Die 5 besten Alternativen zu Fin 2 für den Finanzkundenservice im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Sind Sie auf der Suche nach „Alternativen zu Fin 2“ hier gelandet? Dann sind Sie an der richtigen Stelle, aber wahrscheinlich nicht für eine orthopädische Stütze. Sie sind vermutlich hier, weil sich Ihre Software für den Finanzsupport genauso steif und klobig anfühlt. Wir haben begonnen, diese Systeme „Fin 2.0“ zu nennen – jene Tools der zweiten Generation, die das Blaue vom Himmel versprachen, aber hauptsächlich Kopfschmerzen bereiteten.

Im Finanz- und Rechnungswesen ist der Kundensupport mehr als nur das Schließen von Tickets. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, schnell Antworten zu liefern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Wenn Ihre Tools mehr Probleme verursachen als sie lösen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Sie ein Upgrade benötigen. Dieser Artikel stellt fünf der besten modernen Alternativen für 2025 vor. Wir werden uns KI-gestützte Lösungen ansehen, die sich mit den Tools verbinden, die Sie bereits verwenden, und es Ihnen ermöglichen, Ihren Support zu modernisieren, ohne die Qual einer massiven Systemumstellung.

Was sind „Fin 2“-Systeme?

Also, was sind diese „Fin 2“-Systeme, von denen wir sprechen? Im Grunde sind das die Support-Tools, die ihre besten Tage hinter sich haben. Wir meinen damit die altmodischen Helpdesks, Automatisierungsplattformen der ersten Generation oder das unübersichtliche Durcheinander von Apps, das Ihr Team notdürftig zusammengeflickt hat und die nicht miteinander kommunizieren wollen. Sie waren sicher besser als ein gemeinsamer Posteingang, aber sie wurden nicht für die Art von intelligentem, schnellem Support entwickelt, den Kunden heute erwarten.

Hier sind einige der klassischen Kopfschmerzen, die sie verursachen:

  • Das Wissen Ihres Teams ist überall verstreut. Wichtige Informationen befinden sich in alten Tickets, Google Docs, Confluence-Seiten und Ihrem Help Center. Ihre Software kann die Zusammenhänge nicht herstellen, also müssen Ihre Agenten mühsam von Hand nach Antworten suchen.

  • Agenten stecken im Hamsterrad des Kopierens und Einfügens fest. Sie verbringen ihre Tage damit, dieselben vorgefertigten Antworten einzufügen, Tickets manuell zu kennzeichnen und immer wieder die gleichen grundlegenden Fragen zu beantworten. Das ist ein sicherer Weg ins Burnout.

  • Kunden müssen warten … und warten. All die manuelle Arbeit türmt sich auf, und die Kunden bekommen das zu spüren. Im Finanzbereich kann eine langsame Antwort auf eine einfache Rechnungsfrage das Vertrauen im Handumdrehen zerstören.

  • Alles bricht zusammen, wenn viel los ist. Während der Steuersaison, dem Chaos zum Quartalsende oder nach einer Preisaktualisierung können diese Systeme einfach nicht mithalten. Das Ergebnis? Riesige Rückstände und unzufriedene Kunden.

Die Suche nach Alternativen zu Fin 2 ist im Grunde die Suche nach einer besseren Arbeitsweise. Es geht darum, eine Lösung zu finden, die das Leben für alle einfacher macht, anstatt ein weiteres kompliziertes Tool hinzuzufügen.

Wie wir die besten Alternativen ausgewählt haben

Um das Wesentliche herauszufiltern und wirklich gute Ersatzlösungen zu finden, haben wir jedes Tool nach einigen Kriterien bewertet, die für Finanz- und Support-Teams heute tatsächlich von Bedeutung sind.

  • Wie schnell können wir es tatsächlich nutzen? Ein großartiges Tool sollte sich in wenigen Minuten mit Ihrem bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk verbinden lassen, anstatt Sie durch eine monatelange Einrichtung zu quälen.

  • Wie intelligent ist die KI wirklich? Kann sie knifflige Fragen bewältigen oder ist sie nur eine schicke FAQ-Seite? Die besten Tools ermöglichen es Ihnen, die Persönlichkeit der KI anzupassen, spezifische Arbeitsabläufe einzurichten und sie sogar Aufgaben erledigen zu lassen, wie zum Beispiel das Nachschlagen einer Rechnung.

  • Kann sie von all unseren Inhalten lernen? Ein wirklich intelligentes System muss aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen lernen, egal wo es sich befindet. Das bedeutet, dass es sich sofort mit Ihren internen Wikis, öffentlichen Hilfedokumenten und Ihrer gesamten Historie vergangener Support-Tickets synchronisieren muss.

Ein Screenshot, der zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Zendesk, Confluence und Google Docs verbindet, um die KI zu trainieren, was ein Schlüsselkriterium bei der Suche nach Alternativen zu Fin 2 ist.
Ein Screenshot, der zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Zendesk, Confluence und Google Docs verbindet, um die KI zu trainieren, was ein Schlüsselkriterium bei der Suche nach Alternativen zu Fin 2 ist.
  • Können wir es testen, bevor es mit echten Kunden spricht? Die Einführung von KI kann sich wie ein Glücksspiel anfühlen. Die besten Plattformen lassen Sie simulieren, wie die KI bei Ihren alten Tickets abschneiden würde, bevor sie live geht, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

  • Ist die Preisgestaltung unkompliziert oder voller Überraschungen? Ihre Kosten sollten kein Rätsel sein. Wir haben nach Tools mit klaren, vorhersehbaren Preisen gesucht, die Ihnen keine zusätzlichen Gebühren aufbürden, nur weil Sie erfolgreich sind.

Ein kurzer Vergleich der Top-5-Alternativen

Hier ist ein kurzer direkter Vergleich unserer Top-Auswahl.

Merkmaleesel AIZendesk AIIntercom (Fin)Freshdesk (Freddy AI)Gorgias
Am besten fürAll-in-One-Automatisierung über bestehende ToolsTeams, die tief im Zendesk-Ökosystem verwurzelt sindProaktiver, dialogorientierter SupportTeams, die bereits die Freshworks-Suite nutzenE-Commerce-Abrechnungs- & Bestellsupport
Go-Live-ZeitMinutenTage/WochenTage/WochenTageStunden/Tage
Funktioniert mit bestehendem Helpdesk?Ja (wird angebunden)Nein (ist der Helpdesk)Nein (ist der Helpdesk)Nein (ist der Helpdesk)Nein (ist der Helpdesk)
Simulation mit alten Tickets?Ja, erweiterte SimulationNeinNeinBasisversionNein
PreismodellPauschalpreis, basierend auf InteraktionenPro Agent + Add-onsPro Agent + LösungenPro Agent + Add-onsPro Lösung

Die 5 besten Fin-2-Alternativen im Jahr 2025

Lassen Sie uns die Details moderner Lösungen genauer betrachten, die Ihren „Fin 2“-Finanzsupport-Stack ersetzen oder aufrüsten können.

1. eesel AI

eesel AI ist eine KI-Plattform, die direkt an den Helpdesk und die Wissensdatenbanken angebunden wird, die Sie bereits nutzen. Sie lernt aus Ihren vergangenen Tickets, Help-Center-Artikeln und internen Dokumenten (wie Google Docs oder Confluence), um Ihren First-Line-Support zu automatisieren. Das Ganze ist so konzipiert, dass Sie in wenigen Minuten selbst loslegen können, ohne die klassische Mühe einer Migration zu einem neuen System.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI den Kundensupport automatisiert – eine Schlüsselfunktion für diejenigen, die nach Alternativen zu Fin 2 suchen.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI den Kundensupport automatisiert – eine Schlüsselfunktion für diejenigen, die nach Alternativen zu Fin 2 suchen.

Warum es auf der Liste steht: Es ist die einzige Option hier, die Ihr aktuelles Setup verbessert, anstatt Sie zu einem Neuanfang zu zwingen. Der Simulationsmodus ist ein herausragendes Merkmal, mit dem Sie die KI an Ihrer echten Ticket-Historie testen können, sodass Sie mit Zuversicht automatisieren können.

Vorteile:

  • Sie können es in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Ernsthaft. Die Einrichtung erfolgt im Self-Service mit einfachen Integrationen für Plattformen wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Sie könnten es in Betrieb nehmen, bevor Ihr Kaffee kalt wird.

  • Kein Bedarf, etwas komplett zu ersetzen. Es funktioniert mit den Tools, die Ihr Team bereits kennt. Das ist ein riesiger Vorteil, der Ihnen Zeit, Geld und den Stress eines Umzugs auf einen völlig neuen Helpdesk erspart.

  • Sie haben die volle Kontrolle über den Workflow. Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet. Sie können klein anfangen mit einfachen Rechnungsfragen und alles andere eskalieren lassen. Sie können auch ihre Persönlichkeit anpassen und ihr sagen, dass sie spezifische Aktionen durchführen soll, wie zum Beispiel Zahlungsinformationen nachzuschlagen.

Ein Screenshot der eesel AI-Oberfläche, der zeigt, wie Benutzer spezifische Regeln und Leitplanken festlegen können – eine großartige Alternative zu starren Fin-2-Systemen und eine der besten Alternativen zu Fin 2.
Ein Screenshot der eesel AI-Oberfläche, der zeigt, wie Benutzer spezifische Regeln und Leitplanken festlegen können – eine großartige Alternative zu starren Fin-2-Systemen und eine der besten Alternativen zu Fin 2.
  • Testen Sie es ohne Risiko. Bevor die KI jemals eine Kundenkonversation berührt, können Sie eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen. Dies zeigt Ihnen genau, wie sie reagieren wird, und gibt Ihnen eine solide Prognose ihrer Lösungsrate.
Das Simulations-Dashboard in eesel AI, das Benutzern hilft, die Leistung vor dem Live-Gang zu verstehen, wenn sie nach Alternativen zu Fin 2 suchen.
Das Simulations-Dashboard in eesel AI, das Benutzern hilft, die Leistung vor dem Live-Gang zu verstehen, wenn sie nach Alternativen zu Fin 2 suchen.
  • Die Preisgestaltung ist transparent. eesel AI verwendet ein Pauschalmodell, das auf KI-Interaktionen basiert. Sie werden nicht mit überraschenden Gebühren pro Lösung konfrontiert, sodass Ihre Rechnung nicht in die Höhe schnellt, nur weil die KI ihre Arbeit gut macht.

Nachteile:

  • Es ist eine neuere Plattform, daher hat sie möglicherweise nicht jede einzelne Nischenfunktion, die Sie in einem Helpdesk finden würden, der seit zehn Jahren auf dem Markt ist.

  • Es ist am effektivsten für Teams, die bereits einen Helpdesk und einige Wissensquellen haben, von denen es lernen kann.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von eesel AI ist unkompliziert und umfasst alle Kernprodukte.

  • Team Plan: 239 $/Monat (jährliche Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen und 3 Bots.

  • Business Plan: 639 $/Monat (jährliche Abrechnung) für bis zu 3.000 KI-Interaktionen, unbegrenzte Bots und schaltet Schlüsselfunktionen wie das Training mit vergangenen Tickets und KI-Aktionen frei.

  • Custom Plan: Verfügbar für Teams, die unbegrenzte Interaktionen und erweiterte Funktionen benötigen.

Für Teams, die nach leistungsstarken Alternativen zu Fin 2 suchen, ohne den Kopfschmerz einer vollständigen Systemmigration, bietet eesel AI den schnellsten Weg zur intelligenten Automatisierung.

2. Zendesk AI

Zendesk ist einer der größten Namen im Kundenservice, und seine integrierte KI-Suite bietet Funktionen für intelligentes Routing, Makro-Vorschläge und einen „Answer Bot“. Alles ist direkt in das Zendesk-Ökosystem eingewoben, was großartig für Teams ist, die bereits ihren gesamten Betrieb dort abwickeln.

Warum es auf der Liste steht: Als Marktführer bietet Zendesk ein solides All-in-One-Paket für Teams, die voll und ganz auf seine Plattform setzen und KI-Funktionen ohne einen weiteren Anbieter hinzufügen möchten.

Vorteile:

  • Es ist eine reibungslose, integrierte Erfahrung, wenn Ihr Team in Zendesk lebt und atmet.

  • Es verfügt über leistungsstarke Berichts- und Analysetools.

  • Es kann die grundlegende Ticket-Triage und einfache Chatbot-Konversationen bewältigen.

Nachteile:

  • Sie sind vollständig an die Zendesk-Welt gebunden. Wenn Sie einen anderen Helpdesk verwenden, ist dies nichts für Sie.

  • Die nützlichsten KI-Funktionen sind in der Regel teure Add-ons. Ihre „Advanced AI agents“ zum Beispiel kosten extra.

  • Es gibt keine gute Möglichkeit, die Leistung zu simulieren, also fliegen Sie sozusagen blind, wenn Sie es einschalten. Es ist schwer, die Auswirkungen vorherzusagen, bevor es mit Ihren Kunden spricht.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Zendesk hat mehrere Ebenen. Sie benötigen zuerst einen Basisplan und können dann KI hinzufügen.

  • Suite Team: Beginnt bei 55 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung) und beinhaltet „Essential“ KI.

  • Suite Professional: 115 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung).

  • Add-ons: Die wirklich leistungsstarken Funktionen wie „Advanced AI agents“ und „Copilot“ sind kostenpflichtige Add-ons, die Ihre Gesamtkosten erheblich in die Höhe treiben können.

3. Intercom (Fin)

Intercom ist bekannt für seine eleganten Chat- und Messaging-Tools. Sein KI-Agent, Fin, ist für schnelle, dialogorientierte Antworten konzipiert. Er lernt aus Ihrem Help Center und vergangenen Chats, um mit Kunden direkt auf Ihrer Website oder in Ihrer App zu interagieren.

Warum es auf der Liste steht: Intercom ist fantastisch für Echtzeit-, chatbasierten Support. Es ist eine Top-Wahl für Unternehmen, die Live-Chat nutzen möchten, um Probleme zu lösen oder sogar den Umsatz zu steigern.

Vorteile:

  • Hervorragend geeignet für den Aufbau proaktiver und dialogorientierter KI-Chat-Erlebnisse.

  • Es ist so konzipiert, dass kompliziertere Chats reibungslos an einen menschlichen Agenten übergeben werden.

  • Das Chat-Widget selbst bietet eine großartige Benutzererfahrung.

Nachteile:

  • Das Preismodell ist eine Mischung aus einer Gebühr pro Agent und einer Gebühr pro Lösung. Mit 0,99 $ für jedes von der KI gelöste Problem können Ihre Kosten sehr schnell hoch und unvorhersehbar werden.

  • Es ist nicht wirklich für die Automatisierung traditioneller E-Mail- und Ticket-Workflows konzipiert.

  • Es erfordert, dass Sie Intercom als Ihren Haupt-Helpdesk verwenden, was eine vollständige Migration bedeutet, wenn Sie auf einer anderen Plattform sind.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Intercom kombiniert Lizenzen pro Arbeitsplatz mit Nutzungsgebühren.

  • Essential Plan: Beginnt bei 29 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährliche Abrechnung) plus 0,99 $ pro Fin-Lösung.

  • Advanced Plan: 85 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährliche Abrechnung) plus 0,99 $ pro Fin-Lösung.

  • Expert Plan: 132 $ pro Arbeitsplatz/Monat (jährliche Abrechnung) plus 0,99 $ pro Fin-Lösung.

Sogar die eigenständige Version von Fin, die mit anderen Helpdesks funktioniert, hat die Kosten von 0,99 $ pro Lösung.

4. Freshdesk (Freddy AI)

Freshdesk, Teil der Freshworks-Familie, hat seine eigene KI namens Freddy. Freddy kann als Chatbot agieren, Agenten Antwortvorschläge geben und Tickets intelligent weiterleiten, alles innerhalb der Freshworks-Suite.

Warum es auf der Liste steht: Für Unternehmen, die bereits Freshworks-Produkte verwenden, bietet Freshdesk eine native KI-Lösung, die sich nahtlos einfügt und vertraut anfühlt.

Vorteile:

  • Es ist eng mit anderen Freshworks-Produkten integriert, was ein einheitliches Gefühl vermittelt.

  • Es bietet sowohl Chatbots für Kunden als auch Unterstützungstools für Agenten.

  • Es eignet sich gut zur Automatisierung interner Arbeitsabläufe, wenn Ihr gesamtes Unternehmen auf Freshworks läuft.

Nachteile:

  • Genau wie Zendesk ist es ein geschlossenes System. Sie können Freddy AI nicht verwenden, wenn Ihr Team einen anderen Helpdesk nutzt.

  • Die hilfreichsten KI-Funktionen sind oft in höherpreisigen Plänen eingeschlossen oder werden als Add-ons verkauft.

  • Die Einrichtung kann komplexer sein als bei Plug-and-Play-Tools und erfordert etwas mehr Arbeit, um loszulegen.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Freshdesk verwendet ebenfalls einen Basisplan plus KI-Add-ons.

  • Pro Plan: Beginnt bei 49 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung).

  • Freddy AI Agent: Dies ist ein Add-on. Nach den ersten 500 Sitzungen kostet es 100 $ pro 1.000 Sitzungen.

  • Freddy AI Copilot: Dieses Agenten-Assistenz-Tool ist ein weiteres Add-on und kostet 29 $ pro Agent/Monat.

5. Gorgias

Gorgias ist ein Helpdesk, der speziell für den E-Commerce entwickelt wurde, mit tiefen Verbindungen zu Plattformen wie Shopify und BigCommerce. Seine Automatisierung konzentriert sich darauf, häufige E-Commerce-Fragen zu Bestellungen, Versand und Rücksendungen mithilfe von Echtzeitdaten zu beantworten.

Warum es auf der Liste steht: Wenn Ihre Finanzsupport-Fragen hauptsächlich E-Commerce-Transaktionen betreffen (wie Abrechnung, Rückerstattungen oder Abonnements), ist Gorgias ein spezialisiertes Tool, das unglaublich gut funktioniert.

Vorteile:

  • Die Integration mit Shopify ist erstklassig und ermöglicht es Ihnen, Echtzeit-Bestelldaten direkt in Support-Gespräche zu ziehen.

  • Es ist hervorragend darin, die häufigsten E-Commerce-Supportfragen direkt von Anfang an zu automatisieren.

  • Die Funktion „Automate“ kann eine große Anzahl von „Wo ist meine Bestellung?“-Tickets abwehren.

Nachteile:

  • Es dreht sich alles um E-Commerce. Wenn Sie ein SaaS-Unternehmen, ein Fintech-Unternehmen oder etwas außerhalb des Einzelhandels sind, ist es wahrscheinlich nicht die richtige Wahl.

  • Die Preisgestaltung basiert auf der Anzahl Ihrer Tickets, was für ein wachsendes Unternehmen teuer und schwer vorhersehbar sein kann.

  • Es ist nicht sehr flexibel für den Aufbau benutzerdefinierter Arbeitsabläufe, die sich nicht auf den E-Commerce beziehen.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Gorgias basiert auf einem Plan, der eine bestimmte Anzahl von Tickets enthält, plus einem Automatisierungs-Add-on.

  • Basic Plan: 50 $/Monat für 300 Helpdesk-Tickets.

  • Automate Add-on: Der Preis richtet sich nach dem Prozentsatz der Tickets, die Sie automatisieren. Wenn Sie beispielsweise die Hälfte Ihrer 300 Tickets automatisieren, kämen zusätzliche 135 $ hinzu, was insgesamt 185 $/Monat ergibt. Dieses Modell kann schnell teuer werden.

Wie Sie die richtige Alternative für Ihr Finanzteam auswählen

Fühlen Sie sich bei den Optionen etwas verloren? Hier sind ein paar praktische Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen.

  • Schauen Sie sich an, was Sie bereits haben. Die größte Entscheidung, die Sie treffen werden, ist, ob Sie Ihren aktuellen Helpdesk aufgeben oder ihn einfach nur intelligenter machen. Ein Tool wie eesel AI, das mit Ihrem bestehenden Setup funktioniert, ist oft der einfachste Weg und wird den Arbeitsablauf Ihres Teams nicht ins Chaos stürzen.

  • Machen Sie eine sichere Einführung zur Priorität. Unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit von Tests.Eine Lösung mit einem soliden Simulationsmodus ist ein Muss. Die Möglichkeit, die KI an Ihren tatsächlichen vergangenen Tickets zu testen, ist der einzige Weg, um zu wissen, wie sie sich bei Kunden wirklich verhalten wird.

  • Denken Sie über das reine Beantworten von Fragen hinaus. Die besten KI-Tools finden nicht nur Informationen, sie können auch Dinge tun. Suchen Sie nach der Fähigkeit, Aktionen auszuführen, wie das Überprüfen eines Zahlungsstatus oder das automatische Aktualisieren von Ticketfeldern, um die Dinge organisiert zu halten.

  • Achten Sie auf Preisfallen. Preise pro Lösung oder pro Ticket sehen auf den ersten Blick attraktiv aus, können aber nach einem geschäftigen Monat zu horrenden Rechnungen führen. Eine vorhersehbare Pauschalpreisgestaltung ist für die Budgetierung viel sicherer und ermöglicht es Ihnen, sorgenfrei zu wachsen.

Die richtige Fin-2-Alternative mit Zuversicht wählen

Die Abschaffung dieses klobigen „Fin 2“-Systems muss kein albtraumhaftes Migrationsprojekt sein. Die besten modernen Tools sind so konzipiert, dass sie flexibel sind und mit Ihnen arbeiten, nicht gegen Sie. Sie integrieren sich in das, was Sie bereits verwenden, und geben Ihnen die Kontrolle, den Support sicher und in Ihrem eigenen Tempo zu automatisieren.

Während All-in-One-Plattformen für Teams, die bei Null anfangen, großartig sein können, ist eine Plug-and-Play-KI-Lösung der schnellste, sicherste und kostengünstigste Weg, um Ihren Finanzsupport zu modernisieren. Sie erhalten alle Vorteile fortschrittlicher KI, ohne die Systeme aufgeben zu müssen, auf die sich Ihr Team täglich verlässt.

Sind Sie bereit zu sehen, wie KI Ihren Support automatisieren kann, ohne Sie zu einem Wechsel des Helpdesks zu zwingen? Testen Sie eesel AI kostenlos und überzeugen Sie sich selbst.

Häufig gestellte Fragen

Moderne KI-Alternativen können das Burnout-Risiko von Mitarbeitern erheblich reduzieren, indem sie repetitive Aufgaben wie das Beantworten häufiger Fragen und das Kennzeichnen von Tickets automatisieren. Dadurch hat Ihr Team mehr Zeit, sich auf komplexere und hochwertigere Interaktionen zu konzentrieren.

Viele moderne Alternativen, wie eesel AI, sind so konzipiert, dass sie sich in Minutenschnelle in Ihren bestehenden Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken integrieren lassen. Sie zielen darauf ab, Ihr aktuelles Setup zu verbessern, anstatt eine komplette Systemumstellung zu erzwingen.

Ja, die fortschrittlichsten KI-Lösungen können aus einem breiten Spektrum an Unternehmenswissen lernen, einschließlich interner Wikis, öffentlicher Hilfeartikel und Ihrer gesamten Historie vergangener Support-Tickets. Dies gewährleistet umfassende und genaue Antworten.

Um vorhersehbare Kosten zu gewährleisten, suchen Sie nach Lösungen, die Pauschalpreismodelle anbieten, die auf Interaktionen basieren, anstatt Gebühren pro Lösung oder pro Ticket zu erheben. Dies verhindert, dass Ihre Rechnung in geschäftigen Zeiten unerwartet in die Höhe schnellt.

Absolut. Top-Alternativen bieten Simulationsmodi, mit denen Sie testen können, wie die KI bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets abschneiden würde. Dies liefert eine klare Prognose ihrer Genauigkeit und Lösungsrate, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Einige Alternativen sind stark auf Kontexte wie den E-Commerce spezialisiert (z. B. Gorgias), während andere, wie eesel AI, eine breite Anpassungsfähigkeit bieten, indem sie sich in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren und von Ihren spezifischen Daten lernen, was sie für vielfältige Anforderungen im Finanzsupport geeignet macht.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.