Was ist Freddy AI? Ein vollständiger Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Wenn Sie im Kundensupport arbeiten, stoßen Sie wahrscheinlich überall auf die Buchstaben "KI". Sie wird als die Lösung für alles angepriesen, von langen Wartezeiten bis hin zum Burnout von Mitarbeitern. Und wenn Ihr Team Freshworks nutzt, taucht immer wieder ein Name auf: Freddy AI.

Aber was genau ist Freddy AI? Dieser Leitfaden wirft einen ehrlichen und sachlichen Blick darauf, was sie leistet, wie man sie einrichtet und wie es um ihre ziemlich knifflige Preisgestaltung bestellt ist. Am Ende werden Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob sie die richtige Entscheidung für Ihr Team ist oder ob eine agilere Lösung besser passen würde.

Was ist Freddy AI?

Kommen wir direkt zur Sache. Freddy AI ist keine eigenständige App, die Sie einfach kaufen können. Stellen Sie es sich eher als das KI-Gehirn vor, das Freshworks in seine eigene Produktfamilie integriert hat, insbesondere in sein Helpdesk-Tool Freshdesk und seine ITSM-Plattform, Freshservice.

Die Funktionen sind in der Regel in drei Hauptbereiche unterteilt: KI-Agenten für Ihre Kunden, ein KI-Copilot für Ihr Support-Team und KI-Insights für Manager. Da sie von Freshworks für Freshworks entwickelt wurde, ist sie sehr eng an deren Produkte gebunden. Das kann großartig sein, wenn Sie bereits vollständig auf deren Plattform setzen, aber es ist etwas, worüber man nachdenken sollte, wenn das nicht der Fall ist.

Die drei Säulen von Freddy AI: Eine Aufschlüsselung der Funktionen

Um wirklich zu verstehen, worum es bei Freddy AI geht, muss man sich die drei Hauptbestandteile ansehen. Jeder ist für eine andere Person konzipiert: Ihren Kunden, Ihren Agenten und Ihren Administrator.

Der Freddy KI-Agent: Autonome Kundenlösungen

Dies ist der Teil von Freddy AI, der direkt mit Ihren Kunden spricht. Er ist darauf ausgelegt, alle häufigen Fragen und einfachen Aufgaben selbstständig zu jeder Tageszeit zu erledigen.

Er kann Antworten aus Ihrer Wissensdatenbank für häufig gestellte Fragen abrufen und sogar Dinge wie die Nachverfolgung einer Bestellung, die Abwicklung einer Rücksendung oder die Aktualisierung von Kundendaten erledigen. Dazu verbindet er sich mit anderen Systemen, die Sie nutzen, wie z. B. Shopify. Freshworks stellt Ihnen ein No-Code-Tool namens "AI Agent Studio" zur Verfügung, mit dem Sie diese automatisierten Abläufe erstellen können.

Der Haken? Er funktioniert am besten, wenn er mit Informationen aus dem Freshworks-Ökosystem gefüttert wird. Das kann sich etwas einschränkend anfühlen, wenn das Wissen Ihres Teams verstreut ist. Ein flexibleres Tool wie eesel AI funktioniert anders. Es verbindet sich mit Ihrem aktuellen Helpdesk, sei es Zendesk, Intercom oder sogar Freshdesk selbst, und bezieht Wissen von überall her, wie aus Google Docs oder Confluence, sodass Sie nichts verschieben müssen.

Der Freddy KI-Copilot: Unterstützung für Agenten

Der Copilot ist wie ein hilfreicher Assistent für Ihre menschlichen Agenten, der direkt in ihrer Freshdesk-Arbeitsumgebung arbeitet. Sein alleiniger Zweck ist es, Ihrem Team zu helfen, schneller und intelligenter zu arbeiten.

Er kann Antwortvorschläge basierend auf ähnlichen früheren Tickets und Artikeln aus Ihrer Wissensdatenbank entwerfen, lange Ticket-Verläufe zusammenfassen, damit Agenten schnell den Kern erfassen, und sogar die Stimmung des Kunden analysieren, um Ihrem Team zu zeigen, welche Probleme sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Der einzige Haken ist, dass der Copilot hauptsächlich von Daten lernt, die bereits in Freshdesk vorhanden sind. Im Gegensatz dazu verfolgt der Copilot von eesel AI einen breiteren Ansatz. Er berücksichtigt alles: Ihre Helpdesk-Tickets, internen Wikis, Google Docs – was auch immer. Dadurch erhält er ein viel tieferes Verständnis für Ihr Unternehmen, was bedeutet, dass er von Anfang an relevantere und genauere Vorschläge machen kann.

Eine Illustration eines KI-Copiloten, der eine Antwort in einem Helpdesk vorschlägt und zeigt, wie eine Alternative zu Freddy AI in Aktion aussieht.
Eine Illustration eines KI-Copiloten, der eine Antwort in einem Helpdesk vorschlägt und zeigt, wie eine Alternative zu Freddy AI in Aktion aussieht.

Freddy KI-Insights: Analysen und Trends

Dieser letzte Teil ist für Manager und Administratoren gedacht. Er durchsucht automatisch all Ihre Support-Daten, um Muster und Trends zu erkennen, die Sie sonst vielleicht übersehen würden. Zum Beispiel kann er wiederkehrende Probleme markieren, die auf einen größeren Produktfehler hindeuten könnten, oder auf ungewöhnliche Spitzen im Ticketaufkommen hinweisen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der drei Säulen:

KomponenteHauptnutzerSchlüsselfunktion
Freddy KI-AgentKundenAutonomer 24/7-Support für Routineanfragen und -aktionen.
Freddy KI-CopilotSupport-AgentenEchtzeit-Unterstützung beim Entwerfen von Antworten, Zusammenfassungen und Kontext.
Freddy KI-InsightsManager/AdminsProaktive Analyse von Support-Daten zur Identifizierung von Trends und Problemen.
Dieses Video bietet einen großartigen Überblick darüber, was Freddy AI ist und wie sein KI-Agent arbeitet, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Wie einfach sind die Implementierung und der Einstieg?

Ein Tool kann alle Funktionen der Welt haben, aber wenn die Einrichtung mühsam ist, nützt es nicht viel. Hier kann die enge Integration von Freddy AI mit Freshworks im Vergleich zu moderneren Plug-and-Play-Plattformen einige Kopfschmerzen bereiten.

Der Einrichtungsprozess für Administratoren

Freddy AI zum Laufen zu bringen, ist keine Angelegenheit, die mit einem Klick erledigt ist. Basierend auf den eigenen Anleitungen von Freshworks ist es für Administratoren eine kleine Reise:

  1. Lizenzen kaufen: Zuerst müssen Sie den Bereich "Pläne & Abrechnung" in Ihrem Konto finden und die KI-Funktionen als Add-ons erwerben. Sie sind nicht standardmäßig enthalten.

  2. Rollen zuweisen: Sobald Sie bezahlt haben, sind die Funktionen nicht automatisch verfügbar. Sie müssen dann in Ihre "Team"-Einstellungen gehen und jedem Agenten manuell eine Rolle wie "Freddy Copilot-Benutzer" zuweisen.

  3. Funktionen aktivieren: Schließlich müssen Sie die Freddy-Konfigurationsseite aufspüren und die Schalter für die spezifischen KI-Funktionen umlegen, die Sie verwenden möchten.

Dieser ganze Prozess fühlt sich etwas umständlich an, oder? Es steht in krassem Gegensatz zu einem Tool wie eesel AI, das für die Selbstbedienung konzipiert ist. Sie können Ihren Helpdesk verbinden, ihn auf Ihre Wissensquellen verweisen und ihn in wenigen Minuten zum Laufen bringen, ohne sich durch Abrechnungsseiten wühlen oder Rollen manuell einzeln zuweisen zu müssen.

Training und Wissensquellen

Freddy AI lernt hauptsächlich aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank und vergangenen Tickets. Obwohl sie sich mit anderen Apps verbinden kann, ist ihr Gehirn im Grunde fest in der Freshworks-Plattform verankert.

Hier kann man sich etwas eingegrenzt fühlen. Wenn die wichtigsten und aktuellsten Informationen Ihres Teams in Notion, Google Docs oder einem SharePoint-Ordner liegen, stecken Sie in einer Schleife fest und müssen versuchen, alles wieder mit Freshworks zu synchronisieren. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wo ein Tool, das Wissen vereinheitlicht, wirklich glänzt. eesel verbindet sich von Anfang an mit all Ihren Quellen, sodass Ihre KI immer mit den aktuellsten Informationen arbeitet, egal wo sich diese befinden.

Diese Infografik zeigt, wie eine flexible KI, im Gegensatz zu einer, die auf ein einziges Ökosystem beschränkt ist, Wissen aus verschiedenen Quellen wie Google Docs, Confluence und Zendesk vereinheitlichen kann. Dies hilft, die Haupteinschränkung von Freddy AI zu verdeutlichen.
Diese Infografik zeigt, wie eine flexible KI, im Gegensatz zu einer, die auf ein einziges Ökosystem beschränkt ist, Wissen aus verschiedenen Quellen wie Google Docs, Confluence und Zendesk vereinheitlichen kann. Dies hilft, die Haupteinschränkung von Freddy AI zu verdeutlichen.

Testen und Bereitstellung

Und das ist ein wichtiger Punkt. Sie können Ihren KI-Agenten in Freshworks erstellen, aber ihn vor der Live-Schaltung für Kunden zuverlässig zu testen, ist nicht wirklich ein herausragendes Merkmal. Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als ihn zu starten und die Daumen zu drücken.

Das ist ein enormes Risiko für jedes Support-Team. Deshalb ist so etwas wie der Simulationsmodus von eesel AI so nützlich. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Sandbox-Umgebung zu testen. Sie können genau sehen, wie sie geantwortet hätte, verlässliche Prognosen darüber erhalten, wie viele Probleme sie lösen könnte, und Lücken in Ihrer Wissensdatenbank finden – alles, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihr spricht. So können Sie mit einem guten Gefühl entwickeln, testen und live gehen.

Ein Screenshot eines KI-Simulationsmodus, eine Funktion, die Teams hilft zu verstehen, was Freddy AI in Bezug auf eine risikofreie Bereitstellung fehlt.
Ein Screenshot eines KI-Simulationsmodus, eine Funktion, die Teams hilft zu verstehen, was Freddy AI in Bezug auf eine risikofreie Bereitstellung fehlt.

Preise und Pläne

Okay, sprechen wir über den Preis. Das ist für jedes Team wichtig, und die Preisgestaltung von Freddy AI hat einige Ebenen, die es verwirrend machen können, Ihre monatliche Rechnung vorherzusagen.

Freshdesk-Pläne mit Zugriff

Um überhaupt Zugang zu Freddy AI zu erhalten, müssen Sie einen der teureren Pläne von Freshworks nutzen:

  • Pro-Plan: 49 $ pro Agent und Monat (bei jährlicher Abrechnung).

  • Enterprise-Plan: 79 $ pro Agent und Monat (bei jährlicher Abrechnung).

Beide Pläne beinhalten Ihre ersten 500 "Sitzungen" mit dem KI-Agenten kostenlos. Nachdem Sie diese aufgebraucht haben, fallen Kosten an.

Add-on-Kosten und Sitzungs-Limits

Hier wird es etwas kompliziert. Die KI-Funktionen sind nicht alle im Preis des Plans enthalten.

  • Freddy KI-Copilot: Die Funktionen, die Ihren Agenten helfen, sind ein erforderliches Add-on. Das kostet Sie zusätzlich 29 $ pro Agent und Monat.

  • Freddy KI-Agent-Sitzungen: Sobald Sie Ihre 500 kostenlosen Sitzungen verbraucht haben, werden Ihnen 100 $ pro 1.000 Sitzungen berechnet. Eine "Sitzung" ist eine einzelne Interaktion mit einem Kunden, was Ihre Kosten je nach Monat stark schwanken lässt.

Die Herausforderung unvorhersehbarer Kosten

Das größte Ärgernis bei diesem Modell ist die mangelnde Vorhersehbarkeit. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben und das Ticketaufkommen in die Höhe schnellt, könnte Ihre Rechnung viel höher ausfallen als erwartet. Im Grunde zahlen Sie mehr, wenn Ihre Kunden Sie am dringendsten brauchen, was sich irgendwie falsch anfühlt.

Das ist ein völlig anderer Ansatz als bei der Preisgestaltung von eesel AI. Unsere Pläne sind einfach, transparent und beinhalten eine großzügige Anzahl von KI-Interaktionen. Wir berechnen niemals nach Sitzungen oder Lösungen, sodass Ihre Rechnung immer vorhersehbar ist und Sie nicht für Ihr Wachstum bestraft werden. Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, sodass Sie nicht an einen langen Vertrag gebunden sind.

Ein Screenshot einer einfachen, transparenten Preisseite, die im Gegensatz zum komplexen, sitzungsbasierten Modell steht, das die Budgetierung für Freddy AI erschwert.
Ein Screenshot einer einfachen, transparenten Preisseite, die im Gegensatz zum komplexen, sitzungsbasierten Modell steht, das die Budgetierung für Freddy AI erschwert.

Ist Freddy AI die richtige Wahl für Sie?

Also, was ist das endgültige Urteil über Freddy AI?

Sehen Sie, Freddy AI ist ein ernstzunehmendes Werkzeug für Unternehmen, die voll und ganz in der Freshworks-Welt zu Hause sind. Wenn Ihr Team praktisch in Freshdesk lebt, kann es eine anständige Option sein, trotz seiner Komplexität und Kosten.

Aber für viele Teams sind diese Nachteile schwer zu ignorieren. Die mehrstufige Einrichtung ist umständlich, der "Walled Garden"-Ansatz für Wissen ist einfach nicht flexibel genug, und das Preismodell kann die Budgetierung zu einem echten Ratespiel machen.

Für Teams, die Flexibilität, Einfachheit und eine vorhersehbare Rechnung schätzen, ist eesel AI die klare Alternative. Es basiert auf einer einfachen Idee: Ihre KI sollte sich an Ihren Arbeitsablauf anpassen, nicht umgekehrt.

Mit eesel AI erhalten Sie:

  • Eine Einrichtung, die wirklich schnell ist: Sie sind in Minuten startklar, nicht in Monaten, weil es sich mit den Tools verbindet, die Sie bereits lieben.

  • Volle Kontrolle und risikofreies Testen: Sie können das Verhalten Ihrer KI anpassen und den Simulationsmodus nutzen, um mit Zuversicht zu starten.

  • Transparente und vorhersehbare Preise: Keine überraschenden Gebühren oder komplizierte Zählung von Sitzungen. Nur einfache Pläne, die die Budgetierung erleichtern.

Wenn Sie einen KI-Partner suchen, der sich gut in Ihr bestehendes System einfügt, sollten Sie sehen, wie sich ein anderer Ansatz anfühlt. Testen Sie eesel AI kostenlos oder buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Freddy AI fungiert als die intelligente Ebene, die in Freshworks-Produkte wie Freshdesk und Freshservice integriert ist. Sie ist darauf ausgelegt, Kundensupport-Aufgaben zu automatisieren, menschliche Agenten zu unterstützen und Managern Einblicke zu liefern.

Freddy AI arbeitet über drei Hauptsäulen: einen KI-Agenten für autonome Kundenlösungen, einen KI-Copiloten zur Unterstützung von Support-Agenten und KI-Insights für Manager zur Analyse von Daten und Trends. Jede Säule zielt auf spezifische Benutzerbedürfnisse innerhalb des Support-Workflows ab.

Freddy AI lernt hauptsächlich aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank und vergangenen Tickets. Obwohl sie sich mit einigen anderen Anwendungen verbinden kann, ist ihre Kernintelligenz stark an die Freshworks-Plattform gebunden, was einschränkend sein kann, wenn Ihr Wissen über verschiedene Tools verteilt ist.

Die Einrichtung von Freddy AI umfasst den Kauf von Lizenzen, die manuelle Zuweisung von Agentenrollen und die anschließende Aktivierung spezifischer Funktionen. Es ist kein Ein-Klick-Prozess und kann sich etwas umständlich anfühlen, da mehrere Schritte im Freshworks-Administrationsbereich erforderlich sind.

Um auf Freddy AI zugreifen zu können, benötigen Sie einen höherwertigen Freshdesk-Plan sowie zusätzlich 29 $/Agent/Monat für den Copilot. Nach 500 kostenlosen Sitzungen berechnet der KI-Agent 100 $ für jede 1.000 Sitzungen, was die Gesamtkosten potenziell unvorhersehbar macht.

Eine wesentliche Herausforderung bei der Preisgestaltung von Freddy AI ist die sitzungsbasierte Abrechnung für den KI-Agenten, die zu unvorhersehbaren Kosten führt. Wenn die Kundeninteraktionen in einem geschäftigen Monat stark ansteigen, könnte Ihre Rechnung viel höher ausfallen als erwartet, was die Budgetierung erschwert.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.