Was sind die besten Apps für KI-Live-Chat? Ein Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 13, 2025

Expert Verified

Wenn Sie in einem Kundensupport-Team arbeiten, fühlen Sie sich wahrscheinlich unter Druck gesetzt. Die Ticket-Warteschlangen sind immer voll und Kunden erwarten rund um die Uhr schnelle, hilfreiche Antworten. Das ist eine große Herausforderung. Der neue Weg, dies zu bewältigen, ist der KI-Live-Chat, ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den klobigen, frustrierenden Chatbots der Vergangenheit.

Aber da jedes Unternehmen mit dem Begriff „KI“ um sich wirft, wie finden Sie heraus, was echt ist und was nur Hype? Dieser Leitfaden bringt Licht ins Dunkel. Wir gehen durch, was bei einer KI-Live-Chat-App wirklich zählt – von der Art, wie sie lernt, bis zu den Kosten –, damit Sie das richtige Tool für Ihr Team finden können.

Was ist ein KI-Live-Chat?

KI-Live-Chat ist eine intelligentere Art, mit Kunden zu sprechen, die sich mehr wie ein echtes Gespräch anfühlt und weniger wie ein Telefonmenü. Chatbots der alten Schule basierten auf starren Regeln; wenn man nicht genau das richtige Schlüsselwort eingab, kamen sie nicht weiter. Moderner KI-Live-Chat verwendet fortschrittliche Technologien wie große Sprachmodelle (LLMs), um zu verstehen, was Kunden meinen, nicht nur, was sie tippen. Er erfasst den Kontext und die Absicht hinter der Frage.

Für ein Unternehmen leistet ein gutes KI-Live-Chat-Tool mehr als nur zu chatten. Es sollte in der Lage sein:

  • Kunden in Echtzeit genaue Antworten zu geben.

  • Die sich wiederholenden, langweiligen Aufgaben zu erledigen, die den Tag Ihrer Agenten verschlingen.

  • Sich mit den anderen Tools, die Sie verwenden, wie Ihrem Helpdesk oder CRM, zu verbinden, um Probleme tatsächlich zu lösen.

Das Ziel ist nicht, Ihr Team zu ersetzen, sondern ihm einen wirklich leistungsstarken Assistenten an die Seite zu stellen. In diesem Leitfaden geht es um solche integrierten Business-Tools, nicht um Verbraucher-Spielereien wie ChatGPT, um Ihnen zu helfen, eine App zu finden, die Ihr Team wirklich unterstützt.

Schlüsselfunktionen von KI-Live-Chat-Apps

Die beste App zu finden, hängt nicht von einer einzigen auffälligen Funktion ab. Es geht darum, wie einige Schlüsselelemente zusammenarbeiten. Hier ist, worauf Sie achten sollten.

Wissensquellen und Training

Die meisten KI-Tools, wie die in Zendesk oder Intercom integrierten, lernen aus einer Wissensdatenbank, die Sie manuell aufbauen und pflegen müssen. Das ist ein Anfang, aber oft fehlen die kleinen Details und die spezifische Ausdrucksweise Ihrer Kunden. Die Information mag irgendwo vorhanden sein, aber die KI kann die Zusammenhänge nicht immer herstellen.

Die besten Systeme von heute berücksichtigen Ihr gesamtes Unternehmenswissen, egal wo es sich befindet. Die wahre Geheimzutat? Die KI auf den vergangenen Support-Tickets Ihres Teams zu trainieren. Eine KI, die Tausende Ihrer alten Konversationen durchlesen kann, wird sofort Ihre Markenstimme, häufige Probleme und das Aussehen einer guten Antwort erkennen.

Über Tickets hinaus können die Top-Apps auf Wissen zugreifen, das im gesamten Unternehmen verstreut ist. Denken Sie an all die nützlichen Informationen, die in internen Wikis und geteilten Laufwerken versteckt sind. Eine wirklich intelligente KI sollte sich mit Tools wie Confluence, Google Docs und Notion verbinden können, um das vollständige Bild zu erhalten. Eine Plattform wie eesel AI macht dies von Haus aus. Sie analysiert Ihre vergangenen Tickets und verbindet sich mit über 100 anderen Quellen, um Ihr Unternehmen vom ersten Tag an tiefgehend zu verstehen, sodass Sie die wochenlange manuelle Einrichtung, die andere Tools erfordern, überspringen können.

Diese Infografik zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen integriert.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen integriert.

Integration und Automatisierung

Viele Anbieter, einschließlich großer Namen wie Intercom und Drift, haben ziemlich gute KIs. Der Haken? Sie möchten oft, dass Sie Ihren gesamten Support- oder Vertriebsbetrieb auf ihre Plattform umstellen. Diese „Rip-and-Replace“-Strategie ist ein massives Ärgernis. Sie kann teuer und störend sein und Monate dauern, bevor Sie einen Nutzen sehen.

Eine viel intelligentere, flexiblere Option ist eine KI-Schicht, die sich direkt in die Tools einfügt, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk oder Freshdesk. Auf diese Weise verbessern Sie Ihr aktuelles Setup, anstatt es komplett über den Haufen zu werfen und von vorne anzufangen.

Hier glänzt eesel AI wirklich. Es versucht nicht, ein weiterer Helpdesk zu sein. Es ist ein intelligenter Agent, der dafür entwickelt wurde, in Ihrem aktuellen System zu arbeiten. Sie können es in wenigen Minuten zum Laufen bringen und vermeiden so ein schmerzhaftes Migrationsprojekt und den Aufwand, Ihr gesamtes Team auf eine neue Software umzuschulen.

Ein Workflow-Diagramm, das den Prozess der Support-Automatisierung veranschaulicht.
Ein Workflow-Diagramm, das den Prozess der Support-Automatisierung veranschaulicht.

Anpassung und Sicherheit

Einige KI-Plattformen verfolgen einen Alles-oder-Nichts-Ansatz bei der Automatisierung. Sie legen einen Schalter um, und die KI legt einfach los. Das ist etwas beängstigend. Was passiert, wenn sie einem Kunden selbstbewusst falsche Informationen zu einem sensiblen Thema gibt?

Die besten Apps geben Ihnen die Kontrolle. Sie sollten nach Folgendem suchen:

  • Selektive Automatisierung: Sie entscheiden, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten darf. Sie können klein anfangen und sie einfache Fragen automatisieren lassen, wie „Wo ist meine Bestellung?“, während Sie sicherstellen, dass komplexere Anfragen immer an einen Menschen gehen.

  • Benutzerdefinierte Aktionen: Damit können Sie der KI beibringen, wie sie Dinge erledigen kann. Das kann das Nachschlagen von Bestellinformationen in Shopify, das Hinzufügen eines Tags zu einem Ticket oder das Weiterleiten einer Konversation an die richtige Person in Ihrem Team sein.

  • KI-Persona: Sie sollten die Persönlichkeit der KI einfach definieren können. Ein einfacher Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, ihren Tonfall zu gestalten, um sicherzustellen, dass sie immer wie ein Teil Ihres Teams klingt.

Dieses Maß an Kontrolle ist fundamental für eesel AI. Seine Workflow-Engine lässt Sie spezifische Regeln festlegen, benutzerdefinierte Aktionen über APIs erstellen und die KI-Persona anpassen, bis sie eine perfekte, vertrauenswürdige Erweiterung Ihres Teams ist.

Ein Screenshot, der die Anpassungsregeln in eesel AI zeigt.
Ein Screenshot, der die Anpassungsregeln in eesel AI zeigt.

Häufige Herausforderungen bei der Implementierung

Selbst die besten Funktionen sind nutzlos, wenn die App ein Albtraum bei der Einrichtung ist.

Die typisch langsame Einrichtung

Der alte Weg, Unternehmenssoftware zu kaufen, ist mühsam. Normalerweise bedeutet das, an obligatorischen Demos teilzunehmen, endlosen Verkaufsanrufen auszuweichen und sich mit komplizierten Verträgen herumzuschlagen. Nachdem Sie endlich unterschrieben haben, müssen Sie oft einen Entwickler hinzuziehen, um sich mit APIs zu befassen. Der gesamte Prozess kann Monate dauern, bevor Sie einen Mehrwert sehen.

Ein besserer Weg, um zu starten

Glücklicherweise sind moderne Tools anders aufgebaut. Sie ermöglichen es Ihnen, sich selbst anzumelden und loszulegen, manchmal in nur wenigen Minuten. Das ist die Philosophie hinter eesel AI. Es ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist. Sie können Ihren Helpdesk verbinden und Ihren ersten KI-Agenten starten, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.

Dieser Ansatz bedeutet auch, dass Sie die KI schrittweise einführen können. Sie könnten damit beginnen, dass sie nur ein oder zwei Agenten unterstützt, oder sie für einen kleinen Teil Ihrer eingehenden Chats aktivieren. So können Sie Vertrauen aufbauen und beweisen, dass es funktioniert, bevor Sie voll einsteigen.

Dieses Bild zeigt den Implementierungs-Workflow.
Dieses Bild zeigt den Implementierungs-Workflow.

Zuversichtlich testen: Die Macht der Simulation

Die größte Angst bei jeder kundenorientierten KI ist: „Was, wenn sie etwas Seltsames sagt?“ Die meisten Plattformen bieten eine einfache Demo, aber das sagt Ihnen nicht, wie sie mit Ihren echten Kunden und deren einzigartigen Problemen umgehen wird.

Hier ist der Simulationsmodus in eesel AI eine große Hilfe. Er bietet Ihnen eine sichere Sandbox, in der Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie die KI auf echte Kundenfragen geantwortet hätte, genaue Vorhersagen darüber erhalten, wie viele Tickets sie lösen wird, und ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Es ist das ultimative Sicherheitsnetz, das es Ihnen ermöglicht, mit vollem Vertrauen zu implementieren.

Ein Screenshot der eesel AI Testsimulation.
Ein Screenshot der eesel AI Testsimulation.

Vergleich der Preismodelle

Die Preisgestaltung für KI-Tools kann verwirrend und, ehrlich gesagt, unvorhersehbar sein. Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle zu verstehen, damit Sie am Ende des Monats keine böse Überraschung auf der Rechnung erleben.

PlattformPlanbeispielPreiseModellWesentliche Einschränkungen
IntercomPro Plan74 $/Sitz/Monat (jährliche Abrechnung)Pro SitzKI-Funktionen sind oft teure Add-ons oder nur in höherstufigen Plänen verfügbar. Die Kosten steigen schnell, wenn Ihr Team wächst.
Zendesk AISuite Team + KI Add-on55 $/Agent/Monat + 50 $/Agent/Monat für KIPro Sitz + Add-onDie KI ist ein teures Add-on für jeden Agenten. Sie müssen auf der Zendesk-Plattform sein.
TidioTidio+499 $/MonatPauschalgebührDer Preis ist für kleinere Teams hoch und basiert auf einer festen Anzahl von „Engagements“.
eesel AIBusiness Plan639 $/Monat (jährliche Abrechnung)Vorhersehbare KapazitätEnthält 3.000 KI-Interaktionen/Monat. Keine Gebühren pro Sitz, keine Gebühren pro Lösung und alle Funktionen inklusive.

Das Pro-Lösung-Modell

Einige Tools berechnen Ihnen jedes Mal etwas, wenn die KI ein Ticket schließt. Das klingt auf den ersten Blick fair, aber dieses Modell bestraft Sie tatsächlich für Ihren Erfolg. Wenn Ihr Ticketvolumen wächst und die KI besser wird, steigt Ihre Rechnung einfach weiter. Das macht die Budgetierung fast unmöglich.

Das Pro-Sitz-Modell

Dies ist der Standard für Helpdesks wie Zendesk und Intercom. Das Problem ist, dass die leistungsstarken KI-Funktionen, die Sie wirklich wollen, oft als teure Add-ons für jeden einzelnen Agenten verkauft werden. Das macht es zu kostspielig, Ihr gesamtes Team auszustatten, sodass Sie auswählen müssen, wer die guten Sachen bekommt.

Das kapazitätsbasierte Modell

Eine viel einfachere und vorhersehbarere Zahlungsweise ist ein kapazitätsbasiertes Modell. Mit eesel AI zahlen Sie für eine festgelegte Anzahl von KI-Interaktionen (wie eine Antwort oder eine Aktion) pro Monat. Ihre Rechnung ist dieselbe, egal ob die KI 100 oder 1.000 Tickets löst, und es spielt keine Rolle, wie viele Agenten sie nutzen. Alle Funktionen sind enthalten, sodass Sie wachsen können, ohne sich über überraschende Gebühren Sorgen machen zu müssen. Außerdem bedeuten flexible monatliche Pläne, dass Sie nicht an einen langen Vertrag gebunden sind.

Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite.
Ein Screenshot der eesel AI-Preisseite.

Die richtige KI-Live-Chat-App für Ihr Unternehmen finden

Was sind die besten Apps für KI-Live-Chat? Es kommt wirklich darauf an, ein Tool zu finden, das zur tatsächlichen Arbeitsweise Ihres Teams passt. Wenn Sie sich Ihre Optionen ansehen, stellen Sie sich diese Fragen:

  1. Wissen & Training: Kann es aus dem einzigartigen Kontext unseres Unternehmens lernen, insbesondere aus unseren vergangenen Support-Gesprächen?

  2. Integration: Funktioniert es mit den Tools, die wir bereits verwenden, oder zwingt es uns zu einem großen, riskanten Migrationsprojekt?

  3. Kontrolle & Sicherheit: Können wir genau steuern, was es tut, seine Aktionen anpassen und es sicher testen, bevor es mit Kunden spricht?

  4. Preisgestaltung: Ist der Preis klar, vorhersehbar und fair?

Obwohl viele Apps beeindruckende Technologie haben, ist die beste diejenige, die sich in Ihren bestehenden Workflow einfügt, Ihnen die volle Kontrolle gibt und keine finanziellen Überraschungen mit sich bringt.

eesel AI wurde auf diesen Ideen aufgebaut. Es ist die KI-Live-Chat-Lösung, die einfach zu starten, tiefgreifend anpassbar und darauf ausgelegt ist, mit den Tools zu arbeiten, auf die Sie sich bereits verlassen.

Bereit, es selbst auszuprobieren? Melden Sie sich kostenlos bei eesel AI an und starten Sie Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Konzentrieren Sie sich darauf, wie gut die App in Ihre bestehenden Tools integriert werden kann, ihre Fähigkeit, aus Ihrem spezifischen Unternehmenswissen zu lernen, den Grad der Kontrolle, den sie über die Automatisierung bietet, und die Vorhersehbarkeit ihres Preismodells. Diese Kernkomponenten stellen sicher, dass die KI Ihr Team wirklich ohne Unterbrechungen unterstützt.

Wissensquellen und Trainingsdaten sind entscheidend für die Effektivität einer KI-Live-Chat-App. Die besten Systeme können aus all Ihrem Unternehmenswissen lernen, einschließlich vergangener Support-Tickets und interner Dokumente, um genaue, kontextbezogene und markenkonsistente Antworten zu liefern.

Nicht unbedingt. Während einige Anbieter eine vollständige Plattformmigration erfordern, sind viele moderne KI-Live-Chat-Lösungen so konzipiert, dass sie sich nahtlos als eine Schicht über Ihre bestehenden Helpdesk- oder CRM-Tools legen. Dieser „Plug-and-Play“-Ansatz minimiert Störungen und vermeidet kostspielige, zeitaufwändige Einrichtungen.

Priorisieren Sie Apps, die eine selektive Automatisierung bieten, sodass Sie auswählen können, welche Arten von Tickets die KI bearbeitet. Suchen Sie nach benutzerdefinierten Aktionen, um der KI spezifische Aufgaben beizubringen, einem KI-Persona-Editor für Markenkonsistenz und einem Simulationsmodus für sichere Tests vor der Bereitstellung mit echten Daten.

Gängige Modelle sind „pro Lösung“, bei dem pro gelöstem Ticket abgerechnet wird; „pro Sitz“, bei dem KI-Funktionen Add-ons für jeden Agenten sind; und „kapazitätsbasiert“, das eine feste Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat bietet. Kapazitätsbasierte Modelle bieten oft die vorhersehbarsten Kosten.

Viele moderne KI-Live-Chat-Apps, insbesondere solche, die für die Selbstbedienung konzipiert sind, ermöglichen es Ihnen, in wenigen Minuten loszulegen. Sie umgehen oft langwierige Verkaufsprozesse und komplexe technische Integrationen, sodass Sie Ihren bestehenden Helpdesk verbinden und fast sofort einen KI-Agenten starten können.

Nein, moderne KI-Live-Chat-Apps sind als leistungsstarke Assistenten für menschliche Agenten gedacht. Sie bearbeiten wiederkehrende Anfragen und automatisieren grundlegende Aufgaben, sodass Ihr Team sich auf komplexere, sensiblere oder emotional nuancierte Kundeninteraktionen konzentrieren kann.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.