helpdesks erforderlich machen, was etablierte Arbeitsabläufe stören kann.

Der Blog hebt eine Einschränkung im Angebot von Jira AI hinsichtlich risikofreier Tests hervor. Es gibt keine einfache Möglichkeit zu simulieren, wie die KI mit den tatsächlichen historischen Daten Ihres Unternehmens performen würde, bevor eine erhebliche finanzielle und betriebliche Verpflichtung eingegangen wird.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.