Was ist Gorgias AI? Ein vollständiger Überblick für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, wissen Sie, dass sich der Kundensupport wie ein ständiger Kampf anfühlen kann. Der Druck, Fragen sofort zu beantworten, ist riesig, und KI wird schnell zur bevorzugten Lösung. Aber wie wählt man bei so vielen Optionen die richtige aus? Sie haben wahrscheinlich schon von Gorgias AI gehört, einer Plattform, die behauptet, Kundensupport mit Vertrieb zu verbinden.

Aber was macht sie wirklich, und lohnt es sich? Lassen Sie uns das Marketing-Gerede beiseitelassen. In diesem Leitfaden werfen wir einen ungeschminkten Blick auf Gorgias AI: was es gut kann, wo es Schwächen hat und was sein kompliziertes Preismodell wirklich für Ihr Endergebnis bedeutet.

Was ist Gorgias AI?

Einfach ausgedrückt ist Gorgias eine Customer-Experience-Plattform, die von Grund auf für E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Sie versucht, eine All-in-One-Lösung zu sein, indem sie einen Standard-Helpdesk mit einem konversationellen KI-Agenten kombiniert. Die Hauptidee ist, Online-Shops dabei zu helfen, häufige Fragen automatisch zu bearbeiten und vielleicht sogar Support-Chats in Richtung eines Verkaufs zu lenken. Es ist hauptsächlich für Händler gedacht, die Plattformen wie Shopify, BigCommerce oder Magento nutzen.

Das Ganze besteht eigentlich aus zwei Teilen, die zusammenarbeiten:

  • Gorgias Helpdesk: Stellen Sie sich dies als die zentrale Kommandozentrale Ihres Teams vor. Es zieht all Ihre Kundenkonversationen aus E-Mails, Live-Chat, sozialen Medien und mehr in einen einzigen Posteingang, damit nichts verloren geht.

  • Gorgias KI-Agent: Das ist das Gehirn der Automatisierung. Er spielt zwei Rollen: erstens als Support-Agent, der sich um Fragen nach einem Kauf kümmert (wie z. B. die Sendungsverfolgung), und zweitens als Einkaufsassistent, der bei Fragen vor einem Kauf hilft (wie z. B. Produktempfehlungen).

Hauptfunktionen von Gorgias AI

Gorgias packt eine Menge Funktionen in seine Plattform. Aber eine lange Liste von Funktionen zu haben, ist eine Sache, und dass sie so funktionieren, wie Ihr Team es braucht, eine andere. Schauen wir uns genauer an, was es bietet und wo Sie auf Hindernisse stoßen könnten.

Die Doppelrolle des KI-Agenten: Support und Vertrieb

Die Hauptattraktion ist der Gorgias KI-Agent, der, wie bereits erwähnt, zwei verschiedene Hüte trägt:

  • Der Support-Agent: Das ist der Problemlöser. Er ist darauf trainiert, all die sich wiederholenden Fragen nach dem Kauf zu bearbeiten, die Ihren Posteingang verstopfen, wie „Wo ist meine Bestellung?“ oder „Wie kann ich eine Rücksendung vornehmen?“. Er kann einen Rücksendeprozess einleiten und grundlegende Fragen zu Richtlinien beantworten, was Ihre menschlichen Agenten definitiv für kniffligere Probleme entlasten kann.

  • Der Einkaufsassistent: Das ist die Verkaufsseite der KI. Er erscheint auf Ihrer Website, um Besucher zu begrüßen, Produkte vorzuschlagen, Fragen zu Größen oder Lagerbeständen zu beantworten und kann sogar Rabattcodes anbieten, um den Verkauf abzuschließen.

Es hat eine ziemlich coole Funktion, bei der es Bilder verstehen kann. Wenn ein Kunde ein Foto eines kaputten Produkts sendet, kann die KI angeblich den Schaden erkennen und den Rücksendeprozess automatisch starten. Das ist eine wirklich hilfreiche Funktion, um solche Reklamationen zu optimieren.

Woher es sein Wissen bezieht

Gorgias AI lernt über Ihr Unternehmen, indem es sich mit Ihrem Shopify-Shop, Ihren Hilfe-Center-Artikeln, Ihrer Website und speziellen Dokumenten, die Sie als „Guidance“ erstellen können, verbindet. So erhält es den Kontext, den es braucht, um Fragen zu Ihrer spezifischen Marke und Ihren Produkten zu beantworten.

Aber hier ist der Haken. Sein Wissen ist so ziemlich in seiner eigenen E-Commerce-Blase gefangen. Was passiert, wenn die wertvollsten Informationen Ihres Teams woanders gespeichert sind? Die meisten Unternehmen haben wichtige Details über interne Wikis, Prozessdokumente in Google Drive oder Notizen in einem Kollaborationstool verstreut. Gorgias AI kann einfach nicht darauf zugreifen.

Das ist ein riesiger Unterschied im Vergleich zu einem Tool wie eesel AI, das speziell dafür entwickelt wurde, all Ihre verstreuten Wissensquellen zu verbinden. eesel AI kann sich sofort mit Ihren Confluence-Seiten, Google Docs, Notion-Arbeitsbereichen synchronisieren und sogar aus Ihrer gesamten Tickethistorie von jedem Helpdesk lernen. Dies schafft eine viel intelligentere KI, die das Gesamtbild hat, wie Ihr Unternehmen funktioniert.

An infographic showing how eesel AI connects to various knowledge sources like Confluence, Google Docs, and Notion to build a comprehensive knowledge base for its AI agent. This illustrates the flexibility of its knowledge integration compared to Gorgias.::
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Confluence, Google Docs und Notion verbindet, um eine umfassende Wissensdatenbank für seinen KI-Agenten aufzubauen. Dies veranschaulicht die Flexibilität seiner Wissensintegration im Vergleich zu Gorgias.::

Automatisierung und Integrationen

Gorgias hat über 100 Integrationen mit gängigen E-Commerce-Apps, was es seiner KI ermöglicht, Aktionen wie das Bearbeiten einer Bestellung, das Ausstellen einer Rückerstattung oder das Ändern eines Abonnements durchzuführen. Für die Abwicklung von Standardaufgaben können diese Integrationen recht leistungsstark sein.

Aber es gibt ein Aber. Diese Aktionen sind meist auf die offiziellen, vorgefertigten Integrationen in ihrem App-Store beschränkt. Wenn Ihr Team auf ein maßgeschneidertes internes Tool zur Verwaltung von Bestellungen angewiesen ist oder einen einzigartigen Arbeitsablauf hat, der nicht in eine Standard-App passt, haben Sie wahrscheinlich Pech gehabt.

Hier glänzen offenere Plattformen wirklich. Zum Beispiel können Sie mit eesel AI wirklich benutzerdefinierte Aktionen erstellen. Sie können seine KI so einrichten, dass sie jede externe API aufruft, was bedeutet, dass sie Informationen abrufen oder einen Prozess in den eigenen internen Systemen Ihres Unternehmens starten kann, nicht nur in beliebten Drittanbieter-Apps. Das gibt Ihnen die Freiheit, die Arbeitsabläufe zu automatisieren, die Ihr Unternehmen tatsächlich täglich verwendet.

Dieses Video gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie die konversationelle KI-Plattform von Gorgias für den E-Commerce funktioniert und deckt dabei sowohl die Support- als auch die Vertriebsautomatisierung ab.

Erste Schritte

Der Wechsel zu einer neuen Plattform ist eine große Sache. Schauen wir uns an, was es braucht, um Gorgias AI zum Laufen zu bringen und wie viel Kontrolle Sie wirklich darüber haben.

Der Einrichtungsprozess

Die Einrichtung von Gorgias AI bedeutet, Ihren E-Commerce-Shop zu verbinden, Ihre Hilfedokumente zu verknüpfen und die Einstellungen des KI-Agenten anzupassen. Gorgias spricht von einem vierstufigen Zyklus: Onboard, Automate, Analyze, and Optimize.

Aber hier ist ein wichtiger Punkt zu beachten. Da Gorgias ein All-in-One-System ist, bedeutet die Anmeldung in der Regel, dass Sie Ihren gesamten Support-Betrieb dorthin verlagern müssen. Es ist ein klassisches „Rip-and-Replace“-Projekt. Die Migration von Ihrem aktuellen Helpdesk kann ein gewaltiges Unterfangen sein, das Ihr Team wochen- oder sogar monatelang stört.

Das ist eine völlig andere Philosophie als bei einem Tool wie eesel AI, das darauf ausgelegt ist, einfach zu sein und mit Ihrer bestehenden Einrichtung zu arbeiten. Sie können es direkt in den Helpdesk integrieren, den Sie bereits verwenden, sei es Gorgias selbst, Zendesk oder Intercom, und das in nur wenigen Minuten. Sie können alles zum Laufen bringen und mit der Automatisierung von Tickets beginnen, ohne jemals eine Verkaufsdemo durchsitzen zu müssen. Es ist ein Self-Service-Ansatz, der die Tools respektiert, die Sie bereits im Einsatz haben.

This workflow diagram shows the straightforward, self-serve implementation process of eesel AI, which contrasts with the more involved migration typically required for an all-in-one platform like Gorgias.::
Dieses Workflow-Diagramm zeigt den unkomplizierten Self-Service-Implementierungsprozess von eesel AI, der im Gegensatz zur aufwändigeren Migration steht, die typischerweise für eine All-in-One-Plattform wie Gorgias erforderlich ist.::

Testen und Validierung

Gorgias bietet Ihnen eine Testumgebung und einige Berichte, um zu sehen, wie die KI abschneidet. So bekommen Sie ein Gefühl für ihre Antworten, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen.

Die Einschränkung? Die Testwerkzeuge fühlen sich etwas einfach an. Es ist eine Sache, ein paar Beispielfragen zu testen, aber es ist schwer, mit Sicherheit zu wissen, wie die KI mit den Tausenden von seltsamen und wunderbaren Anfragen umgehen wird, mit denen echte Kunden sie konfrontieren werden.

Dies ist ein weiterer Punkt, an dem eesel AI einen anderen Weg einschlägt. Sein Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihr KI-Setup sicher an Tausenden Ihrer tatsächlich vergangenen Tickets zu testen. Es gibt Ihnen eine klare Prognose seiner Lösungsrate und wie viel Geld es Ihnen sparen könnte, bevor es jemals auf einen Live-Kunden antwortet. Dieses risikofreie Testen bedeutet, dass Sie die KI anpassen und sie mit Zuversicht einführen können, wenn Sie bereit sind.

A screenshot of eesel AI's simulation mode, which allows users to test the AI's performance on past tickets to predict its resolution rate and cost savings, a feature that provides more robust testing than what is typically offered.::
Ein Screenshot des Simulationsmodus von eesel AI, der es Benutzern ermöglicht, die Leistung der KI an früheren Tickets zu testen, um ihre Lösungsrate und Kosteneinsparungen vorherzusagen – eine Funktion, die robustere Tests bietet als üblicherweise angeboten wird.::

Gorgias AI Preise: Ein kompliziertes Modell

Okay, reden wir über Geld. Dies ist wohl der größte und verwirrendste Teil von Gorgias. Die Preisgestaltung ist so gestaffelt, dass Ihre monatliche Rechnung sehr schwer vorhersehbar sein kann.

Zuerst müssen Sie einen Helpdesk-Plan wählen. Dieser basiert darauf, wie viele „abrechenbare Tickets“ Sie pro Monat bearbeiten. Ein abrechenbares Ticket ist jede Konversation, die eine Antwort erhält, sei es von einem menschlichen Agenten oder einer Automatisierung.

PlanMonatlicher Preis (jährliche Abrechnung)Inkludierte abrechenbare TicketsKosten für Überschreitung
Starter10 $/Monat (nur monatlich)50 / Monat+0,40 $ / Ticket
Basic50 $/Monat300 / Monat+40 $ / 100 Tickets
Pro300 $/Monat2.000 / Monat+36 $ / 100 Tickets
Advanced750 $/Monat5.000 / Monat+36 $ / 100 Tickets
EnterpriseIndividuellIndividuellIndividuell

Das ist nur für den Helpdesk. Wenn Sie den KI-Agenten nutzen möchten, müssen Sie eine zusätzliche Gebühr für jede einzelne Lösung bezahlen.

Laut ihrer Preisseite berechnet Gorgias 0,90 $ pro KI-Lösung bei jährlicher Zahlung oder 1,00 $, wenn Sie monatlich zahlen. Und hier ist der eigentliche Haken: Jede dieser KI-Lösungen zählt auch als abrechenbares Helpdesk-Ticket. Sie zahlen also am Ende zweimal für jedes Ticket, das die KI bearbeitet.

Dieses Preismodell gibt wirklich Rätsel auf. Es ist unvorhersehbar und bestraft Sie tatsächlich dafür, mehr zu automatisieren. Wenn Ihre KI besser wird und mehr Tickets bearbeitet, könnte Ihre Rechnung unerwartet in die Höhe schnellen. Es fühlt sich an, als würde es Sie davon abhalten, genau die Automatisierung zu nutzen, für die Sie bezahlen.

Das ist das genaue Gegenteil davon, wie eesel AI die Preisgestaltung handhabt. Bei eesel AI gibt es keine Gebühren pro Lösung. Sie zahlen einen festen monatlichen Preis für ein großes Kontingent an „KI-Interaktionen“, das sowohl Antworten als auch Aktionen abdeckt. Dadurch sind Ihre Kosten absolut vorhersehbar, sodass Sie so viel automatisieren können, wie Sie möchten, ohne die Rechnung am Monatsende fürchten zu müssen. Sie bieten auch flexible monatliche Pläne an, die Sie jederzeit kündigen können.

A screenshot of eesel AI's pricing page, which highlights its flat-rate, predictable pricing model with no per-resolution fees, offering a clear alternative to Gorgias's more complex billing structure.::
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das pauschale, vorhersehbare Preismodell ohne Gebühren pro Lösung hervorhebt und eine klare Alternative zur komplexeren Abrechnungsstruktur von Gorgias bietet.::

Ist Gorgias AI das Richtige für Sie?

Was ist also nach all dem das endgültige Urteil über Gorgias AI?

Es könnte für Sie sein, wenn: Sie eine E-Commerce-Marke sind (insbesondere auf Shopify), die von Grund auf neu anfängt und einen All-in-One-Helpdesk sucht. Wenn Sie bereit sind, sich auf eine vollständige Migration einzulassen und ihr Preismodell zu Ihrem Budget passt, könnte es eine anständige Option sein.

Es ist wahrscheinlich nicht für Sie, wenn: Sie mit Ihrem aktuellen Helpdesk zufrieden sind, Ihr Unternehmenswissen über verschiedene Tools verteilt ist oder Sie eine vorhersagbare Preisgestaltung benötigen, die Sie nicht für eine erfolgreiche Automatisierung des Supports bestraft.

Eine flexiblere Alternative: eesel AI

Wenn Sie eine leistungsstarke KI-Automatisierung wünschen, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein oder mit überraschenden Gebühren konfrontiert zu werden, sollten Sie sich eesel AI ansehen. Es ist eine moderne Alternative, die für Teams entwickelt wurde, die Flexibilität und Kontrolle schätzen.

Anstatt Sie zu zwingen, die Plattform zu wechseln, arbeitet eesel AI mit den Tools, die Sie bereits verwenden, und wird intelligenter, indem es sich mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens verbindet, egal wo es sich befindet. Es verbindet sich mit allem, von Confluence und Google Docs bis hin zu Ihrer bisherigen Tickethistorie, und erhält so ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens. Die Einrichtung erfolgt im Self-Service-Verfahren, sodass Sie in Minuten statt in Monaten live gehen können. Außerdem ist die Preisgestaltung transparent und vorhersehbar, mit einer festen monatlichen Gebühr und ohne Gebühren pro Lösung.

Wenn Sie bereit sind für einen KI-Support-Agenten, der sich an Ihr Unternehmen anpasst und nicht umgekehrt, starten Sie kostenlos mit eesel AI und Sie können Ihren ersten KI-Agenten in weniger als 5 Minuten in Betrieb nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Gorgias AI ist eine Customer-Experience-Plattform, die für den E-Commerce entwickelt wurde. Sie kombiniert einen Standard-Helpdesk mit einem konversationellen KI-Agenten, um den Kundensupport zu automatisieren und potenziell den Umsatz für Online-Shops zu steigern. Sie richtet sich hauptsächlich an Händler auf Plattformen wie Shopify, BigCommerce oder Magento.

Gorgias AI lernt über Ihr Unternehmen, indem es sich mit Ihrem Shopify-Shop, Hilfe-Center-Artikeln, Ihrer Website und benutzerdefinierten „Guidance“-Dokumenten verbindet. Dadurch kann es Ihre spezifischen Marken- und Produktinformationen verstehen.

Gorgias AI berechnet eine separate Gebühr pro KI-Lösung, zusätzlich zum grundlegenden Helpdesk-Plan. Jede KI-Lösung zählt auch als „abrechenbares Ticket“ in Ihrem Helpdesk-Plan, was bedeutet, dass Sie effektiv zweimal für jede Kundenanfrage bezahlen, die die KI bearbeitet.

Eine wesentliche Einschränkung besteht darin, dass das Wissen von Gorgias AI im Allgemeinen auf sein E-Commerce-Ökosystem beschränkt ist. Es kann oft nicht auf wichtige interne Informationen zugreifen, die in externen Tools wie Google Drive, Notion oder internen Wikis gespeichert sind, im Gegensatz zu einigen offeneren KI-Plattformen.

Die Einrichtung von Gorgias AI beinhaltet in der Regel die Migration Ihres gesamten Support-Betriebs auf seine Plattform, die Anbindung Ihres E-Commerce-Shops und die Verknüpfung von Hilfedokumenten. Dieser „Rip-and-Replace“-Ansatz kann ein erhebliches Unterfangen sein und Ihr Team potenziell stören.

Gorgias AI bedient sowohl die Bedürfnisse vor als auch nach dem Kauf. Es fungiert als Support-Agent für Fragen nach dem Kauf wie Sendungsverfolgung und Rücksendungen und als Einkaufsassistent für Anfragen vor dem Kauf wie Produktempfehlungen und Größenberatung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.