
Es scheint, als hätte jedes Business-Tool plötzlich ein KI-Upgrade erhalten, und der Versuch, da mitzuhalten, fühlt sich wie ein Vollzeitjob an. HubSpot, der große Name im Bereich CRM und Marketing, ist ebenfalls voll eingestiegen. Sie haben eine Reihe von KI-Tools, die sie Breeze nennen, direkt in ihre Plattform integriert und versprechen, dass Ihre Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams damit intelligenter und schneller arbeiten können.
Aber was bedeutet das eigentlich für Ihren Arbeitsalltag? Dieser Leitfaden wirft einen ehrlichen und schnörkellosen Blick darauf, was HubSpot AI ist, was es gut kann und wo es Schwächen zeigt. Wir werden die Funktionen aufschlüsseln, uns die Details der Preisgestaltung ansehen und einige wichtige Einschränkungen hervorheben – insbesondere für Kundensupport-Teams, die die Tools, die sie bereits nutzen und schätzen, nicht aufgeben möchten.
Was genau ist HubSpot AI?
Zunächst einmal ist HubSpot AI kein einzelnes Produkt, das man einfach kaufen kann. Es handelt sich um eine Reihe verschiedener KI-Funktionen, die in das gesamte HubSpot-Ökosystem integriert sind und den Marketing Hub, Sales Hub und Service Hub abdecken.
Um dem Ganzen einen Namen zu geben, hat HubSpot seinen KI-Fähigkeiten einen einheitlichen Markennamen gegeben: Breeze. Dieses Framework ist der Motor, der alles antreibt – vom Entwerfen von Blogbeiträgen über die Datenanalyse bis hin zur Automatisierung von Vertriebsaufgaben.
Die Grundidee ist, Ihnen ein leistungsstarkes All-in-One-System zu bieten. HubSpot möchte KI nutzen, um die Daten und Workflows zu verbessern, die bereits auf der Plattform vorhanden sind. Wenn Ihr Unternehmen vollständig auf HubSpot setzt, kann das ein ziemlich gutes Angebot sein. Aber wie wir sehen werden, hat dieser „All-in-One“-Ansatz auch einige gravierende Nachteile.
Eine Übersicht der wichtigsten HubSpot AI-Funktionen
Die KI-Tools von HubSpot sind über die gesamte Plattform verteilt und bieten für jeden etwas in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Sehen wir uns die Hauptbestandteile des Breeze-Frameworks an und was es für die einzelnen Teams zu bieten hat.
Breeze: Das KI-Framework von HubSpot
Breeze basiert auf drei Hauptsäulen, die so konzipiert sind, dass sie innerhalb von HubSpot zusammenarbeiten:
-
Breeze Copilot/Assistant: Betrachten Sie dies als Ihren täglichen Helfer. Er taucht direkt dort auf, wo Sie arbeiten, um bei Aufgaben wie der Zusammenfassung von Kunden-Chats, dem Entwerfen von E-Mails oder dem Abrufen von Berichten zu helfen, ohne dass Sie den Tab wechseln müssen.
-
Breeze Agents: Dies sind KI-Tools, die bestimmte Aufgaben von Anfang bis Ende selbstständig erledigen können. Die Haupt-Agents sind der Content Agent für Marketingkampagnen, der Prospecting Agent für die Vertriebsakquise und der Customer Agent für den direkten Kundensupport.
-
Breeze Intelligence: Dies ist das Datenhirn des Systems. Es arbeitet im Hintergrund, um Ihre CRM-Einträge mit Daten aus anderen Quellen anzureichern, Anzeichen für Kaufinteresse zu erkennen und Ihre Kontaktliste sauber zu halten.
Wichtige Tools für Marketing und Vertrieb
Hier leistet die KI von HubSpot wirklich ganze Arbeit. Die Tools sind direkt in das CRM integriert, was sie besonders nützlich für Teams macht, die sich auf die Gewinnung von Leads und den Abschluss von Geschäften konzentrieren.
Einige der nützlichsten Funktionen sind:
-
Content-Erstellung: Tools wie der AI Blog Writer, Content Remix und der Social Post Generator können Marketingteams dabei helfen, Entwürfe für Kampagnen, Social Media und Websites zu erstellen. Das verkürzt die Zeit bis zur Veröffentlichung neuer Inhalte erheblich.
-
Lead-Management: KI-gestütztes Lead-Scoring und vorausschauende Analysen helfen Vertriebsteams, ihre Kontakte zu sortieren und sich auf die Leads zu konzentrieren, die am wahrscheinlichsten kaufen werden. Das macht ihre Akquise wesentlich effektiver.
-
Vertriebsakquise: Der Prospecting Agent ist eine große Hilfe für Vertriebsmitarbeiter. Er kann automatisch Zielunternehmen recherchieren und beim Verfassen personalisierter Akquise-E-Mails helfen, indem er Informationen direkt aus dem CRM zieht.
Wichtige Tools für den Kundenservice
HubSpot bietet auch KI-Tools für Support-Teams, aber hier zeigen sich die Risse in seinem geschlossenen Systemansatz. Zu den Funktionen gehören:
-
Customer Agent: Das ist der KI-Chatbot von HubSpot. Er ist darauf ausgelegt, häufige Kundenfragen zu beantworten, indem er Informationen aus Ihrer HubSpot Wissensdatenbank und Ihrer Website abruft.
-
Knowledge Base Agent: Dieses Tool analysiert Ihre Support-Chats und schlägt neue Artikel für Ihr Hilfe-Center vor. So können Sie gelöste Tickets in nützliche Self-Service-Inhalte umwandeln.
-
Zusammenfassungen von Konversationen: Wenn ein Mitarbeiter ein bestehendes Ticket übernehmen muss, kann die KI eine schnelle Zusammenfassung erstellen, damit er keine Zeit damit verschwenden muss, den gesamten Gesprächsverlauf zu lesen.
Diese Funktionen klingen auf dem Papier großartig, haben aber alle einen riesigen Haken: Sie funktionieren nur, wenn Ihre gesamte Kundenservice-Abteilung über den HubSpot Service Hub läuft. Für die Tausenden von Teams, die erstklassige Helpdesks verwenden, ist dies ein erhebliches Hindernis.
Erste Schritte mit HubSpot AI
HubSpot AI zu Ihrem Toolset hinzuzufügen, ist nicht so einfach wie die Installation einer Browser-Erweiterung. Es bedeutet, sich vollständig auf die HubSpot-Plattform festzulegen, und das bringt einige Dinge mit sich, über die man wirklich nachdenken muss.
Die Anforderung einer „All-in-One“-Plattform
Um die volle Leistung der HubSpot-KI freizuschalten, müssen Sie ein zahlender Kunde eines der Hauptprodukte sein, wie dem Marketing Hub oder dem Service Hub. Die Tools sind so konzipiert, dass sie mit Daten arbeiten, die sich bereits innerhalb von HubSpot befinden, was eine Art „abgeschottetes System“ (walled garden) schafft.
Das kann gut sein, um alle Daten an einem Ort zu halten, aber es bedeutet auch, dass die KI nicht weiß, was außerhalb ihrer Mauern vor sich geht. Wenn Ihre wertvollsten Informationen in anderen Apps gespeichert sind, kann die KI sie nicht sehen, was ihre Antworten weitaus weniger hilfreich macht.
Einschränkungen für Teams, die andere Helpdesks verwenden
Das ist das größte Ärgernis für die meisten Support-Teams. Wenn Ihr Unternehmen auf einen spezialisierten Helpdesk wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom angewiesen ist, können Sie den Customer Agent von HubSpot nicht einfach mit Ihrem bestehenden System verbinden. Um ihn zu nutzen, müssten Sie Ihr gesamtes Support-Team – Mitarbeiter, Tickets, Workflows, einfach alles – in den HubSpot Service Hub umziehen.
Das ist ein massives, teures und zeitaufwendiges „Rip and Replace“-Projekt, für das niemand Zeit hat.
Im Vergleich dazu sind moderne KI-Plattformen wie eesel AI darauf ausgelegt, zu verbinden, nicht zu kontrollieren. eesel AI ist so konzipiert, dass es sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits verwenden. Sie behalten den Helpdesk, den Ihr Team liebt, und fügen in nur wenigen Minuten eine leistungsstarke, anpassbare KI hinzu. Es ist eine völlig andere Denkweise, die die Tools und Workflows respektiert, die Sie bereits aufgebaut haben.
Die Integrationsfähigkeiten von eesel AI, die zeigen, wie es sich mit verschiedenen Helpdesks und Tools verbindet, was ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum geschlossenen System von HubSpot AI ist.
HubSpot AI: Preise und Einschränkungen
Herauszufinden, wie viel HubSpot AI tatsächlich kostet, kann verwirrend sein, da es nicht nur ein Posten auf einer Rechnung ist. Der Preis ist an die Abonnementpläne und ein neues Credits-System gebunden, das Ihre monatliche Rechnung zu einem Ratespiel machen kann.
Ein Blick auf die Preispläne von HubSpot
Während einige sehr grundlegende KI-Funktionen in den kostenlosen und Starter-Plänen von HubSpot verfügbar sind, sind die wirklich wirkungsvollen Tools den teureren Tarifen vorbehalten.
-
Um erweiterte Funktionen wie die Breeze Agents und das prädiktive Lead-Scoring zu erhalten, benötigen Sie einen Professional-Plan, der bei 800 $ pro Monat beginnt.
-
Für die leistungsstärksten Tools benötigen Sie den Enterprise-Plan, der bei satten 3.600 $ pro Monat beginnt.
Zusätzlich zu diesen hohen Abonnementgebühren hat HubSpot auch HubSpot-Credits eingeführt. Bestimmte KI-Aufgaben, wie ein Chat mit dem Customer Agent, verbrauchen diese Credits. Das bedeutet, Sie zahlen nicht nur ein festes Abonnement, sondern auch für die Nutzung, was in geschäftigen Monaten zu unangenehmen Überraschungen auf Ihrer Rechnung führen kann.
Das Problem mit geschlossenen Systemen und der Anbieterbindung
Der „All-in-One“-Ansatz hat versteckte Kosten: die Anbieterbindung (Vendor Lock-in). Sobald all Ihre Daten, Workflows und KI in einer einzigen Plattform gebündelt sind, wird es unglaublich schmerzhaft und teuer, diese jemals wieder zu verlassen.
Das nimmt Ihnen jede Anpassungsfähigkeit. Wenn ein besseres, innovativeres Tool für eine bestimmte Aufgabe auf den Markt kommt, können Sie nicht einfach wechseln, ohne Ihr gesamtes System zu zerstören. Sie sind an das gebunden, was Ihr einziger Anbieter Ihnen zur Verfügung stellt.
Das ist meilenweit von der Philosophie von eesel AI entfernt, die darauf abzielt, mit den besten Tools auf dem Markt zusammenzuarbeiten. eesel AI verbindet sich mit Ihrem gesamten Tool-Stack und gibt Ihnen die Freiheit, den besten Helpdesk, das beste Wiki oder die beste Chat-App für Ihr Team auszuwählen. Es arbeitet mit Ihren Tools, nicht gegen sie.
Wie eesel AI im Vergleich zu HubSpot AI abschneidet
Der Unterschied ist ziemlich krass, wenn man sie nebeneinander stellt.
Funktion | HubSpot AI | eesel AI |
---|---|---|
Einrichtungszeit | Wochen bis Monate (erfordert Plattformwechsel) | In Minuten live (Self-Service-Einrichtung) |
Tool-Integration | An das HubSpot-Ökosystem gebunden | Integriert sich in Zendesk, Freshdesk, Slack, Confluence etc. |
Wissensquellen | Hauptsächlich HubSpot CRM und Wissensdatenbank | Bezieht Wissen aus alten Tickets, Dokumenten, Wikis & mehr |
Anpassung | Vordefinierte Agenten-Rollen und begrenzte Aktionen | Vollständig anpassbare Prompts, Aktionen und Workflows |
Preismodell | Verwirrende Stufen + nutzungsbasierte Credits | Einfache, planbare Tarife ohne Gebühren pro Lösung |
Testen vor dem Start | Begrenzte Vorschauen | An historischen Tickets testen, um die Funktionsweise vor dem Live-Gang zu prüfen |
Die richtige Wahl für Ihr Team treffen
Also, was ist das Fazit? HubSpot AI ist eine solide, tief integrierte Lösung für Unternehmen, die bereits ihr gesamtes Geschäft auf der HubSpot-Plattform betreiben. Wenn Ihre gesamte Go-to-Market-Strategie in deren CRM lebt und atmet, können die KI-Funktionen einen echten Mehrwert bieten.
Aber für Kundensupport-Teams, die Flexibilität, Geschwindigkeit und Kontrolle schätzen, schafft das „abgeschottete System“ von HubSpot ernsthafte Probleme. Die hohen Kosten, das Risiko der Anbieterbindung und die Notwendigkeit, den aktuellen Helpdesk aufzugeben, sind ziemlich große Hürden.
Letztendlich ist das beste KI-Tool eines, das sich in Ihren Workflow einfügt, und nicht eines, das Sie zwingt, Ihren Workflow an das Tool anzupassen. Für erstklassigen Support bedeutet das, ein Tool zu wählen, das Ihren spezialisierten Helpdesk noch besser macht.
Eine flexible Alternative für erstklassigen Support
Für Teams, die die Leistung von KI nutzen möchten, ohne ihre Lieblingstools aufgeben zu müssen, ist eesel AI die offensichtliche Antwort. Es wurde von Anfang an als die flexible, leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung entwickelt, nach der moderne Support-Teams gesucht haben.
Hier’s was makes eesel AI different:
-
In Minuten statt Monaten live gehen: Es ist eine echte Self-Service-Plattform, die Sie selbst einrichten können, ohne obligatorische Demos oder Verkaufsgespräche.
-
Behalten Sie Ihren Helpdesk: eesel AI verbindet sich nahtlos mit Zendesk, Freshdesk, Intercom und unzähligen anderen Tools, die Sie bereits verwenden.
-
Volle Kontrolle: Eine leistungsstarke Workflow-Engine ermöglicht es Ihnen, Automatisierungsregeln, KI-Prompts und API-Aktionen genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
-
Transparente Preise: Unsere Pläne sind vorhersehbar, ohne überraschende Gebühren pro Lösung, die Sie dafür bestrafen, dass Sie gute Arbeit leisten.
Bereit zu sehen, wie einfach es ist, Ihrem bestehenden Support-Setup einen leistungsstarken KI-Agenten hinzuzufügen? Beginnen Sie kostenlos mit dem Aufbau Ihres KI-Agenten mit eesel AI.
Häufig gestellte Fragen
HubSpot AI, unter dem Markennamen „Breeze“ bekannt, ist eine Reihe von KI-Funktionen, die in die Marketing, Sales und Service Hubs von HubSpot integriert sind. Ziel ist es, Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu generieren und Einblicke für Teams mit Kundenkontakt zu liefern, um Arbeitsabläufe innerhalb des HubSpot-Ökosystems intelligenter und schneller zu gestalten.
HubSpot AI ist kein eigenständiges Produkt; es ist eine Sammlung von KI-Funktionen, die direkt in die bestehende Plattform von HubSpot integriert sind. Um auf die Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie ein zahlender Kunde eines der Hauptprodukte von HubSpot sein, wie dem Marketing Hub oder dem Service Hub.
Die Support-Tools von HubSpot AI, wie der Customer Agent, sind hauptsächlich für den ausschließlichen Einsatz im HubSpot Service Hub konzipiert. Das bedeutet, dass Sie in der Regel Ihren gesamten Kundenservice-Betrieb zu HubSpot migrieren müssten, um dessen KI für den Support zu nutzen, was ein erheblicher Aufwand sein kann.
Über das Basisabonnement für die Pläne Professional (800 $/Monat) oder Enterprise (3.600 $/Monat) hinaus verwendet HubSpot AI auch ein Credits-System. Bestimmte KI-Aufgaben verbrauchen diese Credits, was bedeutet, dass Ihre Gesamtkosten je nach Nutzung schwanken können, was zu variablen monatlichen Rechnungen führen kann.
Die größte Einschränkung für spezialisierte Support-Teams ist der „abgeschottete“ Ansatz; HubSpot AI verlangt, dass Sie sich vollständig auf den HubSpot Service Hub festlegen. Dies verhindert die Integration mit beliebten externen Helpdesks und erzwingt ein komplettes „Rip and Replace“ bestehender, geschätzter Tools und Workflows.
Ja, die Anforderung einer „All-in-One“-Plattform für HubSpot AI kann zu einer erheblichen Anbieterbindung (Vendor Lock-in) führen. Sobald Ihre Daten, Workflows und KI-Funktionen tief in das HubSpot-Ökosystem eingebettet sind, wird es extrem schwierig und kostspielig, später zu alternativen Tools zu wechseln.