Wie Sie Ihren Salesforce Chatbot im Jahr 2025 mit künstlicher Intelligenz aufrüsten

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited November 16, 2025

Expert Verified

Wenn Sie Salesforce nutzen, haben Sie wahrscheinlich deren großen Vorstoß in die KI bemerkt. Mit Tools wie Agentforce und Einstein malen sie das Bild einer Zukunft, in der Ihr CRM mehr als nur eine Datenbank ist – es ist ein intelligenter Assistent. Die Idee eines KI-Chatbots innerhalb von Salesforce, der all Ihre Kundendaten kennt, klingt fantastisch. Wer würde sich nicht eine KI wünschen, die die gesamte Kundenhistorie abrufen und sofort die perfekte Antwort geben kann?

Doch wie viele Teams feststellen müssen, kann der Weg von dieser Idee zur funktionierenden Realität ein echter Kampf sein. Die native KI von Salesforce so zu gestalten, dass sie das tut, was man möchte, fühlt sich oft überraschend starr an, fast so, als würde man wieder diese klobigen, regelbasierten Flussdiagramme erstellen, von denen wir alle dachten, die KI würde sie hinter sich lassen.

Während der Einstieg in die eigenen Tools von Salesforce wie der logische erste Schritt erscheint, gibt es einen viel einfacheren und leistungsfähigeren Weg. Die beste Methode, Ihren Salesforce-Chatbot mit künstlicher Intelligenz aufzurüsten, ist die Verwendung einer spezialisierten KI-Plattform, die sich direkt in Ihr System integrieren lässt und Ihnen die volle Leistung ohne die mühsame Konfiguration bietet.

Was ist ein Salesforce-Chatbot?

Wenn man von einem „Salesforce-Chatbot“ hört, sind in der Regel die KI-Funktionen gemeint, die in Salesforce Einstein und der neueren Agentforce-Plattform integriert sind. Im Grunde ist es das hauseigene Werkzeug von Salesforce zur Erstellung automatisierter, KI-gestützter Chats, die direkt in Ihrem CRM leben.

A screenshot of the Salesforce Agentforce landing page, which is a key component when you upgrade your Salesforce chatbot with artificial intelligence.
Ein Screenshot der Salesforce Agentforce Landing-Page, eine Schlüsselkomponente, wenn Sie Ihren Salesforce-Chatbot mit künstlicher Intelligenz aufrüsten.

Das größte Verkaufsargument ist die tiefe Verknüpfung mit Ihren Salesforce-Daten. Diese Bots sind dafür konzipiert, einfache Aufgaben zu erledigen, wie häufig gestellte Fragen zu beantworten, Support-Fälle zu erstellen oder Kundeninformationen zu sammeln, und das alles unter Berücksichtigung des Kontexts aus Ihren Kundendatensätzen. Es ist der Versuch von Salesforce, auf den Trend der Konversations-KI aufzuspringen, mit dem Ziel, Sie in ihrem Ökosystem zu halten und die Daten zu nutzen, die Sie bereits bei ihnen haben. Für Unternehmen, die auf Salesforce angewiesen sind, wird es als die Standardwahl zur Automatisierung von Kunden-Chats verkauft.

Versprechen vs. Realität der nativen KI

Auf dem Papier sehen die nativen Tools ziemlich gut aus. In der Praxis stoßen viele Teams jedoch auf Hindernisse, die sie daran hindern, die Vorteile der KI wirklich zu nutzen. Die anfängliche Begeisterung verfliegt oft, sobald man mit einem Berg von Einstellungen und unvorhersehbarem Bot-Verhalten konfrontiert wird.

Die Kopfschmerzen komplexer Konfigurationen

Salesforce bewirbt seinen Agentforce Builder als einfache Möglichkeit, KI-Agenten zu erstellen, aber das ist nicht immer der Fall. Benutzer verstricken sich oft in einem Wirrwarr aus „Themen“ und „Aktionen“, die alle perfekt konfiguriert, getestet und optimiert werden müssen. Wie einige Leute bemerkt haben, erfordert es eine Menge Feintuning, um einen Agenten dazu zu bringen, sich vorhersehbar zu verhalten, ohne völlig vom Skript abzuweichen. Es fühlt sich weniger so an, als würde man eine leistungsstarke KI einsetzen, sondern eher, als würde man einen Bot der alten Schule mit zusätzlichen Schritten programmieren.

Reddit
All dies klingt genauso starr wie die Konfiguration des Entscheidungsbaums eines traditionellen Bots, nur mit weniger vorhersehbaren Ergebnissen. Stimmen Sie dem zu, oder übersehe ich wichtige Aspekte?

Dies ist Welten entfernt von einer wirklich selbstbedienbaren Plattform wie eesel AI, die Sie in nur wenigen Minuten zum Laufen bringen können. Mit Ein-Klick-Integrationen verbinden Sie Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen, ohne einen Entwickler zu benötigen oder wochenlange Onboarding-Anrufe durchzustehen. Der Sinn von KI sollte sein, schnell einen Mehrwert zu schaffen, nicht ein weiteres Projekt zu starten, das Monate dauern wird.

A screenshot of the eesel AI landing page, which is a great way to upgrade your Salesforce chatbot with artificial intelligence.
Ein Screenshot der eesel AI Landing-Page, eine großartige Möglichkeit, um Ihren Salesforce-Chatbot mit künstlicher Intelligenz aufzurüsten.

Begrenzte Wissensquellen

Es überrascht nicht, dass Salesforce-Chatbots am besten mit Daten arbeiten, die sich bereits in Salesforce befinden, wie Ihre offiziellen Knowledge-Artikel und CRM-Daten. Aber überlegen Sie mal, wo Ihr Team sein Wissen wirklich speichert. Bei den meisten Unternehmen ist es überall verstreut: Fehlerbehebungsanleitungen in Confluence, Richtlinien-Updates in Google Docs und, ganz entscheidend, jahrelanger, unschätzbarer Kontext, der in alten Support-Tickets vergraben ist.

Der Versuch, die KI von Salesforce dazu zu bringen, aus diesen externen Quellen zu lernen, ist in der Regel aussichtslos. Es erfordert oft kundenspezifische Entwicklungsarbeit, was den ganzen Zweck eines „einfachen“ KI-Tools zunichtemacht. Eine KI ist nur so schlau wie die Informationen, die man ihr gibt, und wenn man sie von den wertvollsten Wissensquellen Ihres Teams abschneidet, bereitet man sie nur darauf vor, unbrauchbare, allgemeine Antworten zu geben.

Genau aus diesem Grund wurde eesel AI entwickelt, um all Ihr Wissen zusammenzubringen, egal wo es sich befindet. Es kann sich sofort mit Ihren Wikis und Dokumenten verbinden und, was am wichtigsten ist, vom ersten Tag an aus Ihren vergangenen Support-Konversationen lernen. Dies gibt Ihrer KI ein echtes Verständnis für die Stimme Ihrer Marke und die Lösungen, die Ihren Kunden in der Vergangenheit tatsächlich geholfen haben.

Das Risiko eines „Big-Bang“-Starts

Die Einführung einer neuen kundenorientierten KI kann ziemlich nervenaufreibend sein. Wie können Sie sicher sein, dass sie keine falschen Antworten gibt oder die Leute einfach nur frustriert? Mit der Plattform von Salesforce ist es fast unmöglich zu wissen, wie Ihre KI funktionieren wird, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen. Dies ist ein großes Risiko, besonders wenn man bedenkt, dass einige große Sprachmodelle etwas instabil sein können und manchmal „dümmer“ werden, wenn sie im Hintergrund aktualisiert werden. Ohne eine solide Testmöglichkeit zu starten, ist ein enormes Wagnis.

Reddit
Ich bin nicht sicher, ob jeder die Veröffentlichung von GPT5 mitbekommen hat. Aber es war katastrophal schlecht. Alle sprachen davon, wie es dümmer geworden ist. OpenAI hat sich gerade selbst ins Bein geschossen und es sieht übel aus. Mal sehen, wie sich das entwickelt, aber es sieht nicht gut aus für die Vorreiter der KI, wie wir sie kennen.

Hier ist der Simulationsmodus in eesel AI ein Lebensretter. Bevor Ihre KI mit einem einzigen Kunden spricht, können Sie sie in einer sicheren, kontrollierten Umgebung gegen Tausende Ihrer früheren Tickets laufen lassen. Sie sehen genau, wie sie geantwortet hätte, zusammen mit soliden Vorhersagen zu Lösungsraten und wie viel Geld Sie sparen könnten. Dies ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen zu finden und zu beheben, Ihre Prompts zu optimieren und Ihre KI mit Zuversicht zu starten. Sie können klein anfangen und dann skalieren, sobald Sie sehen, dass es tatsächlich funktioniert.

Die wahren Kosten verstehen

Seien wir ehrlich, die Preisgestaltung von Salesforce ist nicht immer einfach, und ihre KI-Tools sind da keine Ausnahme. Um einen klaren Preis zu erhalten, müssen Sie normalerweise mit dem Vertriebsteam sprechen und einen Unternehmensvertrag aushandeln. Ihr „Flex Credits“-Modell für Agentforce mag flexibel klingen, kann Ihre Kosten aber sehr unvorhersehbar machen.

A screenshot of the Salesforce pricing page, which is important to understand when you upgrade your Salesforce chatbot with artificial intelligence.
Ein Screenshot der Salesforce-Preisseite, die wichtig zu verstehen ist, wenn Sie Ihren Salesforce-Chatbot mit künstlicher Intelligenz aufrüsten.

Das Modell basiert auf der Nutzung, wobei eine einzelne KI-„Aktion“ (wie das Senden einer Antwort oder ein API-Aufruf) eine bestimmte Anzahl von Credits verbraucht. Zum Beispiel könnte eine Aktion etwa 20 Credits kosten, was ungefähr 0,10 $ entspricht. Das klingt nicht nach viel, aber es summiert sich überraschend schnell, wenn Ihr Support-Volumen steigt.

Hier ist eine kurze Vorstellung davon, wie diese Kosten wachsen können:

SzenarioMonatliches TicketvolumenDurchschnittl. KI-Aktionen pro TicketGeschätzte monatliche Kosten
Kleines Team1.0002200 $
Wachsendes Unternehmen5.00031.500 $
Vielbeschäftigtes Unternehmen15.00034.500 $

Pro Tip
Diese Art der Preisgestaltung bestraft Sie im Grunde für Ihr Wachstum. Je mehr Kunden Sie unterstützen, desto höher wird Ihre KI-Rechnung, was die Budgetplanung für die Zukunft erschwert.

Zusätzlich zu den Credits müssen Sie die „versteckten“ Kosten berücksichtigen: die Notwendigkeit, spezialisierte Salesforce-Berater einzustellen, um alles zum Laufen zu bringen, die Bezahlung von Entwicklerzeit für die Erstellung benutzerdefinierter Aktionen und die internen Ressourcen für die Schulung Ihres Teams auf einem komplizierten neuen Werkzeug.

Deshalb fühlt sich eine Plattform mit klarer, vorhersehbarer Preisgestaltung wie eesel AI so erfrischend an. Mit monatlichen oder jährlichen Pauschalplänen wissen Sie genau, was Sie bezahlen, egal wie viele Tickets Ihre KI bearbeitet. Sie können Ihren Support skalieren, ohne sich über eine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung Sorgen machen zu müssen. Außerdem können Sie mit einem flexiblen Monatsplan beginnen und jederzeit kündigen, sodass Sie den Wert nachweisen können, ohne an einen langfristigen Vertrag gebunden zu sein.

Ein besserer Weg, Ihren Salesforce-Chatbot aufzurüsten

Für Teams, die die Vorteile der KI ohne all die Mühe wollen, gibt es einen viel besseren Weg, als zu versuchen, eine rein native Lösung in ihren Arbeitsablauf zu zwängen. Durch die Verwendung einer flexiblen, dedizierten KI-Schicht können Sie bessere Ergebnisse erzielen, während Sie bei den Werkzeugen und Prozessen bleiben, die Ihr Team bereits kennt und mag.

Nahtlose Integration

Die besten KI-Lösungen sollten mit Ihrem aktuellen Technologie-Stack zusammenarbeiten, nicht Sie zwingen, ihn aufzugeben. Sie sollten nicht Ihren gesamten Support-Betrieb umkrempeln müssen, nur um einen intelligenteren Chatbot hinzuzufügen.

Deshalb ist eesel AI so konzipiert, dass es sich direkt in die von Ihnen bereits genutzten Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom mit nur einem Klick integrieren lässt. Es fügt sich nahtlos in Ihren bestehenden Arbeitsablauf ein und erweitert ihn um leistungsstarke KI-Funktionen, anstatt Sie zu einem massiven „Austausch-und-Ersetz“-Projekt zu zwingen. Sie erhalten alle Vorteile einer tief integrierten KI, ohne etwas an der Arbeitsweise Ihres Teams ändern zu müssen.

Volle Kontrolle über die Automatisierung erhalten

Eine der größten Frustrationen bei nativen KI-Tools ist ihre Starrheit. Eine gute KI-Plattform sollte Ihnen die Kontrolle geben und Ihnen präzise Steuerung darüber ermöglichen, was automatisiert wird.

eesel AI erreicht dies mit einer vollständig anpassbaren Workflow-Engine. Von einem einfachen Self-Service-Dashboard aus können Sie spezifische Regeln festlegen, welche Tickets die KI bearbeiten soll. Möchten Sie zunächst nur T1-Passwort-Resets automatisieren? Kein Problem. Müssen Sie benutzerdefinierte Aktionen erstellen, die Bestellinformationen aus einem anderen System abrufen oder Tickets automatisch an das richtige Team weiterleiten? Das können Sie selbst erstellen, ohne Entwickler zu benötigen. Sie können sogar den Ton und die Persönlichkeit der KI mit einem einfachen Prompt-Editor festlegen, um sicherzustellen, dass sich jeder Chat markenkonform anfühlt.

Dieses Video erklärt die Unterschiede zwischen Agentforce- und Einstein-Bots und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Tool für Sie das richtige ist, wenn Sie Ihren Salesforce-Chatbot mit künstlicher Intelligenz aufrüsten.

Lösungen in eine stärkere Wissensdatenbank umwandeln

Eine wirklich intelligente KI schließt nicht nur Tickets; sie hilft Ihnen, Ihren gesamten Support-Prozess im Laufe der Zeit zu verbessern. Eine der besten Möglichkeiten, wie sie das tun kann, ist, aus dem zu lernen, was funktioniert, und dieses Wissen zu nutzen, um schlauer zu werden.

Hier hat eesel AI eine wirklich coole Funktion. Es kann automatisch erfolgreiche Ticketlösungen analysieren und Entwürfe für Artikel für Ihre Wissensdatenbank erstellen. Dies schafft eine leistungsstarke Feedbackschleife, die Ihnen hilft, Lücken in Ihrer Dokumentation mit Artikeln zu finden und zu füllen, die nachweislich echte Kundenprobleme lösen. Anstatt zu raten, worüber Sie schreiben sollen, bauen Sie eine Wissensdatenbank auf, die mit jeder einzelnen Kundeninteraktion besser wird.

Es ist einfacher, als Sie denken, Ihren Salesforce-Chatbot aufzurüsten

Salesforce bietet einen Weg zur KI, aber es ist oft ein steiniger Weg voller steiler Lernkurven, Wissenslücken und unvorhersehbarer Kosten. Für viele Unternehmen lohnen sich Zeit, Geld und Aufwand, um es zum Laufen zu bringen, einfach nicht.

Um Ihren Salesforce-Chatbot wirklich mit künstlicher Intelligenz aufzurüsten, benötigen Sie ein Werkzeug, das flexibel, transparent und schnell ist. Eine dedizierte KI-Plattform gibt Ihnen die Möglichkeit, all Ihr Wissen zu verbinden, Ihre Automatisierungsregeln zu steuern und alles mit Zuversicht zu testen. Anstatt Kopfschmerzen zu verursachen, löst eesel AI das wahre Versprechen der KI ein, indem es die Systeme, die Sie bereits haben, einschließlich Salesforce, verbessert.

Sind Sie bereit zu sehen, wie einfach ein KI-Upgrade sein kann? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und haben Sie in wenigen Minuten einen intelligenteren KI-Agenten einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen

Die nativen KI-Tools von Salesforce sind oft mit komplexen Konfigurationen verbunden, die eine umfangreiche Einrichtung von „Themen“ und „Aktionen“ erfordern. Dies kann den Prozess starr und zeitaufwendig machen und sich eher wie die Programmierung eines Bots der alten Schule anfühlen als die Nutzung fortschrittlicher KI.

Die native KI von Salesforce nutzt hauptsächlich Daten innerhalb von Salesforce, was ihre Intelligenz einschränkt. Um auf externe Quellen wie Confluence, Google Docs oder frühere Support-Tickets zuzugreifen, kann eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI nahtlos in diese vielfältigen Wissensdatenbanken integriert werden.

Das „Flex Credits“-Modell von Salesforce für KI kann zu unvorhersehbaren Kosten führen, da die Preise mit jeder KI-„Aktion“ skalieren. Dieses Modell kann Wachstum bestrafen und die Budgetierung erschweren, wobei oft Unternehmensverträge und potenziell versteckte Kosten für Berater oder kundenspezifische Entwicklungen erforderlich sind.

Ja, mit Plattformen wie eesel AI können Sie einen Simulationsmodus verwenden, um Ihre KI gegen Tausende von früheren Support-Tickets zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, Prompts anzupassen und die Leistung vorherzusagen, bevor Ihre KI mit einem einzigen Kunden interagiert, was die Risiken beim Start reduziert.

Absolut. Die besten KI-Lösungen sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Ihrem aktuellen Technologie-Stack zusammenarbeiten und sich mit einem Klick in Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk integrieren lassen. Dies ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke KI-Funktionen hinzuzufügen, ohne ein massives „Austausch-und-Ersetz“-Projekt durchführen zu müssen.

Eine flexible KI-Plattform wie eesel AI bietet eine anpassbare Workflow-Engine, mit der Sie spezifische Regeln für die Ticketbearbeitung festlegen und benutzerdefinierte Aktionen erstellen können. Sie können Aufgaben automatisieren, externe Informationen abrufen, Tickets weiterleiten und sogar den Ton der KI anpassen – alles von einem Self-Service-Dashboard aus, ohne Entwickler zu benötigen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.