
Die richtige AI-Agenten-Plattform für Ihr Team auszuwählen, ist schon schwer genug. Sie recherchieren, vergleichen Funktionen und denken schließlich, Sie hätten die richtige gefunden… dann stoßen Sie auf die Preisseite. Plötzlich tauchen ein Dutzend neuer Fragen auf. Es ist eine große Entscheidung, und wenn Sie die Kosten falsch einschätzen, könnten Sie Ihr Budget sprengen, bevor Sie irgendwelche Ergebnisse sehen.
Voiceflow ist ein großer Name in der Welt der konversationalen KI, hauptsächlich bekannt für seine leistungsstarken Design- und Prototyping-Tools. Aber was kostet es tatsächlich, es in Betrieb zu nehmen? Die Antwort ist, wie sich herausstellt, nicht so einfach.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen klaren, ehrlichen Überblick über die Voiceflow-Preise im Jahr 2025. Wir werden ihre Pläne durchleuchten, auf versteckte Kosten hinweisen, die sich einschleichen können, und Ihnen helfen herauszufinden, ob es die richtige finanzielle Entscheidung für Ihr Team ist. Wir werden auch eine leistungsstarke Alternative betrachten, die von Grund auf entwickelt wurde, um schneller Ergebnisse zu liefern, mit einem viel vorhersehbareren Preisschild.
Was ist Voiceflow?
Also, was ist Voiceflow wirklich? Stellen Sie sich eine gemeinsame, visuelle Leinwand vor, auf der Ihr Team, Produktleute, Designer, Entwickler Gespräche für Chat- und Sprachbots mit einem Drag-and-Drop-Tool abbilden können.
Seine Hauptstärke liegt in der Designphase. Es ist ein fantastisches Tool, um komplexe Dialogbäume zu brainstormen, zu testen, wie Benutzer ein Gespräch navigieren werden, und alle auf die gleiche Seite bezüglich der Logik des Agenten zu bringen, bevor jemand eine einzige Zeile Code schreiben muss. Es verbindet sich mit verschiedenen großen Sprachmodellen (LLMs) und bietet Teams einen zentralen Ort, um ihre AI-Agenten-Ideen zum Leben zu erwecken.
Eine detaillierte Aufschlüsselung der Voiceflow-Preispläne
Wenn Sie sich die Voiceflow-Preise ansehen, werden Sie feststellen, dass es nicht nur eine einfache monatliche Gebühr ist. Ihre endgültige Rechnung ist eine Mischung aus drei Dingen, die alle zusammenarbeiten: Pläne, Editor-Sitze und Credits. Wie viel Sie zahlen, hängt von den Funktionen ab, die Sie benötigen, wie viele Personen den Agenten erstellen und wie viel Ihre Kunden ihn tatsächlich nutzen.
-
Pläne: Dies sind Ihre Abonnementstufen. Sie schalten verschiedene Funktionen frei, wie viele Agenten Sie erstellen können, wie weit Ihr Versionsverlauf zurückreicht und verschiedene Sicherheitsoptionen.
-
Editor-Sitze: Das ist ein großer Punkt. Sie zahlen für jede einzelne Person, die Konversationsflüsse erstellen oder bearbeiten muss. Personen können kostenlos ansehen, aber wenn Sie möchten, dass Ihr Team tatsächlich zusammen baut, summieren sich die Kosten pro Sitzplatz schnell.
-
Credits: Voiceflow verwendet Credits, um die Nutzung zu berechnen. Jedes Mal, wenn die KI eine Antwort generiert oder einen API-Aufruf macht, werden einige Credits verbraucht. Das bedeutet, dass Ihre Rechnung je nach Support-Traffic steigen oder fallen kann.
Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie die verschiedenen Pläne im Vergleich stehen.
Voiceflow-Preisvergleichstabelle
Plan | Preis (pro Editor/Monat) | Hauptmerkmale | Wissensbasis-Quellen | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|---|
Starter (Kostenlos) | $0 | 2 Agenten, grundlegende LLMs, 7-tägiger Versionsverlauf, Community-Support. | 50 pro Agent | Einzelpersonen und Hobbyisten, die die Plattform erkunden. |
Pro | $60 | Bis zu 20 Agenten, alle LLM-Modelle, 30-tägiger Versionsverlauf, passwortgeschützte Prototypen. | Bis zu 3.000 pro Agent | Einzelne Ersteller und kleine Teams, die Projekte prototypisieren. |
Business | $150 | Unbegrenzte Agenten, Prioritätssupport, unbegrenzter Versionsverlauf, benutzerdefinierte Widget-Privatsphäre. | Bis zu 10.000 pro Agent | Wachsende Teams, die mehr Zusammenarbeit und Skalierung benötigen. |
Enterprise | Benutzerdefiniert | SSO, private Cloud-Hosting, dediziertes Training, benutzerdefinierte LLM-Unterstützung, benutzerdefinierte SLAs. | Unbegrenzt | Große Organisationen mit strengen Sicherheits- und Supportanforderungen. |
Was jeder Voiceflow-Preisplan Ihrem Team wirklich bietet
Eine Feature-Liste ist eine Sache, aber was bedeuten diese Pläne tatsächlich für die tägliche Arbeit Ihres Teams? Lassen Sie uns das aufschlüsseln.
-
Der Starter-Plan: Denken Sie daran als einen kostenlosen Spielplatz. Es ist perfekt, um ein Gefühl für den visuellen Builder zu bekommen, aber mit engen Grenzen bei den Credits und nur zwei Agenten ist es nicht für den echten Geschäftseinsatz gedacht. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Reifen zu treten, aber das war’s auch schon.
-
Der Pro-Plan: Hier beginnt man für jede echte professionelle Arbeit. Es ist eine anständige Option für einen Solo-Ersteller oder ein kleines Team, das sich nur auf das Prototyping konzentriert. Der Haken ist, dass das 20-Agenten-Limit und fünf gleichzeitige Sprachaufrufe ein Problem werden können, wenn Sie es ernst meinen mit der Automatisierung Ihres Supports.
-
Der Business-Plan: Jetzt reden wir. Dies ist der erste Plan, der sich tatsächlich wie für ein Team anfühlt, mit unbegrenzten Agenten und Prioritätssupport. Aber, und das ist ein großes Aber, dieser monatliche Preis von $150 gilt nur für eine Person. Wenn Sie mehr Personen hinzufügen, die Flows erstellen oder anpassen müssen, vervielfachen sich Ihre Kosten.
-
Der Enterprise-Plan: Dies ist der "rufen Sie uns an"-Plan für große Unternehmen mit großen Bedürfnissen. All die Dinge, die viele Unternehmen als wesentlich betrachten, wie Single Sign-On (SSO), private Cloud-Hosting oder ein dedizierter Account-Manager, sind hier eingeschlossen. Wenn Sie strenge Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen haben, werden Sie fast sicher in diese teure, benutzerdefinierte Preisstufe gedrängt.
Die versteckten Kosten und Einschränkungen des Voiceflow-Preismodells
Der Preis, den Sie auf der Website sehen, ist fast nie das, was Sie am Ende zahlen. Wenn Sie sich die Voiceflow-Preise ansehen, müssen Sie zwischen den Zeilen lesen, um die Kosten zu sehen, die Ihre Rechnung leise aufblähen können.
Kosten pro Editor-Sitzplatz bestrafen Teamarbeit
Das ist der größte Haken. Voiceflows Modell pro Editor wird teuer, und es wird schnell teuer. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein fünfköpfiges Team, das zusammen an Ihren AI-Agenten arbeiten muss. Im Business-Plan zahlen Sie nicht $150 im Monat; Sie zahlen $750. Autsch. Dieses Modell legt im Grunde eine Steuer auf Teamarbeit, die die Zusammenarbeit, für die die Plattform eigentlich gut sein soll, entmutigt.
Variable Credit-Nutzung schafft unvorhersehbare Budgets
Da Sie basierend auf der Credit-Nutzung belastet werden, sind Ihre monatlichen Kosten an Ihr Support-Volumen gebunden. Ein plötzlicher Anstieg der Kundenfragen, sagen wir, während eines Feiertagsverkaufs oder einer Produkteinführung, könnte Ihre Credits aufbrauchen und ein teures Plan-Upgrade auslösen. Es macht die Budgetierung zu einem echten Kopfschmerz, und niemand mag solche Überraschungen im Posteingang.
Profi-Tipp: Plattformen mit einfacher, interaktionsbasierter Preisgestaltung und ohne Sitzplatzgebühren, wie eesel.ai, bieten Ihnen viel vorhersehbarere Kosten. Ihre Rechnung wächst, wenn die KI mehr Wert liefert (indem sie mehr Gespräche führt), nicht durch die Anzahl der Personen in Ihrem Team.
Entwickler- und API-Abhängigkeiten sind versteckte Arbeitskosten
Voiceflow ist ein großartiges Design-Tool, aber es ist nicht immer eine einfache Plug-and-Play-Lösung. Um Ihren Agenten auf anderen Kanälen als einem einfachen Web-Widget zum Laufen zu bringen, benötigen Sie wahrscheinlich einen Entwickler und deren Dialog-API. Möchten Sie sich mit Ihren internen Systemen verbinden, um Echtzeitdaten wie Bestellstatus abzurufen? Das erfordert mehr benutzerdefinierte API-Arbeit. Diese versteckten Arbeitskosten sind nicht in Ihrem monatlichen Abonnement enthalten.
Fehlende native Helpdesk-Integrationen
Das ist wirklich verwirrend für ein Tool, das auf Support abzielt. Es gibt keine eingebaute Möglichkeit, ein Gespräch an einen Live-Agenten zu übergeben oder einfach mit Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk zu integrieren. Das bedeutet oft, dass Sie versuchen, umständliche Workarounds zu erstellen oder ein weiteres Tool zu bezahlen, um Ihren AI-Agenten mit Ihrem menschlichen Support-Team zu verbinden. Es fügt sich nicht einfach in Ihren bestehenden Workflow ein; es stört ihn.
Ist die Voiceflow-Preisgestaltung für die Automatisierung des Kundensupports lohnenswert?
Also, nach all dem, ist Voiceflow das Geld für ein Support-Team wert? Die ehrliche Antwort: Es hängt von Ihrem Hauptziel ab.
Wann Voiceflow eine großartige Wahl ist
Lassen Sie uns klarstellen: Voiceflow ist ein hervorragendes Tool für Design und Prototyping. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, dass Produktmanager, UX-Designer und Entwickler visuell superkomplexe, verschlungene Gesprächsflüsse abbilden, ist es eine der besten Optionen, die es gibt. Es gibt Ihnen eine unglaubliche Kontrolle über jedes kleine Detail der Logik des Agenten.
Wann es möglicherweise nicht das richtige Tool für den Support ist
Die Dinge, die Voiceflow zu einem großartigen Design-Tool machen, können es zu einer umständlichen Lösung für die Automatisierung des Kundensupports machen.
-
Es dauert lange, bis es läuft: Dies ist kein Tool, das ein Support-Manager anmelden und bis zum Ende des Tages in Betrieb nehmen kann. Es erfordert eine viel technischere, projektbasierte Einrichtung, die das Design, den Aufbau, das Testen und dann die separate Bereitstellung umfasst.
-
Die Integrationslücken sind ein Problem: Das Fehlen reibungsloser, codefreier Integrationen mit Helpdesks bedeutet, dass es Sie zwingt, Ihren Workflow zu ändern, anstatt ihn zu verbessern. Sie arbeiten um das Tool herum, nicht mit ihm.
-
Es kann übertrieben sein: Die meisten Support-Teams müssen nicht jeden einzelnen Gesprächsverlauf manuell entwerfen. Sie benötigen eine KI, die Kundenprobleme verstehen, aus bestehendem Wissen (wie Hilfeartikel und vergangene Tickets) lernen und sofort genaue Antworten geben kann.
Hier kommt ein anderes Tool ins Spiel, eines, das für sofortige Wirkung direkt in der Software entwickelt wurde, die Sie bereits verwenden.
Eine bessere Alternative: Wie sich der Ansatz von eesel AI vergleicht
Wenn Sie Voiceflow als ein Tool zum Entwerfen von Gesprächen von Grund auf betrachten, dann ist eesel AI eine Plattform zum Automatisieren von Gesprächen, sofort. Es wurde speziell für Support-Teams entwickelt, die schnell Ergebnisse sehen müssen, ohne einen großen Zeit- und Geldaufwand.
So löst eesel AI die Probleme, die wir mit dem Voiceflow-Preis- und Nutzungsmodell gesehen haben:
In Minuten live gehen, nicht in Monaten
Sie können lange Design-Sprints und das Warten auf Entwickler vergessen. eesel AI ist wirklich selbstbedienend. Mit Ein-Klick-Integrationen für Helpdesks wie Zendesk, Intercom und Gorgias können Sie Ihre Tools verbinden und in Minuten einen funktionierenden AI-Agenten haben. Sie müssen Ihr altes System nicht herausreißen; es fügt sich nahtlos in Ihre aktuelle Umgebung ein.
Transparente und vorhersehbare Preisgestaltung
Mit eesel AI zahlen Sie niemals pro Editor. Niemals. Bringen Sie Ihr ganzes Team mit, keine Strafe. Unsere Preisgestaltung basiert auf der Anzahl der AI-Interaktionen, sodass Ihre Kosten vorhersehbar und direkt an den Wert gebunden sind, den die KI liefert. Keine Überraschungsrechnungen nach einem arbeitsreichen Monat, nur klare, skalierbare Pläne, die Sinn machen.
Sofort auf Ihrem Wissen trainieren
Anstatt Gesprächsflüsse von Hand zu erstellen, lernt eesel AI aus dem Wissen, das Sie bereits haben. Vom ersten Tag an analysiert es Ihre vergangenen Tickets, Hilfeartikel und andere Dokumente aus Quellen wie Confluence oder Google Docs, um sofort genaue Antworten zu geben. Es versteht Ihr Geschäft, ohne dass Sie ihm alles von Grund auf beibringen müssen.
Mit Vertrauen testen
Einer der beängstigendsten Teile bei der Einführung einer neuen KI ist die Angst davor, was sie den Kunden sagen könnte. Der Simulationsmodus von eesel AI nimmt dieses Risiko weg. Sie können Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, geschützten Umgebung testen. Dies gibt Ihnen eine echte Prognose Ihrer Lösungsrate und Kosteneinsparungen, bevor Sie es für einen einzigen Kunden aktivieren.
Voiceflow-Preisgestaltung: Die richtige Wahl für Ihr Team treffen
Am Ende des Tages hängt das richtige Tool wirklich davon ab, was Ihr Team erreichen möchte.
Das Voiceflow-Preismodell und seine Funktionen sind für Teams konzipiert, die sich auf das kollaborative Design komplexer konversationaler KI konzentrieren. Es ist ein leistungsstarkes visuelles Tool, das teuer und kompliziert werden kann, wenn es für die Support-Automatisierung verwendet wird, hauptsächlich wegen seiner Preisgestaltung pro Editor und der Notwendigkeit von Entwicklerhilfe.
Für Teams, die nach einer schnellen, leistungsstarken und kosteneffizienten AI-Lösung suchen, die mit den Tools funktioniert, die sie bereits lieben, bietet eesel AI einen viel direkteren Weg, um eine Rendite auf Ihre Investition zu erzielen. Es ist darauf ausgelegt, aus Ihren Daten zu lernen, sich nahtlos in Ihren Stack zu integrieren und ab dem ersten Tag Wert zu liefern.
Bereit zu sehen, wie eine wirklich selbstbedienbare KI Ihren Support transformieren kann? Probieren Sie eesel AI kostenlos aus oder buchen Sie eine Demo mit unserem Team noch heute.
Häufig gestellte Fragen
Um Ihre Gesamtkosten zu ermitteln, müssen Sie drei Dinge kombinieren: die monatliche Planungsgebühr, die Kosten pro Editorplatz multipliziert mit der Größe Ihres Teams und eine Schätzung für Ihre monatliche Kreditnutzung. Die Kosten pro Editor sind oft der bedeutendste Teil der Endabrechnung.
Die Hauptzusatzkosten sind variable Nutzungskredite, die mit dem Kundenverkehr schwanken können und das Budgetieren unvorhersehbar machen. Sie sollten auch potenzielle Entwicklerkosten für benutzerdefinierte API-Arbeiten berücksichtigen, insbesondere wenn Sie eine Verbindung zu internen Systemen herstellen oder mit nicht unterstützten Helpdesks integrieren müssen.
Ein Anstieg der Kundenfragen wird Ihre Nutzung von Krediten erhöhen, was zu einer höheren Rechnung für diesen Monat führen kann. Wenn Sie regelmäßig Ihr Kreditlimit überschreiten, werden Sie möglicherweise aufgefordert, auf einen teureren Plan umzusteigen, was die Kosten schwer vorhersehbar macht.
Der kostenlose Plan sollte am besten als Testversion oder als Werkzeug für individuelle Hobbyisten betrachtet werden. Mit strengen Beschränkungen für Agenten und Kredite ist er nicht für den realen Geschäftseinsatz konzipiert, und Sie werden schnell auf einen kostenpflichtigen Plan umsteigen müssen, um eine sinnvolle Kundenunterstützungsautomatisierung zu erreichen.
Voiceflows Preisgestaltung basiert auf der Design-Zusammenarbeit und berechnet pro Person, die die Flows bearbeitet. Viele Alternativen, die für den Support entwickelt wurden, wie eesel.ai, berechnen nicht pro Platz, sondern verwenden ein vorhersehbareres Modell basierend auf der Anzahl der automatisierten Gespräche, das die Kosten direkt an den Wert koppelt.