Welche KI nutzt Shopify? Ein vollständiger Überblick für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Es gibt viel Gerede über KI im E-Commerce. Wenn du einen Shopify-Store betreibst, fragst du dich wahrscheinlich: „Welche KI kann ich tatsächlich nutzen und wie hilft sie meinem Unternehmen zu wachsen?“ Das ist die richtige Frage, denn obwohl KI großartig klingt, kann es sich etwas unklar anfühlen, herauszufinden, wie man sie effektiv einsetzt.

Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden uns die in Shopify integrierten KI-Tools ansehen, in die riesige Welt der Drittanbieter-Apps eintauchen und darüber sprechen, wie du eine einheitliche KI-Strategie entwickeln kannst, die dir Zeit und Geld spart und deinen Kundensupport erheblich verbessert.

Welche KI nutzt Shopify?

Wenn man genauer hinsieht, ist die KI von Shopify nicht nur eine einzige Sache. Sie ist tatsächlich in zwei Hauptbereiche aufgeteilt, die Händler nutzen können.

Zuerst gibt es die integrierten KI-Tools von Shopify. Das sind Funktionen wie Shopify Magic und Sidekick, die direkt in die Plattform integriert sind. Stell sie dir als dein Starter-Kit vor. Sie sollen bei der täglichen Shop-Verwaltung und der Erstellung von Inhalten helfen, ohne dass du etwas extra installieren musst.

Dann gibt es das KI-App-Ökosystem von Drittanbietern. Hier wird es richtig interessant. Abgesehen von den nativen Tools liegt die wahre KI-Stärke von Shopify in seinem riesigen App Store. Tausende von Entwicklern bieten spezialisierte KI-Apps für so ziemlich alles an, von personalisiertem Marketing bis hin zu vollautomatisiertem Kundensupport. Das schafft eine Menge Möglichkeiten, kann aber auch unübersichtlich und unzusammenhängend werden, wenn man nicht aufpasst.

Ein tiefer Einblick in die nativen KI-Tools von Shopify

Beginnen wir mit dem, was Shopify dir von Haus aus bietet. Diese nativen Tools sind ein guter Einstieg in das, was KI für deinen Shop leisten kann, aber es ist genauso wichtig, ihre Grenzen zu verstehen, besonders wenn dein Supportaufkommen zu steigen beginnt.

Shopify Magic: Ein zentraler Bestandteil der KI-Strategie von Shopify

Shopify Magic ist eine Reihe von kostenlosen, KI-gestützten Funktionen, auf die jeder Händler, unabhängig von seinem Plan, zugreifen kann. Es ist als praktischer Assistent gedacht, der dir hilft, Texte und Bilder für deinen Shop zu erstellen.

Am häufigsten wird es für die Texterstellung verwendet. Du kannst es nutzen, um einen ersten Entwurf für eine Produktbeschreibung, eine eingängige E-Mail-Betreffzeile oder einen Blogbeitrag zu erhalten. Es hat auch einige nette Tricks zur Medienbearbeitung, wie zum Beispiel das Austauschen des Hintergrunds eines Produktfotos für einen sauberen, professionellen Look. Und innerhalb von Shopify Inbox kann es Antworten auf häufige Fragen vorschlagen und dir so helfen, deinen Chat-Support auszubauen.

Aber hier ist der Haken: Shopify Magic kennt nicht die ganze Geschichte. Es kann nicht deine vergangenen Support-Tickets aus einem Helpdesk wie Zendesk oder Gorgias analysieren, um die echte Stimme deiner Marke zu lernen oder zu verstehen, auf welche Probleme Kunden tatsächlich stoßen. Es kann auch keine Echtzeit-Bestellinformationen überprüfen, um ein Kundenproblem selbstständig zu lösen. Es hilft dir beim Schreiben, aber es übernimmt nicht die Problemlösung.

Sidekick: Der KI-gestützte Commerce-Assistent

Sidekick ist der neuere KI-Assistent von Shopify, der sich in deinem Admin-Panel befindet. Er befindet sich noch im Early Access, zeigt aber viel Potenzial, die Shop-Verwaltung zu vereinfachen. Die Idee ist, dass du ihm einfache, umgangssprachliche Befehle geben kannst und er die Arbeit erledigt.

Du kannst ihm Dinge sagen wie: „Setze alle T-Shirts um 10 % im Preis herab“, und er wird es erledigen. Er kann auch schnelle Berichte erstellen, wenn du fragst: „Was waren meine meistverkauften Produkte im letzten Monat?“ oder dir helfen, wenn du bei einer Aufgabe feststeckst, wie: „Wie richte ich eine neue Versandzone für Kanada ein?“

Dieses Video zeigt Shopifys integrierten KI-Assistenten Sidekick und wie er Händlern hilft, ihre Shops ohne Entwickler oder komplizierte Apps zu verwalten.

Sidekick ist ein cooles Werkzeug, aber seine Aufgabe ist es, dir, dem Händler, bei der Führung deines Geschäfts zu helfen. Es konzentriert sich auf die interne Shop-Verwaltung. Es automatisiert keine Kundensupport-Tickets, sortiert keine eingehenden Anfragen und agiert nicht als 24/7-Support-Mitarbeiter, der Kundenfragen beantworten kann. Dafür benötigst du eine dedizierte Lösung, die sich direkt mit deinen Support-Kanälen verbindet, und hier kommt eine Plattform wie eesel AI ins Spiel.

Das leistungsstarke, aber fragmentierte Shopify-KI-App-Ökosystem

Nun zur anderen Hälfte der Antwort auf die Frage „Welche KI nutzt Shopify?“. Der Shopify App Store ist voll von leistungsstarken, spezialisierten KI-Tools für fast jede erdenkliche Aufgabe. Hier kannst du anfangen, dein Geschäft ernsthaft zu automatisieren und zu optimieren.

Gängige Kategorien von KI-Apps auf Shopify

Shopify-Händler nutzen KI-Apps für alle möglichen Dinge, aber die meisten fallen in einige wenige Schlüsselbereiche:

  • Kundenservice & Chatbots: Apps wie Tidio bieten KI-Chatbots, die häufige Kundenfragen beantworten und rund um die Uhr Support auf deiner Website bieten können.

  • Marketing & Personalisierung: Tools wie Klaviyo nutzen KI, um personalisierte E-Mail- und SMS-Kampagnen zu erstellen, während Apps von Wiser KI-gestützte Produktempfehlungen ausspielen, um deinen durchschnittlichen Bestellwert zu steigern.

  • SEO & Content: Du findest auch viele Apps, die einen Schritt weiter als Shopify Magic gehen und dir helfen, die SEO deines Shops zu optimieren oder eine größere Content-Strategie zu verwalten.

Aber es gibt ein Problem mit diesem Ansatz. Sich auf eine Reihe separater KI-Apps zu verlassen, erzeugt Datensilos. Dein Chatbot lernt nicht von deinem E-Mail-Marketing. Dein Produktempfehlungs-Tool hat keine Ahnung, mit welchen häufigen Problemen dein Support-Team zu kämpfen hat. Das Ergebnis ist ein unzusammenhängendes Kundenerlebnis, das unpersönlich und etwas unbeholfen wirkt.

Außerdem musst du mehrere verschiedene Abonnementgebühren bezahlen, was sich schnell summiert. Und dein Team muss eine Menge manueller Arbeit leisten, um die Verbindungen zwischen all diesen Systemen herzustellen. Ein viel besserer Weg ist die Verwendung einer einzigen Plattform, die all dein Unternehmenswissen zusammenführen kann. Genau dafür wurde ein Tool wie eesel AI entwickelt.

Wie du deine Kundensupport-Strategie vereinheitlichst

Anstatt mit einer Handvoll grundlegender Tools und unverbundener Apps zu jonglieren, ist eine einheitliche Plattform ein klügerer Weg, um deinen Kundensupport zu bewältigen, während du wächst. So hörst du auf, nur mit KI-Tools herumzuspielen, und fängst an, eine echte KI-Strategie aufzubauen.

eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Fragmentierungsproblem zu lösen. Es bringt all dein Unternehmenswissen an einem Ort zusammen und automatisiert deinen Support, ohne dich zu zwingen, die Tools aufzugeben, die du bereits nutzt und magst.

Über die Inhaltserstellung hinaus: Echte Automatisierung

Hier ist, wie ein einheitlicher Ansatz die Dinge wirklich verändert:

  • Verbinde all dein Wissen: Im Gegensatz zu Shopify Magic, das nur mit einfachen Anweisungen arbeitet, verbindet sich eesel AI mit deinen echten Wissensquellen. Es lernt aus früheren Support-Tickets in Zendesk oder Intercom, deinen internen Handbüchern in Confluence oder Google Docs und deinen Produktinformationen direkt aus deinem Shopify-Store. Dadurch kann es genaue, relevante Antworten geben, die Kundenprobleme tatsächlich lösen.

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Die meisten leistungsstarken KI-Tools sind mit langen Verkaufsgesprächen und komplizierten Setups verbunden. eesel AI ist als Self-Service-Lösung konzipiert. Mit Ein-Klick-Helpdesk-Integrationen kannst du es in wenigen Minuten zum Laufen bringen, direkt in deiner bestehenden Umgebung.

  • Mit Zuversicht testen: Seien wir ehrlich, eine neue KI auf deine Kunden loszulassen, kann sich etwas beängstigend anfühlen. Was, wenn sie das Falsche sagt? eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem du es an Tausenden deiner früheren Tickets testen kannst, bevor du es jemals für echte Kunden aktivierst. Du kannst genau sehen, wie es abgeschnitten hätte, und eine gute Vorstellung von deiner Lösungsrate bekommen, was dir vor dem Live-Gang Sicherheit gibt.

Hier ist ein kurzer Vergleich der beiden Ansätze:

FunktionDer fragmentierte Ansatz (Shopify Magic + mehrere Apps)Der einheitliche Ansatz (eesel AI)
WissensquelleBeschränkt auf Prompts oder ein einziges Help-Center.Lernt aus früheren Tickets, Dokumenten, Shopify, Confluence und mehr.
EinrichtungMehrere Setups und Logins für jede App.Eine Plattform, in wenigen Minuten live.
ArbeitsablaufJonglieren mit verschiedenen Tools, Daten sind isoliert.Arbeitet mit deinem bestehenden Helpdesk, kein „Rip and Replace“.
AutomatisierungGrundlegende Inhaltserstellung oder einfache Chatbots.Autonome Ticketlösung, Triage und benutzerdefinierte Aktionen.
KostenMehrere, unvorhersehbare Abonnementgebühren.Transparente, vorhersehbare Preise.

Wie Preispläne deine KI-Strategie beeinflussen

Es ist hilfreich zu wissen, wie die Preisgestaltung von Shopify in deine KI-Strategie passt. Die gute Nachricht ist, dass die nativen KI-Funktionen von Shopify, wie Shopify Magic, in allen Abonnementplänen kostenlos enthalten sind.

Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Preisstufen von Shopify:

  • Basic (29 $/Monat, jährlich abgerechnet): Ideal für neue Unternehmen und Einzelgründer, die gerade erst anfangen.

  • Shopify (79 $/Monat, jährlich abgerechnet): Richtet sich an kleine Teams und wachsende Unternehmen, die ein paar mehr Funktionen und Mitarbeiterkonten benötigen.

  • Advanced (299 $/Monat, jährlich abgerechnet): Konzipiert für Unternehmen, die skalieren und erweiterte Berichte sowie bessere Transaktionsgebühren benötigen.

Obwohl die integrierte KI ein nettes kostenloses Extra ist, vergiss nicht, dass alle Drittanbieter-KI-Apps, die du aus dem App Store installierst, ihre eigenen monatlichen oder nutzungsbasierten Gebühren haben. Diese Kosten können sich summieren, weshalb es oft einfacher für den Geldbeutel sein kann, eine einzige Plattform zu finden, die die Arbeit mehrerer Apps erledigt.

Eine intelligente Support-Strategie aufbauen

Also, welche KI nutzt Shopify? Die kurze Antwort ist eine Mischung aus soliden, anfängerfreundlichen Tools wie Shopify Magic und einem riesigen, leistungsstarken App-Ökosystem für spezifischere Aufgaben.

Die integrierten Tools sind großartig, um erste Erfahrungen zu sammeln, aber sie können komplexen Kundensupport einfach nicht bewältigen. Und der Versuch, eine Lösung aus vielen verschiedenen Apps zusammenzusetzen, führt normalerweise zu unverbundenen Systemen, hohen Kosten und einem ungeschickten Erlebnis für alle.

Für jeden wachsenden Shopify-Store ist der natürliche nächste Schritt, eine einheitliche KI-Plattform einzuführen, die dein Wissen zentralisiert und deinen Support intelligent automatisiert.

Anstatt mit verschiedenen Tools zu jonglieren, kannst du ein intelligenteres Support-System aufbauen. Mit eesel AI kannst du einen leistungsstarken KI-Agenten einsetzen, der von deinem gesamten Unternehmen lernt und sich nahtlos in die Tools einfügt, die du bereits hast. Du kannst ihn in wenigen Minuten live schalten und sehen, wie viele Tickets du heute automatisieren kannst.

Häufig gestellte Fragen

Shopify bietet native KI-Tools wie Shopify Magic und Sidekick. Shopify Magic hilft bei der Erstellung von Inhalten und der Bearbeitung von Medien, während Sidekick Händler bei Aufgaben der Shop-Verwaltung durch dialogorientierte Befehle unterstützt.

Shopify Magic kann grundlegende Antworten im Posteingang vorschlagen, lernt aber nicht aus vergangenen Tickets oder greift auf Echtzeit-Bestellinformationen zu. Für komplexe Anfragen und automatisierte Lösungen verwenden Händler typischerweise spezialisierte KI-Apps von Drittanbietern oder einheitliche Plattformen.

Sidekick ist in erster Linie ein interner KI-Assistent für Händler, der bei der Shop-Verwaltung und Berichterstattung hilft. Er ist nicht dafür konzipiert, Kundensupport-Tickets zu automatisieren oder als 24/7-Kundenservice-Agent zu agieren.

Obwohl das App-Ökosystem von Shopify viele spezialisierte KI-Tools bietet, kann die Verwendung zahlreicher separater Apps zu Datensilos führen. Um Fragmentierung zu vermeiden, schlägt der Blog vor, eine einheitliche KI-Plattform wie eesel AI zu verwenden, die Wissen aus verschiedenen Quellen konsolidiert.

Die nativen KI-Funktionen von Shopify, wie Shopify Magic, sind in jedem Shopify-Plan kostenlos enthalten. Die meisten KI-Apps von Drittanbietern aus dem Shopify App Store haben jedoch ihre eigenen monatlichen oder nutzungsbasierten Abonnementgebühren.

Um die Ticketlösung mit deinem bestehenden Helpdesk zu automatisieren, würdest du typischerweise eine einheitliche KI-Plattform verwenden, die sich in deine Support-Kanäle integriert und aus deinen Helpdesk-Daten, internen Dokumenten und Shopify-Shop-Informationen lernt. Dies ermöglicht es der KI, genaue, kontextbezogene Antworten zu geben.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.